• Keine Ergebnisse gefunden

Mathematisches Institut der Universit¨at M¨unchen Iosif Petrakis, Helmut Schwichtenberg Wintersemester 2012/2013 Blatt 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mathematisches Institut der Universit¨at M¨unchen Iosif Petrakis, Helmut Schwichtenberg Wintersemester 2012/2013 Blatt 2"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mathematisches Institut der Universit¨at M¨unchen

Iosif Petrakis, Helmut Schwichtenberg

Wintersemester 2012/2013 Blatt 2

Ubungen zur Vorlesung¨

”Mathematische Logik“

Aufgabe 5. Eine Sprache L sei gegeben durch eine Konstante 1, zwei 2- stellige Funktionssymbole + und ·, und zwei 2-stellige Relationssymbole <

und =. Man gebe Formeln von L an, die bei der Standardinterpretation dieser Symbole ¨uber den nat¨urlichen Zahlen 0,1,2. . . folgendes ausdr¨ucken.

(a) x ist Primzahl.

(b) x ist unmittelbarer Nachfolger von y.

(c) Es gibt unendlich viele Primzahlzwillinge.

(d) x ist gr¨oßter gemeinsamer Teiler vony und z.

Aufgabe 6. Man gebe Herleitungen der folgenden Formeln an:

(a) A→B→A,

(b) (A→B →C)→B →A→C, (c) ∀xyA→ ∀yxA,

(d) ∀xyA(x, y)→ ∀xA(x, x).

Aufgabe 7. Man leite her (a) (A→B)→ ¬B → ¬A, (b) ¬(A→B)→ ¬B,

(c) ¬¬(A→B)→ ¬¬A→ ¬¬B,

(d) (⊥ →B)→(¬¬A→ ¬¬B)→ ¬¬(A→B), (e) ¬¬∀xA→ ∀x¬¬A.

Aufgabe 8 (Polnische Schreibweise). Klammerfreie Terme seien wie folgt definiert: Ist f ein k-stelliges Funktionssymbol (k ≥ 0) und sind t1, . . . , tk klammerfreie Terme, so auch f t1. . . tk. Wir verwenden u, v, w als Mittei- lungszeichen f¨ur Zeichenreihen, und schreibenu≺v wennu ein (nicht not- wendig echtes) Anfangsst¨uck von v ist.

Man zeige: Gilt u ≺w und v ≺w und sind u, v klammerfreie Terme, so folgt u=v.

Abgabe. Mittwoch, 31. Oktober 2012, in der Vorlesung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mathematisches Institut der Universit¨ at M¨ unchen.. Iosif Petrakis,

Mathematisches Institut der Universit¨ at M¨ unchen. Iosif Petrakis,

Ein K¨ orper K heißt (i) von der Charakteristik 0, wenn in ihm jedes Vielfache des Einselements vom Nullelement verschieden ist, und (ii) von der Charakteristik p, wenn p die

Mathematisches Institut der Universit¨ at M¨ unchen. Iosif Petrakis,

Man formalisiere in L: Es gibt ein Element e mit folgenden Eigenschaften: (i) e ist Linkseinheit (d.h., multipliziert man es von links an ein beliebiges Element, so reproduziert

Eine Sprache L sei gegeben durch eine Konstante 1, zwei 2- stellige Funktionssymbole + und ·, und zwei 2-stellige Relationssymbole &lt;.

Mathematisches Institut der Universit¨ at M¨ unchen Helmut Schwichtenberg. Wintersemester 2006/7

Mathematisches Institut der Universit¨ at M¨ unchen Helmut Schwichtenberg. Wintersemester 2007/2008