• Keine Ergebnisse gefunden

Hamburg, kö. Juni 1955 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hamburg, kö. Juni 1955 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland) "

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

®$w £)fiprfu§mblatt

Jahrgang 6 / F o l g e 2b

Organ der Landsmannschaft Ostpreußen

Hamburg, kö. Juni 1955 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland)

Im A b o n n e m e n t 1,20 D M einschl. Z u s t e l l g e b ü h r

W o h i n zielt M o s k a u ?

EK. N i e m a n d , der auch nur e i n i g e n E i n b l i c k in die politischen G e s c h e h n i s s e hat, k a n n ü b e r - sehen, d a ß d i e A u ß e n p o l i t i k der S o w j e t u n i o n heute und w a h r s c h e i n l i c h auch in Z u k u n f t z u - gleich auf v e r s c h i e d e n e n G l e i s e n fahrt und in v i e l e n R i c h t u n g e n e i n e A k t i v i t ä t ent- faltet, die erstaunlich ist. M a n erinnert sich daran, d a ß es neben d e m i m m e r noch haupt- verantwortlichen Regisseur M o l o t o w i m K r e m l mehr als ein halbes D u t z e n d s t e l l v e r t r e t e n d e r A u ß e n m i n i s t e r gibt, die g a n z g e w i ß nicht nur als Staffage eingesetzt w u r d e n , s o n d e r n die teils gemeinsam u n d teils auch w o h l i m p e r s ö n l i c h e n Auttrag sehr w i c h t i g e P r o b l e m e anzupacken haben. Daneben gibt es e i n e n beachtlichen Stab v e r f ü g b a r e r Sonderbotschafter u n d a u ß e n - politischer S p e z i a l i s t e n M o s k a u s , die j e d e n A u g e n - blick irgendwo i n A k t i o n treten k ö n n e n . W e r wollte leugnen, d a ß w e i t e r o f f e n k u n d i g nicht nur der M a r s c h a l l B u l g ä n i n u n d der Parteichef Chruschtschew s o n d e r n eben auch so alterfah- rene V e r h a n d l u n g s f a c h l e u t e w i e e t w a — u m n u r einen v o n d e n v i e l e n N a m e n z u n e n n e n — der stellvertretende M i n i s t e r p r ä s i d e n t M i k o j a n m i n - destens v e r f ü g b a r s i n d , w a h r s c h e i n l i c h sogar längst e i n Instrument i n d i e s e m g r o ß e n Orche- ster spielen? U n d d a ß auf den d u r c h w e g j a sehr stark besetzten r e g u l ä r e n Gesandtschaften u n d Botschaften der U d S S R i n a l l e r W e l t in diesen Tagen ü b e r a l l e i n e r h ö h t e r Bereitschaftszustand herrscht, d a ß dort g e w i ß nicht an S o m m e r f e r i e n und stille R o u t i n e a r b e i t i n einer „ S a u r e g u r k e n - zeit" gedacht w i r d , w e i ß die ganze W e l t .

Halten w i r doch e i n m a l verschiedene Tat- sachen nebeneinander, fast zur g l e i c h e n Stunde, da M o s k a u s erstaunliche erste N o t e an die B u n - desrepublik sicher nicht g a n z o h n e A b s i c h t ge- rade ü b e r d e n P a r i s e r Botschafter v o n M a i t z a h n nach Bonn geleitet w u r d e , hatte m a n Im K r e m l selbst sehr e i n g e h e n d e G e s p r ä c h e m i t d e m i n d i - schen Regierungschef N e h r u , d i e sich bestimmt nicht nur auf A n l i e g e n dieser b e i d e n L ä n d e r be- schränkten. M o l o t o w , der auf der Reise zur Tagung der V e r e i n t e n N a t i o n e n i n S a n F r a n - zisko die v e r s c h i e d e n s t e n W e g e w ä h l e n konnte, suchte den ü b e r P a r i s , u m auch dort eine M o s - kauer E i n l a d u n g z u r ü c k z u l a s s e n . E r hat sich h i e r

- wie ü b e r e i n s t i m m e n d versichert w i r d — e i n - mal besonders , , j o v i a l " g e b ä r d e t u n d mit k l e i - nen Schmeicheleien für d i e F r a n z o s e n nicht ge- spart. Eine ä h n l i c h e — f r ü h e r k a u m je erlebte —

„ L i e b e n s w ü r d i g k e i t " w o l l e n auch d i e w i r k l i c h ziemlich n ü c h t e r n e n B r i t e n b e i m Sowjetbotschaf- ter M a l i k p l ö t z l i c h festgestellt haben. M o s k a u s S t a a t s g ü t e r m i n i s t e r B e n e d i k t o w hat sich sofort zu einem l ä n g e r e n Besuch E n g l a n d s bereit- erklärt, bei d e m er sich bestimmt nicht nur für britische F a r m e n u n d V i e h h e r d e n i n t e r e s s i e r e n wird, wie j a d e n n auch d e n a n g e k ü n d i g t e n V i s i - ten v o n K i r c h e n f ü r s t e n der v o m K r e m l k o n t r o l - lierten o r t h o d o x e n K i r c h e e i n p o l i t i s c h e r B e i - geschmack k a u m abzusprechen ist.

M a n k ö n n t e d i e R e i h e p a r a l l e l l a u f e n d e r M o s - kauer B e m ü h u n g e n u n d G e s t e n s e i t e n l a n g fort- führen. Es m a g g e n ü g e n , l e d i g l i c h d a r a n z u er- innern, d a ß g e r a d e jetzt i n v i e l e n J a h r e n u n - erfüllte finnische V e r k e h r s w ü n s c h e p l ö t z l i c h vom K r e m l g e b i l l i g t w u r d e n , d a ß i n d i e s e n W o - chen die Perser i h r einst v o n den Sowjets ent- führtes G e l d z u r ü c k e r h i e l t e n , d a ß i n K i e l n u n die einst v o m P r ä s i d e n t R o o s e v e l t g e l i e h e n e n amerikanischen M a r i n e f a h r z e u g e z u r ü c k e r s t a t t e t werden, d a ß m a n sich sehr d e u t l i c h u m bessere Beziehungen zu G r i e c h e n l a n d u n d z u r T ü r k e i be- müht, d a ß mit J a p a n u m e i n e n F r i e d e n s v e r - trag verhandelt w i r d , w e n n auch hier eine U b e r - einstimmung sicher noch lange nicht erreicht ist.

Es kommen h i n z u sehr i n t e n s i v e V e r s u c h e , in Asien auch an anderen O r t e n engere B i n d u n g e n zu erreichen um", man w e i ß , d a ß sich M o s k a u sogar um W i r t s c h a f t s m ö g l i c h k e i t e n i n S ü d a m e - rika b e m ü h t .

Es trifft doch w o h l ins Schwarze, w e n n selbst sehr z u r ü c k h a l t e n d e neutrale Beobachter diese ungeheure Regsamkeit M o s k a u s auf v i e l e n Ebe- nen etwa so deuten: der K r e m l b e m ü h t sich mit rpueieifer, nicht nur für die Genfer J u l i k o n f e - ronz der „ G r o ß e n " u n d die w a h r s c h e i n l i c h fol- genden Besprechungen der A u ß e n m i n i s t e r , s o n - dern für alle m ö g l i c h e n G e s p r ä d i e der Z u k u n f t

•iic denkbar s t ä r k s t e R ü c k e n d e c k u n g und S t e l - lunri / i , schaffen. G e t r e u seiner P r a x i s i n b e i - nahe vier Jahrzehnten w e r d e n a l l e P o s i t i o n e n der anderen M ä c h t e auf m ö g l i c h e s c h w a c h e S t e l l e n abgeklopft. W o m a n i r g e n d ver- muten kann, d a ß e i n e bestimmte S t i m m u n g s - mache und P r o p a g a n d a die ö f f e n t l i c h e M e i n u n g für M o s k a u beeinflussen k ö n n e , w i r d diese wahrscheinlich i n Z u k u n f t d i r e k t u n d i n d i r e k t noch erheblich gesteigert w e r d e n . W o immer die Sowjets noch m i t a l t e n Ressentiments und Abneigungen e i n z e l n e r Partner in w e s t l i c h e n Gemeinschaften rechnen k ö n n e n , w e r d e n sie m i t

diesen spekulieren u n d manches M i t t e l v e r - suchen, sie zu beleben. U n d dabei darf nicht uber- sehen werden, d a ß sich die M o s k a u e r R e g i s s e u r e heute in der angenehmen Lage sehen, ihre eige- nen Absichten ausgezeichnet z u verschleiern, während sie b e i der sehr f r e i m ü t i g e n , oft g e w i ß allzu offenherzigen D i s k u s s i o n a l l e r P l a n u n g e n

"nd Absichten im W e s t e n h ö c h s t w i c h t i g e Infor- mationen gratis und franko z u erhalten. Es ist

doch g e w i ß beachtlich, wenn etwa s o w o h l der unseren L e s e r n als K e n n e r russischer P o l i t i k w o h l v e r t r a u t e Professor Dr. W i l h e l m S t a r l i n - ger w i e auch der bekannte Schweizer K o m m e n - tator D r . Lorenz Stucki ü b e r e i n s t i m m e n d v o r s o v i e l H a r m l o s i g k e i t und Offenherzigkeit war- nen. H i e r k a n n a l l e r d i n g s — sogar bei gutem G l a u b e n — ungeheurer Schaden angerichtet w e r d e n .

*

N i e m a n d v e r m a g heute zu sagen, was auf dem k o m m e n d e n „ G e s p r ä c h auf h ö c h s t e r Ebene" i m e i n z e l n e n besprochen u n d v e r h a n d e l t w i r d u n d w i e die T h e m e n g e n a u aussehen, die dann die Regierungschefs i h r e n A u ß e n m i n i s t e r n zu e i n - g e h e n d e r Beratung stellen w e r d e n . Eines aber w i s s e n w i r mit Sicherheit: auf der anderen Seite w e r d e n M ä n n e r sitzen, die sehr genau w i s s e n , was s i e erreichen w o l l e n , die ganz be- stimmt r ü c k s i c h t s l o s jede U n s t i m m i g k e i t im w e s t l i c h e n Lager a u s n ü t z e n , die jeden eigenen V o r t e i l zum geringsten Preis e i n h a n d e l n w o l l e n .

G e r a d e die E i n l a d u n g M o s k a u s an den B u n - d e s k a n z l e r hat e i n d e u t i g bewiesen, wie stark M o s k a u heute w i e einst selbst dort — w o es ihm nicht leichtfällt — gegebene Tatsachen i n Rechnung stellt u n d in solchen F ä l l e n auch b r ü s k mit b i s h e r i g e n G e p f l o g e n h e i t e n bricht. Der gleiche K r e m l , der so lange w i e m ö q l i c h aus e t w a v o r h a n d e n e n M e i n u n g s v e r s c h i e d e n h e i t e n des a n d e r e n Lagers N u t z e n ziehen w i r d , m u ß und w i r d es zur K e n n t n i s nehmen, wenn ihm bei a l l e n k o m m e n d e n G e s p r ä c h e n eine geschlossene e u r o p ä i s c h e u n d westliche Gemeinschaft gegen- ü b e r s t e h t , aus der er k e i n e Bausteine herausbrechen k a n n . In einer Zeit, w o leider i m W e s t e n a l l z u v i e l mit S p e k u l a t i o n e n u n d M u t m a ß u n g e n gearbeitet w i r d , so manche a l l z u feurigen O p t i m i s t e n sich schon unge- f ä h r am Z i e l w ä h n e n , w o i n E u r o p a u n d Ubersee sehr f r a g w ü r d i g e A u s d e u t u n g e n der angeblichen sowjetischen Z i e l s e t z u n g e n feil-' g e b o t e n w e r d e n , da w o l l e n v o r a l l e m w i r Deut- schen fest auf der Erde b l e i b e n . W i r d ü r f e n ge- w i ß — u n d nicht nur auf G r u n d irgendwelcher H i r n g e s p i n s t e — voraussetzen, d a ß aus v i e l e n G r ü n d e n der S o w j e t u n i o n heute etwas daran liegt, a l l m ä h l i c h aus dem Z u s t a n d der Selbstiso- l i e r u n g h e r a u s z u k o m m e n , R ü c k e n f r e i h e i t für die L ö s u n g innerer P r o b l e m e zu g e w i n n e n u n d den e i g e n e n Besitz w e i t g e h e n d zu k o n s o l i d i e r e n . V o r v i e l e n M o n a t e n bereits hat sehr p r ä g n a n t Professor S t a r l i n g e r vorausgesagt, d a ß ganz ge- w i ß auch der Z e i t p u n k t k o m m e n w i r d , w o M o s - k a u mehr und mehr W e r t darauf legen werde, mit e i n e m in sich gefestigten Deutschland zu ak- k o r d i e r e n , u n d d a ß es dann wahrscheinlich den

h e u t i g e n B u n d e s k a n z l r, den es so lange mit seinem H a ß verfolgte, e i n l a d e n werde. Es ist er- staunlich, w i e rasch sich diese unseren Lesern gut b e k a n n t e V o r a u s s a g e v e r w i r k l i c h t hat.

Der gleiche A u t o r hat seinerzeit i n seiner v i e l - beachteten Schrift „ G r e n z e n der Sowjetmacht"

(die das O s t p r e u ß e n b l a t t eingehend w ü r d i g t e ) noch eine weitere, heute h ö c h s t a k t u e l l e Fest- s t e l l u n g getroffen, die da lautete: „ W ü r d e 'Deutschland a l l e i n , ohne A m e r i k a oder " e g e n

seinen W i l l e n , zur V e r h a n d l u n g mit R u ß l a n d an- treten, so lange dieses noch seiner sicher ist u n d eine eigene deutsche M a c h t b a s i s noch nicht besteht, k ö n n t e es die sowjetische Partnerschaft nur i n F o r m der eigenen U n t e r w e r f u n g erhalten und m ü ß t e g l e i c h z e i t i g das V e r t r a u e n u n d die U n t e r s t ü t z u n g A m e r i k a s für immer v e r l i e r e n .

„Die hier g e ä u ß e r t e A n s i c h t , d a ß jeder scheinbar noch so v e r l o c k e n d e „ A l l e i n g a n g " gerade bei den B e m ü h u n g e n um eine deutsche W i e d e r v e r - e i n i g u n g für uns u n m ö g l i c h ist, w i r d heute' ganz g e w i ß v o n weitesten K r e i s e n des deutschen V o l k e s geteilt. In der g e m e i n s a m e n W a - shingtoner E r k l ä r u n g des P r ä s i d e n t e n Eisen- h o w e r und des K a n z l e r s w u r d e betont, d a ß es eines der wichtigsten Z i e l e der k o m m e n d e n V i e r e r k o n f e r e n z sein m ü s s e , den W e g für eine baldige W i e d e r v e r e i n i g u n g zu ebnen. D a b e i hat m a n d a n n gleich festgestellt, d a ß s o w o h l für W a s h i n g t o n w i e für B o n n der P l a n einer W i e - d e r v e r e i n i g u n g auf der G r u n d l a g e der N e u t r a l i - sierung i n k e i n e r W e i s e für Deutschland a n w e n d b a r sei. Deutschlands U n a b h ä n g i g k e i t k ö n n e nur durch k o l l e k t i v e Sicherheitsabkom- men g e w ä h r l e i s t e t w e r d e n .

W i r a l l e s i n d der festen U b e r z e u g u n g , d a ß ohne eine baldige und echte L ö s u n g des g r ö ß t e n deutschen A n l i e g e n s Friede, O r d n u n g und w a h - rer A u s g l e i c h in E u r o p a und i n der W e l t n i c h t

Aufnahme: Rimmeck

Hoftor eines masurischen Gehöfts

Der Hol ist das Herzstück -jedes bäuerlichen Anwesens. Ihn umstehen das Wohnhaus, Ställe und Scheunen. Aul ihm fühlte siäi jeder geborgen, der hier als Kind seine ersten Schritte getan, seine ersten Spiele gespielt hatte. Das alles war eine kleine Welt iür sich. Die meisten Hole in Ostpreußen waren eingefriedet, und nur durch Tore konnte man sie verlassen. In der Jahreszeit, in der der Bauer die Sense morgens auf die Schul- ter nahm, begann sein Tagwerk schon sehr früh. Durch das Tor schritten die Mäher hinaus auf das Feld. Noch stehen auf dem vollen, hohen Kastanienbaum die hellen

Blütenkerzen, aber das Gras ist hoch . . reif zum Ersten Schnitt

geschaffen w e r d e n k a n n . O b der K r e m l das heute schon erkennt, ob es ihm lediglich u m Gesten oder um eine echte A n n ä h e i u n c t geht, ob in M o s k a u auch heute schon die Bedeutung einer echten und w ü r d i g e n Nachbarschaft auch für R u ß l a n d erkannt w i r d , das w i r d sich erst auf den kommenden V e r h a n d l u n g e n u n d bei den ver- schiedenen G e s p r ä c h e n zeigen. Noch immer h ä l t die gleiche S o w j e t u n i o n , die uns wortreich so oft ihr W o h l w o l l e n beteuert hat, die deutschen G e - tangenen und V e r s c h l e p p t e n zurück, noch immer dauert unvermindert die furchtbare T e r r o r i s i e - rung der achtzehn M i l l i o n e n Deutschen der Zone durch Machthaber an, die v o n M o s k a u e i n - gesetzt u n d ausgehalten w u r d e n , o b w o h l sie nie etwas anderes w a r e n als S k l a v e n h a l t e r . W i e leicht h ä t t e n es die Sowjets, schon v o r den gro- ß e n Begegnungen durch menschliche Gesten z u beweisen, d a ß sie w i r k l i c h heute v i e l e s anders sehen als i n den h a ß e r f ü l l t e n N a c h k r i e g s j ä h r e n ! So lange es S o w j e t a u ß e n p o l i t i k gibt, hat diese nie die letzten F e r n z i e l e entschleiert, auf die sie zusteuert. M o s k a u hat dieser Tage e r k l ä r t , e i n v i e r t ä g i g e s G e s p r ä c h auf h ö c h s t e r Ebene sei zu begrenzt, um g r o ß e L ö s u n g e n zu finden. Darauf ist z u e r w i d e r n , d a ß sich guter W i l l e s d i o n i n

ein paar Stunden deutlich g e . i u g manifestieren k a n n und d a ß dann, w e n n sich dieser W i l l e k l a r kundtut, jeder V e r h a n d l u n g s p a r t n e r bereit sein w i r d , dem Enderfolg jede nur denkbare Frist gerne u n d freudig zu w i d m e n !

700- Jahr-Feier von Königsberg in Berlin

A m 26. J u n i w e r d e n die in B e r l i n w o h n e n d e n K ö n i g s b e r g e r und O s t p r e u ß e n des 7 0 0 j ä h r i g e n Bestehens der P r o v i n z i a l h a u p t s t a d t K ö n i g s b e r g g e d e n k e n . D i e F e i e r l i c h k e i t e n des Gedenktages beginnen mit Gottesdiensten für beide K o n f e s s i o n e n . U m 11 U h r w e r d e n b e i einer Feierstunde i m A u d i t o r i u m m a x i m u m der F r e i e n U n i v e r s i t ä t , B e r l i n - D a h l e m , Bundesminister J a k o b K a i s e r , O b e r b ü r g e r m e i s t e r a. D . D r . D r . h . c. H a n s L o h m e y e r und der stellvertretende Sprecher unserer Landsmannschaft, Egbert O t t o , z u den v e r s a m m e l t e n L a n d s l e u t e n sprechen. A u f der G r o ß - v e r a n s t a l t u n g i n der O s t p r e u ß e n h a l l e am F u n k t u r m sprechen Egbert Otto, D r . Matthee, V o r - sitzender der Landesgruppe B e r l i n u n d der K r e i s v e r t r e t e r der Stadt K ö n i g s b e r g , K o n s u l H e l l m u t h B i e s k e . N ä h e r e A n g a b e n ü b e r die geplanten V e r a n s t a l t u n g e n bringt die Bekannt- machung der Landesgruppe B e r l i n i m Innern des Blattes.

Pankower Zungenschlag

r. D i e „ S p r a c h r e g e l u n g " für einheitliche Pressekommentare unter einem a u t o r i t ä r e n Re- gime hat i n Deutschland einst D r . G o e b b e l s e i n - g e f ü h r t . M a n w e i ß seit langem, d a ß die P a n - k o w e r M a c h t h a b e r der Sowjetzone an diesem m e r k w ü r d i g e n Brauch ebenso fanatisch festhal- ten. F ü r a l l e politischen Ereignisse pflegt das U l b r i c h t - G r o t e w o h l - R e g i m e seinen B l ä t t e r n ge- nau d e n Zungenschlag vorzuschreiben. A l s i n O s t b e r l i n die p l ö t z l i c h e M o s k a u e r E i n l a d u n g an B u n d e s k a n z l e r D r . A d e n a u e r ersichtlich g r o ß e B e s t ü r z u n g i m K r e i s e der P a n k o w e r F u n k t i o n ä r e hervorrief, gab die S E D - Z e n t r a l e eine „ A r g u - m e n t a t i o n " an die roten B l ä t t e r , die nun auch durch e i n e n Z u f a l l i m W e s t e n b e k a n n t g e w o r d e n ist. Sie hat folgenden bezeichnenden W o r t l a u t :

„Bei der K o m m e n t i e r u n g der M o s k a u e r E i n - l a d u n g a n die Bonner R e g i e r u n g ist auf die mehrfachen amtlichen sowjetischen S t e l l u n g - nahmen h i n z u w e i s e n , d a ß es nach der U n t e r - zeichnung der P a r i s e r V e r t r ä g e k e i n e G e s p r ä c h e mehr ü b e r die deutsche E i n h e i t geben k a n n . . . D i e sowjetische E i n l a d u n g verfolgt l e d i g l i c h d e n Zweck, mit der B u n d e s r e p u b l i k i n normale w i r t - schaftliche u n d diplomatische B e z i e h u n g e n e i n - zutreten. Das P r o b l e m der deutschen E i n h e i t bleibt h i e r v o n u n b e r ü h r t . . . "

D i e i n z w i s c h e n v o n der Sowjetzonenpresse v e r ö f f e n t l i c h t e n K o m m e n t a r e entsprechen die- sem „ M a r s c h b e f e h l " aus Ulbrichts B ü r o . Recht deutlich w i r d dabei d i e Sorge der P a n k o w e r Machthaber um ihre P o s i t i o n .

(2)

Um eine Neuordnung Osteuropas

Weltpolitisches Geschehen — kurz beleuchtet

D e r f ü n f z e h n t e J a h r e s t a g der sowjetischen Besetzung der drei f r ü h e r e n baltischen R e p u - b l i k e n Litauen, Lettland und Estland hat i n der g r o ß e n Presse des W e s t e n s eine sehr starke Beachtung oefunden. In mehreren Z e i t u n g e n w u r d e dabei betont, d a ß die Frage einer echten N e u o r d n u n g O s t e u r o p a s sich immer mehr als unabwendbar zeige, w e n n m a n sich mit den P r o b l e m e n eines w i r k l i c h befriede- ten Europas ü b e r h a u p t befasse. D i e schweize- rische Z e i t u n g „Die Tat" weist i n diesem Z u - sammenhang darauf h i n , d a ß man die f r ü h e r e n baltischen Staaten niemals als kommunistische Satelliten ansprechen k ö n n e . Das Z ü r i c h e r Blatt e r k l ä r t unter anderem: „Die drei baltischen Staaten k a n n t e n z u k e i n e r Z e i t eine beachtens- werte kommunistische T ä t i g k e i t . Der K o m m u - nismus fand i n i h r e n V ö l k e r n nie A n k l a n g . Sie k o n n t e n nicht durch eine F ü n f t e K o l o n n e ge- w o n n e n werden, sondern nur durch die b r u t a l eingesetzte Ü b e r m a c h t einer Weltmacht, also durch G e w a l t . "

D i e Z e i t u n g erinnert daran, d a ß weder die V e r e i n i g t e n Staaten noch E n g l a n d die E i n v e r - l e i b u n g des B a l t i k u m s bisher rechtens anerkannt h ä t t e n . K a u m e i n Staat der freien W e l t sei v o n dieser H a l t u n g abgewichen. Das sei w o h l nicht zuletzt auf die Tatsache z u r ü c k z u f ü h r e n , d a ß m a n hier i n O s t e u r o p a nie auch nur die Spur eines E i n v e r s t ä n d n i s s e s oder eines Sichabfindens etwa der Esten, Letten oder L i t a u e r mit i h r e m gegen- w ä r t i g e n Schicksal entdeckt habe.

Die Schweizer P u b l i z i s t e n bezeichnen die W a h r s c h e i n l i c h k e i t als g r o ß , d a ß i m Zusammen- hang mit der herannahenden „ G e n e r a l b e r e i n i - gung" des V e r h ä l t n i s s e s der W e s t m ä c h t e zur S o w j e t u n i o n auch diese F r a g e n Osteuropas w i e d e r i n den Bereich der E n t s c h l ü s s e u n d Ent- scheidungen k ä m e n . Es g ä b e nach ihrer M e i n u n g Symptome dafür, d a ß R u ß l a n d eine G e n e r a l - b e r e i n i g u n g nicht für u n e r w ü n s c h t halte. Es m ü s s e sich b a l d zeigen, was das g r o ß e W o r t

„ E u r o p a " eigentlich wert sei, ob m a n es als Schlagwort, als praktische F i n t e oder ob m a n es als eine V e r p f l i c h t u n g ansehe. D a n n sei auch eine o s t e u r o p ä i s c h e L ö s u n g erforderlich.

Die Z ü r i c h e r J o u r n a l i s t e n e r k l ä r e n , jeder g r o ß e Sicherheitspakt, der O s t e u r o p a nicht i n der F o r m e i n s c h l i e ß e , w i e es seine s ä m t l i c h e n V ö l k e r w o l l t e n , w e r d e schließlich auch R u ß l a n d auf die D a u e r nicht das bieten, was es erhoffe, n ä m l i c h eine sichere, r u h i g e Europagrenze. D i e Schwei- zer bezeichnen die echten n a t i o n a l e n E r w a r t u n - gen der Deutschen als berechtigt, m e i n e n aber, auch die Frage des k ü n f t i g e n Schicksals der e i n - stigen baltischen Staaten, w i e die anderer ost- e u r o p ä i s c h e r L ä n d e r , m ü s s e b e i solchen G e - s p r ä c h e n b e r ü c k s i c h t i g t w e r d e n .

• B e i dieser G e l e g e n h e i t e r k l ä r t e die „ T a t "

weiter, die a l t e n sowjetischen V o r w ä n d e , d a ß die baltischen Gebiete u n d andere an der Ostsee als eine A r t S c h u t z g ü r t e l für d i e S o w j e t u n i o n

^ e n t b e h r l i c h seien, k ö n n e m a n heute i n k e i n e r W e i s e mehr für stichhaltig e r k l ä r e n . In einer Zeit der Fernwaffen, der A t o m b o m b e n u s w . k ö n n e auch das B a l t i k u m z u m B e i s p i e l der L e n i n g r a d e r R e g i o n k e i n e n Schutz mehr bieten.

F ü r V e r t e i d i g u n g s z w e c k e seien nach A n s i c h t M i l i t ä r s a c h v e r s t ä n d i g e r M a r i n e b a s e n a n der baltischen K ü s t e heute v ö l l i g illusorisch.

T e u e r b e z a h l t .

Der s i e b z e h n t ä t i g e britische Eisenbahnerstreik konnte gerade noch z u einem Z e i t p u n k t beendet werden, w o die schlimmsten A u s w i r k u n g e n auf das gesamte Wirtschaftsleben Englands noch nicht i n ihrer v o l l e n Schärfe i n Erscheinung tra- ten. Immerhin hat dieser S t r e i k der 70 000 L o k o - m o t i v f ü h r e r u n d H e i z e r um eine V e r b e s s e r u n g ihrer L ö h n e a l l e i n den britischen E i s e n b a h n e n fast 200 M i l l i o n e n D M gekostet! D a i n z w i s c h e n die weitgehende L ä h m u n g der Rohstofftrans- porte sich b e i einer g r o ß e n Z a h l v o n Industrie- w e r k e n stark a u s w i r k t e , w a r e n nicht w e n i g e Betriebe bereits dazu ü b e r g e g a n g e n , ihre P r o - d u k t i o n v o r ü b e r g e h e n d einzustellen. E i n e w e i - tere Streikwoche h ä t t e ohne weiteres bedeutet, d a ß w o h l die gesamte britische Industrie, die v i e l e n M i l l i o n e n A r b e i t e r n u n d A n g e s t e l l t e n Brot u n d A r b e i t gibt, w e i t g e h e n d z u m E r l i e g e n gekommen w ä r e . A u c h jetzt schon beziffert sich der G e s a m t v e r l u s t auf v i e l e hundert M i l l i o n e n M a r k b e i einem Streik, an dem die eigentliche g r o ß e Eisenbahnergewerkschaft noch gar nicht beteiligt w a r . Es d ü r f t e auch einige Z e i t dauern, ehe selbst die Streikenden, die sich n u n k l e i n e r e Gehaltsaufbesserungen e r k ä m p f t haben, i h r e n V e r d i e n s t a u s f a l l v ö l l i g ausgleichen k ö n n e n . In E n g l a n d — u n d z w a r auch i n sehr w e i t e n gewerk- schaftlichen K r e i s e n — w a r dieser Streik, ebenso w i e die L ä h m u n g der Londoner Presse durch

H e r a u s g e b e r , V e r l a g u n d V e r t r i e b Landsmannschaft Ostpreußen e. V .

C h e f r e d a k t e u r : Martin Kakies (in Urlaub).

Stellvertreter: Eitel Kaper. Sendungen für die S c h r i f t l e i t u n g : Hamburg 24, Wallstraße 29.

Ruf 24 28 51/52. Unverlangte Einsendungen unter- liegen nicht der redaktionellen Haftung; für die Rüdesendung wird Porto erbeten.

Sendungen für die G e s c h ä f t s f ü h r u n g der Landsmannschaft Ostpreußen e. V . sind zu richten nach Hamburg 24, Wallstraße 29. Telefon 24 28 51/52.

Postscheckkonto L O e. V . Hamburg 7557.

„ D a s O s t p r e u ß e n b l a t t " erscheint wöchent- lich. Bezugspreis monatlich 1,11 D M und 0,09 D M Zustellgebühr, zus. 1,20 D M . Bestellungen nimmt jede Postanstalt entgegen. Wo das nicht möglich, Bestellungen an den Vertrieb „Das Ostpreußenblatt", (24a) Hamburg 24,. Wallstraße 29. Postscheckkonto:

„Das Ostpreußenblatt", Hamburg 8426.

Druck: Rautenberg & Möckel. (23) Leer/Ostfriesl., Norderstraße 29/31, Ruf Leer 2479. Anzeigenannahme und Verwaltung: Landsmannschaft Ostpreußen e. V . , Anzeigenabteilung Hamburg 24, W a l l -

str. 29. Tel. 24 28 51/52. Postscheckkonto

Hamburg 907 00. £ v

Auflage über 120 000

Zur Zeit ist Preisliste 6 gültig.

einen A u s s t a n d l e d i g l i c h des Maschinenperso- nals der Z e i t u n g e n h ö c h s t u n p o p u l ä r . Nicht nur die b ü r g e r l i c h e n Z e i t u n g e n , sondern auch O r g a n e der A r b e i t e r p a r t e i haben betont, d a ß z w a r i n der englischen Ö f f e n t l i c h k e i t das Recht auf einen Streik als letztes M i t t e l b e i L o h n - k ä m p f e n a l l g e m e i n anerkannt sei, d a ß aber die v i e l e n w i l d e n Streiks der letzten Zeit, die j a auch die für E n g l a n d so ü b e r a u s lebenswichtigen Hafenbetriebe mehrfach auf W o c h e n lahmlegten, sehr b e d e n k l i c h stimme. D i e w e n i g e r gut be- zahlten A r b e i t e r k r e i s e des Landes haben auch w o h l daran erinnert, d a ß gerade die s t r e i k e n d e n L o k o m o t i v f ü h r e r u n d L o k o m o t i v h e i z e r o h n e h i n bei den letzten L o h n e r h ö h u n g e n Aufbesserungen erhalten hatten und sicher v e r h ä l t n i s m ä ß i g hohe B e s o l d u n g erhalten.

E i n K i n d m i t v i e l e n N a m e n

Der f r ü h e r e f r a n z ö s i s c h e K o m m u n i s t e n f ü h r e r M a r t y , der v i e l e J a h r e hindurch F r a n k r e i c h in der kommunistischen Internationale vertrat u n d als einer der s c h ä r f s t e n R e v o l u t i o n ä r e galt, hat nach seinem P a r t e i a u s s c h l u ß k ü r z l i c h berichtet, als auf W e i s u n g Stalins v o r v i e l e n J a h r e n die

„ I n t e r n a t i o n a l e " f o r m e l l a u f g e l ö s t wurde, h ä t t e n a l l e n k ä m p f e r i s c h e n K o m m u n i s t e n die T r ä n e n i n den A u g e n gestanden, da sie das als ein schweres V e r g e h e n gegen die W e l t r e v o l u - tion ansahen. S p ä t e r ist dann für die M o s k a u e r K o n t r o l l e der im A u s l a n d finanzierten K o m m u n i - stischen P a r t e i b e k a n n t l i c h das sogenannte „Ko- m i n f o r m " geschaffen w o r d e n . A n der Tatsache, d a ß alle K o m m u n i s t e n stets nur auf Befehl M o s - kaus h a n d e l n m ü s s e n , hat sich damit k a u m etwas g e ä n d e r t . In Londoner politischen K r e i s e n rech- net man damit, d a ß nach dem A b k o m m e n M o s - k a u s mit den j u g o s l a w i s c h e n K o m m u n i s t e n jetzt auch das „ K o m i n f o r m " a u f g e l ö s t w e r d e n s o l l . M a n erwartet in diesen K r e i s e n , d a ß die M o s - k a u e r Zentrale damit den S a t e l l i t e n g r ö ß e r e F r e i h e i t e n e i n r ä u m e n w ü r d e . U n s scheinen solche E r w a r t u n g e n nach fast v i e r J a h r z e h n t e n kommunistischer P r a x i s denn doch reichlich vage. Es ist sehr gut m ö g l i c h , d a ß nach der

„ K o m i n t e r n " nun auch das „ K o m i n f o r m " f o r - m e l l v e r s c h w i n d e n w i r d . D i e F u n k t i o n e n , die beiden zugedacht w a r e n , d ü r f t e der K r e m l nie- mals preisgeben. A u c h diesem K i n d k a n n m a n v i e l e N a m e n beilegen, ohne d a ß sich an der Sache etwas W e s e n t l i c h e s z u ä n d e r n braucht.

G e s c h e i t e r t e r P u t s c h i n A r g e n t i n i e n

D i e z w e i t g r ö ß t e R e p u b l i k S ü d a m e r i k a s , A r - gentinien, w u r d e i n den letzten T a g e n z u m Schauplatz sehr dramatischer politischer E r e i g - nisse. A m gleichen T a g , als der p ä p s t l i c h e S t u h l nach einem m e h r m o n a t i g e n heftigen K u l t u r - kampf u n d nach der A u s w e i s u n g argentinischer

Bischöfe die kirchliche E x k o m m u n i k a t i o n gegen den S t a a t s p r ä s i d e n t e n G e n e r a l Peron aussprach, setzten A n g e h ö r i g e der argentinischen M a r i n e und Luftwaffe einen Putsch i n Szene, v o n dem es h e i ß t , d a ß er seit langem vorbereitet w a r . Kampfflugzeuge griffen plötzlich die R e g i e - r u n g s g e b ä u d e an und die A u f s t ä n d i s c h e n h ä t - ten z w e i f e l l o s einen v o l l e n Erfolg erzielt, w e n n nicht eben das H e e r sich geschlossen an die Seite des P r ä s i d e n t e n gestellt h ä t t e , der aus i h m h e r v o r g e g a n g e n ist. Es w u r d e n B o m b e n geworfen u n d w e n i g s p ä t e r standen auch e i n i g e G o t t e s h ä u s e r i n B r a n d . D i e scharfe S p a n n u n g zwischen k i r c h l i c h - k o n s e r v a t i v e n K r e i s e n auf der einen und den P a r t e i g ä n g e r n Perons auf der anderen Seite hatte sich schon v o r h e r i n einer ganzen F o l g e v o n Z u s a m m e n s t ö ß e n , S c h l ä g e - reien, S c h i e ß e r e i e n u n d V e r h a f t u n g e n entladen.

N a c h m e h r s t ü n d i g e n K ä m p f e n brach der V e r - such des Staatsstreiches i n sich zusammen.

Peron, der sich seit langem v o r a l l e m auf die Gewerkschaften s t ü t z t , konnte seine P o s i t i o n z u n ä c h s t behaupten. D i e R ä d e l s f ü h r e r des A u f - standes, die ü b r i g e n s geraume Z e i t sogar mit Kriegsschiffen die R e g i e r u n g - u n d H a f e n v i e r t e l v o n Buenos A i r e s beschossen hatten, f l ü c h t e t e n nach der N i e d e r s c h l a g u n g des Putsches i n die g e g e n ü b e r l i e g e n d e R e p u b l i k U r u g u a y . H i e r sind die A u f s t ä n d i s c h e n i n z w i s c h e n i n t e r n i e r t w o r d e n . B o m b e n der Rebellenflugzeuge haben ü b r i g e n s nicht nur R e g i e r u n g s g e b ä u d e , sondern auch W o h n v i e r t e l getroffen. In einer A n s p r a c h e betonte der S t a a t s p r ä s i d e n t , er habe sich gar nicht i n seinem Regierungspalast, sondern in einem Befehlsstand aufgehalten, so d a ß er die A b w e h r des Putsches die ganze Z e i t v ö l l i g in der H a n d hatte. A u s l ä n d i s c h e Beobachter w e i s e n darauf h i n , d a ß zwischen P r ä s i d e n t P e r o n u n d der katholischen G e i s t l i c h k e i t u r s p r ü n g l i c h e i n recht gutes E i n v e r n e h m e n geherrscht hat. M a n sei sehr erstaunt gewesen, d a ß sich die D i n g e i n den letzten M o n a t e n so zuspitzten, w e i l offenbar durch geplante K u l t u r g e s e t z e und ande- res e i n K o n f l i k t zwischen beiden L a g e r n h e r v o r - gerufen wurde, v o n dem m a n nicht w e i ß , w i e er heute u n d i n absehbarer Z e i t beigelegt w e r d e n k ö n n t e .

P e r o n ist seit ü b e r hundert J a h r e n der erste S t a a t s p r ä s i d e n t , der mit seinen s ä m t l i c h e n M i n i - stern mit der Kirchenstrafe des Ausschlusses v o n a l l e n S a k r a m e n t e n belegt w u r d e . D e r V a t i k a n hat i m ü b r i g e n betont, diese E x k o m m u n i k a t i o n bedeute n i c h t e i n e n A b b r u c h der d i p l o m a - tischen B e z i e h u n g e n z w i s c h e n R o m u n d Buenos A i r e s . Es bleibt a b z u w a r t e n , welche M a ß n a h m e n jetzt v o n R e g i e r u n g s s e i t e getroffen w e r d e n . M a n m u ß sich d a b e i k l a r m a c h e n , d a ß A r g e n - tinien, das ü b r i g e n s r u n d z e h n m a l so g r o ß ist w i e das einstige K ö n i g r e i c h P r e u ß e n , eine Be- v ö l k e r u n g hat, die z u r u n d 99 Prozent der k a t h o - lischen K i r c h e a n g e h ö r t . Seit dem schweren K i r c h e n k a m p f i n dem gleichfalls fast hundert- p r o z e n t i g k a t h o l i s c h e n M e x i k o hat es i n den letzten J a h r z e h n t e n i n S ü d - u n d M i t t e l a m e r i k a einen K o n f l i k t ä h n l i c h e n A u s m a ß e s nicht ge-

geben. C h r o n i s t

Deutschland gedachte des 17. Juni

r. In der ganzen B u n d e s r e p u b l i k u n d i n W e s t - b e r l i n gedachte m a n am 17. J u n i i n einer g r o ß e n Z a h l v o n K u n d g e b u n g e n , Staatsakten u n d F e i e r - stunden des V o l k s a u f s t a n d e s i n O s t b e r l i n u n d der Sowjetzone v o r z w e i J a h r e n . A n den B e r l i n e r F e i e r l i c h k e i t e n n a h m eine Bundestagsdelegation unter P r ä s i d e n t G e r s t e n m a i e r t e i l , i m Plenar- saal des Bundeshauses i n B o n n sprachen i n A n - wesenheit v o n B u n d e s p r ä s i d e n t Heuss V i z e - k a n z l e r B l ü c h e r u n d der F r e i b u r g e r H i s t o r i k e r Professor Ritter. A u s d e n V e r e i n i g t e n Staaten hatte der B u n d e s k a n z l e r an den R e g i e r e n d e n B ü r g e r m e i s t e r v o n B e r l i n e i n T e l e g r a m m ge- schickt, i n dem es unter anderem h i e ß : „ W e s t - b e r l i n m ö g e a n diesem Tage, der i n eine Z e i t weltpolitischer Entscheidung fällt, versichert sein, d a ß es m i t der G e s t a l t u n g der Zukunft Deutschlands u n d der freien W e l t u n l ö s b a r ver- b u n d e n ist. Das M a h n m a l , das dem V e r m ä c h t n i s der T o t e n des 17. J u n i g e w e i h t ist, w i r d uns Deutschen nicht nur ä u ß e r l i c h e s S y m b o l , sondern Zeichen i n n e r e r V e r p f l i c h t u n g sein, den Schwur e i n z u l ö s e n , nicht z u r u h e n und nicht z u rasten, bis ganz Deutschland w i e d e r v e r e i n t ist i n F r i e - den u n d Freiheit." In einem A n t w o r t t e l e g r a m m sprach der B e r l i n e r B ü r g e r m e i s t e r Professor Suhr dem K a n z l e r den D a n k B e r l i n s aus, w o b e i er der Hoffnung A u s d r u c k gab, d a ß Bundestag u n d B u n d e s r e g i e r u n g recht b a l d i h r e n Sitz recht- m ä ß i g i n B e r l i n e i n n e h m e n w ü r d e n .

V o r dem B e r l i n e r Rathaus S c h ö n e b e r g u n d auch auf anderen P l ä t z e n der einstigen Reichs- hauptstadt v e r s a m m e l t e n sich Hunderttausende v o n B e r l i n e r n . B u n d e s t a g s p r ä s i d e n t G e r s t e n - maier stellte fest, d a ß der W i l l e zur F r e i h e i t i n der Sowjetzone seit d e m 17. J u n i 1953 noch ge- wachsen sei. B e i einer S p a l t u n g Deutschlands

g e b e es k e i n e v e r l ä ß l i c h e G r u n d l a g e für den F r i e d e n der W e l t . S P D - V o r s i t z e n d e r Erich O l l e n - hauer, der ebenso w i e B u n d e s m i n i s t e r K a i s e r zu den W e s t b e r l i n e r n sprach, w a n d t e sich g e g e n alle P l ä n e einer e v e n t u e l l e n I n t e r n a t i o n a l i s i e - rung B e r l i n s . M i n i s t e r K a i s e r w a r n t e v o r ü b e r - triebenen Hoffnungen, d a ß e i n G e s p r ä c h des K a n z l e r s i n M o s k a u sogleich d i e W i e d e r v e r - e i n i g u n g m i t sich b r i n g e n k ö n n e . Im W e s t - b e r l i n e r A r b e i t e r b e z i r k W e d d i n g w u r d e e i n M a h n m a l für die 267 Opfer des 17. J u n i e n t h ü l l t .

In der F e i e r des Bundestages betonte V i z e - k a n z l e r B l ü c h e r die Pflicht a l l e r Westdeutschen, durch die eigene L e b e n s f ü h r u n g i n der Bundes- r e p u b l i k den M u t der M i t t e l d e u t s c h e n z u er- halten. Professor Ritter w i e s darauf h i n , d a ß i m W e s t e n g e w i s s e K r e i s e das D r ä n g e n der Deut- schen auf W i e d e r v e r e i n i g u n g als p o l i t i s c h sehr l ä s t i g e m p f ä n d e n . In W i r k l i c h k e i t k ö n n e es doch k e i n e g r ö ß e r e Gefahr für die Sicherheit Deutschlands geben, als w e n n d i e Deutschen an sich selbst z u v e r z w e i f e l n b e g ä n n e n . E i n e deut- sche G r o ß m a c h t p o l i t i k i m a l t e n Sinne g ä b e es nicht mehr. A l l e r d i n g s g ä b e es e i n e eigene Ent- w i c k l u n g deutscher F r e i h e i t s i d e a l e , die a n K a n t , H u m b o l d t u n d an F r e i h e r r n v o m S t e i n a n k n ü p f e . Es w ä r e sehr schrecklich, w e n n diese gute T r a d i t i o n v e r l o r e n gehe.

In der Sowjetzone u n d i n O s t b e r l i n hatten die Machthaber eine v e r s t ä r k t e A l a r m b e r e i t - schaft ihrer V o p o angeordnet. D i e K u n d g e b u n g v o r dem W e s t b e r l i n e r Rathaus i n S c h ö n e b e r g w a r auf eine A b e n d s t u n d e v e r l e g t w o r d e n , u m auch den O s t b e r l i n e r n G e l e g e n h e i t z u geben, an i h r t e i l z u n e h m e n . K l e i n e r e D e m o n s t r a t i o n s - versuche i n W e s t b e r l i n k o n n t e n sehr rasch i m K e i m erstickt w e r d e n .

Pijade - ein unerwünschter Gast

äs

r. A l s v o r e i n i g e r Z e i t eine Reihe v o n Bundes- tagsabgeordneten zusammen mit dem Bundes- t a g s p r ä s i d e n t e n Dr. G e r s t e n m a i e r eine Reise nach J u g o s l a w i e n unternahmen, hat das P r ä s i - d i u m des V e r b a n d e s der Landsmannschaften sehr n a c h d r ü c k l i c h dagegen V e r w a h r u n g e i n - gelegt, d a ß der deutsche B u n d e s t a g s p r ä s i d e n t unter anderem den j u g o s l a w i s c h e n Parlaments- p r ä s i d e n t e n M o s c h e Pijade besuchte. Der V o r - sitzende des V d L , Bundestagsabgeordneter B a - ron Manteuffel-Szoege, w i e s auf die i m m e r h i n recht f r a g w ü r d i g e S t e l l u n g des j u g o s l a w i s c h e n Parlaments, v o r a l l e m aber auf die h ö c h s t ver- h ä n g n i s v o l l e R o l l e gerade Pijades bei der T ö - tung, A u s t r e i b u n g und Inhaftierung v o n H u n - derttausenden v o n Jugoslawendeutschen h i n . Die Sprecherversammlung des V d L b i l l i g t e e i n - s t i m m i g diese Stellungnahme ihres P r ä s i d i u m s und auch in w e i t e n parlamentarischen K r e i s e n w u r d e n B e d e n k e n ü b e r die Z w e c k m ä ß i g k e i t jener Reise g e ä u ß e r t . Inzwischen ist e i n G e g e n -

besuch Pijades i n der B u n d e s r e p u b l i k ange- k ü n d i g t w o r d e n . D i e Sprecher a l l e r ostdeutschen Landsmannschaften haben e i n d e u t i g betont, d a ß die Landsmannschaften entschlossen s i n d , einen Besuch dieses M a n n e s nicht ohne R e a k t i o n h i n - zunehmen. E r m u ß nicht n u r für a l l e aus J u g o - s l a w i e n v e r t r i e b e n e n deutschen B r ü d e r u n d Schwestern i n W a h r h e i t ein Schlag ins Gesicht bedeuten, sondern auch eine D e s a v o u i e r u n g a l l e r deutschen H e i m a t v e r t r i e b e n e n d a r s t e l l e n . D i e C h a r t a der H e i m a t v e r t r i e b e n e n hat schon v o r langer Zeit e i n d e u t i g d o k u m e n t i e r t , d a ß die v e r t r i e b e n e n Ostdeutschen durchaus v e r s ö h n - lichen Geistes sind u n d v i e l e W e g e z u einer Zusammenarbeit mit a l l e n N a c h b a r v ö l k e r n be- w i e s e n haben. D e r Besuch eines so schwer be- lasteten M a n n e s , der sich selbst als M i t v e r a n t - w o r t l i c h e r für die blutige V e r f o l g u n g der V o l k s - deutschen i n J u g o s l a w i e n hingestellt hat, k a n n in unseren K r e i s e n jedenfalls nicht verstanden w e r d e n .

V o n W o c h e z u W o c h e

A u f seiner R ü c k r e i s e aus den Vereinigten Staaten hatte B u n d e s k a n z l e r Adenauer nach seinen Besprechungen m i t P r ä s i d e n t Eisen- h o w e r u n d d e n w e s t l i c h e n A u ß e n m i n i s t e r n noch eine l ä n g e r e U n t e r r e d u n g mit dem briti- schen M i n i s t e r p r ä s i d e n t e n Eden auf dessen L a n d s i t z bei L o n d o n . A u c h hier wurde das P r o g r a m m für die Genfer Konferenz der Re- gierungschefs besprochen.

Z u m K r i e g s o p f e r t r e f f e n i n H a m b u r n und zum H e i m k e h r e r t r e f f e n i n H a n n o v e r fanden sich je ü b e r 100 000 T e i l n e h m e r zusammen. Die F o r d e r u n g nach F r e i l a s s u n g a l l e r Gefangenen w u r d e auf beiden T a g u n g e n nachdrücklich er- hoben. In H a n n o v e r sprachen unter anderem B u n d e s m i n i s t e r Professor O b e r l ä n d e r und M i n i s t e r p r ä s i d e n t H e l l w e g e , in Hamburg sprach B u n d e s t a g s p r ä s i d e n t D r . Gerstenmaier.

A l s „ w i l l e n s f e s t e n Staatsmann des deutschen W i e d e r a u f b a u e s " bezeichnete die b e r ü h m t e a m e r i k a n i s c h e H a r v a r d - U n i v e r s i t ä t Bundes- k a n z l e r D r . A d e n a u e r , dem sie i n der vorigen W o c h e als b e r ü h m t e s t e Hochschule der U S A d e n E h r e n d o k t o r der Rechte v e r l i e h e n hat. In der U r k u n d e w u r d e e r k l ä r t , D r . Adenauer habe seinem L a n d w i e d e r e i n e n Platz unter den g r o ß e n N a t i o n e n gegeben.

Das v o m B u n d e s t a g verabschiedete Mieten- gesetz sieht für A l t b a u w o h n u n g e n Preis- e r h ö h u n g e n v o n z e h n Prozent, für einen klei- ' nen T e i l v o n k o m f o r t a b l e r e n A l t w o h n u n g e n

bis zu z w a n z i g Prozent v o r . S P D u n d Gesamt- deutscher Block l e h n t e n das Gesetz ab. V o n achtzehn Z u s a t z a n t r ä g e n w u r d e nur einer angenommen.

D e r 3 0 - M i l l i a r d e n - B u n d e s h a u s h a l t wurde in z w e i t e r L e s u n g d r e i T a g e l a n g v o m Bundes- tag beraten.

B u n d e s v e r t e i d i g u n g s m i n i s t e r B l a n k hatte in P a r i s eine l ä n g e r e A u s s p r a c h e m i t dem N A T O - O b e r b e l e h l s h a b e r G e n e r a l G r u e n t h e r . Außer- dem fanden B e r a t u n g e n m i t M i t g l i e d e r n der f r a n z ö s i s c h e n R e g i e r u n g statt.

Z u m erstenmal seit 1914 entsandte England w i e d e r eine F l o t t e n a b o r d n u n g zur Kieler W o c h e . Es handelt sich um den K r e u z e r „Ber- m u d a " , z w e i U n t e r s e e b o o t e u n d ein Hilfs- schiff. A u c h v i e r a m e r i k a n i s c h e Z e r s t ö r e r tra- fen zur K i e l e r W o c h e e i n .

Der B a u v o n Schiffen m i t A t o m k r a f t in Deutsch- l a n d w i r d jetzt v o n einem technischen Aus- s c h u ß v o r b e r e i t e t . D i e A m e r i k a n e r teilten mit, d a ß i n e t w a fünf J a h r e n Atomkraftanlagen für Schiffe v e r f ü g b a r seien, die je PS etwa 2100 D M k o s t e n w ü r d e n . H i e r b e i ist zu be- achten, d a ß Schiffsmotoren heute v i e l e tau- send PS gebrauchen.

Z u m L e i t e r der p o l i t i s c h e n A b t e i l u n g des Aus- w ä r t i g e n A m t e s ist der 4 4 j ä h r i g e Professor G r e w e als N a c h f o l g e r v o n Botschafter Blan- k e n b o r n ernannt w o r d e n . Professor Grewe ist e i n b e k a n n t e r V ö l k e r r e c h t s s a c h v e r s t ä n d i g e i . Sechs m o d e r n e deutsche Seenot-Rettungskreuzer

w e r d e n für d i e R e t t u n g Schiffbrüchiger in den n ä c h s t e n J a h r e n gebaut. Das Deutsche See- n o t r e t t u n g s w e r k besteht jetzt neunzig Jahre.

U n s e r L a n d s m a n n O b e r d o m p r e d i g e r Professor D . D o e h r i n g taufte auf der B u r g Hohenzollern d r e i E n k e l des v e r s t o r b e n e n deutschen Kron- p r i n z e n . Es handelte sich u m die Kinder des P r i n z e n F r i e d r i c h u n d der P r i n z e s s i n Cecilie v o n P r e u ß e n .

F ü r die E i n s t e l l u n g i t a l i e n i s c h e r Landarbeiter i n B a y e r n u n d B a d e n hat sich B u n d e s e r n ä h - r u n g s m i n i s t e r L ü b k e eingesetzt. Es heißt, daß z u n ä c h s t e t w a 5000 bis 10 000 A r b e i t e r ver- mittelt w e r d e n s o l l e n .

E i n schwedischer Studentenprotest gegen die V e r f o l g u n g der G r e i f s w a l d e r Studierenden durch P a n k o w w u r d e v o n der U n i v e r s i t ä t G ö t e b o r g s o w o h l an Pieck w i e auch an die V e r e i n t e n N a t i o n e n u n d die Weltstudenten- o r g a n i s a t i o n e n gerichtet.

D i e b e k a n n t e D a n z i g e r R e e d e r e i „Weichsel"

hat soeben i h r e n ersten N e u b a u i n der Bun- d e s r e p u b l i k i n D i e n s t gestellt. Das neue Fracht- motorschiff „ S ü d e r h o l m " , das i n K i e l gebaut w u r d e , faßt e i n e L a d u n g v o n 3800 Tonnen.

D i e „ W e i c h s e l " w i r d d e m n ä c h s t einen wei- teren N e u b a u ü b e r n e h m e n .

D e r erste englische Kriegsschiffbesuch für Rot- p o l e n findet am 1. J u l i i n G d i n g e n an der D a n z i g e r Bucht statt. D e r K r e u z e r „Glasgow"

s o l l h i e r die polnische F l o t t e besuchen.

Das erste i n K i e l gebaute Fischerei-Fabrikschiff der S o w j e t u n i o n „ P u s c h k i n " wurde nach lan- ger E r p r o b u n g den A u f t r a g g e b e r n abgeliefert.

W e i t e r e 24 N e u b a u t e n dieses T y p s werden folgen.

E i n schweres U n t e r s e e b o t - U n g l ü c k ereignete sich i m englischen H a f e n P o r t l a n d . A u f dem U n t e r s e e b o o t „ S i d o n " k a m es z u einer Tor- p e d o e x p l o s i o n , b e i der d r e i z e h n Besatzungs- m i t g l i e d e r ums L e b e n k a m e n .

D i e O l y m p i s c h e n S p i e l e 1960 w e r d e n in der Sladt R o m stattfinden. A u f der T a g u n g des Inter- n a t i o n a l e n O l y m p i s c h e n K o m i t e e s erhielt R o m mehr S t i m m e n als das schweizerische Lausanne.

Bei e i n e r r i e s i g e n L u f t s c h u t z ü b u n g i n U S A ver- l i e ß e n P r ä s i d e n t E i s e n h o w e r , alle Minister u n d ü b e r 15 000 Staatsbeamte Washington, u m sich nach u n b e k a n n t e n Ausweichorten zu begeben. A l l e i n i n N e w Y o r k m u ß t e n sich acht M i l l i o n e n M e n s c h e n i n die Luftschutzbunker z u r ü c k z i e h e n .

ü b e r U m s t u r z v e r s u c h e i n Rotchina hat dei P e k i n g e r Sender z u m erstenmal seit Jahren e i n g e h e n d e r berichtet. E r behauptete, es • seien V e r s c h w ö r e r g r u p p e n verhaftet und hin- gerichtet w o r d e n . M a n habe beabsichtigt, in C h i n a w i e d e r das K a i s e r r e i c h auszurufen.

Der f r ü h e r e sowjetrussische Landwirtschafts- m i n i s t e r B e n e d i k t o w , der heute die Staats- g ü t e r leitet, begibt sich auf eine Londoner E i n l a d u n g z u e i n e m z e h n t ä g i g e n Besuch nach E n g l a n d .

M e h r e r e f r ü h e r e belgische Generale wurden v o m B r ü s s e l e r Strafgericht wegen Korruption b e i der V e r g e b u n g v o n M i l i t ä r a r b e i t e n zu hohen G e f ä n g n i s s t r a f e n verurteilt.

(3)

Jahrgang 67 Folge 25

Das üstpreußenblatt 25. Juni 1955 / Seite 3

Berlin wird nicht Moskau

Wiederaufbau in der gespaltenen Stadt

V o n u n s e r e m B e r l i n e r M . P f . - M i t a r b e i t e r Aus der Geschichte s i n d uns B e i s p i e l e be-

kannt, d a ß durch kriegerische E r e i g n i s s e oder Naturkatastrophen z e r s t ö r t e S t ä d t e v o n i h r e n Bewohnern e n d g ü l t i g v e r l a s s e n w u r d e n . Sie zo- gen weiter, und sei es auch n u r w e n i g e K i l o - meter und suchten neuen B a u g r u n d . U n d haben wir es selbst 1945 angesichts der rauchenden Trümmer unserer S t ä d t e nicht ausgerufen: D a lohnt sich der A u f b a u nicht mehr!? A u c h so man- cher S t ä d t e b a u e r b e s c h ä f t i g t e sich damals mit dem Plan, G r o ß s t ä d t e a u f z u l ö s e n , nach d r a u ß e n zu verlegen, in V o r o r t e z u d e z e n t r a l i s i e r e n , u n d unter dem M o t t o : N i e w i e d e r ungesunde M i e t s - kasernen! M e h r Luft u n d Sonne für a l l e ! A u d i Fabriken und B ü r o s ins G r ü n e ! erschien dieser Plan auch ü b e r z e u g e n d . U n d doch ergab sich i n

Aufnahme: Arthur Köster Dieses Modell der evangelischen Kirche im geplanten neuen Hansa-Viertel von Berlin zeigt den Willen zu einem neuen Baustil. Der Entwurf stammt von Profes- sor Lemmer. — Die Figuren und das Auto im Vordergrund geben einen Anhalt für

die Größe des Turmes

der Praxis, d a ß m a n d e n B a u g r u n d einer Stadt nicht aufgeben k a n n . A b g e s e h e n v o n g e f ü h l s - mäßigen E r w ä g u n g e n , d a ß n ä m l i c h auch die zer- störte Stadt H e i m a t w a r u n d bleibt, abgese- hen v o n den u n z e r s t ö r t e n W e r t e n T r a d i t i o n und Geschichte, geschieht der W i e d e r a u f b a u am alten Ort z u n ä c h s t e i n m a l aus g e w i c h t i g e n m a - t e r i e l l e n G r ü n d e n .

Die moderne Stadt stellt, auch w e n n ihre B a u - ten v/eitgehend z e r s t ö r t s i n d , i m m e r noch einen enormen K a p i t a l w e r t dar u n d z w a r a l l e i n schon durch ihre unterirdischen A n l a g e n w i e W a s s e r - leitung, K a n a l i s a t i o n , Licht- u n d T e l e f o n k a b e l - schächte. U n d w e n n n u n gar noch eine w e i t - verzweigte U n t e r g r u n d b a h n h i n z u k o m m t ! So be- läuft sich der „ u n t e r i r d i s c h e " W e r t B e r l i n s auf 16 M i l l i a r d e n D M .

Ein anderer wirtschaftlicher G r u n d , die S t ä d t e da zu lassen, w o sie w a r e n , ist geographischer Art, die Lage an e i n e m F l u ß , am M e e r , i n der Nähe v o n B o d e n s c h ä t z e n . W i e steht es damit i m Fall v o n B e r l i n ? E i n e interessante Frage, u n d nur wenige w i s s e n , d a ß B e r l i n seinen A u f s t i e g einem K a n a l v e r d a n k t , n ä m l i c h d e m E l b e - O d e r - Kanal, den der G r o ß e K u r f ü r s t v o n 1662 bis 1668 erbauen l i e ß . So entstand eine V e r b i n d u n g von Nordsee u n d Ostsee, eine V e r b i n d u n g z w i - schen den alten u n d den neuen deutschen L ä n - dern B e r l i n - C ö l l n w u r d e durch d i e s e n K a n a l zum b e d e u t s a m s t e n V e r k e h r s k n o - t e n p u n k t d e r d e u t s c h e n G e - s c h i c h t e der N e u z e i t , denn h i e r gabelten sich die W e g e nach P o m m e r n u n d O s t p r e u - ß e n (über Oderberg), ins W a r t h e l a n d ( ü b e r Frankfurt) und nach Schlesien ( ü b e r Cottbus).

Zwei Zahlen zeigen den A u f s c h w u n g der D o p - pelstadt B e r l i n - C ö l l n : 6000 E i n w o h n e r z ä h l t e sie am Ausgang des D r e i ß i g j ä h r i g e n K r i e g e s , 57 000 bereits i m J a h r e 1709! B e r l i n w u r d e geogra- phisch und geistig M i t t l e r z w i s c h e n W e s t - u n d Ostdeutschland, Und dies A u f g e s c h l o s s e n s e i n nach Ost und W e s t b l i e b b e s t i m m e n d für C h a - rakter, Bedeutung, G e p r ä g e der Stadt. Sie stand in jeder B e z i e h u n g a m rechten Platz, sie b l i e b trotz Bomben u n d Phosphor, auch w e n n das Jahr 1945 e i n gutes D r i t t e l a l l e r i h r e r B a u t e n total z e r s t ö r t sah, u n d die Z e r s t ö r u n g i n e i n - zelnen Stadtbezirken sogar b i s 80 Prozent be- trugen. A u c h das B a u m a t e r i a l , m ä r k i s c h e r F e l d - stein, R ü d e r s d o r f e r K a l k u n d G l i n d o w e r Back- stein, erwies sich als u n v e r w ü s t l i c h , v i e l e hun- dert M i l l i o n e n aus T r ü m m e r n geborgener Z i e g e l sind heute w i e d e r n e u v e r b a u t und die Z i e g e l - splittverarbeitung läuft seit J a h r u n d T a g auf hohen Touren.

Z w e i B e h ö r d e n . . .

Berlin baut auf — doch da stockt man schon.

Glaubt sich i n die R a u b r i i t e r z e i t z u r ü c k v e r s e t z t , in die Zeit der ersten H o h e n z o l l e r n g r a f e n im 15. Jahrhundert, der erbitterten F e h d e n z w i - schen den beiden F l e c k e n diesseits u n d jenseits der Spree, B e r l i n u n d C ö l l n : denn z w e i B e r l i n bauen auf. Z w e i B e h ö r d e n p l a n e n jede für sich, Behörden nicht nur z w e i e r politisch entgegen- gesetzter Systeme, sondern z w e i e r W e l t e n , i n

denen auch v ö l l i g verschiedene A n s i c h t e n ü b e r Kunst, ü b e r A r c h i t e k t u r , ü b e r S t ä d t e b a u herr- schen. W a s s o l l b l o ß daraus werden? W e l c h Schaden ist v i e l l e i c h t schon angerichtet? U n d w i r d er sich je w i e d e r gutmachen lassen, w e n n , wie w i r a l l e hoffen, B e r l i n in absehbarer Zeit w i e d e r e i n e Stadt ist? U n d w i r d e n k e n dabei nicht n u r an das Gesicht unserer Stadt, sondern auch, mit gerunzelter S t i r n , an die u n t e r i r d i - schen W e r t e v o n 16 M i l l i a r d e n D M , die sich der F l ä c h e entsprechend etwa im V e r h ä l t n i s 2 : 1 auf W e s t - u n d O s t b e r l i n v e r t e i l e n . Beide B e h ö r - den n ä m l i c h planen für ganz B e r l i n ohne den anderen z u fragen, planen H ä u s e r b l o c k s , planen neue, den V e r k e h r der z u k ü n f t i g e n Innnenstadt entlastende U m g e h u n g s s t r a ß e n , und sie p l a n e n nicht nur, sondern gehen bereits (der W e s t e n , wie w i r sehen w e r d e n , w e i t voraus) ans W e r k ! Doch ist z u n ä c h s t Beruhigendes z u v e r m e l d e n . D i e U n t e r g r u n d b a h n funktioniert ja noch., w e n n auch getrennt v e r w a l t e t , so doch verkehrstech- nisch — ebenso w i e die Stadtbahn — als ge- s a m t b e r l i n e r E i n r i c h t u n g . U n d w i r d Berlin eine Stadt, so w i r d es sofort w i e d e r eine einheit- liche S t r o m - und W a s s e r v e r s o r g u n g , einheitliche K a n a l i s a t i o n geben, hier ist noch nichts v e r - patzt. A u c h die v o m O s t e n durchgeschnittenen T e l e f o n k a b e l lassen sich, w e n n auch unter er- heblichen K o s t e n , alsbald w i e d e r zusammen- f ü g e n . U n d was s t r a ß e n v e r k e h r s t e c h n i s c h die G e s a m t p l a n u n g des Wiederaufbaus anbetrifft, so k ö n n e n w i r v e r r a t e n , d a ß hier stillschweigen- des E i n v e r n e h m e n zwischen beiden planenden B e h ö r d e n besteht, auch w e n n ihre V e r t r e t e r offiziell seit sieben J a h r e nicht mehr zusammen- g e k o m m e n s i n d . In g r o ß e n Z ü g e n sind die bei- den A u f b a u p l ä n e (wer hat hier v o n w e m ab- geguckt?) identisch. L ü c k e n l o s w e r d e n sich die neuen S t r a ß e n z ü g e fortsetzen, auch die F l ä c h e n - b e b a u u n g s p l ä n e differieren n u r g e r i n g f ü g i g , es gibt eben noch s t i l l e K a n ä l e der V e r n u n f t . So w a h n s i n n i g sind die Z e i t e n noch nicht, das h ü - ben für M i l l i o n e n eine U m g e h u n g s s t r a ß e gebaut w i r d , die dann d r ü b e n einfach ins Leere oder auf einen neuen W o h n b l o c k s t o ß e n w ü r d e !

Doch was i n die H ö h e gebaut wurde, j a , da haben die b e i d e n T e i l e der Stadt schon heute ein verschiedenes Gesicht.

M o s k a u i n O s t b e r l i n

F a h r e n w i r z u n ä c h s t durch O s t b e r l i n . A l s A k - t i v p o s t e n n e n n e n w i r den sympathisch abge- r ä u m t e n Platz v o r dem Bahnhof F r i e d r i c h s t r a ß e ; den p e i n l i c h stilgetreuen W i e d e r a u f b a u der Staatsoper (für 55 M i l l i o n e n O s t m a r k ) , der H e d - wegskirche, ü b e r h a u p t die e r k e n n b a r werdende A b s i c h t , d e m O s t t e i l der S t r a ß e U n t e r den L i n - den, dem B e r l i n e r F o r u m mit U n i v e r s i t ä t , Oper, Zeughaus, K r o n p r i n z e n p a l a i s sein altes, w ü r d i - ges Gesicht w i e d e r z u g e b e n . Jenseits der S p r e e , ein unersetzlicher V e r l u s t : das S t a d t s c h l o ß , das, o b w o h l durchaus w i e d e r h e r s t e l l b a r , gesprengt w u r d e , u m Platz für M a s s e n a u f m ä r s c h e zu schaf- fen. D i e L e i p z i g e r S t r a ß e bis zur Spittelmarkt- gegend ist noch eine R u i n e n w ü s t e , hier ist nichts geschehen aber auch nichts v e r d o r b e n . Das neue Rathaus, die M a r i e n k i r c h e s i n d wiederherge- stellt, der A l e x a n d e r p l a t z hat noch k e i n G e - sicht. A b e r dahinter das g r o ß e K u r i o s u m !

Sie w a r nicht h i n r e i ß e n d , die alte Frankfurter A l l e e , w a h r h a f t i g nicht. A b e r jetzt, w o sie S t a - 1 i n a 11 e e h e i ß t , ist h i e r e i n k i l o m e t e r l a n g e s S t ü c k M o s k a u z u sehen. W i e aus dem B i l d e r - buch. W a s die S E D der B e v ö l k e r u n g als den neuen fortschrittlichen, n a t i o n a l e n deutschen B a u s t i l anpries, ist eine getreue N a c h a h m u n g der M o s k a u e r G o r k i s t r a ß e . K l o b i g e , lastende Fassaden m i t K r i m s k r a m s und A u f s ä t z e n w i e v o m K o n d i t o r garniert. K l e i n e , v i e l z u k l e i n e Fenster b l i n z e l n auf die breiten F a h r d ä m m e auf denen, zu welcher Tageszeit auch immer, nur hie u n d da e i n einsames A u t o entlangrollt.

A k t i v i s t e n hocken hinter diesen Fenstern i n unpraktischen, v e r b a u t e n W o h n u n g e n . Das ist nicht g e h ä s s i g , w i r haben diese H ö h l e n selbst gesehen, m i t i h r e n Z i m m e r n , die man für zu g r o ß geratene E i n b a u s c h r ä n k e halten kann, w ä h r e n d es E i n b a u s c h r ä n k e gibt, die w i e zu

Albrecht Czygan gestorben

Mitten aus veiantwortungsvoller Arbeit wurde uns am 16. Juni 1955 der Zeitungs- verieger und Buchdruckereibesitzer Albrecht Czygan aus Treuburg entrissen.

Als Vertreter des Heimatkreiscs Treuburg gehörte er zu den Begründern der Lands- mannschaft Ostpreußen, in deren Arbeit und Kampf er aufging. Sein Wissen und seine Erfahrung, gelragen von dem Vertrauen seiner Schicksalsgefährten, ließen die Lands- mannschaft Ostpreußen ihn in die A.ulgobe des stellvertretenden Leiters der Heimataus- kunftstelle seines heimatlichen Regierungsbezirks Gumbinnen entsenden.

Gelreu dem Gesetz, nach dem er als Soldat und Offizier in zwei Weltkriegen Heimat und Valerie nd gedient hat, gab er sein bestes. Eine Persönlichkeit vornehmer Denkungs- art, vergleichbar den Eichen seiner Heimat, ist von uns gegangen. Sein Kampf um Hei- mat und Recht soll uns Verpflichtung sein.

Die Landsmannschaft Ostpreußen Der Bundesvorstand, im Auftrage Dr. Gille Durch den p l ö t z l i c h e n u n d unerwar- teten H e i m g a n g v o n A 1 b r e c h t C z y g a n erlitt die Landsmannschait O s t p r e u ß e n , insbesondere die K r e i s g e - meinschaft T r e u b u r g , einen schmerz- lichen V e r l u s t . Einer der besten Strei- ter für unser Recht ist mit i h m v o n uns gegangen. A l s V e r l e g e r der „ T r e u - burger Z e i t u n g " , die w ä h r e n d des A b - stimmungskampfes i n M a s u r e n 1920 und i n den s p ä t e r e n schweren J a h r e n ein bedeutsames Sprachrohr der Ost- p r e u ß e n an der G r e n z e war, hatte er i n der H e i m a t einen geachteten N a - men. In der A u s ü b u n g seiner Pflich- ten als stellvertretender Leiter dei Heimatauskunftstelle für den Regie- rungsbezirk G u m b i n n e n ereilte i h n der T o d ; er starb a m 16. J u n i i n seinem D i e n s t z i m m e r i n L ü b e c k mitten i n der A r b e i t für seine Landsleute.

A l b r e c h t C z y g a n w u r d e am 9. A u - gust 1891 i n T r e u b u r g als Sohn des Zeitungsverlegers u n d Buchdruckerei- besitzers Friedrich W i l h e l m C z y g a n geboren. N a c h A b l e g u n g der Reife- p r ü f u n g am R e a l g y m n a s i u m i n Inster- b u r g 1910 studierte er an den Techni- schen Hochschulen i n M ü n c h e n und D a n z i g das Maschinenbaufach. 1914 eilte er z u den Fahnen, u n d er wurde w ä h r e n d des K r i e g e s z u m Offizier be- f ö r d e r t . U m sich K e n n t n i s s e für die s p ä t e r e L e i t u n g des v ä t e r l i c h e n Betriebes z u erwerben, v o l o n t i e r t e A l b r e c h t C z y g a n nach dem ersten K r i e g e i n g r ö ß e r e n und auch k l e i n e r e n Zeitungsbetrieben der H e i m a t . 1922 ü b e r n a h m der E i n u n d d r e i ß i g j ä h r i y e als a l l e i n i g e r Inhaber den v ä t e r l i c h e n V e r l a g , i n dem die „ T r e u b u r g e r Z e i t u n g " u n d das „ T r e u b u r g e r K r e i s b l a t t " erschienen. Z u diesem Betrieb g e h ö r t e n eine Buchdruckerei, eins Buchbinderei u n d eine Buch- und Papierwarenhand- lung. N a h e z u fünfzig M e n s c h e n fanden dort i h r Brot.

Den 1933 an die M a c h t gekommenen N a t i o n a l s o z i a l i s t e n w a r die Z e i t u n g nicht ge- nehm. Sie wurde e i n m a l verboten, u n d A l b r e c h t C z y g a n erhielt eine empfindliche G e l d - strafe wegen „ u n n a t i o n a l s o z i a l i s t i s c h e n V e r h a l t e n s " . Es kostete g r o ß e A n s t r e n g u n g e n und

Ü b e r w i n d u n g e n , den Betrieb unter den damaligen V e r h ä l t n i s s e n w e i t e r z u f ü h r e n . Nach unser V e r t r e i b u n g g e h ö r t e C z y g a n z u den Landsleuten, die die Landsmannschaft O s t p r e u ß e n g r ü n d e t e n . Seine Treuburger S c h i c k s a l s g e f ä h r t e n w ä h l t e n i h n zu i h r e m K r e i s - vertreter. Sie trauern mit seiner F r a u H i l d e g a r d , geborene G i s e v i u s , seinen fünf K i n d e r n und d r e i E n k e l n um i h n .

E i n treuer S o h n M a s u r e n s , ein b e w u ß t e r K ä m p f e r für E i n i g k e i t und Recht u n d F r e i - heit — so w i r d A l b r e c h t C z y g a n i n unserer E r i n n e r u n g weiterleben.

k l e i n geratene lichtlose K a m m e r n w i r k e n , u n d was sich dort sonst noch tut an n i c h t s c h l i e ß e n - den T ü r e n u n d fehlerhafter Installation, das k a n m a n i n Leserbriefen an ö s t l i c h e Z e i t u n g e n nachlesen. D i e K r i t i k ist ü b r i g e n s freigegeben, seit Genosse Chruschtschew A n f a n g dieses J a h - res den b i s h e r i g e n bolschewistischen Baustil als

„ A b w e i c h u n g " brandmarkte. W o r a u f der „Sonn- tag", das O r g a n des ö s t l i c h e n K u l t u r b u n d e s , schrieb: „Die W ü n s c h e der B e v ö l k e r u n g gehen v o r a l l e m nach g r ö ß e r e r Beguemlichkeit und besserer A u s n u t z b a r k e i t der W o h n u n g e n , w o b e i immer w i e d e r A n r e g u n g e n ü b e r F e n s t e r g r ö ß e n , R a u m h ö h e n und ä h n l i c h e s eine R o l l e spielen.

Schmuckelemente, die i n k e i n e m Zusammen- hang mehr mit dem gesamten B a u k ö r p e r , seiner Eigenart, seiner S t e l l u n g i m S t ä d t e b i l d stehen, k ö n n e n leicht entbehrt w e r d e n . . ."

Diese s c h w ü l s t i g e n Bauten aber stehen nun einmal, und auch ein freies G e s a m t b e r l i n w i r d sie nicht w i e d e r a b r e i ß e n k ö n n e n , sondern als B a u d e n k m a l besonderer A r t v e r d a u e n m ü s s e n . Sie sind allerdings für die W o h n u n g s n o t i n O s t b e r l i n nur ein Tropfen auf den h e i ß e n Stein, denn a u ß e r der Stalinallee gibt es nur noch we-

AUfnahme; Riftuneck Die Joachimsthaler Straße nachts. Das vierzehnstöckige Hochhaus der Allianz ist kenn-

, zeichnend für den modernen Zweckbau

nige, k a u m ins Gewicht fallende W o h n u n g s - n e u b a u t e n . Insgesamt v i e l l e i c h t 6000, amt- lich ist h i e r ü b e r nichts z u erfahren, seit J a h r e n v e r l a u t e n nur noch Z a h l e n ü b e r f r e i w i l l i g e A u f - bauschichten u n d Ü b e r e r f ü l l u n g e n verdienter M a u r e r des V o l k e s .

W e s t b e r l i n b a u t a n d e r s

W a s ist indessen i n W e s t b e r l i n geschehen?

Gerade i n diesen W o c h e n w i r d dem Besucher der Stadt die fieberhafte B a u t ä t i g k e i t rund u m den Z o o auffallen. H i e r entsteht nicht etwa e i n R e g i e r u n g s v i e r t e l , denn das s o l l seinen a l t e n Platz zwischen den L i n d e n u n d der L e i p z i g e r S t r a ß e w i e d e r einnehmen, sondern e i n E i n - kaufs-, B a n k e n - u n d V e r g n ü g u n g s v i e r t e l , e i n e C i t y , w i e sie einer W e l t s t a d t zukommt. Solch ein Z e n t r u m ist k e i n e V e r s c h w e n d u n g , sondern zieht Besucher u n d G e l d i n die Stadt. Freude, E r h o l u n g , Zerstreuung stehen dem arbeitenden Menschen zu, e i n Gesichtspunkt, den ö s t l i c h e S t ä d t e b a u e r n u r w e n i g b e r ü c k s i c h t i g e n . D i e schlichte, aber g r o ß z ü g i g e Fassade des zweck- bestimmten Baues w i r d das Gesicht dieser neuen C i t y bestimmen, so w i e es i n den be- reits v o l l e n d e t e n K a u f h ä u s e r n , B a n k e n , V e r - s i c h e r u n g s g e b ä u d e n z u m A u s d r u c k kommt. M a n - ches ist umstritten, mancher wagemutige V e r - such, z u ganz neuen L ö s u n g e n v o r z u s t o ß e n , scheint m i ß g l ü c k t , w i e etwa der neue K o n z e r t - saal der M u s i k h o c h s c h u l e , den der V o l k s m u n d

„ M u s i k g a r a g e " oder „Z w ö 1 f t o n a g u a - r i u m " nennt — ü b e r a l l aber herrscht Ehrlich- keit, A b k e h r v o m falschen Schein, v o m s c h w ü l - stigen P r u n k .

Und diese Tendenz, die Fassade dem Zweck unterzuordnen, also v o n i n n e n nach a u ß e n zu bauen und nicht umgekehrt, herrscht im g r o ß e n und ganzen auch im W o h n u n g s b a u .

H i e r liegt der unbestrittene Schwerpunkt der W e s t b e r l i n e r B a u t ä t i g k e i t . Seit 1949 w u r d e n 56 000 W o h n u n g e n gebaut, i n diesem J a h r wer- den 18 000 neu h i n z u k o m m e n . Doch noch immer sind 100 000 Wohnungssuchende i n den Listen der W o h n u n g s ä m t e r eingetragen, noch immer ü b e r s t e i g t die Z a h l der N e u z u g ä n g e die A b - g ä n g e , und so w i r d es w o h l auch noch auf Jahre hinaus b l e i b e n .

W e r G e l d hat freilich, der sucht sich auf dem freien M a r k t eine W o h n u n g und der ist reich bestellt; für W o h n u n g e n mit einer M o n a t s m i e t e ü b e r 200 D M braucht man hier, anders als i n mancher westdeutschen G r o ß s t a d t , weder A b - stand noch i r g e n d w i e getarnte Z u s c h ü s s e z u zahlen. A u c h wer lastenausgleichsberechtigt ist, braucht nicht m e h r lange z u warten, um i n einen der in allen Stadtteilen a u f s c h i e ß e n d e n Neubaublocks und zwar z u durchaus tragbaren M i e t p r e i s e n eingewiesen zu werden. Der so- ziale W o h n u n g s b a u nimmt Rücksicht auf die

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mai 1955 entschlief nach kurzer Krankheit mein lieber guter Mann, unser guter Vater.. Schwiegervater und

Juni Fritz M a y aus Fischhausen, Lange- gasse 18, jetzt in (lb) Dauborn, Kreis Limburg an der Lahn. Richard Zabel aus Gumbinnen, dann Thorn. Kurt Schumann, Berlin-Halensee,

Johannes Masuhr aus Klausmühlen bei M e - ine/, vor wenigen Wochen aus sowjetischer Gelangenschalt in Sibirien zurückgekehrl wurde im April 1947 in Heydekrug im Memel- land zu

Juli 1955 verstarb nach kurzer Krankheit, infolge Schlaganfalls, meine liebe Frau, unsere treusorgende Mutter und Großmutter. Kreis Braunsberg

Unter den Jungen befinden sich sechs Ostpreußen: (von links nach rechts) I.Jürgen Heinrich, jetzt Stohl, Kreis Eckern- förde; 3.. Alexander Tobians, jetzt Rendsburg,

Juli 1955 verstarb nach kurzer schwerer Krankheit mein lieber Mann, unser treusorgen- der Vati, mein j ü n g s t e r Sohn, Schwiegersohn, unser guter Bruder, Schwager und

Wir dürfen Ostpreußen niemals vergessen, auch wenn jetzt, elf Jahre nach der Vertreibung, die Aussicht auf eine Rück- kehr In die Heimat Immer noch unnewtfl ist.. Mitglied

Richard Meyer, jetzt in Oldenburg (Oldb), wird am 1. September siebzig Jahre alt. Arbeit in seinem Beruf und Kampf für das Heimatrecht füllten sein Leben aus. Am Ende des