• Keine Ergebnisse gefunden

FRANKFURT ABENTEUERSPIELPLATZ Beteiligung Spielplatz Konstanzer Straße in Fechenheim

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "FRANKFURT ABENTEUERSPIELPLATZ Beteiligung Spielplatz Konstanzer Straße in Fechenheim"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

01

09.12.2020 FRANKFURT ABENTEUERSPIELPLATZ

Beteiligung Spielplatz Konstanzer Straße

in Fechenheim

12.-13.11.2020

(2)

02

09.12.2020 Ankunft und Struktur des Planungworkshops

Am 12. November 2020 kam das KuKuk-Team in Frankfurt am Main an.

Trotz der kurzfristigen Vorbereitung und Durchführung, konnten zwei 6. und drei 3. Klassen in Workshops beteiligt werden.

Für beide Workshoptage waren zwei KuKuks pro Klasse dabei.

Mit allerlei Materialien wurden nach einer Aktivierungsphase kleine Modelle gebastelt, aber hauptsächlich Plakate gemalt, die Aussagen über die Raumaufteilung und gewünschte Angebote der Kinder trafen. Zeitlich waren die Workshops auf relativ kurze ca. 2h am Donnerstag und ca. 4h am Freitag beschränkt.

Erfreulich war, dass die Workshops in der angespannten Corona-Lage überhaupt stattfinden konnten, was der Spontanität der jeweiligen Schulleitungen und der Initiative der Stadt Frankfurt zu verdanken ist.

Ursprünglich waren drei Workshoptage mit intensiver Beteiligung auf dem Quartiersplatz selbst geplant, zu denen Schüler verschiedenen Alters, sowie Anwohner eingeladen waren.

(3)

03

09.12.2020 Workshop Donnerstag

Der Workshop in den 6. Klassen war insgesamt recht kurz angesetzt. Der Zeitpunkt, nach einer verkürzten Mittagspause, könnte zudem der Motivati- on der Schüler nicht zuträglich gewesen sein. Die Zeitknappheit verhinderte auch einen Besuch der zur Frage stehenden Fläche.

Nichtsdestotrotz wurden in beiden Klassen einige Ideen und Wünsche auf Plakaten festgehalten und ein Bewusstsein für die Bemühungen der Stadt geschaffen, ihre Bürger dabei zu beteiligen den Quartiersplatz mit neuen Angeboten zu gestalten.

Tag 1

Freiligrathschule

6. Klasse

(4)

04

09.12.2020

Impressionen Tag 1

Freiligrathschule 6. Klasse

Zu sehen:

Skatepark 3D Kletterpark Baumhaus Seilbahn Sandkasten Picknickplatz Yogaplatz Rutsche

(5)

05

09.12.2020 Workshop Freitag

Der zweite, längere Workshop fand zum Teil draußen statt, was den Kindern sehr gut gefiel. Darüber waren sie sehr begeistert.

Nach einer Vorstellungsrunde fand eine Ortsbegehung auf dem Spielplatz statt. DIe Kinder wurden nach den Qualitäten des Platzes befragt und was ihnen fehlt. Die Kinder waren wirklich großartig, engagiert und voller Freude dabei. Sie haben alles erklärt, was sie stört, was sie nicht mögen oder auch was es ihnen schwer macht, mit dem Fahrrad auf den Spielplatz zu kommen.

Nach der Rückkehr in die Schule und einer kurzen Pause, konnten die Kinder Plakate mit ihren Vorstellungen vom neuen Spielplatz malen und basteln.

Ihre Ideen waren wirklich beeindruckend und fantasievoll.

Tag 2

Mainbogenschule

3. Klasse

(6)

06

09.12.2020

Impressionen Tag 2

Mainbogenschule 3. Klasse

Zu sehen:

Tennisplatz Theater Musikplatz Labirynthe Trampoline Euroshop Schaukel Schwimmbad

(7)

07

09.12.2020 Analyse

Beide Workshops waren sehr intensiv und brachten bunte, vielfältige Ergeb- nisse. Die Ideen und die Fantasie der Kinder sind wirklich erstaunlich.

Kinderzitate:

‚‚Eva, ich habe einen brillanten Skatepark in 3D gezeichnet, um euch die Arbeit zu erleichtern.‘‘

‚‚Marta, hier muss es ein Schwimmbad geben, das im Winter eine Eisbahn sein wird.‘‘

‚‚Dies ist keine einfache Schaukel, es ist eine besondere Schaukel.‘‘

‚‚Was ist mit Tennis? Wir müssen den Fußballplatz umgestalten.‘‘

‚‚Es gibt keinen ordentlichen Spielplatz ohne Rutsche.‘‘

‚‚Marta, es ist logisch, wenn wir einen Kebab haben, muss es auch eine Toi- lette geben.‘‘

Bestand:

Die Frustration darüber, dass fast keine Angebote mehr auf dem Platz sind, ist spürbar. Der große Fußballplatz trifft bei vielen auf Begeisterung, wenn auch der Belag nicht optimal ist.

Den Kindern gefällt die Weitläufigkeit des Platzes und auch die Topografie im hinteren Bereich kommt gut an.

Die Zugänge wurden kritisiert, zum Beispiel die schwierige Zugänglichkeit mit Kinderwägen und Fahrrädern.

Analyse

(8)

08

09.12.2020 Wünsche:

Spielmöglichkeiten: Die Wünsche sind zahlreich. Was die meisten Gruppen gemeinsam hatten waren Orte für Rückzug, um mit Freunden und Familie zusammen Zeit zu verbringen. Beispielhaft kreativ stehen hierfür ein Lese- baum oder einige Baumhäuser.

Hohe Nachfrage erfuhren auch große, zusammenhängende, komplexe Klet- terangebote. Besonders fantasievoll war die Idee eines Kletterkäses, durch dessen Löcher ins Innere gelangt werden kann.

Unter den häufigsten Wünschen waren außerdem Rutschen, Sandkästen, Baumhaus für Naturliebhaber, Schaukeln, Kletterwände, Labyrinth, Trampo- line.

Sportangebot: Auch hier gab es vielfältige Ideen wie Rennstrecken für Roller und Fahrräder, Go-Karts und einen Skatepark, aktive Sportmöglichkeiten für Fußball, Volleyball oder Parkour, aber auch ein Yogaplatz wurde gewünscht.

Aber auch ein Schwimmbad die im Winter zur Eislaufbahn wird gab es als Idee.

Aufenthalt und Infrastruktur: Künstler möchten ein Theater und einen Ort, an dem sie Instrumente spielen oder Musik hören können.

Sitzmöglichkeiten, Picknickplätze, Orte zum chillen und Zonen für Gruppen verschiedenen Alters wurden ebenso gefordert, wie schöne Toiletten und Orte, an denen sich die Eltern wohl fühlen, wie eine Cafeteria, sodass auch sie länger bleiben wollen.

Analyse

(9)

09

KuKuk Freiflug GmbH Rosenwiesstraße 17 70567 Stuttgart Tel.: 0711 342 155-0 info@kukukfreiflug.de www.kukukfreiflug.de

Für die Befriedigung des kleinen Hungers, wünschten sich einige etliche Fast-Food-Ketten und zur Konsumbefriedigung auch 1€-Shops. Auch ein Ver- leihladen, bei dem sowohl Spielsachen, als auch alles andere ausgeliehen werden kannn, wurde dargestellt.

Fazit:

Neben den klassischen Wünschen nach einzelnen Geräten und Spielmög- lichkeiten, kam deutlich heraus, dass die Kinder sehr in zusammenhängen- den Elementen gedacht haben, wie komplexe Bewegungsparcours oder Fahrstrecken.

Auch zeigt sich, dass der Platz später Raum für multifunktionale Nutzungen abdecken muss, von Yoga über Theater bis zu Fußballspiel.

Die Kinder haben bereits über ihren eigenen Tellerrand geschaut und auch an die übrigen Nutzergruppen gedacht. Die übrigen Fechenheimer durften aber Ihre Anregungen und Wünsche mit einem Fragebogen einreichen, des- sen Ergebnisse ebenfalls Grundlage für die Planung sind.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das g gplot2-Packet beinhaltet auch einen Datensatz zu Filmen, die auf der Webseite der Inter- net Movie Database, IMDB.com , bewertet wurden.. Aus

– A dribbelt durch die Hütchen, schießt aus der Drehung auf den eigenen Kasten und stellt sich gegen- über hinten an.. B dribbelt durch die Hütchen und schießt auf den

Dein Partner dribbelt den Ball zu den zweiten Hütchen- toren und schießt ihn dir

Achtung: manchmal sind gleich mehrere Buchstaben gelöscht worden!!.. Beim Fußballsp len muss man nicht nur die Fü e, sondern

und stiften durch digitale Werkzeuge gleich- zeitig Nutzen für die Lehrenden?“ In der Dis- kussion wurde Digitalisierung als eine Chance gesehen, etwa berufstätigen Studierenden

Im Rahmen eines Rundgangs informieren sich die Schülerinnen und Schüler über die Angebote und notieren auf einem Zettel für sie interessante Angebote..

ich freue mich über deine Nachricht. Ich helfe dir gern. Seit einem Jahr wohne ich bei einer deutschen Familie. Sie macht viel Sport. Herr Temme spielt jeden Samstag Tennis.

Die Termine für 2013 stehen noch nicht fest, können aber dem an alle Haushalte im Dezem- ber zu verteilenden Abfallkalen- der 2013 entnommen werden.. Es gibt Überlegungen, um eine