• Keine Ergebnisse gefunden

Protokoll des Boni -Treffs

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Protokoll des Boni -Treffs"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Protokoll des Boni -Treffs

Datum: 03.04.2017

Uhrzeit: 10 00 Uhr – 10 35 Uhr

TOP 0: Begrüßung / TOP 1: „Sponsorenlauf“ – Rückblick und Infos Frau Freund und Frau Temme begrüßen die Kinder.

Frau Freund gibt einen Überblick über den vor kurzer Zeit durchgeführten Sponsorenlauf. Es war toll, dass viele Kinder so engagiert mitgemacht haben. Auch Gäste waren zahlreich vertreten, die die Kinder kräftig angefeuert haben. Die Stimmung und die Atmosphäre waren wirklich gut. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten. Allerdings ist nun aber auch sehr wichtig, dass alle Kinder ihr Sponsorengeld abgeben und es nicht vergessen. Schließlich soll von einem Teil des erlaufenen Geldes die von den Kindern gewünschte Gemeinschaftsaktion, ein Zoobesuch der ganzen Schule, finanziert werden. Das funktioniert nur, wenn wir genug Unterstützung bekommen.

Frau Freund gibt im weiteren Verlauf einen Überblick über die zu erwartenden Kosten des Zoobesuchs. Insgesamt müssten für 346 Kinder etwa 4500 € bezahlt werden.

Ganz besonderer Dank gilt in diesem Zusammenhang Frau Herrmann aus der Betreuung. Sie hat aus eigener Initiative einigen Firmen der Stadtheide von diesem Projekt berichtet und Spenden gesammelt. Dadurch sind bereits 500 € zusammen gekommen. Wer weitere Firmen kennt, die die Idee eines gemeinsamen Zoobesuchs finanziell unterstützen würden, kann sich bei Frau Freund einen Informationsbrief abholen.

Nachdem der Zoobesuch stattgefunden hat, soll für die Firmen, die uns geholfen haben, eine Dankeskarte gestaltet werden. Dies sollen zu gegebener Zeit die Klassensprecher übernehmen.

Top 2: Spielhaus – Auswahl der Entwürfe

Unser Spielhaus soll farbenfroh gestaltet werden. Das Thema lautet: Spiel und Spaß in den einzelnen Jahreszeiten. Da das Spielhaus vier Seiten hat, soll jede Seite eine Jahreszeit repräsentieren.

Von Dienstag an, wird die Gestaltung des Spielhauses mit vier Kindern aus dem zweiten Jahrgang starten. Aus jeder Klasse arbeitet ein Kind mit. Frau Fernhomberg und Frau Padberg organisieren und leiten die Malarbeiten.

(2)

2

Frau Fernhomberg bittet darum, dass alle Kinder dabei alte Kleidung anziehen, weil die Farbe nicht unbedingt abwaschbar ist.

Vorab hat jede Klasse bereits einen Entwurf vorbereitet. Die Kinder des Boni-Treffs

wählen nun aus, welches Motiv je eine Seite verzieren soll. Alle Kinder erhalten dazu vier Plättchen und können dann jeweils ein Bild aus den einzelnen Jahrgangsstufen auswählen.

Aus Jahrgang 1 wurde das Bild der Klasse 1b für die Winterseite des Spielhauses ausgewählt.

Aus Jahrgang 2 wurde das Bild der Klasse 2d für die Frühlingsseite des Spielhauses ausgewählt

Aus Jahrgang 3 wurde das Bild der Klasse 3c für die Sommerseite des Spielhauses ausgewählt Aus Jahrgang 4 wurde das Bild der Klasse 4b für die Herbstseite des Spielhauses ausgewählt.

Herzlichen Glückwunsch an die Künstlerinnen und Künstler!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Frau Kees-Schuto bedankte sich bei allen Beteiligten für Mitarbeit und schloss die Sitzung des Boni-Treffs. Paderborn, den 03.02.2020

Frau Kees-Schuto erklärt, dass das Thema Fluraufsicht nicht weiter ein Besprechungspunkt des Boni-Treffs sein wird. Dieser Punkt war bereits Thema

Frau Kees-Schuto sagt, dass unsere Schule im nächsten Jahr 50 Jahre alt wird und dies besonders gefeiert werden soll. Das Motto für das Jubiläum soll lauten: Wir sind bunt,

Alle Klassen sollten sich im Vorfeld mit dem Fragebogen auseinandersetzen und in der heutigen Sitzung ihre Verbesserungsvorschläge sowie weitere Ideen zum sozialen

Die Jungen des Boni-Treffs sollen in den Klassen noch einmal darauf hinweisen, dass ein verantwortungsbewusster Umgang insbesondere auch mit den neuen Toiletten

Um eine bessere Übersicht über alle Spielgeräte zu ermöglichen, werden Frau Schmitz und Frau Schulze überlegen, ob und wie der Einsatz neuer Fotos der Spielgeräte helfen kann.

Frau Kees-Schuto wird zunächst Kontakt mit Frau Schmitz und Frau Schulze aufnehmen, um Alternativen anzudenken.. Es gibt zum Teil Probleme mit den Kindern aus dem

Frau Kees-Schuto berichtet, dass demnächst neue Geräte für das Spielhaus im Boni-Treff vorgestellt werden können und die Kinder entscheiden dürfen, welche Dinge angeschafft