• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Qualitätsförderung: Das Leid mit den Leitlinien" (30.05.1997)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Qualitätsförderung: Das Leid mit den Leitlinien" (30.05.1997)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A-1453

Seite eins

Deutsches Ärzteblatt 94,Heft 22, 30. Mai 1997 (1)

Qualitätsförderung

Das Leid mit den Leitlinien

ie wissenschaftliche Evi- denz für die These, daß die zentrale Produktion von Leitlinien die Qualität der Versorgung tatsächlich verbessert, ist dürftig. Studien, in denen dies nachgewiesen wurde, liegen bisher nicht vor. Es existieren vielmehr Indizien für gegenteilige Annah- men. So beklagen wissenschaftli- che Fachgesellschaften schon jetzt enttäuscht, daß sich in der Praxis kaum jemand nach ihren breitpu- blizierten Empfehlungen richtet.

Angesichts der rekordver- dächtigen Zahl von 297 bereits vorliegenden und 276 weitgehend fertiggestellten Leitlinien, die nach Angaben der Arbeitsgemein- schaft Wissenschaftlich-Medizini- scher Fachgesellschaften (AWMF) inzwischen beziehungsweise in Kürze verfügbar und im Internet für jedermann abrufbar sind, drän- gen sich bislang ungeklärte Fragen auf: Welche Wege zur Entwick- lung, Verbreitung und Umsetzung von Leitlinien sind im Hinblick auf die verfolgten Ziele überhaupt ef- fektiv? Wer ist zur Leitlinienent- wicklung legitimiert und sorgt für deren Praktikabilität und Akzep- tanz auch unter gegebenen Praxis- bedingungen? Inwiefern und unter welchen Bedingungen münden Leitlinien in praktisch verändertes Handeln? Wird die Ergebnisqua- lität durch Leitlinien überhaupt spürbar besser oder kommt es in Teilbereichen sogar zu einer Ver- schlechterung der Versorgungs- situation?

Wie berechtigt diese Fragen sind, zeigen ernüchternde Erfah- rungen aus Ländern, in denen zen- tral erstellte und explizit vereinbar- te Leitlinien in der Medizin eine längere Tradition haben als bei uns.

Potentielle Ursachen für absehbare Probleme bestehen zuhauf: zum Beispiel unzureichende wissen- schaftliche Evidenz einzelner Emp- fehlungen, regionale Erfordernisse, individuelle Qualifizierungsunter- schiede, Festhalten an Leitlinien auch in Fällen, in denen ein Abwei- chen sinnvoll gewesen wäre, Mißbrauch von Leitlinien zur Res- sourcen-Allokation sowie kontra- produktive Effekte durch bestehen- de Vergütungs- und Anreizsysteme.

Die Gefahr, daß zentral erstell- te Leitlinien und erst recht starre Richtlinien mit definitionsgemäß hohem Verbindlichkeitsgrad die Umsetzung von modernen, hohe Flexibilität erfordernden Quali- tätsmanagement-Konzepten eher behindern, wird selten erkannt.

Publizierte Studien zeigen, daß es mit Neuetikettierungen von Lehr- buchkapiteln oder eilends durch- geführten Konsensuskonferenzen nicht getan ist. Das eigentliche Ziel einer Verhaltensänderung in der Praxis wird dabei regelhaft verfehlt.

Der Aufwand, um dem Ideal evidenzbasierter, praktikabler und breitakzeptierter Leitlinien wirk- lich näherzukommen, ist aller- dings sehr groß: Die Erstellung von vorbildlichen „guidelines for clinical practice“ durch die renom- mierte amerikanische „Agency

for Health Care Policy and Re- search“ verursachte Kosten zwi- schen 340 000 und 675 000 $ – je Leitlinie, versteht sich!

Solange eine fundierte Evalua- tion aussteht und die in Deutsch- land bisher beschrittenen Wege zur Entwicklung von Leitlinien in teil- weise krassem Widerspruch zu den internationalen Erfahrungen ste- hen, fehlt die wissenschaftliche Be- gründung, sowohl für die Annah- me, daß Leitlinien ärztliche All- tagsroutine relevant verändern, als auch für die These, daß diese die Ergebnisqualität medizinischer Versorgung verbessern.

Blieben nichtevaluierte Leitli- nien ohne Effekt, wäre es nur scha- de um die vergeudeten Energien.

Sollte sich allerdings im nach- hinein die eine oder andere zu- vor nichtevaluierte Leitlinie als Lei(d)tlinie erweisen, die unter Vernachlässigung individueller Pa- tienteninteressen eher zu einer Verschlechterung der Ergebnis- qualität beigetragen hat, wäre dies fatal. Die Medizingeschichte und die wissenschaftliche Literatur enthalten zu viele Beispiele, um diese Möglichkeit von der Hand zu weisen. Im Interesse der Patien- ten muß daher eine konsequen- te Evaluation der Inhalte sowie der Effekte unterschiedlicher Entwicklungs-, Verbreitungs- und Umsetzungsstrategien von Leit- linien Voraussetzung und Folge gleichermaßen sein.

Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, MPH, Hannover

D

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

auf der Basis von 91 Einzelstudien für unterschiedliche Strategien zur Ent- wicklung, Verbreitung und Umset- zung von Leitlinien den Grad der Wahrscheinlichkeit an, mit der

Die wissenschaftlichen medizinischen Fachgesell- schaften haben von Anfang an eine Arbeitsteilung dahin- gehend vorgeschlagen, daß sie die Bürde der Entwick- lung von Leitlinien

Hier stellt sich die Frage, wie sinnvoll eine solche Leitlinie für den geriatrischen Patienten ist, wenn sie sich ausschließlich auf das Krankheitsbild der

für Arbeitsmedizin, Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Orthopädie, Chirurgie, Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, physi- kalische/ rehabilitative Medizin oder für

Gastroösophageale Refluxkrankheit Bei Vorliegen typischer Refluxsymptome (insbe- sondere Sodbrennen) ist mit hoher Wahrscheinlich- keit von einer Refluxkrankheit auszugehen, sodass

Programm/Information: Bayerische Landesärztekam- mer, Daniela Putzlocher, Tel. 16, 81677 München, E-Mail: suchtmedizin@blaek.de, Online-Anmeldung

Während die Studienanfänger aller drei Gruppen in ihrer Zustimmung dabei noch relativ dicht beieinander liegen (43 bis 58 Prozent), unterscheiden sich die höheren Semester deutlich:

Ihr Leben war eine unendli- che Qual, nicht nur für sich selbst, sondern auch für mich, der ich sie über 20 Monate lang täglich für sechs bis acht Stunden besuchte, ohne dass sie