• Keine Ergebnisse gefunden

Koordinationsstelle Psychotherapie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Koordinationsstelle Psychotherapie"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gestaltung: KVB Kommunikation

Bilder: iStockphoto.com/acilo (Titelseite); iStockphoto.com/amphotora (Innenseite) Stand: November 2020

Koordinationsstelle Psychotherapie

Eine Einrichtung der

Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns Herausgeber:

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Elsenheimerstraße 39

80687 München www.kvb.de

Wo finden Sie einen geeigneten Therapieplatz?

Wenn Sie Hilfe bei der Vermittlung eines Therapieplatzes benöti- gen, können Sie sich an die Koordinationsstelle Psychotherapie der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) wenden.

Kontakt

Telefon 09 21 / 8 80 99 – 4 04 10 Telefax 09 21 / 8 80 99 – 4 04 11 E-Mail Patienten-Infoline@kvb.de

Montag bis Donnerstag 9.00 bis 17.00 Uhr Freitag 9.00 bis 13.00 Uhr

Ihre Anfrage wird selbstverständlich vertraulich behandelt.

Koordinationsstelle Psychotherapie

(2)

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

vielleicht haben Sie im Gespräch mit Ihrem Arzt festgestellt, dass eine psychotherapeutische Behandlung ein hilfreicher und geeig- neter Weg für die Bewältigung Ihrer Probleme sein kann.

Vielleicht haben Sie auch schon selbst wegen seelischer Beschwer- den eine psychotherapeutische Behandlung in Erwägung gezogen.

Untersuchungen haben gezeigt, dass etwa 20 Prozent der Bevölke- rung an psychischen und psychosomatischen Erkrankungen leiden.

Darüber hinaus sollten Sie wissen, dass die Kosten einer psycho- therapeutischen Behandlung nach einem Genehmigungsbescheid von Ihrer Krankenkasse übernommen werden.

Was ist Psychotherapie?

Psychotherapie bezeichnet die Behandlung von seelischen oder seelisch bedingten körperlichen Erkrankungen.

Psychische Erkrankungen sind Störungen, die die Lebensführung oder Arbeitsfähigkeit spürbar einengen und enorm beeinträchtigen können. Beispiele sind: Depressionen, Ängste, Zwänge, erhebliche Probleme in sozialen Beziehungen oder bei der Bewältigung schwerer körperlicher Erkrankungen.

Behandelt werden mit Psychotherapie auch psychosomatische Erkrankungen. Körper und Seele stellen eine Einheit dar. Daher gibt es bei körperlichen Erkrankungen auch Zugangswege über die Seele.

Was ist Ziel einer Psychotherapie?

Psychotherapie zielt auf die Beseitigung oder Linderung von Symp- tomen und die Förderung psychischer Heilungsprozesse ab. Psycho- therapeuten arbeiten nach wissenschaftlich anerkannten Methoden.

Die Grundlage einer psychotherapeutischen Behandlung ist immer das vertrauensvolle und offene Gespräch. Welches Verfahren im Einzelfall für Sie geeignet ist, wird in einem Vorgespräch geklärt.

Was kann die Koordinationsstelle tun?

„ Sie gibt allgemeine Auskünfte zur Psychotherapie und zu ver- schiedenen Psychotherapieleistungen, die von den Kranken- kassen bezahlt werden.

„ Sie vermittelt einen Erstkontakt für die diagnostische Abklärung.

„ Sie nennt die Adressen der Psychotherapeuten, die schwer- punktmäßig Kinder und Jugendliche behandeln.

„ Sie vermittelt freie Psychotherapieplätze.

Was kann sie nicht leisten?

„ Sie erhebt keine Diagnosen und führt auch keine Psycho- therapien durch.

Koordinationsstelle Psychotherapie

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

angd)ot.e silld us gerade d.ie Schworslge- slürtt:t!, diu Hlangels gw~igiiel.er ambula.ntnr llilh111 !)tl!.Wt1der Ullhuhanddt bluiben oder l<l

Das Aussiedeln von Behinderten war sicherlich auch bewusste Staatspolitik, weil die DDR sich mit dem besten Gesundheits- wesen der Welt brüstete, was zu einem bestimmten Teil auch

Das psychotherapeutische Gespräch zielt auf eine Veränderung eines psychopathologischen Krankheitsbildes, und zwar dann, wenn Psychotherapie nach den Psychotherapie-Richtlinien nicht

In Situationen, in denen nur der Therapeut eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen kann, kann eine korrekt getragene FFP-2-Maske anstelle des mMNS einen sicheren Schutz für den

Unsere Therapieplatzvermittlung durch die Koordinationsstelle Psychotherapie ist neben dem aktuell erweiter- ten Angebot der Videosprechstunde für Hausärzte, Fachärzte und

Der Deutsche Psychotherapeutentag fordert, die noch laufenden Evaluationen der letzten Richtlinienänderungen in die Entwicklung der neuen Regelungen einzubeziehen und dazu die

Durch diesen Umstand sei nicht auszuschließen, dass Postsendungen, die der Postkontrolle unterfielen, nicht in jedem Einzelfall bis zum Zeitpunkt des ersten Postgangs

Er hat gesagt, es tut ihm so weh, mir weh zu tun, aber er wäre lieber ehrlich zu mir, eben weil er mich so gern hätte, und es sei wirklich eine wunderschöne Zeit mit mir gewesen,