• Keine Ergebnisse gefunden

Kasusgrammatik, konstruktive Logik, temporaler Ausdruck

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kasusgrammatik, konstruktive Logik, temporaler Ausdruck"

Copied!
238
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Specimina Philologiae Slavicae ∙ Supplementband 18

(eBook - Digi20-Retro)

Verlag Otto Sagner München ∙ Berlin ∙ Washington D.C.

Digitalisiert im Rahmen der Kooperation mit dem DFG-Projekt „Digi20“

der Bayerischen Staatsbibliothek, München. OCR-Bearbeitung und Erstellung des eBooks durch den Verlag Otto Sagner:

http://verlag.kubon-sagner.de

© bei Verlag Otto Sagner. Eine Verwertung oder Weitergabe der Texte und Abbildungen,

Torsten Schmitt

Kasusgrammatik, konstruktive Logik, temporaler Ausdruck

Modellkritik und Modellierungsversuch mit Belegen aus dem Russischen, Serbokroatischen und Deutschen.

Beiträge zur Kasusgrammatik

der slavischen Sprachen 3

(2)

Herausgegeben von

Olexa Horbatsch, Gerd Freidhof und Peter Kosta

Supplementband 18

BEITRÄGE ZUR KASUSGRAMMATIK DER SLAWISCHEN SPRACHEN

Nr. 3

T o r s t e n S c h m it t

Kasusgrairanatik - Konstruktive Logik - Temporaler Ausdruck

Modellkritik und Modellierungsversuch mit Belegen aus dem Russischen,

Serbokroatischen und Deutschen

VERLAG OTTO SAGNER • MÜNCHEN

(3)

DIE ERSTELLUNG DER DRUCKVORLAGE ERFOLGTE AUF EINEM SIRIUS 1 DER FIRMA VICTOR

(FRANKFURT AM MAIN)

Beyerte•*•

gtaatefclblioth•*

Mönchen

ISBN 3-87690-329-7

Copyright by Verlag Otto Sagner, München'1985.

Abteilung der Firma Kubon und Sagner, München.

Druck: Görich & Weiershäuser, 3550 Marburg/L.

(4)

Vorwort

Die v o r l i e g e n d e Untersuchung wurde im Wintersemester 1984/85 v om F a c h b e r e i c h N e u e r e F r e m d s p r a c h e n und L i t e r a t u r e n d e r P h i - lipps-Universität Marburg/Lahn als Dissertation angenommen.

Neben a l l e n Hochschullehrern, denen ich für meine Ausbildung verpflichtet bin, gilt mein besonderer Dank Herrn Prof. Dr. Gerd Freidhof. Ihm m ö c h t e ich s e h r h e r z l i c h für d i e Ü b e r l a s s u n g des T h e m a s u nd d i e a u f m u n t e r n d e B e t r e u u n g danken, die er m ir in v i e l e n a n r e g e n d e n G e s p r ä c h e n z u k o m m e n ließ. E b e n s o b i n ich i hm für wichtige Literaturhinweise und ausgedehnte thematische Dis- k u s s i o n e n zu g r o ß e m D a n k v e r p f l i c h t e t , w as a u c h s e i n e B e r e i t - schaft einschließt, diese Arbeit in die Reihe Specimina philolo- giae S l a v i c a e aufzunehmen.

Torsten Schmitt Marburg/Lahn

28.1.1986

(5)
(6)

13 14

16 16 17 19 19 24 27 27 28 28 29

30 31 31 32 34 37 38 ANSTATT EINER BESCHREIBUNG DES FORSCHUN GS ST ANDES

EINFÜHRENDE BE GR IF FSBESTI MMUNG V ON "KASUSBEZIEHUNG"

DER EINFACHE SATZ UND SEINE K ONSTITUIEREN DEN ELEMENTE

Konstr uk ti ve Logik und KB

Die elemen ta rs te Fo rm der Prädikation:

Der Tatprä di ka to r

Elementare z usammengeset zte Formen d er P r ä d i k a t ion Der Ding prädikator

Der Agentiv FILLMOREs Die Seinskopula

Die Verw en du ng der S e i n s b eziehun g zur Definition von Kasustypen am Beispiel von FILLMOREs Ag entiv Die Bezie h u n g e n d er 3 Kopulae zu ei na nd er

Die Apprädikatoren

Die M e t a a p p r ä d i k a t o r e n " w a h r 11 und "falsch"

FILLMOREs zentrale M e t a k a t e g o ri e n der Kasus- b e s c hreibung ,,Tätigkeit", "Geschehen" und

"Zustand" und die 3 Kopulae Sachverhalt und S i t uation Der Appellator

Die 3 Kasusmo rp he me "mit", "zu" und "an"

(I, II, III)

Das K a s u s m o r p h e m I und der Instrumental FILLMOREs Das K a s u s m o r p h e m II und der Fak t i t i v FILLMORs Das K a s u s m o r p h e m III und der D a t i v FILLMOREs

(7)

Der Zeitbezug im einfachen Satz bei L/S und

40 68

FILLMORE

41 Zusammenfassung

43 DIE PARAMETER M UND W

UND ,,M O D A L I -

״ DIE UNTERSCHEIDUNG V ON "PROPOSITION

47 MIT HILFE DER PARAMETER M UND W

״ T A T

55 DAS VERB ALS WICHTIGSTES ELEMENT DER PROPOSITION

59 BESCHREIBUNGSPARAMETER DER PROPOSITION

69 Zusammenfassung

DIE EMPRAGMATISCH VERANKERTEN BESCHREIBUNGSPARA- METER ALS MITTEL ZUR WEITERFÜHRUNG UND LÖSUNG VON PROBLEMFÄLLEN IN DER BISHERIGEN FORSCHUNG ZUR TIE- F E N S E M A N T I S C H E N S A T Z B E S C H R E I B U N G A M B E I S P I E L

DER GESAMTKONZEPTIONEN VON SAUMJAN UND FILLMORE 71 S.K. SAUMJAN und die Grundlage des appli-

kativen Modells 71

FILLMOREs Gesamtsystem der linguistischen Be- Schreibung und die ,,deiktische Verankerung"

von Sätzen 80

D IE K A T E G O R I E DES T E M P U S U N D I H R E B E Z I E H U N G ZUR KATEGORIE DES KASUS IN DER RUSSISCHEN SPRACH-

WISSENSCHAFT 82

Zusammenfassung 94

DER VERBALE ASPEKT UND SEINE KONSTRUKTIVE

BESCHREIBUNG 95

DER AUSDRUCK VON ZEIT IN NEUEREN WESTLICHEN

BESCHREIBUNGEN 103

KASUSGRAMMATIK UND TEMPUS 103

W.J. HUTCHINS 108

J.J.KATZ 110

4.3.9.

4.3.10.

5.

6.

7.

8 . 8

.

1

.

9.

9.1.

9.2.

1 0

.

10.1.

1 1

.

1 2.

12

.

1

.

12

.

2

.

12.3.

00050313

(8)

115 115 125 126 130

142 142 143 147 147 149 151 153 155 156

157 157 157 168 NEUERE S L Ā V I S T ISCHE BESCHREIBUNGSMODELLE VON

PRÄDIKATIONSBEZIEHUNGEN IN DER TS VON SÄTZEN UND DIE TR AN SF OR MIERB ARKEIT DIESER MODELLE IN EINE EINHEITLICHE KONSTRUKTIVE THEORIE

M. GROCHOWSKI P. SGALL

E. BURÁNOVÁ H. BELICOVÁ

DIE EINORDNUNG DER TEMPORALEN AUSDRÜCKE IN DEN KB-RAHMEN

Die morphologische Tempuskategorie des Verbs und die KB-TEMP

Merkmale der Verbgrobklassifizierung

Die Semantik des Verbs im Verhältnis zu primär zeitbestimmende n Verben

Pra ktisch e Argumente für eine dritte Zeitstufe neben Vergan ge nh ei t und Zukunft

Die Abstraktionsstufe der Tiefenparameter in Abhängigkeit von dem Forschungsziel

Zur Anwendb ar ke it lokaler Beschreibungsparameter in nichtl ok al en Beziehungen

Zum Gebrauch der Parameter KOHÄRENZ, EX, VIA, AD und DIR

Die Funk tion der temporalen Präpositionen und und Präpositionaladverbia in OS und TS

Zus ammenfassung

EXEMPLA RI SC HE ANWENDUNG VON ERARBEITETEN BESCHREIBUNGSPARAMETERN

Die temporalen Präpositionen Russisch

Serbokroatisch

(9)

00050313

15.2. Satztypen mit temporaler Beziehung aufgrund der Wertigkeit des Verbes. Eine exemplarische

Betrachtung 181

15.2.1. Einwertige Prädikate 181

15.2.1.1. Der Typ ,IN X IST ES KALT' 181

15.2.2. Zweiwertige Prädikate 183

15.2.2.1. Der Typ 'X ERWARTET Y ' 183

15.2.2.2. Der Typ 'X WARTET BIS Y ' 186

15.2.3. Dreiwertige Prädikate 187

15.2.3.1. Der Typ 'X DAUERT VON Y BIS Z ' 187

15.2.3.2. Der Typ 'X WARTET MIT Y AUF Z 1 189

15.3. Temporale Konjunktionen. Eine exemplarische

Betrachtung 190

15.3.1. Der Typ 'Sļ DAUERT AN, WÄHREND S 2 1ST' 191

15.3.2. Der Typ 'Sļ DAUERT AN, BIS S 2 1ST' 192

15.3.3. Der Typ 'S x IST, BEVOR S 2 1ST' 192

15.3.4. Der Typ ־S 2 IST, NACHDEM S x I S T ’ 193

15.3.5. Der Typ 'S2 IST, SEIT Sļ 1ST' 194

ANMERKUNGEN 195

BIBLIOGRAPHIE 213

(10)

Ve rzeichnis d er wicht i g s t e n Abkürzungen

p, T a t p r ä d i k a t o r .

­י, Negator,

q, Ding pr äd ikator .

1 , Indikator.

0, L e e r p r ä d i k a t o r .

w, Tatkopula.

к, G e s c h e h n i s k o p u l a .

e, Seinskopula,

r,

G e s c h e h n i s - A p p r ä d i k a t o r

.

s, D i n g - A p p r ä d i k a t o r . 1, Kas us morphem "Mittelfall".

II, Kas u s u m o r p h e m "Werkfall".

III, K a s u smorphem 11Gebefall".

I, O r t h o g r a m m "an der Stelle"

L/S , L O R E N Z E N / S C H W E M M E R . F, FILLMORE.

M, Meinung.

W, Wollung.

EMPF, E m p f i n d u n g . KB, Kasusbeziehung.

TS, T i e f e n s t r u k t u r .

OS, O b e r f l ä c h e n s t r u k t u r .

(11)

!15F

I I I

kill

/ 1

,IftfcJAY

41

II

BfSfJM

?.- f«es

Ѣ Ш

.1 ?

M

Ѵти*

־»i

!Ьй 14

л

т ׳״II

.-I1.

׳זיי;׳

Л 5С •• ЧП

- \ י

Ч ж

, ,v » - - 4• . •yl

!■ГЙА

m

Ч:

w

>»1>4

« I в «

rc•-•;

- • ^ 1

‘ М

I 1 1 I

Г Г 1

. * ï

M i

и

rf I♦«

• »

x? L M

L - V

.**

1 м т ш » « м ч г

,

ѵ Ш - Р

A י

L V j , -

_

ш

Ш

״ '

' Ш і

ÿ !

Ui, ■־'i ДІМ ч

*Ÿ<

Ч Ш

w■

Т Л * -кѵ

L ^ i

י 3 0t a f t

A \trj

>'<É1

| I ׳A

1•

Il I L r f .

ЫГJ

ï

־*־®־

ī r ļ p i

П й

,

# IjH

*

■•

;

״ p

״ [ 1

| í"i 'J flW - Í L

. ' -

ז

?

f ß , ѵ я И

і,., ш '

>

׳ ^ і й и 4 4 .-'Й

.«ייו

- Ж

י ; ז«;

' J - U

ж ןנ

■:If

ד *

т а !

ļi#r

I

- L■ V 1 ï 1

Ił-

״־רז

» * * ■ " r

נ

V

#

» v

Ä kil 41

т ш% - V

I

*־ "M -

I««

'■I

illi

11 I : - י ו ״ .

IV.

ו 4 .

LI יי

Itt

Ï K 4

,1 - Ł *

и•

-F! л .

S r*

— л * .

(12)

Das b e w u ß t e m e n s c h l i c h e H a n d e l n f i n d e t i m m e r d a n n s e i n e begründete Rechtfertigung, w e n n es a ls ein M i t t e l zur Er re ic hu ng g e m e i n s a m v e r f o l g t e r Z w e c k e a u s g e w i e s e n w e r d e n kann. N i c h t d i e M e n g e d e r z u r V e r f ü g u n g s t e h e n d e n M i t t e l i st G a r a n t für d a s G e l i n g e n v on Vorhaben, sondern l e d i g l i c h deren Zweckdienlichkeit.

Ein Weg z um Ziel ist s o l a n g e v ö l l i g ausreichend, w ie die entspre- chende M i t t e l w a h l nicht in U n v e r t r ä g l i c h k e i t mit der M i t t e l w a h l zu anderen, e b e n f a l l s g e m e i n s a m an er kannten Zw ecken gerät. Erst in e i n e m s o l c h e n F a l l w i r d d i e Z u r - V e r f ü g u n g s te 1 l u n g w e i t e r e n te chnischen Wissens erforderlich. Die Anhäufung techn i s c h e n Wis- sens kan n jedoch stets nur zur M i t t e l V e r t r ä g l i c h k e i t beitragen, aber nicht Z w e c k u n v e r t r ä g l i c h k e i t e n beseitigen. Let z t e r e k ö n n e n nur durch Hierar c h i s i e r u n g der Zwecke in ei ne m S y s t e m mit Ober- und Unt er zwecken ausgeräumt werden. Hi er findet jeder Zweck seine Rechtfe rt ig un g darin, daß er a l s Un te rz we ck und damit bei seiner E r r e i c h u n g a l s M i t t e l z u r V e r w i r k l i c h u n g e i n e s h ö h e r w e r t i g e n Zwecks v e r w e n d b a r ist.

Die obe rste Z w e c ksetzung in einer N o r m e n s t r u k t u r läßt sich mit dem Begriff des ,Moralprinzips' umschreiben. Dieses b e i n h a l - tet folgende A u f f o r d e r u n g (L/S 75, S. 167):

S t e l l e in e i n e r K o n f l i k t s i t u a t i o n fest, o b es m i t e i n a n d e r v e r t r ä g l i c h e Supernormen zu den N o rmen gibt, die als Gründe für die mitei n a n d e r u n v e r t r ä g l i c h e n Zwecke be nutzt werden, und s t e l l e zu diese n S u p e r n o r m e n S u b normen auf, die mi tein- and er v e r t r ä g l i c h sind. Diese neu a u f g e s t e l l t e n Subnormen - die im E i n z e l f a l l übrigens du rchaus die u r s p r ü n g l i c h für die Zwe ckbegründu ng b e n u t z t e n Normen sein k ö nnen - s o l l e n dann a l s b e g r ü n d e t, u n d z w a r a u f d r i t t e r S t u f e u n d d u r c h d a s Moralprinzip, a n g esehen - und a l s o befolgt, d.h a ls Gründe (zweiter Stufe) für die Z w e c k s e t z u n g e n be nutzt werden. Inso- fern diese Begr ün du ng dr itter Stufe ־ die N o r m b eg r ü n d u n g - nur in p r a k t i s c h e n B e r a t u n g e n vorkommt, während die M i t t e l - und Z w e c k b e g ründu ngen ja auch in den technischen Beratungen V o r kommen bzw. mit d er Begründung durch das V e r n u n f t p r i n z i p im a l l g e m e i n e n ihre P a r a l l e l e haben, sei sie auch t e r m i n o l o - gisch als Rechtfertigun g ausgezeichnet.

D as M o r a l p r i n z i p s t e l l t d e n V e r s u c h dar, a us e i n e m f a k t i - sehen Geg e n e i n a n d e r d er H a n d e l n d e n zu einem M i t e i n a n d e r zu kom- men, ohne daß hierbei die j e w e i l i g e n E n d z i e l e aufgegeben wer de n müssen, da l e d iglich m odifizierend a uf die zur Er re ic hu ng dieser End z i e l e notwendige n M i t t e l eingewirkt wird.

(13)

00050313

Das wichtigste Mittel zur expliziten Darstellung von gemein- s a m e n Z w e c k e n ist die Spr a c h e . Je m e h r d e r e n g e m e i n s a m e V e r w e n - dung g e s i c h e r t w e r d e n kann, d e s t o g r ö ß e r e D i e n s t e k a n n sie bei der Neufestsetzung von Subzwecken leisten. Die klare überschau- b a r k e i t d er v o n L/S 1975 v o r g e s c h l a g e n e n S p r a c h e bzw. Sprach- s t r u k t u r b e r u h t auf zwei H a u p t g r u n d lagen, d ie die B i l d u n g von einfachen (unzusammengesetzten) Sätzen e r m ö g 1 ichen und bestimmen:

1. Es werden nur wenige feste Strukturelemente vorgeschla- gen, die die syntaktische Gestalt des Satzes formen.

2. Der eigentliche Wortschatz wird durch den Gebrauch neuer Wörter innerhalb der vorgegebenen Strukturen erweitert und kontrolliert.

Bei Punkt 1 ergibt sich eine deutliche Übereinstimmung mit den Bemühungen der Kasusgrammatik FILLMOREs, was die unten fol- gende Beschreibung der einzelnen Kasusbeziehungen aufzeigen wird.

Die R e c h t f e r t i g u n g , d e n e i n f a c h e n S a t z v o n L/S a l s V e r g l e i c h s - grundlage heranzuziehen, ergibt sich daraus, daß L/S ihren Satz- aufbau stets am praktischen Hand lungsZusammenhang der vorwissen- s c h a f t l i c h e n E r f a h r u n g e x e m p l a r i s c h d a r s t e l l e n . A u c h F I L L M O R E belegt seine Kasusbeziehungen (KB) mit aus dem A l l t a g s l e b e n hin- reichend eingeübten Be ispie1Sätzen. Hierbei wird aber keine Chro- nologie angegeben, die im Zweifelsfalle, d.h. bei Unklarheit der S a t z V e rwendun g, es ermöglicht, bereits gut Eingeübtes von Unkla- rem zu trennen. Während FILLMORE bei seiner Sprachstruktu rierung, die erst nach dem Vorhandensein a l l e r Ob er fl äc henel emente ein- setzt, nur die v o n ihm a b e r n i c h t g e n u t z t e M ö g l i c h k e i t des Ap- p e l l s an die Intuition des Lesers bleibt, geben L/S einen Sprach- aufbau an, bei dem jedes ei nzelne Element seinen festen Platz der E i n f ü h r u n g hat. In Z w e i f e l s f ä l l e n k a n n an g e n a u d i e s e r S t e l l e durch die Herstellung eines entsprechenden Handlungszusammenhangs d ie E i n ü b u n g d i e s e s E l e m e n t e s n a c h t r ä g l i c h g e f e s t i g t we rden.

H i e r m i t ist a b e r k e i n e N o t w e n d i g k e i t s b e h a u p t u n g ü b e r nur e i n e einzige M ö g l i e h keit der Einführungsabfolge sprach 1 icher Elemente v e r b u n d e n . Der V e r s u c h , d e n L/S u n t e r n e h m e n , b e s t e h t n i c h t in u n b e w e i s b a r e m H y p o t h e t i s ieren g e s c h i c h t l i c h e r Abläufe, sondern darin, daß sie a l s " e n t t ä u s c h t e Ke nner" n o c h m a l s v on e i n e m sprachlosen Zustand ausgehen wollen, um methodisch, d.h. schritt- weise und zirkelfrei, eine Kunstsprache aufzubauen.^

(14)

Die Literatur zu syntaktischen und semantischen Sprachuni- V e r s a l i e n h a t b e r e i t s e i n e s o l c h e F ü l l e v o n E r g e b n i s s e n u nd d a r a u s r e s u l t i e r e n d e n n e u e n F r a g e s t e l l u n g e n u nd P r o b l e m e n er- b r a c h t , d a ß es g e r e c h t f e r t i g t erscheint, d ie n e u e n P r o b l e m e in einen systematischen Zusammenhang zu bringen• Die Probleme, die d e r b i s h e r i g e F o r s c h u n g s s t a n d a u f g e w o r f e n hat, s i n d d o r t n ur d e s h a l b zu Probleme n geworden, weil die jeweils angewandten Be- s c h r e i b u n g s m i t t e l n i c h t zu e i n e m r e k o n s t r u i e r b a r e n G e s a m t b e - schre ib un gs mo de l 1 gehörten oder weil es bereits Sätze in natürli- chen Sprachen gab, die Geschehnisse oder S a c h verhalte ausdrücken,

für d i e es im B e s c h r e i b u n g s s y s t e m der A u t o r e n k e i n e a d ä q u a t e n M i t t e l gibt.

D i e v o r l i e g e n d e A r b e i t u n t e r n i m m t d e n V e r s u c h , a u f d er G r u n d l ä g e des b i s h e r i g e n F o r s c h u n g s s t a n d s d ie o b e n e r w ä h n t e n P r o b l e m e zu lösen, d.h. e i n e ü b e r g r e i f e n d e u n d in a l l e n P u n k t e n rekon st ru ie rb ar e Sprachtheorie zu entwickeln. Der Forschungsstand w i r d daher nicht separat der hier versuchten Weiteren tw ic klung v o r a n g e s t e l l t , s o n d e r n j e w e i l s an d e n S t e l l e n m it d e m n e u e n Gesamt ko nze pt konfrontiert, wo trotz ähnlicher Beschreibungsmit- tel die A u t o r e n einige Probleme nicht zu lösen vermochten. Auch die Beschreibungsmittel, die in der bisherigen Forschung bereits w i c h t i g e spr ac hl ic he u n i v e r s a l e Zusammenhänge beschrieben haben,

v e r l i e r e n bei der Konfrontation und der Einarbeitung in das neue G e s a m t s y s t e m den Status der intuitiven Willkürlichkeit, da hier nicht einfach irgendwelche und somit beliebig austauschbare Zu- sam menhän ge beschrieben werden, sondern sowohl die Erfahrungswelt des E i n z e l n e n w ie auch die g e s e l l s c h a f t l i c h e Wissensstruktur, die die Kapaz i t ä t e n eines Einzelne n weit übersteigt, berücksichtigt werden.

(15)

3• EINFÜHRENDE BEGRIFFSBESTIMMUNG VON "KASUSBEZIEHUNG"

A u f d e r G r u n d l a g e v o n F R E I D H O F 78 s o l l z u n ä c h s t k u r z e in M o d e l l d e r t i e f e n s e m a n t i s c h e n S a t z b e s c h r e i b u n g m i t H i l f e v o n K a 8 u 8 b e z i e h u n g e n (KB) s k i z z i e r t w e r d e n . D i e ( a u c h ) h i e r verwendeten Metakategorien wer de n dann im Folgenden systematisch eingeführt und auf ihre Anwendbarkeit untersucht.

Unter einer KB versteht FREIDHOF 78 einen von den folgenden 3 Elem ent en abhängigen Komplex:

a) das V e r b als Prädikator mit seinen Klassifizierungskrite- r i e n (Verben, d i e Z u s t ä n d e , H a n d l u n g e n , P r o z e s s e bzw.

V e r b indungen d e r s e l b e n bezeichnen ־ dazu die sog. Umge- b u n g s verben)

b) die Subkategorisierungsmerkmale der Argumente (NPs, PPs u.a. )

c) die relationalen Parameter -DIR, +DIR (+EX, +VIA, +AD)^

(ebd. S. 302) E i n e KB s e t z t s i c h a l s o aus 2 s e m a n t i s c h e n und aus e i n e r r e l a t i o n a l e n Komponente zusammen. Das V e r b und die NP/PP bestim- m e n d i e KB 8 e m a n t i 8 a h, ihr Z u s a m m e n k o m m e n (zu e i n e r R e l a t i o n ) b e s t i m m t d i e KB r e l a t i o n a l . D e r e i n f a c h s t e F a l l e i n e r K B l i e g t

vor, we nn ein V e r b mit einer NP/PP Zusammentritt (ebd. S. 130).

Bei den KB ist zwischen 2 Hauptgruppen zu unterscheiden. Die e r s t e G r u p p e b i l d e n d i e KB im e n g e r e n S i n n e, d i e z e n t r a l e n KB, die zweite Gruppe b i l d e n die KB im weiteren Sinne, die peripheren KB. D i e z e n t r a l e n KB w e r d e n a l s A k t a n t e n , d ie p e r i p h e r e n KB a l s

freie Angaben interpretiert (ebd. S. 74). Hierbei wird aber Bezug auf eine Realis ie ru ng in der OS genommen, denn die freien An gaben k ö n n e n in d e r R e g e l a u c h a l s A k t a n t e n e i n e s zweiten, n ur in d e r T S r e a l i s i e r t e n P r i m i t i v p r ä d i k a t s i n t e r p r e t i e r t w e r d e n . D i e s e Primitiv pr äd ika te sind stets v on geringer semantischer Spezifika- tion, d.h. sie b e z e i c h n e n Z u s t ä n d e u nd G e s c h e h n i s s e in s e h r a l l g e m e i n e r Form. B e i s p i e l e d a f ü r sind: S I C H B E F INDEN, D A U E R N u.ä. ( F R E I D H O F 78, S. 100 f.).

A l s Argumente können auße r NPs/PPs (Nominalphrasen/Präposi- tionalphrasen) auch PoPs (Postpositionalphrasen) sowie S a t z g l i e - d e r m i t A d v e r b i e n , I n f i n i t i v k o n s t r u k t i o n e n u n d N e b e n s ä t z e m i t Konjunktionen und P r o nomina lad v e r b i en a u f t r e t en. F e r n e r l a s s e n sich auch Argumentfunktionen in W o r t v e r b i n d u n g e n und W o r t z u s a m - m e n s e t z u n g e n n a c h w e i s e n (ebd. S. 136). D i e o b i g e A u s w e i t u n g d e r

0 0 50 3 1 3

14

(16)

m a n t i s c h r e i a t i o n a l e u nd b e z u g s r e l a t i o n a l e K o m p o n e n t e n ist n ur durch einen unterschiedlichen Grad an Abstraktion zu erklären und zu rechtfertigen. Semantische Komponenten wie AGENT, INSTRUMENT, T E M P , L O C usw. w e r d e n b e r e i t s b e i m K l e i n k i n d im a l l t ä g l i c h e n Handlungszusamm en ha ng erlernt und gefestigt, während bezugsrela- t i o n a l e K o m p o n e n t e n e r s t s p ä t e r aus d e n e r s t e r e n a b s t r a h i e r t werden. Dennoch darf man nicht verkennen, daß z.B. zum Verstehen der Begriffe T E M P und LOC ebenso bereits ein rudimentäres, impli- zites W i ssen über die semantische Grundkategorie Bewegung erfor- de rlich ist, ohne die auch bezugsrelationale Komponenten wie DYN, STAT, DIR, A B L usw. n i c h t b e g r i f f e n w e r d e n kö nnen.^ Die in d e r M o r p h o l o g i e ü b l i c h e u nd m e h r o d e r w e n i g e r k l a r e T r e n n u n g d er Wortarten (z.B. Substantive, Ver be n und Präpositionen) suggeriert b i s w e i l e n eine ebenso k l a r e semantische Trennung, die aber weder in a l l e n konkret en Äußerungen noch in a l l e n Sprachen nachzuweisen ist. Ein substantivierter Infinitiv wie 'Gehen* ändert zwar seine s y n t a k t i s c h e n B e z ü g e im S i n n e e i n e r T r a n s p o s i t i o n , b l e i b t a b e r d e m I n f i n i t i v ,g e h e n 1 s e m a n t i s c h w e i t e r h i n e ng verbunden. Im Vi etnamesisch en könne n auch Ver be n mit Präpositionen übereinstim- men, o h n e d a ß a b e r d a m i t d e r U n t e r s c h i e d z w i s c h e n s e m a n t i s c h - r e l a t i o n a l e n und b e zugs-relati onalen Komponenten der KB aufgege- ben wird (ebd. S. 101). Das semantische Zusammenfallen von Präpo- s i t i o n e n u n d V e r b e n h a t a u c h s c h o n R U S S E L gesehen; b e i d e si nd N a m e n für P r ä d i k a t e . S o k ö n n e n d ie P r ä p o s i t i o n v o r u n d d a s V e r b vorauegehen beide als ein zweistelliges Prädikat mit der Bedeu- t u n g "A g e h t В v o r a u s " i n t e r p r e t i e r t w e r d e n (zitiert nach G L A D - KIJ/MEL'CUK 1973, S. 124).4

(17)

№0313

4. D ER EINFACHE SATZ UND SEINE KONSTITUIERENDEN ELEMENTE 4.1• Konstruktive Logik und KB

E b e n s o w i e s i c h d i e K a s u s g r a m m a t i k u m d as E r s t e l l e n v on Aktantenbeziehungen auf tiefensemantischer Ebene bemüht, bemüht sich die 'konstruktive Logik* der Erl a n g e r Schule um Paul LOREN- ZEN um eine solche E r s t e l l u n g von semantischen Grundmustern na- türlicher Sätze. Der entscheidende Unterschied und Vorteil dieser B e m ü h u n g e n l i e g t a b e r darin, d a ß L O R E N Z E N n i c h t nur e i n f a c h bestimmte Satzmuster konstatiert, sondern auch deren Zusammenhang mit den tägl ic he n H a n d l u n g s a b l ä u f e n des Menschen als Grundlage dieser Satzmuster macht. Die Anführung exemplarischer Situationen dient hierbei nicht zur Ausschmückung einer vorgefaßten Meinung, s o n d e r n b i l d e t e r s t d i e V o r a u s s e t z u n g z ur B i l d u n g d i e s e r e h e r

,nach'gefaflten Meinung. Der in geisteswissenschaftlichen Betrach- tungen oft beobachtbaren 'Flucht' in Begriffe, die als gesichert angesehen werde n und darum nicht mehr in Frage g e s t e l l t werden, wird in der 'konstruktiven Logik' ein zunächst sprachfreies Han- d e i n a ls Entscheidungsgrundlage gegenübergestellt. Ein sonst bei stetiger Hinterfragung einzuführender Begriffe notwendig auftre- tender, unend li ch er v e r b a l e r Regreß wird mit Hilfe konkret h e r ״ s t e l l b a r e r B e i s p i e l s i t u a t i o n e n im b e s t e n F a l l e a u f g e l ö s t , in jedem F a l l e jedoch beendet (bei w e iter andauernden M e i n ungsver- schiedenheiten). Der v o r w i s s e n scha ftliche Erfahrungsbereich wird nicht ausgeklammert, um auf 'höherer* Ebene bestimmte Satzmuster zu behaupten, sondern dient als letzte Überprüfungsinstanz auch W i s s e nschaftl icher Thesen.

Die Umgehung von v e r b a l e n Z i r k e l n wird durch den schrittwei- sen, k o n s t r u k t i v e n Aufbau einer sogenannten 'Orthosprache' ange- strebt, d e r e n e r s t e S c h r i t t e m i t H i l f e ' e m p r a g m a t i s c h e r Rede' g e s i c h e r t w e r d e n . H i e r b e i h a n d e l t es s i c h u m S p r a c h h a n d l u n g e n , die stets zusammen mit nichtsprachli ehen H a n d l u n g e n ge lernt w o r - den sind. Die nichtsprachlich en H a n d l u n g e n dienen dabei als Zweck d e r S p r a c h h a n d l u n g e n , so d a ß i h r e A u s f ü h r u n g (bzw. a u f s p ä t e r e r S t u f e i h r e U n t e r l a s s u n g ) d i e K o n t r o l l e ü b e r d e n r i c h t i g e n G e -

с

brauch der S prachhandlun gen darstellen.

(18)

Ebenso w ie in der Kasusgrammatik FILLMOREs bildet das Ve rb (Prädikat) in d e r k o n s t r u k t i v e n L o g i k d e r E r l a n g e r S c h u l e d e n Ausgangspunkt der syntakto-semantischen Rekonstruktion des einfa- c h e n Satzes. Es w i r d d e m e n t s p r e c h e n d a u c h a l s e r s t e s W o r t d e r einzuführenden O r t h o s p r a c h e g e l e h r t . ^ E i n e s e h r en ge B e z i e h u n g zwischen V e r b und ni chtsprachlicher H a n d l u n g besteht immer dann, w e n n d a s V e r b in F o r m e i n e r A u f f o r d e r u n g ( I m p e r a t i v ) g e b r a u c h t wird und die sofortige Ausführung der entsprechenden Ha nd lung die gemeinsame Gesichertheit der Verbbedeu tu ng schafft bzw. in späte- ren Situ at ion en bestätigt. Die Aufforderung z.B., einen in einer b e s t i m m t e n S i t u a t i o n k o n k r e t v o r h a n d e n e n S t e i n zu werfen, w i r d

fo lgendermaßen dargestellt:

(1) (Wirf) (2) (Bros 1) (3) (Baci)

Diese Aufford er un g besteht lediglich aus einem *Tatprädika- t o r 1, f ür w e l c h e n L O R E N Z E N / S C H W E M M E R (L/S) d ie V a r i a b l e ,p 1 in s y m b o l i s c h e r S c h r e i b w e i s e b e n u t z e n (L/S 75, S. 30). D i e S e t z u n g in K l a m m e r n b e z e i c h n e t d i e A u s t a u s c h b a r k e i t d es P r ä d i k a t o r s in v erschiedenen natür l i c h e n Sprachen.

Die Einführung des Tatprädikators p mit Hilfe einer Impera- t i vf orm i n n erhalb des al 1 tag liehen Handlungszusammenhangs ver- d e u t l i c h t z u g l e i c h auch das primäre Vorhandensein einer Prädika- t i o n s b e z i e h u n g , n o c h e he d i e s e s p r a c h l i c h f i x i e r t ist. Für das obige Beispiel bedeutet dies, daß es keineswegs bereits ein Wort für den Dingprädikator "Stein11 geben muß, u m eine Zuordnung einer s p r a c h l i c h e n Einheit (Imperativ) zu einer unbenannten, konkreten Einheit der erst noch sprachlich zu er sc hließenden W e l t (Stein) vorzunehmen. Dieses (Hin)Zusprechen eines Tatprädikators zu einer au szuführenden H a n d l u n g ist die sprachlich einfachste und somit v e r b a l letzte Kontrol linstanz für das gemeinsame Verstehen und K l ä r e n von Begriffen, die bereits vor d em Einüben von Prädikatio- n e n der Form

(4) (DIES GEGENSTAND) SEIN (STEIN)

be herrsc ht w e r d e n müssen. Diese Art der Prädikation benutzt be- r e i t s v i e r v e r b a l e E l e m e n t e , d e n I n d i k a t o r "dies", e i n e A rt

(19)

00050313

I n d i k a t o r e n v e r l ä n g e r e r , n ä m l i c h das Wort sui ge neris "Gegen- stand"^, die Kopula "Sein" und den zugesprochenen Dingprädikator

"Stein".

Die Ausgangssituation der bisherigen va lenztheoretischen und kasusgrammatischen Sprachbeschreibung setzte jedoch stets diesen komp lex en Prädikat ionsbegriff voraus, vg 1• z.B.:

Wir verstehen unter 'Prädikation' den Sachverhalt, daß einem Gegenstand eine Eigenschaft zugeschrieben, sowie denjenigen, daß z w i s c h e n G e g e n s t ä n d e n e i n e B e z i e h u n g a u s g e s a g t wird.

( S C H M I D T 66, S. 28, in F R E I D H O F 78, S. 125)

Es zei gt s i c h h i e r m i t , daß bei Präd ika t ione n d er Form (4) zwar eine elementare syntaktische Satzkonstruktion vorliegt, bei d e r noc h n i c h t J u n k t o r e n o d e r a u c h Q u a n t o r e n v e r w e n d e t werden, daß abe r d e n n o c h zur e r f o l g r e i c h e n V e r w e n d u n g d i e s e s P r ä d i k a - t i o n s m u s t e r s b e r e i t s e i n e S p r a c h s t u f e e r r e i c h t se in muß, die durch gemeinsames Handeln über einen längeren Zeitraum gesichert

ist•

Die Wahl eines mit der Seinskopula gebildeten Elementarsat- zes als "Ausgangspunkt" e iner orthosprachlichen S p r acherWerbung wird im Falle des Erlernens einzelner, unvertrauter Prädikatoren a u c h v o n L/S a n e r k a n n t und s o g a r g e f o r d e r t . H i e r b e i h a n d e l t es sich aber nur um eine abkürzende Lehr- und Lernsituationsherstel- lung, bei der das Prinzip der verwendeten verbalen Mittel sowie deren Bedeutung (natürlich mit Ausnahme des einzuführenden Prädi- kators) s c h o n g e l e r n t se in müssen. Die v o r w i s s e n s c h a f t l i c h e , a l l t ä g l i c h e E r f a h r u n g wird n i c h t a l s l e d i g l i c h in i r g e n d e i n e r Form vorhanden oder gar als irrelevant angesehen, sondern bleibt d i e G r u n d l a g e d er H e r a u s b i l d u n g a l l e r s y n t a k t o - s e m a n t i s c h e n

S a t z m u s t e r •

18

(20)

4.3•!• Der Dingprädikator

D e r z w e i t e P r ä d i k a t o r , d e n L/S nun s c h o n m it H i l f e d es Tatprädikators in Imperat iv fo rm einführen können, im obigen Bei- spiel also 1,Stein", ist der Dingprädikator q:

(5) (Wirf) (Stein)

(6) (Bros 1) (Kamen')

(7) (Baci) (Kamen)

Die affizierende Wirkung des Tatprädikators auf den Dingprä- d i k a t o r ist f ü r L /S so eng, d a ß sie hier, im G e g e n s a t z zu s p ä t e - ren K a s u s d a r s t e l l u n g e n (S. 49 f.), noch auf die zusätzliche Anfü-

Q

gung eines Kasusmorphems verzichten.

Im F ILLMOREschen Entwurf von 1968 (S. 34 ff.) entspricht d em Dingprädikator in d e r o b i g e n s e m a n t i s c h e n F u n k t i o n die KB des O b j e k t i v s (0). D ie B e d e u t u n g des Verbs, d as z u s a m m e n m i t d e m О ein semantisches Grundmuster bildet, wird von FILLMORE als auto- nom dargestellt. Diese Autonomie findet ihren semantischen Reflex

in der semantischen R o l l e des Nomens:

D e r s e m a n t i s c h n e u t r a l s t e Kasus, d e r Kasus, in d e m a l l e s aufgeht, was durch ein Nomen beschrieben werden kann, dessen R o l l e in d e r v o m V e r b i d e n t i f i z i e r t e n T ä t i g k e i t bzw. d e m G e s c h e h e n mit d e r s e m a n t i s c h e n I n t e r p r e t a t i o n des V e r b s

selbst identifiziert wird, (ebd.)

Bei d i e s e r U n t e r s c h e i d u n g z w i s c h e n v e r b a l e m G e s c h e h e n und d e r G e r i c h t e t h e i t d i e s e s G e s c h e h e n s a uf e i n e n G e g e n s t a n d m u ß zwischen zwei Dingen streng unterschieden werden, und zwar zwi- sehen ihrem gemeinsamen, referenzsemantischen Er lernen einerseits und der späteren, syntaktischen Trennung andererseits. Der zuerst durchgeführte Schritt des Erlernens der Verbbedeutung (bzw. Ge- schehnisprädikatorbedeutung) zusammen mit der Rollenbedeutung des N o m e n s lä ßt s i c h s e m a n t i s c h n i c h t so l e i c h t o h n e W i l l k ü r in einzelne Bedeutungselemente aufspalten, wie es die spätere mor- p h o l o g i s c h - s y n t a k t i s c h e in W o r t a r t e n m i t b e s t i m m t e n S a t z f u n k - tionen nahe legen könnte. Das Verb ״werfen" kann ohne ein "gewor-

fenes" Objekt nicht gelehrt oder gelernt werden, was ganz u n a b ­

(21)

00050313

h ä n g i g d a v o n ist, o b in d e r e n t s p r e c h e n d e n B e i s p i e l s i t u a t i o n schon ein Prädikator für das geworfene Obj ek t zur V e r f ü g u n g steht oder nicht• Zu О schreibt FIL L M O R E ferner:

D i e s e r A u s d r u c k ist n i c h t m it d e m B e g r i f f d e s ,i n d i r e k t e n O b j e k t s 1 zu verw echseln oder mit d em Namen des Oberflä ch en - kasus, a l s o mit Akkusativ• (FILLMORE 1968a, S. 35)

Diese Einschränkung des Begriffsumfangs ist jedoch nicht so zu verstehen, daß nicht starke P a r a l l e l e n zwischen dem syntakti־־

sehen Ob erflächenkasus Akku sa ti v und der semantischen R o l l e des 0 b e s t e h e n , d.h• daß d em О o ft e i n A k k u s a t i v in O b j e k t f u n k t i o n e n t s p r i c h t . E i n e v o n d e r v e r b a l e n V a l e n z in d e r T S g e f o r d e r t e R o l l e w i r d m e i s t in d e r OS n i c h t e n t f a l l e n . D i e U n t e r s c h e i - dungsmerkmale für ein notwendiges oder m ö g liches näheres Bestim- men des Verbs bzw. für eine gleichberecht igte Zusatzinformation z ur ü b e r g r e i f e n d e n P r o p o s i t i o n w e r d e n v o n HELBIG/SCHENKEL 1973 (S. 31 ff.) in die folgenden drei Termini getrennt: Die obligato- rische und die fakultative V a l e n z b e s e t z u n g stehen als enge Verb- ergänzungen (EV) den freien Verbergän zu ng en (FV) gegenüber. Das zugehörige Stemma hat das Aussehen:

S

Proposition FV

NP VP

NP V EV (ebd., S• 35)

Mit H i l f e dieser Unterscheidun gen ka nn das V e r h ä l t n i s von 0 zu dem Oberflächenkasus A k k u s a t i v d a r g e s t e l l t werden:

(8) Moj t e s t 1 načinaet п о с п и ju smenu•

(9) Moj tast p o c i n je поспи smenu.

(10) Mei n Schwiegervater beginnt die Nachtschicht.

(22)

(12) *Moj tast pocinje.

(13) *Mein Schw iegervater beginnt.

Die N o m i n a l p h r a s e "nocnaja smena/ nocna smena" hat in der TS eine KB mit + T E M P zur Entsprechung, deren enger Adhäsionsgrad zum Prädikat NACINAT'/POCINJATI d i e kB z u einer zentralen oder pri- m ä r e n K B m a cht, d.h. e i n e N P m it + T E M P m u ß in d ie A r g u m e n t f u n k -

t i o n d e s P r ä d i k a t s e i n t r e t e n - E in A g e n t (Affizierer), n ä m l i c h

"test'/tast", w i r k t in (8) - (10) auf ein (no t w e n d i g e s ) O b j e k t ein, oder mit anderen Worten, ohne Objekt keine Affizierung.

Eine Zeitspanne kann natürlich auch beginnen, ohne daß ein Agent v o r h a n d e n ist, der diesen Beginn zum Anfang einer eigenen T ä t i g k e i t macht. B ei w e i t e r e r V e r w e n d u n g des o b i g e n P r ä d i k a t s

läßt sich z.B. f o l gender Satz bilden:

(14) N o c n a ja smena nacinaetsja v desjat' časov vecera.

(15) Noc na smena pocinje и deset sati navece.

(16) Die Nachtschicht beginnt um 10 Uhr abends.

A u c h in (14) - (16) ist in d e r O S d i e S u b jekt f u n k t i o n besetzt. Dennoch liegt dabei keine semantische R o l l e eines Agent zugrunde, es muß v i e l m e h r eine KB mit +TEMP angesetzt werden. Die S e t z u n g d e r Z e i t a n g a b e ist f a k u l t a t i v , da a u c h f o l g e n d e S ä t z e möglich sind:

(17) Nacin ae ts ja n o c n a ja smena.

(18) Pocinje nocna smena.

(19) Die N a c h tschicht beginnt.

^ yp ģ

O b w o h l e i n e Z e i t b e s t i m m u n g w i e ,,v desjat' c a s o v v e c e r a / и d e s e t s a t i n a v e c e " n o r m a l e r w e i s e in so s c h w a c h e r K o h ä s i o n z u m V e r b steht, d a ß s i e a u c h w e g g e l a s s e n w e r d e n bzw. in fa st j e d e n b e l i e b i g e n S a t z e i n g e s e t z t w e r d e n kann, ist sie in (14) - (16) d e n n o c h n i c h t a l s frei, s o n d e r n a l s f a k u l t a t i v a n z u s e h e n . Es

liegt dabei ein M u s t e r wie

(20) Er w a rtet auf seinen F r e u n d. zugrunde, als o nicht eines wie in

21

(23)

(21) Er besuchte uns am V o r m i t t a g. (Vgl. HELBIG/SCHENKEL 73, S. 34 f.) Die Identifizierung von V e r b b e d e u t u n g u nd R o l l e n b e d e u t u n g des Nomens beim О läßt auch die Einordnung von temporalen KB als U n t e r m e n g e v o n О a l s m ö g l i c h e r s c h e i n e n . In a l l g e m e i n s t e r F o r m kann diese Untermenge folgendermaßen dargestellt werden:

(22) Verb + TEMP erfordert Rolle + TEMP.

H i e r b e i k a n n a u c h d e u t l i c h d i e g r a m m a t i s c h e K a t e g o r i e d es Tempus, die in den zu betrachtenden Sprachen in den Flexionsen- dungen zum Ausdruck kommt, als verschiedenartig im V e r g l e i c h zu der KB +TEMP erkannt werden. Das ve rbale Tempus, wie z.B. in

(23) On živet/žil za goroj.

(24) On živi/je živeo iza brda.

(25) Er lebt/lebte hinter dem Berg.

erfordert innerhalb des S a t z r a h m e n s k e i n e n p r i m ä r e n t e m p o r a l e n Reflex innerhalb der einzelnen Aktanten.

W ä h r e n d d ie e i n z e l n e n KB so k o n s t i t u i e r t sind, d aß s ie innerhalb des Ein-Satz-Rahmens v o l l s t ä n d i g beschreibbar bleiben, weist das verbale Tempus stets auf den übergreifenden Textrahmen hin.^ Die V e r w e n d u n g d e r u n i v e r s a l e n t e m p o r a l e n P a r a m e t e r z ur

näheren Spezifizierung der KB +TEMP erscheint auch auf der Text- e b e n e a l s mög l i c h . F o l g e n d e s B e i s p i e l k a n n d i e s e x e m p l a r i s c h verdeutlichen:

(26) Moj t e s t 1 nacinaet nocnuju smenu v d e s j a t 1 casov ve- c e r a .

(27) Moj tast pocinje поспи smenu и deset sati navece.

(28) Mein Schwiegervater beginnt die Nachtschicht um 10 Uhr a b e n d s .

D e s j a t 1 časov vecera. Moj t e s t 1 nacinaet nocnuju smenu.

Deset je sati navece. Moj tast pocinje поспи smenu.

Es ist 10 Uhr abends. Mein Schwiegervater beginnt die Nachtschicht.

In den jeweiligen Paaren wird die gl eiche zeitliche Bezie- h u n g z w i s c h e n " N a c h t s c h i c h t b e g i n n " und "10 U h r a b e n d s " z u m A u s -

druck gebracht:

(29) (30) (31)

(24)

(32) (Nachtschichtbeginn) zeitgleich (10 Uhr abends).

E b e n s o w i e d e r F I L L M O R E s c h e 0 a l s r e l a t i v n e u t r a l e r K a s u s u nd S a m m e l k a s u s für w e i t e r s p e z i f i z i e r b a r e F ä l l e z.B. e i n e KB +TEMP umfassen könnte, kön nt e auch der Dingprädikator von L/S in einigen Situationen a l s primär zeitbezogen erlernt werden. Die- s e n W e g d e r E i n o r d n u n g v o n H a n d l u n g s z u s a m m e n h ä n g e n in d e r Z e i t gehen L/S jedoch nicht. Sie führen eine klare Trennung der tempo- ra len Bedeutung von den Eigennamen, Pvädikatoven und Partikeln durch, von jenen Faktoren also, die für sie den einfachen (unzu- s a m m e n g e s e t z t e n ) S a t z k o n s t i t u t і е г е п Л ^ Au ch d e r k o m p l e x e Sa tz ist n i c h t d e r O r t z e i t l i c h e r B e z i e h u n g e n , e t w a im S i n n e e i n e r consecutio temporum, da L/S h i e r stets die Zuordnung eines Wahr- hei tswertes vornehmen möchten. Diese Zuordnung kann zwingend nur

b e i d e n z w e i F u n k t i o n e n K o n j u n k t i o n und N e g a t i o n v o r g e n o m m e n w e r d e n , m i t d e r e n H i l f e d a n n a u c h A d j u n k t i o n und S u b j u n k t i o n definiert w e r d e n k ö n n e n . ^ Erst die Erweiterung der Aussageformen ü b e r d i e k l a s s i s c h e n l o g i s c h e n G r u n d m u s t e r h i n a u s b r i n g t den Z e i t faktor ins Spiel.

Z u k ü n f t i g e S i t u a t i o n e n l a s s e n sich n i c h t m i t e i n e m W a h r - h e i t s w e r t b e l e g e n , d.h. d a ß sie n i c h t a l s w a h r o d e r f a l s c h a n g e s e h e n w e r d e n können. S i e k ö n n e n i m m e r n ur r e l a t i v zu e i n e m b e s t i m m t e n (und s t e t s b e g r e n z t e n ) W i s s e n a l s m ö g l i c h o d e r un- m ö g l i c h o d e r a u c h a l s e r l a u b t o d e r v e r b o t e n e i n g e s e h e n werden.

Der eigen t l i c h e Ort ihrer H a n d l u n g ist daher die Modal logik.12

Ebenso wie im ersten F ILLMOREschen Entwurf von 1968 eine KB T E M P U S fehlt, sind auch bei L/S 1975 die orthosprach 1 ichen Satz- m u ster ohne expliziten Zeitbezug aufgebaut. In der Tat dürfte es a u c h so g u t w i e u n m ö g l i c h sein, o h n e s p r a c h l i c h e Z u s a t z m i t t e l b e i m A u f b a u e i n e r O r t h o s p r a c h e d ie Z e i t b e z o g e n h e i t nur aus d e m H a n d l u n g s z u s a m m e n h a n g heraus zu lehren oder zu lernen. Die direk- te Beobachtung von V e r ä n d e r u n g e n an und mit konkreten Gegenstän- d e n h at eine große Evidenz, die bei abstrakten Objekten, zu denen auch die Begriffe "Ort" und "Zeit" gehören, erst auf einer fort- g eschrittenen Sprachstufe gegeben sind.

Die unm it telbare G e g e n ü b e r s t e l l u n g des einfachen Satzes von L / S u n d d e r K a s u s v o n F I L L M O R E s o l l a u c h w e i t e r h i n b e i b e h a l t e n werden, da auch hier bereits die Anwendung der o r t h o s p r a c h 1ichen Be schreibungs muster auf offene Frag es tellung en von FILLMORE eine e r s t e Rechtfertigung für die Übertragung philosophischer Termino-

logie in die Linguistik erbringen kann.

23

(25)

30050313

4.3.1.1. Der Agentiv FīLLMOREs

Eine weitere semantische Grundbeziehung, die eine tendenzi- e i l e Ü b e r e i n s t i m m u n g z w i s c h e n L/S u nd F I L L M O R E e r k e n n e n läßt, besteht zwischen Eigennamen, die Referenzobjekte bezeichnen, an w e l c h e Aufforderungen gerichtet werden können, und d em Agentiv

von FILLMORE, der durch folgende Definition bestimmt wird:

Agentiv (A)z d e r K a s u s d es c h a r a k t e r i s c h e r w e i s e b e l e b t e n (Animate), wahrgenommenen verantwortlichen Ur- h e b e r s d e r T ä t i g k e i t o d e r H a n d l u n g , d ie d u r c h d as V e r b b e s c h r i e b e n wird. ( F I L L M O R E 68, S.

34) .

Dem "verantwortlichen Urheber" FILLMOREs steht bei L/S jener Dingprädikator gegenüber, der Aufforderungen be folgen bzw. han- d e i n kann: Jו ר

(33) (Peter) (Wirf) (Stein). (L/S 75, S. 33) (34) (Petr) (Bros 1) (Ka me n1).

(35) (Petar) (Baci) (Kamen).

Auf einer späteren Stufe, die einen vormathematischen Kl as - senbegriff bereits abstrahiert hat, kann für den Eigennamen eine Zusammensetzung von Indikator und Dingprädikator eintreten:

(36) i (Mensch) w (Wirf). (ebd. S. 37) (37) ו (Čelovek) w ( B r o s 1)•

(38) i (Čovek) ж (Baci).

In (36) - (38) b e z e i c h n e t 1 d e n I n d i k a t o r, d e m d i e D e m o n - s t r a t i v p r o n o m e n "dieser, diese, d i e s e s / ètot, èta, èto/ o v a j , ova, o v o " e n t s p r e c h e n . D ie T a t k o p u l a w i r d d u r c h » d a r g e s t e l l t , das als mnemotechnisches Element d em griechischen тгрйттеі entnom- m e n ist. In d e n 3 h i e r zu b e t r a c h t e n d e n S p r a c h e n k a n n d a f ü r m it a n n ä h e r n d e r Ä h n l i c h k e i t "tut/ d e l a e t / p r a v i " verwendet werden.

Der Gebrauch der Tatkopula führt zur Bi ldung von A u s s a g e n. Diese s i n d n i c h t m e h r u n m i t t e l b a r m it d e m n i c h t s p r a c h 1 i c h e n H a n d e l n v e r b u n d e n . Da a b e r a u c h in A u s s a g e n s t e t s nur s o l c h e E l e m e n t e verwendet werden, die auch in Aufforderungen "immer wieder einmal gebraucht werden", ist ihr Gebrauch in der berichtenden Redeweise n i c h t e i n G e b r a u c h n e u e r E l e m e n t e , s o n d e r n d er G e b r a u c h a l t e r

(26)

El emente in neuer Umgebung.

Der F I L L M O R E s c h e Begriff der "Verantwortlichkeit" des Urhe- be rs l ä ß t s i c h in e i n e r e n g e r e n u nd e i n e r w e i t e r e n W e i s e i n t e r - pretieren. Im Sinne einer verant wo rt li chen Handlungsethik einer- seits, in der der Handlu ng su rhebe r stets bewußter und w o l l e n d e r A u s f ü h r e r s e i n e r H a n d l u n g e n ist, und im S i n n e e i n e s s c h l i c h t e n A u s l ö s e r s a n d e r e r s e i t s , d e r l e d i g l i c h aus d e r S i c h t e i n e s B e o - b a c h t e r s " v e r a n t w o r t l i c h " für e i n G e s c h e h e n ist. Der A u s l ö s e r selbst h at aber k e i n e durch einen eigenen W i l l e n geprägte Bezie- hung zu d em Geschehen.

Die beid en obigen Unterscheidungen der FILLMOREschen "Ver- antwortlichkeit" werden von L/S bei der Erweiterung elementarer Satzstrukturen durch die Verwendung zweier Kopulae terminologisch fixiert. Die Tatkopula ж wird dabei in einen sprachlichen Kontext eingebettet, der sich, wenn auch keinesfalls ausschließlich״ mit Hilfe der Geschehniskopula к innerhalb entsprechender Aussagen beschreiben läßt. Die Geeehehniekopula ist dem griechischen ісеТтаі entnommen, welches wiederum auf die aristotelische Katego- rie des ilïïoicet pe vo v zurückgeht. L/S bestimmen die durch die Ge- schehniekopula к notierte Relation als Beziehung, die zwischen dem Ding, das d e m Geschehnis "unterliegt", und dem Geschehnis selbst besteht. Als Beispiel führen sie an:

(39) i (Baum) к (Wachsen) (L/S 75, S. 39) (40) i (Derevo) •c (Rasti)

(41) г (D r v o ) к (Rasti)

Als mög li che Lesart schlagen wir "im Prozeß sein/ nachodit'- sja v processe/ naiaziti se и procesu" vor. Es ergeben sich somit folgende metas prachlic he Interpretationen:

(42) Der Baum ist im Prozeß des Wachsens.

(43) Derevo nachoditsja v processe rosta.

(44) Drvo se nalazi и procesu rastenja.

Das e i n e m Geschehnis "Unterliegen" ist jedoch keinesfalls im Sinne eines Pa ssivs der folgenden Form zu verstehen:

(45)*Dieser Baum wird gewachsen.

(46)*Eto derevo rastetsja.

(47)*Ovo drvo se raste.

25

(27)

Gesohehnisprädikatoren w i e 11W a c h s e n " o d e r " R o l l e n " u n t e r ־ scheiden sich von Tatprädikatoren wie "Wirf" oder "Nimm" ledig-

lieh durch ihre Nichterlernbark ei t in Aufforderungen•, (48)*Wachsei

(49)*Rasti 1 (50)*Rasti I

Während einige Prädikatoren, nämlich die Geechehnieprädika- toren, nicht durch V e r m i t t l u n g von Aufforderungen gelernt werden können, k ö n n e n T a t p r ä d i k a t o r e n n a c h i h r e r E r l e r n u n g a u c h ohne zuzuordnende Aufforderung benutzt und ge lehrt werden• Als ortho- sprachliche Belege seien angeführt:

(51) DIESER MENSCH IST IM PROZESS DES WERFENS.

(52) ЭТОТ ЧЕЛОВЕК НАХОДИТСЯ В ПРОЦЕССЕ БРОСАНИЯ.

(53) OVAJ СОѴЕК SE NALAZI U PROCESU BACANJA.

Diese ortho s p r a c h liehen B i l dungen verwischen aber den Unter- schied bezü gl ic h der "Verantwortlichkeit" des Urhebers•

Zusammenfassend läßt sich somit sagen, daß die FILLMOREsche Kategorie der "Verantwortlichkeit eines b e l e b t e n Urhebers" ihre Entsprechung in den beiden K o p u l a e w und к findet• Die Notation der T a t־ bzw. der Gesehehniekopula durch zwei Konstanten symboli- siert den universalen, d.h. den nicht e i n z e l s p r a c h l i c h gebundenen Anspruch der hiermit bestimmten Prädikationsbeziehungen.

Der weitere V e r g l e i c h zwischen der kon s t r u k t i v e n Logik und der Kasusgrammatik FILLMOREs wird sich in der Reihenfolge der zu betrachtenden Elemente an die Er langer S c hule anlehnen. Die Be- gründung hierfür liegt darin, daß dabei stets auf ein zusammen- hängendes wissenschaftstheoretisches Netz zurückgegriffen werden kann, das eine unmittelbare Evidenz für sich beanspruchen kann.

Dieses Netz ist jedoch nicht dogmatisch ein für a l l e m a l festge- legt, s o n d e r n v e r ä n d e r t s i c h s t e t i g m it d e n E r f a h r u n g e n d e r z u g e h ö r i g e n Gruppe. D i e e i n z i g s t a r r e V o r a u s s e t z u n g a u c h d i e s e r Bemühungen bleib t der g u t w i l l i g e Dialog.

(28)

4,3.2• Die Seinskopula

D e r n ä c h s t e S c h r i t t b ei d er E i n f ü h r u n g d e r E l e m e n t e , mit deren H i l f e elementare Sätze gebildet werden können, besteht in d er B e r e i t s t e l l u n g e i n e r w e i t e r e n K o p u l a . D i e s e K o p u l a ist die S e i n e k o p u l a , d i e in A n l e h n u n g an das g r i e c h i s c h e eoxlv d u r c h e symbolisiert wird. Der Satz

(54) (Peter) e (Mensch), (L/S 75, S. 41) (55) (Petr) e (celovek),

(56) (Petar) e (covek), wird gelesen als

(57) Peter ist ein Mensch, (58) Petr celovek,

(59) Petar je c o v e k . ^

D er G e b r a u c h d e r S e i n s k o p u l a g e s t a t t e t es, d i e V e r w e n d u n g e i n e s n e u e n P r ä d i k a t o r s in nur zu d i e s e m Z w e c k h e r g e s t e l l t e n L e r n s i t u a t i o n e n e i n z u ü b e n . D a b e i b l e i b t d e r s p r a c h l i c h neu zu erfassende Gegenstand, wie in a l l e n bisherigen Beispielen auch, auf genau einen Gegenstand beschränkt.^־ ^

D ie B e d e u t u n g des "Seins" k a n n a l s d ie u m f a s s e n d s t e und s e m a n t i s c h n e u t r a l s t e B e d e u t u n g e i n e s A u s d r u c k s gelten. E b e n d a h e r w i r d sie a u c h n i c h t in F o r m e i n e r Prädikatorenvariablen, etwa p, notiert, sondern e r hält die universale Konstante e.

4.3.2.1. D i e V e r w e n d u n g d e r S e i n s b e z i e h u n g z u r D e f i n i t i o n v o n Kasustypen am Beis piel von FILLMOREs Ag entiv

Die termino lo gi sc he n Bestimmungen, die FILLMORE zur Defini- t i o n s e i n e r K a s u s t y p e n ben u t z t , v e r w e n d e n d ie S e i n s b e z i e h u n g implizit in syntaktischer und morphologischer Weise. Auf syntak- tischer Ebene durch den Ge brauch des Doppelpunktes zwischen Defi- niendum und Definiens, a l s o wird z.B.

27

(29)

(60) Agentiv (A): der Kasus des ... Urhebers als

(61) (Agentiv (A)) e (Kasus des ... Urhebers)

i n t e r p r e t i e r b a r . D i e Seinsbeziehung äußert sich auf morphologi- scher Ebene in dem Substantiv "Zustand״, das bei 4 der 6 Kasusty- pen (außer A und D) ex pl izit angeführt wird. 1 7 Das Grundsem einer zugehörigen Bedeutungsanalyse beinhaltet die Seinsbeziehung.

4.3.3• Die Beziehungen der 3 Kopulae zueinander

Ebenso wie Bedeutungsgrenzen nicht mit Wortartgrenzen v o l l - ständig zusammenfallen, kann auch keine eindeutige Abgrenzung der 3 K o p u l a e v o n e i n a n d e r v o l l z o g e n we rden, z u m i n d e s t d a n n nicht, w e n n die Ü b e r s e t z b a r k e i t n a t ü r l i c h e r S ä t z e in d ie O r t h o s p r a c h e und d e r e n R ü c k - bzw. W e i t e r ü b e r s e t z u n g in e i n e d r i t t e S p r a c h e gewährleistet bleiben sollen. Hier bietet sich eine Inklusionsbe- Z i e h u n g d e r a r t an, daß d i e S e i n e k o p u l a a ls T e i l k l a s s e a u c h die Geeohehniskopula umfaßt. Der Leevprädikator о dient hierbei als

" V e r l ä n g e r u n g " und " K o n k r e t i s i e r u n g " d es I n d i k a t o r s. F o l g e n d e Aussagen werden somit bildbar:

(62) 1 о e (Rollen)18 (L/S 75, S. 41) (63) г о e (Katat י s j a )

(64) г о e (Kotrlj a ti s e ) (65) ן о e (Wachsen)

(66) 1 о e (R a s t i ) (67) г о e (R a s t i )

Be i d i e s e n B e i s p i e l e n s t e h t d e r L e e v p v ä d i k a t o v

G e e o h e h n i s p r ä d i k a t o r e n . Die b i l d u n g s s p r a c h l i c h e L e s u n g v o n о lautet "Gegenstand/ predmet/ predmet".

4.3.4• Die Apprädikatoren

Die nächsten Elemente, die L/S zur Erweiterung der e l e m e n t a - ren Satzstruktur einführen, dienen zur feineren Differenzierung

(30)

A d v e r b e n und w e rden v on L/S entsprechend ihrer Aufgabe als Apprä- di kat ore n bezeichnet. E in orthosprachliches Beispiel lautet:

(68) (Peter) к (weit) (Wirf) (weiß) (Stein) (L/S 75, S. 42) (69) (Petr) к (daleko) ( B r o s 1) (belyj) (Kamen1)

(70) (Petar) к (daleko) (Baci) (beo) (Kamen)

Der syntaktische Unterschied zwischen Eigen- und Apprädika- toren ergibt sich aus der paarweisen Disjunktion der Eigenprädi- k a t o r e n. W ä h r e n d sich die Aussagen wie

( 7 1 )*Peter wirft b r ingt den Stein, (ebd. S. 43) ( 7 2 )*Petr brosaet prinosit kamen',

(73)*Petar baca don os i kamen,

ni cht sinnvoll formulieren lassen, können Appr&dikatoren in einer Au ssage in nahezu be li eb ig er Anzahl miteinander verbunden w e r d e n : ^

(74) W i r f den weißen, runden, großen, ... Stein. (ebd.) (75) Bros' (étot) belyj, kruglyj, bol'soj, ... k a m e n 1.

(76) Baci beo, okrugao, vélik, ... kamen.

Apprädikator en sind folglich nennende und keine konstrukti- ven E i n heiten des Satzaufbaus, d.h. sie spezifizieren einige G r u n d m u s t e r näher, kon s t i t u i e r e n jedoch selbst keine neuen Satz- m u s t e r.^0 0

4.3.4.1. D ie M e t a a pprädika toren "wahr" und "fal sc h"

Da sowohl beim Aufbau einer Wissenschaftssprache als auch b e i b e r i c h t e n d e n Au ss agen innerhalb einer Handlungsgruppe Wider- sp rüche in Form von Verneinung jener Aussagen auftreten können, führen L/S im Anschluß an die Apprädikatoren noch die Metaapprä- d i k a t o r e n "wahr" und "f a l s c h" ein. Die Wahrheit oder Falschheit e i n e r Au ssage wird auf dieser Stufe des Sprachaufbaus durch N a c h v o l l z i e h u n g fiktiver Regeln bestimmt, die den Gebrauch der

29

(31)

)50313

empragmatisch gesicherten Prädikatoren bisher festlegten und denen die Gruppe auch weiterhin folgen w i l l . ^ 1

Diese Einführung der Verneinung entspricht also weder der klassischen logischen Einführung der Negation mit Hilfe von Wahr- heitstafeln, noch der konstruktiv-logischen Einführung der Nega- tion mit Hilfe von Dialogregeln, obwohl im zweiten Fall eine gewisse Artverwandtschaft erkennbar i s t . ^

4.3.5. FILLMOREs zentrale Metakategorien der Kasusbeschreibung

"Tätigkeit", "Geschehen" und "Zustand" und die 3 Kopulae

Der entscheidende Unterschied zwischen der Bildung von Aussagen mit den 3 Kopulae und den zugehörigen beschreibenden Metakategorien besteht in d em verschiedenen A b s t r a k t i o n s g r a d , der dem unterschiedlichen Zeitpunkt der Erlernbarkeit dieser Elemente entspricht:

Nach den Kopulae, die w ir in den Aussagen verwenden, können wir verschiedene Arten von Aussagen unterscheiden. Ist die Aussage mit der »־Kopula gebildet, so ist es eine Aussage über eine H a n d l u n g oder ein V e r h a l t e n . Ist sie mit der ■c-Kopula gebildet, so ist sie eine Aussage über einen V o r g a n g - Ist sie mit der e-Kopula gebildet, so ist sie eine Aussage über einen Z u s t a n d . (L/S 75, S.

46 )

Das Abstraktionsverfahren, das bereits gelernt sein muß, um statt über konkrete Objekte über abstrakte Objekte reden zu können, wird von L/S erst im Rahmen ihrer Wissenschaftstheorie (III. Kapitel) abgehandelt, dort allerdings an erster Stelle und zwar innerhalb der Theorie des mathematischen Wissens (ebd. S.

194 ff.). Diese Reihenfolge wird von der Erkenntnis bestimmt, daß man erst dann P r ä d i k a t e n p r ä d i k a t e, d.h. Prädikate der zw eiten Stufe, sinnvoll verwenden kann, wenn der Umgang mit Prädikaten der ersten Stufe hinreichend eingeübt ist.

Auch FILLMORE verwendet mit "Tätigkeit", "Geschehen" und

"Zustand" analoge Prädikatenprädikate (FILLMORE 68, S. 34 ff.), 30

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aus: Geometrische Flächen und Körper zum “Be - greifen” © Manfred Pfennich (Manfred.Pfennich@aon.at) A-8583 Edelschrott Viele weitere Modelle sind zu finden auf:

Zde se do textu vloudily nepřesnosti (Bertold místo Bertolt Brecht, Zuckermayer místo Zuckmayer, Der Teufels General místo správného Des Teufels General, s. 8-14),

Ziel unserer aktuellen Arbeiten ist es daher, unter Verwendung von Datenmodellierungs- und Datenmanagementechniken (1) die gespeicherten Audiodaten und deren Ausgabe konsistent zu

Die häufigsten psychischen Erkrankungen sind depressive Erkrankungen mit einer Lebens- zeitprävalenz – in Abhängigkeit von den ver- wendeten Diagnoseinstrumenten – zwischen zehn

In welcher Form und in welchem Zeitrahmen wird die Regierung sicherstellen, dass auch bisher nicht favorisierte Varianten und neue Alternativen zum Ausbau des Bahnhof

ein statisch unbestimmtes System für die Berechnung zu einem statisch bestimmten gemacht war, wird die letzte Nach- rechnung der auftretenden Spannungen unter Zugrundelegung

Durch die Testergebnisse erhalten Sie nicht nur eine allgemeine Rückmeldung über die Kompetenz des einzelnen Schülers in der jeweiligen Hauptthematik, die Ergebnisse geben auch

Die Autorin ist sich der Schwierigkeit eines solchen Un- terfangens bewusst: Schwierigkeiten, die nicht nur darin begründet sind, dass das Korpus für eine quantitative Untersuchung