• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Praxismanagement: Strategien und Finanzen" (04.06.2004)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Praxismanagement: Strategien und Finanzen" (04.06.2004)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Website

Via medici

Informationsplattform zum Medizinstudium

M

edizinstudenten finden unter www.thieme.de/via medici vielfältige Informatio- nen zu Studium und Beruf so- wie medizinische Fachinfor-

mationen. Der Georg Thieme Verlag, Stuttgart, hat das in- haltliche Angebot von Via medici online in den letzten Jahren kontinuierlich ausge- baut. Monatlich werden rund 300 000 Seiten der Internet- plattform angeklickt.

Medizinstudenten können zwischen sechs Navigations- bereichen wählen. In der Ru- brik „Via medici online“ ist beispielsweise Wissenswertes zu Medizinstudium, Prüfun-

gen und Promotion gebün- delt. Außerdem findet der Nutzer Tipps zur ärztlichen Weiterbildung sowie Neuig- keiten aus Wissenschaft und Gesundheitspolitik.

Unter „Via lokal“ sind Be- richte über die Studienorte mit medizinischen Fakultäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz abrufbar.

Unter dem Navigationspunkt

„Via events“ können sich Stu- dierende über die Veranstal- tungen informieren, die Via medici anbietet, und sich zu diesen anmelden. „Via inter- national“ widmet sich den Besonderheiten des Medizin- studiums im Ausland und bie- tet Tipps und Erfahrungsbe- richte von Medizinstudenten.

Unter den passwortge- schützten Inhalten von „Via exklusiv“ finden Abonnenten des Printmagazins „Via medi- ci“ unter anderem Bewer- bungsunterlagen in mehreren Sprachen, Reportagen aus dem Operations- und Sekti- onssaal sowie Hörbeispiele und Videofrequenzen zu me- dizinischen Fragestellungen.

Eine Jobbörse mit Stellenan- geboten, Informationen für Schüler, die sich für das Medi- zinstudium interessieren, so- wie Download-Angebote sind weitere Inhalte. EB

Praxismanagement

Strategien und Finanzen

Website für das „Unter- nehmen Arztpraxis“

D

er Online-Service www.

praxisinfodienst.de stellt Ärzten aktuelle Artikel zu den Praxismanagement-The- men Strategie, Organisation, Personal, Finanzen, IGeL, Qualität und Recht zur Verfü- gung. Zusätzlich zu Down- load-Angeboten für die Pra- xisführung und Listen von bundesweiten Praxismanage- ment-Workshops lassen sich auch die aktuellen Ausgaben des alle zwei Monate erschei-

nenden Printmagazins „Pra- xis Infodienst“ und des wö- chentlich versandten E-Mail- Newsletters „PraxisBrief“

einsehen. KBr

Rehabilitation

Leitfaden für Kind und Mutter

Arbeitskreis Gesundheit aktualisiert Guide Michelin.

M

it der 5. erweiterten und aktualisierten Auflage gab jetzt der Arbeitskreis Ge- sundheit e.V., dem rund 400 Rehabilitationskliniken und Einrichtungen der stationä- ren medizinischen Rehabilita- tion angehören, einen Reha- bilitations-Leitfaden in Bonn heraus.

Auf 128 Seiten werden Re- habilitationskliniken speziell für Kinder, Jugendliche, Mut- ter und Kind und für Begleit- personen in Wort und Bild wie in einem Art Guide Mi- chelin vorgestellt. Die Kom- pakt-Broschüre ist gegliedert nach den Standorten und den Indikationen. Übersichtlich und mit Piktogrammen illu- striert ist die Besetzung der Klinikleitung, werden die Ge- samtzahl der Betten aufge- führt und die Kostenträger genannt, mit denen die Spezi- alklinik kooperiert.

Das Nachschlagewerk kann interessierten Ärzten, Ange- hörigen von Sozialdiensten und Kostenträgern kostenfrei übersandt werden durch Ar- beitskreis Gesundheit e.V., Yvonne Gabor, Bonn Cen- ter, Bundeskanzlerplatz 2–10, 53113 Bonn; Fax: 02 28/

21 22 11; E-Mail: reha@bonn-

online.com. HC

M E D I E N

KBV-Vorsitzender Richter-Reichhelm und Medi- Chef Baumgärtner: Ende der gemeinsamen Fahrt

www.thieme.de/viamedici

A

A1630 Deutsches ÄrzteblattJg. 101Heft 234. Juni 2004

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zu a): Die Telebox bie- tet eine definierte Schnitt- stelle zwischen Labor- und Praxis/Krankenhaus-EDV. Durch Zugang über die ver- schiedenen Fernmeldenetze mit

Der Umfang der Reduzierung ist beachtlich: 48 Prozent derjenigen Zahnärzte, die bereits über Entlas- sungen entschieden haben, wollen mindestens eine Vollzeitkraft, 30 Pro- zent

Thomas Karsch, Stutt- gart, eine Plattform für die Inhalte und Anliegen des Kongresses.. „Das Ge- sundheitswesen hat für unsere Volks- wirtschaft eine

„Unpro- blematisch ist jedoch die Ableistung des PJ oder des AiP in Frankreich.“ Als An- laufstellen für einen Auslandsaufenthalt präsentierten sich auf dem Kongress neben der

„Unpro- blematisch ist jedoch die Ableistung des PJ oder des AiP in Frankreich.“ Als An- laufstellen für einen Auslandsaufenthalt präsentierten sich auf dem Kongress neben der

Juni 2002 in Mannheim ent- sprach den veränderten Zukunftsaussichten für Ärztinnen und Ärzte: Der Kongress sollte (mehr noch als sonst) das Interesse junger Mediziner am

Dass die Arbeitsbedingungen in deutschen Kliniken nicht eben einla- dend sind und junge Ärzte oft ausge- nutzt werden, ist auch in Mannheim nicht verschwiegen

Sofern nicht ausschließlich über den Sammelvorschlag des Vorstandes ab- zustimmen ist, wählen die Mitglieder der Vertreterversammlung die Mitglieder des jeweiligen Fachausschusses