• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Sportmedizinisches Symposium über fechtspezifische Gesundheitsprobleme" (20.03.1998)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Sportmedizinisches Symposium über fechtspezifische Gesundheitsprobleme" (20.03.1998)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A-686 (58) Deutsches Ärzteblatt 95,Heft 12, 20. März 1998

V A R I A PERSONALIEN

Ausschreibungen

Preis „Buccherie La Ferla“

für Arbeitsmedizin, Ge- richts- und Versicherungsme- dizin sowie für Traumatologie, ausgeschrieben von INAIL – Segreteria della Commissione giudicatrice dei Premi Inter- nazionali, zur Auszeichnung von wissenschaftlichen Arbei- ten, unabhängig von der Na- tionalität, die einen grundle- genden Beitrag zur Entwick- lung im Bereich der Arbeits-, Gerichts- und Versicherungs- medizin und/oder der Trauma- tologie geleistet haben. Der Preis ist mit 35 Millionen Lire ausgestattet. Bewerbungen (bis zum 31. März) an: INAIL;

Commissione giudicatrice dei Premi Internazionali „Bucche- ri La Ferla“, piazzale Giulio Pastore No. 6, I-00144 Roma.

Helmut-Stickl-Preis – aus- geschrieben von der Akade- mie für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Marburg, Do- tation: 20 000 DM, gestiftet von der Firma Procter &

Gamble Pharmaceuticals Ger- many, in Anerkennung beson- derer Verdienste bei der Auf- klärung der Bevölkerung über Schutzimpfungen. Bewerbun- gen (bis zum 30. April) an me- dialog, Stichwort: „Helmut- Stickl-Preis“, Schuhmarkt 4, 35037 Marburg.

Ismar-Boas-Preis – ausge- schrieben von der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V., gestiftet von der Firma Knoll Deutschland GmbH, Ludwigshafen, Dotation: je- weils 5 000 DM, für Disserta- tionen mit einem Thema auf dem Gebiet der Ätiologie und Pathogenese der Verdau- ungs- und Stoffwechselkrank- heiten (Grundlagenpreis) so- wie auf dem Gebiet der Dia- gnostik und Therapie der Verdauungs- und Stoffwech- selkrankheiten (klinischer Preis). Die Dissertation muß mindestens mit der Note

„sehr gut“ bewertet worden sein; die Annahme der Dis- sertation darf nicht länger als ein Jahr zurückliegen. Bewer- bungen (bis zum 31. Mai) an

Prof. Dr. med. Ulrich Robert Fölsch, Direktor der Klinik für Allgemeine Innere Medi- zin, I. Medizinische Univer- sitäts-Klinik, Schittenhelm- straße 12, 24105 Kiel.

Schmidt-Matthiesen-Preis ausgeschrieben von der Ar- beitsgemeinschaft für Gynä- kologische Onkologie (AGO), gestiftet von der Firmengrup- pe Pharmacia & Upjohn, Er- langen, Dotation: 15 000 DM, für wissenschaftliche Leistun- gen zum Thema „Pathoge- nese, Pathophysiologie, Mole- kularbiologie, experimentelle Onkologie, diagnostische und prognostische Faktoren, The- rapie maligner gynäkologi- scher Tumoren und supportive Maßnahmen“. Bewerbungen (bis zum 31. Mai) an den Vor- sitzenden der AGO, Prof.

Dr. med. Heinz Georg Bender, Direktor der Universitäts- Frauenklinik, Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf.

Forschungspreis „Innova- tion für das Leben“ –gemein- sam ausgeschrieben von der Stiftung Deutsche Schlagan- fall-Hilfe und vom Verband Forschender Arzneimittelher- steller e.V., gefördert von den Firmen Bayer AG, C.H.

Boehringer Sohn, Boehringer Mannheim GmbH und Novar- tis Pharma GmbH, zur Förde- rung von vier Nachwuchswis- senschaftlern, die auf den Ge- bieten „Herz/Kreislauf“ und/

oder „Schlaganfall“ wissen- schaftlich tätig sind. Die Preisträger sollen die Möglich- keit erhalten, ein Jahr lang in ihrem Spezialgebiet bei einem führenden Arzneimittelher- steller zu forschen. Bewer- bungen bei der Stiftung Deut- sche Schlaganfall-Hilfe, Re- ferat Medizin, Dr. Hamid Emminger, Carl-Bertelsmann- Straße 256, 33311 Gütersloh.

Byk Tosse-Osteologiepreis erneut ausgeschrieben und gestiftet von der Firma Byk Gulden, Konstanz, Dotation:

15 000 DM, für eine hervor- ragende Arbeit auf dem Ge- biet der Diagnostik metaboli- scher Osteopathien. Bewer- bungen (bis zum 1. Juni) an

den Vorsitzenden des Komi- tees des Byk Tosse-Osteolo- gie-Preises, Prof. Dr. med. Jo- hann Dietrich Ringe, Städti- sches Krankenhaus Leverku- sen, Klinik IV, Dhünnberg 60, 51375 Leverkusen. EB

Verleihungen

Maternité-Preis 1997 – an Prof. Dr. med. Werner Rath (47), seit 1994 Direktor der Universitätsfrauenklinik der Technischen Hochschule Aa- chen, verliehen von der Deut- schen Gesellschaft für Perina-

tale Medizin e.V. Der Wissen- schaftler erhielt die Auszeich- nung in Anerkennung seiner grundlegenden morphologi- schen, biochemischen und immunhistochemischen Un- tersuchungen der Prostaglan- din-induzierten und physiolo- gischen Zervixreifung und Muttermundseröffnung, der Überführung seiner Kennt- nisse in die klinische Praxis sowie in Anerkennung seiner

experimentellen und klini- schen Untersuchungen zur schwangerschaftsinduzierten Hypertonie und zum aktiven Management beim HELLP- Syndrom.

BioValley-Award – gestif- tet von der G. H. Endress Foundation, Dotation: insge- samt 10 000 DM, an zwei jun- ge Wissenschaftler, und zwar an Dr. Tahsin Oguz Acarturk (28) (die Hälfte des Preisgel- des) in Anerkennung seiner Arbeit „Selective control of attachment and an alignment of myoblasts on patterned biomaterial surfaces“ und an Holger Bannasch (27), Medi- zinstudent an der Medizini- schen Fakultät der Univer- sität Freiburg, in Anerken- nung seiner medizinischen Dissertation mit dem Titel

„Fibrin glue as a carrier for cultured human keratinocyte suspensions versus epidermal skin grafts in athymic mice full-thickness skin wounds“.

Der ValleyTEC-Poster- preis, gestiftet vom Valley Tissue Engineering Center am Universitätsklinikum Frei- burg, ging an Dr. med. Yared Herouy (26), Assistenzarzt an der Universitäts-Hautklinik Freiburg, in Anerkennung seines wissenschaftlichen Po- sters mit dem Titel „Lipoder- matosclerosis is characterized by elevated matrix turnover due to the expression and activation of matrix-metallo- proteinase-2 (MMP-2)“. EB

Mitte September fand an der Her- mann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken das Sportmedizi- nische Symposium über fecht- spezifische Gesundheitsprobleme statt. Gleichzeitig wurde die 1. In- ternationale Ärzte- und Apothe- kerfechtmeisterschaft ausgetra- gen, bei der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte und Apotheker sowie die Studierenden der Fächer startberechtigt waren. Im Da- menflorett belegte die Ärztin im Praktikum Sabine Bau den ersten Platz. Die Apothekerin Hedwig Funkenhauser belegte Platz zwei (von links). Foto: A.W. Borens

Werner Rath

Foto: privat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mallinckrodt-Förderpreis Nuklearmedizin 1989 — ausge- schrieben von der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedi- zin, gestiftet von der Firma Mal- linckrodt Diagnostica (Germa-

Europäischer Preis für Ga- stroenterologie 1991 — gestiftet von der Firma E.. Lilly GmbH, ausgeschrieben und verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und

Er war Ordentliches Mitglied der Akademie der Wissen- schaften der DDR; er ist Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft und der Nord- deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde,

Vincenz-Czerny-Preis für Onkologie 1996 – ausge- schrieben von der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie e.V., gestiftet von der Firma Lilly Deutsch- land GmbH,

Thannhauser-Preis 1995 – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V., gestiftet von der Firma Rhône-Poulenc Rorer GmbH, Köln, Dotation:

Während die Akutbehandlung von Krankheiten der Verdauungsor- gane und des Stoffwechsels in Deutschland im internationalen Ver- gleich auf hohem Niveau stattfindet, hat die

Ewald - Förderpreis 1995 — ausgeschrieben von der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoff- wechselkrankheiten, gestiftet von der Firma Cascan GmbH, Wiesbaden,

Ewald - Förderpreis 1993 — verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwech- selkrankheiten, gestiftet von der Firma Cascan GmbH