• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Praxismanagement: Strategien und Finanzen" (25.06.2004)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Praxismanagement: Strategien und Finanzen" (25.06.2004)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Allergien

Informationen zur Vorbeugung

Internetportal der Deutschen Haut- und Allergiehilfe

F

ragen zum Thema „Allergi- en“ beantwortet die Deut- sche Haut- und Allergiehilfe auf ihrer neuen Internetsei- te. Unter www.dha-allergien- vorbeugen.de können Eltern

Tipps und Informationen zur Vorbeugung von Allergien bei Kleinkindern einholen.

Schwerpunkt der Seite ist die Ernährung von Säuglingen.

Neben Erläuterungen zur Be- deutung von Muttermilch für allergiegefährdete Kleinkinder widmet sich ein spezielles Ka- pitel der probiotischen Baby- nahrung.Es wird erklärt,was es mit der probiotischen Ernäh- rung auf sich hat und wann ihre Verwendung sinnvoll für das Kind sein kann. Anhand eines Fragebogens können Interes- sierte abschätzen, wie hoch das Allergierisiko ihres Kindes ist.

Über die Seite können die Eltern außerdem eine kosten- freie Broschüre zum Thema bestellen und erhalten wei- tere Kontakt-Adressen. Die

Broschüre kann auch schrift- lich unter Deutsche Haut- und Allergiehilfe e.V., Goten- straße 164, 53175 Bonn, ange- fordert werden. MM

M E D I E N

A

A1854 Deutsches ÄrzteblattJg. 101Heft 2525. Juni 2004

Kinofilm

Viel Fett und Fakten

Der Film „Super Size Me“ nimmt die Fast- Food-Industrie aufs Korn.

D

reißig Tage lang reiste der Regisseur Morgan Spurlock für einen „muti- gen Selbstversuch“ quer durch die USA: Er wollte

„am eigenen Leib“ erfah- ren, welche Auswirkun- gen Fast Food auf die Gesundheit hat. Daher ernährte er sich in dieser Zeit ausschließlich von Fast Food. Die Folgen: ei- ne Gewichtszunahme um 24 Pfund, ein hoher An- stieg des Körperfettan- teils und des Cholesterin- spiegels sowie gefährliche Leberfettwerte.

In seinem satirischen Film, der auf dem Sundance- Festival 2004 für die beste Regie ausgezeichnet wur- de, fragt Spurlock nach der Verantwortung der Lebens-

mittelkonzerne und Kon- sumenten. Er besuchte Schulkantinen und inter- viewte Fast-Food-Fans, Er- nährungsexperten und Lob- byisten der Ernährungs- industrie, um zu erfahren, wie die übergewichtigen US-Bürger wieder gesünder werden können. Das The- ma ist auch für Deutsch- land aktuell: Hier sind be- reits jedes fünfte Kind und jeder dritte Jugendliche zu dick. Die Folgen falscher Ernährung betreffen einen zunehmend größeren Teil der Bevölkerung und ver- ursachen hohe Kosten im Gesundheitssystem. Kino- start: 29. Juli 2004. KBr www.dha-allergien-vorbeugen.de

Mindestmenge: Klasse durch Masse? Praxismanagement

Strategien und Finanzen

Website für das „Unter- nehmen Arztpraxis“

D

er Online-Service www.

praxisinfodienst.de stellt Ärzten Artikel zu den Pra- xismanagement-Themen Stra- tegie, Organisation, Personal, Finanzen, IGeL, Qualität und Recht zur Verfügung. Neben Download-Angeboten für die Praxisführung und Listen von Workshops lassen sich auch die Ausgaben des Printmaga- zins „Praxis Infodienst“ und des Newsletters „PraxisBrief“

einsehen. EB

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Polarisierung zwischen der Schulmedizin, die organorientiert und chemisch aus- gerichtet sei, so- wie der ganzheit- lichen und natur- heilkundlich aus- gerichteten alter-

Bertram reist gerne mit: „Für mich ist diese Form der Reise auch praktisch, da ich aufgrund meiner Behin- derung nicht lange wandern kann, und die Atmosphäre an Bord ist immer

Neben den Standards „Bericht des Präsidenten und der Vizepräsidenten“ oder „An- gelegenheiten der ärztlichen Weiterbildung“ standen auf der Tagesordnung die Fi- nanzen,

Es enthält Arrangements für die bekannten Golfhotels in der Algarve wie auch im Lis- saboner Raum, wobei auch mehrere Hotels miteinander kombiniert werden können, so daß man

Dazu die pas- senden Slogans – etwa den Toyota-Spruch „Nichts ist unmöglich“ (für Chirur- gen), den Slogan für die Süddeutsche Zei- tung „Wer sie liest, sieht mehr“ (für

Nutrition (ESPGAN) an, den Säug- ling vier Monate lang voll zu stillen und danach steigende Mengen Beikost zu geben. Spätestens zu diesem Zeitpunkt, wenn das weitere

Remembering Canada: How we recall and represent the past Annual Conference of the Association for Canadian Studies Montreal, 11-13 November 2004 Call for Proposals: Later this year

Bei Filialverbünden ist außerdem relevant, ob eine Arbeit nur in einer bestimmten Apotheke geleistet werden muss oder bei Bedarf auch in anderen Betriebsstätten angeordnet