• Keine Ergebnisse gefunden

Nichtlineare Optimierung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nichtlineare Optimierung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mathematisch-

Naturwissenschaftliche Fakultät

Fachbereich Mathematik

Prof. Dr. Andreas Prohl Cedric Beschle

Nichtlineare Optimierung

Sommersemester 18 Tübingen, 06.07.2018

Übungsaufgaben 10

Problem 1.Seienf, gi :Rn 7→R(1≤i≤m)stetig differenzierbar. Wir wollen das folgende Problem lösen:

min f(x) u.d.N. g(x)≤0. (1)

Die Barrieremethode wurde bereits früher eingeführt, mit Barrierefunktionen

B1(x, α) :=f(x)−α

m

X

i=1

ln(−gi(x)) (logarithmische Barrierefunktion)

B2(x, α) :=f(x)−α

m

X

i=1

1

gi(x) (inverse Barrierefunktion)

Fixiere jetztτ >0.

(i) Leite die KKT-Bedingungen für (1) her und störe die Komplementaritätsbedingungen hin zu g(x), λ

Rm = τ, um die notwendigen Optimalitsbedingungen 1. Ordnung für die Barriereme- thode mitB1zu erhalten.

(ii) Verfahre entsprechend, um die Barrieremethode mitB2 zu erhalten.

Problem 2.Betrachte die Optimierungsaufgabe:

minf(x1, x2) =−x1x22 u.d.N. h(x1, x2) := 1−x21−x22= 0.

a) Zeige, daß x = q1

3,±q

2 3

T

Lösungen des Problems sind, und µ = −q

1

3 der zugehörige Lagrange-Multiplikator ist.

b) Für welcheα≥0ist die Hessematrix∇2xxLaug(x, µ;α)∈Rn×ndes ’augmented Lagrangian’

Laug(x, µ;α) :=f(x) +µh(x) + α

2(h(x))2 positiv definit?

c) Zeichne einige Niveaulinien fürLaug(·, µ;α)zur Illustration, z.B. fürα = 0undα= 0.6.

d) Warum könnte es relevant sein, mithilfe des ’augmented Lagrangian’-Zugangs positive Definit- heit zu erreichen?

Seite 1/2

(2)

Problem 3.Das Ziel soll es sein, mithilfe der Differenzenmethode approximativ folgendes ’optimales Kontrollproblem’ zu lösen,





minf(y, u) :=RT

0 |y(s)−y(s)|˜ 2+|u(s)|2

ds+h(y(T)) u.d.N.

y0(t) =a(t)y(t) +u(t), y(0) =y0 ∈R,

(2)

mit gegebenen stetigen Funktionena,y˜: [0, T]→R, undh:R→Reine gegebene konvexe Funktion.

Verwenden Sie das explizite Euler-Verfahren, um (2) durch ein (endlich-dimensionales) Optimierungs- problem mit Gleichungs-Nebenbedingungen zu approximieren.

Abgabe: 13.07.2018.

Seite 2/2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Andreas Prohl Cedric Beschle.

Andreas Prohl Cedric Beschle.

Hier wird es aber voraussichtlich keine Genehmigung für einen Zebrastreifen in der Magdalenenstraße von der Stadt

(c) Zeigen Sie, dass die zu zeigende Aussage aus (b) für das allgemeine Problem NLP im Allgemeinen nicht gelten muss. Aufgabe H2 (Trajektorie des Penalty-Verfahrens)

Die Funktion u stellt dabei eine Steuerung (engl. control) des Vorgangs dar und soll punktweise nach oben und unten durch u min und u max beschränkt sein (z.B. eine Energequelle,

Die Aufgaben für die Rechnerübungen werden eine Woche vor der Übung online gestellt und sollen zu den Rechner- übungen vorbereitet werden.. In den Rechnerübungen selbst werden

Welche Falle entsteht durch das Gleichheitszeichen in der Definition der Landau-Symbole (Stichwort Transitivität)?. Betrach- ten Sie ausserdem die Definition der

(b) Legen Sie nun eine weitere Matlab-Datei runf1.m an, in der Sie alle benötigten Schritte zum Aufruf und der Visua- lisierung Ihres Programms für die Funktion f 1