• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Die ersten drei Lebensjahre programmieren die Zukunft" (01.03.1979)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Die ersten drei Lebensjahre programmieren die Zukunft" (01.03.1979)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

'BLÜTENLESEN

Sportsgeist

England gilt als Mutterland des Sportes. Zu Recht: Im Sep- tember 1719 wurden Gefange- ne nach Newgate per pedes abgeführt. Unterwegs trafen sie eine Kolonne von Schick- salsgenossen aus Bridewell, die ebenfalls nach dem New- gater Gefängnis strebten. Es setzte ein Wettlauf ein. Bride- well siegte. Du rrak

111

Aus einem Tiroler Kalender (1972)

Im Stand, wie Moses schreibt, Stammvater Adam sich be-

weibt.

So ward er ja, der arme Ehe- gatte, Gestraft, eh er gesündigt

hatte.

Du rrak Die Information:

Bericht und Meinung NACHRICHTEN

Werbung für den Weltgesundheitstag

Zum Weltgesundheitstag 1979, der am 7. April begangen wird und der unter dem Motto „Gesunde Kinder

—unsere Verantwortung" steht, stellt die Bundesvereinigung für Gesundheitserziehung, Bonn, eine Reihe von Informationsmitteln be- reit. So vor allem die „Weltge- sundheitstagsbroschüre", die auf rund 180 Seiten eine Fülle medizi- nisch interessanter Beiträge, ge- schrieben durchweg von promi- nenten Fachleuten, enthält. Außer- dem bietet die Bundesvereini- gung, die für die Bundesrepublik Ausrichter des Weltgesundheitsta- ges ist, einen speziellen Presse- dienst und einen Literaturnach- weis an, beides kostenlos; die Bro- schüre wird hingegen zum Preis von 5,— DM (bei größeren Bestel- lungen gibt es Rabatt) angeboten.

Beim Deutschen Grünen Kreuz ist außerdem das offizielle WHO-Pla- kat (Preis 0,65 DM) zu bekommen.

Anschriften: Bundesvereinigung für Gesundheitserziehung e. V., Simrockalle 12, 5300 Bonn 2, Deutsches Grünes Kreuz, Postfach 12 07, 3550 Marburg (Lahn). NJ

Bundesbeauftragter für Rehabilitation gefordert

Für die Einsetzung eines Bundes- beauftragten für Rehabilitation hat sich Eugen Glombig MdB, der so- zialpolitische Sprecher und Vorsit- zende des Arbeitskreises Sozial- politik der SPD-Bundestagsfrak- tion, im Informationsdienst „Bonn im Spiegel" ausgesprochen. Die- ser Bundesbeauftragte soll unab- hängig von Ressorteinflüssen mit entsprechenden Vollmachten aus- gestattet werden, um bei allen Fra- gen der Rehabilitation koordinie- rend eingreifen zu können. Das Aufgabenfeld des Bundesbeauf- tragten wird von Glombig umfas- send beschrieben: Koordinierung der Maßnahmen zum Abbau archi- tektonischer und technischer Hin-

dernisse im öffentlichen und pri- vaten Bereich, vor allem im Ver- kehr, Koordinierung der Verwal- tung in allgemeinen Fragen der Hilfe für Behinderte sowie Verstär- kung der Kontakte zu den Behin- dertenverbänden.

Glombig will die vorhandenen Strukturen der Rehabilitationsträ- ger nicht angetastet wissen, doch könne der Bundesbeauftragte für Rehabilitation (dessen gesetzliche Grundlagen erst noch geschaffen werden müßten) die Effizienz der Träger verstärken. Die Installie- rung einer Bundesanstalt für Re- habilitation, wie sie von interes- sierter Seite gefordert worden war, sei, so Glombig, zwar wünschens- wert, sei aber „unter den gegen- wärtigen politischen Umständen nicht erreichbar". Erst kürzlich hat der Vorstandsvorsitzende des Ver- bandes der Angestellten-Kranken- kassen (VdAK), Hans Katzbach, Hamburg, diesem Projekt eine deutliche Absage erteilt. HC

Die ersten drei Lebensjahre

programmieren die Zukunft

„Familie in der Krise" hieß das Leitthema des 4. Westdeutschen Psychotherapie-Seminars Anfang Februar in Aachen. Das Leitthema stimmt am Anfang des „Jahres des Kindes" nicht gerade zuversicht- lich, stellte Dr. med. Gerhard Iver- sen, Vorsitzender des Ausschus- ses für Psychiatrie, Psychothera- pie, Psychohygiene der Bundes- ärztekammer, Bad Segeberg, in seinem Grußwort fest. Er verwies auf die grundlegende Bedeutung der ersten drei Lebensjahre des Kindes für sein ganzes weiteres Leben, insbesondere auf die

„Langzeitwirkung" einer unzurei- chenden Betreuung des Säuglings und Kleinkindes. Am wichtigsten für die Entwicklung des Kindes sei die Verfügbarkeit einer gleichblei- benden Bezugsperson, am besten der Mutter. Folgen von frühkindli- cher Vernachlässigung, von Kon- taktmangel und Unzuverlässigkeit seien im späteren Leben Bin- dungsschwäche, Angst und unge- nügende Zukunftsbezogenheit.

Aber auch Leistungsverweige- rung, Aggressivität und Brutalität nannte Iversen als Begleiterschei- nungen dieser Entwicklung.

Der psychotherapeutisch enga- gierte Präsident der Ärztekammer Schleswig-Holstein forderte von allen Bürgern einen Einstellungs- wandel gegenüber dem Kind. Iver- sen hält es für möglich, daß der gegenwärtige Mangel an Mensch- lichkeit sich letztlich wie ein Sti- mulans auswirken könne, das den Lernprozeß partnerschaftlichen Verhaltens und eine menschen- würdige Sozialisierung fördert. Die Auswirkungen einer solchen Ent- wicklung würden eine „Verbesse- rung des sozialen Klimas" für un- sere Kinder bewirken. Folglich gelte es, so Dr. Iversen, die

„Grundbedürfnisse des Kindes im Sinne einer Wahrnehmung unse- rer Pflichten anzuerkennen. Von ihrer Erfüllung hänge das Wohl der Kinder entschieden ab." DÄ

548 Heft 9 vom 1. März 1979 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

3 2.5 kg individuell gefüttertes Kraftfutter pro Tag im Vergleich zu keiner individuellen Fütterung von Kraftfut- ter. Beide Testgruppen erhielten eine TMR.. Wirkung

Für die professionelle und haltgebende Begleitung der heranwachsenden jungen Menschen nutzen wir vielfältige Modelle, Werkzeuge, Materialien, Theorien und vor allem unsere Hingabe

5 Satz 1 SGB VIII-E regelt den Vorgang der Verteilung und bestimmt, dass unbegleitete ausländische Minderjährige im Falle einer Verteilung von einer geeigneten Person

Betrachtet man die Beiträge jedoch über die Zeit, so zeigt sich, dass Beiträge zur stationären Betreuung und Versorgung in den Jahren 2005 bis 2007 und in den Jahren 2013 und 2014

Monat kleine Men- gen eines Weizenbreis erhalten, da dann wahrscheinlich das Risiko für die Entwicklung einer Zöliakie im frü- hen Kindesalter, möglicherweise auch im

Erik Bodendieck: Darüber hinaus erhalten alle Ärzte und Apotheker, die sich bis zum Jahresende für eine Teilnahme am Modellvorhaben ent- scheiden, für die benötigte Software und

Einem Aufnahmestaat ist es nicht grundsätzlich untersagt, eine Person zurückzu- schicken, die wegen der Auswirkungen des Klimawandels um Aufnahme bittet.. Die Entscheidung

Es kommt nun darauf an, die Indikatoren, an denen in Zukunft die Erreichung der Ziele gemessen werden soll, so zu konzipieren, dass für alle zehn Unterziele ihr Zusammenhang