• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Vorteile von Ibuprofen-Lysinat" (15.11.1990)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Vorteile von Ibuprofen-Lysinat" (15.11.1990)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DER NEUE KATALOG IST DA !*

ORGANISATION VON A-Z FÜR JEDE ARZTPRAXIS

MED+ORG Alexander Reichert GmbH In der Lache 17 - Postfach 34 30 MED-1-C&c® Tel

. 07720 / 50 16 + 17

PRAXIS-ORGANISATION D - 7730 VS-Schwenningen

* Mit Preisliste und wichtigen Tips für EDV-Einsteiger

uas komplette Rezept:

L-Thyroxin Henning

25.50.75.100.125-150.200

Preiswerte Ordnung in der Ablage

MAUSER Karteischränke

BV 365 K2 BV lE 10 für ca. 6,6 lfd. m für ca. 10 lfd. m Karteikarten Karteikarten H1350 x B 532 x H1350 x B 780 x

T600 T600

Farben; weiß, hellgrau oder braun

DM 1.285,- DM 1.799,-

incl. MwSt. Lieferung sofort, frei Wand

Jörg Bochmann

Büromöbel Nauheimer Str. 26 3501 Emstal 1 Tel. (0 56 24)13 37

der Einfluß auf Benzodiaze- pinrezeptoren noch auf Opi- atrezeptoren, wie zahlreiche Rezeptorbindungsstudien be- wiesen hätten.

Doch Flupirtin unterschei- det sich von anderen Präpa- raten nicht nur durch sei- nen neuartigen analgetischen Wirkmechanismus, sondern auch durch einen ausgepräg- ten skelettmuskelrelaxieren- den Effekt, der in Tierversu- chen bereits bestätigt werden konnte. „Wenn sich diese Be- funde im klinischen Versuch bestätigen", so Szelenyi in Hannover, „dann wäre Flu- pirtin das erste Schmerzmit- tel, das analgetische und mus- kelrelaxierende Eigenschaf- ten in einem Molekül vereint.

Und damit besonders geeig- net zur Behandlung von Schmerzzuständen, die mit Muskelverspannungen ein- hergehen." Wie der muskel- relaxierende Effekt — er tritt im analgetischen Dosisbe- reich ein — zustande kommt, ist noch nicht aufgeklärt. Eine Beteiligung von Benzodiaze- pinrezeptoren kann jedoch ausgeschlossen werden.

Nach Ansicht von Prof.

Dr. V. Hempel, Chefarzt der

Anästhesiologie der Kran- kenanstalten Konstanz, kann Flupirtin aber auch eine Lük- ke in der Therapie postopera- tiver Schmerzen schließen:

„Während die heute zur Ver- fügung stehenden Analgetika sich gut für die postoperative Phase nach großen Operatio- nen eignen, ist die Medikati- on nach schmerzhaften klei- nen Eingriffen bisher nicht befriedigend gelöst." Da die- se Patienten nach kurzem Aufenthalt im Aufwachraum auf die Station verlegt wer- den, sei der Einsatz von Opi- aten — auch angesichts des Pflegenotstandes — zu riskant.

Daß Flupirtin in diesen Fällen hilfreich ist, beweisen die Ergebnisse einer Multi- zenterstudie, an der sich zehn Kliniken beteiligten. Hierbei wurde die Wirksamkeit von Flupirtin (100 mg im.) mit der

In der Schmerzbehand- lung bei rheumatischen Krankheiten ist es das Wunschziel des Therapeuten, den pathophysiologischen Vorgang der Schmerzentste- hung medikamentös günstig zu beeinflussen. Ist dies nicht möglich, dann bleibt die Al- ternative, die nociceptive In- formationsverarbeitung zu stören. Dies kann einerseits durch Hemmung der neuro- nalen Schmerzleitung und -verarbeitung, andererseits durch Aktivierung der inter- nen Schmerzkontrollsysteme geschehen. Voraussetzung hierfür sei, daß das Medika- ment den Ort der Schmerz- entstehung überhaupt er- reicht, sagte Professor Dr.

Dr. Gerd Kobal, Universität Erlangen-Nürnberg, bei ei- nem Merckle-Symposium im Rahmen der Tagung „Rheu- ma und Schmerz" Ende Sep- tember in Hannover. Hilf- reich sei eine Einteilung der Analgetika nach ihrem haupt- sächlichen Wirkort. In den letzten Jahren habe sich die Gruppierung in peripher wirksame und zentral wirksa- me Analgetika durchgesetzt.

von Tramadol (100 mg im.) verglichen — einem Opioid- Analgetikum, das nicht dem Betäubungsmittelgesetz un- terliegt. Innerhalb von 30 Mi- nuten konnte eine gleichwer- tige Schmerzlinderung er- reicht werden, die im Mittel zwischen drei und fünf Stun- den anhielt.

Auch im Langzeitversuch hat sich Flupirtin bewährt.

„Die Wirksamkeit der Sub- stanz bleibt auch nach zwölf Monaten erhalten, ohne daß sich Toleranzen entwickeln", so Prof. Dr. W. M. Herrmann (Klinikum Rudolf Virchow, Berlin). Auch vereinzelt auf- tretende Nebenwirkungen — genannt wurden Müdigkeit, Schwindel und Übelkeit — nahmen im Verlauf der Be- handlung ab.

Dr. med.

Vera Zylka-Menhorn

Die antiphlogistischen und antipyretischen Analgeti- ka haben meist Säurecharak- ter und sind vor allem bei Entzündungsschmerzen wirk- sam. Auf eine einfache For- mel gebracht, bestehen diese Substanzen aus einem hydro- philen und einem lipophilen Teil bei durchgehend ver- gleichbarer Säurestärke, er- klärte der Physio-Pharmako- loge Prof. Kobal. Bei thera- peutischer Dosierung werden sie im Blut hochgradig an Al- bumin gebunden, was essenti- ell für ihre antiphlogistische Wirksamkeit ist.

Nichtsaure Substanzen ha- ben in therapeutischen Dosen praktisch keine antiphologi- stische Wirkung und müßten daher als antipyretische Anal- getika eingeordnet werden.

Ein wichtiger Aspekt für die analgetische Wirkung am Therapiebeginn sei die rasche Anflutung des Pharmakons.

So führten Verbesserungen der Kinetik beim Ibuprofen- Lysinat gegenüber der Ibu- profensäure zu einer rasch einsetzenden Schmerzlinde- rung. Eine placebo-kontrol- lierte Studie mit Ibuprofen-

Vorteile von Ibuprofen-Lysinat

A-3680 (116) Dt. Ärztebl. 87, Heft 46, 15. November 1990

(2)

Bitte senden Sie mir nähere Informationen zu ermed 91 zu. — Bereich: 0 Kongress

0 Messe

Name:

Straße:

Ort:

Tel.:

Lysinat habe eine schnelle und dauerhafte Abnahme des subjektiven Schmerzempfin- dens erbracht. Bei der Place- bo-Gruppe sei der Schmerz nach kurzem Rückgang noch über die Anfangsintensität hinaus gestiegen.

Beim Ibuprofen-Lysinat (Imbun® von der Firma Merckle Arzneimittel, Blau- beuren), so hieß es auf dem.

Symposium in Hannover, be- trage die Anflutung nur ein bis zwei Stunden. Gemeinsam mit seiner kurzen Halbwerts- zeit von einer bis zweieinhalb Stunden sei dieses Präparat gut zu steuern. Imbun® werde von der Leber fast vollständig metabolisiert, so daß es nicht die Galle und das Duodenum erreicht. Es werde deshalb gut vertragen und könne auch nüchtern eingenommen wer- den.

Henning Borchert

Kurz informiert

Buerlecithin® — Vom Un- ternehmen Roland Arznei- mittel, Hamburg, gibt es nun- mehr auch Buerlecithin®

Granulat. Das Reinlecithin- Granulat mit Kakaoge- schmack ist frei von Kohlen- hydraten und damit auch für Diabetiker geeignet. pe Asacolitin® — Das bisher vom Unternehmen Röhm Pharma angebotene Arznei- mittel Asacolitin® für die Langzeittherapie zur Rezidiv- prophylaxe bei Colitis ulcero- sa wurde im Oktober vom Chemie- und Pharmawerk Henning Berlin übernom- men. Asacolitin® ist ein Me- salazin(5-ASA-)-Präparat mit 400 mg 5-ASA pro Filmta- blette, die eine spezielle pH-7-Freisetzungsgalenik be-

sitzt. Diese Zubereitung, so teilt Henning Berlin in einer Fachinformation mit, entzie- he den Wirkstoff einer vorzei- tigen Resorption und gewähr- leiste hohe 5-ASA-Kon- zentrationen in der entzünde- ten Dickdarm-Mukosa. Auch bei Patienten mit erniedrigter Magensäure-Sekretion bleibe es bei der geringen Resorpti- onsquote in der Größenord- nung, wie sie vom Sulfasala- zin (Colo-Pleon®, Henning Berlin) bekannt ist.

Acerbon® 2,5 — Den ACE-Hemmer Lisinopril (Acerbon®) hat das Heidel- berger Unternehmen ICI Pharma nun auch in einer Niedrigdosis mit 2,5 mg Wirk- stoff eingeführt. Acerbon®

2,5 hemme bei einmal tägli- cher Gabe die Aktivität des Konversions-Enzyms ebenso zuverlässig über 24 Stunden wie die höherdosierten Zube-

reitungen von Lisinopril, be- tont der Hersteller in einer Fachinformation. Es eigne sich damit besonders zur schonenden Hochdruckthera- pie bei älteren Patienten, für mit Diuretika vorbehandelte Patienten sowie für alle Hy- pertoniker mit Begleiterkran- kungen, die eine behutsame Blutdrucksenkung erforder- lich machen. pe

Delphinac® und Delphi- mix®— Das Unternehmen Lederle Arzneimittel, Wolf- ratshausen, hat zwei Präpara- te umbenannt: Das Analgeti- kum/Antirheumatikum Del- phimix® 1, Injektionslösung von Diclofenac, heißt nun- mehr Delphinac®. Delphi- mix® 2 (Kristallsuspension) wird ohne Vitamin B12 nun- mehr als Delphimix® angebo- ten; es enthält das haloge- nierte Glukokortikoid Triam- cinolon. pe

1. Kongress-Fachmesse für Medizin und Medizintechnik in der ehem. DDR 14.-18. Februar 1991, Erfurt (Thüringen)

DIE ANDERE MESSE. HINGEHEN. MITMACHEN. INFORMIEREN.

Dt. Ärztebl. 87, Heft 46, 15. November 1990 (117) A-3681

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

45a und 46a stellen die gleichwerthige Anlage Anlage am Gotthard in Airolo, bestehend aus | mitExpress-Kompressoren dar, die ohne Räderüber- 3 Drillings - Colladon - Kompressoren

Wasser nimmt, wird gefüttert, wenn der Heizer nachfeuert, macht lulu, sogar ohne Töpferl, wie ein kleiner Kritiker einmal ausstellend bemerkte, ist müde, wenn sie ganz langsam und

schafft die die denn für einze kussionen nationale also treten

Zeigen Sie, dass die entscheidbaren Mengen abgeschlossen sind unter folgenden Operatio- nen:.. Vereinigung mit

Sprachlos wirbelten unsere Abwehrspieler herum, reckten ihre Köpfe zum Himmel empor und folgten der Flugbahn des Leders, das sich jetzt in Zeitlupe auf den Elfmeterpunkt