• Keine Ergebnisse gefunden

Ne-Programmieren (alt)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ne-Programmieren (alt)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

12.06..

Anm.: 22.05. - 07.06.

Industrielle Fertigung (alt)

nach Vereinbarung Kolbenmaschinen

jeden Donnerstag Kosten- und' Erfolgsrechnung .

Siehe Buchhaltung und Bilanzierung

Maschinenelemente 10.03.

07.04.

05.05.

02.06.

14.06.

21.06.

30.06.

Maschinendynamik 08.03.

05.04.

03.05.

31.05.

21.06.

Mathematik I (neu) 01.07.

Mathematik 11, 11+11I (neu)

25.03:

20.05.

24.06.

Mathematik 1 (alt) 20.05.

Meßtechnik nach Vereinbarung NC-Programmieren

(neu) .

Q3.04.

Anm.: 20.03. - 29.03.

22.05 .

~.:08:05. -17.05.

-- 19.06.

. "

Indus~f,..Fe~igung(neu)

03-104. . . I

~/ 20.0~.- 29.03.

Festigkeitslehre (Greimel)

siehe Statik -Fördertechnik

05.04.

03.05.

01:06.

03.07.

Gasdynamik' .' .sieheStröl1!-ungs~ehre

Hydrom~hanik - siehe Statik 22.05.

. Anm. 08.05. - 17.05.

Elektrotechnik . M, WM, VT

jeden Dienstag, maximal sechs Kandidaten-, Aninel- dung drei Wochen vorher . Exportrilanagement

30.03.

Fertigungstechnik (alt) nach Vereinbarung

Fertigungstechnik (neu) 03.04. .

Anm. 20.03. - 29.03.

08.05;

Anm. 03.04. - 03.05.

22.05.

Anm. 08.05. - 17.05.

19.06.

Anm. 29.05. - 14.06.

Fertigungstechnik.(alt) . nach Vereinbarung

Festigkeitslehre (Celigoj)

17.03.

05.05.

23.06.

Anm. bis Mittwoch vorher soziologie

ereinb~Iig

er Integrated turing

EF indie.Mechanische Technologie,

20.03.

Anm. 06.03. - 15.03.

08.05.

Anm. 03.04. - 03.05. ,. :-:-

fungstermine

BlWi für das Sommersemester 1995

29.06.

Buchhaltung und Bilanzierung, Kosten u Erfolgsrechnung, OR, QP, PlaTe

. 09.03.

11.05.

08.06.

DG Ergänzung 21.03.

16.05.

20.06.

DGM 21.03.

Anm. 13.03. - 16.03.

02.05.

Anm. 03.04. - 06.04.

16.05.

Anm. 08.05.- 18.05.

20.06.

Anm. 12.06. - 14.06..

11.10.

Anm. 02.10. - 05.10 17.01.

Anm. 08.01. - 11.01.

Dynamik 'siehe Statik

. EDV-Programmieren mündlich nach Vereinba- rung

, .,.,

I .

\

, I

(2)

Anm.: 29.05. - 14.06.

Ne-Programmieren (alt)

nach Vereinbarung ,

'OR

siehe Buchhaltung und Bilanzierung

Quantitive

Planungsmethoden

siehe Buchhaitun'g und Bilanzierung

PhysikM

(Experimentalphysik)

15.03.

10.05., 14.06.

Plan-ungs Technik

siehe Buchhaltung und BilanZierung

Schienenfahrzeuge

nach V.ereinbarung,

Statik, Dynamik, Hydromechanik, Festigkeitslehre (Greimel),

04.03.

. 01.04.

19.05.

16.06.

Anmeldung bis Mittwoch vorher

Stoffaustausch,

Thermische VT, Stoff- und Energiebilanzen, Phasengleichgewichte

15.03.

10.05.

28.06.

Strömungslehre, Wärmeübertrag, Gasdynamik

27.03.

08.05.

26.06.

Anmeldung bis eine Woche

vorher, zuvor Eintragung in

.

Vormerkliste!

Sy~tems

Engeneering Englisch

05.04.

Thermische Turbomaschinen

09.03.

-Q6.04.

04.05.

01.06.

22.06.

Termische VT

siehe Stoffaustausch

Thermodynamik

31.03.

Anm.: 20.03. - 27.03.

12.05.

Anm.: 02.05. - 09.05.

09.06.

Anm.: 29.05. - 06.06.

23.06.

Anm.: 12. 06.- 19.06.

14.07.

Anm.: 03.07. - 10.07.

22.09.

Anm.: 11.09. - 18.09.

Anmeldung mit Studien- buch!

VKM (alt)

jeden Donnerstag

VKM (neu)

jeden 1. Freitag im Monat

Wärmetechnik

03.03.

15.03.

05.04.

02.05.

Wärmeü~rtragung siehe Strömungslehre

Werkstoffk. I +11

13.03.

27.03.

03.04.

08.05.

22.05., 29.05.

12.06. :., 26.06. ~

jeweils HS E 11.00Uhr Anmeldung bis eine Woche v<K'her

Werkstoffprüfung

13.03. 8:00Uhr 27.03. 8:00Uhr 27.04 8:00.Uhr' 18.05. 8:00 Uhr 01.06. 8:00Uhr 08.06. 8:00Uhr 14.06. 9:00Uhr 22.06. 8:00 Uhr 23.06. 8:00

UJrr

27.06: 8:06Uhr 28.06. ,- 8:00 Uhr 29.06. 8:00 Uhr 30.06. 8:00 Uhr

Anmeldqng bis eine Woche vorher

Werkzeugmaschinen (neu)

08.Ü5.

Anm.: 03.04. - 03.05.

19.06.

Anm.: 29.05. - 14.06.

Werkzeugmaschinen (alt)

nach Vereinbarung

Zivil- und Handelsrecht

,siehe Bürgerliches.Recht

••

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine Zweiklassenmedizin droht, wenn in Aus- und Weiterbildung nicht mehr Grundlagenwissen vermittelt wird?. Sozialmedizinisch sind in der Praxis unterschiedliche Überlegungen

Beherzt und tatkräftig und mit der Unterstützung vieler Helfer ging der Kunstverein daran, die „Alte Kirche“ im noch nicht renoviertem Zustand für Veranstaltungen herz- urichten

Nicht nur einen, sondern gleich zwei promovierte und schon vielfältig erfahrene junge Fachfrauen hat das Kronberger Unternehmen für drei Monate frei gestellt, da- mit sie

verdanken, über die Aufführung des „Johan- nisfeuers&#34; geschrieben hat: „Wenn m a n das Schauspiel nicht naturalistisch, sondern aus einer panischen landschaftlichen Vision

Wenn das öffentliche Inter- esse der Bürger an benutzbaren und sicheren Straßen und Wegen aber mit dem Interesse eines Bauherrn kollidiere, dann müsse dieser nach anderen Wegen

Für beide Sorten und alle geprüften Pflückzeit- punkte verliefen die zeitlichen Veränderungen von Fruchtfleischfestigkeit, Zucker- und Säuregehalt während der Nachlagerung (shelf

mik und Romantik. Waghalsige Akrobatik und packende Songs lösen zauberhafte Tanzszenen und ergreifende Balladen ab. Gänsehaut ist garantiert, wenn zum Höhepunkt des Musicals

Dass zunehmend auch jüngere Menschen einen Schlaganfall erleiden, ist in einer Pressemitteilung bei der Deutschen Gesellschaft für Neurologie unter SL07 unter dem