• Keine Ergebnisse gefunden

Hamburg, 26. Februar 1955 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hamburg, 26. Februar 1955 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland) "

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

J a h r g a n g 6 / F o l g e 9

O r g a n d e r L a n d s m a n n s c h a f t O s t p r e u ß e n

Hamburg, 26. Februar 1955 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland)

Im A b o n n e m e n t 1,— D M einseht Z u s t e l l g e b ü h r

Was die Deutschen denken

E K . In diesen T a g e n stehen i n der deutschen V o l k s v e r t r e t u n g die letzten und entscheiden- den Debatten ü b e r das P a r i s e r V e r t r a g s w e r k auf der T a g e s o r d n u n g . D i e i n der B u n d e s r e p u - b l i k i n freier W a h l b e s t i m m t e n A b g e o r d n e t e n der v e r s c h i e d e n e n P a r t e i e n , die t a t s ä c h l i c h j a die e i n z i g e echte R e p r ä s e n t a t i o n unseres V o l k e s d a r s t e l l e n , haben nach ernster G e w i s s e n s - p r ü f u n g ihr V o t u m abzugeben. V o n j e d e m e i n - z e l n e n w i r d dabei v e r l a n g t u n d erwartet, d a ß er b e i seiner Entscheidung unsere gesamte Lage v o r A u g e n habe, d a ß i h m nicht p a r t e i p o l i t i s c h e Paro- len, sondern das W o h l u n d W e h e einer ganzen, so unsagbar schwer heimgesuchten u n d noch k e i n e s w e g s gesicherten N a t i o n oberste Richt- schnur seines H a n d e l n s s i n d . Es ist mit v o l l e m Recht in diesen T a g e n schon ausgesprochen w o r - den, d a ß nichts u n d n i e m a n d heute e i n e m B u n - destagsabgeordneten u n d e i n e m M i t g l i e d des Bundesrates d i e h ö c h s t e p e r s ö n l i c h e V e r a n t - w o r t u n g für sein „ J a " oder „ N e i n " a b n e h m e n k a n n , es besteht auch k a u m e i n Z w e i f e l d a r ü b e r , d a ß das ganze v o r l i e g e n d e V e r t r a g s w e r k alles andere als eine I d e a l l ö s u n g ist, d a ß es v i e l m e h r manchen P u n k t — v o r a l l e m das S a a r a b k o m - m e n — e n t h ä l t , der B e d e n k e n wachrufen k a n n .

Das deutsche V o l k i n seiner Gesamtheit, w o i m - mer der e i n z e l n e auch p o l i t i s c h stehen mag, hat ein sehr feines u n d k l a r e s G e f ü h l d a f ü r , w i e sehr alles darauf ankommt, d a ß w i r gerade heute u n d m o r g e n nicht i n eine falsche R i c h t u n g m a r - schieren, d a ß w i r uns i n k e i n e r B e z i e h u n g für oder gegen etwas entscheiden, w a s sich s p ä t e r bitter an uns r ä c h e n w ü r d e . W e r so w i e w i r Deutschen v o r e i n e m J a h r z e h n t u n d noch ge- raume Z e i t s p ä t e r dem a b s o l u t e n N i c h t s , der b l a n k e n V e r z w e i f l u n g u n d der g r ö ß t e n K a t a - strophe unserer Geschichte g e g e n ü b e r g e s t a n d e n hat, der ist auch l o c k e n d e n S c h l a g w o r t e n gegen- ü b e r skeptisch u n d v o r s i c h t i g g e w o r d e n . W i r h a b e n a l l e u n s e r e E r f a h r u n g e n m i t d e n s c h ö n e n T r a u m g e b i l d e n i n der P o l i t i k , mit d e n F o l g e n ü b e r h i t z t e r u n d ü b e r e i l t e r E n t s c h l ü s s e , m i t w u n d e r b a r aufgeputzten V e r s p r e c h u n g e n u n d V e r h e i ß u n g e n gemacht. W i r m u ß t e n unsere bittere L e k t i o n i n der h o h e n P o l i t i k bis z u Ende l e r n e n , die da lautet, d a ß k e i n V o l k den z w e i t e n v o r dem ersten Schritt tun darf, d a ß auf dieser E r d e sehr n ü c h t e r n e Tatsachen u n d k e i n e W u n s c h v o r s t e l l u n g e n r e g i e r e n , d a ß v o r a l l e m auch nichts geschenkt w i r d , w a s m a n sich nicht e h r l i c h e r r u n g e n hat. W e n n w i r ü b e r h a u p t uns l a n g s a m nach dem so u n g e h e u r e n Sturz w i e d e r heraufarbeiten k o n n t e n , so doch a l l e i n d a r u m , w e i l a l l e Schichten b e i uns so tapfer t i n d s t i l l mit anpackten, i m m e r das M ö g l i c h e v o r A u g e n hatten u n d v i e l w e n i g e r redeten als handelten.

*

W e n n e i n m a l der H i s t o r i k e r der Z u k u n f t ge- recht u n d sachlich d i e E r e i g n i s s e der Z e i t s p a n n e zwischen 1945 u n d 1955 i n D e u t s c h l a n d s c h i l d e r n u n d w e r t e n w i r d , d a n n w i r d er z w e i f e l l o s be- sonders e r w ä h n e n , w i e e i n m ü t i g i n diesen J a h r e n doch die Deutschen sich h i n t e r a l l e A u f - gaben gestellt haben, w i e fern sie i n d i e s e m Z e i t r a u m i n a l l e n entscheidenden D i n g e n v o n jener Z w i e t r a c h t w a r e n , die uns i m Laufe der Jahrhunderte u n d J a h r t a u s e n d e so manche g r o ß e M ö g l i c h k e i t zerschlagen hat. W e r w o l l t e v o n uns leugnen, d a ß es n u r diese beachtliche E i n i g k e i t i n a l l e m w e s e n t l i c h e n , d a ß es die Sachlichkeit u n d das M a ß h a l t e n w a r e n , die uns zuerst w i e d e r A n e r k e n n u n g u n d R e s p e k t auch als e i n so entmachtetes, v e r s t ü m m e l t e s u n d immer noch zerrissenes L a n d i n der W e l t v e r - schafft haben? Das deutsche V o l k selbst ist sich in breitesten Schichten dieser Tatsachen b e w u ß t u n d es empfindet gerade d a r u m — v o n s e i n e m B u n d e s p r ä s i d e n t e n bis i n das letzte H a u s — g r o ß e s U n b e h a g e n u n d B e s t ü r z u n g , w e n n sich gerade g e g e n w ä r t i g die so n o t w e n d i g e u n d be- g r ü ß e n s w e r t e D i s k u s s i o n doch oft g e n u g schon w i e d e r z u einem i n n e r p o l i t i s c h e n K a m p f v e r - steift.

M i n i s t e r u n d P o l i t i k e r verschiedener P a r t e i e n haben dieser Tage verschiedentlich die M a h - nung ausgesprochen, w i r m ö c h t e n uns doch b e i a l l e n Entscheidungen der n ä c h s t e n Z u k u n f t stets d i e w a h r e L a g e d e r d e u t s c h e n B u n d e s r e p u b l i k und des i m m e r noch z e r r i s s e n e n deutschen V o l k e s ganz k l a r m a c h e n . Sie haben damit nur etwas ausgesprochen, was sicher sehr v i e l e empfinden. J e d e m n ä m l i c h , der sich e i n m a l die L a n d k a r t e der B u n d e s r e p u b l i k , dieses schmalen langgezogenen Streifens z w i - schen H e l m s t e d t und A a c h e n , ansieht und damit die des alten Deutschen Reiches vergleicht, w i r d k l a r , w i e zwergenhaft k l e i n sich e i n solches — ü b r i g e n s noch nicht e i n m a l s o u v e r ä n e s — G e - b i l d e z w i s c h e n den w i r k l i c h e n M ä c h - t e n dieser W e l t ausnimmt. U n d er m u ß sich einen N a r r e n schelten, w e n n er glaubt, die k n a p p fünfzig M i l l i o n e n w e h r - und waffenlosen B u n d e s r e p u b l i k a n e r h ä t t e n irgendeine C h a n c e , w e n n sie noch dazu in z w e i feindliche Heer- haufen z e r f a l l e n und sich immer erbitterter befehden.

W i r sehen immer w i e d e r aus den Zuschriften unserer o s t n r e u ß i s cv,r > n L e s e r , w i e s e h ' sich g e r a d r der ostdeutsch? ' l e i m a t v e r t r i e b e n e bis heute den gesunden u n d u n e n t b e h r l i c h e n

S i n n für die W i r k l i c h k e i t u n d die k l a r e n Tat- sachen der P o l i t i k b e w a h r t hat. Es gibt sicher k e i n e n begeisterten u n d u n b e d i n g t e r e n V e r - fechter einer echten deutschen W i e d e r v e r e i n i - g u n g w i e i h n , u n d er b e g r ü ß t es aus ganzem H e r z e n , w e n n P o l i t i k e r u n e r m ü d l i c h zu einer b a l d i g e n L ö s u n g dieses deutschen K e r n p r o b l e m s m a h n e n . Er ist fest d a v o n ü b e r z e u g t , d a ß — w e i l es anders j a gar nicht geht — auch so b a l d w i e m ö g l i c h e i n m a l m i t dem R u s s e n gesprochen wer- den m u ß . D a b e i v e r t r i t t er aber — ebenso w i e der deutsche B r u d e r i n der Z o n e u n d der Ber- l i n e r — d e n sehr e i n l e u c h t e n d e n Standpunkt, d a ß m a n auch h i e r m i t a l l e r gebotenen V o r s i c h t v o r g e h e n m u ß . K e i n O s t p r e u ß e k a n n ü b e r h ö r e n , d a ß i n a l l e n b i s h e r v e r ö f f e n t l i c h t e n S t e l l u n g - n a h m e n der Sowjets e n t w e d e r um die entschei- denden F r a g e n mit v a g e n R e d e n s a r t e n h e r u m - g e g a n g e n w u r d e oder d a ß m a n sogar den v ö l - l i g e n V e r z i c h t auf O s t d e u t s c h l a n d , den V e r z i c h t auf eine w e s t l i c h e R ü c k e n d e c k u n g u n d die Schaf- fung eines „ G e s a m t d e u t s c h l a n d " forderte, das in seiner S t r u k t u r h a a r g e n a u einer v e r g r ö ß e r t e n S o w j e t z o n e entsprechen w ü r d e . D e r Ostdeutsche ist bisher w e d e r a n t i r u s s i s c h noch p r o w e s t l i c h gewesen, er hat n i e H a ß k o m p l e x e gegen die Russen oder gegen a n d e r e slawische V ö l k e r ge- hegt u n d stets n u r die W i e d e r h e r s t e l l u n g der n a t ü r l i c h e n O r d n u n g auch i n seiner H e i m a t , des Rechtes u n d der F r e i h e i t gefordert. Er hat es auch z u H a u s e so gehalten, z u j e d e m v e r n ü n f t i - gen A n g e b o t e h r l i c h S t e l l u n g z u n e h m e n und andererseits n i e m a l s etwas z u v e r s c h e n k e n , für das i h m h ö c h s t e n s v a g e V e r s p r e c h u n g e n ange- boten w u r d e n . S i n d die R u s s e n v e r n ü n f t i g , er- streben sie die L ö s u n g einer w a h r e n deutschen

W i e d e r v e r e i n i g u n g , die auch für ihre Inter- essen h ö c h s t n ü t z l i c h s e i n k a n n , so k ö n n e n sie j e d e r z e i t m i t uns e i n i g w e r d e n .

W e r schon i n d e n l e t z t e n z e h n J a h r e n e i n so hartes Schicksal z u m e i s t e r n hatte w i e unsere L a n d s l e u t e , der steht jeder Z u s p i t z u n g p o l i t i s c h e r G e g e n s ä t z e d o p p e l t b e d e n k l i c h und m i ß t r a u i s c h g e g e n ü b e r . E r w e i ß ja, w i e schwer es w a r , schon d i e ersten P r o b l e m e zu l ö s e n u n d w i e v i e l K l u g h e i t , Geschlossenheit u n d T r e u e e r f o r d e r l i c h s e i n w i r d , die noch w e i t g r ö - ß e r e n F r a g e n der Z u k u n f t z u meistern. D i e a l l e r m e i s t e n O s t p r e u ß e n s i n d d a v o n ü b e r z e u g t ,

d a ß k e i n v e r n ü n f t i g e r P o l i t i k e r u n d Staats- m a n n b e i uns die M ö g l i c h k e i t z u einer echten A u s s p r a c h e mit M o s k a u ausschlagen, d a ß aber auch k e i n e r e i n e n e t w a i g e n Bruch mit dem W e - sten v e r a n t w o r t e n k a n n . E i n e Preisgabe des deutschen Ostens, e i n e A n e r k e n n u n g der O d e r - N e i ß e - L i n i e u n d eine P o s i t i o n als w e h r l o s e s V o r - feld ist für k e i n e deutsche R e g i e r u n g an- nehmbar, eine solche „ W i e d e r v e r e i n i g u n g "

w ä r e nichts anderes als eine — A u s l i e f e r u n g . P o l i t i s c h e M e i n u n g s v e r s c h i e d e n h e i t e n k ö n - n e n u n d w e r d e n i m m e r bestehen, auch v o r sehr s c h w i e r i g e n Entscheidungen, die e i n H ö c h s t m a ß v o n Einsicht u n d W e i t b l i c k fordern, w e r d e n w i r jetzt u n d i m m e r w i e d e r gestellt w e r d e n . Es liegt gerade den h a r t g e p r ü f t e n H e i m a t v e r t r i e - b e n e n besonders am H e r z e n , d a ß m a n b e i uns j e d e ehrliche u n d s c h w e r e r r u n g e n e p e r s ö n l i c h e Entscheidung achtet, d a ß auch j e d e r m a n n bereit ist, Rat v o m a n d e r e n a n z u n e h m e n . W i r sehen nicht, w a r u m b e i solcher H a l t u n g — ohne die deutsche P o l i t i k i n k e i n e m F a l l e gemacht w e r d e n k a n n — aus K o a l i t i o n e n und O p p o s i t i o n e n schlechthin u n ü b e r b r ü c k b a r e K l ü f t e w e r d e n m ü s - sen. D i e E i n m ü t i g k e i t i m g r o ß e n ist unsere kost- barste politische W a f f e . W i r w e r d e n nie ans Z i e l k o m m e n , w e n n w i r sie p r e i s g e b e n !

Aufnahme: Ruth' H ä l l e n s l e b e n

Vor der Lutherkirche in Insterburg

Es taut gerade etwas, und aui der Angerapp und an ihren Litern liegt der Schnee nicht mehr so Irisch, als wenn er eben gefallen wäre, aber trotzdem macht das Herumlaufen auf dem Fluß wie immer viel Vergnügen, besonders wenn man glücklicher Besitzer von

Schlittschuhen ist

„Man vergißt zu leicht Ostpreußen!"

Amerikanische Zeitung stellt fest: Deutschland ist nicht nur zweigeteilt

p. W e n n i n der g r o ß e n Presse des W e s t e n s die F r a g e e i n e r deutschen W i e d e r v e r e i n i g u n g

behandelt w i r d , so spricht m a n h i e r fast aus- s c h l i e ß l i c h n u r v o n d e n j e t z i g e n v i e r Besat- z u n g s z o n e n . D a ist es besonders b e m e r k e n s - wert, d a ß die bedeutende Bostoner Z e i t u n g

„ C h r i s t i a n S c i e n c e M o n i t u r " e r s t m a l i g i n e i n e m l ä n g e r e n A r t i k e l darauf h i n w e i s t , d a ß es i h r e r A n s i c h t nach falsch sei, v o n einer Z w e i t e i - l u n g Deutschlands z u sprechen. In W i r k l i c h - k e i t bedeute j a auch eine W i e d e r v e r e i n i g u n g der B u n d e s r e p u b l i k mit der heutigen Sowjet- zone noch k e i n e s w e g s eine W i e d e r h e r s t e l l u n g der G r e n z e n v o n 1937. Das amerikanische Blatt rechnet auf, d a ß Deutschland b e i K r i e g s e n d e i n e t w a z e h n verschiedene G e b i e t e aufgeteilt wor- den sei, die einen ganz unterschiedlichen Status h ä t t e n . Z u n ä c h s t e i n m a l h ä t t e n die U S A , E n g - land, F r a n k r e i c h u n d die S o w j e t u n i o n je eine Besatzungszone erhalten. W ö r t l i c h f ä h r t das Blatt dann fort: „ P o l e n steckte e i n ziemlich dickes S t ü c k deutschen G e b i e t e s i m O s t e n e i n , dabei e i n e n T e i l O s t p r e u ß e n s . D i e S o - w j e t u n i o n besetzte den n ö r d l i c h e n und da- mit strategisch wichtigsten T e i l O s t p r e u ß e n s Sie e r k l ä r t e seine E i n v e r l e i b u n g i n die Sowjet- u n i o n . A n i h r e n G r e n z e n e r h i e l t e n auch Belgien und H o l l a n d einine Q u a d r a t k i l o m e t e r deutschen Landes, angeblich ,Zur A u s r i c h t u n g ihrer G r e n - zen'. F r a n k r e i c h b e k a m besondere wirtschaft-

liche Interessen a n der Saar, die Tschechoslo- w a k e i e r h i e l t das S u d e t e n l a n d , das m a n j a H i t - l e r 1938 i n M ü n c h e n ü b e r g e b e n hatte."

Das amerikanische B l a t t meint, selbst w e n n m a n h i e r nicht i n j e d e m F a l l v o n der Schaffung neuer Z o n e n sprechen k ö n n e , so s e i doch Deutschland nach dem K r i e g e i n wenigstens sechs S t ü c k e aufgeteilt w o r d e n . M a n m ü s s e , selbst w e n n m a n die V e r e i n i g u n g der d r e i west- lichen Besatzungszonen b e r ü c k s i c h t i g e , v o n m i n - destens v i e r T e i l e n Deutschlands sprechen: der B u n d e s r e p u b l i k , der Sowjetzone, d e n polnisch besetzten G e b i e t e n Ostdeutschlands u n d d e m n ö r d l i c h e n T e i l O s t p r e u ß e n s . D e r „ C h r i s t i a n Science M o n i t o r " erinnert daran, d a ß b e i den ergebnislosen u n d beinahe e n d l o s e n G e s p r ä c h e n der letzten J a h r e , die z w i s c h e n d e m W e s t e n und der S o w j e t u n i o n ü b e r eine deutsche W i e - d e r v e r e i n i g u n g g e f ü h r t w u r d e n , fast i m m e r n u r die W i e d e r v e r e i n i g u n g der Z o n e n b e r ü c k s i c h t i g t ' w o r d e n sei. H i e r z u b e m e r k t das Bostoner Blatt, nach seiner A n s i c h t h ä t t e n die sogenannten

„ g r o ß e n V i e r " — E n g l a n d , F r a n k r e i c h , U S A u n d S o w j e t u n i o n — n i e m a l s i h r ganzes H e r z an die Frage einer w i r k l i c h e n deutschen W i e d e r - v e r e i n i g u n g g e h ä n g t . F ü r v i e l e Deutsche sei aber eine V e r e i n i g u n g der Z o n e n n u r die H ä l f t e dessen, was für sie eine echte W i e d e r v e r e i n i - gung bedeute. Z u r H a l t u n g M o s k a u s meint der

„ M o n i t o r " , die Sowjets seien schon d a r u m k e i n e

eifrigen B e f ü r w o r t e r einer w i r k l i c h e n deutschen W i e d e r v e r e i n i g u n g , w e i l eine solche bedeuten w ü r d e , d a ß m a n P o l e n ü b e r z e u g e n m ü s s e , die v o n W a r s c h a u e i n v e r l e i b t e n ausgedehnten ost- deutschen G e b i e t e w i e d e r freizugeben: „Eine v o l l e W i e d e r v e r e i n i g u n g w ü r d e auch h e i ß e n , d a ß der K r e m l den n ö r d l i c h e n T e i l O s t p r e u - ß e n s herausgeben m ü ß t e . Z u m Schluß e r k l ä - ren die a m e r i k a n i s c h e n P u b l i z i s t e n , man s o l l e auch i n A m e r i k a nicht vergessen, d a ß M o s k a u bezeichnenderweise N o r d o s t p r e u ß e n nicht etwa, w i e es logisch w ä r e , einer benachbarten Sowjet- r e p u b l i k , sondern u n m i t t e l b a r der G r o ß r u s s i s c h e n f ö r d e r i e r t e n R e p u b l i k angeschlossen h ä t t e n . D e r K e r n der sowjetischen O p p o s i t i o n gegen v o l l e W i e d e r v e r e i n i g u n g sei z w e i f e l l o s , d a ß es i n e i n e m solchen F a l l e auch O s t p r e u ß e n aufgeben m ü s s e u n d offenbar nicht die A b s i c h t habe, dies zu tun.

Der Stand der L a g e r r ä u m u n g W i e aus B o n n gemeldet w i r d , s i n d v o n dem 30- M i l l i o n e n - L a g e r r ä u m u n g s p r o g r a m m bereits 18,5 M i l l i o n e n D M verplant. V o n diesen M i t t e l n s o l - l e n 20 L a g e r i n B a y e r n mit insgesamt 3414 I n - sassen, 103 Lager in N i e d e r s a c h s e n mit 7014 I n - sassen und 98 L a g e r i n S c h l e s w i g - H o l s t e i n m i t 8134 Insassen g e r ä u m t w e r d e n . Das B u n d e s v e r - t r i e b e n e n m i n i s t e r i u m hofft, bis z u m Ende M ä r z die L a g e r r ä u m u n g für die w e i t e r e n 11,5 M i l l i o - nen D M p l a n m ä ß i g so a b s c h l i e ß e n z u k ö n n e n , d a ß dann insgesamt 30 000 L a g e r i n s a s s e n inner- halb des darauf folgenden d r e i v i e r t e l Jahres i n ordentlichen W o h n u n g e n untergebracht w e r d e n k ö n n e n .

(2)

26. Februar 1955 / Seite 2 Das Ostpreußenblatt

Die Verschleppung der Frau Faust

»Es besteht kein Zusammenhang mit den Kriegsereignissen ..."

Das Bundesministerium für Vertriebene, F l ü c h t l i n g e u n d K r i e g s g e s c h ä d i g t e gibt bekannt:

„In verschiedenen Tageszeitungen u n d Zeit- schriften ist die A b l e h n u n g einer S p ä t h e i m - k e h r e r e n t s c h ä d i g u n g für die o s t - p r e u ß i s c h e B a u e r n f r a u F a u s t be- handelt u n d k r i t i s i e r t worden, die v o n einem sowjetischen Gericht zu fünf J a h r e n Zwangs- arbeit v e r u r t e i l t wurde, w e i l sie v o n einem zum Bestand einer Kolchose gemachten A c k e r ihrer o s t p r e u ß i s c h e n H e i m a t Kartoffeln für ihre hungernden K i n d e r an sich genommen hatte, nachdem z w e i ihrer fünf K i n d e r bereits ver- hungert waren. D a nach § 44 des K r i e g s - g e f a n g e n e n e n t s c h ä d i g u n g s g e s e t z e s eine Ent- s c h ä d i g u n g i n einem solchen F a l l e nicht m ö g - lich ist, die Bundesregierung aber auf dem Standpunkt steht, d a ß i n solchen F ä l l e n gehol- fen w e r d e n m u ß , w i r d sie zur V e r m e i d u n g v o n H ä r t e n eine an das K r i e g s g e f a n g e n e n e n t s c h ä - digungsgesetz angelehnte Regelung v o r l e g e n , die Leistungen für Personen m ö g l i c h macht, die a u ß e r h a l b der Bundesrepublik aus politischen und v o n ihnen nicht z u vertretenden G r ü n d e n in Gewahrsam gehalten wurden. A u f diesem W e g e w i r d auch F r a u Faust, sobald ihr F a l l ü b e r p r ü f t ist, geholfen werden."

*

k s . Soweit die Bekanntmachung des Bundes- ministeriums für V e r t r i e b e n e . Sie geht unserer M e i n u n g nach s o w o h l an den Tatsachen als auch an der Rechtslage v o r b e i . U n k l a r bleibt, weshalb die E n t s c h ä d i g u n g nach § 44 des K r i e g s g e f a n g e n e n e n t s c h ä d i g u n g s g e s e t z e s un- möglich sein soll, denn dieser Paragraph hat den folgenden W o r t l a u t : „Die Bundesregierung e r l ä ß t mit Zustimmung des Bundesrates Rechts- verordnungen, die n ä h e r e Vorschriften ü b e r die V o r a u s s e t z u n g des E n t s c h ä d i g u n g s a n s p r u c h s , ü b e r Voraussetzungen, H ö h e , Laufzeit u n d S i - cherung der D a r l e h e n für die verschiedenen A r t e n der V o r h a b e n sowie ü b e r die G e w ä h - r u n g v o n Beihilfen enthalten." Das ist der Pa- ragraph 44. Entscheidend ist Paragraph 2 A b - satz 2 des Gesetzes, der w i e folgt lautet: „Als Kriegsgefangene i m Sinne dieses Gesetzes gel- ten ferner 1. Deutsche, die i m u r s ä c h l i c h e n Z u - sammenhang mit den Kriegsereignissen v o n einer a u s l ä n d i s c h e n Macht festgehalten w u r d e n oder werden, und 2. Deutsche, die i m u r s ä c h - lichen Zusammenhang mit den K r i e g s e r e i g n i s - sen i n e i n a u s l ä n d i s c h e s Staatsgebiet ver- schleppt wurden."

A u f diesen Paragraphen hat sich n ä m l i c h auch die Stelle berufen, welche als erste die B e w i l - l i g u n g der E n t s c h ä d i g u n g an F r a u Faust ab- lehnte, n ä m l i c h „ L a n d k r e i s N i e n b u r g (W), Der O b e r k r e i s d i r e k t o r , B e z i r k s f ü r s o r g e v e r b a n d , Heimkehrerbetreuungsstelle". Sie hat F r a u Faust, die i m J u l i v o r i g e n Jahres aus russischer Gefangenschaft nach Leese i m K r e i s N i e n b u r g Jcam,f mitgeteilt, sie sei nach eigenen A n g a b e n am 9. J u n i 1947 in R e i k e n i n k e n (im K r e i s e Labiau) w e g e n Auflesens v o n Kartoffeln v o n der russischen P o l i z e i verhaftet u n d i n G e w a h r - sam gehalten worden. Verschleppte, so h e i ß t es i n der A b l e h n u n g weiter, h ä t t e n nur dann A n s p r u c h auf eine E n t s c h ä d i g u n g , w e n n die Verschleppung i m u r s ä c h l i c h e n Zusammenhang mit den Kriegsereignissen stehe. „Ein derarti- ger Zusammenhang besteht i n Ihrem F a l l e nicht, da Ihre Verhaftung aus G r ü n d e n erfolgte, die mit der durch die Besetzung geschaffenen allgemeinen Lage z u s a m m e n h ä n g e n . "

W i e war es nun im K r e i s L a b i a u , i n dem F r a u Faust wohnte, als die Russen eindrangen? V e r - frühtes Trecken war v o n der G a u l e i t u n g mit Todesstrafe bedroht. R ä u m u n g s b e f e h l e kamen, wenn ü b e r h a u p t , fast immer zu s p ä t . A u s dem Gebiet u m Labiau, i n dem sich auch F r a u Faust befand, war z u einem T e i l e eine Flucht auch des- halb u n m ö g l i c h , w e i l die Russen durch die gro- ß e n Sumpfwaldungen in der Elchniederung und ü b e r das Eis des Kurischen Haffes v o r g e s t o ß e n waren und so die Dörfer abgeschnitten hatten.

V o r allem M ü t t e r mit K i n d e r n konnten sich nicht durch das Kampfgebiet absetzen. A u c h s p ä t e r war jede Flucht unmöglich. W o m i t sonst denn stand also das V e r b l e i b e n v o n F r a u Faust in ihrer Heimat im Zusammenhang als mit den Kriegsereignissen? U n d w e n n sie, nachdem z w e i ihrer K i n d e r verhungert waren, ein paar Kartof- feln nahm, welche Ursache hatte denn das, w e n n nicht die Kriegsereignisse? Der in dem ablehnen- den Bescheid enthaltene Satz, die Verhaftung sei aus G r ü n d e n erfolgt, die mit der durch die Be- setzung geschaffenen allgemeinen Lage zusam- m e n h ä n g e n , k a n n doch nur so gemeint sein, F r a u Faust habe zwar Pech gehabt, d a ß sie i n Ostpreu- ß e n habe z u r ü c k b l e i b e n m ü s s e n , aber sie habe durch ,,das A u f l e s e n v o n Kartoffeln" (es fehlte H e r a u s g e b e r V e r l a g u n d V e r t r i e b Landsmannschaft O s t p r e u ß e n e V

C h e f r e d a k t e u r : Martin Kakies Verantwort- lich für den politischen Teil: Eitel Kaper. Sendungen für die S c h r i f 11 e i t u n g : Hamburg 24. Wall- straße 29 Ruf 24 28 51/52. Unverlangte Einsendungen unterliegen nicht der redaktionellen Haftung! für dip Rücksendung wird Rückporto erbeten.

Sendungen für die G e s c h ä f t s f ü h r u n g der Landsmannschaft O s t p r e u ß e n e V sind zu richten nach Hamburg 24 W a l l s t r a ß e 29 Telefon 24 28 51/52 Postscheckkonto L O e V Hamburg 755?

„ D a s O s t p r e u ß e n b l a t t * erscheint wöchent lieh. Bezugspreis monatlich 91 Pf und 9 Pf Zustell gebühr Bestellungen nimmt iede Postanstalt ent gegen Wo das nicht möglich Bestellungen an der Vertrieb .Das O s t p r e u ß e r i b l a t f (24a| Hamburg 24 W a i l s t r a ß e 29 Postscheckkonto: .Da» O s t p r e u ß e n blatt" Hamburg 8426

Druck: Rautenberg & Möckel, 123) Leer/Ostfriesl N o r d e r s t r a ß e 29/31, Ruf Leer 2479. Anzeigenannahme und Verwaltung Landsmannschaft O s t p r e u ß e n * V Anzeigenabteilung Hamburg 24 Wall-

Straße 29 Tel 24 28 51/52 Postscheckkonto Hamburg 907 00

Auflage über 120000

Zui Zeit ist Preisliste 6 gültig.

nur noch, d a ß Diebstahl gesagt w o r d e n w ä r e ! ) selbst Schuld daran, d a ß sie verhaftet u n d ver- schleppt w o r d e n sei.

Unserer M e i n u n g nach besteht keineswegs eine Lücke i n der Gesetzgebung, w i e das i n der oben wiedergegebenen Bekanntmachung des Bundesministeriums für V e r t r i e b e n e dargestellt w i r d , sondern es stehen alle Verschleppungen, die aus dem deutschen Osten erfolgten, i m ur- sächlichen Zusammenhang mit den K r i e g s e r e i g - nissen. U n d zum Glück haben — mit A u s n a h m e v o n N i e n b u r g — die i n Frage kommenden Be- h ö r d e n die gleiche Auffassung gehabt u n d da- nach gehandelt. D e n n zahlreiche o s t p r e u ß i s c h e Frauen u n d M ä n n e r befanden sich i n der glei-

chen Lage w i e F r a u Faust; sie s i n d wegen ahn- licher „ V e r b r e c h e n " v e r u r t e i l t u n d nach der Sowjetunion verschleppt w o r d e n und dann, w i e F r a u Faust v o n dort z u r ü c k g e k o m m e n , und sie haben trotzdem die K r i e g s g e f a n g e n e n e n t s c h ä d i - gung erhalten.

W e n n man i n Bonn nun glaubt, man m ü s s e eine Lücke s c h l i e ß e n , dann s o l l man das tun. D i e Hauptsache ist schließlich, d a ß F r a u Faust ihre E n t s c h ä d i g u n g e r h ä l t . U n d w i c h t i g ist auch, d a ß sie den Betrag m ö g l i c h s t b a l d bekommt. Es h e i ß t i n der oben wiedergegebenen Bekannt- machung: „ s o b a l d ihr F a l l ü b e r p r ü f t ist." N u n , der F a l l Faust ist schon seit J u l i v o r i g e n Jahres "überprüft worden, also mehr als ausrei- chend. M a n k a n n gespannt darauf sein, w i e v i e l Zeit die M a s c h i n e r i e i n B o n n brauchen w i r d , um die a n g e k ü n d i g t e Regelung (wahrscheinlich also ein neues Gesetz) v o r z u l e g e n u n d w i e lange es dann noch dauern w i r d , bis F r a u Faust endlich geholfen w e r d e n k a n n .

Telefongespräche nach dem

polnisch besetzten Ostpreußen möglich Es kommt auf die praktische Ausführung an

M a n k a n n heute v o n Westdeutschland aus ein T e l e f o n g e s p r ä c h nach dem unter polnischer Besetzung stehenden T e i l O s t p r e u ß e n s führen.

Die A n m e l d u n g erfolgt auf dem ü b l i c h e n W e g ü b e r das örtlich z u s t ä n d i g e Fernamt der Deut- schen Bundespost. E i n D r e i m i n u t e n g e s p r ä c h k o - stet 10,80 D M , jede weitere M i n u t e e i n D r i t t e l mehr. Zugelassen sind p e r s ö n l i c h e V o r a n m e l - dungen u n d X P - G e s p r ä c h e . B e i p e r s ö n l i c h e r V o r a n m e l d u n g m u ß die N u m m e r eines F e r n - sprechapparates angegeben werden k ö n n e n . B e i m X P - G e s p r ä c h w i r d die Person, mit der man zu sprechen w ü n s c h t , durch das z u s t ä n d i g e polnische Postamt benachrichtigt. Diese Benach- richtigung k a n n mehrere Stunden, vielleicht so- gar einen Tag, i n Anspruch nehmen. Die be- nachrichtigte Person k a n n v o n jedem öffent- lichen A p p a r a t sprechen, w e n n sie i n den Be- sitz einer X P - K a r t e gelangt ist. Bezahlt w i r d das G e s p r ä c h v o n dem Teilnehmer i n W e s t - deutschland.

Da eine unmittelbare Telefonleitung mit dem polnisch besetzten Gebiet O s t p r e u ß e n s nicht be- steht, geht jedes G e s p r ä c h ü b e r Prag und W a r - schau. Die n ä c h s t e Zeit bereits w i r d es zeigen, ob die theoretische M ö g l i c h k e i t , mit den Lands- leuten i n der H e i m a t f e r n m ü n d l i c h z u sprechen, nun auch oraktisch w i r k s a m werden w i r d . Tn einem F a l l e hat ein Landsmann eine Frau in einem l ä n d l i c h e n O r t i m K r e i s e Lotzen fern- m ü n d l i c h zu prrp'rhen versucht. Das G e s o r ä c h wurde u m 10 Uhr, angemeldet, es k a m u m 14 U h r ; die G e r ä u s c h e in der Leituncr aber w a - ren so stark, d^ß k e i n W o r t zu verstehen, war.

Landsleute eingetroffen

A u s sowjetischer Internierung In der Zeit v o m 8. bis 18. Februar 1955 tra- fen folgende o s t p r e u ß i s c h e H e i m k e h r e r aus russischer Internierung als Einzelreisende i m Lager F r i e d l a n d e i n : 1. D z ä b e l , Berta, geb.

A l b a t , geb. am 2. 9. 1899, aus K ö n i g s b e r g . — 2. G e r w i n s , Charlotte, geb. Szameit, geb. am

1. 5. 1906, aus Hohenberg, K r e i s Elchniederung.

— 3. K a p p e l , Elfriede, geb. am 3. 8. 28, aus Forstreutershof, K r e i s L a b i a u . — 4. K i s l a t , H e - lene, geb. am 10. 10. 1908, aus G u m b i n n e n . — 5. Kurztusch, Elise, geb. L a u , geb. am 29. 5. 1905, aus F r i e d l a n d , K r e i s Bartenstein. — 6. M e i n e r t , Elfriede, geb. am 12. 12. 1924, aus Paulshagen, K r e i s J o h a n n i s b u r g . — 7. Passenau, F r i e d a , geb.

am 3. 5. 1901, aus T i l s i t . — 8. Passenau, Irene, geb. am 14. 4. 1927, aus T i l s i t . — 9. Petrikat, M a r i a , geb. am 30. 3. 1927, aus G r . - B l u m e n a u , K r e i s Samland. — 10. S a b l o n s k i , Elisabeth, geb. am 16. 6. 1898, aus K ö n i g s b e r g . —1 1 . Strieter, A n n a , geb. M e r t e n s , geb. am 24. 10. 1914, aus T a - piau. — 12. W e n z e l , G e r d a , geb. am 26. 9. 1928, aus B ü r g e r h u b e n , K r e i s Elchniederung.

*

U n t e r den 21 H e i m k e h r e r n , die i n der Nacht zum 19. Februar 1955 aus sowjetischer Internie- rung mit einem Transport i n F r i e d l a n d eintra- fen, stammen folejende aus O s t p r e u ß e n :

1. B a l l n u w e i t , G ü n t h e r , geb. am 14. 11. 1928, aus L a u k n i c k e n , K r e i s Samland. — 2. K l e d t k e , Eduard, geb. am 22. 8. 1898, aus R e i n k e n w a l d e , K r e i s S c h l o ß b e r g . — 3. L o h r k e , Siegfried, geb.

am 12. 10. 1928, aus Gerdauen. — 4. P ö r s c h k e , Hans, geb. am 1. 8. 1929, aus Deutschendorf, K r e i s P r . - H o l l a n d . — 5. Sosath, Fritz, geb. am 12. 6. 1902, aus K ö n i g s b e r g .

Gedenktafeln für die i m O s t e n G e f a l l e n e n F ü r alle i n den.deutschen Ostgebieten und der Sowjetunion gefallenen deutschen Soldaten s o l - len auf den S o l d a t e n f r i e d h ö f e n in der Bundes- r e p u b l i k Gedenktafeln aufgestellt w e r d e n , gab dar V o l k s b u n d deutsche K r i e g s g r ä b e r f ü r s o r g e i n K a s s e l bekannt. Diese M a ß n a h m e ist, erforder- lich geworden, da alle B e m ü h u n g e n um R e g i - strierung und Umbettung der S o l d a t e n g r ä b e r i m Osten bisher erfolglos g e b l i e b e n sind. F ü r die Gefallenen der Truppenteile der f r ü h e r e n deut- schen Wehrmacht i n den deutschen O s t g e b i e t e n bestehen bereits G e d ä c h t n i s s t ä t t e n , so i n G ö t - tingen für den W e h r k r e i s I ( O s t p r e u ß e n ) .

Pariser Winterzirkus II

Weltpolitisches Geschehen — kurz beleuchtet

Der f r a n z ö s i s c h e S t a a t s p r ä s i d e n t C o t y ist w a h r l i c h nicht um sein A m t z u beneiden. In der Nacht v o n F r e i t a g z u m Sonnabend w u r d e er so gegen drei U h r morgens abermals aus dem Schlaf geklingelt. W i e d e r — zum d r i t t e n - m a l seit dem Sturz" v o n Pierre M e n d e s - F r a n c e

— meldete sich b e i i h m ein gescheiterter K a n - didat für den M i n i s t e r p r ä s i d e n t e n p o s t e n . N a c h - dem A n t o i n e P i n a y u n d k u r z darauf der E l - s ä s s e r Pierre P f 1 i m 1 i n den A u f t r a g für die R e g i e r u n g s b i l d u n g z u r ü c k g e g e b e n hatten, w e i l ihnen schon gleich am A n f a n g die ü b e r a u s lau- nischen P a r l a m e n t s k o l l e g e n g e n ü g e n d K n ü p p e l zwischen die Beine geworfen hatten, w a r C h r i - stian P i n e a u , e i n Sozialist, wenigstens noch v o r der f r a n z ö s i s c h e n N a t i o n a l v e r s a m m l u n g mit einer kompletten M i n i s t e r l i s t e erschienen.

Er hatte geradezu v e r z w e i f e l t darum gerungen, siebzehn neue M i n i s t e r u n d e i n u n d z w a n z i g S t a a t s s e k r e t ä r e i m M i n i s t e r r a n g zu finden.

P i n e a u beschwor die so unberechenbaren A b g e o r d n e t e n , n u n doch endlich dem A u s l a n d nicht mehr e i n so trauriges B i l d der Zerrissen- heit zu bieten u n d es wenigstens erst einmal mit dem neuen K a b i n e t t z u versuchen. Er sprach sich für eine schnelle R a t i f i z i e r u n g der Pariser V e r t r ä g e , für eine F ö r d e r u n g e u r o p ä i - scher Zusammenarbeit, für L o h n e r h ö h u n g e n , v e r s t ä r k t e Wirtschaftshilfe und vorsichtige V e r - handlungen ü b e r eine A u t o n o m i e i n T u n e s i e n aus. M a n k ö n n e nun nicht mehr v i e l l ä n g e r die Debatte u m den deutschen V e r t e i d i g u n g s b e i - trag fortsetzen, w e n n man nicht i n der W e l t den Eindruck hervorrufen w o l l e , d a ß F r a n k - reich a l l e n Entscheidungen ausweiche. Es w a r w o h l ü b e r a u s bezeichnend für den V e r l a u f der entscheidenden Parlamentssitzung, d a ß der vorgesehene neue Regierungschef v o r einem f a s t l e e r e n H a u s sprach, als er nochmals die A b g e o r d n e t e n beschwor. D i e A b s t i m m u n g brachte i h m eine glatte N i e d e r l a g e . N u r 268 Abgeordnete stimmten für ihn, 312 dagegen.

N e b e n den K o m m u n i s t e n lehnten die meisten R a d i k a l - S o z i a l e n (die Partei H e r r i o t s u n d D a - ladiers) und die G a u l l i s t e n ebenso w i e die V e r - treter der Landwirtschaft die neue Regierung v o n v o r n h e r e i n ab. Es ist sicher, d a ß v o r allem die Interessenvertreter der f r a n z ö s i s c h e n K o - lonisten in N o r d a f r i k a eifrig gegen Pineau Stimmung gemacht haben.

Die Pariser K a m m e r hat abermals b e w i e s e n , d a ß b e i den heutigen politischen V e r h ä l t n i s s e n k e i n P o l i t i k e r , der z u w i r k l i c h e n Reformen ent- schlossen ist, eine sichere M e h r h e i t g e w i n n e n k a n n . B ö s e S p ö t t e r i n P a r i s haben dieser T a g e einmal daran erinnert, d a ß schon i n der V e r - gangenheit der b e r ü h m t e Pariser „ C i r g u e d'hiver" ( „ W i n t e r z i r k u s " ) mit a l l e r l e i A k r o b a - tik u n d ä h n l i c h e n V o l k s v e r g n ü g u n g e n eine g r o ß e R o l l e gespielt hat. Heute, so m e i n e n die K r i t i k e r , habe offenbar das Parlament die R o l l e ü b e r n o m m e n , der N a t i o n i n j e d e m W i n - ter a l l e r l e i politische K u n s t s t ü c k e v o r z u f ü h r e n . In sehr scharfer T o n a r t fragen e i n i g e der m a ß - gebenden Pariser B l ä t t e r die A b g e o r d n e t e n , ob sie w o h l sehr stolz darauf seien, mit dem Sturz v o n M e n d e s - F r a n c e u n d e i n e m wochen- langen v e r g e b l i c h e n B e m ü h e n u m neue R e g i e - rungsbildungen den politischen Ruf F r a n k r e i c h s schwer zu g e f ä h r d e n .

Im Gebiet v o r der c h i n e s i s c h e n K ü s t e ist die Lage auch nach der R ä u m u n g der Tachen-Inseln durch die N a t i o n a l c h i n e s e n noch sehr gespannt. In den letzten T a g e n k a m es sogar i m Seegebiet s ü d l i c h dieser Insel z u einem regelrechten Seegefecht zwischen e i n e m rotchinesischen G e l e i t z u g , der neue G a r n i s o n e n nach den Tachen-Inseln b r i n g e n sollte, u n d K a n o n e n b o o t e n des M a r s c h a l l s T s c h i a n g k a i - schek. A u c h Bombenflugzeuge griffen i n diesen K a m p f ein, u n d es h e i ß t , d a ß mehrere L a n - dungsfahrzeuge w i e auch K a n o n e n b o o t e v e r - senkt oder mindestens in B r a n d geschossen w u r d e n . V o r a l l e m i n L o n d o n zeigt man sich sehr besorgt d a r ü b e r , d a ß die A m e r i k a n e r bis- her nicht bereit sind, auch die anderen un- mittelbar der K ü s t e v o r g e l a g e r t e n Inseln, w i e Q u e m o y und M a t s u , an die Rotchinesen auszu- liefern. W a s h i n g t o n hat bekanntlich ganz e i n - deutig e r k l ä r t , d a ß es e i n e n kriegerischen A n - griff auf die Insel F o r m o s a keinesfalls d u l d e n w ü r d e . Es ist dagegen nicht hundertprozentig g e k l ä r t , ob die U S A auch einen A n g r i f f auf Q u e m o y u n d M a t s u bereits als K o n f l i k t f a l l werten w ü r d e n . Zwischen A u ß e n m i n i s t e r D u l - les u n d seinem britischen K o l l e g e n E d e n steht ü b e r diese F r a g e n eine Besprechung in der Hauptstadt v o n S i a m bevor, der man g r o ß e

Bedeutung beilegt. C h r o n i s t .

Jahrgang 6 / Folge 9

Von Woche zu Woche

21 ehemalige deutsche K r i e g s g e f a n g e n e aus den L a g e r n S w e r d l o w s k u n d S t a l i n g r a d tra- fen a m letzten F r e i t a g i n H e l m s t e d t ein. Es befanden sich unter i h n e n d r e i F r a u e n . Im A u f f a n g l a g e r F ü r s t e n w a l d e trafen am glei- chen T a g e 37 K r i e g s g e f a n g e n e u n d Z i v i l - gefangene aus der S o w j e t u n i o n ein.

Der deutsche Gefangenenarzt D r . H a n s W o l f aus Passau, der erst v o r k u r z e m aus russi- scher Gefangenschaft h e i m k e h r t e , erhielt e i n e n h o h e n i t a l i e n i s c h e n O r d e n für seine aufopfernde B e t r e u u n g i t a l i e n i s c h e r Kriegs- gefangener i n R u ß l a n d .

Der f r ü h e r e R e i c h s k a n z l e r D r . B r ü n i n g wandte sich gegen die a u ß e r p a r l a m e n t a r i s c h e A k t i o n gegen die R a t i f i z i e r u n g der P a r i s e r V e r t r ä g e . Er bezeichnete sie als „sachlich absolut falsch u n d p o l i t i s c h u n v e r a n t w o r t l i c h " .

D e r S P D - V o r s i t z e n d e Erich O l l e n h a u e r wies in B e r l i n das A n s i n n e n der P a n k o w e r S E D zu- rück, g e m e i n s a m m i t G r o t e w o h l i n der Ost- b e r l i n e r S p o r t h a l l e z u sprechen.

Der a m e r i k a n i s c h e O b e r k o m m i s s a r i n der Bun- d e s r e p u b l i k , Botschafter C o n a n t , e r k l ä r t e in W a s h i n g t o n , er halte eine S p e r r u n g der Z o n e n g r e n z e durch die Sowjets nach der V e r a b s c h i e d u n g der P a r i s e r V e r t r ä g e für m ö g l i c h . Es sei i n d i e s e n T a g e n noch mit w e i t e r e n D r o h u n g e n u n d A n g e b o t e n M o s k a u s zu rechnen.

B u n d e s m i n i s t e r W a l d e m a r Kraft w u r d e v o n der R e g i e r u n g mit der B e a r b e i t u n g a l l e r Fra- gen zur B e k ä m p f u n g des W a s s e r m a n g e l s be- auftragt. E r p r ä s i d i e r t auch e i n e m A u s s c h u ß der v e r s c h i e d e n e n z u s t ä n d i g e n M i n i s t e r i e n . Die L e b e n s h a l t u n g s k o s t e n u n d E i n z e l h a n d e l s -

preise i n der B u n d e s r e p u b l i k h a b e n sich nach amtlicher M i t t e i l u n g i m M o n a t J a n u a r leicht e r h ö h t .

E i n e L o h n e r h ö h u n g für d i e Bundespostarbeiter u m e t w a sieben P r o z e n t hat d i e Postgewerk- schaft gefordert. D e r g e l t e n d e T a r i f s o l l bis z u m 31. M ä r z g e k ü n d i g t w e r d e n .

Das westdeutsche H a n d w e r k verzeichnete im letzten J a h r e i n e n G e s a m t u m s a t z v o n 35,5 M i l l i a r d e n i n s e i n e n 820 000 B e t r i e b e n . Die U m s ä t z e stiegen u m acht Prozent. Das H a n d - w e r k b e s c h ä f t i g t g e g e n w ä r t i g r u n d 3,8 M i l - l i o n e n M e n s c h e n .

M i t der F r a g e der E r h ö h u n g v o n A l t b a u m i e t e n im R a h m e n des neuen Bundesmietengesetzes b e f a ß t e sich jetzt der B u n d e s t a g i n erster L e - sung. V o r g e s e h e n s i n d b e k a n n t l i c h M i e t z ü - schlage v o n z e h n bis z w a n z i g P r o z e n t . Das G e - setz w ü r d e b e i A n n a h m e r ü c k w i r k e n d ab 1, J a n u a r 1955 i n Kraft treten.

Fast 130 000 A r b e i t s s t e l l e n i n d e r B u n d e s r e p u - b l i k s i n d zur Z e i t unbesetzt, o b w o h l die A r - b e i t s l o s i g k e i t auch i m J a n u a r w e i t e r stieg. D i e meisten freien S t e l l e n gibt es i n der H a u s - wirtschaft, der Landwirtschaft u n d den MteWrti-

betrieben. • :

D e r p l a n m ä ß i g e V e r k e h r der n e u e n Deutschen Lufthansa s o l l am 1. A p r i l a u f g e n o m m e n w e r d e n . E i n P r o b e l u f t v e r k e h r der G e s e l l - schaft ist v o n d e n B e s a t z u n g s m ä c h t e n be- reits ab 1. M ä r z g e n e h m i g t w o r d e n . K ö n i g s b e r g s Patenstadt D u i s b u r g s o l l wahr-

scheinlich die erste neuartige Einschienen- bahn , , A l w e g " erhalten. Diese s o l l nach den P l ä n e n D u i s b u r g s Innenstadt m i t H a m b o r n v e r b i n d e n .

D i e Ä r z t e der S o w j e t z o n e w u r d e n v o n d e n k o m - munistischen G e w e r k s c h a f t e n aufgefordert, das K r a n k s c h r e i b e n der A r b e i t e r „ s c h ä r f e r zu ü b e r p r ü f e n " . E i n e v o n P a n k o w eingesetzte

„ Ä r z t e b e r a t u n g s k o m m i s s i o n " nennt die Be- v ö l k e r u n g bereits d e n „ A r b e i t s h e l d e n k l a u " , w e i l sie so v i e l e e r k r a n k t e A r b e i t e r stets als

„ a r b e i t s v e r w e n d u n g s f ä h i g " bezeichnet.

733 H ä f t l i n g e des Sowjetzonen-Zuchthauses W a l d h e l m s i n d infolge der s c h ä n d l i c h e n Be- h a n d l u n g a l l e i n i m letzten J a h r ums Leben g e k o m m e n . Z a h l l o s e andere p o l i t i s c h e G e - fangene s i n d a n T u b e r k u l o s e e r k r a n k t . Der f r a n z ö s i s c h e K o m m u n i s t e n f ü h r e r D u c l o s

e r k l ä r t e i n B o n n , das Saargebiet sei ohne Z w e i f e l deutsch. A u f F r a g e n der J o u r n a l i - sten e r k l ä r t e der K o m m u n i s t , er glaube nicht, d a ß die deutschen O s t g e b i e t e j e w i e d e r an D e u t s c h l a n d z u r ü c k g e g e b e n w ü r d e n .

C h u r c h i l l u n d E d e n e m p f i n g e n den a m e r i k a n i - schen Z e i t u n g s k ö n i g H e a r s t u n d andere U S A - J o u r n a l i s t e n z u l ä n g e r e r U n t e r r e d u n g . Die Presseleute berichteten ü b e r ihre G e s p r ä c h e mit B u l g a n i n , M o l o t o w , S c h u k o w und Chruschtschew.

N a c h M o s k a u e r B e i s p i e l w i r d n u n auch i n U n - garn, der T s c h e c h o s l o w a k e i u n d anderen T r a - b a n t e n l ä n d e r n der sogenannte „ N e u e K u r s "

M a l e n k o w s scharf v e r d a m m t . U b e r a l l e r k l ä r - ten die R e g i e r u n g e n , S c h w e r i n d u s t r i e und R ü s t u n g m ü ß t e n w i e d e r i m V o r d e r g r u n d stehen.

400 000 j u n g e Russen haben sich nach M o s - k a u e r Berichten bisher für den Einsatz in S i b i r i e n gemeldet. D i e K o m m u n i s t i s c h e J u - g e n d o r g a n i s a t i o n ü b t einen scharfen Druck aus^ u m noch mehr M e l d u n g e n zu erreichen.

A l s P r o p a g a n d a m a n ö v e r bezeichnet man in L o n d o n die neue S o w j e t f o r d e r u n n nach einer A b r ü s t u n g s k o n f e r e n z u n d nach Ä c h t u n g der A t o m w a f f e n . M a n weist darauf h i n , d a ß M o s - kau die M ä c h t e auffordere, nach dem 1. J a - nuar 1955 k e i n e V e r s t ä r k u n g e n der Streit- k r ä f t e mehr v o r z u n e h m e n . Das richte sich of- t e n k u n d i g v o r a l l e m gegen die B u n d e s r e p u b l i k und die Pariser V e r t r ä g e

Eine furchtbare B r a n d k a t a s t r o p h e ereignete sich m der japanischen Hafenstadt Y o k o h a m a . E i n dortiges katholisches A l t e r s h e i m w u r d e y o l h g vernichtet, ü b e r h u n d e r t Insassen k o n n t e n nicht mehr f l ü c h t e n u n d k a m e n ums Leben.

Schwere S c h n e e s t ü r m e und O r k a n e suchten am Ende der letzten W o c h e fast a l l e Erdteile heim. D i e Z a h l der Todesopfer w a r g r o ß , und in der B u n d e s r e p u b l i k stieg auch die Z a h l der V e r k e h r s u n f ä l l e u n h e i m l i c h an.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Juni Fritz M a y aus Fischhausen, Lange- gasse 18, jetzt in (lb) Dauborn, Kreis Limburg an der Lahn. Richard Zabel aus Gumbinnen, dann Thorn. Kurt Schumann, Berlin-Halensee,

Johannes Masuhr aus Klausmühlen bei M e - ine/, vor wenigen Wochen aus sowjetischer Gelangenschalt in Sibirien zurückgekehrl wurde im April 1947 in Heydekrug im Memel- land zu

Juli 1955 verstarb nach kurzer Krankheit, infolge Schlaganfalls, meine liebe Frau, unsere treusorgende Mutter und Großmutter. Kreis Braunsberg

Juli 1955 verstarb nach kurzer schwerer Krankheit mein lieber Mann, unser treusorgen- der Vati, mein j ü n g s t e r Sohn, Schwiegersohn, unser guter Bruder, Schwager und

Wir dürfen Ostpreußen niemals vergessen, auch wenn jetzt, elf Jahre nach der Vertreibung, die Aussicht auf eine Rück- kehr In die Heimat Immer noch unnewtfl ist.. Mitglied

Lebensjahre nach langem schwerem Leiden und einem arbeitsreichen Leben, fern ihrer geliebten Heimat, meine liebe unvergeßliche Frau, ui.sere treusorgende Mutter, Großmutter

Richard Meyer, jetzt in Oldenburg (Oldb), wird am 1. September siebzig Jahre alt. Arbeit in seinem Beruf und Kampf für das Heimatrecht füllten sein Leben aus. Am Ende des

Hannke, aus Zinten, Kreis Heiligenbeil, jetzt in Klein-Parin bei Bad Schwartau, das Fest der Goldenen Hochzeit.. September feiern Landsmann Friedrich Holz und seine