• Keine Ergebnisse gefunden

Hamburg, 6. August 1955 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hamburg, 6. August 1955 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland) "

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Organ der Landsmannschaft Ostpreußen \ ^——' '

Hamburg, 6. August 1955 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland)

Im A b o n n e m e n t 1,20 D M einschl. Z u s t e l l g e b ü h r

J u g e n d liebt T a t e n !

E K . W i e oft ist nicht i n u n s e r e n T a g e n v o n älteren behauptet w o r d e n , heute s e i „ d i e J u - gend" an a l l e n g r o ß e n A n l i e g e n unseres V o l k e s völlig uninteressiert, m a n k ö n n e sie für d i e brennenden Zeitfragen k a u m e r w ä r m e n , u n d die J u n g e n u n d M ä d e l d ä c h t e n eben n u r an M o t o r r ä d e r , an h e i ß e n J a z z u n d a n D i n g e der Mode. Das, w a s d i e ä l t e r e G e n e r a t i o n einst so brennend bewegt habe, lasse sie v ö l l i q k a l t , und wenn j e m a n d gar v o n der P o l i t i k spreche!

dann zuckten die J ü n g e r e n n u r die A c h s e l n . Ist die Jugend w i r k l i c h so?

Es steht fest, d a ß v i e l e Schlagworte, d i e noch vor fünfzehn u n d z w a n z i g J a h r e n d i e J u g e n d mächtig a u f r ü h r t e n u n d begeisterten, b e i j u n g e n Menschen, die i m Schatten der g r ö ß t e n K a t a - strophe ihres V o l k e s aufwuchsen, deren „ F r ü h - ling" v o n L e i d , E n t b e h r u n g u n d schweren Ent- t ä u s c h u n g e n a l l e r A r t ü b e r s c h a t t e t w a r , z u m großen T e i l nicht mehr „ a n k o m m e n " . F ü r noch so schön aufgeputzten Phrasen hat d i e heutige Jugend einen ü b e r a u s feinen Spürsinn,- sie w i l l prüfen, ehe sie rieh entscheidet. W o hinter Worten nicht T a t e n stehen, da w i r d m a n diese jungen Menschen schwerlich für eine Sache ge- winnen k ö n n e n . K a n n das nach dem, w a s a l l e diese J u n g e n u n d M ä d e l m i t e r l e b t haben, v e r - wundern?

Auf der anderen Seite aber gibt es, — w e n n man nur sehen w i l l — doch B e w e i s e genug d a - für, d a ß die gleiche J u g e n d d i e echten, e w i g e n Werte sehr w o h l z u e r k e n n e n w e i ß u n d d a ß sie sich ihnen nicht v e r s c h l i e ß t . S i e s c h ä t z t große Gesten w e n i g , aber sie sucht u n a b l ä s s i g nach allem, was nottut, w a s Dauer u n d Zukunft hat u n d versagt sich i h m nicht. U n d w e r w i r k - lich Beziehung zur h e u t i g e n J u g e n d a r b e i t hat, der w i r d auch als ä l t e r e r nicht leugnen, d a ß eben diese J u g e n d dort, w o es i m besten S i n n e lohnt, sehr w o h l bereit ist, m i t z u a r b e i t e n u n d zu dienen.

S i e h ö r t e n d e n R u f

W i l l man Beweise? N u n , w i r w o l l e n v o n einem Erlebnis berichten, das w i r s o b a l d nicht v e r - gessen w e r d e n . V o r d e n T o r e n der Z w e i - Millionen-Stadt H a m b u r g liegt die alte Fischer- insel F i n k e n w e r d e n , d i e als S t ä t t e g r ö ß t e r deutscher W e r f t e n heute i n t e r n a t i o n a l b e k a n n t ist. A u f diesem E i l a n d l.at m a n i n alten, halb zerbombten K a s e r n e n am N e ß p r i e l das g r o ß e Zonendurchgangslager geschaffen, i n d e m j e - weils etwa tausend b i s elfhundert M e n s c h e n darauf warten, b i s s i e i n der Hansestadt d i e eigene W o h n u n g erhalten, nachdem sie zumeist schon v i e l e M o n a t e v o r h e r h i e r Brot u n d A r b e i t fanden. Z e h n b i s z w a n z i g Prozent dieser Z o n e n - flüchtlinge sind i m G r u n d e D o p p e l v e r t r i e - b e n e . V o r e i n e m J a h r z e h n t verjagte m a n diese Familien aus O s t p r e u ß e n , P o m m e r n u n d Schle- sien. Sie k a m e n nach M i t t e l d e u t s c h l a n d u n d haben sich dort — zehn lange J a h r e h i n d u r c h — u n e r m ü d l i c h b e m ü h t , als f l e i ß i g e B a u e r n , H a n d - werker u n d I n d u s t r i e k r ä f t e eine neue E x i s t e n z zu schaffen. W e l c h e r G e i s t i m „Reich" der Pieck und Ulbricht herrschte, w u ß t e n s i e b a l d . Es gibt k e i n e F o r m des T e r r o r s , d i e sie nicht durchzukosten hatten u n t e r e i n e m R e g i m e der V o l k s v e r r ä t e r . W o l l t e m a n i h r e Einzelschick- sale schildern, so k ö n n t e m a n B ä n d e f ü l l e n . S i e harrten dennoch aus, J a h r u m J a h r , w e i l i h n e n ihr G e w i s s e n gebot, unter k e i n e n U m s t ä n d e n eine P o s i t i o n z u r ä u m e n . Erbittert sahen s i e , wie m a n versuchte, i h n e n ihre K i n d e r z u ent- fremden, i n d i e g e h e i m s t e n Bereiche ihrer F a - milien einzugreifen. E i n e s Tages aber w a r für jeden v o n i h n e n das H ö c h s t m a ß des E r - träglichen erreicht. Z u m z w e i t e n M a l e m u ß t e n sie sich nach e i n e m n e u e n O b d a c h umsehen.

M a n wies sie m i t v i e l e n a n d e r e n Schicksals- genossen der g r ö ß t e n deutschen Seehafenstadt zu, u n d so k a m e n sie nach F i n k e n w e r d e r , das für sie das T o r z u einer n e u e n F r e i h e i t w e r d e n soll. Das Lagerjahr v e r b r i n g e n s i e — a l l e r - dings v e r s e h e n m i t Bettzeug, G e s c h i r r u n d anderem — noch m i t m e h r e r e n F a m i l i e n i n d e n g r o ß e n S ä l e n der K a s e r n e n . I m m e r h i n hat m a n schon zumeist A r b e i t s s t e l l e n , schulische u n d ärztliche B e t r e u u n g i n m a s s i v e n , wetterfesten G e b ä u d e n , u n d der T a g zeichnet sich ab, w o man erstmals w i e d e r i n d i e eigene W o h n u n g ziehen w i r d u n d s e i n eigener H e r r ist.

In diesem L a g e r l e b e n stets dreihundert b i s vierhundert K i n d e r u n d J u g e n d l i c h e . W a s w u ß t e bisher d i e westdeutsche u n d v o r a l l e m die a u s l ä n d i s c h e J u g e n d v o n jener m a t e r i e l l e n , von der g e i s t i g e n u n d seelischen N o t , die diese

„ F l ü c h t l i n g s j u g e n d " d u r c h z u k o s t e n hatte? So i gut w i e nichts. W a r es d a r u m nicht e i n guter Gedanke, d a ß H a m b u r g sich m i t einer E i n - ladung a n Studierende u n d S c h ü l e r i n v i e l e n L ä n d e r n wandte, u m e i n m a l h i e r — gerade mitten i m L a g e r — eine B e g e g n u n g der J u g e n d zu e r m ö g l i c h e n ? N a c h F i n k e n w e r d e r meldeten sich nicht w e n i g e J u n g e n u n d M ä d e l aus der ganzen W e l t , d i e auch u n t e r e i g e n e n g e l d l i c h e n Opfer bereit w a r e n , ihre F e r i e n einer solchen F ü h l u n g n a h m e z u w i d m e n . Es ist — das sei zur Ehre der so oft k r i t i s i e r t e n J u g e n d gesagt — durchaus nicht d i e e i n z i g e dieser i n t e r n a t i o n a l e n Gruppen gewesen, d i e sich auf den W e g machte.

E s g i l t n u r d i e L e i s t u n g

D r e i W o c h e n l a n g haben i m Lager F i n k e n - w e r d e r d r e i u n d z w a n z i q J u g e n d l i c h e aus sechs verschiedenen L ä n d e r n gelebt, d i e jede G e - legenheit w a h r n a h m e n , u m hier zuerst u n d v o r allem e i n m a l e i n e n E i n b l i c k i n deutsche V e r - triebenen- u n d F l ü c h t l i n g s n o t z u erhalten. Es blieb nicht b e i den an sich schon sehr wichtigen A u s s p r a c h e n u n d F ü h l u n g n a h m e n m i t j e n e n j u g e n d l i c h e n K a m e r a d e n , d i e mehr als a l l e anderen etwas v o n der W i r k l i c h k e i t des roten T e r r o r r e g i m e s i n M i t t e l d e u t s c h l a n d auszusagen w i s s e n . D i e j u n g e n M e n s c h e n meinten, ihre Freundschaft u n d A n t e i l n a h m e werde den z w e i - mal H e i m a t v e r t r i e b e n e n nicht recht glaubhaft w e r d e n , w e n n sie nicht auch Taten v o r w i e s e n . So haben hier i n w u n d e r b a r e r Kameradschaft u. a. ein portugiesischer A r c h i t e k t u r s t u d e n t ebenso w i e die F r a n z ö s i n Simone, der t ü r k i s c h e Studierende für Staatsrecht, die deutschen O b e r s c h ü l e r , die bei- den Italiener u n d eine junge A m e r i k a n e r i n z u m Spaten gegriffen u n d der Lagerjugend einen w u n d e r s c h ö n e n eigenen S p i e l p l a t z gebaut. Stau- nend sahen die, d i e seit mehr als einem Jahrzehnt h e r u m g e s t o ß e n w u r d e n , w i e hier K i n d e r anderer N a t i o n e n m i t Deutschen zusammen i h n e n e i n G e l ä n d e planierten, K l e t t e r g e r ä t e aufbauten, eine Rollschuhbahn, eine Rutsch- b a h n u n d einen S p r i n g b r u n n e n für die K l e i n e n in eine etwas n ü c h t e r n e L a g e r a t m o s p h ä r e zauberten.

F ü r den G e i s t dieser J u g e n d l i c h e n aus drei E r d t e i l e n spricht w o h l nichts mehr, als d a ß sich zum B e i s p i e l die junge A m e r i k a n e r i n Sue E d w a r d s aus C i n c i n n a t i ihre ü b e r f a h r t z u m V e r t r i e b e n e n d i e n s t i n H a m b u r g mit Kartoffel- s c h ä l e n a n B o r d verdiente, d a ß d i e F r a n z ö s i n

„ p e r A n h a l t e r " a n r ü c k t e . W i r haben m i t a l l e n v o n i h n e n gesprochen — auch v i e r J u n g e n aus W e s t b e r l i n w a r e n z u r Stelle — u n d b a l d erlebt, d a ß hier M e n s c h e n , d i e i n ihrer eigenen Sprache bisher g a r k e i n e V o k a b e l für „ V e r t r e i b u n g "

u n d „ Z o n e n f l ü c h t l i n g " haben, die A u g e n ü b e r deutsches Schicksal aufgegangen sind. D i e A m e r i k a n e r i n , die i m A n f a n g fragte: W h a t i s t h a t — O s t p r e u ß e n ? " , stand b a l d v o r ^ der L a n d k a r t e u n d h ö r t e sich aufmerksam d i e k n a p p e S c h i l d e r u n g der ostdeutschen V e r t r e i - b u n g an, Sie e r k l ä r t e sich sofort bereit, i n O s n a - b r ü c k w e i t e r der s o z i a l e n B e t r e u u n g für V e r - triebene z u d i e n e n . D e r junge M a n n aus L i s s a - bon beteuerte, sie alle w ü r d e n da d r a u ß e n i n der W e l t endlich e i n m a l K l a r h e i t ü b e r das schaffen helfen, w a s Deutschen 1945 u n d s p ä t e r angetan w u r d e . E r o l Isin aus Istanbul i n der T ü r k e i m e i n t e : „Ich reise i n m e i n e H e i m a t , aber m e i n H e r z g e h ö r t euch."

A l s m a n sich sehr h e r z l i c h b e i diesen j u n g e n H e l f e r n b e d a n k e n w o l l t e , meinte als deutscher Sprecher D e t l e v v o n W i n t e r f e l d — der nach 1945 selbst v e r t r i e b e n w u r d e — : „Zu d a n k e n haben w i r , d a ß w i r einen solchen E i n b l i c k t u n durften u n d d a ß w i r F r e u n d e gewannen."

W e g e w u r d e n g e w i e s e n

M a n c h e r w i r d sagen, i n Deutschland w ü r d e n v i e l e K i n d e r s p i e l p l ä t z e gebaut, u n d m a n solle u m diesen nicht s o v i e l Aufhebens machen. E i n knappes D u t z e n d a u s l ä n d i s c h e r Jugendlicher,

die m i t umfassenden K e n n t n i s s e n der deut- schen V e r t r i e b e n n o t i n ihre H e i m a t z u r ü c k - kehrten, k ö n n t e noch nicht eine W e l t v o n V o r - eingenommenheit u n d U n k e n n t n i s u m w a n d e l n . W e r a n diesem T a g i n F i n k e n w e r d e r m i t dabei war, d e n k t anders d a r ü b e r . A u c h g r ö ß t e B ä u m e wachsen aus w i n z i g k l e i n e n S a m e n k ö r n e r n u n d P f l ä n z c h e n . U n d F i n k e n w e r d e r w a r n u r e i n B e i s p i e l einer ü b e r a u s z u k u n f t s t r ä c h t i g e n A r b e i t der J u g e n d . Sehr n ü c h t e r n e H a m b u r g e r k o n n - ten darauf h i n w e i s e n , d a ß sich n u n schon b e i - nahe t ä g l i c h a u s l ä n d i s c h e G r u p p e n melden, d i e

„ G u t e s t u n d e n B r ü d e r n

Aufnahme; C o n t i p r e s »

Hier packen Jugendliche aus aller Welt kräftig an um heimatvertriebenen Kindern aus Ost- und Mitteldeutschland im Durchgangslager für Sowjetzonenflüchtlinge in Finkenwerder bei Hamburg einen idealen Kinderspielplatz zu schaffen. Erol aus Istanbul — ein türkischer Student (in der Mitte) — und die immer fröhliche Französin Simone (rechts) haben dieser schönen Aufgabe ihre Ferien gewidmet. — Sie wollen im Internationalen Jugendgemeinschafts- dienst durch Leistung beweisen, daß sie echte Kameraden der heimatvertriebenen Jugend sind, mit der sie in einigen Wochen auch ein geistiges Band für die Zukunft knüpften. Wo alle so kräftig schippen und bauen, da will auch der kleine Junge aus dem Lager nicht

zurückstehen. Im Leitartikel und auf Seite 3 berichten wir über dieses Werk.

einen E i n b l i c k i n Durchgangslager u n d V e r - triebenenschicksale nehmen w o l l e n . M e h r e r e junge A m e r i k a n e r haben sich sogar für einen m e h r j ä h r i g e n Betreuungsdienst i n dieser Sache gemeldet. So k o m m e n d i e D i n g e v o r a n . W i r d ü r f e n es der J u g e n d schon zutrauen, d a ß sie sich m i t g r o ß e m Ernst diesen P r o b l e m e n z u - w e n d e n w i r d .

Königsberg ist unverlierbar

Ein Grußwort des Bundespräsidenten zum siebenhundertjährigen Bestehen unserer Hauptstadt

liehen G r ü ß e z u ü b e r m i t t e l n . K ö n i g s b e r g i s t m i r v o n manchem Besuch w o h l vertraut u n d i n seiner geschichtlichen W ü r d e g e g e n w ä r t i g — ist es v o r a b i m gemeindeutschen B e w u ß t s e i n die Stadt K a n t s , so ist es doch i n geschicht- lichem V e r s t ä n d n i s auch e i n g r o ß e s Element v o l k s p r ä g e n d e r Staatlichkeit u n d a l s solches u n v e r l i e r b a r .

Ihr

Theodor Heuss.

B e i d e r 700-Jahr-Feier v o n K ö n i g s b e r g i n D u i s b u r g w a r aufgefallen, d a ß B u n d e s p r ä s i d e n t Heuss k e i n G r u ß w o r t gesandt hatte. Im Laufe eines Briefwechsels, der i m Zusammenhang da- mit entstanden w a r , hat sich herausgestellt, d a ß der Bundestagsabgeordnete Fritz Berend- sen, D u i s b u r g , noch v o r der Landsmannschaft O s t p r e u ß e n d e n B u n d e s p r ä s i d e n t e n z u r T e i l - nahme a n der F e i e r e i n g e l a d e n hatte. Der B u n - d e s p r ä s i d e n t hatte i h m geantwortet u n d i h n gebeten, d e n T e i l n e h m e r n a n d e m Treffen i n D u i s b u r g seine G r ü ß e z u ü b e r m i t t e l n . Dieser Brief traf i n dem B ü r o des A b g e o r d n e t e n Be- rendsen z u einem Z e i t p u n k t e i n , als er sich in d e n V e r e i n i g t e n Staaten aufhielt, u n d er hat i h n erst nach seiner R ü c k k e h r v o n dort, u n d z w a r nach der K ö n i g s b e r g - F e i e r , i n d i e H ä n d e b e k o m m e n . D e r Brief des B u n d e s p r ä s i d e n t e n ist aber v o n dem B ü r o des H e r r n Berendsen i n einer F o t o k o p i e dem Ratsherrn K u r t Settner in D u i s b u r g zugesandt w o r d e n , der der V e r t r e t e r

des H e r r n Berendsen i m H a u p t a u s s c h u ß i n D u i s b u r g ist; H e r r Settner hat es l e i d e r v e r - s ä u m t , das G r u ß w o r t des B u n d e s p r ä s i d e n t e n bekanntzugeben oder a n d i e Landsmannschaft O s t p r e u ß e n w e i t e r z u l e i t e n .

Das Schreiben des B u n d e s p r ä s i d e n t e n an den A b g e o r d n e t e n Berendsen hat d e n folgenden W o r t l a u t :

Sehr geehrter H e r r Berendsen!

Es ist mir, w i r ich Ihnen schon v o r M o n a t e n schreiben m u ß t e , i n der B e d r ä n g u n g d e r Ter- mine nicht möglich, Ihrer so freundlichen E i n - ladung zur K ö n i g s b e r g - F e i e r i n D u i s b u r g F o l g e zu leisten — ich b i n zeitlich der Ü b e r f ü l l e der Beanspruchungen einfach nicht gewachsen, u n d Sie haben das auch g e w ü r d i g t .

Ich darf Sie aber bitten, d e n T e i l n e h m e r n a n dem landsmannschaftlichen Treffen meine herz-

M i t dieser D a r s t e l l u n g u n d der V e r ö f f e n t l i - chung des Briefes des B u n d e s p r ä s i d e n t e n a n H e r r n Berendsen w e r d e n d i e zahlreichen A n - fragen beantwortet, d i e i n diesem Zusammen- hang an d i e Landsmannschaft O s t p r e u ß e n ge- richtet w o r d e n s i n d . Es ist bedauerlich, d a ß das G r u ß w o r t des B u n d e s p r ä s i d e n t e n nicht auf der F e i e r hat bekanntgegeben w e r d e n k ö n n e n .

12479 Flüchtlinge im Juli

Der F l ü c h t l i n g s s t r o m aus dem sowjetischen Besatzungsgebiet nach W e s t b e r l i n stieg i m J u l i wieder a n . M i t 12 479 F l ü c h t l i n g e n wurde z u m dritten M a l e i n einem M o n a t dieses Jahres die Z a h l v o n 12 000 ü b e r s c h r i t t e n . E i n D r i t t e l der F l ü c h t l i n g e i m J u l i w a r e n Jugendliche, die sich dem Dienst i n der K a s e r n i e r t e n V o l k s p o l i z e i entziehen w o l l t e n . Insgesamt sind i n diesem Jahr bisher 69 313 F l ü c h t l i n g e nach W e s t b e r l i n gekommen. A u ß e r d e m flüchteten i m J u l i 391 V o l k s p o l i z i s t e n , darunter 16 Offiziere, nach W e s t b e r l i n , das sind 51 mehr als i m V o r m o n a t .

(2)

Die rote Volksfront

D e M a d a r i a g a

über die H i n t e r g r ü n d e der „ K o e x i s t e n z "

Auf einen Artikel von Professor Mitrany, in dem festgestellt worden war, alle internatio- nalen Konferenzen von San Franzisko bis Genf zeigten den allgemeinen Wunsch nach Einheit und Frieden, antwortet der bekannte spanische Historiker Salvador de Madariaga im liberalen

„Manchester Guardian Weekly" wie folgt:

„ A k z e p t i e r e n wird diese Worte, wie weit bringen sie uns aber i n der Welt der Tatsachen?

Das Schlimme ist ja, daß die kommunistische und nicht kommunistische Welt unter E i n h e i t und F r i e d e n etwas v ö l l i g a n d e r e s verstehen . . . Denn die „ w e s t l i c h e Welt sucht Einheit und Frieden unter dem Zeichen individueller und nationaler Freiheit, w ä h r e n d der „Osten", das h e i ß t die v o n der KP kontrollierten Welt, eine kommunistische Einheit und einen kommunistischen Frieden auf der Basis eines totalitären Systems anstrebt, i n in dem es Freiheit weder für Menschen noch für Nationen gibt . . .

Die Wasserstoffbombe hat den Krieg als Instrument der Politik zum Unsinn werden lassen.

Als eine Folge hiervon ist die Sowjetunion zu einer Revision ihrer Taktik gebracht worden.

Der h e i ß e Krieg ist vorbei. Warum sollte man daraus schließen, daß auch der kalte Krieg vor- bei ist? Er kann so lange nicht zu Ende sein, als die Kommunistische Partei Rußland die Hälfte Europas kontrolliert. Wir sind heute i m Gegenteil Zeugen eines Versuches zur Ver- s t ä r k u n g des kalten Krieges durch die Mittel der Strategie des Trojanischen Pferdes. Und hierin scheint der Fehler aller jener zu liegen, die eine friedliche oder aktive Koexistenz be- fürworten.

Friedliche oder aktive Koexistenz ist die internationale Form eines alten (obgleich nicht v e r t r a u e n s w ü r d i g e n ) Bekannten, dessen Erinne- rung immer noch um uns herumschleicht: die V o l k s f r o n t . W i r alle wissen, was aus den Nationen geworden ist, die sich auf diesen poli- tischen Schwindel e i n l i e ß e n .

Professor Mitrany hält es für falsch, daß der Westen dem starken Verlangen der kommuni- stischen Mächte zur Mitarbeit i n der Parlamen- tarischen Union oder auf anderer Ebene Hinder- nisse in den Wegt legt. Er wünscht nicht, daß

„formale" Fragen die Kommunisten an der M i t - arbeit hindern, und er möchte nicht, daß e i n

„legalistischer" Vorhang den Eisernen Vorhang ersetzt. Dies w ä r e sehr schön, wenn wir gegen- w ä r t i g wirklich i n einer Entwicklung auf E i n - heit und Frieden hin, so wie er es sieht, stehen w ü r d e n , ohne Zweideutigkeit und ohne Doppel- spiel. Bedauerlicherweise sind wir dies aber nicht. Wir stehen mitten i n einem anhaltenden K a m p f u m d i e S e e l e E u r o p a s und da- mit um die Seele der ganzen Welt. Professor Mitrany erklärt zum Beispiel: „Eine ab- geriegelte westliche Union k ö n n t e für ihre Mitglieder viel Gutes tun; was sie aber nicht kann, ist, den kommunistischen Osten i n das e u r o p ä i s c h e G e b ä u d e einzubeziehen..." In dem Ausdruck „der kommunistische Osten" liegt offensichtlich die Fehlerquelle. Denn die west- liche Union ist ein erstes Stadium zur Inte- grierung Europas, und es gibt heute i n Europa

nicht so etwas wie einen kommunistischen Osten. Es gibt ein Europa, das keineswegs kommunistisch ist, ein Europa, das zweifellos durch seine schreckliche Nachkriegserfahrung durch einen G ä r u n g s p r o z e ß gegangen ist, das aber von Sowjettruppen besetzt ist. Das Pro- blem Osteuropas besteht nicht i n seiner Ein- beziehung als kommunistisches Europa mit

einem nichtkommunistischen Westeuropa: das Problem besteht in seiner Befreiung . . .

Die richtige Haltung für den Westen w ä r e dann die, Osteuropa durch Mittel des kalten Krieges zu befreien, und diesen kalten Krieg mit der gleichen Z ä h i g k e i t nach Osten zu tragen, wie er nach Westen getragen wird. Dem Westen wird geraten, die kommunistischen Staaten ohne jegliche „ V o r e i n g e n o m m e n h e i t " will- kommen zu h e i ß e n . Aber die Kernfrage ist nicht ideologischer Natur. Der Westen braucht nicht vor dem Kommunismus aus politischer Philosophie auf der Hut zu sein, wohl aber vor dem Kommunismus als einer politischen Ver- schwörung. Alles deutet auf eine nachstalinsche Taktik hin, die man wie folgt zusammenfassen kann: Uber die „ K o e x i s t e n z zur Volksfront".

In dem Artikel wird dann auf die Kreise ver- wiesen, die zur Zusammenarbeit und zur Koexistenz mit den Kommunisten bereit sind.

Und dann h e i ß t es weiter: „All dies kann nur zur Rückkehr der westlichen Kommunisten i n eine Position der Macht und des Vertrauens führen, deren sie sich i n den guten alten Tagen des Generals de Gaulle erfreuten, ü b e r das Ergebnis kann man nur Vermutungen anstellen, aber das Ergebnis w ä r e tödlich gefährlich."

H e r a u s g e b e r , V e r l a g u n d V e r t r i e b Landsmannschaft Ostpreußen e. V.

C h e f r e d a k t e u r Martin Kakies. Verant- wortlich f ü r den politischen T e i l : Eitel Kaper.

Sendungen f ü r die S c h r i f t l e i t u n g : H a m - burg 24, W a l l s t r a ß e 29, Ruf 24 28 51/52. Unverlangte Einsendungen unterliegen nicht der redaktionellen Haftung; f ü r die R ü c k s e n d u n g wird Porto erbeten.

Sendungen für die G e s c h ä f t s f ü h r u n g der Landsmannschaft Ostpreußen e. V. sind zu richten nach Hamburg 24, Wallstraße 29. Telefon 24 28 51/52.

Postscheckkonto L O e. V. Hamburg 7557.

„ D a s O s t p r e u ß e n b l a t t " erscheint wöchent- lich. Bezugspreis monatlich 1,11 DM und 0,09 DM Zustellgebühr, zus. 1,20 DM. Bestellungen nimmt jede Postanstalt entgegen. Wo das nicht möglich, Bestellungen an den Vertrieb „Das Ostpreußenblatt", (24a) Hamburg 24, Wallstraße 29. Postscheckkonto:

„Das Ostpreußenblatt", Hamburg 8426.

Druck: Rautenberg & Möckel, (23) Leer/Ostfriesl., Norderstraße 29/31, Ruf Leer 2479. Anzeigenannahme und Verwaltung: Landsmannschaft Ostpreußen e. V . , Anzeigenabteilung Mamburg 24, Wall-

sfr. 29. Tel. 24 28 51/52. Postsdiec* konto Hamburg 907 00.

Auflage über 120 000

Zur Zeit ist Preisliste 6 gültig.

Großer Berg hat Mäuschen geboren

„ W e l t w o c h e " , Z ü r i c h

Eine frisierte Bilanz

E i n Ü b e r b l i c k ü b e r den V e r l a u f der Genfer K o n f e r e n z unter E i n b e z i e h u n g des V o r - u n d N a c h s p i e l s i n M o s k a u u n d O s t - B e r l i n ergibt nur z u deutlich, d a ß die A u f f a s s u n g , es habe eine „ a l l - gemeine E n t s p a n n u n g " P l a t z gegriffen, k e i n e s - wegs b e g r ü n d e t erscheint. D i e skeptischen A u s - f ü h r u n g e n des a m e r i k a n i s c h e n P r ä s i d e n t e n am Schluß der K o n f e r e n z , die Tatsache, d a ß die h ö c h s t a l l g e m e i n g e h a l t e n e n A n w e i s u n g e n an die A u ß e n m i n i s t e r nur unter g r ö ß t e n S c h w i e r i g - k e i t e n v e r e i n b a r t w e r d e n k o n n t e n , u n d v o r a l - l e m die E r k l ä r u n g e n der sowjetischen V e r t r e t e r a n l ä ß l i c h ihres A u f e n t h a l t e s i n O s t - B e r l i n lassen nur den e i n e n Schluß z u , d a ß v o n e i n e r B e e n d i - g u n g des „ k a l t e n K r i e g e s " nicht die Rede s e i n k a n n , sondern a l l e i n v o n einer Ä n d e r u n g s o w o h l der sowjetischen V e r h a n d l u n g s t a k t i k w i e auch v o n einer U m g r u p p i e r u n g auf der Ebene der p o l i - tischen Strategie.

W a s die T a k t i k anbetrifft, so ist v o n der sowjetischen D e l e g a t i o n jene M e t h o d e der „ U r - b a n i t ä t " i n G e n f noch deutlicher herausgearbei- tet w o r d e n als bereits auf den d i p l o m a t i s c h e n E m p f ä n g e n der letzten Z e i t i n M o s k a u . D i e M e - thode des „ i n der F o r m entgegendkommend, i n der Sache selbst hart", die die zaristische D i p l o - matie mit g r ö ß t e m Geschick u n d auch Erfolg zu handhaben v e r s t a n d u n d die die Sowjets zum B e i s p i e l noch auf der B e r l i n e r K o n f e r e n z des V o r j a h r e s nicht h i n r e i c h e n d zur A n w e n d u n g brachten, hat i n Genf das V e r h a n d l u n g s g e - schehen w e i t g e h e n d bestimmt. U n d d a ß t a t s ä c h - lich der E i n d r u c k entstanden ist, als sei w e n i g - stens „ d i e A t m o s p h ä r e bereinigt w o r d e n , was z u g r o ß e n H o f f n u n g e n berechtigt" — w i e westliche K r e i s e feststellen z u k ö n n e n g l a u b t e n — zeigt bereits, w i e die V e r t r e t e r des K r e m l durch diese M e t h o d e so nebenbei bereits nicht u n b e t r ä c h t - liche „ p s y c h o l o g i s c h e " Erfolge e r z i e l e n k o n n t e n .

Das ist t a t s ä c h l i c h v o n g r o ß e r B e d e u t u n g , w e n n m a n i n Betracht zieht, d a ß der „ k a l t e K r i e g " v o r n e h m l i c h e i n „ N e r v e n k r i e g " ist, u n d hier ist also festzustellen, d a ß s e l b s t v e r s t ä n d l i c h jedes N a c h l a s s e n der gespannten A u f m e r k s a m - k e i t der „ V e r t e i d i g e r " e i n e n wesentlichen Erfolg des „ B e l a g e r e r s " darstellt.

*

A u f dem F e l d e der p o l i t i s c h e n Strategie aber zeichnet sich deutlich e i n „ U m f a s s u n g s - m a n ö v e r " g r o ß e n Stils g e g e n ü b e r der B u n d e s r e p u b l i k ab, nachdem sich die u n - m i t t e l b a r e n Z u g ä n g e als so v e r w a h r t heraus- stellten, d a ß e i n erheblicher Preis für g e w ü n s c h t e Fortschritte auf diesem W e g e z u entrichten w ä r e . U m diesen Preis geht es aber. U n d so s o l l also z u m m i n d e s t e n der E i n d r u c k erweckt w e r - den, d a ß , w e n n schon nicht die B u n d e s r e p u b l i k v o m W e s t e n getrennt w e r d e n k a n n , so v i e l l e i c h t doch mit der Z e i t der W e s t e n v o n der Bundes- r e p u b l i k i n der w i c h t i g e n F r a g e der W i e d e r v e r -

e i n i g u n g . So e r k l ä r t sich v o r n e h m l i c h das B e - streben, dem W e s t e n den G e d a n k e n z u sugge- rieren, d a ß er „ j e d w e d e E n t s p a n n u n g " haben k ö n n e , j a d a ß sie eigentlich schon perfekt sei, w e n n eben nicht die Deutschen mit i h r e n F o r d e - r u n g e n auf W i e d e r v e r e i n i g u n g u n d anschlie- ß e n d e R e g e l u n g der O d e r - N e i ß e - F r a g e i m m e r w i e d e r dem e n t g e g e n s t ü n d e n .

G l e i c h z e i t i g richtet sich das alles n a t ü r l i c h an die deutsche A d r e s s e : Es s o l l nicht nur der west- deutschen B e v ö l k e r u n g , s o n d e r n v o r a l l e m auch den „ p o l i t i s c h e n K r e i s e n " deutlich gemacht w e r - den, d a ß selbst e i n geschlossenes E i n t r e t e n des W e s t e n s für die R e g e l u n g dieser Lebensfragen des deutschen V o l k e s k e i n e n besonderen E i n - druck auf den K r e m l mache: D a h e r die „ P o l i t i k der S t ä r k e " s o w o h l i n Genf, — w i e i n W a r s c h a u . G a n z abgesehen d a v o n , d a ß die B e t o n u n g der

„ u n m i t t e l b a r e n freundschaftlichen K o n t a k t e " n a - t ü r l i c h auch Z w e i f e l i n der H i n s i c h t e r w e c k e n s o l l , ob nicht doch die w e s t l i c h e n P o l i t i k e r i n der e i n e n oder anderen F o r m s c h l i e ß l i c h doch die Deutschen m i t der V e r t r e t u n g i h r e r A n l i e g e n a l l e i n lassen w ü r d e n .

D i e s e s ist die B i l a n z der Genfer K o n f e r e n z , u n d es ist n o t w e n d i g , sie k l a r aufzuzeigen, u m so mehr als sogar e i n i g e sonst recht k r i t i s c h e B u c h p r ü f e r im W e s t e n nicht e r k a n n t z u h a b e n scheinen, d a ß das, w a s a b s c h l i e ß e n d V o r g e l e g t w o r d e n ist, e i n e mit nicht i i n e r h e b l i c h e r K u n s t f e r t i g k e i t f r i s i e r t e B i l a n z d a r s t e l l t .

*

A b e r bei a l l e r A n e r k e n n u n g dieser p o l i t i s c h e n K u n s t f e r t i g k e i t — schon immer h a b e n die R u s - sen die besten Schachspieler gestellt — m u ß doch gesagt w e r d e n , d a ß die A b s c h l u ß e r k l ä r u n g B u l - ganins i n G e n f u n d v o r a l l e m die V e r l a u t b a r u n - g e n a n l ä ß l i c h des a u s g e d e h n t e n A u f e n t h a l t s der S o w j e t - D e l e g a t i o n i n O s t - B e r l i n etwas z u deut- lich e n t h ü l l e n , w e m hier Schach geboten, w e r e v e n t u e l l matt gesetzt w e r d e n s o l l . D a h e r auch die s t ä n d i g e B e t o n u n g der A u f f a s s u n g , d a ß die

„ d e u t s c h e F r a g e nicht v o r d r i n g l i c h " sei — eine A n t w o r t auf v o r h e r g e g a n g e n e andersseitige E r - k l ä r u n g e n — , w ä h r e n d g l e i c h z e i t i g die K e r k e r - meister mit den K e t t e n der G e f a n g e n e n i n M i t - teldeutschland rasseln, u m z u z e i g e n , d a ß sie ü b e r die S c h l ü s s e l v e r f ü g e n .

Das h e i ß t aber, d a ß die Genfer K o n f e r e n z tat- sächlich nichts anderes darstellte als die V o r b e - r e i t u n g w e i t e r e r K o n f e r e n z e n , z u n ä c h s t des G e - s p r ä c h s mit dem B u n d e s k a n z l e r i n M o s k a u u n d sodann mit den A u ß e n m i n i s t e r n i n Genf. D i e s e V e r h a n d l u n g e n w e r d e n sicherlich nicht dadurch erleichtert, w e n n m a n i m W e s t e n auf G r u n d der frisierten B i l a n z v o n Genf die N e i g u n g e r k e n - nen l i e ß e , e i n e n Z u k u n f t s w e c h s e l z u a k z e p t i e - ren, der d a n n sicherlich nicht e i n g e l ö s t w e r d e n w ü r d e . J u n i u s Q u i n t u s

Moskau gibt erste Auskunft...

A

Das Sowjetische Rote K r e u z hat dem D e u t - schen R o t e n K r e u z i n letzter Z e i t eine A n z a h l

v o n A u s k ü n f t e n ü b e r v e r m i ß t e W e h r m a c h t s - a n g e h ö r i g e erteilt.

W i e die „ S u c h d i e n s t - Z e i t u n g " , das offizielle O r g a n des D R K - S u c h d i e n s t e s , mitteilte, ist das Sowjetische Rote K r e u z bisher erst i n einer begrenzten Z a h l v o n F ä l l e n u m A u s k u n f t ge- beten w o r d e n . D a b e i handelt es sich v o r a l l e m u m ausgesprochene H ä r t e f ä l l e u n d u m F r a g e n , die das Sowjetische Rote K r e u z nach A n n a h m e des D R K v e r h ä l t n i s m ä ß i g leicht u n d schnell be- antworten k a n n .

D e r Suchdienst sieht i n den A u s k ü n f t e n die Bereitschaft der S o w j e t u n i o n , die h u m a n i t ä r e n A u f g a b e n des R o t e n K r e u z e s z u u n t e r s t ü t z e n .

„ W i r s i n d uns k l a r , d a ß bei dem U m f a n g u n d der V i e l s e i t i g k e i t der g e m e i n s a m z u e r ö r t e r n - den F r a g e n n u r Schritt für Schritt v o r g e g a n g e n w e r d e n k a n n , u n d darum b e g r ü ß e n w i r diese ersten Zeichen praktischen Z u s a m m e n w i r k e n s . "

Das D R K w i l l , w i e w e i t e r betont w i r d , selbst- v e r s t ä n d l i c h den V e r b l e i b a l l e r v e r m i ß t e n Deutschen k l ä r e n . W e n n vorerst nur w e n i g e N a m e n s l i s t e n v o r g e l e g t w u r d e n , so ist das aus der auf diesem G e b i e t g r ö ß e r e n A r b e i t s e r f a h - rung des D R K geschehen. Das Sowjetische Rote K r e u z k a n n nach A n s i c h t der deutschen S t e l l e n ohne v o r h e r i g e eingehende A b s p r a c h e n a l l e r

auftauchenden F r a g e n m i t L i s t e n , auf denen H u n d e r t t a u s e n d e v o n N a m e n u n d O r t e n auf- g e f ü h r t sind, b e i m besten W i l l e n nichts oder n u r w e n i g anfangen.

Das Sowjetische R o t a K r e u z v e r f ü g t nach M e i n u n g des D R K ü b e r k e i n e so umfangreichen U n t e r l a g e n , w i e das Deutsche Rote K r e u z i n j a h r e l a n g e r Suchdienstarbeit zusammengetra- gen hat. M a n w i r d i n M o s k a u daher b e i A u s - k u n f t s e r t e i l u n g e n vielfach auf staatliche A r - chive z u r ü c k g r e i f e n m ü s s e n . Erst w e n n das D R K w e i ß , nach welchen G e s i c h t s p u n k t e n diese sowjetischen A r c h i v e aufgebaut sind, k a n n es seine U n t e r l a g e n entsprechend e r l ä u t e r n und g r u p p i e r e n .

A m e r i k a n e r bereisen d i e S o w j e t z o n e . Z u m erstenmal e r h i e l t e n , laut M i t t e i l u n g der U S - M i l i t ä r b e h ö r d e n i n W e s t b e r l i n , M i t g l i e d e r a m e r i k a n i s c h e r D i e n s t s t e l l e n die E r l a u b n i s , die S o w j e t z o n e ungehindert z u besuchen. D i e G e - n e h m i g u n g d a z u w u r d e nicht v o n der P a n - k o w e r R e g i e r u n g , s o n d e r n v o n d e n Sowjets gegeben. N a c h der b i s h e r i g e n R e g e l u n g w a r es nur den M i t g l i e d e r n der a m e r i k a n i s c h e n M i l i - t ä r m i s s i o n b e i m sowjetischen H a u p t q u a r t i e r i n Potsdam gestattet, verschiedene G e b i e t e der Z o n e z u bereisen.

Von Woche zu Woche

F ü r die M i l i t ä r a b t e i l u n g des n e u e n V e r t e i d i - g u n g s m i n i s t e r i u m s s o l l e n nach den Beschlüs- sen der B u n d e s t a g s a u s s c h ü s s e 841 Offiziere e i n g e s t e l l t w e r d e n . D e r S i c h e r h e i t s a u s s c h u ß schlug v o r , d a ß die G e n e r a l e H e u s i n g e r und S p e i d e l den R a n g eines „ G e n e r a l l e u t n a n t s " er- h a l t e n s o l l e n .

D i e ersten W e h r g e s e t z e s i n d durch V e r ö f f e n t - l i c h u n g im Bundesgesetzblatt inzwischen i n Kraft g e t r e t e n .

D i e erste staatliche A t o m k o m m i s s i o n Deutsch.

Iands w u r d e i n M ü n c h e n unter dem V o r s i t z des B a y r i s c h e n M i n i s t e r p r ä s i d e n t e n Hoegner g e b i l d e t . Sie s o l l a l l e M ö g l i c h k e i t e n der fried- lichen A n w e n d u n g v o n A t o m e n e r g i e p r ü f e n . D e r deutschen D e l e g a t i o n zur A t o m k o n f e r e n z

w e r d e n n e b e n P o l i t i k e r n u n d Wirtschaftssach- v e r s t ä n d i g e n die b e i d e n b e k a n n t e n A t o m f o r - scher Professor D r . O t t o H a h n u n d Professor D r . H e i s e n b e r g a n g e h ö r e n .

V o r d e n F o l g e n eines A t o m k r i e g e s haben nun- mehr auch die R e k t o r e n der westdeutschen U n i v e r s i t ä t e n u n d H o c h s c h u l e n auf einer T a g u n g i n M ü n s t e r g e w a r n t . Sie s c h l ö s s e n sich der M a h n u n g der N o b e l p r e i s t r ä g e r an.

H u b s c h r a u b e r für d e n Bundesgrenzschutz s o l l e n d e m n ä c h s t eingesetzt w e r d e n . E i n e Reihe B e - amter des Grenzschutzes e r h ä l t die P i l o t e n - a u s b i l d u n g .

D i e e r s t e n S a a r k u n d g e b u n g e n der deutsch- o r i e n t i e r t e n P a r t e i e n w a r e n sehr stark be- sucht. D e r s o z i a l i s t i s c h e P a r t e i v o r s i t z e n d e C o n r a d e r k l ä r t e , die Saar w o l l e nicht der K u l i F r a n k r e i c h s s e i n . A u f e i n e r d e m o k r a - tischen K u n d g e b u n g s a n g d i e M e n g e das D e u t s c h l a n d l i e d u n d das S a a r l i e d .

A l s e i n z i g e r deutscher L ä n d e r c h e f ist der B r e m e r S e n a t s p r ä s i d e n t u n d R e g i e r e n d e Bür- g e r m e i s t e r W i l h e l m K a i s e n jetzt z e h n J a h r e i m A m t . Z u m W i e d e r a u f b a u des z e r s t ö r t e n B r e m e n nach d e m K r i e g e hat er entscheidend b e i g e t r a g e n .

M e h r e r e L a n d e s v e r b ä n d e der F D P i n N i e d e r - sachsen f o r d e r n E i n b e r u f u n g eines a u ß e r - o r d e n t l i c h e n Parteitages u n d die N i e d e r - l e g u n g des F r a k t i o n s v o r s i t z e s durch den um- strittenen A b g e o r d n e t e n S c h l ü t e r .

E i n e E r h ö h u n g der R i c h t s a t z m i e t e n i m sozialen W o h n u n g s b a u ist nach A n s i c h t v o n Bundes- m i n i s t e r P r e u s k e r m ö g l i c h , w e n n der Bau v o n L u f t s c h u t z r ä u m e n gesetzlich vorgeschrie- b e n w i r d .

F ü r die r u n d 800 000 staatlichen A r b e i t n e h m e r der ö f f e n t l i c h e n B e t r i e b e w e r d e n die bestehen- den T a r i f a b k o m m e n g e k ü n d i g t . D i e G e w e r k - schaft O T V e r k l ä r t e , die L ö h n e u n d G e h ä l t e r i m ö f f e n t l i c h e n D i e n s t s e i e n w e i t hinter denen der Industrie z u r ü c k g e b l i e b e n .

E i n e s t a r k e Z u n a h m e der U b e r s t u n d e n i n der westdeutschen I n d u s t r i e stellt m a n i n D ü s s e l - dorf fest. G e w e r k s c h a f t e n u n d Industrie- v e r b ä n d e k o n n t e n feststellen, d a ß i n e i n z e l n e n B e t r i e b e n bis z u achtzig S t u n d e n i n der Woche gearbeitet w u r d e . M a n e r k l ä r t e , das k ö n n e so nicht w e i t e r g e h e n .

E i n g e f ä h r l i c h e r K o h l e n m a n g e l für die deutsche Fischereiflotte w i r d aus C u x h a v e n und B r e m e r h a v e n gemeldet. D i e K o h l e n v o r r ä t e s i n d so zusammengeschmolzen, d a ß vielleicht Schiffe s t i l l g e l e g t w e r d e n m ü s s e n .

M i t e i n e r S e n k u n g der K a f f e e p r e i s e infolge der R e k o r d e r n t e n rechnet das Bundeswirtschafts- m i n i s t e r i u m für die k o m m e n d e n M o n a t e . A u c h die F r a g e e i n e r n e u e n S e n k u n g der K a f f e e s t e u e r n u n d Z ö l l e s o l l ü b e r p r ü f t w e r d e n .

N o c h e t w a 700 000 Deutsche l e b e n heute i n O b e r s c h l e s i e n . D i e s e s w u r d e v o n k a t h o l i - schen G e i s t l i c h e n auf e i n e r T a g u n g i n K ö n i g - stein a m T a u n u s m i t g e t e i l t .

E i n e n s t a r k e n A u s b a u d e r B r a u n k o h l e n b e r g - w e r k e i n der S o w j e t z o n e k ü n d i g t P a n k o w an. B e i S p r e m b e r g , Senftenberg u n d H o y e r s - w e r d a w i l l m a n a n g e b l i c h das g r ö ß t e Braun- k o h l e n r e v i e r der W e l t schaffen.

D e r schlesische e v a n g e l i s c h e Bischof H o r n i g w u r d e v o n der K i e l e r U n i v e r s i t ä t mit dem t h e o l o g i s c h e n E h r e n d o k t o r ausgezeichnet.

Bischof H o r n i g , der heute i n G ö r l i t z amtiert, betonte, d a ß die e v a n g e l i s c h e n Gemeinden Schlesiens auch nach der V e r t r e i b u n g der Pfarrer e i n sehr s t a r k e s L e b e n zeigten. V i e l e F r e i w i l l i g e b e s o r g t e n als L a i e n p r e d i g e r die seelsorgerische A r b e i t .

E i n e V e r l e g u n g a m e r i k a n i s c h e r T r u p p e n von Ö s t e r r e i c h nach I t a l i e n w u r d e v o n der W a s h i n g t o n e r R e g i e r u n g a n g e k ü n d i g t . Z u e i n e r V e r s t i m m u n g z w i s c h e n T i t o und den

A m e r i k a n e r n k a m es w e g e n angeblicher P l ä n e der J u g o s l a w e n , i n Z u k u n f t sowje- tische D ü s e n j ä g e r i n L i z e n z z u bauen. Der a m e r i k a n i s c h e Botschafter e r k l ä r t e Tito, A m e r i k a w ü r d e d e n B a u v o n Jagdflugzeugen nach s o w j e t i s c h e n M u s t e r n als eine ernste A n g e l e g e n h e i t betrachten.

E i n e n Besuch v o n B u l g a n i n u n d Chruschtschew i n L o n d o n k ü n d i g t e M i n i s t e r p r ä s i d e n t Eden i m U n t e r h a u s für das n ä c h s t e F r ü h j a h r an.

M a n h a b e sich h i e r ü b e r i n Genf geeinigt.

D e n B a u k ü n s t l i c h e r M o n d e durch die Sowjet- u n i o n k ü n d i g t e der M o s k a u e r Wissenschaft- ler K a r p e n k o o f f i z i e l l an. E r e r k l ä r t e , die S o w j e t s h ä t t e n das gleiche Entwicklungs- s t a d i u m für Raumschiffe erreicht w i e die A m e r i k a n e r .

Schwere V e r l u s t e der F r e m d e n l e g i o n werden aus A l g e r i e n gemeldet. B e i K ä m p f e n mit arabischen A u f s t ä n d i s c h e n konnte sich eine F o r m a t i o n der F r e m d e n l e g i o n kaum noch aus der U m k l a m m e r u n g befreien.

Den E i n s a t z v o n Atom-Passagierflugzeugen k ü n d i g t e der a m e r i k a n i s c h e Chefkonstrukteur Dr. H i b b a r d i n H a m b u r g für s p ä t e s t e n s 1965 an. E r sprach die E r w a r t u n g aus, d a ß es noch i n diesem J a h r h u n d e r t m ö g l i c h sein wird, e i n e n F l u g v o n Deutschland nach N e w York i n d r e i bis v i e r S t u n d e n z u r ü c k z u l e g e n .

(3)

Jahrgang 6 / Folge 32

Das Ostpreußenblatt 6. August 1955 / Seite 3

Wir werden das nicht vergessen!

Ganz neue W e g e schlagen der Internationale Jugendgemeinschaftsdienst und der christ- liche Heimatlosen-Lagerdienst ein, um unter den Jungen und Mädchen der ganzen Welt Verständnis und Anteilnahme für das oft so harte Schicksal jener Kameraden zu wecken, die schon als Kinder die angestammte Heimat verloren und nach schlimmsten Jahren des Terrors und der Unterdrückung nun eine Zuflucht im freien Westen suchen müssen. Aus den ver- schiedensten Nationen setzen sich die Arbeitsgruppen zusammen, die oft unter erheblichen eigenen Opfern Wochen ihrer Freizeit daran wagen, um geistig und seelisch Fühlung zu nehmen mit der Lagerjugend und ihr zugleich Gutes zu erweisen auch in Taten.

Viele Jahre hindurch haben wir alle schmerzlich verspürt, wie wenig im Grunde bis heute die Welt draußen wußte von der furchtbaren Tragödie, die alle jene friedlichen Mit- menschen zu durchleben hatten, denen politischer Haß und Unverstand das Teuerste nahm:

ihre Heimat. Nicht einmal im eigenen Volk fehlte es an Leuten, die jedes Verständnis für

•stdfaulVertriebenennot vermissen ließen und nur an das.eigene Wohlergehen dachten. Ganz

•allmählich erst bahnte sich die Erkenntnis an, daß das, was zuerst und am schlimmsten 'die'Ostdeutschen traf, im Grunde ganz Europa zugefügt wurde, daß es sich hier um ein

öffentliches Anliegen der ganzen Menschheit handelt. Noch ist — vor allem außerhalb Deutschlands — der Kreis derer beschränkt, die solche Einsicht gewannen. Hat es darum nicht höchste Bedeutung, wenn sich heute gerade Jugendliche aus Europa und Übersee in

Aufnahmen: Contipress steigender Zahl mitverantwortlich fühlen für die Lösung dieser Probleme? Wer als junger Italiener, Franzose, Türke, Portugiese und Amerikaner einmal in einem Durchgangslager lebte, wer sich hier unmittelbar mit seinen leidgeprüften Altersgenossen aus Mittel- und Ostdeutschland über alle die Dinge aussprach, der wird auch im eigenen Vaterland mithelfen, die Wahrheit über deutsche Vertriebenennot zu verbreiten und falsche Vorstellungen zu zerstören.

Die Bilder, die wir vom Jugendeinsatz im Lager Finkenwerder bringen, zeigen den Eifer, mit dem deutsche und ausländische junge Leute sich ihrem vorbildlichen Werk widmeten, um vertriebenen Kindern Liebe und Freundschaft zu beweisen. Es waren beim Bau des Spielplatzes für die Jugend des Lagers von den deutschen und ausländischen Jungen und Mädchen immerhin einige Ladungen an Trümmersteinen und Erde zu bewegen, ehe man an den Bau der Rollschuhbahn, der Rutschbahn und an die Aufstellung der Klettergeräte gehen konnte.

Auf dem Bild rechts sehen wir im Hintergrund schon die Lagerjugend bei der General- probe der ersten Geräte, während vorne (um die Karre) ein internationales Studenten- und Schüler-„Team" zupackt: links ein Portugiese, daneben eine junge Amerikanerin aus Ohio, ein Türke und die blonde Französin Simone. — Wer so anpackt, hat natürlich auch einen Extraschlag verdient (Bild links). Die Studentinnen legten ihren Ehrgeiz darin, der ganzen Jugend auch einmal Nationalgerichte zu präsentieren. — Als die junge Schar dieser Tage heimfuhr, sagten die Ausländer: „Wir werden das hier nicht mehr vergessen!"

Die Delegation des VdL. berichtet

Es bleibt beim 10. und 11. September für die Veranstaltung in Berlin

D i e letzte P r ä s i d i a l s i t z u n g des V e r b a n d e s der Landsmannschaften b e s c h ä f t i g t e sich v o r n e h m - lich m i t z w e i T a g e s o r d n u n g s p u n k t e n , n ä m l i c h dem Bericht der nach G e n f entsandten Beobach- ter des V d L u n d der V e r a n s t a l t u n g a m 10. u n d 11. September i n B e r l i n .

D i e D e l e g a t i o n des V d L , bestehend aus den H e r r e n D r . U l i t z , Gesandter a. D . v o n Lieres, Dipl.-Ing. S i m o n u n d A x e l de V r i e s hat den Gang der V e r h a n d l u n g e n der V i e r m ä c h t e - K o n - ferenz i n Genf an O r t u n d Stelle mit g r o ß e r A u f m e r k s a m k e i t beobachtet u n d die G e l e g e n - heit benutzt, m i t V e r t r e t e r n der E x i l g r u p p e n i n Meinungsaustausch z u treten. Sie k o n n t e fest- stellen, d a ß diese E x i l g r u p p e n i n der A u f f a s s u n g

e i n m ü t i g sind, d a ß das Schicksal der unter- d r ü c k t e n V ö l k e r mit der deutschen Frage eng v e r b u n d e n ist. E i n M e i n u n g s a u s t a u s c h m i t A n -

g e h ö r i g e n der polnischen E x i l g r u p p e n w a r nicht möglich, da k e i n e G e s p r ä c h s p a r t n e r i n G e n f anwesend w a r e n .

Die D e l e g a t i o n k o n n t e mit aufrichtiger G e - nugtuung beobachten, d a ß die W e s t m ä c h t e ihren i n den P a r i s e r V e r t r ä g e n i n der Frage

der W i e d e r v e r e i n i g u n g eingegangenen B ü n d - nisverpflichtungen i n v o l l e m Umfang nachge- k o m m e n sind, w ä h r e n d die H a l t u n g der So- w j e t u n i o n sich seit der B e r l i n e r K o n f e r e n z i n k e i n e r W e i s e g e ä n d e r t hat.

Das A u f t r e t e n v o n deutschen P o l i t i k e r n aus der B u n d e s r e p u b l i k , der H e r r e n N i e m ö l l e r , H e i n e m a n n u n d M o h a l s k i aus der einen, v o n B o n i n u n d Stegner aus der anderen G r u p p e i n Genf, w u r d e i n der g r o ß e n Schweizer Presse als die H a l t u n g v o n S e k t i e r e r n bezeichnet u n d i h r e n A u s f ü h r u n g e n nicht das Gewicht beige- messen, das i h n e n i n e i n e m T e i l der Bundes- presse beigelegt w u r d e .

D e r V e r b a n d der Landsmannschaften w a r nie der Ansicht, d a ß die ersten V e r h a n d l u n g e n der G r o ß e n V i e r z u einem u n m i t t e l b a r e n Ergebnis i n der W i e d e r v e r e i n i g u n g s f r a g e f ü h r e n konnte, so schmerzlich diese Tatsache für unser V o l k ist. D e r V e r b a n d schließt sich der F o r d e r u n g an, d a ß die W i e d e r v e r e i n i g u n g die v o r d r i n g - lichste politische A u f g a b e des gesamten deut- schen V o l k e s ist.

Hinsichtlich der Berliner V e r a n s t a l t u n g wurde e i n s t i m m i g beschlossen, am D a t u m des 10. und 11. September festzuhalten, auch w e n n der B u n d e s p r ä s i d e n t seine Zusage, auf der V e r a n - staltung z u sprechen, z u r ü c k z i e h t . D e r nach B e r l i n entsandte H e r r v o n R a n d o w hat i m E i n - v e r n e h m e n mit dem Berliner Landesverband der V e r t r i e b e n e n und den Dienststellen des B e r l i n e r Senats eine Reihe v o n organisatori- schen V o r b e r e i t u n g e n getroffen. Insbesondere wurde beschlossen, das M a h n m a l der Lands- mannschaften nicht, w i e zuerst beabsicht, auf

dem Ernst-Reuter-Platz, sondern auf dem Reichskanzlerplatz in B e r l i n aufzustellen. (Über die Errichtung des M a h n m a l s berichten w i r i n der Berliner Beilage, Seite 10. D i e Redaktion.) W e i t e r h i n b e s c h l o ß das P r ä s i d i u m , den V o r - sitzenden des Ostdeutschen Kulturrates, Graf H e n c k e l v o n Donnersmarck (MdB) als s t ä n d i - gen Gast z u den Sprecherversammlungen ein- zuladen.

Das P r ä s i d i u m nahm gegen den Besuch der westdeutschen F u ß b a l l m a n n s c h a f t in M o s k a u Stellung und sprach seine M i ß b i l l i g u n g aus.

„Zu gemeinsamer Anstrengung verpflichtet!"

Der V d L - V o r s i t z e n d e , D r . Baron Manteuffel- Szoege, gab z u m d i e s j ä h r i g e n „ T a g der deut- schen H e i m a t " , der i n Stadt u n d L a n d i m a l l - gemeinen am 7. A u g u s t begangen w i r d , folgen- des G e l e i t w o r t heraus:

„Die Gelegenheit gemeinsamen Gedenkens der Deutschen aus West und Ost an Heimat und Vaterland verpflichtet uns Vertriebene, de- nen zu danken, die um unsere Eingliederung im Westen bemüht waren oder es heute noch sind. Die einheimische Bevölkerung möge in dem Eiler und in der anerkannten Wiederauf-

bauleistung der Vertriebenen einen Dankes- beweis sehen. Die stärksten Antriebskräfte für die Vertriebenen wiederum lagen in ihrem un- beirrten Festhalten an Heimat und Volkstum.

So konnten in gegenseitigem Nehmen und Ge- ben große Aufgaben gemeistert werden.

Die schwerste Aufgabe steht noch bevor: Die Überwindung der deutschen Teilung und die Wiederbesiedlung von Teilen Mittel- und ganz Ostdeutschlands in einem befreiten Europa.

Hierzu bedarf es der ständigen Pflege und För- derung der Kräfte, die im Heimatbewußtsein und in der Stammesgeschichte unseres Volkes verankert sind. Der Reichtum landsmannschaft- licher Vielfalt, gebunden in dem einigenden

mit <Düerstol5 unter einem guten Stern

o ^ / ^ ^ / A U G U S T U S

Augustus, der eigenwillige Alleinherrscher des römischen Reiches hatte ursprünglich nur den schlichten Namen

»Octavianus«. Als Adoptivsohn Caesars nannte er sich »Julius Caesar Octavianus«. Auf dem Höhepunkt seiner Macht erhielt er vom Senat den Titel »Imperator« und den Beinamen »Augustus«, der Erhabene. Er

bestimmte selbst, daß der achte Monat den Namen August erhalte. Diese persönliche Eitelkeit rechtfertigte Augustus vor der Geschichte, denn er bescherte Rom und der Welt eine glückliche Epoche des Friedens

und ein ungeahntes Erblühen der Kultur. Der Name des machtvollen Kaisers »Augustus« wurde unsterblich;

der Monat der Fülle und Reife verdient seinen Namen »August«.

A u f den Tabakfeldern rüstet man sich zur Ernte. Die Augustsonnc entwickelt die Duftstoffe der Tabakblätter, die

entscheidend sind für allen Wohlgeschmack der Overstolz von HAUS N E U E R B U R G .

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mai 1955 entschlief nach kurzer Krankheit mein lieber guter Mann, unser guter Vater.. Schwiegervater und

Juni Fritz M a y aus Fischhausen, Lange- gasse 18, jetzt in (lb) Dauborn, Kreis Limburg an der Lahn. Richard Zabel aus Gumbinnen, dann Thorn. Kurt Schumann, Berlin-Halensee,

Der in Etz (Schleswig-Holstein) als Lehrer tätige, gebürtige Holsteiner Försterssohn hat auf vielen Vorträgen in der Bundesrepublik, bei denen er seine herrlichen Lichtbilder

Johannes Masuhr aus Klausmühlen bei M e - ine/, vor wenigen Wochen aus sowjetischer Gelangenschalt in Sibirien zurückgekehrl wurde im April 1947 in Heydekrug im Memel- land zu

Juli 1955 verstarb nach kurzer Krankheit, infolge Schlaganfalls, meine liebe Frau, unsere treusorgende Mutter und Großmutter. Kreis Braunsberg

Unter den Jungen befinden sich sechs Ostpreußen: (von links nach rechts) I.Jürgen Heinrich, jetzt Stohl, Kreis Eckern- förde; 3.. Alexander Tobians, jetzt Rendsburg,

Wir dürfen Ostpreußen niemals vergessen, auch wenn jetzt, elf Jahre nach der Vertreibung, die Aussicht auf eine Rück- kehr In die Heimat Immer noch unnewtfl ist.. Mitglied

Richard Meyer, jetzt in Oldenburg (Oldb), wird am 1. September siebzig Jahre alt. Arbeit in seinem Beruf und Kampf für das Heimatrecht füllten sein Leben aus. Am Ende des