• Keine Ergebnisse gefunden

Algorithmische Mathematik II – Blatt 9

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Algorithmische Mathematik II – Blatt 9"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Priv.-Doz. Dr. Gennadiy Averkov Felix Jost, Clemens Zeile

Sommersemester 2018

Algorithmische Mathematik II – Blatt 9

www.math.uni-magdeburg.de/institute/imo/teaching/sose18/algomat2/

Abgabe der Aufgaben bis zum 7.6.2018 vor der Vorlesung.

Aufgabe 1 (4 Punkte)

Sei ∥ ⋅ ∥eine Vektornorm f¨urRn. Die durch∥ ⋅ ∥induzierte Operatornorm auf Rn×n ist als

∥A∥ ∶=sup

x≠0

∥Ax∥

∥x∥ , A∈Rm×n, x∈Rn, definiert. Zeigen Sie:

(a) Sei∥x∥1 f¨ur x∈Rn definiert als

∥x∥1 ∶=

n

i=1

∣xi∣.

Zu zeigen: Die durch ∥ ⋅ ∥1 induzierte Operatornorm ∥A∥1 ist die “Spaltensummen- norm”:

∥A∥1= max

j=1,...,n n

i=1

∣aij∣.

(b) Sei∥x∥ f¨urx∈Rn definiert als

∥x∥∶= max

i=1,...,n∣xi∣.

Zu zeigen: Die durch∥ ⋅ ∥ induzierte Operatornorm∥A∥ ist die “Zeilensummen- norm”:

∥A∥= max

i=1,...,n n

j=1

∣aij∣.

Aufgabe 2 (4 Punkte)

Definition:

Die Kondition κ einer regul¨aren Matrix bzgl. einer Norm∥ ⋅ ∥s ist definiert als κs(A) ∶= ∥A∥s∥A−1s, A∈Rn×n, s∈ {1,∞}.

Aufgabe

(a) Berechnen sie die Kondition bez¨uglich der Maximumnorm∥ ⋅ ∥ folgender Matrix

A=

⎜⎜

1 −1 0 0 0 1 −1 0 0 0 1 −1

0 0 0 1

⎟⎟

⎠ .

S. 1/2

(2)

Algorithmische Mathematik II – Blatt 9 S. 2/2

(b) Bestimmen sie analog zu (a) die Kondition bzgl. der Maximumsnorm der Matrix An= (aij)gegeben duchaii=1, aij = −1, i=1, . . . , n, j =i+1 undaij =0 sonst mit unbestimmten n∈N.

(c) Bestimmen sie analog zu (a) die Kondition bzgl. der 1-Norm der Matrix An = (aij) gegeben duch aii =1, aij = −1, i = 1, . . . , n, j = i+1 und aij = 0 sonst mit unbestimmten n∈N.

Aufgabe 3 (4 Punkte)

Nutzen Sie Ihr C++-Programm vom ¨Ubungsblatt 7, Aufgabe 4, (oder schreiben Sie ein neues Programm) zur Bestimmung von einem Interpolationspolynom P(x) der Form

P ∶R → R, P(x) =

n

k=0

akxk, ak∈R, k=0, . . . , n,

welches exakt durch vorgegebene Punkte verl¨auft. Als Standardeingabe bekommt das Programm

• die Anzahl der vorgegebenen St¨utzpunkte,

• die St¨utzpunkte in der Form (x, y) ∈R2,

• der Grad des Polynoms, d.h. der gr¨oßte Exponent.

Danach soll das Programm das Polynom in obiger Form mit berechneten ak-Werten ausgeben. Sie d¨urfen annehmen, dass n+1 St¨utzpunkte vorgegeben sind, wobei n der gew¨ahlte Grad des Polynoms ist und zudem dass die St¨utzpunkte nicht linear abh¨angig sind.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ubung zur Mathematik f¨ ¨ ur Physiker 2, SS 15 Blatt 10. Abgabe bis Mi, 30.06.,

1. Integrale ¨uber gr¨oßere Intervalle berechnet man dann n¨aherungsweise, indem man das Intervall zun¨achst in n Teilintervalle zerlegt und auf jedem der Teilintervalle die

[r]

So hat sich die von uns beobachtete Spinne die Aufgabe gestellt, einen Rundgang auf den F¨ aden ihres Netzes auszut¨ ufteln, das heißt, einen Weg, der an einem der hundert

Die L¨ osungen sind zu zweit anzufertigen und sollen sp¨ atestens in der Vorlesung der folgenden Woche abgegeben werden.. Die L¨ osungen werden in der darauf folgenden ¨ Ubung

[r]

Die L¨ osungen sind zu zweit anzufertigen und sollen sp¨ atestens in der Vorlesung der folgenden Woche abgegeben werden.. Die L¨ osungen werden in der darauf folgenden ¨ Ubung

[r]