• Keine Ergebnisse gefunden

2 (24),S.3901904BibTEX: ¨OsterreichischeZeitschriftf¨urVermessungswesen Neuvermessungs-Abteilungf¨urNieder¨osterreich HansBeran Abschiebedreiecke

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2 (24),S.3901904BibTEX: ¨OsterreichischeZeitschriftf¨urVermessungswesen Neuvermessungs-Abteilungf¨urNieder¨osterreich HansBeran Abschiebedreiecke"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Paper-ID: VGI 190436

Abschiebedreiecke

Hans Beran1

1 Neuvermessungs-Abteilung f ¨ur Nieder ¨osterreich

Osterreichische Zeitschrift f ¨ur Vermessungswesen¨ 2(24), S. 390 1904

BibTEX:

@ARTICLE{Beran_VGI_190436, Title = {Abschiebedreiecke}, Author = {Beran, Hans},

Journal = {{\"O}sterreichische Zeitschrift f{\"u}r Vermessungswesen}, Pages = {390},

Number = {24}, Year = {1904}, Volume = {2}

}

(2)

�· .

" , · . . ,

Absobi:eb

. . �_-s -� -

,

'

e

. -

. dr·

�- �· .

ei:eoke.

. ·: ,, -:• _, . ,

(

-

.

·i . ·

:?;:�:.

··�i:g_ ,sihr :�l nfa:ch�r u_qd han.dsamei· Appa:rat; . welcher stl.eii�!l,

z'�m

Absci.1ieben .

aer::Orcl:inaten hei · elner

.

Aufnahme· nad1 ·,der K66;:din11temnethöde bestimmt ist,

:j ;ijgt h ·: a:uch· ��hr

gute Dienste beim 'Auft.ra.geu von Hausotijekten unct kleinen

"':' .s leistet;'. sind die A b s e h i e b e d r � ) e c k e.

.

. . · . . · .

''·;· . „

"��l'. ler .

Apparm: besteht

aus

zwei. M·es·singd reiecken, ·bei w�khen die, Dimen-

;$idnen: der Katheteri in de111 Verh�ltnls l : 2

';�ilt�J1en·; .

•· an' iler Hypoteriuse ·des ei ;1erc Drei­

-,·eekes i St ciri N o nius a.t1g:ebracht, währen� das

.::·.i·

�r�: a1�f .f.\ i.�ser die MaßstabteJ.lung tr�gt; .•

, ,d.\li.�„.l\�.i�d" dh:- Ge11auigkeit qer aufzutragßri� . .

. . . ) . DiJrien!'\iö nen · sehr erhöht, · ·,�1cil . für . dris . ..

;;��g�qe.i�� )ita߷

,'r:tfoe · grfü�ere Teilung 7.tfAir-

�;,.

/�

,��:f�Ja:iri �· Qrt,lm,t, ';Hs h�iJ1'i: .t�infachen ·· Maf��tab. .

""'·;; ·::, ?,

.' Uei1n

(i. ebrauL :he

:wifd · dß:S · Ndnii1s<Jr�ieük' :rn' . .die A bsz.issenlinie angelegt, ·

'3'''.�HN';iJp1iQ�,t .4e� Maf�sfäb,rlrele��ke$ �1pt���:�1�;,\,N1��ÜJ?ti�j·kt . ��-�:N(�lhif! r.ur ·'Koi nzidei1z

br:\chf, ;. \v(>nltr.f ·aa 1 1 1 1 di'e·Ord.illJ*ten\äri'ge1w 4·���a}· ve:r�chi.el��h.:·des ··Nonhiliidreieck,�s :.·�i!b\ilb ;ii,[1d ü ü te1:lialb. der Ahsziss.erilinie. au'fg�etrngen w'fircle11 kÜq11en. - .

,,; ,,:f:<

.. f;li(:! 'Dreiecke ·eign

n sich �tber auch

besonders

z u r beq�1em�u und genauen

·

:f:i1�A'ieru · rig

:Vll'tt G�:blfoden u 11d det:t•i1 Detai l s ,· welche mit Zirkel und Tran�versal­

j

���ta;b·

<

n�r

.

i.rng�nao. und Jaugw ierig .d�r.ge::;tellC . werden kön nen. A ußerdem

rJfeii :p�i Yerwepdu11g derselben 'die .PÜi.ue u,n�· Mappenblätter ;:;ehr. ge�dwnt,

�\�f.

.tl�.:.���l/;,

.

' „„

�.ni'. �att,:$g�1ie·,·�.11 .

... _::·1-� ;·. ·_· „ .· ·:.·.... .-1 ._, ,- ·· u nd' Jju: � - frh�te�heH" · mi(�·der•Z frkelsfiitze wegtWlt.

.

' -: . ... -�- ·_,;.:': . . . :- ·- . ' . . "� ' .. '-·'

��('1i\,

,-::ifei

/

d�r. ·':f.läcllei1bete{\hn_u-11g "cfsfuHe:iii :'tfüi· Qreleck� . ei1� · einfaches u •ld se.hr

., . . „ ''.f�#e.s

ff

�'.��cl1foben V(J�1· 1MaUe1i,' sq'c:zum ,' l3<:1splel . heim Tl'ape4oid die J\hnahme

:.i;g��1eiii&ll:ii1le1l: 9.r1;1n�Jinie, uil<i' die . .-Stin1f)le 'der" zuge11örigen.-' � wei Dreieckshöhen.

�;,;, fli� J)r�ie:ck� ·

föl9�i1 ·scholl'. seit.

i;drg:C� '

Zeit :dle 'at1sg�clehiite�te Verwenclur-1g · . ·• ·· .. i. '·

„;��:: T!;;i�!���1,�,;�ln:l,{S:):1r,i�: K alk1,1l�B�re&u. �ii1ct· den: Neuvermessungsabt�ilm1geo; ': · ; : , , · .

'���-� .;:ll ;.11�;ifo� \ ren,· ;

�-i�:�i1}.411�ljch�r.w�i�e .if o c h .w e n j g b e k a, n 1�

t,

au8 weldhem ·· · · .

-t�r��l@'lla:b�r�. Bespr�c�ung vor,genon1men

·.· wurde; ·

·

.

, . .

'fiJ�'i�:;·,l��cfüebedrnietke '�erdeit �on·, ö�r finna N

u

h ö f e r · & S o h n in

:���� fifr.'. � ;ti�'. ': _ geqt·�uchljc 11 ; �!1

Maßs,Hihe .. \yie z.· IL 1 :

2�§Q1 ,

t; ,:'�J A·4Jl;

l

; 7 20,

ir�:.�'S"'gurig:Ay:erhtlttnis ,Oß;,/( ,'!'l 2�:Q, J,'1111<1 :':62� ,iil . . ,J :

j�tler

töqög�wüii. ulid'.$chtcl.: 500,n. Gröf�e . aber auch

· au � · .

Messing 'tür

Jedes

mit andere

matt n�i:tet · :r�W1üig „hergestellt. ·

· . · ·

·

· '· '

� '.;�

J)��: .

JfreJst·l?��rit��

· ftk ·ein , Ha�1·" I)reiec�e . mif:.��hräuchliche111 �faßl'tabe

·

li

' �

Rttif

: (,� �ltt�

'FS� Kr�one

oi a�nr��.

n1" uiul �a1it1 die�e

\vij,�fo

emp!otjte:•:. gena\1e ui.

�·��q'.

1d'. / voi;tellhafte· · · : Hilfsmittel allen B . , • 0 .

'� - , ..

. .--_

;·

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

D a he r stelle ich den Antrag, daß auch bei der Zuteil u ng von Beamten an andere Ressorts i h nen rnerst der voriibergehende Zeitpunkt n äher bezeichnet we r

Dies ist auch von Anfang an dttrch die österreichisch-ungn.rische Verwal tun g · anerkan nt worden.. Eben deshalb und aus politischen G ründen hatte sie u nm ittel

Auf dieser verhältnismäßig kurzen Streck e zwischen Bodensee und Kö nigssee , wo t eilwe ise der Gipfel kamm, ·teilweise die nächste Umgebung des Gipfelkammes der

Wah rung ·einer Substanz bewirtschaftet wird, im Besitze dieser K meten fami lie

Die Theorie weist auch auf eine Überlegenheit des neuen Meßverfahrens bezüglich der zu erreichenden Genauigkeit hini so lange sich eben die Entfernungen der von

Juni 1 �06 �urde für das gesamte Reich ein Elevenperzentsatz von 23 �onst'atiert, für N:iederösterreich hat sich dieses Verhältnis also bereits um ein Drittel

letzf�ren' in eine 1indere Ortsgemeinde ebenfalls nicht eine einfachere Geschiifts�.. :;dfo�e �atastralen Teilung;en infolge Zei.t- und Geldmangel

Das Grenzbeschreibungswerk der Landesgrenzrevision zwischen Bayern und Tirol im Karwendel- und Wettersteingebirge..