• Keine Ergebnisse gefunden

Hamburg, 7. M a i 1955 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hamburg, 7. M a i 1955 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland) "

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Organ der : Landsmannschaft O s t p r e u ß e n L——•—'

Jahrgang 6 / F o l g e 19

tpreuß

Hamburg, 7. M a i 1955 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland)

Im A b o n n e m e n t 1— D M einschl. Z u s t e l l g e b ü h r

Nie zuviel für Berlin!

E K . „Der B u n d ist sich seiner g r o ß e n V e r - pflichtung für B e r l i n v o l l b e w u ß t . " Diese W o r t e hat der K a n z l e r gesprochen, als er i n der v o r i - gen Woche, z u s a m m e n m i t d e m ganzen W i r t - schaftskabinett d e r B u n d e s r e g i e r u n g , z u z w e i t ä - gigen Beratungen i n d e r alten Reich'shauptstadt eintraf. N a c h l a n g e n Besprechungen w u r d e dann als Resultat bekanntgegeben, d a ß z u r D u r c h f ü h - rung des „ B e r l i n - P l a n s " i n d e n n ä c h s t e n v i e r J a h r e n v o m B u n d e 1,6 M i l l i a r d e n D M für den A u f b a u W e s t b e r l i n s zugesagt w o r d e n s i n d . Diese Summe, d i e a l l e r d i n g s erst noch v o m B u n - destag b e w i l l i g t w e r d e n m u ß , s o l l m i t h e l f e n , i n B e r l i n z u s ä t z l i c h h u n d e r t t a u s e n d n e u e A r b e i t s p l ä t z e z u schaffen u n d d i e E r r i c h - tung v o n 7 5 0 0 0 n e u e n W o h n u n g e n i n der i m K r i e g e so unsagbar schwer heimgesuch- ten Riesenstadt z u e r m ö g l i c h e n . D e r v o m Ber- liner Senat selbst ausgearbeitete P l a n setzt eine F i n a n z i e r u n g f ü r d i e k o m m e n d e n v i e r J a h r e v o n insgesamt z w e i M i l l i a r d e n v o r a u s . D i e z u - gesagten 1,6 M i l l i a r d e n w e r d e n z u e i n e m g r o ß e n T e i l aus M i t t e l n des M a r s h a l l p l a n e s für die B u n - desregierung u n d W e s t b e r l i n g e n o m m e n . E t w a 400 M i l l i o n e n D M w e r d e n aus anderen Q u e l l e n k o m m e n . D e r K a n z l e r hat sich v o r s e i - ner A b r e i s e nach B o n n sehr energisch gegen d i e Skepsis B e r l i n e r B l ä t t e r z u m E r g e b n i s dieses M i n i s t e r r a t s i n d e r f r ü h e r e n Reichshauptstadt gewandt. E r betonte d a b e i , er s e i noch n i e so befriedigt v o n d e r Z u s a m m e n a r b e i t z w i s c h e n der B u n d e s r e p u b l i k u n d B e r l i n gewesen, w i e diesmal. D e r R e g i e r e n d e B ü r g e r m e i s t e r v o n W e s t b e r l i n , Professor Suhr, sprach ebenfalls d a - v o n , d a ß m a n i n seltener U b e r e i n s t i m m u n g d i e schweren P r o b l e m e behandelt u n d wenigstens die e r s t e H ü r d e des Wirtschaftsplanes ü b e r - sprungen habe. S u h r e r k l ä r t e , er s e i d a v o n ü b e r z e u g t , d a ß d e r K a n z l e r seine V e r s p r e c h u n - gen e r f ü l l e n w e r d e .

A d e n a u e r hat w ä h r e n d seines B e r l i n e r A u f - enthalles darauf h i n g e w i e s e n , d a ß d i e B e v ö l k e - rung d e r S o w j e t z o n e sich i n erster L i n i e i n B e r - l i n ü b e r d i e westliche Lebensauffassung unter- richte. E s bestehe d i e N o t w e n d i g k e i t , W e s t b e r l i n mit a l l e n M i t t e l n so z u u n t e r s t ü t z e n , d a ß es a l s ein e c h t e s g e i s t i g e s u n d k u l t u r e l - l e s Z e n t r u m D e u t s c h l a n d s w i r k e n k ö n n e . D a m i t ist a l l e r d i n g s eine entscheidende Feststellung getroffen w o r d e n , d i e gerade i m g e g e n w ä r t i g e n A u g e n b l i c k i m ganzen Bundes- gebiet w o h l beachtet w e r d e n sollte.

Es geschah n ä m l i c h gerade z u d e m Z e i t p u n k t , als d i e B u n d e s m i n i s t e r z u s a m m e n m i t d e r B e r - liner R e g i e r u n g berieten, i n d e r B u n d e s r e p u b l i k doch auch e i n i g e D i n g e , d i e i n w e i t e n V o l k s - k r e i s e n — v o r a l l e m b e i d e n g e i s t i g so stark mit der alten Reichshauptstadt v e r b u n d e n e n H e i m a t v e r t r i e b e n e n — e i n i g e V e r w u n d e r u n g hervorriefen. D a e r k l ä r t e n ä m l i c h d e r A l t e s t e n - rat des Bundestages, e r k ö n n e d e m V o r s c h l a g des B u n d e s t a g s p r ä s i d e n t e n G e r s t e n m a i e r , d e n Bundestag i n d e n T a g e n u m d e n 17. J u n i e i n m a l eine ganze W o c h e l a n g A r b e i t s s i t z u n g e n i n Ber- l i n halten z u lassen, nicht ohne w e i t e r e s z u - stimmen. D i e letzte E n t s c h e i d u n g l i e g t i n die- sem F a l l e s e l b s t v e r s t ä n d l i c h b e i m P l e n u m des deutschen Parlaments, u n d m a n k a n n n u r hof- fen, d a ß m a n h i e r i n j e d e m F a l l e d e m doch w i r k l i c h b e d e u t e n d e n G e d a n k e n einer T a g u n g i n B e r l i n p o s i t i v g e g e n ü b e r s t e h t . In e i n i g e n K r e i s e n B o n n s ist gesagt w o r d e n , es s e i v i e l - leicht nicht z w e c k m ä ß i g , z u einer r e i n e n F e i e r - stunde, d i e sich w o m ö g l i c h noch m i t anderen V e r a n s t a l t u n g e n ü b e r s c h n e i d e , ü b e r 500 Bundes- tagsabgeordnete u n d das technische P e r s o n a l

des Parlaments nach B e r l i n z u v e r l e g e n . V o n anderer Seite w u r d e g e ä u ß e r t , m a n habe B e - d e n k e n gegen echte A r b e i t s s i t z u n g e n i n B e r l i n , da dort b e i verschiedenen T h e m e n z w a n g s l ä u f i g eine s c h ä r f e r e Tonart angeschlagen w ü r d e . N u n s i n d aber w o h l d i e allermeisten Deutschen auch in der B u n d e s r e p u b l i k d a v o n ü b e r z e u g t , d a ß eine T a g u n g des Bundesparlaments i n unserer Schicksalsstadt B e r l i n , d e m ä u ß e r s t e n V o r p o s t e n der F r e i h e i t ü b e r h a u p t , i n s i c h eine unge- heure B e d e u t u n g hat, d e r m a n m i t r e i n e n Z w e c k m ä ß i g k e i t s g e d a n k e n u n d formalen F r a g e n nicht gerecht w i r d . W e n n zugleich auch offen- bar noch e i n i g e westdeutsche L ä n d e r O p p o s i t i o n z u m B e i s p i e l gegen eine b a l d i g e V e r l e g u n g der p r e u ß i s c h e n K u n s t s c h ä t z e u n d d e r p r e u ß i s c h e n S t a a t s b i b l i o t h e k nach i h r e m angestammten Sitz B e r l i n treiben, so mutet das nicht w e n i g e r be- d e n k l i c h a n . M a n s p ü r t i n a l l e n diesen Ä u ß e - rungen — w a h r l i c h nicht z u m erstenmal — , d a ß es o f f e n k u n d i g i n n e r h a l b der B u n d e s r e p u b l i k politische K r e i s e gibt, d i e unsere V e r p f l i c h - t u n g g e g e n ü b e r B e r l i n noch i m m e r nicht i n i h r e r v o l l e n G r ö ß e e r k e n n e n . Es sollte gerade h i e r aufhorchen lassen, w e n n b e i s p i e l s - . w e i s e sogar die bestimmt nicht berlinbegeisterte offizielle „ S a a r b r ü c k e r Z e i t u n g " i n diesen T a g e n w ö r t l i c h e r k l ä r t hat, i n B o n n m ü s s e m a n offen- bar erst a n g e s t o ß e n w e r d e n für B e r l i n ! Das gleiche Blatt betont:

„Mit Recht hat D r . Suhr i n B o n n ,mehr Dampf auf die M a s c h i n e ' gefordert. Dieser , D a m p f setzt aber eines v o r a u s : einen schnelleren H e r z s c h l a g der B u n d e s r e p u b l i k für B e r l i n . Im W e s t e n Deutschlands neigt m a n dazu, die Z o n e u n d auch B e r l i n w a r nicht z u vergessen, aber e i n w e n i g als „a r m e V e r w a n d t e" z u betrachten.

A b e r B e r l i n ist nicht m i t e i n e m g e l i n d e n W o h l - w o l l e n gedient. W a s i n B e r l i n geschieht, ist nichts entfernteres. S t ä r k e r als i r g e n d w o i n d e r B u n d e s r e p u b l i k ist h i e r Deutschland, ist h i e r E u r o p a , ist h i e r die F r e i h e i t . M a n m ü ß t e es e i n - h ä m m e r n i n d i e b u n d e s r e p u b l i k a n i s c h e n Köpfe, d a ß für B e r l i n ü b e r h a u p t nicht z u v i e l geschehen k a n n , d a ß H i l f e i n diesem F a l l e nicht W o h l t ä - t i g k e i t ist, sondern s e l b s t v e r s t ä n d l i c h e s H a n d e l n in eigener Sache."

W i r s o l l t e n eines n i e vergessen: B e r l i n ist auch nach d e m Inkrafttreten der S o u v e r ä n i t ä t noch nicht aus seiner ü b e r a u s schwierigen Lage befreit. D i e w a h r e deutsche Hauptstadt darf z u m B e i s p i e l auch i n Zukunft n u r r e i n z i v i l e A u f t r ä g e e r f ü l l e n . S i e darf also für i r g e n d - welche A r b e i t e n i m R a h m e n des deutschen V e r - teidigungsbeitrages auf G r u n d des i m m e r noch bestehenden V i e r m ä c h t e s t a t u t s nicht i n A n - spruch g e n o m m e n w e r d e n . D i e alte M e t r o p o l e Deutschlands u n d P r e u ß e n s hat sich i n d e n J a h - r e n nach 1945 i n geradezu beispielhafter W e i s e nicht n u r u m i h r e n W i e d e r a u f b a u , sondern auch u m d i e B e h a u p t u n g eines V o r p o s t e n s der F r e i - heit der W e l t b e m ü h t . D a r a n m u ß jede Stunde gedacht w e r d e n . W e n n i n B e r l i n das Gespenst der A r b e i t s l o s i g k e i t v ö l l i g gebannt w i r d , w e n n h i e r jede I n i t i a t i v e d i e g r o ß z ü g i g s t e Ermunte- r u n g durch d i e B u n d e s r e p u b l i k ebenso w i e durch d i e freie W e l t e r f ä h r t , so w i r d damit d e m G e d a n k e n einer echten deutschen W i e d e r v e r - e i n i g u n g u n d der Z u k u n f t ü b e r h a u p t eine fried- liche Schlacht g e w o n n e n . E s k a n n einfach nicht z u v i e l f ü r B e r l i n getan w e r d e n . K l e i n l i c h e s A u s - h a n d e l n , halbe M a ß n a h m e n , ä n g s t l i c h e s Z a u d e r n s i n d h i e r v ö l l i g fehl a m Platze. W i r alle — nicht n u r d i e B e r l i n e r — erwarten T a t e n für Deutschlands Hauptstadt!

Vor dem Stadtgericht von Rastenburg

H o h e Zuchthausstrafen wegen „ A b w a n d e r u n g "

In den p o l n i s c h v e r w a l t e t e n deutschen Ostge- bieten finden laufend G e r i c h t s v e r h a n d l u n g e n gegen polnische B a u e r n statt, w e l c h e die i h n e n zugewiesenen G e h ö f t e v e r l a s s e n haben. A l l e i n im M ä r z 1955 haben v o r d e m „ W o i w o d s c h a f t s - gericht" u n d d e n K r i e g s g e r i c h t e n einer e i n z i g e n

„ W o i w o d s c h a f t " , n ä m l i c h der „ W o i w o r d s c h a f t A l i e n s t e i n " ( s ü d l i c h e s O s t p r e u ß e n ) , e i n e m B e - richt der jetzt i n A l l e n s t e i n erscheinenden p o l n i - schen Z e i t u n g „ G l o s O l s z t y n s k i " zufolge insge- samt 45 G e r i c h t s v e r f a h r e n gegen polnische Bauern stattgefunden, d i e beschuldigt w u r d e n , ihre S i e d l e r s t e l l e n aufgegeben b z w . dazu V o r - bereitungen getroffen z u haben. D a s Blatt be- richtet ü b e r eine G e r i c h t s v e r h a n d l u n g v o r d e m Stadtgericht v o n R a s t e n b u r g : „ M i t der A u f g a b e w e r t v o l l e r landwirtschaftlicher N u t z f l ä c h e haben w i r uns des ö f t e r e n b e s c h ä f t i g e n m ü s s e n , u n d auch diesmal stehen d r e i w e r k t ä t i g e E i n z e l - bauern v o r den S c h r a n k e n des Stadtgerichts v o n Rastenburg. D u r c h i h r e verbrecherische H a n d - lungsweise haben s i e dem v o l k s p o l n i s c h e n Staat einen Schaden v o n 30 000 Z l o t y zugefugt. S i e ließen i h r L a n d p l ö t z l i c h i m Stich, n u r w e i l es mit der A n f u h r v o n Saatgut h a p e r t e und- d i e D ü n g e m i t t e l noch nicht eingetroffen w a r e n . W a s noch schlimmer ist, s i e sehen ihre s c h ä n d l i c h e Handlungsweise nicht e i n , s o n d e r n bestehen auf

Freispruch. D a s Gericht v e r u r t e i l t e sie z u je v i e r J a h r e n Zuchthaus. D e r Gerichtsvorsitzende a p p e l l i e r t e a b s c h l i e ß e n d a n d i e L a n d b e v ö l k e - rung, j e d e n V e r s u c h derartiger S c h ä d l i n g e , die Landwirtschaft w e i t e r h i n durch heimliche A u f - gabe landwirtschaftlicher N u t z f l ä c h e z u s c h ä d i - gen, durch rechtzeitige M i t t e i l u n g e n a n d i e z u - s t ä n d i g e n Staatsorgane z u v e r h i n d e r n . "

*

Z e h n J a h r e nach der V e r t r e i b u n g d e r ostpreu- ß i s c h e n B e v ö l k e r u n g w e i s e n d i e polnischer V e r - w a l t u n g unterstellten deutschen Ostgebiete j e n - seits v o n O d e r u n d N e i ß e immer noch riesige B r a c h l a n d f l ä c h e n auf. W ä h r e n d i m V o r j a h r e i n

„ a m t l i c h e n " polnischen V e r l a u t b a r u n g e n ver- k ü n d e t w u r d e , es seien „ n u r noch" r u n d 500 000 H e k t a r Brachland unter d e n Pflug z u nehmen, gibt n u n das P l a n u n g s - O r g a n d e r v o l k s p o l n i - schen R e g i e r u n g „ G o s p o d a r k a p l a n o w a " be- kannt, d a ß a l l e i n i m J a h r e 1955 w e i t e r e 243 000 H e k t a r Brachland bestellt w e r d e n s o l l e n , w o m i t aber d i e B r a c h l a n d f l ä c h e n noch nicht beseitigt s e i n w ü r d e n . Es w ü r d e n noch „ e i n i g e weitere J a h r e " vergehen, b i s diese A u f g a b e g e l ö s t sein werde. A l l e i n auf die „ W o i w o d s c h a f t B i a l y s t o k " , der einige o s t p r e u ß i s c h e L a n d k r e i s e a n g e h ö r e n , e n t f ä l l t e i n „ P l a n - S o l l d e r B r a c h l a n d - L i g u i d i e - rung für 1955" i n H ö h e v o n 22 000 H e k t a r .

Aufnahme G. Hollaender

Am Oberländischen Kanal

Das Oberland hatte nicht wie Masuren und die Kurische Nehrung den Ruf eigenartiger landschaftlicher Schönheit, aber wir wissen, wie sehr es zu uns sprach mit seinen Wäl- dern und Seen, seinen fruchtbaren Feldern, mit den sanften Wellen seiner Flügel und mit seinen altvertrauten Städten und Dörfern. Wie es heute im Oberland zugeht, da-

von wird in dieser Folge — auf den Seiten 11 und 12 — berichtet.

Trunksucht weit verbreitet

„ P l a n - S o l l " a n Schnaps-Konsum „ ü b e r e r f ü l l t "

„Es g i b t Z a h l e n ü b e r P l a n - E r f ü l l u n g e n , d i e F r e u d e b e r e i t e n es g i b t aber auch P l a n - Ü b e r - e r f ü l l u n g e n , die eine soziale N i e d e r l a g e z u m A u s d r u c k b r i n g e n " , schreibt d i e polnische L a n d - wirtschaftszeitung „ R o b o t n i k R o l n y i n einer Be- trachtung der besonders unter d e r i n d e n O d e r - N e i ß e - G e b i e t e n n e u angesetzten polnischen B e - v ö l k e r u n g i m m e r mehr u m sich greifenden Trunksucht. A l l e i n i m v i e r t e n Q u a r t a l des V o r - jahres w u r d e i n der „ W o i w o d s c h a f t A l i e n - s t e i n " u m nicht w e n i g e r als für 17 M i l l i o n e n Z l o t y m e h r a n Schnaps verkauft, als der „ V e r - k a u f s p l a n " v o r s a h . D e r polnische „ K r e i s v o l k s - rat" v o n B r a u n s b e r g sah sich, d e m Bericht der i n W a r s c h a u erscheinenden Zeitschrift z u - folge, gezwungen, e i n zeitlich begrenztes V e r - kaufsverbot für Schnaps z u erlassen, w e i l „ d i e Trunksucht u n d d i e K r i m i n a l i t ä t entsetzliche A u s m a ß e angenommen hatten". U b e r die V e r - . h ä l t n i s s e i m K r e i s e S e n s b u r g h e i ß t es i n dem Bericht, d a ß „ i n d e n Staatsgutgemeinschaften Bosemb, N i k o l a i k e n u n d S o r g u i t t e n katastro- phale Z u s t ä n d e herrschen", w i e auch der K r e i s - P a r t e i s e k r e t ä r festgestellt habe. D o r t habe d i e Trunksucht „nicht mehr a l l e i n einzelne A r b e i t e r e r f a ß t , sondern d i e Gesamtheit der A r b e i t e r - schaft u n d die D i r e k t i o n e n der S t a a t s g ü t e r da- z u " . L a u f e n d finden G e r i c h t s v e r h a n d l u n g e n w e - gen Trunksucht statt, d a A u s s c h r e i t u n g e n a n d e r T a g e s o r d n u n g s i n d . H o h e F u n k t i o n ä r e m u ß t e n aus der P a r t e i a u s g e s t o ß e n w e r d e n , ohne d a ß diese scharfen M a ß n a h m e n der A u s b r e i t u n g der Trunksucht E i n h a l t gebieten k o n n t e n . Das s e i auch darauf z u r ü c k z u f ü h r e n , d a ß „ s e h r belastete Menschen sogleich w i e d e r leitende Stellungen einnehmen, sobald sie aus d e m G e f ä n g n i s ent- lassen w u r d e n " , w e i l „ e s an A r b e i t s k r ä f t e n mangelt". D a b e i g e h ö r e der K r e i s Sensburg „ h i n - sichtlich der Trunksucht noch nicht einmal z u den schlechtesten".

Sowjetgeneral sagte „Königsberg"

D i e s c h ö n e Geschichte v o m „ h u m a n i s t i s c h e n S o w j e t s o l d a t e n . . . "

r. In der o f f i z i e l l e n - M o s k a u e r „ P r a w d a " er*

schien — w i e bereits i n F o l g e 18 e r w ä h n t — v o r k u r z e m e i n l ä n g e r e r A r t i k e l des s o w j e t i s c h e n A r m e e - G e n e r a l s P e t r o w , der deshalb besonders interessant ist, w e i l i n i h m z u m erstenmal seit J a h r e n nicht v o n „ K a l i n i n g r a d " , sondern w ö r t l i c h v o n „ K ö n i g s b e r g " ge- sprochen wurde. D e r A r t i k e l des Sowjet-Gene- rals, d e r an dieser Stelle n a t ü r l i c h eine ganz bestimmte W i r k u n g haben s o l l , singt das „ h o h e L i e d " des so kulturbegeisterten (!) Sowjetsolda- ten, d e r sich z u m B e i s p i e l i m z e r s t ö r t e n D r e s - . den g r ö ß t e V e r d i e n s t e u m die E r h a l t u n g der dann nach der S o w j e t u n i o n verschleppten deut- schen K u n s t s c h ä t z e e r w o r b e n habe. W i r geben h i e r noch einige E i n z e l h e i t e n . G e n e r a l P e t r o w schiebt n a t ü r l i c h die Schuld a n d e n schweren Bombenangriffen auf Dresden e i n s e i t i g d e n A m e r i k a n e r n z u , o b w o h l bekannt ist, d a ß S t a l i n selbst diesen ungeheuerlichen T e r r o r a n - griff angefordert hatte. Beachtlich ist die Tat- sache, d a ß hier e i n S o w j e t m i l i t ä r u n u m w u n d e n zugibt, d a ß es i n Dresden k e i n e g r ö ß e r e G a r n i - son gegeben habe u n d d a ß die Bomber eine friedliche u n d schutzlose Stadt z e r s t ö r t h ä t t e n , w o b e i nach P e t r o w r u n d 300 000 Z i v i l i s t e n , darunter u n z ä h l i g e greise F r a u e n u n d K i n d e r , u m g e k o m m e n seien. D i e B e v ö l k e r u n g s e i v ö l l i g a u ß e r s t a n d e gewesen, i n der lahmgelegten Stadt in der ersten Z e i t A u f r ä u m u n g s a r b e i t e n z u leisten. A l s „ s e l b s t l o s e H e l f e r " seien dann d i e T r u p p e n der ersten ukrainischen Front aufge- treten, die ihre besondere A u f m e r k s a m k e i t den k u l t u r e l l e n Einrichtungen, insbesondere der Dresdener G a l e r i e , geschenkt h ä t t e n . D e r S o - wjetbefehlshaber habe A n w e i s u n g gegeben, die

(2)

7. M a i 1955 / Seite 2 Das O s t p r e u ß e n b l a t t Jahrgang 6 / Folge 19

Stellen, an denen die K u n s t s c h ä t z e lagerten, z u entminen u n d z u bewachen. D i e ganze G e - m ä l d e s a m m l u n g sei dann v o n Sowjetspeziali- sten s o r g f ä l t i g g e p r ü f t u n d verpackt w o r d e n .

Jetzt w i r d der Sowjetarmeegeneral geradezu poetisch. E r berichtet, v o r der Sixtinischen M a d o n n a , den M e i s t e r w e r k e n v o n Rembrandt, Rubens u n d T i z i a n h ä t t e n stundenlang die So- wjetsoldaten gestanden, die noch v o m Hauch der Schlachten umweht waren. Nicht einfache N e u g i e r habe sie erfüllt, nein, hier habe tiefes Interesse, V e r s t ä n d n i s der erhabenen M e i s t e r - schaft aus den Bemerkungen und U r t e i l e n der Soldaten gesprochen. Der Sowjetsoldat habe i n den klassischen G e m ä l d e n sofort den mensch- lichen G e n i u s erkannt. W ö r t l i c h : „In der Ret- tung der Dresdener G e m ä l d e g a l e r i e zeigte sich besonders anschaulich die hohe K u l t u r der So- wjetarmee, die h u m a n i s t i s c h e E r - z i e h u n g (!) der Rotarmisten u n d Sowjetoffi- ziere . . . Sie k ü m m e r t e n sich i n r ü h r e n d e r W e i s e u m die Erhaltung der K u l t u r , s c h ü t z t e n Theater u n d M u s e e n , G e m ä l d e g a l e r i e n u n d be- r ü h m t e architektonische D e n k m ä l e r v o r ' der Z e r s t ö r u n g . Solche Beispiele k ö n n t e n v i e l e an- g e f ü h r t werden. In den erbitterten K ä m p f e n u m K ö n i g s b e r g b l i e b das G r a b m a l v o n K a n t unversehrt. Das S c h i l l e r - D e n k m a l b l i e b erhalten.

U n m i t t e l b a r nach dem E i n z u g i n W i e n suchten unsere K ä m p f e r die G r ä b e r v o n B e e t h o v e n u n d S t r a u ß auf u n d legten K r ä n z e nieder."

D e r A r t i k e l der „ P r a w d a " schließt mit einem gewaltigen Lobeshymnus auf die ebenso tapfere w i e u m die „ K u l t u r a " beflissene Sowjet- soldateska . . .

Nicht genügend verlockend

N e u e A k t i o n : „ P o l n i s c h e J u g e n d i n die befreiten Gebiete!"

Das Zentrale Sekretariat der polnischen k o m - munistischen J u g e n d o r g a n i s a t i o n „ Z M P " hat die D u r c h f ü h r u n g einer W e r b e a k t i o n unter der polnischen J u g e n d angeordnet, u m Jugendliche z u m A r b e i t s e i h s a t z i n d e n „ w i e d e r e r r u n g e n e n Westgebieten", w i e die unter polnischer V e r - w a l t u n g stehenden deutschen Ostgebiete ge- nannt werden, z u bewegen. In der den B e z i r k s - u n d K r e i s l e i t u n g e n der Staatsjugend zugeleite- ten A n o r d n u n g h e i ß t es, die polnische J u g e n d m ü s s e v e r a n l a ß t werden, i n die „ u r p o l n i s c h e n "

S t ä d t e u n d Gebiete u m A l i e n s t e i n , D a n z i g , Stettin, B r e s l a u u n d G l e i w i t z z u z i e h e n u n d sich dort z u m A r b e i t s e i n s a t z z u melden. Bisher habe man, so h e i ß t es i n der A n o r d n u n g weiter, fest- stellen m ü s s e n , d a ß diese Gebiete anscheinend

„nicht g e n ü g e n d v e r l o c k e n d " seien, u m die Jugendlichen anzuziehen, o b w o h l i h n e n „ein w u n d e r v o l l e s E r l e b n i s " bevorsteht, n ä m l i c h das Erlebnis, „ b e f r e i t e H e i m a t e r d e z u betreten."

G l e i c h z e i t i g w e r d e n die Z M P - G r u p p e n i n den

„ w e s t l i c h e n W o i w o d s c h a f t e n " selbst einer schar- fen K r i t i k unterzogen. Es w i r d i h n e n v o r g e w o r - fen, d a ß sie v o r a l l e m i m s ü d l i c h e n O s t p r e u ß e n , i n Pommern u n d i n Ostbrandenburg „nicht ge- n ü g e n d E i g e n i n i t i a t i v e entfaltet" h ä t t e n , u m A r b e i t s k r ä f t e für die Landwirtschaft z u beschaf- fen, j a sie h ä t t e n A n w e i s u n g e n des Z e n t r a l - s t e s der Z M P „ i g n o r i e r t " .

Ostpreußische Heimkehrer

Im A p r i l i n F r i e d l a n d eingetroffen I m A p r i l s i n d nachstehend a u f g e f ü h r t e Lands- leute als Einzelreisende aus sowjetischer G e - fangenschaft i m Grenzdurchgangslager F r i e d - l a n d eingetroffen:

A d e b a r , Lotte, geb. 11. 10. 1929, aus L a b a g i e - nen, K r e i s L a b i a u (es w i r d immer der W o h n o r t v o n 1939 angegeben); Carstens, E r n a , geb. 21. 10.

1916, aus K ö n i g s b e r g ; C o n r a d , H e r t a , geb. 20.

2. 1900, aus K ö n i g s b e r g ; Ehmer, M a r i a , geb. 22.

7. 1901, aus Kiefernberg, K r e i s S c h l o ß b e r g ; F i - scher, W a l t e r , geb. 4. 10. 1911, aus N e u k u h r e n , K r e i s Samland; G e r w i n , Horst, geb. 14. 9. 1930, aus N i b l e c k e n , K r e i s Samland; GeSsat, G e r t r u d , geb. 29. 12. 1906, aus W a n g e n h e i m , K r e i s G o l d a p ; H e i n r i c h , F r a n z , geb. 25. 1. 1901, aus Stolzenau, K r e i s Ebenrode; K o b u s c h i n s k i , A n t o n , geb. 21. 3. 1928, aus Bischofsburg; K o r i n t h , A n n e - liese, geb. 17. 9. 1927, aus K ö n i g s b e r g ; K r a n k e , L i n a , geb. 18. 7. 1897, aus Bockein, K r e i s Sam- l a n d ; L e n t z k o , Emma, geb. 11.6.1907, aus Luckau, K r e i s O r t e i s b u r g ; N e u m a n n , H e r m a n n , geb. 2.

7. 1900, aus Zimmerbude, K r e i s S a m l a n d ; Rit- ter, Dorothea, geb. 13. 8. 1909, aus K ö n i g s b e r g ; Rudat, F r i e d a , geb. 7. 4. 1917, aus Buden, K r e i s S c h l o ß b e r g ; Seidler, C h r i s t a , geh 19. 9. 1919, aus P r . - E y l a u ; S c h a d w i n k e l , L u i s e , geb. 1. 3. 1922, aus M ü n c h e n w a l d e , K r e i s L a b i a u ; Schmidtke, R u d i , geb. 28. 12. 1931, aus C r a n z ; Schwarz, Ruth, geb. 30. 7. 1926, aus K ö n i g s b e r g ; W i n k , Gustav, geb. 13. 7. 1915, aus K e i k e i m , K r e i s L a b i a u .

H e r a u s g e b e r , V e r l a g u n d V e r t r i e b ! Landsmannschaft O s t p r e u ß e n e. V .

C h e f r e d a k t e u r ! Martin Kakies. Verantwort- lich für den politischen Teil: Eitel Kaper. Sendungen für die S c h r i f t l e i t u n g ! Hamburg 24, Wall- straße 29, Ruf 24 28 51/52. Unverlangte Einsendungen unterliegen nicht der redaktionellen Haftung; für die R ü c k s e n d u n g wild Rückporto erbeten.

Sendungen für die G e s c h ä f t s f ü h r u n g der Landsmannschaft O s t p r e u ß e n e. V . sind zu richten nach Hamburg 24, W a l l s t r a ß e 29, Telefon 24 28 51/52.

Postscheckkonto L O e. V . Hamburg 7557.

„ D a s O s t p r e u ß e n b l a t t " erscheint wöchent- lich. Bezugspreis monatlich 91 Pf und 9 Pf Zustell- g e b ü h r Bestellungen nimmt feds Postanstalt ent- gegen. Wo das nicht möglich, Bestellungen an den Vertrieb „Das O s t p r e u ß e n b l a t t * (24a) Hamburg 24, W a l l s t r a ß e 29 Postscheckkontos .Das O s t p r e u ß e n - blatt", Hamburg 8426.

Druck: Rautenberg & Möckel, (23) Leer/Ostfrlesl N o r d e r s t r a ß e 29/31, Ruf Leer 2479. Anzeigenannahme und Verwaltung: Landsmannschaft O s t p r e u ß e n a. V..

Anzeigenabteilung Hamburg 24 Wall- s t r a ß e 2 9 Tel 24 28 51/52. Postscheckkonto Hamburg 907 00.

Auflage ü b e r 120000

Zur Zeit ist Preisliste 6 g ü l t i g .

Vorsichtige Freundschaft

L o w (Manchester Guardian)

Tschu En-Lai: „Ihre Hand, Mister Präsident!'

Chor der Freunde: „ N e i n , lke, neinl Du kriegst sie nicht wieder zurück!'

Bonn und Paris - ein neuer Abschnitt

K p . D i e Besuche f r a n z ö s i s c h e r S t a a t s m ä n n e r in Deutschland i n den letzten Jahrzehnten k a n n man an den F i n g e r n a b z ä h l e n . A l l e i n diese Tat- sache beleuchtet k l a r genug, w i e schwierig es offenbar i m m e r war, die Interessen dieser b e i - den Nachbarstaaten aufeinander abzustimmen.

D i e Seltenheit f r a n z ö s i s c h e r Ministerbesuche be- weist auch, w i e v i e l Trenndes u n d G e g e n s ä t z - liches es zwischen den beiden L ä n d e r n stets gegeben hat. W a s w a r b e i dieser Sachlage s e l b s t v e r s t ä n d l i c h e r , als d a ß man auch der z w e i - t ä g i g e n Reise des f r a n z ö s i s c h e n A u ß e n m i n i s t e r s P i n a y nach B o n n nicht ohne eine gewisse Skep- sis entgegensah. W i e w a r n u n w i r k l i c h das E r - gebnis dieses Treffens?

Es h e i ß t i n dem offiziellen Bericht ü b e r dieses G e s p r ä c h der S t a a t s m ä n n e r , es sei „ v o l l e U b e r e i n s t i m m u n g i n a l l e n P u n k - t e n " erzielt w o r d e n . D r . A d e n a u e r hat nach A b s c h l u ß der offenbar recht anstrengenden V e r - handlungen e r k l ä r t , er sei a u ß e r o r d e n t l i c h z u - frieden. D e r f r a n z ö s i s c h e A u ß e n m i n i s t e r , der i m allgemeinen sicher nicht z u Uberschwang neigt, p r ä g t e das erstaunliche W o r t v o n einer

„ d e u t s c h - f r a n z ö s i s c h e n E n t e n t e " , die er b e i dieser Gelegenheit als die Basis eines z u k ü n f t i g e n Europas w e r t e n w o l l t e . Es sei, so meinte P i n a y , t a t s ä c h l i c h e i n neuer Abschnitt i m V e r h ä l t n i s Frankreichs z u Deutschland er- reicht w o r d e n . Das sind, selbst w e n n m a n der N e i g u n g der D i p l o m a t e n z u f r e u n d l i c h - w o h l w o l - lenden Ä u ß e r u n g e n Rechnung t r ä g t , recht starke W o r t e . Es ist danach empfehlenswert, sich doch e i n m a l genau Inhalt u n d B e s c h l ü s s e dieses B o n - ner G e s p r ä c h e s anzusehen. D a b e i ergibt sich n ä m l i c h ganz k l a r , d a ß auch d i e s m a l die F r a n - zosen nach i h r e r G e w o h n h e i t w i e d e r mit einer sehr stattlichen L i s t e p e r s ö n l i c h e r W ü n s c h e u n d A n s p r ü c h e auftraten, u n d es zeigt sich ebenso, d a ß Paris, w i e f r ü h e r , diese seine W ü n s c h e ä u ß e r s t z ä h e verfochten hat. F r a n k r e i c h hat schon v o r der A b r e i s e P i n a y s a n g e k ü n d i g t , es werde eine R ü c k g a b e der b e r ü h m t e n R ö c h l i n g - schen S t a h l w e r k e i m Saargebiet an seine deut- schen Besitzer unter k e i n e n U m s t ä n d e n z u - gestehen, notfalls sogar dabei das Inkrafttreten des Saarabkommens u n d damit der Pariser V e r - t r ä g e v e r z ö g e r n . D i e L ö s u n g , z u der m a n sich i n B o n n e n t s c h l o ß , ist für die Deutschen — m a n mag es nehmen w i e m a n w i l l — ein s e h r b i t t e r e r Tropfen. Deutsche Industrielle, die seit z w e i h u n d e r t f ü n f z i g J a h r e n wirtschaftlich er- folgreich an der Saar t ä t i g w a r e n u n d denen die Stahlwerksarbeiter auch heute noch S y m p a - thie entgegenbringen, m ü s s e n ganz aus d e n V ö l k l i n g e r W e r k e n ausscheiden. D e r Besitz w i r d je zur H ä l f t e z u einem Gesamtpreis v o n etwa zweihundert M i l l i o n e n Schweizer F r a n k e n v o n der deutschen u n d der f r a n z ö s i s c h e n Regierung ü b e r n o m m e n . D i e A n t e i l e k ö n n e n s p ä t e r v o n den Staaten an Privatunternehmer weiter v e r - kauft werden, aber F r a n k r e i c h h ä l t seinen stark umstrittenen R e p a r a t i o n s a n s p r u c h auf- recht u n d w i l l sich diesen teuer abkaufen lassen.

A u f s Ganze gesehen w i r d damit die o h n e h i n a u ß e r o r d e n t l i c h starke Wirtschaftsposition der Franzosen an der Saar, die j a auch v i e l e andere

W e r k e schon an sich gebracht haben, noch w e i - ter wachsen. D i e e n d g ü l t i g e Entscheidung liegt b e i den K a b i n e t t e n i n Paris u n d B o n n .

M a n ist ü b e r e i n g e k o m m e n , ü b e r die A n w e n - dung des Saarabkommens der W e s t e u r o p ä i s c h e n U n i o n gemeinsame V o r s c h l ä g e z u unterbreiten.

A u c h die kommende Saarabstimmung s o l l unter die Aufsicht dieser U n i o n gestellt sein. A d e n - auer u n d P i n a y einigten sich ü b e r die Befug- nisse des e u r o p ä i s c h e n Saarkommissars, sie einigten sich aber noch nicht ü b e r dessen Per- son. A u c h ü b e r das Abstimmungsrecht der v o n F r a n k r e i c h u n d der v o m Hoffmann-Regime a u s - g e w i e s e n e n D e u t s c h e n i m Saargebiet w a r mit den Franzosen k e i n e R e g e l u n g z u er- z i e l e n . Beide M i n i s t e r sprachen aus, d a ß die W i e d e r h e r s t e l l u n g der deutschen E i n h e i t i n F r i e d e n u n d F r e i h e i t u n d die Errichtung eines a l l g e m e i n e n Sicherheitssystems die G r u n d l a g e n für einen dauerhaften F r i e d e n legen k ö n n t e n . Sehr stark d r ä n g t e n offenkundig gerade die Franzosen auf e i n e n A u s b a u der wirtschaft- lichen Zusammenarbeit i n E u r o p a . A l s Gebiete, auf denen, e t w a nach d e m M u s t e r der M o n t a n - u n i o n , auf e u r o p ä i s c h e r G r u n d l a g e zusammen- gearbeitet w e r d e n k ö n n e , w u r d e n die g e m e i n - same Erforschung u n d A u s n u t z u n g der A t o m - energie für friedliche Zwecke, der F l u g z e u g b a u u n d der V e r k e h r genannt. D i e Frage einer M o s e l - K a n a l i s i e r u n g , an der n u r die f r a n z ö s i s c h e Industrie e i n hervorragendes Inter- esse hat, w u r d e nicht e n d g ü l t i g besprochen.

M a n w a r sich d a r ü b e r einig, d a ß h i e r z u neben Deutschland auch L u x e m b u r g / B e l g i e n u n d H o l - l a n d g e h ö r t w e r d e n m ü ß t e n , w o ü b r i g e n s die f r a n z ö s i s c h e n K a n a l p l ä n e bisher alles andere als Begeisterung geweckt haben. M a n hat die G r ü n - dung d e u t s c h - f r a n z ö s i s c h e r A u s s c h ü s s e für w i r t - schaftliche u n d für k u l t u r e l l e Zusammenarbeit beschlossen u n d w u r d e sich a u ß e r d e m w o h l dar- ü b e r e i n i g , den v o r k u r z e r Z e i t z u r ü c k g e t r e - tenen f r a n z ö s i s c h e n P r ä s i d e n t e n der M o n t a n - u n i o n , M o n n e t , w i e d e r u m für dieses A m t v o r - zuschlagen.

D i e ersten K o m m e n t a r e z u der Besprechung zwischen A d e n a u e r u n d P i n a y s i n d durchweg recht z u r ü c k h a l t e n d u n d v e r s c h w e i g e n k e i n e s - wegs, d a ß es sich erst i n der Z u k u n f t b e w e i s e n m u ß , ob hier t a t s ä c h l i c h e i n neuer Abschnitt echter politischer Zusammenarbeit z w e i e r so wichtiger e u r o p ä i s c h e r L ä n d e r eingeleitet w u r d e . M a n weist i m In- u n d A u s l a n d darauf h i n , d a ß niemand ü b e r s e h e n k ö n n e , w i e stark F r a n k r e i c h noch i m m e r auf seinen n a t i o n a l e n Sonder- w ü n s c h e n bestehe u n d w i e g r o ß andererseits eben heute noch i n w e i t e n f r a n z ö s i s c h e n K r e i - sen A b n e i g u n g oder zumindest Z u r ü c k h a l t u n g g e g e n ü b e r Deutschland bestehe. D i e deutsche O p p o s i t i o n hat i n einem ersten K o m m e n t a r k r i - tisiert, d a ß i n dem K o m m u n i q u e v o n Paris nicht, w i e bisher, v o n der Ratifizierung als V o r a u s - setzung für O s t - W e s t - V e r h a n d l u n g e n u n d die W i e d e r v e r e i n i g u n g Deutschlands gesprochen werde. D i e S o z i a l d e m o k r a t e n haben b e i dieser Gelegenheit erneut eine a u ß e n p o l i t i s c h e Debatte i m Bundestag gefordert, u m eine realistische P o l i t i k der W i e d e r v e r e i n i g u n g z u e r ö r t e r n .

England und die Wiedervereinigung

E d e n r ü c k t v o m ersten „ T i m e s " - A r t i k e l ab r. V o n dem v o r k u r z e m v e r ö f f e n t l i c h t e n A r - t i k e l der L o n d o n e r „ T i m e s " , i n dem dieses Blatt abermals für eine m ö g l i c h e V e r s t ä n d i g u n g z w i - schen W e s t e n u n d O s t e n auf der Basis der T r e n n u n g Deutschlands S t i m m u n g machte, hat sich nunmehr der britische M i n i s t e r p r ä s i d e n t S i r A n t h o n y E d e n eindeutig distanziert. D i e s ist u m so interessanter, als i n L o n d o n i n z w i - schen bekannt wurde, d a ß offenkundig einige prominente M ä n n e r des britischen A u ß e n a m t e s

— w i e v o n uns bereits vermutet — hinter dem

„ T i m e s " - A r t i k e l standen. Eden e r k l ä r t e jetzt, alle Behauptungen, E n g l a n d oder die W e s t - m ä c h t e ü b e r h a u p t seien nicht w i r k l i c h an einer W i e d e r v e r e i n i g u n g Deutschlands interessiert, seien absolut unwahr.

V i e l bemerkt wurde die Tatsache, d a ß i n - zwischen die „ T i m e s " einen z w e i t e n A r t i k e l Veröffentlichte, der n u n einen ganz anderen In- halt hat. D i e „ T i m e s " sagt d a r i n , die W e s t - m ä c h t e w ü r d e n es gern sehen, w e n n sich ein V e r e i n i g t e s Deutschland dem W e s t e n i n einer formellen A l l i a n z verbinde. D i e W e s t m ä c h t e h ä t t e n jedoch stets anerkannt, d a ß auf eine der- artige A l l i a n z , w e n n sie die V e r w i r k l i c h u n g der deutschen E i n h e i t erschweren sollte, i m Inter- esse Deutschlands m ö g l i c h e r w e i s e verzichtet

w e r d e n m ü s s e . — Diese Stellungnahme der

„ T i m e s " k o m m t dem deutschen Standpunkt v i e l mehr entgegen als jene, die v o m britischen A u ß e n m i n i s t e r i u r a i n der Frage der W i e d e r - v e r e i n i g u n g bisher abgegeben w o r d e n ist.

Wiedervereinigung unter drei Bedingungen

Ausgerichtet nach mehreren L e i t a r t i k e l n des O s t b e r l i n e r S E D - O r g a n s „ N e u e s Deutschland", betont zur Z e i t die SED-Propaganda i n a l l e n T e i l e n der Sowjetzone, d a ß eine W i e d e r v e r e i n i - gung Deutschlands zur Zeit n u r unter mehreren Bedingungen m ö g l i c h sei. Genannt w e r d e n i n erster L i n i e drei Bedingungen, die sich eng an das Ö s t e r r e i c h - V o r b i l d anlehnen. Sie betreffen den A b z u g a l l e r a u s l ä n d i s c h e n T r u p p e n inner- halb einer bestimmten F r i s t nach A b s c h l u ß des Friedensvertrages, die A u f h e b u n g a u s l ä n d i s c h e r m i l i t ä r i s c h e r L a g e r sowie eine N e u t r a l i t ä t s - e r k l ä r u n g des w i e d e r v e r e i n i g t e n Deutschlands, das k e i n e A l l i a n z e n mit fremden M ä c h t e n e i n - gehen s o l l . M a n betont dazu i n O s t b e r l i n aus- drücklich, d a ß den Bedingungen alle H i n w e i s e auf die bisher v i e l u m s t r i t t e n e n gesamtdeutschen W a h l e n , sowie die Verfassungs- u n d Regierungs- b i l d u n g fehlen. D i e S E D vermeidet auch sonst s o r g f ä l t i g , diese Punkte z u b e r ü h r e n , u m die m ö g l i c h e n W i r k u n g e n ihrer „ Ö s t e r r e i c h - T h e r a - pie" nicht z u b e e i n t r ä c h t i g e n .

Von Woche zu Woche

M i t einer Bonner a u ß e n p o l i t i s c h e n Debatte rech- net m a n für d i e z w e i t e M a i h ä l f t e . D i e S P D hat eine neue I n i t i a t i v e auf diesem Gebiet an- g e k ü n d i g t . Sie m ö c h t e nach einer E r k l ä r u n g auch F ü h l u n g m i t A b g e o r d n e t e n der F D P u n d des B H E ü b e r die F r a g e einer „ d r i t t e n M ö g - lichkeit" aufnehmen.

A l s neuen a m e r i k a n i s c h e n Botschafter b e i der B u n d e s r e p u b l i k hat P r ä s i d e n t Eisenhower er- w a r t u n g s g e m ä ß d e n b i s h e r i g e n O b e r k o m m i s - sar C o n a n t ernannt, der ü b r i g e n s schon seit dem letzten J a h r d e n T i t e l „ B o t s c h a f t e r " f ü h r t Z u m k ü n f t i g e n britischen Botschafter i n der B u n d e s r e p u b l i k hat K ö n i g i n E l i s a b e t h den bis- h e r i g e n O b e r k o m m i s s a r S i r F r e d e r i k H o y e r M i l i a r ernannt. Er ist seit 1953 i n Westdeutsch- l a n d .

M i t der A n n a h m e der P a r i s e r V e r t r ä g e durch den h o l l ä n d i s c h e n Senat ist d i e Ratifizierung i n a l l e n L ä n d e r n abgeschlossen w o r d e n . In e i n e m Z e h n p u n k t e p r o g r a m m der S P D zur

deutschen W i e d e r v e r e i n i g u n g w ü n s c h e n die S o z i a l d e m o k r a t e n e i n H ö c h s t m a ß a n F ü h l u n g - nahme zwischen der B u n d e s r e p u b l i k und der Sowjetzone. M a n fordert unter anderem eine energische W i e d e r v e r e i n i g u n g s p o l i t i k u n d g r ö ß t m ö g l i c h s t e F r e i z ü g i g k e i t für einen ge- samtdeutschen V e r k e h r i n n e r h a l b der v i e r Z o n e n .

M i t einer E r n e n n u n g des n e u e n B u n d e s a u ß e n - ministers rechnet m a n jetzt i n B o n n für M i t t e M a i . F ü r dieses A m t ist b e k a n n t l i c h der C D U - V o r s i t z e n d e D r . v o n B r e n t a n o vorgesehen.

A l s k ü n f t i g e n ersten deutschen Botschafter b e i der N A T O nennt m a n i n B o n n den bisherigen L e i t e r der p o l i t i s c h e n A b t e i l u n g des A u s w ä r - t i g e n A m t e s , Botschafter B l a n k e n b o r n . B e i den M a i f e i e r n traten i n der B u n d e s r e p u b l i k

u n d i n W e s t b e r l i n d i e G e w e r k s c h a f t e n nach- d r ü c k l i c h für d i e E i n f ü h r u n g der V i e r z i g s t u n - denwoche b e i v o l l e m L o h n e i n . A u f der H a u p t - k u n d g e b u n g i n W e s t b e r l i n marschierten ü b e r h u n d e r t t a u s e n d M e n s c h e n auf. I n der Sowjet- zone forderten die bolschewistischen G e w e r k - schaften bezeichnenderweise e i n e E r h ö h u n g der A r b e i t s n o r m e n u n d A r b e i t s z e i t e n . F ü r die katholische K i r c h e hat Papst P i u s d e n 1. M a l z u e i n e m n e u e n Kirchenfest erhoben.

D e r neue N i e d e r s ä c h s i s c h e L a n d t a g hat — w i e der W a h l l e i t e r b e k a n n t g a b — nicht 161, son- d e r n 159 A b g e o r d n e t e . D P u n d B H E erhalten nach dem e n d g ü l t i g e n W a h l e r g e b n i s j e einen Sitz w e n i g e r . D i e B H E - F r a k t i o n u m f a ß t 17, die D P - F r a k t i o n 19 A b g e o r d n e t e .

D i e Industriemesse i n H a n n o v e r ist a u ß e r o r d e n t - l i c h stark besucht w o r d e n . D i e A u s s t e l l e r sind mit dem b i s h e r i g e n E r g e b n i s sehr zufrieden.

E i n e neue E r h ö h u n g des Zeitungspapierpreises w u r d e v o n den W e r k e n i n der B u n d e s r e p u b l i k für den 1. September a n g e k ü n d i g t u n d mit der T e u e r u n g des H o l z e s b e g r ü n d e t . D i e a m e r i k a - nischen Z e i t u n g s v e r l e g e r e r k l ä r t e n , d i e an- dauernden P a p i e r p r e i s e r h ö h u n g e n seien nach- gerade u n e r t r ä g l i c h g e w o r d e n u n d k ö n n t e n z u G e g e n m a ß n a h m e n der Z e i t u n g e n f ü h r e n . D i e bisher i m Bundeshaus t ä t i g e n B o n n e r K r i -

m i n a l b e a m t e n s i n d auf A n w e i s u n g v o n Bun- d e s t a g s p r ä s i d e n t D r . G e r s t e n m a i e r für e i n hal- bes J a h r z u r ü c k g e z o g e n w o r d e n .

E i n e berittene P o l i z e i für die e i n s t w e i l i g e Bun- deshauptstadt w i r d i m M a i b e i m Bonner Po- l i z e i p r ä s i d i u m geschaffen w e r d e n . Diese P o l i - z e i s o l l d a n n b e i Staatsbesuchen, aber auch b e i p o l i t i s c h e n D e m o n s t r a t i o n e n , eingesetzt w e r d e n .

J ü n g s t e G r o ß s t a d t der B u n d e s r e p u b l i k ist W a n n e - E i c k e l g e w o r d e n ; sie hat jetzt ü b e r hunderttausend E i n w o h n e r .

A b b a u f ä h i g e U r a n v o r k o m m e n w u r d e n i m b a y r i - schen F i c h t e l q e b i r g e entdeckt. B e i Bodenfor- schungen i n B a y e r n s t i e ß m a n auch auf bisher u n b e k a n n t e E r d ö l - u n d Erdgaslager, die s p ä - ter ausgebeutet w e r d e n s o l l e n .

D e n A b s c h l u ß eines „ S o n d e r f r i e d e n s v e r t r a g e s "

mit der Sowjetzone k ü n d i g t e G r o t e w o h l für das P a n k o w e r R e g i m e an. E r e r k l ä r t e , mit der S o w j e t u n i o n w ü r d e n bereits entsprechende V e r h a n d l u n g e n g e f ü h r t .

D i e Bauernflucht aus der S o w j e t z o n e nimmt nach M i t t e i l u n g westdeutscher B a u e r n v e r b ä n d e im- mer g r ö ß e r e s A u s m a ß an. D i e Z a h l g e f l ü c h t e - ter B a u e r n u n d L a n d a r b e i t e r aus M i t t e l - deutschland stieg i m M ä r z g e g e n ü b e r den er- sten b e i d e n M o n a t e n des J a h r e s u m ü b e r d r e i ß i g Prozent.

E i n e R e i h e v o n B e s c h l a g n a h m e n W e s t b e r l i n e r L a s t z ü g e w u r d e als neue Schikane der Sowjet- z o n e n - V o p o i n M a r i e n b o r n d u r c h g e f ü h r t . W e - gen angeblicher U b e r l a d u n g e n m u ß t e n die F a h r e r hohe G e l d s t r a f e n z a h l e n .

D i e P a k e t a u s g a b e s t e l l e n d e r „ B r u d e r h i l f e Ost"

(nicht z u v e r w e c h s e l n m i t der Bruderhilfe Ost- p r e u ß e n ) s o l l e n w i e d e r g e ö f f n e t werden, um, w i e f r ü h e r , Besuchern aus d e r Sowjetzone Le- bensmittelpakete z u ü b e r g e b e n . D i e R e v i s i o n dieser O r g a n i s a t i o n w u r d e abgeschlossen. Es w u r d e n n u r g e r i n g f ü g i g e formale U n k o r r e k t - helten b e i e i n z e l n e n S t e l l e n festgestellt.

E i n e „ L u f t h a n s a " der S o w j e t z o n e w u r d e jetzt v o n P a n k o w g e g r ü n d e t . M a n unterzeichnete einen entsprechenden V e r t r a g mit dem Sowjet- O b e r k o m m i s s a r P u s c h k i n .

Z u m L a n d e s v o r s i t z e n d e n der B e r l i n e r C D U w u r d e mit 80 v o n 130 S t i m m e n der Bundesmi- nister D r . T i l l m a n n s g e w ä h l t . D e r Bundestags- abgeordnete Lemmer e r h i e l t als Gegenkandi- dat 44 S t i m m e n .

E i n Selbstmordversuch v o n R u d o l f H e ß wurde aus S p a n d a u gemeldet. H e ß n a h m e i n Insek- tenbekampfungsmittel z u sich, doch w u r d e der V e r s u c h sofort entdeckt. A m e r i k a n i s c h e Ä r z t e gaben i h m G e g e n m i t t e l . D i e Bewachung ist noch v e r s c h ä r f t w o r d e n . H e ß w u r d e i n der letzten W o c h e 61 J a h r e alt. D e r B e r l i n e r „Ta- gesspiegel" forderte erneut die U e b e r p r ü f u n g der Spandauer Haft, v o r a l l e m b e i G r o ß a d m i - ral Raeder.

D i e W i e n e r Botschafterkonferenz der v i e r Groß- machte ü b e r den Ö s t e r r e i c h - V e r t r a g begann am M o n t a g .

(3)

Jahrgang 6 / Folge 19

Das O s t p r e u ß e n b l a t t 7. M a i 1955 / Seite 3

Gespräch der Giganten

Weitpolitisches Geschehen - kurz beleuchtet

Dem amerikanischen A u ß e n m i n i s t e r Foster Dalles ist, gerade auch i n den K r e i s e n seiner westlichen V e r b ü n d e t e n E n g l a n d u n d F r a n k - reich, i n den letzten M o n a t e n oft v o r g e w o r f e n worden, er nehme g e g e n ü b e r R o t c h i n a eine z u starre, ablehnende H a l t u n g e i n . A u f einer Pressekonferenz i n der letzten W o c h e hat er jedenfalls n u n auch seine s c h ä r f s t e n K r i t i k e r entwaffnet. Er bewies h i e r n ä m l i c h ganz e i n d e u - tig, d a ß es seiner D i p l o m a t i e an G e s c h m e i d i g k e i t und Aufgeschlossenheit k e i n e s f a l l s mangelt.

Dulles hat, ebenso w i e w e n i g s p ä t e r der P r ä s i - dent Eisenhower selbst, das z u n ä c h s t doch noch etwas undurchsichtige A n g e b o t des rotchinesi- schen Regierungschefs T s c h u E n - L a i z u e i n e m direkten G e s p r ä c h der z w e i R i e s e n l ä n d e r h ö c h s t geschickt aufgefangen. H a t t e m a n nach den Ä u ß e r u n g e n W a s h i n g t o n e r Regierungssprecher zunächst angenommen, A m e r i k a w e r d e jede B e - gegnung mit den Rotchinesen v o n der T e i l n a h - me des nationalchinesischen M a r s c h a l l s Tschiang a b h ä n g i g machen — w o r a u f P e k i n g z w e i f e l l o s nie eingegangen w ä r e , — so w a r b e i D u l l e s u n d Eisenhower d a v o n nicht die Rede. Sie haben zwar betont, d a ß sie i h r B ü n d n i s m i t F o r m o s a nicht preisgeben w o l l t e n u n d k ö n n t e n , sie be- hielten sich aber für A u s s p r a c h e n a l l e F r e i - heiten v o r . E i n e Befragung u n d H i n z u z i e h u n g des aus C h i n a v e r j a g t e n M a r s c h a l l s w i r d A m e - rika nur dann fordern, w e n n es u m das Schick- sal Formosas selbst geht. M a n w ä r e i n W a s h i n g - ton erfreut, w e n n R o t c h i n a v o n sich aus e i n e n Waffenstillstand für die K ü s t e n i n s e l n anbietet, wenn es als Z e i c h e n g u t e n W i l l e n s gefangene amerikanische F l i e g e r aus K o r e a z u r ü c k s c h i c k t ,

— aber m a n macht das nicht zur u n a b ä n d e r l i c h e n V o r b e d i n g u n g für G e s p r ä c h e . D u l l e s w i e E i s e n - hower haben P e k i n g , w e n n es w i r k l i c h auf F r i e - den und A u s g l e i c h hinstrebt, a l l e M ö g l i c h k e i t e n zur Aussprache g r o ß z ü g i g g e b o t e n . W a s h i n g t o n hat nicht e i n m a l eine d i r e k t e P r e i s g a b e des rot- chinesischen A n s p r u c h e s auf F o r m o s a gefordert, es w ü n s c h t für eine E i n i g u n g n u r e i n e n V e r z i c h t auf einen g e w a l t s a m e n A n g r i f f auf diese wichtige g r o ß e Insel. E n g l a n d , P a k i s t a n u n d In- dien s o l l e n sich i n P e k i n g nach M ö g l i c h k e i t e n für ein G e s p r ä c h für A m e r i k a e r k u n d i g e n . Es deutet alles darauf h i n , d a ß der P r ä s i d e n t der U S A u n d sein A u ß e n m i n i s t e r i n E i n z e l h e i t e n nicht k l e i n l i c h s e i n w e r d e n .

So ist d e n n e i n „ G e s p r ä c h der G i g a n t e n " i m Fernen O s t e n durchaus z u einer r e a l e n M ö g l i c h - keit geworden. Das k a n n w e l t p o l i t i s c h v o n g r ö ß - ter Tragweite s e i n . A u f einer solchen K o n f e r e n z zu Z w e i e n w e r d e n doch i m m e r h i n an 600 M i l l i o - nen C h i n e s e n u n d b e i n a h e 200 M i l l i o n e n A m e r i - kaner v e r t r e t e n s e i n : die g r ö ß t e M i l i t ä r m a c h t der freien W e l t u n d der g r ö ß t e k o m m u n i s t i - sche Staat A s i e n s . D u l l e s seibst hat angedeutet, daß eine solche B e g e g n u n g i n j e d e m F a l l e r w e i - sen werde, w i e w e i t R o t c h i n a trotz i d e e l l e r V e r - bundenheit p o l i t i s c h u n a b h ä n g i g v o n M o s k a u sei und welche W i r k l i c h k e i t hinter d e m A n g e b o t des H e r r n Tschu steht, der j a ganz g e w i ß deut- lich erkennt, w i e v i e l mehr A m e r i k a als d i e Sowjetunion entscheidend b e i d e m gigantischen Aufbau C h i n a m i t dem N o t w e n d i g s t e n a n M a - schinen, G e r ä t e n u n d W a r e n v e r s e h e n k a n n . P o l i t i s c h e r S t u r m i m A t l a n t i k

Nur etwa 28 000 M e n s c h e n — N a c h f a h r e n der echten W i k i n g e r — l e b e n auf der e i n s a m e n In- selgruppe der F ä r ö e r , die n ö r d l i c h v o n Schott- land im w e i t e n A t l a n t i k l i e g t u n d p o l i t i s c h k a u m jemals v o n sich r e d e n machte. D i e Inseln g e h ö r - ten u r s p r ü n g l i c h z u N o r w e g e n u n d w u r d e n nach dem W i e n e r K o n g r e ß 1815 D ä n e m a r k zugespro- chen. W e n n auch die gesamten E i l a n d e dieser

„Schafsinseln" m i t 1400 q k m n u r e t w a so g r o ß wie zwei deutsche L a n d k r e i s e s i n d , so n a h m e n sie doch oft i n k r i t i s c h e n Z e i t e n eine p o l i t i s c h und strategisch nicht u n b e d e u t e n d e S t e l l u n g e i n . Es gibt v i e l e I n s e l b e w o h n e r dort, d i e seit l a n - gem der d ä n i s c h e n O b e r h o h e i t ü b e r d r ü s s i g s i n d . Die Menschen auf den F ä r ö e r n sprechen eine eigene Sprache u n d h a b e n es erreicht, d a ß sie nach 1945 sogar einen e i g e n e n M i n i s t e r p r ä s i d e n - ten erhielten. W e i t e K r e i s e dort w ü r d e n es sicher b e g r ü ß e n , w e n n dies k l e i n e I n s e l l ä n d c h e n im A t l a n t i k ebenso w i e I s l a n d ganz s e l b s t ä n d i g würde. E i n i g e P o l i t i k e r w ü r d e n auch e i n e n A n - schluß an G r o ß b r i t a n n i e n g u t h e i ß e n . A l s jetzt die d ä n i s c h e R e g i e r u n g anordnete, e i n sehr be- kannter Inselarzt, D r . H a l v o r s e n , m ü s s e nach D ä n e m a r k z u r ü c k k e h r e n , da er p o l i t i s c h nicht ge- duldet werden k ö n n e , „ m u c k t e n " die B e w o h n e r der F ä r ö e r auf. D i e Fischer u n d S c h a f z ü c h t e r v o n Klaksvig e r k l ä r t e n , sie w ü r d e n den aus K o p e n - hagen mit einem Schilf entsandten 130 d ä n i s c h e n Polizisten mit der W a f f e i n der H a n d entgegen- treten. M a n w e r d e notfalls das d ä n i s c h e R e g i e - rungsschiff mit D y n a m i t l a d u n g e n i n die Luft

sprengen. K o p e n h a g e n , das k a u m daran inter- essiert ist, die S p a n n u n g e n noch weiter z u ver- s c h ä r f e n , hat n u n z u n ä c h s t die Polizeiflotte in einen anden H a f e n d i r i g i e r t u n d einen M i n i s t e r entsandt. O b eine E i n i g u n g mit den h a r t k ö p f i g e n W i k i n g e r n m ö g l i c h w i r d , ist fraglich. Sollte es zu einem w i r k l i c h e n K a m p f kommen, so m ü ß t e das i n jedem F a l l die S e l b s t ä n d i g k e i t s b e s t r e b u n - g e n der F ä r ö e r noch v e r s t ä r k e n .

I t a l i e n s n e u e r P r ä s i d e n t

A u s der b e r ü h m t e n Stadt P i s a i n der T o s c a n a stammt G i o v a n n i G r o n c h i , der am letzten W o - chenende nach einem recht dramatischen A b - stimmungskampf i m v i e r t e n W a h l g a n g als N a c h - folger des 8 2 j ä h r i g e n E i n a u d i zum neuen P r ä s i - denten der italienischen R e p u b l i k g e w ä h l t w u r d e . G r o n c h i erhielt i n der entscheidenden Runde 658 Stimmen, w ä h r e n d sich 70 noch e i n - mal für E i n a u d i aussprachen. Es w a r recht auf- s c h l u ß r e i c h , d a ß die a l l e r m e i s t e n A b g e o r d n e t e n der N a t i o n a l v e r s a m m l u n g die W a h l Gronchis mit feurigem, s ü d l i c h e m B e i f a l l aufnahmen, w ä h - rend der j e t z i g e M i n i s t e r p r ä s i d e n t S c e l b a — ob- w o h l M i t g l i e d der gleichen christlich-demokrati- schen P a r t e i w i e G r o n c h i — k e i n e H a n d r ü h r t e u n d sichtlich v e r s t i m m t w a r . A u c h der m ä c h t i g e P a r t e i g e n e r a l s e k r e t ä r der C h r i s t l i c h e n D e m o k r a - ten, F a n f a n i , s o l l die W a h l Gronchis als eine per- s ö n l i c h e Schlappe w e r t e n . Es ist w o h l bezeich- nend, d a ß b e i m ersten W a h l g a n g G r o n c h i v o n 815 S t i m m e n nur 30 erhielt, w ä h r e n d der b e i S c e l b a beliebtere offizielle P a r t e i k a n d i d a t , Se- n a t s p r ä s i d e n t M e r z a g o r a , i m m e r h i n auf 228 S t i m m e n k a m . In diesem W a h l g a n g hatte der K a n d i d a t der K o m m u n i s t e n u n d L i n k s s o z i a l i s t e n P a r r i m i t 308 S t i m m e n die s t ä r k s t e P o s i t i o n . Erst a l l m ä h l i c h besserten sich die A u s s i c h t e n für G r o n c h i , u n d schließlich setzte sich e i n g r o ß e r T e i l der C h r i s t l i c h e n D e m o k r a t e n auch offiziell für G r o n c h i ein. K e n n e r Italiens w i s s e n , d a ß der neue S t a a t s p r ä s i d e n t , der ü b r i g e n s i n I t a l i e n g r ö ß e r e V o l l m a c h t e n hat w i e e t w a i n Deutsch- l a n d der B u n d e s p r ä s i d e n t , e i n M a n n v o n b e d e u - tenden F ä h i g k e i t e n u n d g r o ß e m , p o l i t i s c h e m E h r - g e i z ist. E r hat i n der k a t h o l i s c h e n V o l k s p a r t e i bereits seit 1919 eine g r o ß e R o l l e gespielt. E r ist h e u t e 67 J a h r e alt u n d leitete v i e l e J a h r e die italienische K a m m e r . Seit j e h e r g i l t er als p o l i - tischer G e g e n s p i e l e r des j e t z i g e n M i n i s t e r p r ä - sidenten. V i e l b e m e r k t w u r d e d i e Tatsache, d a ß sich die gesamte L i n k e schließlich für i h n aus- gesprochen hat.

S e l b s t z e r f l e i s e h u n g i n I n d o c h i n a Das noch nicht v o n den B o l s c h e w i s t e n besetzte s ü d l i c h e Indochina steht w e i t e r i m Z e i c h e n eines

furchtbaren B ü r g e r k r i e g e s , dessen Ende n i d i t ab- zusehen ist. In der Hauptstadt S a i g o n gab es bei K ä m p f e n zwischen der N a t i o n a l a r m e e u n d den bewaffneten Banden der einst v o n den F r a n - zosen so g e h ä t s c h e l t e n Sekten i n w e n i g e n T a g e n ü b e r tausend Tote u n d V e r w u n d e t e . E i n i g e V i e r t e l Saigons haben sich i n rauchende T r ü m - merfelder v e r w a n d e l t ; schwere B r ä n d e machten in w e n i g e n T a g e n ü b e r 20 000 M e n s c h e n obdach- los. Der f r ü h e r e K a i s e r und jetzige Staatschef v o n V i e t n a m , Bao D a i , spielt dabei eine h ö c h s t m e r k w ü r d i g e R o l l e . Er ist dem jetzigen M i n i s t e r - p r ä s i d e n t e n Diem, der seit langem inmitten so v i e l e r k o r r u p t e r P o l i t i k e r als einzige lautere P e r s ö n l i c h k e i t bekannt ist, i n den R ü c k e n gefal- len. E x k a i s e r Bao D a i , der sich s t ä n d i g i n den L u x u s b ä d e r n der f r a n z ö s i s c h e n R i v i e r a recht k o s t s p i e l i g a m ü s i e r t , s c h ä d i g t mit seinen A n w e i - sungen aus der Ferne das A n s e h e n der w i r k - lichen R e g i e r u n g ungeheuer. D i e M i n i s t e r i n Saigon haben diesem seltsamen Staatsoberhaupt inzwischen den G e h o r s a m v e r w e i g e r t . Sie er- k l ä r t e n bitter, Bao D a i sei offensichtlich v o n f r a n z ö s i s c h e n G e n e r a l e n aufgehetzt worden, den K o n f l i k t i m Lande noch weiter z u v e r s c h ä r f e n . Interessant ist i n diesem Zusammenhang, d a ß der f r a n z ö s i s c h e M i n i s t e r p r ä s i d e n t Faure er- k l ä r t e , der M i n i s t e r p r ä s i d e n t D i e m sei nach A n - sicht Frankreichs „für sein A m t ungeeignet".

Die A m e r i k a n e r haben i m Gegensatz dazu D i e m weitere U n t e r s t ü t z u n g zugesagt.

E i n b e a c h t l i c h e s B e i s p i e l W ä h r e n d eine ganze Reihe e i i r o p ä i s c h e r Staa- ten, die i m u n d nach dem Z w e i t e n W e l t k r i e g e das gesamte deutsche P r i v a t e i g e n t u m gegen alles geltende V ö l k e r r e c h t einkassierten, v o n einer R ü c k g a b e nichts w i s s e n w o l l e n , denkt man i n S ü d a m e r i k a ü b e r diese Sache offenbar ganz anders. D e r argentinische P r ä s i d e n t P e r o n k ü n - digte jetzt auf einer öffentlichen K u n d g e b u n g der deutschen V e r e i n e an, s e i n L a n d werde noch i n diesem J a h r alles tun, u m trotz a l l e r j u r i s t i - schen S c h w i e r i g k e i t e n u n d S p i t z f i n d i g k e i t e n die Frage des deutschen Eigentums p o s i t i v z u l ö s e n . P e r o n stellte die b a l d i g e R ü c k g a b e aller bedeu- tenden Schulen i n A r g e n t i n i e n i n A u s s i c h t u n d unterzeichnete einen E r l a ß , wonach alle deut- schen V e r e i n e , Schulen und F i r m e n i h r e n alten gesetzlichen Status z u r ü c k e r h a l t e n . Es sollte b e i uns nicht ü b e r h ö r t w e r d e n , d a ß der argentinische Staatschef b e i dieser G e l e g e n h e i t sehr herzliche W o r t e für die Deutschen fand. Er erinnerte a n die s c h ö n e n Jahre, d i e er i n Deutschland v e r - bracht habe u n d betonte, die Deutschen s o l l t e n w i s s e n , d a ß trotz a l l e n Drucks v o r zehn J a h r e n A r g e n t i n i e n j a i n W i r k l i c h k e i t niemals mit Deutschland K r i e g g e f ü h r t habe u n d i n seiner g a n z e n Geschichte auch niemals einen K r i e g m i t

Deutschen f ü h r e n w e r d e . C h r o n i s t

Der 9. und der 10. Juli

Die Gedenkkundgebungen in Berlin

W i e w i r schon des ö f t e r e n berichteten, v e r a n - stalten der V e r b a n d der Landsmannschaften u n d der B e r l i n e r L a n d e s v e r b a n d der V e r t r i e b e n e n am 9. u n d 10. J u l i eine g r o ß e G e d e n k k u n d - g e b u n g i n B e r l i n . D i e H e i m a t v e r t r i e b e n e n w o l - l e n v o n B e r l i n aus gemeinsam mit der B e v ö l k e - r u n g der a l t e n Reichshauptstadt das ganze deut- sche V o l k aufrufen, i m W i l l e n zur W i e d e r v e r - e i n i g u n g nicht z u erlahmen, aber auch nicht z u vergessen, d a ß jenseits der O d e r - N e i ß e deut- sches L a n d liegt, auf dessen R ü c k g a b e das deut- sche V o l k e i n u n v e r ä u ß e r l i c h e s Recht hat. Sie w o l i e n an die W e l t ö f f e n t l i c h k e i t a p p e l l i e r e n , d e m elementarsten Grundrecht des M e n s c h e n , dem Recht auf die H e i m a t , G e l t u n g z u ver- schaffen.

A l s H a u p t v e r a n s t a l t u n g ist eine G r o ß - k u n d g e b u n g i m O 1 y m p i a - S t a d i o n geplant. Sie s o l l am N a c h m i t t a g des 10. J u l i , e i n e m Sonntag, stattfinden. B e r l i n s o l l an diesem T a g e für ganz Deutschland u n d für E u r o p a spre- chen. D e r G r o ß k u n d g e b u n g geht am V o r m i t t a g des 10. J u l i eine D e l e g i e r t e n t a g u n g der Landsmannschaften i n A n w e s e n h e i t der D e l e g a - t i o n e n der L ä n d e r p a r l a m e n t e , des B e r l i n e r Se- nats u n d der westdeutschen u n d a u s l ä n d i s c h e n E h r e n g ä s t e i m T i t a n i a - P a l a s t v o r a u s . A m S o n n t a g m o r g e n finden evangelische und k a t h o - lische Gottesdienste i n den g r o ß e n K i r c h e n Ber- l i n s statt.

Das P r o g r a m m des Sonnabends, des ersten T a - ges der geplanten G r o ß v e r a n s t a l t u n g e n , sieht am V o r m i t t g e i n e n Empfang b e i m R e g i e r e n d e n B ü r g e r m e i s t e r v o n B e r l i n , D r . Suhr, u n d einen a n s c h l i e ß e n d e n Presseempfanq v o r . A m s p ä t e n N a c h m i t t a g ist e i n Empfang der westdeutschen Landtagsdelegierten, der V e r t r e t e r des B e r l i n e r

Senats u n d der D e l e g i e r t e n s ä m t l i c h e r L a n d s - mannschaften i m C a s i n o am F u n k t u r m i n A u s - sicht genommen.

Die F r a g e der Redner auf der K u n d g e b u n g i m O l y m p i a - S t a d i o n k o n n t e noch nicht e n d g ü l t i g g e l ö s t w e r d e n . Es w u r d e beschlossen, Bundes- p r ä s i d e n t Heuss u n d D r . A l b e r t Schweitzer als Redner e i n z u l a d e n . A u f der D e l e g i e r t e n t a g u n g i m T i t a n i a - P a l a s t w i r d voraussichtlich Ernst Lemmer die H a u p t r e d e halten.

U m den B e r l i n e r G e d e n k k u n d g e b u n g e n am 9.

u n d 10. J u l i eine bleibende u n d sympolische W i r k u n g z u geben, ist die Errichtung eines M a h n m a l e s geplant, das dem G e d e n k e n der W i e d e r v e r e i n i g u n g , der F r e i h e i t u n d dem Recht auf die H e i m a t A u s d r u c k geben s o l l . A l s A u f - stellungsort w i r d der Ernst-Reuter-Platz i n Be- tracht gezogen. Das M a h n m a l w i r d aus einem S t e i n o b e l i s k bestehen, auf dessen Spitze eine G e d e n k f l a m m e i n einer M e t a l l s c h a l e brennen u n d „ e r s t w i e d e r e r l ö s c h e n s o l l , w e n n die W i e - d e r v e r e i n i g u n g v o l l z o g e n u n d das Recht auf F r e i h e i t und H e i m a t v e r w i r k l i c h t " ist.

A l s R a h m e n p r o g r a m m w i r d der Ber- liner L a n d e s v e r b a n d der V e r t r i e b e n e n ab M i t t e J u n i F i l m v o r t r ä g e i n den Schulen, eine A u s s t e l - l u n g der D J O „ D e r deutsche O s t e n " , einen M u n d a r t a b e n d „ V o m B a l t i k u m bis S ü d o s t e n " , einen g r o ß e n V o l k s t u m s a b e n d i m Sommergar- ten am F u n k t u r m , Dichterlesungen u n d K o n z e r t e d u r c h f ü h r e n . E i n Sternmarsch mit F a c k e l n u n d die T o t e n e h r u n g am E h r e n m a l auf dem K r e u z - berg am 9. J u l i f ü g e n sich i n das P r o g r a m m der H a u p t v e r a n s t a l t u n g e n ein.

W e i t e r e E i n z e l h e i t e n des Programms w e r d e n noch bekanntgegeben.

Rund 867 000 Jugendliche haben zum dies- jährigen Ostertermin die Schulen der Bundes- republik verlassen. Allein 735 000 davon kamen von den Volksschulen. Diese Zahlen liegen be- reits wesentlich unter dem Vorjahrs-Rekord von 945 000 bzw. 813 000. In den folgenden Jahren wird die Zahl der Schulentlassenen entsprechend der geringeren Besetzung der Geburtsjahrgänge von 1941 bis 1945 weiter abnehmen, bis 1960 der Tiefstand erreicht ist. Von da an werden sich die zunehmenden Geburtenzahlen von 1945 bis 1953 in einer erneuten Steigerung der Zahl der Schulentlassenen auswirken. Die Zahl der Absolventen weiterführender Schulen wird da- gegen in den nächsten Jahren noch zunehmen, da dann erst die starken Geburtsjahrgänge von

1938 bis 1941 zur Entlassung kommen.

„Moskau will Zeit gewinnen!"

Professor Starlinger zu den k o m m e n d e n K o n f e r e n z e n

Prof. W i l h e l m Starlinger, den L e s e r n des Ost- p r e u ß e n b l a t t e s als h e r v o r r a g e n d e r K e n n e r S o w j e t r u ß l a n d s bekannt, gibt i m A p r i l h e f t der i n Stuttgart erscheinenden Monatsschrift

„ A u ß e n p o l i t i k " eine ü b e r s c h a u ü b e r das deutsch- russische V e r h ä l t n i s . Z u r Frage, ob schon h e u t e ein weitschauendes G e s p r ä c h des W e s t e n s m i t M o s k a u g e f ü h r t w e r d e n k a n n , h e i ß t es i n der Untersuchung:

„ D e r M a c h t k a m p f i m K r e m l ist nicht zu Ende. U n d i n d i e s e m K a m p f w e r d e n die P r o - file der g r o ß e n M a c h t t r ä g e r s o w o h l i n der P a r t e i w i e i n der A r m e e sich noch ö f t e r s u n d i m m e r nach Bedarf ä n d e r n . Erst w e n n diese Z w i s c h e n - zeit i h r e n A b s c h l u ß gefunden hat, erst w e n n der neue A l l e i n h e r r s c h e r seine M a c h t s t a b i l i s i e r t u n d sein neues Instrument des T e r r o r s aufge- baut hat, erst dann w i r d er — und m i t i h m d e r R ä t e b u n d w i e R u ß l a n d — imstande sein, w e i t - tragende u n d b i n d e n d e E n t s c h e i d u n - g e n nach a u ß e n zu treffen. B i s d a h i n w i r d a l l e ä u ß e r e w i e innere P o l i t i k der U n i o n nur darauf ausgehen, Z e i t z u g e w i n n e n , um i m Innern d i e letzten K ä m p f e auszutragen, u m nach a u ß e n sich nicht v o r z e i t i g festzulegen. U n d daher k a n n auch v o n a u ß e n her w o h l e i n m a l mit dem k ü n f t i g e n T r ä g e r der A l l e i n m a c h t nach der Entscheidung, schwerlich aber v o r h e r mit einem A n w ä r t e r auf die M a c h t e n d g ü l t i g verhandelt w e r d e n .

Der i n n e r e n F ü h r u n g s k r i s e geht p a r a l l e l eine vielschichtige, g r u n d s ä t z l i c h e u n d tiefe K r i s e d e r w i r t s c h a f t l i c h e n G r o ß - p i a n u n g. F ü r den so unendlich s c h w e r f ä l l i g e n Staats- u n d Wirtschaftsapparat b e w i r k t die n u n v e r k ü n d i g t e abermalige R ü c k v e r l a g e r u n g des Schwergewichts auf die R ü s t u n g s i n d u s t r i e eine neue U m s t e l l u n g , u n d man stelle sich v o r , w a s solches i n einem ü b e r z e n t r a l i s i e r t e n m o n o p o l i - stischen Staatskapitalismus nach sich zieht —t v o n a l l e n damit v e r b u n d e n e n u n ü b e r s e h b a r e n p e r s o n e l l e n U m s t e l l u n g e n abgesehen, die mit je- der solchen U m w ä l z u n g v e r b u n d e n s i n d .

A u s a l l diesen F i e b e r k u r v e n der inneren F ü h - rungskrise w i e der ineinander verflochtenen W i r t s c h a f t s k r i s e n l ä ß t sich ableiten, d a ß d i e S o w j e t u n i o n F r i e d e n b r a u c h t , v i e l - leicht n ö t i g e r als die ü b r i g e W e l t . N i c h t nur das V o l k lechzt nach F r i e d e n , sondern auch die T r ä - ger der M a c h t brauchen den F r i e d e n . U n d s i e w i s s e n , d a ß sie dafür einmal P f ä n d e r u n d G a - rantien geben m ü s s e n , um ihrerseits w i r k s a m e G a r a n t i e n z u empfangen. A b e r — solange die Frage der i n n e r e n M a c h t nicht entschieden ist, w i r d jeder d e m anderen m i ß g ö n n e n , d a ß dieser den g r o ß e n F r i e d e n macht u n d i h m n ü t z t , u n d w i l l u n d w i r d k e i n e r P f ä n d e r geben u n d sich ohne eigenen V o r t e i l mit der v o r z e i t i g e n Pfand- gabe belasten."

M A J A

Die N a t u r g ö t t i n »Maja« gab dem Monat »Mai« ihren Namen. Die R ö m e r verehrten »Maja« als G ö t t i n des Wachstums. Bei den Griechen war »Maia« die Mutter allen Lebens, die Erdgöttin.

Auch die Inder sahen in » M a y a « das weibliche Prinzip der W e l t s c h ö p f u n g und zugleich die Mutter ihres Gottes Buddha. In dem Schleier der »Maya« waren die Bilder aller G es c hö p f e eingewebt.

So hat sich seit uralter Zeit die Menschheit mit der Bedeutung des lieblichen Monats »Mai« be- schäftigt. Vielleicht darf man auch jener Sage glauben, in der es heißt: »Im Monat Mai ist uns noch einmal das verlorene Paradies auf getan«. Der fruchtbare Monat »Mai« ist für den Tabak der entscheidende Wachstumsmonat. Ihm verdanken wir die Fülle, Reife und den Wohlgeschmack der:

mit < D P c r s t o l 3 u n t e r e i n e m ^ j u t e n . S t e r n

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mai 1955 entschlief nach kurzer Krankheit mein lieber guter Mann, unser guter Vater.. Schwiegervater und

Juni Fritz M a y aus Fischhausen, Lange- gasse 18, jetzt in (lb) Dauborn, Kreis Limburg an der Lahn. Richard Zabel aus Gumbinnen, dann Thorn. Kurt Schumann, Berlin-Halensee,

Der in Etz (Schleswig-Holstein) als Lehrer tätige, gebürtige Holsteiner Försterssohn hat auf vielen Vorträgen in der Bundesrepublik, bei denen er seine herrlichen Lichtbilder

Johannes Masuhr aus Klausmühlen bei M e - ine/, vor wenigen Wochen aus sowjetischer Gelangenschalt in Sibirien zurückgekehrl wurde im April 1947 in Heydekrug im Memel- land zu

Juli 1955 verstarb nach kurzer Krankheit, infolge Schlaganfalls, meine liebe Frau, unsere treusorgende Mutter und Großmutter. Kreis Braunsberg

Juli 1955 verstarb nach kurzer schwerer Krankheit mein lieber Mann, unser treusorgen- der Vati, mein j ü n g s t e r Sohn, Schwiegersohn, unser guter Bruder, Schwager und

Wir dürfen Ostpreußen niemals vergessen, auch wenn jetzt, elf Jahre nach der Vertreibung, die Aussicht auf eine Rück- kehr In die Heimat Immer noch unnewtfl ist.. Mitglied

Richard Meyer, jetzt in Oldenburg (Oldb), wird am 1. September siebzig Jahre alt. Arbeit in seinem Beruf und Kampf für das Heimatrecht füllten sein Leben aus. Am Ende des