• Keine Ergebnisse gefunden

Protokoll des Boni -Treffs

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Protokoll des Boni -Treffs"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Protokoll des Boni -Treffs

Datum: 22.02.2016

Uhrzeit: 10 00 Uhr – 10 40 Uhr

TOP 0: Begrüßung

Frau Kees-Schuto begrüßt die Kinder und stellt zunächst die Konrektorin Frau Freund vor, die nach ihrem Mutterschutz wieder an der Schule tätig ist. Dann beginnt Frau Backhaus mit dem Rückblick auf die vergangene Sitzung.

TOP 1: Rückblick auf die letzte Sitzung

Im letzten Boni-Treff standen folgende Themen im Mittelpunkt:

Tischtennis:

Die Nutzung der Tischtennisplatten mit den kleinen Bällen funktioniert mittlerweile ganz gut.

Spielhaus:

Das Spielhaus wird wieder mehr genutzt. Allerdings gibt es zum Teil Probleme mit der Haltbarkeit der Ausweise. In der nächsten Lehrerkonferenz wird überlegt, ob es eine andere Lösung zu den laminierten Karten gibt. Frau Kees-Schuto wird zunächst Kontakt mit Frau Schmitz und Frau Schulze aufnehmen, um Alternativen anzudenken.

Es gibt zum Teil Probleme mit den Kindern aus dem 4. Schuljahr, die die Rückgabe der Spielgeräte zu früh einfordern. Es stellt sich heraus, dass die Uhr im Spielhaus defekt ist. Frau Kees-Schuto wird sich darum kümmern. Dabei soll geachtet werden, dass die neue Uhr aufgehängt wird. Das Team vom Boni-Treff wird überlegen, wo eine Uhr angebracht werden kann, sodass sie sowohl von außen, als auch von innen zu sehen ist.

Zur Erinnerung: Der Dienst im Spielhaus wechselt monatlich (innerhalb des 4. Jahrgangs).

Ein Wunsch der Kinder war noch, dass die dafür zuständigen Lehrkräfte darauf achten, das Spielhaus möglichst schnell zu Pausenbeginn aufzuschließen.

Neue Spielgeräte werden voraussichtlich in der nächsten Sitzung des Boni-Treffs vorgestellt und ausgewählt.

Die einzelnen Klassen sollen bis Ende kommender Woche Vorschläge für neue Spielgeräte sammeln. Diese Wünsche sollen schriftlich festgehalten werden und in den Fächern von Frau Backhaus oder Frau Temme hinterlegt werden.

Fahrradkeller

Henry und Alicia stellen Entwürfe zur Verschönerung des Fahrradkellers vor. In der Kunst-AG wurden unterschiedliche Vorschläge gezeichnet. Der Boni- Treff wählt einen Entwurf aus, der dann umgesetzt wird.

(2)

Die Kinder und Erwachsenen des Boni-Treffs wählen ihren Entwurf aus, indem sie ein Plättchen auf das Bild ihrer Wahl legen. Es haben eindeutig die Bilder mit dem Thema

„Unterwasserwelt“ gewonnen (25 Stimmen).

Finn und Helena aus der Klasse 3c haben diese Bilder entworfen. Frau Kees-Schuto wird die Umsetzung der Entwürfe weiter planen und dazu auch Rücksprache mit Frau Wilcke halten.

Fotowand:

Frau Nolte (Klasse 2c), Frau Bergmann (Klasse 3a), helfen bei der Neugestaltung der Fotowand im Foyer. Ein Vater aus der Klasse 1b hilft beim Tapezieren. Die Vorbereitungen laufen.

TOP 2: Sammeln neuer Gesprächspunkte

Finnja aus der Klasse 3c fragt ob es möglich sei, eine zweite Frühstückszeit einzurichten. Frau Backhaus erklärt, dass dies im Hinblick auf die Organisation des Tagesablaufs schwierig sei und deshalb klassenintern nach Lösungsmöglichkeiten für diese Problematik gesucht werden sollte.

Die Pausenklingel ist auf dem Fußballhof nur sehr schlecht zu hören. Dies merken die Kinder aus der Klasse 2c an. Auch die Schelle in der Klasse 4b ist nicht in Ordnung. Frau Kees-Schuto wird mit Herrn Jahn darüber sprechen.

Melissa aus der Klasse 3d fragt, ob eine Schaukel auf dem Schulhof aufgestellt werden könnte.

In diesem Zusammenhang wird vorgeschlagen, die Pausenumgebung auf das Gelände der OGS auszuweiten. Die Lehrerkonferenz wird darüber beraten.

Die Nutzungsregelung des Fußballhofes ist nicht immer klar. In den Klassen soll daran erinnert werden, an welchen Tagen der Fußballhof von welchen Jahrgangsstufen genutzt werden soll.

Zur Erinnerung:

Dienstag und Donnerstag: Stufe 1 und 2 Montag, Mittwoch und Freitag: Stufe 3 und 4

Des Weiteren wird daran erinnert, dass der Fußballhof ausschließlich für das Fußballspiel gedacht ist.

Ausblick auf die nächste Sitzung:

Beim nächsten Boni-Treff steht die Vorstellung und Auswahl neuer Spielgeräte im Mittelpunkt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Frau Kees-Schuto bedankte sich bei allen Beteiligten für Mitarbeit und schloss die Sitzung des Boni-Treffs. Paderborn, den 03.02.2020

Frau Kees-Schuto erklärt, dass das Thema Fluraufsicht nicht weiter ein Besprechungspunkt des Boni-Treffs sein wird. Dieser Punkt war bereits Thema

Frau Kees-Schuto sagt, dass unsere Schule im nächsten Jahr 50 Jahre alt wird und dies besonders gefeiert werden soll. Das Motto für das Jubiläum soll lauten: Wir sind bunt,

Alle Klassen sollten sich im Vorfeld mit dem Fragebogen auseinandersetzen und in der heutigen Sitzung ihre Verbesserungsvorschläge sowie weitere Ideen zum sozialen

Werden Kinder dabei beobachtet, wie sie Bälle von oben werfen, werden diese sofort einkassiert und sollen bei Frau Kees-Schuto abgegeben werden. Die Klassenlehrkraft holt

Frau Maaßen erinnert die Kinder daran, dass in der heutigen Sitzung Spielgeräte für das Spielehaus ausgewählt werden.. Top

Um eine bessere Übersicht über alle Spielgeräte zu ermöglichen, werden Frau Schmitz und Frau Schulze überlegen, ob und wie der Einsatz neuer Fotos der Spielgeräte helfen kann.

Frau Kees-Schuto berichtet, dass demnächst neue Geräte für das Spielhaus im Boni-Treff vorgestellt werden können und die Kinder entscheiden dürfen, welche Dinge angeschafft