• Keine Ergebnisse gefunden

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

 

Hinweis:  Die Drucksache steht vollständig digital im Internet/Intranet zur Verfügung. Die Anlage ist in  Word als Objekt beigefügt und öffnet durch Doppelklick den Acrobat Reader. 

Bei Bedarf kann Einsichtnahme in der Bibliothek des Landtages von Sachsen‐Anhalt erfolgen oder 

7/7466

öffentlich

Antwort  der  Landesregierung  auf  eine  Kleine  Anfrage  zur  schriftlichen  Beantwortung 

–   

Abgeordneter Wulf Gallert (DIE LINKE)   

 

Auswirkungen der Pandemie auf die Wirtschaft in Sachsen-Anhalt  

 

Kleine Anfrage ‐ KA 7/4390   

 

Vorbemerkung des Fragestellenden: 

   

Aufgrund der Corona‐Pandemie kämpfen viele Soloselbstständige und Unternehmen mit  den finanziellen und wirtschaftlichen Folgen. Dabei sind die Problemlagen und Auswirkun‐

gen je nach Branchen und auch Unternehmensgrößen durchaus unterschiedlich. 

   

Antwort der Landesregierung 

erstellt vom Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung  

Vorbemerkung der Landesregierung: 

 

Die Vorbemerkung betrifft hier die Fragen 8 bis 10: 

 

Eine eindeutige Definition von „Startups“ ist nicht bekannt. Zur Beantwortung der Frage er‐

folgt eine Anlehnung an die Startup‐Definition des Bundesverbandes Deutsche Startups  e. V.:  Start‐ups  sind  jünger  als  zehn  Jahre,  sie  haben  ein  geplantes  Mitarbeiter‐

/Umsatzwachstum und/oder sind (hoch) innovativ in ihren Produkten/Dienstleistungen, Ge‐

schäftsmodellen und/oder Technologien. 

 

(2)

  2

Eine amtliche Gründungsstatistik wird in Deutschland nicht geführt. Näherungswerte erhält  man über die Gewerbeanzeigenstatistik und über aussagekräftigere Indikatoren, wie den  Gründungsmonitor der KfW, der auch freiberufliche Existenzgründungen berücksichtigt bzw. 

die Daten zur Gründungsintensität durch das Institut für Mittelstandsforschung Bonn (IfM  Bonn). Nach Berechnungen des IfM Bonn ist davon auszugehen, dass nur etwa die Hälfte der  erfassten Gewerbeanmeldungen echte Existenzgründungen sind. Der Anteil der Startups un‐

ter den Existenzgründungen kann daher nur näherungsweise erfasst werden. 

 

Als privater Dienstleister zur Erlangung quantitativer Daten über die Startup‐Szene hat sich  der Startup‐Detector etabliert.1 Die hier verfügbaren Daten werden durch Screening der Da‐

ten des Handelsregisters und erfahrungsbasierte Überprüfung der Unternehmen auf Star‐

tup‐Charakteristiken generiert. Der Startup‐Detector ist keine amtliche Statistik, vielmehr ei‐

ne kostenpflichtige Dienstleistung. Ergänzend wurde zur Beantwortung der Fragen die Ex‐

pertise des Investforums Startup‐Service in Anspruch genommen. Der Investforum Startup‐

Service ist ein Angebot der Univations GmbH Halle (Saale) und wird durch das Ministerium  für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds  und des Landes Sachsen‐Anhalt gefördert. 

  Frage 1:  

Wie viele Soloselbstständige und Unternehmen aus Sachsen‐Anhalt hatten seit März 2020  einen pandemiebedingten Umsatzeinbruch von mehr als 70 %, 50 bis 70 %, 30 bis 50 % zu  verzeichnen? Bitte aufschlüsseln nach Monaten und Unternehmensgrößen. 

 

Antwort zu Frage 1: 

Antwort auf die Frage könnten zunächst die beim Statistischen Landesamt Sachsen‐Anhalt  geführten Konjunkturstatistiken liefern. Diese Statistiken werden jedoch teilweise nur als  Stichprobe erhoben oder erfassen nur Einheiten ab einem bestimmten Schwellenwert. Zu‐

dem ist eine Information, ob die Umsatzentwicklungen pandemiebedingt sind oder nicht,  sind diesen Erhebungen nicht entnehmbar.  

 

Eine Beantwortung erfolgt daher hilfsweise unter Rückgriff auf die im Land Sachsen‐Anhalt  geleistete Überbrückungshilfe I für die Monate Juni bis August 2020 bzw. Überbrückungshil‐

fe II für die Monate September bis Dezember 2020.  

 

Soloselbstständige und Unternehmen waren antragsberechtigt, soweit sie entsprechende  Umsatzrückgänge erlitten haben, die dazugehörigen Daten aufgeschlüsselt nach Monaten  und Unternehmensgrößen sind der Anlage 1 zu entnehmen. 

 

In  den  Monaten  März  bis  Mai  2020  wurde  aus  dem  Programm  „Sachsen‐Anhalt   ZUKUNFT“ die Corona‐Soforthilfe gewährt. Diese konnte ohne Nachweis eines Umsatzein‐

bruches beantragt werden, sodass für diese Monate pandemiebedingte Umsatzeinbrüche  nicht dargestellt werden können. 

   

       

1 Siehe www.startupdetector.de. 

(3)

Frage 2:  

Wie viele Unternehmen sind seit März 2020 in Sachsen‐Anhalt pandemiebedingt konse‐

quent geschlossen und wie viele dieser Unternehmen mussten im oben genannten Zeit‐

raum ihr Gewerbe abmelden? Beispielsweise Kultureinrichtungen etc.; bitte aufschlüsseln  nach Unternehmensgröße. 

 

Antwort zu Frage 2:  

Bei den Unternehmen, die auf rechtlicher Grundlage der Verordnungen über Maßnahmen  zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS‐CoV‐2 in Sachsen‐Anhalt  (SARS‐CoV‐2‐Eindämmungsverordnungen  ‐ SARS‐CoV‐2‐EindV) seit März 2020 konsequent,  d. h. ununterbrochen und ohne Ausnahmen, geschlossen sind, handelt es sich um: 

„Tanzlustbarkeiten (wie z. B. Clubs, Diskotheken, Musikclubs; vergleichbare Einrichtungen, in  denen bei gewöhnlichem Betrieb Menschenansammlungen mit räumlicher Enge nicht aus‐

geschlossen werden können)“.2   

Diesem Bereich können 59 rechtliche Einheiten3 (Unternehmen) aus dem Unternehmensre‐

gister  im  aktuellsten  Berichtsjahr  2019  in  Sachsen‐Anhalt  zugeordnet  werden,  davon  52 rechtliche Einheiten mit bis zu neun abhängig Beschäftigten und sieben Einheiten mit  zehn bis 49 abhängig Beschäftigten. 

 

Eine Angabe, wie viele dieser Unternehmen im oben genannten Zeitraum ihr Gewerbe ab‐

gemeldet haben, ist nicht möglich, da sie auf WZ‐5‐Steller‐Ebene erfolgen müsste. Die In‐

formationen zu Gewerbeabmeldungen müssen der Gewerbeanzeigenstatistik entnommen  werden, welche Auswertungen bis zur Gliederungstiefe der WZ‐3‐Steller zulässt. Es können  in Anlage 2 daher lediglich hilfsweise die Gewerbeabmeldungen (vollständige Aufgaben) für  den übergeordneten Wirtschaftszweig 56.3 (Ausschank von Getränken nach Beschäftigten‐

größenklassen dargestellt werden.)4,5 Dabei ist u. a. zu beachten, dass sich die Angabe der  Beschäftigten auf den Zeitpunkt der Gewerbeabmeldung bezieht und deshalb (erheblich)  niedriger liegen kann als die reguläre Beschäftigtenzahl vor der Entscheidung zur Gewerbe‐

schließung.  

 

Frage 3:  

Wie viele Unternehmen in Sachsen‐Anhalt haben in Hygienekonzepte oder Maßnahmen  investiert und können dennoch pandemiebedingt nicht öffnen oder waren von einer er‐

neuten Schließung betroffen? 

       

2 Vgl. hierzu § Absatz 1 der Achten SARS‐CoV‐2‐Eindämmungsverordnung vom 15. September 2020 (auch in  der durch die Verordnung zur Änderung der Achten SARS‐CoV‐2‐Eindämmungsverordnung geänderten Fassung  vom 27. Oktober 2020), in der alle weiteren zwischenzeitlichen Schließungen vorübergehend zurückgenommen  waren.  

3 Rechtliche Einheiten mit abhängig (sozialversicherungspflichtig oder geringfügig) Beschäftigten und oder  steuerbarem Umsatz von mehr als 17.500 Euro im Berichtsjahr. 

4 Dieser enthält mit 56.30.1 Schankwirtschaften, 56.30.2 Diskotheken und Tanzlokale, 56.30.3 Bars, 56.30.4  Vergnügungslokale (u. a.: Nachtlokale [Vergnügungslokale]; Night‐Clubs; Stripteaselokale; Table‐Dance‐Clubs  [Tanzlokale]) sowie 56.30.9 Sonstige getränkegeprägte Gastronomie. 

5 Zur Einordnung: Für das Berichtsjahr 2019 weist das Unternehmensregister in diesem Bereich insgesamt 609 

rechtliche Einheiten aus. 

(4)

  4

 

Antwort zu Frage 3:  

Nach dem Unternehmensregister belaufen sich die insbesondere von den §§ 2, 4 bis 8 bzw. 

2a, 4a bis 8a der jeweils geltenden SARS‐CoV‐2‐Eindämmungsverordnungen in Sachsen‐

Anhalt erfassten rechtlichen Einheiten in Sachsen‐Anhalt auf rund 15.500 im aktuellsten Be‐

richtsjahr 2019. Diese waren zu unterschiedlichen Zeiträumen und in unterschiedlicher Art  und  Weise  vollständig  oder  zum  Teil  von  den  jeweils  geltenden  SARS‐CoV‐2‐

Eindämmungsverordnungen (Verbot der Öffnung, Öffnung unter Einschränkungen, Auflagen  etc.) betroffen und waren im Rahmen der Neunten SARS‐CoV‐2‐Eindämmungsverordnung  vom 15. Dezember 2020 (geändert durch Dritte Verordnung zur Änderung der Neunten  SARS‐CoV‐2‐Eindämmungsverordnung vom 22. Januar 2021) geschlossen.6 Es ist davon aus‐

zugehen, dass mit Vorliegen entsprechender Öffnungsperspektiven ein Großteil der Unter‐

nehmen auch in Hygienekonzepte bzw. ähnliche Maßnahmen investiert hatte. Da der Lan‐

desregierung aber nicht genau bekannt ist, ob und in welchem Ausmaß die Unternehmen  tatsächlich entsprechende Hygienemaßnahmen ergriffen haben, kann die nachgefragte An‐

zahl der Unternehmen nicht angegeben werden. 

 

Frage 4:  

Wie viele Unternehmen mussten seit März 2020 in Sachsen‐Anhalt pandemiebedingt zu‐

sätzliche Kredite aufnehmen? Bitte aufschlüsseln nach Unternehmensgröße und Monat. 

 

Antwort zu Frage 4:  

Informationen über die absolute Anzahl und den Umfang der pandemiebedingt zusätzlich  von Unternehmen mit Sitz in Sachsen‐Anhalt aufgenommenen Kredite, auch am privaten  Kapitalmarkt, liegen der Landesregierung nicht vor. Hilfsweise sind die über die Investitions‐

bank Sachsen‐Anhalt ausgereichten Liquiditätshilfedarlehen der Produktfamilie „Sachsen‐

Anhalt ZUKUNFT“ angegeben, die der Anlage 3 entnommen werden können. 

 

Ferner übermittelt die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Daten der von ihr bewilligten  Corona‐Hilfsdarlehen. Die den Bundesländern zur Verfügung gestellte Statistik ist nicht nach  Größenklassen gegliedert und wird auch nicht monatlich geführt. Zum 31. Dezember 2020  wurden von der KfW für Unternehmen mit Sitz in Sachsen‐Anhalt 1.561 Darlehen mit einem  Volumen von 448 Mio. Euro bewilligt. Im Januar 2021 wurden weitere 132 Darlehen mit ei‐

nem Volumen von 15,8 Mio. Euro bewilligt.  

 

Bei der Interpretation der Daten ist zu beachten, dass die gewährten Kreditmittel nicht aus‐

schließlich zur Liquiditätssicherung verwendet werden dürfen, sondern teilweise auch Inves‐

titionen und andere betriebliche Vorhaben mitfinanzieren. 

 

Frage 5:  

Welche Erkenntnisse hat die Landesregierung darüber, dass Unternehmen in Sachsen‐

Anhalt pandemiebedingt zusätzliche private Einlagen in das Unternehmen überführen         

6 Bei dieser Eindämmungsverordnung handelt es sich um diejenige mit den stärksten Einschränkungen nach  den vorübergehenden Lockerungen im Sommer/Herbst 2020. 

(5)

mussten, um die Liquidität zu sichern und Überschuldungen zu vermeiden (z. B. durch Ver‐

kauf von Sachanlagen, Auflösung von Altersvorsorge etc.)? 

 

Antwort zu Frage 5:  

Umfragen der gewerblichen Kammern im Land Sachsen‐Anhalt und Erfahrungen aus Hot‐

lineservices zeigen, dass bei pandemiebedingten vorübergehenden Schließungen insbeson‐

dere die kleinen Unternehmen damit konfrontiert wurden, dass Umsätze bei weiterlaufen‐

den Betriebskosten nahezu komplett wegbrachen. Bis zur Auszahlung der staatlichen Unter‐

stützungsleistungen (z. B. November‐, Dezemberhilfe, Überbrückungshilfen, Neustarthilfen)  mussten die Unternehmer/‐innen auf ihre finanziellen Rücklagen zurückgreifen. In der Kon‐

junkturumfrage  des  Deutschen  Industrie‐  und  Handelskammertages  (DIHK‐

Konjunkturumfrage) zu Jahresbeginn 2021)7 gaben die Unternehmen zu ihrer aktuellen Fi‐

nanzlage an, dass 27 % einen Eigenkapitalrückgang, 20 % Liquiditätsengpässe, 14 % zuneh‐

mende Forderungsausfälle, 7 % eine hohe Fremdkapitalbelastung, 7 % einen erschwerten  Fremdkapitalzugang, 5 % eine drohende Insolvenz und 50 % keine negativen Auswirkungen  bemerken (Mehrfachnennungen möglich). Es ist davon auszugehen, dass sich bei den Unter‐

nehmen in Sachsen‐Anhalt ein ähnliches Bild abzeichnen dürfte. 

 

Frage 6:  

Wie viele Soloselbstständige in Sachsen‐Anhalt haben seit März 2020 ihr Gewerbe abge‐

meldet und wie viele waren es im Vorjahreszeitraum? Bitte aufschlüsseln nach Monaten. 

 

Antwort zu Frage 6:  

Zur Beantwortung wird als Soloselbständige, die ihr Gewerbe abgemeldet haben, auf die  Meldungen in der Gewerbeanzeigenstatistik zurückgegriffen, die eine Gewerbeabmeldung 

„zur vollständigen Aufgabe von Einzelunternehmen im Haupterwerb ohne Beschäftigte“ 

vollzogen haben. Mit diesen Merkmalsausprägungen kann geschlussfolgert werden, dass die  betroffenen Einheiten zum Zeitpunkt der vollständigen Aufgabe keine Beschäftigte hatten.8  Die Aufschlüsselung auf einzelne Monate seit März 2020 zeigt die nachfolgende Tabelle: 

 

Zeitraum seit März 2020  Anzahl  Zeitraum im Vorjahr   Anzahl 

März 2020  300  März 2019  365 

April 2020  184  April 2019  288 

Mai 2020  196  Mai 2019  341 

Juni 2020  243  Juni 2019  320 

Juli 2020  276  Juli 2019  333 

August 2020  206  August 2019  327 

       

7 Siehe https://www.dihk.de/resource/blob/35738/75dca701af5b226cce35e8a85789f035/dihk‐

konjunkturumfrage‐jahresbeginn‐2021‐kurzfassung‐data.pdf. 

8 Dies träfe bspw. auch auf ein Großunternehmen zu, welches zunächst alle Beschäftigten entlassen und da‐

nach die Gewerbeabmeldung vorgenommen hat. 

(6)

  6

Zeitraum seit März 2020  Anzahl  Zeitraum im Vorjahr   Anzahl 

September 2020  272  September 2019  318 

Oktober 2020  296  Oktober 2019  276 

November 2020  302  November 2019  323 

Dezember 2020  489  Dezember 2019  587 

    Januar 2020  425 

    Februar 2020  305 

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen‐Anhalt. 

 

Frage 7:  

Wie viele KMU aus Sachsen‐Anhalt mussten seit März 2020 ihr Gewerbe abmelden und  wie viele waren es im Vorjahreszeitraum? Bitte nach Monaten und Unternehmensgröße  aufschlüsseln. 

 

Antwort zu Frage 7:  

Zur Beantwortung wird als KMU, die ihr Gewerbe abgemeldet haben, auf die Meldungen in  der Gewerbeanzeigenstatistik zurückgegriffen, die eine Gewerbeabmeldung „zur vollständi‐

gen Aufgabe“ vollzogen haben. Die Aufschlüsselung auf einzelne Monate und Beschäftigten‐

größenklassen seit März 2020 zeigt Anlage 4. 

   

Frage 8:  

Wie viele Startups wurden seit März 2020 in Sachsen‐Anhalt gegründet und wie viele im  Vorjahreszeitraum? Bitte aufschlüsseln nach Monaten. 

 

Antwort zu Frage 8: 

Gemäß Startup‐Detector und unter Berücksichtigung der in den Vorbemerkungen aufgezeig‐

ten methodischen Einschränkungen in der Definition von Startups wurden im Jahr 2019 ins‐

gesamt 23 Start‐ups in Sachsen‐Anhalt gegründet, im Jahr 2020 dagegen zwölf. Die Auf‐

schlüsselung auf einzelne Monate seit März 2020 zeigt die nachfolgende Tabelle: 

 

Zeitraum seit März 2020  Anzahl  Zeitraum im Vorjahr   Anzahl 

März 2020  0  März 2019  1 

April 2020  0  April 2019  2 

Mai 2020  1  Mai 2019  1 

Juni 2020  0  Juni 2019  4 

Juli 2020  2  Juli 2019  3 

August 2020  2  August 2019  0 

(7)

Zeitraum seit März 2020  Anzahl  Zeitraum im Vorjahr   Anzahl 

September 2020  1  September 2019  1 

Oktober 2020  0  Oktober 2019  3 

November 2020  1  November 2019  3 

Dezember 2020  0  Dezember 2019  0 

    Januar 2020  3 

    Februar 2020  2 

 

Frage 9:  

Wie viele Startups in Sachsen‐Anhalt mussten 2020 ihr Gewerbe pandemiebedingt vor‐

rübergehend schließen? 

 

Antwort zu Frage 9:  

Konkrete Angaben hierzu liegen der Landesregierung nicht vor. Nach den Recherchen des  Investforums Startup‐Service gab es seit März 2020 im Startup‐Bereich des Landes Sachsen‐

Anhalt im vergangenen Jahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (März 2019 bis Februar  2020) keine gravierenden Unterschiede. Die Startups im Land Sachsen‐Anhalt haben sich  behauptet, wobei es naturgemäß branchenbezogene Unterschiede gab. Die meisten Star‐

tups haben sich jedoch an die aktuelle Situation angepasst. 

 

Frage 10:  

Wie viele Startups in Sachsen‐Anhalt mussten seit März 2020 ihr Gewerbe abmelden und  wie viele waren es im Vorjahreszeitraum? Bitte aufschlüsseln nach Monaten. 

 

Antwort zu Frage 10:  

Aufgrund der in den Vorbemerkungen dargestellten eingeschränkten Aussagefähigkeit der  Gewerbeanzeigenstatistik kann die Landesregierung zu dieser Frage keine quantitativen Aus‐

sagen treffen. Aufgaben/Insolvenzen sind nach Recherchen des Investforums Startup‐Service  nicht bekannt.  

(8)

Anlage 1 - Antwort zu Frage Nr. 1:

Monat Juni 20201)

Beschäftigte

Anzahl Umsatz- einbruch von

30 - 50 %

Anzahl Umsatz- einbruch von

51 - 70 %

Anzahl Umsatz- einbruch von

mehr 70 %

a: bis 1 79 121 443

b: >1 bis 5 72 115 228

c: >5 bis 10 29 47 71

d: >10 bis 25 31 36 73

e: >25 bis 50 11 9 15

f: >50 bis 250 1 1 7

ohne Angabe 5 12 64

Gesamt 228 341 901

Monat Juli 20201)

Beschäftigte

Anzahl Umsatz- einbruch von

30 - 50 %

Anzahl Umsatz- einbruch von

51 - 70 %

Anzahl Umsatz- einbruch von

mehr 70 %

a: bis 1 93 128 391

b: >1 bis 5 70 98 189

c: >5 bis 10 37 28 50

d: >10 bis 25 34 24 47

e: >25 bis 50 8 6 10

f: >50 bis 250 0 1 7

ohne Angabe 6 13 55

Gesamt 248 298 749

Monat August 20201)

Beschäftigte

Anzahl Umsatz- einbruch von

30 - 50 %

Anzahl Umsatz- einbruch von

51 - 70 %

Anzahl Umsatz- einbruch von

mehr 70 %

a: bis 1 80 155 401

b: >1 bis 5 96 104 191

c: >5 bis 10 39 40 50

d: >10 bis 25 40 28 45

e: >25 bis 50 3 8 13

f: >50 bis 250 3 1 5

ohne Angabe 13 14 51

Gesamt 274 350 756

1) Quelle: Investitionsbank Sachsen-Anhalt;

Auswertung der Umsatzeinbrüche der Überbrückungshilfe I bezogen auf die Bewilligungen.

(9)

einbruch von 30 - 50 %

einbruch von 51 - 70 %

einbruch von mehr 70 %

a: bis 1 90 103 182

b: >1 bis 5 85 60 86

c: >5 bis 10 33 28 15

d: >10 bis 25 22 18 24

e: >25 bis 50 9 3 8

f: >50 bis 250 7 3 0

ohne Angabe 13 14 33

Gesamt 259 229 348

Monat Oktober 20202)

Beschäftigte

Anzahl Umsatz- einbruch von

30 - 50 %

Anzahl Umsatz- einbruch von

51 - 70 %

Anzahl Umsatz- einbruch von

mehr 70 %

a: bis 1 119 92 184

b: >1 bis 5 90 60 88

c: >5 bis 10 38 21 24

d: >10 bis 25 28 17 26

e: >25 bis 50 8 5 6

f: >50 bis 250 3 2 2

ohne Angabe 12 8 35

Gesamt 298 205 365

Monat November 20202)

Beschäftigte

Anzahl Umsatz- einbruch von

30 - 50 %

Anzahl Umsatz- einbruch von

51 - 70 %

Anzahl Umsatz- einbruch von

mehr 70 %

a: bis 1 78 92 351

b: >1 bis 5 49 68 250

c: >5 bis 10 24 14 93

d: >10 bis 25 19 21 63

e: >25 bis 50 6 6 15

f: >50 bis 250 5 1 6

ohne Angabe 6 9 58

Gesamt 187 211 836

(10)

Monat Dezember 20202)

Beschäftigte

Anzahl Umsatz- einbruch von

30 - 50 %

Anzahl Umsatz- einbruch von

51 - 70 %

Anzahl Umsatz- einbruch von

mehr 70 %

a: bis 1 67 95 392

b: >1 bis 5 54 78 276

c: >5 bis 10 20 22 94

d: >10 bis 25 16 26 72

e: >25 bis 50 6 8 15

f: >50 bis 250 2 3 5

ohne Angabe 5 11 58

Gesamt 170 243 912

2) Quelle: Investitionsbank Sachsen-Anhalt;

Auswertung der Umsatzeinbrüche der Überbrückungshilfe II bezogen auf die Bewilligungen.

Die Zuordnung richtet sich nach dem/den Monat(en), wo der Umsatzeinbruch erfolgte.

(11)

56.3 Ausschank von Getränken davon mit

0 Beschäftigte oder ohne Angabe 5 4 4 11 4 5 2 6 2 6

1 bis 4 Beschäftigte 3 1 0 0 0 1 2 3 2 4

5 bis 9 Beschäftigte 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1

Gesamt: 8 5 4 11 4 6 4 9 4 11

Gewerbeabmeldungen zur vollständigen Aufgabe 56.3 Ausschank von Getränken davon mit

0 Beschäftigte oder ohne Angabe 5 2 3 0 1 2 6 3 5 3 3 2

1 bis 4 Beschäftigte 3 0 2 1 1 0 2 2 0 2 2 0

5 bis 9 Beschäftigte 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0

Gesamt: 8 2 5 1 2 2 8 5 5 5 6 2

Dezember Juni Juli August September Oktober November

Januar Februar März April Mai

Jahr 2020 Monate

März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

(12)

Anlage 3 - Antwort zu Frage Nr. 4:

Monat Jahr

Anzahl

Darlehens-

volumen in Euro Anzahl

Darlehens-

volumen in Euro Anzahl

Darlehens- volumen in Euro

April 2020 16 1.310.000,00 8 870.000,00 2 275.000,00

Mai 2020 41 2.465.000,00 8 945.000,00 3 550.000,00

Juni 2020 39 4.323.140,00 17 3.365.000,00 13 3.705.000,00

Juli 2020 38 2.925.419,00 3 576.000,00 7 6.695.000,00

August 2020 17 2.223.000,00 3 320.000,00 4 8.172.000,00

September 2020 25 1.161.000,00 5 650.000,00 5 1.560.000,00

Oktober 2020 28 3.305.066,00 10 2.380.000,00 6 1.965.000,00

November 2020 20 1.647.958,00 0 0,00 4 13.650.000,00

Dezember 2020 14 629.000,00 3 1.258.000,00 4 5.600.000,00

Januar 2021 1 700.000,00 0 0,00 3 4.230.000,00

Größenklasse

1 - 10 Beschäftigte 11 - 25 Beschäftigte >25 Beschäftigte

(13)

0 Beschäftigte oder ohne Angabe 699 641 651 607 617 610 654 561 671 1062

1 bis 4 Beschäftigte 133 111 114 117 84 100 99 112 117 178

5 bis 9 Beschäftigte 29 25 18 9 22 11 22 16 13 24

10 bis 19 Beschäftigte 12 7 8 5 6 10 6 6 6 7

20 bis 49 Beschäftigte 6 3 5 5 2 2 3 3 2 5

50 bis 249 Beschäftigte 1 0 3 0 1 0 2 1 0 1

250 Beschäftigte oder mehr 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

Gesamt: 880 787 799 743 732 733 786 699 809 1277

Gewerbeabmeldungen zur vollständigen Aufgabe

davon mit Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

0 Beschäftigte oder ohne Angabe 817 619 565 383 405 506 561 438 584 632 624 970

1 bis 4 Beschäftigte 172 107 122 64 84 105 84 78 108 105 127 169

5 bis 9 Beschäftigte 18 13 15 8 11 22 16 15 19 16 23 20

10 bis 19 Beschäftigte 15 5 3 6 4 10 7 5 7 8 9 7

20 bis 49 Beschäftigte 5 7 3 0 2 5 1 1 4 2 9 4

50 bis 249 Beschäftigte 4 1 2 2 0 4 1 1 0 3 1 2

250 Beschäftigte oder mehr 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0

Gesamt: 1031 752 710 463 506 652 670 538 722 767 793 1172

Jahr 2020 Monate

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sind der Landesregierung Nebenwirkungen durch eine Impfung mit mRNA- Covid-19-Impfstoffen (Comirnaty von BioNTech/Pfizer sowie COVID-19 Vac- cine Moderna von Moderna) bekannt..

Träger von Kindertageseinrichtungen, die eine Stundenstaffelung gemäß KiFöG nicht umsetzen, sind dem Landkreis Stendal nicht bekannt..

Für Radwege des D-Routennetzes sind keine Kriterien, Standards und Vorgaben bekannt.. Die Einbindung vorhandener Fernradwege der Bundesländer erfolgte ohne spezielle Prüfung

Zudem haben die Absolventinnen und Absolventen des Vorbereitungsdienstes ebenso wie die Hochschulabsolventinnen und -absolventen eine freie Berufswahl ge- mäß Artikel 12 GG und

Dem  Grunde  nach  ist  der  jetzige  Planungsstand  bei  „Null“.  Ein  Ingenieurbüro  wurde  gefunden,  welches  die  Ausschreibungsunterlagen  erstellt,  um 

Dies vorangestellt liegen der Landesregierung Erkenntnisse im Sinne der Fra- gestellung derzeit insoweit vor als bekannt ist, dass sich unter den Teilnehmern auch Personen

Wie viele Geräte (Laptops, Tablets, etc.) stehen für Schüler*innen in den Schulen Sachsen-Anhalts zur Nutzung für hybride sowie digitale Unterrichtsformen im neuen Schuljahr

Konfrontation/Politische Einstellung gegen links PRev.. Ortsteil