• Keine Ergebnisse gefunden

(1)484 Die himjarischen Inschriften im Tschinili Kiöschk

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)484 Die himjarischen Inschriften im Tschinili Kiöschk"

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

484

Die himjarischen Inschriften im Tschinili Kiöschk.

Von Dr. J. U. Hordtmann.

(Hierzu 2 lith. Tnfeln.')

Durch einen zufdlhgen Besuch im TschiniH Kiöschk '), wohin

vor einiger Zeit die his dahin in der Irenenkirche aufbewahrt

gewesenen Alteiibümer des kaiserhch türkischen Museums geschafft

worden sind, wurde ich auf eine grosse Anzahl himjarischer In¬

schriften aufmerksam gemacht, welche dort sorgfiiltig vor den pro¬

fanen Blicken der neugierigen Welt gehütet wurden. Zwar hatte

ich schon im XXX Bd. dieser Zeitschrift einige derselben , nacb

Copien, die mir HeiT Dr. Dethier (No. 5, 12, 15, 19) und mein

Vater (No. 10, 18) zur Verfügung gestellt hatten, mitgetheilt, doch

überzeugte ich mich sogleich, dass diese Copien mannigfache

Fehler enthielten, und die umfangreicheren und wichtigeren In¬

schriften sich nicht darunter befanden. Nach üeberwindmig unend¬

licher Schwierigkeiten , von denen der Besucher europilischer Mu¬

seen kaum eine Ahnung haben dürfte, gelang es mir erst kraft

einer directen Ordre des Ex - Unterrichtsministers Subhi Pascha,

ungehindert Zutritt zu diesem ungehobenen Schatz zu erlangen und

von sämmtlicben Steinen Abschriften und Abklatsche .anzufertigen,

die ich hiermit verffentliche. Ich glaubte auch die kleinsten

Fragmente nicht zurückhalten zu dürfen, da sie, wie man sich

z. B. bei No. IX und XIV überzeugen mag, durch die Feststellung

von sonst unsicher überlieferten Formen oder Wörtern Werth für

die Kritik gewinnen kör ..en *).

1) D. h. der Fayoncenkiöschk (von ^^^Äa:^ , wie man jetzt missbräuchlich statt ^ALf") ^^^*oLi' sagt), so genannt wogen der Menge der bunten Kayence- kacholn. mit denen seine Wände bedeckt sind.

2> Sämmtliche IC Abklatsche hat Herr Dr. Mordtmann der Uibliotbek dor D. M.C5. zum Geschenk gen\aclit. Zwei davon (No. I und VU) erscheinen hier in lithographischer Reproduction. d Ked.

(2)

Lft

(3)

'Afitschnf/ ^ DAfa. JCÄXllI.

_;Iri'r,-., .■.B.it-tl'.f.O/.i.

(4)

Mordtmann, die himjarischen Inschriften im Tschinili Kiöschk. 485

I.

(s. Taf. III.)

Eine zusammenhängende Uehersetzung und Erklärung der

sehr stark fragmentirten Insclu-ift ist nicht möglich ; ich werde

sie Zeile für Zeile durchgehen.

Z. 1. N3ir)| ^b52 I i7rN | dti | •^ra | Naia [ | ^3573

„Könige von Saba, Söhne des Jerim Aiman, Königs von Saba."

Die Lesung | Dl^ | "'53 ist nicht über jeden Zweifel erhaben, mdess füliren die Spuren im Abklatsch eher hierauf, als auf | Bn2 | p,

welches etwa noch daneben denkbar wäre; der verloren gegangene

Anfang der Inschrift wird ähnlich gelautet baben wie Os. 3.5,

1. .'■). Der Künig Jerim Aiman kommt hier zum ersten Male vor.

Von den beiden Namen, die er führt, ist bisher nur aus

Hal. 657 = Pr. XLV Z. 1 bekannt, wenn man nicht annehmen

will, dass das Fragment Hal. 612 N | ni'' zu

I iw]'' I 0'^'' ergänzen ist (vergl. aucb Hal. 613); ebenso un¬

sicher bleibt die Deutung des Monogramms auf der von Longperier

publieirten Münze , welches sowohl DT' wie n"'"i aufgelöst werden

kann. Beachtenswerth aber ist es , dass die südarabische Sage

,c.S

beide Namen kennt: abgesehen von dem mythischen König q+jI,

dem Enkel des Stammvaters Himjar (Himj. Kas. v. 20; v. Kremer

Südar. S. S. 58. 116), erscheinen und y^ji\ imter den Ahnen

des Abdkulal aus der letzten Herrseherreihe (v. Kremer a. a. 0.

S. 80 und 102, vgl. Wüstenfeld G. T. III, 22) und der JSlame

allein in der Kurfürstenfamüie Dzu Maqär (ebd. S. 95; Sprenger

A. Geogi-. Ar. S. 275). Wüstenfeld Reg. S. 386 bringt noch die

Notiz bei, dass Jerim ibn Zeid Name eines kleinen Königs in Jemen

war, der nach seiner Festung auf dem Berge Ru'ein aueh Du

Ru'ein genannt wurde. Auch sonst ist als himjarischer Per¬

sonenname belegt, vgl. Ibn Doreid S. 309; letzterer Autor ver¬

breitet sich über die Bedeutung der Wurzel ^ ; es ist zu be¬

merken, dass dieselbe schon früh ausser Gebrauch gekommen sein

muss, da die Inschriften uns nur von ihr abgeleitete Eigennamen

bieten: W'^, yo'^^, nji-'-), Dn72-'nn; vergl. auch noeh Name

eines Königs von Hadbramaut bei Ibn Cbaldun, und den geogra¬

phischen Namen ^ j" *).

1) Nachträglich finde ich, dass Hamdäni (bei Müller Südar. Stud. S. 22 ff.) mehrere Inschriften mittheilt, in denen u. A. der Name ^.^^ vorkommt;

diese Insehriften sah der Gewährsmann des H. in Nä'it.

Bd. XXXIII. 32

3 5

(5)

486 Mordtmann, die himjarischen Inschriften im Tschinili Kiöschk.

Z. 2 b I inb«toM I npi | pn | p^bi: | i[n | npnbt« | rspn

„weihten dem Ahnaqah ] dieses Idol, weil er erhört hat, als er

, gebeten wurde, zu "

Es ist sonst kein Beispiel bekannt, wo npi absolut ohne

Object steht.

Z. 3. a I iN-üa[ I i]73rinna | . .

Von dem Worte, mit dem diese ZeUe beginnt, sind nur die

beiden ersten Buchstaben als ia und n sicher erkennbar; die

hierauf im Abklatsch vorhandenen Spuren führen auf i:, so dass

wir eine Form des Vb. "jNTB vor xms haben.

onns „Schutz, Rettung", von der Wurzel init, ist in den

Inschriften zahlreich bezeugt. Os. 4,i9 j npMiNn | pliSN | n735 | initD

,da rettete er die Herren unserer Felder von Arhäqm« ; i) Hal.

599,9 I Inns ] in[n]ra | 3-iDr:7:B ] iIKt „und es rettete, sich S.

unter dem Schutze des 'Attär" ; ähnhch 604,6; vgl. Crutt. San. I, i ;

ZDMG XXX S. 289, II Z. 3; das Substantiv: Os. 13,6. ii ZDMG

XXIX 591 I, 4.

!-!p73bN I ri]3 I INiaa „m Beran, dem Heiligthum des A."

•jNia ist als Locahtät durch Fr. LIH bezeugt: | bsa | -pTsbät

I iN-ia I in-inn | -p | -jNia „A. Herr von B. in seinem Heihg-'

thum B." Diese Stelle erklärt das Vorkommen des Namens in

unserer dem Almaqah geweihten Inschrift; derselbe findet sich

sonst noch Hal. 43; 48,4 (wo statt iNiaa | pjy wohl ^Nian | IJW

zu lesen ist) und 534,4 (| ■ii<n[a?)

Z. 4. . . ia I TOnninit | laDii ....

Die Lesung laai ist, wie ein Bhck auf die Lithographie lehrt,

nicht ganz sicher, schien mir jedoch den Buchstabenresten am

genauesten zu entsprechen. Die Wurzel aST ist durch den Eigen¬

namen aai Os. 12 und die Form "jaairf H. 344,i8. 19, vermuthlich

«,uch Hal. 48,10 als himjarisch belegt, zur Bestimmung ihrer Be¬

deutung reicht dies nicht aus.

1) Diese Stelle wird von Osiander, Praetorius Beitr. I, 4 ff., Halevy

Et. Sab. 158 und MUUer ZDMG XXIX 607 ganz vorschieden erklärt. Mir

scheint 1) durch Vergleich von Hal. 147,4.11 (Praet. Beitr. III, 22), Fr. XI ( I nJinniynn \ 173miiaNT | aas©) , vielleicht auch II. 343 die Bedeutung von "1"1123N als ,,Feld, Acker" oder ähnlich festzustehen 2) aus Z. 14 vonOs. 4:

I inpn 1 IND I mfnn | p | p-iffiN | n72nb, wo offenbar I mn-in | "p

„die Beni Martad" Apposition zu dom in Frage stehenden Ausdruck ist, hervor¬

zugehen, dass letzterer nicht mit „diese Felder" übersetzt werden kann, ganz abgesehen davou, dass ein Demonstrativum n73n an sich wenig wahrscheinlich ist uud noch weniger hier in den Zusammenhang gehört. Die im Text vor¬

geschlagene Uebersetzung, bei welcher die gegen die andern Deutungen sich erhobenden Schwierigkeiten wegfallen, empfiehlt sich durch Parallelen wie

Prideaux X: ,,Rabib b. Uzrän weihte dies Denkmal dem Almaqah zum

Gedeihen seiner Früchte und zum Heil des Herrn ihrer Leute

und ihrer Kameele" 131 | 172!TiyaT | 172r!bnN | bSa | ''DV, Os. 17,8: „möge er [Almaqah] ihnen verleihen" | 173nrT'a | bsas | ""Sl, und ebenso Os. 36,5.

3 5

(6)

Mordtmann, die himjaritchen Inichriften im Tschinili Kiäsehk. 487

Z. 5. ... I nn I 693 I npabN | b« . . .

Die zusammengesetzte Präposition D93 kommt meistens in

Verbindung mit Verben des Bittens vor, und zwar zur Anknüpfung

des entfernteren Objects, an welches die Bitte gerichtet ist, so bei

Nb7;ni2: Os.12,6, 16,8, 23,2.4» 27,«. lo, ZDMG XXIX S. 591 1, 5.12, bNinn

Os. 13,3, mp H. 237,3,; ferner bei einigen Verben, deren Be¬

deutung noch nicht festgestellt ist, so ib« Reh. IV I V, 10, ^biN

Prid. XV, 1, -nn H. 62,4.«, 344,15, tdi H. 49, ss, aber stets mit

darauf folgendem persönlichen Object*). Der vorliegende Fall

scheint eine Ausnahme davon machen zu wollen. Das Vb. zu

t-

Anfang der Zeile ist vermuthlich zu bNiö = JL» zu ergänzen,

vgl. Os. 8,2: I i!ibNii3»3 I npnbN | inbNia | nn | bapb «weil A. ihn

erhörte etc."

Z. 6. . . . T I iBin I pa I innniiit | n[:i3i

,und es erfolgte ihre Errettung in diesem Herbste und . . . ."

DD-ifi bedeutet im Himjarischen das Jahr und den Herbst ; in

letzterer Bedeutung wird einmal Hal. 149 die auch hier vor¬

kommende Form pin gebraucht; andererseits empfiehlt die Ana¬

logie zahlreicher anderer Stellen, wo stets das Jahr der Weihung

angegeben wird , auch hier die üblichere Bedeutung von Clin als

Jahr anzunehmen.

Z. 7 ma I lisN I i^ssn | nnyaiai ....

T>::n ist Ethnikon von einem Ortsnamen; täusche ich mich

nicht, so liegt der Plural desselben m | -(SJnN ZDMG XXX S. 291

N. 5,2 vor; vgl. die Zusammenstellung ähnlicher Pluralbildungefl

ZDMG XXXI S. 70.

liCN ein räthselhaftes Wort. Zur Vergleichung bieten sich

dar die Formen niON H. 62,8 Reh. VI, 11, tun Prid. XlVa, 4,

DiöNnsy H. 344,5, Reh. I,i, iiiöN Hisn Ghur. 8; doch ist es

bisher nicht gelungen , eine annehmbare Erklärung dieser Wörter

aufzustellen, welche vielleicht ganz verschiedenen Wurzeln an¬

gehören.

Z. 8. ... a I on73m | msia» | wanä | n

waniB zuerst hier vorkommend, ist offenbar X von SiU, ^Lb ,

in der dem Arabischen geläufigen Bedeutung: „vermögen". Das

Object dazu inrias ist ebenfalls ana^ ktyöuevov, doch von einer

mehrfach bezeugten Wurzel. Ein Substantivum 13? finden wir

H. 49,2, 252,4, 535,2, Reh. IV I V, 1, wo der Zusammenhang überall

die Bezeichnung einer Bodenconfiguration oder ähnlich verlangt.

Der Monatsname | ma: | 13? H. 188,14 ist nicht recht deutlich.

Das Suffix in in:i3y muss sich auf den Gott beziehen, dem die

Inschrift geweiht ist, und da bietet sich das Vb. dar, welches Os. 18,5

ebenfalls auf eine von der Gottheit gewährte Gunst sich bezieht

I pb-i I Obyb I yiT | p3y | CjJts | •'b3pb „damit er den Jünghngen 1) Ich sehe ab von don zweifelhaften Stellen H. 02,9, 374,2, 401,2.

32»

(7)

488 Mordtmanny die himjarisclien Inschriften im Tschinili Kiöschk.

Samen zum Kinderzeugen gUbe" (ganz abweichend Hal. Et. Sab.

12t). Ganz ähnlich wie unsere Stelle muss Os. 26,«— s gelautet

haben

... 73 I DizjiN I irnD[y . .

. . i7:m I miayb I o • •

. . npjabN I Dp7:i | bin

Ich übersetze demnach die Scblusszeile unserer Inschrift:

,. . . . weil] sie erlangten die Gewährung seiner Gunst , und

preisend [die Macht des Almaqah etc."

II.

Links und oben abgebrocben = ZDMG XXX, 292 No. 12,

nicht ganz genau.

»1173 I ayioN b I yo-\ I i73n

■jnp5>73 I pni DJTin I rä-\

asiöN I bl I Db 5 :b I Dsnim

Am Ende der 2. Zeile folgte auf yQ nicht, wie üblich, die

Angabe des Objects der Weihung, sondern vermuthlich die Präpo¬

sition b, vgl. die Wendung Reh. IV I V, i : "i3i | -jnyD | "jbnib | pai

IH.

Wie es scheint, rechts vollständig.

Wä I py»

a I Dia3N I b[D 73NU: I payCi I a]i-i73 I pana | t

li I pi I pba[p 5

Die „Stamme yw", Z. 1, sind nicht weiter bekannt, auch kommt

die Wurzel sonst nicht im Semitischen vor, die Lesmig ist indessen

durchaus sicher.

Z. 3. pDy[i vgl. die Porm "oy H. 259,3.« statt der sonst

üblichen VUI -isny H. 257, .o, 478,20 (429, ä?); über ihre muthmass¬

liche Bedeutung Praet. B. II, 28; Müller ZDMG XXX, 696 f.

Z. 5. li I ",731 I pbap „unsere Stämme und diejenigen,

welche indem ich vennuthe, dass die Phrase ähnlich

lautete wie Os. 4,14: | ppii | iND | mni73 [ p „die Beni Martad

und die, welche ihnen gehorchen' (HaL). üeber pbap vgh zu

No. \1I.

(8)

Mordtmann, die himjarischen Inschriften im Tschinili Kiöschk. 489

rv.

Buchstaben en rehef.

yay-i I | bj>a[N io]n?3näT I ani-i

Z. 1. ,die Herren unseres Schlosses Rei[män", eine auch sonst

wiederkehrende Phrase, Os. 31,3, Pr. XLV, s.

V.

Rechts und unten abgebrochen ; links befand sich, durch eine

Art Rahmen von der Inschrift getrennt, ein Monogramm oder eine

bildliche Darstellung. Bustrophedon.

iaa I i72Na[bn a»->- :M7Dn I ai | i<b[T

a I n-TiD I ia | -<-^

a-I I :nun | rT[p [13 5

Ungenau ZDMG XXX, 293 N. 15; vgl. das dort über nMHD

Bemerkte.

Z. 2. Das n. pr. Ninb« auch noch Hal. 534,1.

VI.

Rechts vollständig. Die Bucbstaben sind sehr schlecht ein¬

gebauen.

... in I Nbai cb]i3oniyi | -a

... p -91 I N

. . . :a I n:--i

. . D'I 5

... ym I

Nnian

... 7» I p?3

Z. 1. Nba-i = ^^^j. Wort ist nicht häufig in

den Inschnften : ich kenne nur noch die beiden folgenden Stellen,

an denen es vorkommt: Pr. LVI,3 | n-nn | ba-iN | bai ! pyaiNT j Na[ia ,Saba, Scha'biu und alle Männer von n-nn" und H. 448,2 : Nnpin | ni I "Jinn I bana „Du Hun-kari' -mit den Männern Dutin".

Z. 2. ato]näniy, ein Name wie »U/c jjj:, ist sonst nicbt

weiter belegt; vgl. jedoch c-ij'3änay Os. 10,1, öb7:[ä . . . Os. 25,2/3.

Z. 7. Auf das n folgt im Abklatsch ein Strich, den man

für den Trennungsstrich halten könnte, wenn es nicht eine zufällige Verletzung des Steines ist.

(9)

490 Mordtmann, die himjarischen Inschriften im TschiniU Kiöschk.

VII.

(s. Taf. rv.) Unten vollständig. Bustrophedon.

pi I tnin I | dxid -t-m

m-^ I launi I P^btni | ianfi

yn^an I bl I innsN | n

yupiN I fflbrin | nfintin

byab | ina | ibpa^ 5

T I aaeb I n-nübi|

yi I bsnpi I ia | in«:a

Z. 1. aine findet sich hier zum ersten Mal. imn kommt

bereits vor: Fr. XI | nn-'yn7:i | mN[3]i | nnyi | innm ] obia

, . . . . und unsere n^n mit ihrer Burg, Bnmnen und Weide";

Hal. 210,3: icnsrCa | Ixaraa | innn | pi | my | -jCa] | irmpiao

„seine Tränken mit . . . und diesem (unsern) nnn sammt dem

Wasserwerk seiner Zwingmauer ..." Reh. IV I V, 3 f : | ppD | ya\l3a

innriDsm | inn"in | yaiai „mit */? von Naqbän und 77 seiner nnn

und ....". — Ein Plural hiervon ist vielleicht Diann H. 188,10;

vgl. auch noch . . nn | ym \ üü . . Fr. XVII = H. 676 und H.

3.59,7: .. nm I innaias | n[n]m. Höchst wahrscheinlich hängt es

mit dem Vb. nnn zusammen H. 51, u (vgl. 484, lo); Prid. XIV, 1.

Zu nnn gehören noch die Substantiva nn73 imd nnnn Fr. XL,

H. 333,1, 406,2, 598,3: n | nn72 | ym.

Es liegt nun zwar nahe, zu nnn das bekannte arabische B^Ls»-

„Quartier" zu vergleichen, wenn nicht der Zusammenhang in den

übrigen angeführten Stellen, wo das Wort oder seine Derivate

vorkommen, vielmehr darauf hinführte, dass es irgend einen

Wasserbau oder Aehnliches bedeuten muss.

Z. 2. I inbap I "pu::. Diese Worte erinnern sehr an Os. XXX, 3

"iai I pbap I ynm | pDins | yn?: | onpn | dii; für paia lässt

sich aus H. 453 die Bedeutung „Cisterne" vennuthen. Nach

Osiander's und Praetorius' (Beitr. p. 7 und ZDMG XXVI, 747)

Uebersetzung hat Halevy Et. Sab. p. 149 die Stelle Os. XXX be¬

sprochen und ist zu dem Resultat gelangt, dass die fraglichen Worte heissen : „le jour oü il a termine (?) les reservoirs des gommiers (?) et les reservoirs des arbres fruitiers (?)". Ohne auf eine Unter¬

suchung im Einzelnen eingehen zu wollen , scheint mir H. mit

vollem Recht 1) die Bedeutung von ynn als reservoir, 2) den

Zusammenhang von "inbap mit dem Wort pap H. 361 und 362

„au milieu d'une s6rie d'objets d'agriculture" behauptet zu haben.

Vielleicht kommt Aufklärung von ganz unerwarteter Seite. Plinius

VI, 158 sagt in seiner Uebersicht über Jemen: Chodae Aiathuri

in montibus oppido XXV p., in quo fons Aenuscabales , quod

significat camelorum; sollte dies etwa = ^bap | yy sein? Das

•.5 :< *•

(10)

Zeuschnrt A. n.M. c.xxm.

Ihr. ff.

m

\^

3 (r'J^fli

o4?nMi©hciYrth

<i^<>(iiiii8Xi^^'pn)

bWi\ofnB<>[]?\

" ' H?.Yiirr^

r

ooM

(11)
(12)

Mordtmann, die himjarischen Inschriflen im Tschinili Kiöschk. 491

Kameel heisst allerdings sonst in den Inschriften DlSa ^ -y ; , und

man könnte annehmen, dass im Text des Plinius Aenusgabales =

Jw4J>- ^y>J^ zu lesen ist. Zum Uebergang von arab. ^ in himj. v_j

vgl. Müiier ZDMG XXX, 704 flf.

Z. 3. pnDN Plural eines Ethnicums, s. oben zu I, 6.

Z. 4. N-ip52y ein zusammengesetztes n. pr. wie Nnpin H.

448,2; vgl. "nsw H. 145, i, 146, i mit mynn H. 667,3. Prae¬

torius Beitr. II, 25 macht auf die mit Verwandtscbaftsnamen ge¬

bildeten Nomina propria aufmerksam; vermuthlich gehören Nipin

und inyin auch zu ihnen, indem in, von der Wiu-zel ^ „Edler,

Preier', ähnlich wie jetzt im gewählten Türkisch ^yXc^ für „Sohn"

und kerime für „Tochter" gebraucht wird, irgend einen

Grad der Verwandtschaft bezeichnete.

Z. 5. I nna | ■,bpa-' ygl. Prid. XI, 4; H. 151,9.

Z. 6 enthält lauter anaS, XiyöfiEvst.

Z. 7 ist der Name zu Anfang wohl zu ini2:a[b?2 zu ergänzen,

vgl. Tjbuiniäi Pr. XLVII mid | bb-- | iniä H. 504,2.

vni.

Nur unten vollständig = ZDMG XXX, 292 N. 10.

pba I

npsi I Dnbö I

Misai I mm

Z. 2. Zu npD vgl. H. 409,1 I PET hni;[y, 412,4, 215,3

252,11, Pr. XI, 4 und H. 663.

A. a. 0. der Zeitschrift äusserte ich die Vermuthung, onbiä

sei wohl nicht Zahlwort; im Hinblick auf die soeben citirte Stelle

H. 409, wo ebenfalls ein Zahlwort voraufgeht, halte ich dies nicht

ü y

mehr für zutreffend, glaube jedoch, dass es = arab. vi>Jlj' ist,

welche Fonn einmal in der Schreibung fibi^j H. 200, i vor¬

kommt.

Beüäufig sind über die Pom des Zahlworts drei im Himja¬

rischen noch immer In-thümer verbreitet. Hr. Halevy stellt in seinen

Et. Sab. S. 75 folgende Pormen auf:

nrbis H. 50 nbn

nnbn H. 3,4 nbn Pr. LI

nbn Fr. LIV

und ihm sich anschhessend hat Hr. Dr. Müller ZDMG XXX, 707

nbn = 3 aufgefasst. Die dieseu Studien femer stehenden Semi¬

tisten könnten daher auf die Vermuthung kommen, dass das Zahl¬

wort für drei im Himjarischen mit = (ji, n = vi», n = und

n = o anlautete und in den letzten beiden Fällen den Schluss-

(13)

492 Mordtmann, die himjarischen Inschriften im Tschinili Kiöschk.

radical in n = o verwandelte. Dem ist aber nicbt so, vielmehr

kennen die Inschriften nur folgende Formen:

1) nbffl, fem. nnb«: Reh. IV I V, i, Prid. VII, 2, ZDMG XXX,

292 No. 11, 'Ohne 4, Fr. IX, 2,- oben VII, 4; rbnä H. 200 2'

2) nnbii Fr. III (= H. 3), 4.

Das Wort nbn Fr. LI hat nichts mit der Zahl 3 zu thun;

es kommt verschiedentlich in den Halevy'schen Bauinschriften vor;

vgl. die Stellen 194,2; 485,3; 534,7; 353, lo, welche die Existenz

des Substantivs nbn ausser Zweifel stellen dürften, welches immer

auch seine Etymologie und Bedeutung sein mag; die fragliche In¬

schrift Fresnel's lautet: | ynTn |-i[3 \ ]y[-f}~\m |p3[-i]Dny ; nnan::

p I •ii: I nbnn , Opferstätte des 'Ammikarib b. Damarjeda' b. Ju¬

tai' von . . . Hier ist nichts was uns zur Annahme zwänge,

dass nbn Zahlwort ist, im Gegentheil erwarten wir hier, wie

Halevy bei Erläuterang dieser Insebrift ganz ricbtig bemerkt, einen

geographischen Namen; in der That ist inbn H. 192,2 = 243,2

Name irgend einer Localität und konnte daher hier ebenfalls ge¬

standen haben.

Was die zweite Stelle betrilft, Pr. LIV, 2: [ nbn | innnn

I plb I ba;, so hat Halevy Et. Sab. 231 gesehen, dass statt pib,

■jaia zu lesen ist; anstatt aber diese Worte mit „trois assises de

dalles" zu übersetzen, hätte er weiter gehen und aueh nbn in nb?i

ändern sollen, vgl. die oben angezogene Stelle aus H. 485, wo

sieh beide Wörter zusammen finden. Jedenfalls ist diese Con¬

jectur wahrscheinlicher als die Aimahme einer iu südsemitischen

Dialecten wenig glaublichen aramaisireudeu Form nbn.

IX.

Buehstaben en rehef; rechts mid links abgebrochen, jedoch,

wie es seheint, oben und unten vollständig. Die ZDMG XXX, 294

N. 18 mitgetheilte Copie ist ungenau.

i7:fnn;yn 1 i;»!

1 I inrnniN

I I I P

Z. 1. wird, nach dem aueh sonst z. B. bei -in beobach¬

teten Uebergang der Vb. ^ b und i b, = i;y Inscbriften bei Levy

ZDMG XXIV 195 ff. I, 7 und 2,9 sein, dureh welehe Stellen die

Bedeutung „zu Hülfe kommen" feststeht.

Z. 2 i7:mniN. Die unzweifelhafte Uebeiiiei'eruiig dieses Wortes

bestätigt die Richtigkeit der Lesung aiamn-'N bei Hal. 478,9:

n^N Iia I nN73 I nai

I nJanNii linbsbsa | Dtom

"ui I lyiD I pa

(14)

Mordtmann, die himjarischen Inschriften im Tschinili Kiöschk. 493

Man vergleiche ferner H. 533, 2: | y'iniD-'T | pffiTiN | p | nxn

! DiaJpT und H. 192,10 (526,3): | bmi |p | iNU | 131. Es er¬

giebt sich hieraus , dass iTN im Himjarischen die Mehrzahl von

ist, welches ohne Frage dem semitischen Wort für ,Hand" ent¬

spricht; die Pluralform niN lässt sich an die arabische oder an

die äthiopische anknüpfen (vgl. Philippi ZDMG XXXII, 73 f.);

der ätbiopiscben Form kommt am nächsten i^onN, falls hier nicht

ein Abscbreibefehler statt picniN vorliegt.

Was dies letztere Wort betrifft, so ist meines Wissens bis

jetzt noch kein Versucb gemacht, das seltsame Sirffix "jub zu er¬

klären. Man könnte auch in diesem Falle geneigt sein, ein Ver¬

sehen des Abschreibers anzmiehmen, wenn nicht noch weitere

?

Spuren desselben vorhanden wären: H. 457,2 | DVI | Dbn | l7:Trii3-i

■nnny | nan; H. 520,1.5 I pNaami | p)!m | pD^, wo vermuthhch

pffiüsm zu lesen ist; H. 578 | a \ pitu | IT?:! | plt7:

? ?

12 I iiaiinns I I sniyilti:. Man vergleiche mit V^^^T^ die Formen

p72 412, .■>; 522,1 = li<?L« und diüWa H. 252,1.7 =

-

von »Lo = 9U.

Wenn nicht alles täuscht, liegt hier das für den minä¬

ischen Dialect bisher noch nicht nachgewiesene

Suffix der III. p. dualis vor, welches im Gemeinarabischen

bekanntlich lautet. So gut, wie der st. estr. des Dual t_

aus ^.jt verkürzt ist, kann auch das Suffix L«.^ aus ^-^l*^ entstanden

sein; letztere hypothetische Fonn muss aber im S-Dialect ganz

genau •]73b werden. Leider sind die Belegstellen sämmtlich zu

lückenhaft, um uns absolute Sicherheit zu geben; indess könnte

man aUerdings in H. 520 ,.Jäfi'än und Himm und ihrer beiden

Flachländer (Ja^i-j" sowie H. 578: ,Massiran und Me'in

mit ihrer beiden Gewässern" eine gewisse Bestätigung finden.

Z. 3 enthielt vermuthlich die Bitte um Bewahrung | lait | p

... I ]an ; im Arab, heisst Lya , n. a. |_^>-»a , kindisch, thöricht sein,

und würde diese Bedeutung im Hinbhck auf die Parallele ZDMG

XXX 671 I, b: ... I Dbn73i I Qbbil I Diiy „bewahre sie vor] Ver¬

kehrtheit (uto^) , Irrthum (j^sLto) und Thorheit (^lJ)" nicht übel

passen. Aber Freytag bietet noch conspurcatus fuit, de

panno (vocab. Jeman. Ibn Doraid), und wenn man bedenkt, welch

grosse Rolle die Reinheit im physischen und moralischen Sinne

bei den Orientalen spielt — noch heute nennt sich der Mohamme¬

daner hier zu Lande mit Vorhebe Mitghed einer Sj^lL vi>Jl* — so

(15)

494 Mordtmann, die hirnjarischen Inschriften in Tschinili Kiöschh.

ist man versucht, diese Bedeutung hier vorzuziehen , vgl. die Votiv¬

tafel bei Levy ZDMG XXIV S. 198 N. II.

X.

Fragment, an allen Seiten abgebrochen. Bustrophedon.

a I apaä | n;a | i -<-«:

»->■ 1 I nmrn | npr

Z. 1. Der Eigeimame opo-jj aucb noch Prid. XII, 2, ver¬

muthlich = v_Äj^tt.i.

Z. 2. Zu TOnn]i:pn vgl. Os. XXX, 2; n^spia Os. XXIX, 2;

H. 535,23.

XI.

Rechts rmd unten vollständig. Bustrophedon.

n I la I TOn -<-«

m-y nisaim |

nn5pn72i xn.

An allen Seiten abgebrochen.

Dai2:?:a 1 o 1 I i-ran 2 I IS?:«-::

Z. 3 ist vermuthhch ]373N£[-' zu ergänzen, vgl. DNä"' H. 344,4.

xni.

An allen Seiten abgebrocben ; äusserst plumpe Buchstaben.

i-izai ait<72i I D nn Mono- nai gramm.

XIV.

Rechts und oben vollständig.

I Nfcyj:

Fr. XXXVII lautet: in-aa72T | ianib | p | siam; Hal. 649:

yicn I p I Nisi?;. Unser Fragment entscheidet für die Richtigkeit

der Aniaud'schen Lesart'). Durch ZDMG XXX, 294 N. 21: | Cn

iNiar ist auch das Vb. belegt. Diese Wurzel ist sonst nicht im

Semitischen vorhanden. Niayr; ist nicht n. pr. sondern Suhstantiv.

1) Von Nbi .ibKoleitot findet sich der Eigenname T^Nbin H. 3.59, x, welcher vermuthlich mit den Tnsiyyfln bei v. Kremer S. A. 9C zu vergleichen ist.

(16)

Mordtmann, die himjarischen Inschriften im Tschinili Kiöschk. 495 XV.

p I mma

„Bi'attar, Sohn des . . . ."

XVI.

Bustrophedon.

an I in Nb I T

Die folgenden Bruchstücke habe ich nur copirt, nicht abgeklatscht.

XVII.

npni

Derselbe Eigenname H. 151, i; vgl. bN7:pn H. 148,2 und

a';pn:73 H. 141,2.

XVIII.

BustropheSon.

1 npnbN-i I aynnn | la

XIX.

I nnain

Vgl. ZDMG XXX 291 zu N. 6.

XX.

Buchstaben en relief.

bs I N-ipn

Ausser in den oben zu No. VII besproebenen Eigennamen

N-ipnn und N-ip73y findet sieb tnp noch Pr. XXIII: | namn

nnn i N-ipn-iuni | dbimzi und Hal. 51,2: | bNii'T | pa | bxjni

N-ipnbn vor, wo es eher wie ein n. pr. als wie eine Verbalform

aussieht ; ieh will ausdrücklich bemerken, dass über die Lesart an

unserer Stelle bei der Grösse der Buehstaben (I8,.'i etra.) kein Zweifel erlaubt ist.

XXI.

Buehstaben en relief, >vie es scheint, Pragment einer Linie.

Ungenau ZDMG XXX, 294 N. 19.

«j I Dpbn I -n

Offenbar identisch mit Hal. 665: Ti | nbpD | 'r? (Mareb N. 5),

indessen bemerkt der Herausgeber ausdrücklich, dass sie reehtsläufig

ist (huit lettres se dirigeant de ganche ä droite). Dor Anfang wird

wobl zu I m[s „Bild des Halq etc.' zu ergänzen sem.

(17)

A

Adar Gushasp.

Von F. Spieg:el.

In dem eränischen Königsbjiche wird des Adar Gushasp öfter

und in verschiedenen Beziehungen gedacht. ZuerWt als der Name

eines berühmten himmlischen Peuers , dessen Einsetzung, von der

später noch die Rede sein soll, ausfiihrlich erzählt wird. Häufig

wird aber dieses Peuer auch zu Vergleichungen gebraucht und

zwar wegen seines Glanzes :

Shähn. 1) 153,9 (I, 209):

St—' /; J a-^-^

V— ß J^j^i

oder wegen seiner Schnelligkeit 255, is (I, 349):

(^..mI ^i>^.5^>JCji jj (jiiAjvXJ f-'^j y>

y}>\ y-^ J-? i>.-^L_k_J

oder auch wegen des Reichthums , der mit seinem Tempel ver¬

bunden war: 355, pen. (II, 745):

Sr^-"^-^ LT-^H'ji

w».-»«—;^ yT >r^*^ iJi-Jiy^ Ul

Der Grund dieser Vergleichungen geht aus der Geschichte

des Feuers deutlich genug hervor. In der Zeit der Säsäniden

erscheint das Wort Gushasp mit oder ohne Zusatz häufig als

Eigenname, ohne Zweifel weil die Personen, welche diesen Namen

führen, sich dieses heilige Feuer zum Schutzpatron erkoren hatten.

Ohne weitem Beisatz kommt der Name Gushasp vor als der

1) Oio Ziilileii bozielien sich auf die Au.s(;aIio von Macan, die eingeklammer¬

ten auf die von Vullers, soweit sie his jotzt erschienen ist.

Abbildung

tafel bei Levy ZDMG XXIV S. 198 N. II.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vor einem doppeltem SS setzt man in aller Regel ein

Der einzige Vortheil welchen diese Linse (die man als eine Abänderung der Vorher-gehenden ansehen kann) den ältern Linsen gegeniiber hatte, war der, dass die brechenden Winkel der

Dann geht es ihm, wie’s uns jetzt geht, er schafft es nicht, stürzt ab. Wie froh bin ich, dass ich nicht viel, doch nie zu

1) Aehnliche F'älle haben wir in den früheren Bronzetafeln z. Das grössere Zeichen zur rechten Seite findet sich auch noch auf andern Inschriften, z. dieselbe Inschrift auf der Tafel

'SSI dans le sens de l'hehreu -jiSI „volonte&#34;, les autres y voient une Orthographie inexacte pour &#34;&lt;l£ip qui figure dans la locution.. ■'Jt'ip bs« qni

Figur mit ähnlichen Darstellungen griechischer Grabreliefs vergleichen und bei unserm Basrelief an die Darstellung des sog. Todtenmahles bei den Griechen erinnern: aber

Kenntniss von dieser Frucht wird wohl eben so alt sein, wenn die¬.. selbe auch nicht etwa schon weiter gen Westen als

Ausser li~a5&lt;, das auch in Me'in wiederkehrt, finden sich in beiden zahlreiche Komposita mit aX, wie solclie auch sonst als weib¬. liche Eigennamen verwandt