• Keine Ergebnisse gefunden

Protokoll des Boni -Treffs

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Protokoll des Boni -Treffs"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Protokoll des Boni -Treffs

Datum: 13.11.2017

Uhrzeit: 1000 Uhr – 1030 Uhr

TOP 0: Begrüßung

Frau Kees-Schuto, Frau Freund, Frau Maaßen und Frau Prüfer begrüßen die Mitglieder des Boni-Treffs. Frau Freund macht Werbung für die Aktion Päckchen packen für die Paderborner Tafel. Kinder und ihre Eltern können haltbare Lebensmittel, gut erhaltene Spielsachen, Bücher oder Dekoartikel am 19.12.2017 mit in die Schule bringen. In der Aula werden die freiwilligen Spenden sortiert. Anschließend werden Kinder aus dem 4. Jahrgang die schön verpackten Päckchen zur Paderborner Tafel bringen. S&S können in der Klasse besprechen, wie diese Päckchen verpackt werden sollen. Es kann ein großes Paket gepackt werden, das alle Spenden einer Klasse beinhaltet. Eine andere Möglichkeit ist, die Päckchen einzeln zu verpacken.

Top 1: Rückblick

Frau Maaßen berichtet über die letzte Lehrerkonferenz, in der über die Vorschläge der Kinder zur Weiterarbeit im Boni-Treff diskutiert wurde. Das Thema Schulhofgestaltung muss nach hinten verschoben werden. Im Zuge der zukünftigen Umbaumaßnahmen an der Bonifatiusschule können Ideen wie Schulgarten oder Kletterwand erst nach den Umbauten besprochen und realisiert werden.

Richtige Fußballtore werden nicht angeschafft, da diese zu teuer sind. Es werden aber Metallstangen in dem Boden auf dem Fußballhof verankert, die als Tore fungieren sollen. Frau Kees-Schuto will eine Arbeitsgruppe Fußballtore bilden, die sich mit dem Thema näher befassen soll. Die Arbeitsgruppe besteht aus 4 Mitgliedern (2 Lehrkräfte, 2 Kinder). Die Mitglieder des Boni-Treffs werden gefragt, wer Interesse an der Zusammenarbeit hätte. Zwei Kinder melden sich. Nach der Abstimmung (24 Ja-Stimmen und 8 Enthaltungen) stehen die Mitglieder der Arbeitsgruppe fest. Jakob, aus der Klasse 4c und Leonard, aus der Klasse 3c werden Frau Kees-Schuto und Frau Sommerfeld beratend zur Seite stehen.

Frau Kees-Schuto bittet erneut darum, die Kinder in den Klassen an die Toiletten-Regeln zu erinnern.

(2)

2

Spielgeräte für die Sporthalle und für das Spielhaus werden Thema im Frühjahr 2018 sein.

Top 2: Gesundes Frühstück

Gesundes Frühstück als Arbeitsvorhaben für den Boni-Treff, war ebenfalls ein Wunsch der Kinder der Bonifatiusschule. Vorab sollten in den Klassen Ideen gesammelt werden, wie das gesunde Frühstück im Unterricht umgesetzt werden könnte.

Folgende Wünsche wurden geäußert:

• 1x im Monat frühstückt die gesamte Schule

• 1x im Monat jede Klasse für sich

• 1x im Monat 1. und 2. Schuljahr oder 3. und 4. Schuljahr

• Stufenweise

• das Frühstücksbuffet soll gemeinsam hergestellt werden z. B. Spieße vorbereiten, Saft pressen

• Stationen zum gesunden Frühstück (Deutsch, Sachunterricht, Kunst)

• Texte lesen, Gedichte schreiben, Rezeptbücher erstellen

In der nächsten Lehrerkonferenz wird über die Vorschläge und Ideen der Kinder zum gesunden Frühstück beraten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Frau Kees-Schuto bedankte sich bei allen Beteiligten für Mitarbeit und schloss die Sitzung des Boni-Treffs. Paderborn, den 03.02.2020

Frau Kees-Schuto erklärt, dass das Thema Fluraufsicht nicht weiter ein Besprechungspunkt des Boni-Treffs sein wird. Dieser Punkt war bereits Thema

Frau Kees-Schuto sagt, dass unsere Schule im nächsten Jahr 50 Jahre alt wird und dies besonders gefeiert werden soll. Das Motto für das Jubiläum soll lauten: Wir sind bunt,

Alle Klassen sollten sich im Vorfeld mit dem Fragebogen auseinandersetzen und in der heutigen Sitzung ihre Verbesserungsvorschläge sowie weitere Ideen zum sozialen

Die Jungen des Boni-Treffs sollen in den Klassen noch einmal darauf hinweisen, dass ein verantwortungsbewusster Umgang insbesondere auch mit den neuen Toiletten

Um eine bessere Übersicht über alle Spielgeräte zu ermöglichen, werden Frau Schmitz und Frau Schulze überlegen, ob und wie der Einsatz neuer Fotos der Spielgeräte helfen kann.

Frau Kees-Schuto wird zunächst Kontakt mit Frau Schmitz und Frau Schulze aufnehmen, um Alternativen anzudenken.. Es gibt zum Teil Probleme mit den Kindern aus dem

Frau Kees-Schuto berichtet, dass demnächst neue Geräte für das Spielhaus im Boni-Treff vorgestellt werden können und die Kinder entscheiden dürfen, welche Dinge angeschafft