• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Nationale Cholesterin-Initiative zur Prävention des Koronartodes" (20.09.1990)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Nationale Cholesterin-Initiative zur Prävention des Koronartodes" (20.09.1990)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Tat

Orthostatische Dysregulationen und ihre Begleit- symptome indi- viduell therapie- ren - immer unter Festbetrag Eine

nützliche Hilfe für die Differential- Diagnose

Ein Service von Ftentsctr,er

Der Rat

Schelioreeagnosebettet

R AT

YKY

Nationale Cholesterin-Initiative zur Prävention des Koronartodes

diese Flüssigkeitszufuhr über- wiegend durch Mate-Tee (Mate-Gold® grün, Roland Arzneimittel). In der Ver- gleichsgruppe waren nur Wasser., Mineralwasser oder gespritzte Säfte erlaubt.

Bereits nach drei Tagen war in der Mate-Gruppe das Hungergefühl hochsignifikant reduziert, die Gewichtsab- nahme nach dem 6. Tag unter Mate-Tee signifikant ver- stärkt.

Außerdem waren deutlich positive Auswirkungen auf das Aktivitätsniveau, die Be- findlichkeit und den Schlaf zu sehen. Der Durst war in der Mate-Gruppe geringer, die Miktiorsfrequenz leicht er- höht. Nebenwirkungen wur- den nicht beobachtet. Die Studienergebnisse sind im August-Heft 1990 der Zeit- schrift „Natur- und Ganz- heitsmedizin" publiziert. pe

Während des diesjährigen Internistenkongresses Ende April in Wiesbaden stellten namhafte Experten ein um- fangreiches Strategiepapier vor, welches mit dem Ziel er- arbeitet wurde, Erkennung und Behandlung von Fett- stoffwechsel-Störungen als bedeutsamem kardiovaskulä- rem Risikofaktor zu verbes- sern (Originalpublikation des Strategiepapiers im DEUT- SCHEN ÄRZTEBLATT 17/1990).

Prof. Gerd Assmann, Münster, erklärte bei der von MSD Sharp und Dohme ge- sponserten Fachpressekonfe- renz, daß Cholesterinwerte über 180 mg,/d1 vor dem drei- ßigsten Lebensjahr und über

200 mg/dl nach dem dreißig- sten Lebensjahr der ärztli- chen Aufmerksamkeit bedür- fen. Der Hintergrund: Bereits bei Cholesterinwerten im Be- reich zwischen 200 und 250 mg/dl kommt es, wie prospek- tive Studien dokumentieren, statistisch gesehen zu einer Verdoppelung des koronaren Risikos.

Und umgekehrt zeigen die vorliegenden Interventions- studien, daß durch Senkung des Cholesterins um zehn Prozent eine Reduktion der koronaren Morbidität/Morta- lität in der Bevölkerung um rund zwanzig Prozent zu er- zielen ist. Zu der entschei- denden Frage, was eine ent- sprechende Intervention für

den einzelnen bringt, nannte Assmann in Wiesbaden die folgenden Zahlen, ein — wie er betonte — Rechenexempel, basierend auf den Daten der Framingham-Studie: Dem- nach steigt die Lebenserwar- tung eines 35jährigen Mannes mit durchschnittlichem kar- diovaskulärem Risikoprofil durch eine Cholesterinsen- kung von 500 beziehungswei- se 300 mg/dl auf 200 mg/dl um 8,42 beziehungsweise 1,76 Jahre an.

Der Profit und damit die Indikation zur langfristigen nicht medikamentösen oder auch medikamentösen Inter- vention ist bei gegebenem Gesamtcholesterin abhängig von der Höhe des LDL-Cho- lesterins beziehungsweise dem Verhältnis von LDL zu HDL sowie der individuellen Gesamtkonstellation kardio- vaskulärer Risikofaktoren. >

Rentschler

DET MS® retard Zusammensetzung: 1 Kapsel enthält 2,5 mg Dihydroergotaminmesilat. Indikationen: Hypotoner Symptomenkomplex - orthostatische Kreislauf- störungen, Migräneprophylaxe - Intervallbehandlung bei normo- bzw. hypotoner Ausgangslage, Migräneanfälle, vaskuläre Kopfschmerzen. Kontraindikationen: Bei Erkrankungen der Herzkranzgefäße, peripheren arteriellen Gefäßerkrankungen, schweren Leber- und Nierenerkrankungen, Bluthochdruck und Überempfindlich- keit gegen Mutterkornalkaloide ist strengste Indikationsstellung erforderlich. Besonderer Hinweis: In der Schwangerschaft kann bei Kreislaufregulationsstörun- gen mit niedriger Blutdrucklage die Behandlung mit DET MS® unter strenger Indikationsstellung ab dem 4. Monat angezeigt sein. Nebenwirkungen: Zu Behand- lungsbeginn gelegentlich Übelkeit, Erbrechen, Schwindelgefühl, Kopfschmerzen, Symptome, die sich oft mit dem zu behandelnden Krankheitsbild überschneiden.

Selten allergische Hautreaktionen (Jucken, Ödeme). Warnhinweis: Bei zu langer und zu hoch dosierter Anwendung, insbesondere der DET MS' Injektionslösung, kann es bei individueller Überempfindlichkeit zu Taubheitsgefühl in Fingern und Zehen oder Kältegefühl in i-länden und Füßen sowie zu Muskelschmerzen in Armen und Beinen kommen. Das Präparat ist dann abzusetzen. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Bei gleichzeitiger Anwendung von DET MS® und Oleandomy- cin, Erythromycin, Doxycyclin, Tetracyclin-HCI und Dopamin kann es in sehr seltenen Fällen zum Auftreten der unter dem Warnhinweis beschriebenen Nebenwir- kungen kommen. Nitroglycerin kann den Effekt von DET MS. auf den systolischen Blutdruck im Stehen verstärken. Handelsformen und Preise: OP mit 20 Kapseln (N1) DM 13,05; OP mit 50 Kapseln (N2) DM 27,38; OP mit 100 Kapseln (N3) DM 47,96; Anstaltspackung. Weitere Handelsformen: DET MS® Tropflös.ung, DET MS° Tabletten, DET MS® Ampullen, DET MS® spezial. (Stand 6/1990). Dr. Rentschler Arzneimittel GmbH & Co. 7958 Laupheim.

Dt. Ärztebl. 87, Heft 38, 20. September 1990 (87) A-2843

(2)

R. A e LM. Herrrna

K. Utile ON. Schonecke Tb. von liexkiill W. Wesiack

Urban & Schwarzenberg

VERSAND

ke Ärzte-Verlog Denscher

BUCHHANDLUNG

von Uexküll

Psychosomatische Medizin 4., neubearbeitete und erwei- terte Auflage 1990. Urban &

Schwarzenberg. 1.560 Seiten, 206 Abbildungen im Text und auf Tafeln, 117 Tabellen.

Kunststoff. Im Schuber.

DM 198,-

Die Individual- oder Hochri- siko-Strategie ist eine der Schienen, über welche die

„nationale Cholesterin-Initia- tive" die Prävention des koro- naren Herztodes verbessern will. Es gilt, Patienten mit ho- hem Risiko treffsicher zu identifizieren und einer ad- äquaten Therapie zuzufüh- ren. Hierzu gibt das von den Experten erarbeitete Strate- giepapier differenzierte prak- tische Empfehlungen. Abge- sehen von dieser Individual-

Seit Anfang 1989 unter- liegt Ibuprofen in analgeti- schen Niedrigdosen nicht mehr der Verschreibungs- pflicht. Über die Erfahrun- gen, die im ersten Jahr nach der Freigabe gemacht wur- den, berichteten Experten bei einer Fachpressekonferenz, die das Pharmaunternehmen Bayer (Hersteller des Ibupro- fen-Präparates Aktren®) Mit- te Mai im Vorfeld der Bad Schönborner Schmerzkonfe- renz veranstaltet hat.

Welche Argumente haben zur Freigabe speziell dieser nicht steroidalen Wirksub- stanz als Analgetikum ge- führt? Hierfür nannte Prof.

Kay Brune, Erlangen, drei Gründe: Bei Ibuprofen han- delt es sich — dies sei durch umfangreiches Datenmaterial dokumentiert — um einen Vertreter der nicht steroida- len „Antirheumatika" mit vergleichsweise sehr guter Verträglichkeit. Zweitens be- stehe eine lineare Dosis- Wirk-Beziehung. Und drit- tens werde Ibuprofen — auch im Fall von Nieren- oder Le- berinsuffizienz — relativ rasch zuverlässig eliminiert.

Wie Prof. Ellen Weber, Heidelberg, betonte, sind trotz der vergleichsweise sehr guten Verträglichkeit schwe- re Nebenwirkungen, wie sie grundsätzlich unter allen nicht steroidalen „Antirheu- matika" auftreten können, auch bei Ibuprofen nicht voll-

strategie propagieren die Ex- perten eine Bevölkerungs- strategie im Sinne einer for- cierten Aufklärung über risi- kominderndes Verhalten. Ein weit überwiegender Anteil der koronaren Morbidität/

Mortalität in der Bevölkerung lasse sich, so betonen die Ex- perten, allein durch eine Kor- rektur risikofördernder Le- bensgewohnheiten wie unaus- gewogener Ernährung und körperlicher Inaktivität er- folgreich bekämpfen. vi

kommen ausgeschlossen. Die Inzidenz schwerer Nebenwir- kungen sei unter Ibuprofen aber nachweislich gering, und die Risiken dieser Substanz — so rechnete Prof. Brune vor — lägen, verglichen mit den her- kömmlichen rezeptfreien An- algetika, in der gleichen Grö- ßenordnung, wenn sie nicht sogar geringer seien.

Auch nach der Freigabe von Ibuprofen kam es laut den Experten nicht zu einem Anstieg schwerer Nebenwir- kungen, womit die — teilweise bereits mehrjährigen — in an- deren Ländern gemachten Erfahrungen mit rezeptfrei- em Ibuprofen bestätigt wur- den. Die insgesamt neun schwereren Zwischenfälle un- ter Ibuprofen, welche die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft im ver- gangenen Jahr zu Warnhin- weisen veranlaßt hatten, müßten differenziert bewer- tet werden, erklärte Prof.

Weber. In allen Fällen habe es sich um multimorbide Pa- tientinnen gehandelt, wobei Ibuprofen in einigen Fällen nicht — wie als Analgetikum freigegeben — niedrigdosiert, sondern vom Arzt hochdo- siert (in antirheumatischen Dosen) angewendet wurde.

Abgesehen von anaphylakti- schen Reaktionen besteht ei- ne klare Dosisabhängigkeit der Nebenwirkungen, betonte Prof. Weber. Auch wenn ein Mißbrauch nie ganz auszu- AN TWOR TCOU

Ja, ich bestelle bei der Deutscher Ärzte-Verlag GmbH, Versandbuchhandlung, Postfach 400265, 5000 Köln 40:

von Uexküll

Ex. Psychosomatische Medizin

4., neubearbeitete und erweiterte Auflage 1990. Urban & Schwarzenberg.

1.560 Seiten, 206 Abbildungen im Text und auf Tafeln, 117 Tabellen.

Kunststoff. Im Schuber. DM 198,-

Name, Vorname

Straße, Ort

Deutscher

Telefon Ärzte-Verlag

Versandbuchhandlung Datum Unterschrift DÄ 38-90 Tel. (02234) 7011-322

D a s Standardwerk der

Psychosomatik in Neuauflage

Psychosomatische Medizin

Die rasche Entwicklung auf fast allen Gebieten der Psychosomatischen Medizin machte die Neuauflage des „Klassikers der Psychosomati- schen Medizin" dringend notwendig. Durch viele neue Themen wuchs der Umfang um ganze 200 auf jetzt 1.560 Seiten: Kapitel wie Sozialmedizinische Aspekte, Körperorientierte Psychotherapie, AIDS, Psychosomatische Pro- bleme bei Organersatz und viele andere Beiträ- ge kamen neu hinzu. Viele Fallstudien betonen die praxisbezogene Orientierung des VVerkes.

Der neue Uexküll ist heute mehr denn je das aktuelle Nachschlagewerk über psychosomati- sche Probleme, die jeder Arzt in seiner Praxis zu berücksichtigen hat.

Erfahrungen mit Ibuprofen als rezeptfreiem Analgetikum

A-2844 (88) Dt. Ärztebl. 87, Heft 38, 20. September 1990

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

nur 67 Prozent und von der PKV nur 83 Prozent der Ver- gütung erhalten, die die westdeutschen Kollegen da- für bekommen, zumal ja die Einnahmen über Privatpati- enten für

„Während die heute zur Ver- fügung stehenden Analgetika sich gut für die postoperative Phase nach großen Operatio- nen eignen, ist die Medikati- on nach schmerzhaften klei-

Mitglieder sind die Deutsche Herzstiftung, die Deutsche Liga zur Bekämpfung des hohen Blutdruckes, das Nationale Blut- druck-Programm, die Deutsche Ge- sellschaft zur Bekämpfung

Der autosomal dominant vererbte Morbus Huntington zeichnet sich durch eine ver- zögerte Manifestation im mittleren Lebensalter mit ei- nem Erkrankungsgipfel um das 38.. Die

Deshalb müssen wir jetzt ei- nen gemeinsamen Aktionsplan auf- stellen, um die gesundheitliche und soziale Versorgung der künftig alt werdenden Menschen sicherzustel- len."

es wird immer der gesamte Monatsbeitrag fällig, auch wenn das Instrument erst nach dem ersten eines Monats zur Nutzung überlassen und vor dem letzten des Monats wieder

„Wo ist Ostpreußen? Das ist doch in der DDR." Solchen konnte auf der Wandkarte gezeigt werden, wo Ostpreußen in Deutsch- land Regt. Neben der Provinzkarte sowie der Hei-

Schweiz und der EU beruht auf dem Per- sonenfreizügigkeitsabkommen. Grundlage für die Koordination ist ab 1. Die massgebende Verordnungsbestimmung sieht eine teilweise