• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "GRG: Ohne Sachverstand" (27.04.1989)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "GRG: Ohne Sachverstand" (27.04.1989)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kardioselektiver ß-Blocker

Das komplette

orale Atenolol-Programm

AteHexal ® 25 AteHexal ® 50 AteHexal ® 100

20 Tbl. (NI) DM 6,85 50 Tbl. (N2) DM 15,80 100 Tbl. (N3) DM 26,85

20 Tbl. (N1) DM 11,65 50 Tbl. (N2) DM 26,85 100 Tbl. (N3) DM 49,60

20 Tbl. (Ni) 50 Tbl. (N2) 100 Tbl. (N3)

DM 17,80 DM 41,60 DM 77,70

HEXAL

Sicherheit durch Qualität

AteHexal® 25, AteHexale 50, AteHezar 100. Zus.: 1 Filmtablette enthält 25 mg bzw. 50 mg bzw. 100 mg Atenolol. Anwend.: Funktionelle Herz-Kreislauf-Beschwerden, Hypertonie, Koronare Herz- krankheit, Herzrhythmusstörungen. Gegenanz.: AV-Block II. und III. Grades, Sinusknoten-Syndrom, SA-Block, Schock, manifeste Herzinsuffizienz, Bradykardie, Hypotonie, Azidose, Spätstadien peripherer Durchblutungsstörungen, Bronchialasthma.. Besonders strenge Indikationsstellung bei Schwangerschaft. Nebenwirk.: Magen-Darm-Beschwerden, Hautrötungen, Juckreiz, vermin- derter Tränenfl uß, Muskelschwäche, Muskelkrämpfe, Kribbeln und Kältegefühl in den Gliedmaßen, Hypotonie, Bradykardie, AV-übedeltungsstörungen, Verstärkung einer latenten Herzinsuffizienz, Claudicatio intermittens und Raynaud'sche Krankheit. Wechselwirk.: Wirkungsverstärkung von anderen Antihypertensiva, von Insulin und oralen Antidlabetika sowie Narkosemitteln. Hinweise:

Vorsicht bei Patienten mit obstruktiven Atemwegserkrankungen und bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion. Dos.: Hypertonie, Angina pectoris, Herzrhythmusstörungen: 1 mal täglich 1 Filmtablette AteHexar 25 bis 1 maltäglich] Filmtablette AteHexale 100. Funktionelle Herz-Kreislaufstörungen: 1 mal tägl. 1 Filmtablette AteHexal ° 25 bis 1 mal tägl. 1 Filmtablette AteHexal°50.

Weitere Angaben siehe wissensch. Gebrauchsinformation. Hexal e-Pharma GmbH & Co. KG, 8150 Holzkirchen 0189

Wollen Sie einen Leserbrief schreiben?

Leserbriefe sind uns immer willkommen. Die Verölrentlkhungsmög- lichkeiten freilich sind beschränkt. Die Chance, ins Heft zu kommen, ist um so größer, je kürzer der Brief ist. Die Redak- tion muß sich zudem eine

— selbstverständlich sinn- wahrende — Kürzung vor- behalten. DÄ

lichkeit, die Risiken für unse- re Problempatienten zu mini- mieren, ist die Schaffung ei- nes semipermeabel abge- grenzten ökologischen Sy- stems, welches Luft und Was- ser im Regenerationskreis-

lauf sauber hält. Symbolisch:

ein Regenerationsbiotop, ei- ne Zelle höherer Ordnung.

Nur in einem solchen Bereich kann noch schadstoffreiche Nahrung angebaut werden und reine Luft geatmet wer- den . . .

Dr. med. Bernhardine Lu- stig-Olthuis, Lindenallee 15, 4460 Nordhorn

GRG

Zu dem Artikel „Primärarzt- Modell neu ‚entdeckt"' von Dr. Ha- rald Clade in Heft 8/1989:

Ohne Sachverstand

. . . Wollen die sogenann- ten Sachverständigen eigent- lich die Fachgruppe der All- gemeinmediziner auslö- schen? Wenn der niederge- lassene Praktiker nur noch ei-

ne Kopfpauschale erhält, wird jede Motivation zur Er- bringung von notwendigen medizinischen Leistungen systematisch und gründlich zerstört. Der Allgemeinprak- tiker kann dann zu einem ein- fachen Schreibtisch, bestückt mit Rezeptblock und Stetho- skop, zurückkehren und auf alle weitere apparative Ein- richtung verzichten, denn weitere Bemühungen werden weder bezahlt, noch lassen sich die Investitionen finan- zieren. Am besten, diese Kol- legen entlassen dann auch gleich noch ihr Personal, denn das, was bleibt, können sie mit ihrer Ehefrau oder ei- ner ungelernten Hilfe leicht bewältigen. Sie werden damit zum Verteiler der Patienten an die einzelnen Fachgrup- pen degradiert. Das könnte man auch billiger haben: Ein

Sanitätsgefreiter kann das auch.

Ebenso unsinnig ist es, an- dererseits den Zugang zu den Fachärzten nur über den Hausarzt möglich zu machen.

Die oben geschilderte Situa-

Anonym

Die Redaktion ver- öffentlicht keine ihr an- onym zugehenden Zu- schriften. Sollte in ei- nem besonderen Fall eine Zuschrift anony- misiert werden müssen, dann kommt die Re- daktion einer entspre- chenden Bitte nach

-aber nur dann, wenn sie intern weiß, wer geschrieben hat. DÄ

Dt. Ärztebl. 86, Heft 17, 27. April 1989 (9)

A

-

1169

(2)

Ultraschall des Abdomens

D

iagnostischer Leitfaden

Von U. Meckler, W. Caspary,

K.-H. Hennermann, P. Herzog, B. Stelzel und

R.

Strnad

2. vollständig neu bearbeitete Auflage 1989, 272 Seiten, 268 Abbildungen,

53 Schemata, 5 Tabellen, gebunden, DM 89,— ISBN 3-7691-0170-7

Aufbauend auf einer detaillierten Erläuterung der sonographischen Anatomie und der daraus entwik- kelten Untersuchungstechnik, wird vor allem dem Anfänger, aber auch dem schon Fortgeschrittenen eine Systematik des Ultraschalls geboten.

Größter Wert wird auf präzise, knappe und didakti- sche Darstellung gelegt. Besonders optische Hilfs- mittel, wie eine Vielzahl in langjähriger Erfahrung entwickelter schematischer Zeichnungen, ermögli- chen eine Gliederung der im Ultraschall zu erhe- benden Befunde. Jedem Kapitel ist eine Auswahl wesentlicher Ultraschallbefunde beigefügt.

Das Buch soll keinen sonographischen Atlas erset- zen; es soll aber etwas leisten, was in diesem oft zu kurz kommt - eine systematische Orientierungshilfe und differentialdiagnostische Richtschnur für den sonographisch tätigen Arzt zu sein.

In der völlig neu bearbeiteten 2. Auflage wurde der Autorenkreis erweitert. Er umfaßt die führenden Untersucher des Frankfurter Raums und bringt das Erfahrungsgut von sechs Ultraschallabteilungen mit jährlich weit über 30000 Untersuchungen ein.

L e Deutscher Arzte-Verlag

Postfach 40 02 65 • 5000 Köln 40

MIL. Telefon (02234) 7011-316

Bestellcoupon

Ja, ich bestelle aus dem Deutschen Ärzte-Verlag,

Postfach 40 02 65, 5000 Köln 40, durch die Buchhandlung

Expl. Meckler, Ultraschall des Abdomens

je DM 89,—

Name, Vorname PLZ, Ort

1.11.1

Straf3e Datum, Unterschrift

Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. DÄ 17/89

tion wird dadurch noch ver- stärkt.

Wenn man diese Ideen liest, kann man nur zu einem einzigen Schluß kommen:

Den „Sachverständigen" fehlt es an Sachverstand.

Dr. med. Werner Stark, Leitender Arzt der HNO-Ab- teilung im Johanniterkran- kenhaus Gronau, Blanke Straße 15, 3212 Gronau

KAPITALANLAGE

Zu dem „Börsebius"-Beitrag in Heft 12/1989 „Exotische Länder- fonds":

Ungeniert

Ich finde es unerträglich, daß das DEUTSCHE ÄRZTEBLATT ganz unge- niert zu einer „reizvollen" Be- teiligung am Brazil-Fund ein- lädt. Aus den Problemen die- ses Landes, die auch uns be- treffen werden (und zwar ne- gativ!), sollten wir wahrhaftig nicht noch Kapital schlagen!

Carola Dumann, Eichel- steinstraße 4, 6500 Mainz

NS-ZEIT

Zu der Meldung „NS-Zeit: Er- klärung der Kammer Berlin" in Heft 48/1989:

Skandalös

Wir vermissen bisher eine Stellungnahme der offiziellen Deutschen Ärzteschaft zu dem einmaligen Vorgang, daß eine Ärztekammer K.d.ö.R., vertreten durch Ih- ren Präsidenten Herrn Dr.

Huber, Gastgeber des näch- sten Deutschen Ärztetages, zusammen mit einem priva- ten Verein Positionen ver- tritt, die mit dem Genfer Ge- löbnis nicht vereinbar und zu- dem rechtlich nicht haltbar sind.

Entgegen der Rechtspre- chung des Bundesverfas- sungsgerichts postuliert die Erklärung einen rechtsfreien Raum, der angeblich zwi- schen Arzt und abtreibungs- williger Frau besteht. Das un- geborene Kind als Grund-

rechtsträger spielt demge- genüber keine Rolle, es wird nicht einmal erwähnt. Entge- gen der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes und der Bestimmung des § 219 a (1) wird behauptet, ärztliche In- formationen seien gerichtlich nicht nachprüfbar.

Ärzte, die sich auf die- se Informationen verlassen, könnten, insbesondere bei der Feststellung einer Notla- genindikation, in Konflikt mit geltenden Gesetzen kommen.

Diese skandalöse Erklärung darf nicht ohne Reaktion der offiziellen Deutschen Ärzte- schaft bleiben.

Dr. K. Nicklas, Dr. N.

Löschhorn, Dr. E. Th. Mayer, Prof. Dr. med. Hubertus von Voss; für die Unterzeichner:

Dr. med. Wolfgang Furch, Am Eichwald 11, 6350 Bad Nauheim 5

SPRACHLICHES

Zu einer Äußerung des Bun- desgesundheitsministers:

Arrogant

Nachdem ich in den Mit- tagsnachrichten des Bayeri- schen Rundfunks vom 4.

April 1989 die natürlich aus jeglichem Zusammenhang ge- rissene Äußerung des Mini- sters Blüm hörte: „die Weh- leidigkeit der Deutschen gin- ge ihm allmählich auf den Keks", verwunderte ich mich zunächst über die sprachliche Undifferenziertheit des Re- gierungsmitglieds, ergrimmte aber dann um so mehr über die arrogante Geringschätzig- keit eines Staatsdieners, mit der er von seinem Souverän, nämlich dem Volk, spricht.

Im Hinblick auf des Herrn Ministers naßforsche Ge- sundheitsreform, von der das Volk . . . tagtäglich auf die är- gerlichste Weise belastet wird, repliziere ich in des Ministers Jargon: „Herr Blüm, Sie ge- hen mir ebenfalls ziemlich auf den Keks. Spätestens 1990 sprechen wir uns wieder."

Dr. Christian Müller, Gar- tenstraße 22, 8000 München

40

A-1170 (10) Dt. Ärztebl. 86, Heft 17, 27. April 1989

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

D er Auslandsdienst der Bun- desärztekammer empfiehlt Hilfsorganisationen, die Hilfe für die palästinensische Be- völkerung leisten wollen, sich vorab mit der Israel Medical

Sein Angebot an die Politik: „Wir sind bereit, sinnvolle politische Instrumente zur rationalen Arzneitherapie zu unter- stützen.“ Dazu gehört für Müller-Oer- linghausen auch die

Hier stimmt aber etwas gewaltig nicht, und ich möchte Sie bit- ten, dass Sie sich als öffentli- ches Medium für die Ärzte auch endlich einmal hinter die Vielzahl der Ärzte stel-

N.1ch eingewgcnen Informationen an maßgebenstcr Ste l le im Ministerium für Kultus und Unterricht können wir mitteilen, daß m:m do r t gena'.l die Schwierigkeiten

Durch die Erhöhung der Selbstbeteiligung und durch die sonstigen Mehraufwen- dungen der Patienten ist ja diese Prämisse ausgehöhlt, nur eben nicht in einer

Keine Festbeträge werden gebil- det für Arzneimittel mit patentge- schützten Wirkstoffen in den Grup- pen 2 und 3, die eine therapeutische Verbesserung bringen.. Arzneimittel

Auch bei den geplanten stren- geren Vorschriften zu einem in- ternen Qualitätsmanagement der Krankenhäuser wird die Position der Ärzteschaft und der BÄK inso- weit verschlechtert,

Erschrek- kend dabei ist, daß die tat- sächlich über ein Jahrhundert von der Kaiserzeit über die Weimarer Republik, sogar über die Nazizeit und schließ- lich vierzig Jahre nach dem