• Keine Ergebnisse gefunden

¨Ubungen zur Vorlesung Theoretische Chemie I WS 2019/20 – ¨Ubungsblatt 5

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "¨Ubungen zur Vorlesung Theoretische Chemie I WS 2019/20 – ¨Ubungsblatt 5"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungen zur Vorlesung Theoretische Chemie I ¨ WS 2019/20 – ¨ Ubungsblatt 5

Ausgabe: Freitag 15. November, Besprechung: Freitag 22. November

1. Die Elektronen des π-Systems linearer Polyene lassen sich in erster N¨aherung mit dem Teilchen-im-Kasten-Modell beschreiben. Betrachten Sie dazu ein generalisiertes lineares Polyen CH2=CH(-CH=CH)l-CH=CH2, wobei N die Anzahl der Doppelbindungen im System bezeichnet (N =l+ 2).

a) Bestimmen Sie die L¨angeLdes

”Kastens“, in den dasπ-System des Molek¨uls einbe- schrieben werden kann, als Funktion vonN. Nehmen Sie dabei an, dass der C-C-C- Bindungswinkel 120 betr¨agt und dass sowohl die formalen C-C-Einfachbindungen als auch die formalen C=C-Doppelbindungen imπ-System dieselbe L¨angedhaben.

b) Wie lauten die Energieniveaus des Kastens E als Funktion von N und von der Quantenzahln?

c) Wie viele Elektronen befinden sich imπ-System eines linearen Polyens mitN Dop- pelbindungen? Besetzen Sie die Energieniveaus gem¨aß dem Pauliprinzip mit dieser Anzahl an Elektronen. Welche Werte nimmt die Quantenzahl n f¨ur das h¨ochste besetzte Niveau (HOMO) bzw. das niedrigste unbesetzte Niveau (LUMO) an?

d) Geben Sie einen Ausdruck f¨ur die Energiedifferenz ∆Ezwischen HOMO und LUMO an. Wie verh¨alt sich ∆E als Funktion vonN?

e) Berechnen Sie ∆E explizit f¨urβ-Carotin (siehe Abbildung 1). Verwenden Sie dabei, dass d= 140 pm und me = 9.109 38×10−31kg. Interpretieren Sie dieses Ergebnis als Energie einer optischen Anregung. Welche Wellenl¨ange haben die entsprechenden Photonen? Welcher Farbe entspricht dies?

f) Wie w¨urde sich ∆E ¨andern, wenn β-Carotin (i) ein gr¨oßeres (N = 20) und (ii) ein kleiners (N = 5)π-System h¨atte?

Abbildung 1: Molek¨ulstruktur desβ-Carotins.

Fortsetzung auf der n¨achsten Seite!

1

(2)

2. Die Schr¨odingergleichung eines Teilchens in einem zweidimensionalen Kasten lautet

−~2 2m

2

∂x2 + ∂2

∂y2

+V(x, y)

Ψ(x, y) =EΨ(x, y) mit

V(x, y) =

(0 0≤x≤Lx ∧ 0≤y≤Ly

∞ sonst

a) Verwenden Sie den Separationsansatz Ψ(x, y) = ψx(x)ψy(y), um die Eigenfunk- tionen und -energien des Teilchens im zweidimensionalen Kasten zu bestimmen.

Welcher Ausdruck ergibt sich aus dieser Separation f¨ur die Gesamtenergie?

b) Setzen Sie Ihre erhaltenen L¨osungen f¨ur ψx(x) und ψy(y) in das bereitgestellte Python-Skript ein (markiert mit

”???“) und visualisieren Sie so die Eigenfunktionen des Teilchens im zweidimensionalen Kasten. Variieren Sie auch nx und ny. Wie ver¨andert sich die Form der Eigenfunktionen in Abh¨angigkeit von nx und ny? c) Welche Bedingung muss f¨ur Lx und Ly gelten, damit die Eigenzust¨ande mit den

Quantenzahlen (nx= 2, ny = 2) und (nx = 4, ny = 1) entartet sind?

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(Hinweis: Nicht alle notwen- digen plot-Befehle sind im Skript enthalten, manche m¨ ussen erg¨ anzt werden.) d) Zusatz: ¨ Andern Sie die gegebenen Parameter und beobachten Sie, wie

Handelt es sich nicht um eine Eigenfunktion, so bestimmen Sie den Erwartungswert und interpretieren Sie ihn.. Berech- nen Sie

Wenn wir nun die Darstellung der Energieniveaus in Abbildung 2 betrachten, sind die Quantenzahlen f¨ ur das h¨ ochste besetzte Niveau (HOMO) und das niedrigste unbesetzte Niveau

Im Bereich der Barriere (Bereich II) l¨ auft der in die Barriere eingedrungene Teil der Wellenfunktion aus Bereich I weiter von links nach rechts (B II e κx ) bis dieser auf den

(10) die elektronische Bewegung relativ zum Kern

Betrachten Sie die Rotation eines hantelf¨ ormigen Molek¨ uls mit eingefrorener Bindungsl¨ ange r e , dessen Massenschwerpunkt im Koordinatenursprung liegt. Sie bil- den eine

Auch die niedrigere Energie (also der gr¨ oßere Energiebetrag) des Erwartungswertes der potentiellen Energie f¨ ur das 1s-Orbital ist sinnvoll, da die kernnahen Elektronen (zum

c) Berechnen Sie die Eigenwerte und Eigenvektoren der Schr¨ odingergleichung in Matrix- darstellung unter der n¨ aherungsweisen (!) Annahme der Orthogonalit¨ at der Basis-