• Keine Ergebnisse gefunden

Nichtlineare Optimierung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nichtlineare Optimierung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mathematisch-

Naturwissenschaftliche Fakultät

Fachbereich Mathematik

Prof. Dr. Andreas Prohl Cedric Beschle

Nichtlineare Optimierung

Sommersemester 18 Tübingen, 13.07.2018

Übungsaufgaben 11

Problem 1.Betrachte das Problem:

min f(x) u.d.N. h(x) = 0.

Seienf, hj ∈C3 für1≤j≤m. Sei(x, λ)ein KKT-Punkt, mit (i)

∇h1(x),· · · ,∇hm(x) linear unabhängig, (ii) ∀y∈ TX(x)\ {0},

y,∇2xxL(x, λ)y

>0.

Zeigen Sie, daß die Lagrange-Newton Iteration konvergiert für alle Startdaten(x0, λ0) mitkx0 −xk hinreichend klein, und∇2L(x0, λ0)regulär. Die Konvergenzrate ist quadratisch.

Problem 2.SeiQQQ∈Rn×nspd , c∈Rn, γ ∈R. Wir definierenf :Rn7→Rvia

f(x) = 1 2

x, QQQx +

c, x +γ

Seien außerdem

ai : 1≤i≤m ∪

bj : 1≤j≤p ⊂Rnund

αi: 1≤i≤m ∪

βj : 1≤j ≤p ⊂R gegeben. Betrachte

minf(x) u.d.N.

(bj, x

j (1≤j≤p) ai, x

≤αi (1≤i≤m)

Wir wollen zeigen, daß die ’aktive-Mengen’-Strategie wohldefiniert ist.

(i) Seik∈N. Angenommen,

ai :i∈ Ak

bj : 1≤j ≤p sind linear unabhängig. Dann besitzt die lineare Gleichung

QQQ BkT ATk

B 0 0

A 0 0

∆xk λk µAk

=

−∇f(xk) 0 0

genau eine Lösung.

(ii) Sei

ai :i∈ Ak

bj : 1≤j ≤p linear unabhängig. Dann ist es auch

ai :i∈ Ak+1 ∪ bj : 1≤j≤p .

Seite 1/2

(2)

Abgabe: 20.07.2018.

Seite 2/2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Andreas Prohl Cedric Beschle.

Andreas Prohl Cedric Beschle.

Hier wird es aber voraussichtlich keine Genehmigung für einen Zebrastreifen in der Magdalenenstraße von der Stadt

(c) Zeigen Sie, dass die zu zeigende Aussage aus (b) für das allgemeine Problem NLP im Allgemeinen nicht gelten muss. Aufgabe H2 (Trajektorie des Penalty-Verfahrens)

Die Funktion u stellt dabei eine Steuerung (engl. control) des Vorgangs dar und soll punktweise nach oben und unten durch u min und u max beschränkt sein (z.B. eine Energequelle,

Die Aufgaben für die Rechnerübungen werden eine Woche vor der Übung online gestellt und sollen zu den Rechner- übungen vorbereitet werden.. In den Rechnerübungen selbst werden

Welche Falle entsteht durch das Gleichheitszeichen in der Definition der Landau-Symbole (Stichwort Transitivität)?. Betrach- ten Sie ausserdem die Definition der

(b) Legen Sie nun eine weitere Matlab-Datei runf1.m an, in der Sie alle benötigten Schritte zum Aufruf und der Visua- lisierung Ihres Programms für die Funktion f 1