• Keine Ergebnisse gefunden

Projekttitel Evaluation Plakat AKZENTE Projektleitung Sara Wyler PHBern Zentrum für Bildungsevaluation, IFE Fabrikstrasse 8 CH-3012 Bern Telefon +41 31 309 22 32 E-Mail sara.wyler@phbern.ch

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Projekttitel Evaluation Plakat AKZENTE Projektleitung Sara Wyler PHBern Zentrum für Bildungsevaluation, IFE Fabrikstrasse 8 CH-3012 Bern Telefon +41 31 309 22 32 E-Mail sara.wyler@phbern.ch"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zentrum für Bildungsevaluation Fabrikstrasse 8, CH-3012 Bern

T +41 31 309 22 25, bildungsevaluation@phbern.ch, www.phbern.ch

Projekttitel Evaluation Plakat AKZENTE Projektleitung

Sara Wyler

PHBern

Zentrum für Bildungsevaluation, IFE Fabrikstrasse 8

CH-3012 Bern

Telefon +41 31 309 22 32 E-Mail sara.wyler@phbern.ch

Projektteam

Iris Michel, Dr. Marie-Theres Schönbächler

Abstract

Das Plakat AKZENTE wird zusammen mit weiteren Beilagen an die Volksschu- len des Kantons Bern sowie Schulbehörden versandt. Zielpublikum sind Schu- len vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe II, deren Schulleitende und Lehr- personen sowie Bildungsbehörden. Die Idee ist, dass Schulleitende den Brief erhalten und die Inhalte intern verbreiten (z.B. durch Anschlag oder Auflegen im Lehrerzimmer). Im Auftrag der LK WFDM verfolgt die Evaluation zwei Zwe- cke:

Wissensgenerierung: Es geht darum herauszufinden, wie der Versand des Pla- kats AKZENTE und der Beilagen in den Schulen von den Adressaten wahrge- nommen wird und wie die so zur Verfügung gestellten Informationen genutzt werden.

Optimierung: Hinweise zur Weiterentwicklung des Plakats AKZENTE und des Versands des Plakats inkl. der Beilagen sollen generiert werden.

Schlagworte

Plakat AKZENTE, Evaluation

Laufzeit

01.12.2014 bis 30.06.2015

Stand: 10.03.2015

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Unterrichtsminiaturen in ihrem naturwissenschaftlichen Unter- richt umzusetzen und dabei ‚neue’ Beurteilungsformen zu erproben. Die Datenerhebung umfasst Lehrerinterviews, Lehrer-

Abstract Nach einer vierjährigen Planungsphase wurde in der Primarstufe Reinach BL auf das Schuljahr 2016/17 an zwei Standorten altersdurchmischtes Lernen (AdL) in

Zum anderen wurden die zu- ständigen kantonalen Stellen in einer Online-Umfrage dazu befragt, welche Ele- mente der schulinternen Qualitätssicherung vom Kanton vorgesehen sind, wel-

Die Stadt Nidau möchte mit dieser Evaluation eine gemeinsame Wissensbasis für alle Beteiligten/Betroffenen schaffen. Die Ergebnisse und deren Bewertung liefern der

Vor diesem Hintergrund wurde eine Bestandsaufnahme zu den Karrierewegen von wissenschaftlichen Nachwuchswissenschaftlerinnen- und -wissenschaftler der PHBern

Praxislehrpersonen 2 «Andererseits ist es für mich als Lehrerin an der Volksschule auch sehr gewinnbringend, wenn ich Input von Dozierenden erhalte, die dann eben einen

In einem Gruppeninter- view mit Lehrpersonen wird die Frage nach dem pädagogischen Mehrwert von IWBs im Unterricht fokussiert. Die Evaluation verfolgt den Zweck, nach einem

Die Prüfung durch die Fachkommission sowie die Ergebnisse der Lehrperso- nenbefragung sollen die Erziehungsdirektion per Schuljahr 2019/2020 beim Entscheid unterstützen, ob