• Keine Ergebnisse gefunden

34) (101)*Dzon razbil vitrinu soboju,

wird sogleich, ohne eine weitere Diskussion, mit dem Hinweis auf seine Nichtakzeptierbarkeit verworfen.

Es lassen sich aber auch leicht Sätze bilden, bei denen die Belebtheit als konstituierendes Element unumgänglich erscheint:

(102) Er pflügte mit dem Ochsen den Acker•

(103) On pachal pole na volach.

(104) Orao je polje volom (+ komitativische Funktion).

(105) Er ritt mit dem Pferd in den Wald.

(106) On ezdil na kone v les.

(107) Jahao je na konju и šumu.

(108) Er vertrieb die Angreifer mit einem Schäferhund.

(109) On izgonjal n a p a d a juščich s pomošC'ju ovčarki.

(110) Oterao je napadače pomoču ovčarskog psa.

In (102) 1 1 0 ) ־) w ü r d e n d ie toten K ö r p e r der j e w e i l i g e n T i e r e k a u m "in d e r T ä t i g k e i t ..., d ie d u r c h d as V e r b b e s c h r i e b e n wird, eine R o l l e spielen". In Sätzen dieser Art ist eine Belebt־

heit zwingend notwendig.

Ein Ver such der Umgehung der Belebtheitsvoraussetzung, z.B.

d u r c h d i e E i n s e t z u n g a n d e r e r s e m a n t i s c h e r M e r k m a l e , e r s c h e i n t w e n i g e r f o l g v e r s p r e c h e n d . U n t e r l e g t m an in (108) 1 1 0 ) ־) eine semantische Struktur der folgenden Form,

(111) Das Meinun gsbildu ng sm it te l (Schäferhund) des Verteidi- gers führte durch künftig mögliche Wirkungen, die von d e n A n g r e i f e r n nich t g e w o l l t wu rden, zu d e r M e i n u n g bei den Angreifern, daß eine Vergrößerung des örtli- chen Abstandes ( gewo U t e Situations Veränderung ) gebo-

ten wäre, was sie dann auch in die Tat umsetzten,

so bl eiben die nicht g e w o l l t e n Wirkungen des eingesetzten Mittels auch hier abhängig von der Belebtheit dieses M i t t e l s. Bei anderen M i t t e l n, wie Axt und Gewehr, entfällt die Belebtheitsvorausset- zung •

D ie B e l e b t h e i t s v o r a u s s e t z u n g d e r o b i g e n B e i s p i e l e b l e i b t nicht an Tierbe is pi el e gebunden, was die Ersetzung von "Schäfer־

hund" durch "Leibwächter" zeigt:

(112) Er vertrieb die Angreifer mit einem Leibwächter.

(113) On izgonjal napadajuščich s pomošč'ju telochranitelja.

(114) Oterao je napadače pomoću (telesne) garde.

Es scheint daher günstiger, über den W i l l e n "die Kraft oder das Objekt, das in der Tätigkeit oder dem Zustand, die durch das V e r b beschrieben werden, eine R o l l e spielt" zu bestimmen, statt

35

'0050313 führt diese Belebtheitsbehauptung in anderen Fällen, nämlich wenn sie durch den W i l l e n m i tkonstitutiert sind, zu m ö g l i c h e n sind daher die beiden FILLMOREschen Begriffe des "belebten" und des "verantwort 1 ichen" Urhebers implizit enthalten. Das Abspre- c h e n d e s e i g e n e n W i l l e n s w ä r e i d e n t i s c h m i t d e m A b s p r e c h e n d e r

tretend eintreten kann. Ein "bestimmter Leibwächter" kann sowohl in d e r M e n g e d e r O b j e k t e , d ie in d ie KB I e i n t r e t e n , V o r k o m m e n , er k a n n a b e r a u c h zur O b j e k t m e n g e v o n A g e h ö r e n . Das B ü n d e l d er Eigenschaften, die dieses Einzelobjekt identifizieren, bleibt bei der Zuordnung zu den verschiedenen Objektmengen identisch, also bleibt auch der mitkonstituierende W i l l e als Eigenschaft erhal-ten. Die V e r t r ä g l i c h k e i t d e r b e i d e n W i l l e n aus A und I in (112) ist n i c h t i d e n t i s c h m i t d e m F e h l e n e i n e s W i l l e n s aus I. Ein e i g e n v e r a n t w o r t l i c h e s Individuum geht somit dann in die Objekt- menge von I ein, wenn eine Wi l lensverträg 1 ichkei t mit A vorhanden

ist, sonst jedoch nicht.

4•3.8.2• Das K a s u smorphem II und der Faktitiv FILLMOREs

Das K a s u s m o r p h e m II w u r d e e x e m p l a r i s c h d u r c h (86) e i n g e ־ führt. Dieser Fall, der von L/S "Werkfall" genannt wird (L/S 75, S. 50), h a t a u c h b ei F I L L M O R E s e i n e E n t s p r e c h u n g . Es ist der

"Faktitiv (F)" mit der Definition:

Der K a s u s d e s O b j e k t e s o d e r des W e s e n s , d a s aus d e r T ä t i g -k e i t o d e r d e m Z u s t a n d , die b e i d e d u r c h d as V e r b b e z e i c h n e t w e r d e n , r e s u l t i e r t bzw. a l s T e i l d e r B e d e u t u n g d es V e r b e s

verstanden wird. (FILLMORE 68, S. 34)

Hier wird der Begriff des "Wesens" benutzt, der von FILLMORE bei der Bestimmung der anderen 5 Kasustypen nicht verwendet wird.

Dies scheint ein nicht ex plizit vereinbarter A p p e l l an das intui- ti ve Verständnis des Lesers zu sein, sich ein belebtes Individuum vorzustellen.

Der Unterschied zwischen L/S und FILLMORE liegt hier haupt- säc h l i c h in der Beha nd lu ng der zugehörigen Ausgangssituation Sj.

Diese S j, in (86) das Vorhandensein des Holzes, geht als bestim- mendes Element mit in die Einführung des W e r k f a l l e s ein, während sie bei FILLMORE nicht erwähnt wird. Dennoch liegt sie aber auch h i e r z u g r u n d e , s ie g e h t j e d o c h n i c h t mit in die e i g e n t l i c h e D e f i n i t i o n ein. D i e s ist b e r e i t s d a r a u s e r s i c h t l i c h , d aß d a s E r k e n n e n e i n e r n e u e n S i t u a t i o n bzw. e i n e s n e u e n O b j e k t s o d e r W e s e n s s t e t s mit d e m W i s s e n um e i n e v o r h e r i g e , a n d e r s a r t i g e S i t u a t i o n v e r b u n d e n ist. O h n e e in Wissen, d aß es ei ne S i t u a t i o n Sj gab, w a s n i c h t i d e n t i s c h ist mit d e r K e n n t n i s des g e n a u e n I n h a l t s d i e s e r S^t ist es n i c h t m ö g l i c h , e i n e a n d e r e S i t u a t i o n a l s Folgesituation zu erkennen.

4 •3*8.3• Das Kasusmorphem III und der Dativ FILLMOREs

Der "Gebefall", der in (92) mit dem Kasusmorphem III einge- führt wurde, findet bei FILLMORE seine ungefähre Entsprechung im

”D a t i v " (D)״ :

Der Kasu s des B e l e b t e n , d as d u r c h d i e T ä t i g k e i t o d e r das G e s c h e h e n , das d u r c h das V e r b a u s g e d r ü c k t wird, a f f i z i e r t wird. ( F I L L M O R E 68, S. 34)

Als Beispiele für den Gebrauch von D führt FILLMORE folgende 3 S ä t z e an, in d e n e n d er E i g e n n a m e "John" d en K a s u s t y p D r e prä- sentiert :

(116) John believed that he would win.

(117) Džon veril, čto on vyigraet.

(118) We persuaded John that he would win.

(119) My ubedili Džona, čto on vyigraet.

(120) It was apparent to John that he would win. (FILLMORE 68, S. 35 f . ) (121) Džonu bylo očevidno to, Čto on vyigraet.

Der g e m e i n s a m e i n h a l t l i c h e Kern d i e s e r A u s s a g e n ka nn w ie folgt zusammengefaßt werden:

(122) John hatte das W i e e e n: John gewinnt•

Eine auch äußer 1 ich der FILLMOREschen Kasusdefinition ange- paßtere Form könnte lauten:

(123) Das Wi88en war dem John: John gewinnt.

Ein weiterer Abstraktionsschritt, der D noch stärker in den Vordergrund rückt, führt zu:

(124) Das Wi88en X war dem John.

Der semantische Kern dieses Satzes scheint mit dem folgenden Satz übereinzustimmen:

(125) John wußte X

In (125) i st J o h n in d i e O b e r f l ä c h e n f u n k t i o n des S u b j e k t s e i n g e t r e t e n , w a s s t r u k t u r g l e i c h a u c h in F I L L M O R E s e r s t e m Be i- spielsatz (116) vorliegt. We nn FI LLMORE hier dennoch nicht das zu erwartende A a l s Kasustyp ansetzt, sondern sich für D entschei- det, so s c h e i n t d a b e i d i e A n n a h m e z u g r u n d e z u l i e g e n , d a ß e i n e un terschiedliche V e r a n t w o r t l i c h k e i t von etwas Belebtem in Bezug auf einen ver ba l b e s c h r e i b b a r e n Prozeß möglich ist- Während ei- nerseits ein " v e r an t w o r t l i c h e r Urheber" den Prozeß erst in Gang b r i n g t (A), w i r d a n d e r e r s e i t s n o c h jene M ö g l i c h k e i t m it e i n e m eigenen Kasustyp (D) unterlegt, bei der der Prozeß lediglich auf das B e l e b t e einwirkt bzw. es reizt, oder in FILLMOREs Worten, "es affiziert". Wissen w i r d nicht als etwas verstanden, das von einem A ausgeht und dann auf die U m w e l t einwirkt, sondern was umgekehrt als U m w e l t e i n f l u ß auf ein D einwirkt. Dieser Umwelteinfluß kann im E i n z e l f a l l a u c h d u r c h a n d e r e A v e r m i t t e l t werden, w i e (118) zeigt- Diese anderen A sind jedoch nur die Träger des überzeugen- den Wissens und kein es we gs mit diesem identisch.

Wäh rend FIL L M O R E 68 bei der Belegung seiner Kasustypen A, I u n d L e x e m p l a r i s c h e s M a t e r i a l be nutzt, d as v o n d e r K o n k r e t h e i t d e n o r t h o s p r a c h l i c h e n E l e m e n t a r s ä t z e n v o n L/S 75 e n t s p r i c h t , greift er zur E r l ä u t e r u n g von D auf eine recht abstrakte Grundsi-t u a Grundsi-t i o n zur ück. D i e D e f i n i Grundsi-t i o n v o n D w ä r e z.B. a u c h d u r c h eine einfache Erweiterung des Beispielsatzes für A

(126) John opened the door (FILLMORE 68, S. 35) (127) Džon otkryl dver'

zu

(128) John opened Peter the door (129) Džon otkryl Petru dver'

m ö g l i c h gewesen. H i e r b e i w ä r e d e r e l e m e n t a r e R a h m e n e r h a l t e n geblieben, der durch die Zurverfügungstellung einfachster Satz- m u ster erst die M ö g l i c h k e i t eröffnet, über ein solch komplizier- tes Thema zu sprechen, wie es das Wissen darstellt.

ד л

Bei L /S w i r d d as W i s s e n e r s t i n n e r h a l b d e r M o d a l l o g i k 5־

eingeführt und a l s folgende Konjunktion bestimmt:

gegenwärtig "Wissen" W = G л Sq (L/S 75, S. 113)

Bev or a l s o v o n einem W i s s e n gesprochen w e rden kann, muß also s o w o h l e i n e r s e i t s e i n a n e r k a n n t e s S y s t e m v o n V e r l a u f s g e s e t z e n vorliegen, abgekürzt G, und andererseits auch eine Menge von als

wahr anerkannten Situationsbeschreibungen der Vergangenheit und Gegenwart existieren, was a ls Sq abgekürzt wird.

Geb e f a l l und D stimmen weitgehend in der Beschreibung einer KB überein, jedoch ist die exemplarische Bestimmung dieser KB von F I L L M O R E 68 d u r c h (zu) g r o ß e A b s t r a k t i o n s s c h r i t t e n i c h t m e h r

ך ך

unmittelbar einsichtig. A

4*3.9• D e r Z e i t b e z u g i m e i n f a c h e n S a t z b e i L / S u n d FIL L M O R E 68

Ebenso wie bei FILLMORE 68 gehört der Zeitbezug auch bei L/S nicht zu den konstituierenden E l e menten des Elementarsatzes. Die A b h a n d l u n g d e r Z e i t i n n e r h a l b d e r M o d a l l o g i k e n t s p r i c h t s o m i t a u c h d e r F I L L M O R E s c h e n U n t e r s c h e i d u n g . Die S y m b o l i s i e r u n g der Zeitkennzeichnung, nämlich

(130) T(A) < О bzw. T(A) > 0 (L/S 75, S. 111)

w i r d g e l e s e n a l s die A u s s a g e (A) f r ü h e r bzw. s p ä t e r a l s jetzt.

Die S t e l l u n g des Zeitsymbols T vor der Klammer, die die Aussage А umfaßt, v e r d e u t l i c h t b e r e i t s in d e r N o t a t i o n d ie S t e l l u n g d e r Zeit auße rhal b der Proposition.

Die Frage nach der Unterscheidung zwischen v e r b a l e m Tempus und den anderen temporalen Funktionen im Satz, wie sie z.B. in

(131) Predstavlenie nacinaetsja v desjat' casov, (132) Predstava pocinje и deset sati,

(133) Die Vorstellung beginnt um zehn Uhr,

sowohl im Subjekt als auch in der A d verbialbest immung vorliegen, wird von L/S 75 ähnlich wie im FILLMOREschen Ansatz von 68, a l s o o h n e e i n e n t e m p o r a l e n K a s u s t y p , b e a n t w o r t e t . W ä h r e n d z e i t l i c h e Relationsbegriffe, wie sie im v e r b a l e n Tempus vorliegen, durch einfache InBezugSetzung von empragmatisch gesicherten E l e m e n -tarsätzen, a l s o a u ß erhalb bzw. zwischen diesen, erlernt werden, k ö n n e n B e g riffe, d ie Z e i t m a ß e o d e r Z e i t p u n k t e f e s t l e g e n , e r s t nach der Erlernung der einfachsten Zähltechniken, z.B. in Zusam- m e n h a n g m i t d e m a u f A r i s t o t e l e s z u r ü c k g e h e n d e n " g l e i c h m ä ß i g e n Umschwung des Himmels" (Erddrehung), erlernt werden.

t i o n e n i m Satz, d i e b e i d e Z e i t b e z ü g e , s o w o h l e i n z e l n w i e a u c h gemeinsam, a u s d r ü c k e n können. Im Satz

(134) O n p r idet zavtra, (135) O n ce sutra doći,

(136) Er wi rd morgen kommen,

bezeichnet das A d v e r b primär den Relationsbegriff "später als h e u t e ( V o r s t u f e ,j e t z t 1) u n d in u n m i t t e l b a r e m A n s c h l u ß daran", sekundär aber für den kompetenten Sprecher sicher auch das Zeit- maß v on 24 Stunden, das durch die beiden Zeitpunkte 00 Uhr und 24 Uhr begrenzt wird.

Bei Satzanalysen, die im Grundmuster das V e r b als zentrales B i n d e g l i e d v e r w e n d e n , ist e i n e z e i t l i che K o m p o n e n t e s t e t s gegeben, w e n n auch im Präsens eine gewisse Zeitneutralität gese- h e n w e rden kann, da die finiten Verbformen in den h i e r betrachte- t e n S p r a c h e n s t e t s a u c h m i t e i n e r T e m p u s m a r k i e r u n g v e r b u n d e n sind.

4.3.10 Zus ammenfassu ng

Der V e r g l e i c h zwischen FI LLMORE 68 und L O R E N ZEN/SCHW EMMER 75