• Keine Ergebnisse gefunden

Nichtlineare Optimierung - Informationsblatt -

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nichtlineare Optimierung - Informationsblatt -"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nichtlineare Optimierung - Informationsblatt -

Fachbereich Mathematik WS 2012-2013

Prof. Dr. Irwin Yousept 1. Oktober 2012

Hannes Meinlschmidt

1 Vorlesung

Zeit Ort

Vorlesung Mo, 13:30 - 15:10 Uhr S1|05 24 Di, 14:25 - 16:05 Uhr S2|15 51

Der erste Termin ist amMontag, dem 15. Oktober. Das Gebäude S1|05 (Altes Maschinenhaus) ist neu.1 2 Übung

Zeit Ort Tutor

Übung 1 Do 9:50 - 11:30 Uhr S3|20 4 ? (Hannes Meinlschmidt) Übung 2 Do 11:40 - 13:20 Uhr S2|14 208 ? (Hannes Meinlschmidt)

Die erste Gruppenübung findet amDonnerstag, den 25. Oktoberstatt. Anstelle der üblichen Übungen mit Gruppen–

und Hausübungen werden (voraussichtlich) zu den Terminen am

15.11., 29.11., 13.12., 24.1. und 7.2.

Rechnerübungenim Rechnerpool S2|15 K313 stattfinden.

Die Aufgaben für die Rechnerübungen werden eine Woche vor der Übung online gestellt und sollen zu den Rechner- übungen vorbereitet werden. In den Rechnerübungen selbst werden die Progammieraufgaben dann in kleinen Gruppen bearbeitet (2-4 Studenten). Zu einer Rechnerübung gibt es auch reguläre Hausübungen (keine Programmieraufgaben).

EinÜbungsscheinwird vergeben, wenn mindestens 50 Prozent der Hausübungspunkte erreicht und die Programmierauf- gaben erfolgreich bearbeitet wurden. Studenten, die im BereichNichtlineare Optimierungeine Abschlussarbeit schreiben möchten, sollten einen Übungsschein erreichen (um zur Prüfung zugelassen zu werden, ist der Übungsschein abernicht notwendig).

3 Lehrmaterialien

Übungsblätter, Lösungen und das Skript sowie aktuelle Nachrichten sind über die EVS Seite verfügbar:

https://www3.mathematik.tu-darmstadt.de/evs/1003

4 Sprechstunden

Für weitere Fragen jeglicher Art zur Vorlesung oder Prüfung:

Ort Zeit Kontakt

Prof. Dr. Irwin Yousept S4|10 322 nach Vereinbarung yousept@gsc.tu-darmstadt.de

Hannes Meinlschmidt S4|10 126 Montag, 10-11 Uhr meinlschmidt@mathematik.tu-darmstadt.de

1 Hier die offizielle Mitteilung des DezernatsBau und Immobilienüber den Zugang:

Der eine Weg führt über den Kantplatz, auf der Straßenseite Maschinenhaus entlang der Baustelle durch die Magdalenenstraße zum Haupteingang.

Der Weg führt über Pflaster und Asphalt, teilweise sind Bordsteine zu überwinden. Ein zweiter Weg führt vom Lesehof der ULB (zwischen ULB und Altem Hauptgebäude) hinauf zur Magdalenenstraße. Der Weg entlang der Giebelwand wird erst Anfang 2013 fertig gepflastert und ist bis dahin fein geschottert. Der Bürgersteig vor der ULB wird aufgrund der Umzugsarbeiten voraussichtlich erst ab Januar 2013 zur Verfügung stehen. Prinzipiell kann die Baustelle auch von der gegenüberliegenden Straßenseite (Magdalenenstraße) erschlossen werden. Hier wird es aber voraussichtlich keine Genehmigung für einen Zebrastreifen in der Magdalenenstraße von der Stadt geben.

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Andreas Prohl Cedric Beschle.

Andreas Prohl Cedric Beschle.

Andreas Prohl Cedric Beschle.

(c) Zeigen Sie, dass die zu zeigende Aussage aus (b) für das allgemeine Problem NLP im Allgemeinen nicht gelten muss. Aufgabe H2 (Trajektorie des Penalty-Verfahrens)

Die Funktion u stellt dabei eine Steuerung (engl. control) des Vorgangs dar und soll punktweise nach oben und unten durch u min und u max beschränkt sein (z.B. eine Energequelle,

Die Aufgaben für die Rechnerübungen werden eine Woche vor der Übung online gestellt und sollen zu den Rechner- übungen vorbereitet werden.. In den Rechnerübungen selbst werden

Welche Falle entsteht durch das Gleichheitszeichen in der Definition der Landau-Symbole (Stichwort Transitivität)?. Betrach- ten Sie ausserdem die Definition der

(b) Legen Sie nun eine weitere Matlab-Datei runf1.m an, in der Sie alle benötigten Schritte zum Aufruf und der Visua- lisierung Ihres Programms für die Funktion f 1