• Keine Ergebnisse gefunden

Präsentation "Wohnbebauung Hohle Straße", Beteiligung der Träger öffentlicher Belange – Beirat Vegesack vom 10.09.2015

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Präsentation "Wohnbebauung Hohle Straße", Beteiligung der Träger öffentlicher Belange – Beirat Vegesack vom 10.09.2015"

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Freie Hansestadt Bremen VEP 104

"Wohnbebauung Hohle Straße"

VEP 104

"Wohnbebauung Hohle Straße"

Beteiligung der Träger öffentlicher Belange – Beirat Vegesack

10. September 2015

(2)

Freie Hansestadt Bremen VEP 104

"Wohnbebauung Hohle Straße"

Planverfahren

Anlass und Ziele Plangebiet

Vorgaben Vorhaben Fragen

Präsentation Beirat

(11.09.2014)

Frühz. Behördenbeteilig.

(22.10.2014)

1. Bürgerinformation

(27.10.2014)

Entwurf Bebauungsplan mit Begründung

Auslegungsbeschluss (22.07.2015)

Beteiligung der Behörden 1 Monat

Öffentliche Auslegung 1 Monat

Keine Planänderung (Begründung darf geändert

werden)

Planänderung wesentlich:

Erneute Beteiligungen!

§4a (3) BauGB)

Satzungsbeschluss durch Bürgerschaft Öffentliche Bekanntmachung (Inkrafttreten)

Beschluss durch Baudeputation Planreife (§33 BauGB)

2. Bürgerinformation

(06.07.2015)

Aufstellungsbeschluss Baudeputation

(11.09.2014)

(3)

Freie Hansestadt Bremen VEP 104

"Wohnbebauung Hohle Straße"

Planverfahren Anlass und Ziele

Plangebiet Vorgaben Vorhaben Fragen

Anlass und Ziele der Planung

 Brachliegendes Baugrundstück (Bebauungsplan 372)

 Wohnraummangel: jährlich rd. 1.300 dringend benötigte Wohneinheiten (bis 2020 rd. 14.000 fehlende Wohnungen)

Quelle: GEWOBA AG

 Schaffung von zusätzlichem Wohnraum durch eine Maßnahme der Innenentwicklung

 Konfliktfreie Unterbringung der erforderlichen Stellplätze

(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
(9)
(10)
(11)

Freie Hansestadt Bremen VEP 104

"Wohnbebauung Hohle Straße"

(12)

Freie Hansestadt Bremen VEP 104

"Wohnbebauung Hohle Straße"

Bebauungsplan 372 von 1968:

Allgemeines Wohngebiet Planverfahren

Anlass und Ziele Plangebiet

Vorgaben Vorhaben Fragen

(13)

Freie Hansestadt Bremen VEP 104

"Wohnbebauung Hohle Straße"

Planverfahren Anlass und Ziele Plangebiet

Vorgaben Vorhaben Fragen

Überbaubare Grundstücksfläche bisheriger B-Plan

(14)

Freie Hansestadt Bremen VEP 104

"Wohnbebauung Hohle Straße"

Planverfahren Anlass und Ziele Plangebiet

Vorgaben Vorhaben Fragen

(15)

Freie Hansestadt Bremen VEP 104

"Wohnbebauung Hohle Straße"

Entwurf 1. Bürgerinformation

Entwurf 2014 Änderungen nach frühzeitiger Beteiligung

Entwurf 2015

Abrücken Staffelgeschoss nach Osten (2/3 Regelung)

Zusätzliche Abstaffelung an nördlicher Gebäudekante

(16)

Freie Hansestadt Bremen VEP 104

"Wohnbebauung Hohle Straße"

Entwurf 1. Bürgerinformation Entwurf 2014

Verlagerung Außentreppe nach Osten

Änderungen nach frühzeitiger Beteiligung Entwurf 2015

(17)

Ansicht

(18)

Freie Hansestadt Bremen VEP 104

"Wohnbebauung Hohle Straße"

Planverfahren Anlass und Ziele

Plangebiet Vorgaben Vorhaben Fragen

Entwurf Bebauungsplan: WR (und nicht mehr WA)

Zusätzlich Ausschluss von:

- Läden und nicht störende Handwerksbetriebe, - Betriebe des Beherbergungsgewerbes,

- sonstige Anlagen für soziale Zwecke sowie

- Anlagen für kirchliche, kulturelle, gesundheitliche und sportliche Zwecke

(19)

Dankeschön für Ihre Aufmerksamkeit!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit Runderlass der Landesplanungsbehörde vom 17. 1181) wurde das Verfahren zu dem Entwurf einer Landesverordnung über die Fortschreibung des Landesentwicklungsplans

Sitz Hansestadt Stralsund Tribseer Damm 2 18437 Stralsund

Die Stellungnahme zur Bezeichnung der Einbeziehungssatzung sowie zu den Grenzen der bestehenden Satzung werden zur Kenntnis genommen. Die Be- zeichnung der Satzung wird

Da diese eine problematische Anbindung an die Reinsdorfer Straße besitzt und unmittelbar am Haldenfuß verläuft, soll die Straße im unteren Bereich nur noch als Bedarfszufahrt für

Sportangebot: Auch hier gab es vielfältige Ideen wie Rennstrecken für Roller und Fahrräder, Go-Karts und einen Skatepark, aktive Sportmöglichkeiten für Fußball, Volleyball

Anhand von über 50 Umweltthemen werden dabei die Auswirkungen der Planänderung auf sieben verschiedene Schutzgüter (Boden und Fläche, Wasser, Luft und Klima, Tiere und

Zu den Abstandsflächen: Vor der Aufstellung des vorhabenbezogenen Be- bauungsplanes fanden die Abstandsflächen aus der Bayerischen Bauordnung (BayBO) vor der Novelle

vielen Dank für die Information über den Bebauungsplan. Einen Bestandsplan haben wir Ihnen angehängt. Am Rande des Bebauungsplanes liegen Gasleitungen der Netze BW GmbH. Un-