• Keine Ergebnisse gefunden

DIE VIELEN TODE UND DIE VIELEN FRIEDEN. Sabrina R. Stein

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DIE VIELEN TODE UND DIE VIELEN FRIEDEN. Sabrina R. Stein"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DIE VIELEN TODE UND DIE VIELEN FRIEDEN

Sabrina R. Stein 10.04.2021

(2)

WIE DIE AUSEINANDERSETZUNG UND DER UMGANG MIT

STERBEN UND TOD IM ZUSAMMENHANG MIT FRIEDEN STEHT

Grober Ablauf:

• kurze Einführung

• Kleingruppen mit Reflexionsfragen

• kurzes Plenum

• Vertiefung

• Austausch & Diskussion

(3)

KURZE EINFÜHRUNG

„Umgangsformen“

mit Sterben und Tod / mit Sterblichkeit

Haltung &

Werte

Glaubens- sätze

Geschichten und Mythen

Bräuche &

Rituale Gesetze

Strukturen &

Institutionen

Leitfrage: Wie kann die

Auseinandersetzung (und der Umgang) mit Sterben und Tod eine Form der

Friedensarbeit sein?

Was heißt das für die innere und äußere Friedensarbeit?

Welchen Ausdruck der

Umgangsformen finden wir in

Kulturen/Gesellschaftsstrukturen?

(4)

PRINCIPLES

Possible Courses of Action

Awareness Balance Congruance

Correspondence Homeostasis

Resonance

cv

cv

Übung

Ich & der Tod

Glaubensätze, Haltung, Werte, Geschichten, Mythen...

Kleingruppen mit Reflexionsfragen

Wie und wo ist dir der Tod / das Thema Sterblichkeit zum ersten Mal begegnet?

Wer war dabei? Oder warst du allein?

Wie war Stimmung und haben die anderen regiert? An was erinnerst du dich noch?

(5)

WIE KANN DIE AUSEINANDERSETZUNG (UND DER UMGANG) MIT STERBEN UND TOD EINE FORM DER FRIEDENSARBEIT SEIN?

Friedstiftend: die Umgangsform, die Auseinandersetzung mit Tod dient dem Leben?

Annahme: Tod ist mehr als das Gegenteil vom Leben, oder nur „ohne“ Leben,

sondern Sterben und Tod dient dem Leben und hat damit einen positiven Wert an sich

Wie wollen wir mit Tod umgehen? Wir wollen wir die „Integration von Sterblichkeit“ in unseren Kultur leben? Was ist unsere individuelle und gesellschaftliche Verantwortung dabei?

Ver-antworten: Wie antworten wir dem/unserem Leben darauf, dass Sterblichkeit Teil davon ist?

(6)

TRAUERKULTUR UND TRAUER ALS FÄHIGKEIT

Trauerkultur

• Trauer- & Sterbe-prozesse verstehen und einen Umgang damit finden (Elisabeth Kübler- Ross, Francis Weller, Scott Eberle, Meredith Little, Sylvester Walch, Stanislav Grof, David Steindl Rast)

• Trauer alleine oder in Gemeinschaft

Trauer als Fähigkeit anstatt ein Gefühl (Stephen Jenkinson)

• Trauer zeigt die Liebe/Dankbarkeit fürs Leben auf

• Trauer bleibt, Emotionen kommen und gehen. Trauer als Initiation in das (bewusste) Leben.

• Erkenntnis dass es nach dem eigenem Leben weiter geht

(7)

UMGANG MIT TOD, STERBEKULTUR & TRAUERKULTUR

• Die Sterbe- und Trauerkultur hat auch Einflüsse auf den Umgang mit dem stetigen Wandel des Lebens selbst (Loslassen von Identitäten = die vielen Tode im Leben)

• Sterben als Initiation in das Leben

• Kulturelle Verantwortung; wie gehen wir mit den Ältesten um und wie sind die jüngsten eingebunden?

• Wie verstehe ich mich als Mensch in Beziehung zum Leben?

• Menschlichkeit entsteht auch daraus zu verstehen, dass das Leben endet (Stephen

Jenkinson)

(8)

VERTIEFUNG ZUM INNEREN & ÄUßEREN FRIEDEN

Deathphobia (USA) (Stephen Jenkinson – Film: „Griefwalker“)

Kulturelle Depression und „Deathphobia“ (USA) kommt nicht davon, das wir sterben, sondern dass wir JETZT und HIER sterben und es spüren können, aber es nicht wahrhaben wollen = die Depression hat ihre Ursache in dem Nichtwissen; dass wir sterben, in dem Verdrängen davon:

„Warum muss dir gesagt werden, wenn du stirbst? Wie sehr stehst du dann mit beiden Beinen im Leben?“

Einfluss des verlorenem Paradies: „Der Mensch ist Heimatlos“ – Scharm, Schuld, Angst, Hoffnung...

Sterben als Lernfeld für andere (initiiertes Sterben; „wie menschlich kannst du sein im Angesicht von etwa was dir das Menschlich-Sein nimmt?“)

(9)

VERTIEFUNG ZUM INNEREN & ÄUßEREN FRIEDEN

Beispiel; der Umgang mit Corona?

• Wie gehen Kulturen mit der Pandemie um? Impfstrategie? Die Alten schützen? Die Jungen? Die die arbeiten? Die Wirtschaft?

• Was ist wirklich systemrelevant? Wertschätzung systemrelevanter Berufe…

• Aufbau oder Abbau psycho-soziale Anlaufstellen? Was ist mit Trauerarbeit? Alleine oder in Gemeinschaft?

• Medizinethik? „EU sollte die Impfung für „ärmere“ Länder zahlen“

• Wie gehen wir damit individuell um?

• Dankbarkeit fürs Leben? Was ist wirklich wichtig?

• Wie wollen wir leben?

• Loslassen von alten Identifikationen/Gewohnheiten

• Reaktionen; Frustration, Wut, Trauer, Ängste etc.

(10)

LERNFELD „STERBEN UND TOD“

• Softskills für Friedens- und Konfliktarbeitern*innen in der angewandten Friedensarbeit können sein:

• Trauer, Liebe und Dankbarkeit für das Leben

• Wandel als Dynamik des Leben und Tod zu begreifen

• Haltung zur Sterbehilfe*Begleitung (Sterbeamme/Hebamme)

• Aussprechen/halten von „unangenehmen“ Wahrheiten

• Wichtigkeit von Ältesten (Generationen Austausch)

• Für einen selbst (Loslassen von Identitäten)

• (Ver)antwortung; wie beantworte ich das Leben

• Dankbarkeit, Respekt, Liebe für das Leben und alles Lebende

(11)

„Ihr Schauspiel ist immer neu,

weil sie immer neue Zuschauer schafft.

Leben ist ihre schönste Erfindung und

der Tod ist ihr Kunstgriff, viel Leben zu haben.“

(Goethe 1836, 319)

(12)

Kontakt: Sabrina.Stein@uibk.ac.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dass hunderttausende Menschen flüchten müssen und zehntausende sterben, ficht weder Joseph Kabila in Kinshasa noch Paul Kagame in Kigali noch Lau- rent Nkunda in der

Biden, Clinton oder Obama könnten, wenn sie denn wollten, leicht an eine frühere außenpolitische Tradition ihrer Partei anknüpfen, an die Truman- Doktrin oder den Wahlkampf 1960,

Es gibt heute eine große Aufmerksamkeit für den Anfang des Lebens: für die Geburt und un- sere ersten Wochen und Monate im Leben.. Das Neugeborene wie auch seine Eltern sind im

In einem Gemälde des neapolitanischen Malers Andrea Vaccaro (Abb. 1) zeigt sich den Betrach ter In nen eine Frau, die in ein schil- lerndes Gewand gekleidet ist. Seitlich

Es soll nicht verkannt werden, daß gerade der auf das Wohl seines Patienten bedachte Arzt in einen schweren Gewissenskonflikt geraten kann, wenn er ihm bei unerträglichem Leiden

Die „Dammbruch-These“ ist vielfach widerlegt. Bei- spiele sind der US-Staat Oregon und die Schweiz. Die Erfahrungen in Ländern, die einen ärztlich begleite- ten Suizid erlauben

Ein Mensch, der sich mit dem Tod und dem Sterben auseinandersetzt, der zunehmend auf Hilfe und Unterstützung angewiesen ist, der sich fragen stellt und nach

Wie sehr sich in den zurückliegenden 15 Jahren die Instrumente ziviler Konfliktbearbeitung weiterentwickelt und ihre Akteure an Kompetenz gewonnen haben, habe ich immer wieder bei