• Keine Ergebnisse gefunden

Türen auf! Aufführungen für die Einschulung der Erstklässler

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Türen auf! Aufführungen für die Einschulung der Erstklässler"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

TÜREN AUF - HERZLICH WILLKOMMEN!

Die Einschulung ist schon etwas ganz Besonderes. Der Start in der Grundschule löst eine Aufregung bei den neuen Erstklässlern aus, die bei allen spürbar ist. Zu Hause werden Schultüten gebastelt und auch in der Schule werden Vorbereitungen getroffen, um diesen großen Tag zu feiern und den Kindern einen tollen Empfang zu bereiten.

Fehlt Ihnen dabei noch die zündende Idee für eine unvergessliche Einschulungsfeier?

Mit dem Heft „Türen auf!“ geben wir die Antwort: In acht Kapiteln – jedes eine eigene Aufführungsidee – ist garantiert für jeden etwas dabei. Startet gemeinsam eine große Reise, rappt zusammen die Schultüte voll, ladet neue Bewohner in euren wundervol- len Schulzoo ein oder ruft ein paar Superhelden zusammen, die mit unterschiedlichen Kräften den Tag retten werden. Alles natürlich immer mit der passenden Musik zum Singen, Musizieren und Feiern.

Die Einleitungen und didaktischen Hinweise zu allen Kapiteln helfen beim Auswäh- len und Umsetzen einer Aufführung. Dank der Differenzierung der Aufführungsideen in „easy“, „medium“ und „premium“ können sowohl die Schwierigkeit als auch die Gruppengröße variiert werden. Die Theaterstücke sind mit ein bisschen Übung schnell umgesetzt und Noten zu allen Kapiteln helfen bei der musikalischen Ausführung. Au- ßerdem sollte bei allen Ideen immer nach Vorliebe selbst gestaltet, gebastelt, getextet und getanzt werden.

Alle Songs aus diesem Heft sind aktuell und kindgerecht komponiert und produziert.

Die Mitspielsätze sind grundschulgeeignet und tragen dazu bei, aus den Songs echte Ohrwürmer zu machen. Wie auch in den anderen beiden Bänden dieser Reihe, „Lei- nen los!“ und „Kerzen an!“, wurden zwei bekannte Popsongs ausgewählt: „Zusam- men“ von den Fantastischen Vier feat. Clueso und „Feuerwerk“ von Wincent Weiss passen thematisch perfekt zur Einschulung.

„Wir machen alle Türen auf, ihr seid herzlich willkommen!“ Mit diesem Buch und eurer Umsetzung könnt ihr die neuen Erstklässler wahrlich gut begrüßen und in die Schul- gemeinschaft integrieren. Dieser Tag wird für alle unvergesslich!

Viel Spass dabei wünschen die Minimusiker

TILL & LARS VORSC

HAU

(2)

SEITE 7

SEITE 17

SEITE 33

SEITE 25

MUSIKALISCHE BEGEGNUNG VON PATEN UND ERSTKLÄSSLERN

VOLLGEPACKT MIT GUTEN WÜNSCHEN

ICH NEHM DICH AN DIE HAND

SCHULTÜTEN- RAP

EIN THEATERSTÜCK MIT MUSIK

DIE GROSSE REISE

DER ERSTE SCHULTAG, EINGEFANGEN IN STANDBILDERN

DEIN MOMENT

VORSC

HAU

(3)

SEITE 39

SEITE 49

EINE HYMNE AUF DIE ZUKUNFT

EINE CHOREOGRAFIE MIT BUCHSTABEN EIN FANTASTISCHER FLASHMOB

MIT FILMMUSIK

TÜREN AUF!

ZUSAMMEN IST MAN NICHT ALLEIN!

KLEINE HELDEN IM EINSATZ

Auffüuhrungen füüur eine unvergessliche Einschulung der

Erstklässler

SEITE 59

GROSSES THEATER MIT DEN TIEREN

DER SCHULZOO

SEITE 69

VORSC

HAU

(4)

DER ERSTE SCHULTAG, EINGEFANGEN IN STANDBILDERN

Endlich geht es in die Schule! Schon Wochen vorher besorgen die zukünftigen Erstklässler gemeinsam mit ihren Eltern not- wendige Dinge wie Schultasche, Hefte und Federmäppchen.

Ist alles eingepackt? Was ziehe ich an? Was esse ich zum Frühstück? Bei so einem wichtigen Tag ist es schön, wenn man sich die einzelnen Momente der Vorbereitung noch ein- mal vor Augen führt. In der folgenden Aufführung wird dafür ein Kind von zwei anderen in unterschiedliche Positionen ge- bracht: vom Aufstehen und Anziehen über das Frühstück und den Schulweg bis hin zum Tritt über die Schwelle der Schul- tür. Wie in Zeitlupe läuft so der Morgen des Einschulungstags noch einmal auf der Bühne ab. Vorfreude und Anspannung lösen sich schließlich im großen Finale auf: Beim „Feuerwerk“

von Wincent Weiss bleibt sicher niemand mehr auf den Stüh- len sitzen.

DEIN MOMENT

VORSC

HAU

(5)

AUFFÜHRUNGSDAUER

Etwa 5–10 Minuten

ROLLEN

10–16 Kinder:

• 3 Kinder für das Standbild

• 7–13 Sänger/Musiker

REQUISITEN | KOSTÜME

• typische Dinge für einen Schulmor- gen: Zahnbürste, Jacke, Armband- uhr, Schultasche, Federmäppchen, Brotdose etc., Schultor aus Pappe

• Konfettikanone (selbst gebastelt)

• schwarze Kleidung für die zwei

„Puppenspieler“

INSTRUMENTE | BEGLEITUNG

Zusätzlich zum Singen können die Schüler den Refrain mit Rhythmusinstrumenten wie

Boomwhacker und Shaker begleiten.

Als Hintergrundmusik für die

Standbilder können Sie das Playback nutzen (HB02).

HÖRBEISPIELE

01 Feuerwerk (Cover) 02 Feuerwerk (Playback)

VIDEO

Auf dem YouTube-Kanal der Minimusiker gibt es ein Video als Bühnenprojektion:

youtu.be/P71FpZ_QJQA

ABLAUF UND DIFFERENZIERUNG

Ein Kind steht als „formbares Modell“

auf der Bühne. Dieses Kind wird pas- send zum vorgetragenen Text von wei- teren zwei Kindern in unterschiedliche

Positionen gebracht und spielt somit wie ein Roboter den Tagesablauf nach:

vom Aufstehen über das Frühstück bis hin zum großen Moment, in dem es in die Schule geht. Der gemeinsam ge- sungene Song zum Abschluss lädt alle dazu ein, diesen Moment zu feiern und ihn wie ein Feuerwerk als etwas Be- sonderes im Gedächtnis zu behalten.

EASY

Sie lesen das Gedicht vor. Die

Schüler teilen sich in Gruppen ein und überlegen, wie sie die Textpassagen in Standbildern auf der Bühne einfangen können. Abschließend singen alle gemeinsam das Lied.

MEDIUM

Ein Schüler liest das Gedicht vor.

Zwei Kinder, die das „Roboterkind“

bewegen, ziehen sich unauffällige schwarze Kleidung an, sodass sie auf der Bühne kaum noch zu sehen sind.

Die Strophen des Liedes werden auf einzelne Gesangsgruppen aufgeteilt, wobei die Kinder beginnen, die bereits auf der Bühne stehen. Im ersten Refrain kommen alle anderen Kinder dazu.

PREMIUM

Das Gedicht wird von unterschiedli- chen Kindern gelesen. Die Schüler ha- ben im Vorfeld ein Schultor aus Pappe gebastelt, das in die Performance einbezogen wird. Die Bewegungen passen perfekt zum Text und das Ab- schlusslied wird nicht nur in partytaug- licher Kleidung performt, sondern im Refrain auch von einer kleinen Cho- reografie begleitet. Zusätzlich verleiht die Begleitung mit Boomwhackers und Shakern im Refrain dem „Feuerwerk“

noch mehr Kraft.

DIDAKTISCHE HINWEISE

VORSC

HAU

(6)

LIBRETTO

DEIN MOMENT

VORWORT DER LEHRKRAFT

Liebe Erstklässlerinnen, liebe Erstklässler: Heute ist euer großer Tag. Wir begrüßen euch an unserer Schule und hoffen, dass euch dieser Tag lange in guter Erinnerung bleiben wird. Ein Schulkind zu werden ist eine große Sache. Die meisten

von euch haben sich bestimmt tagelang auf diesen wichtigen Einschulungstag vorbereitet: Habt ihr einen Schulranzen besorgt? Und überprüft, ob ihr Stifte, Mäppchen und eine Brotdose beisammen habt? So viele neue Dinge, und dann noch dieser spannende Morgen. Damit ihr euch noch einmal an alle

Vorbereitungen erinnern könnt, haben wir für euch eine kleine Aufführung vorbereitet, in der wir einmal auf den heutigen Morgen zurückblicken.

Hört genau zu und schaut euch die Schüler auf der Bühne gut an. Ihr werdet sicher die ein oder andere Situation von eurem eigenen Morgen wiedererkennen. Wir wünschen allen viel Spaß!

→ Das Kind für das Standbild steht bewegungs- los auf der Bühne. An einer Seite steht eine gebastelte Tür mit der Aufschrift „Schule“. Alle weiteren Requisiten stehen bereit.

Früh am morgen stehst du auf

und der Tag nimmt seinen Lauf. → die Arme in die Höhe heben, ganz langsam strecken Einmal recken, einmal strecken,

du musst dich heute nicht verstecken. → den Kopf schütteln Noch ganz müde stehst du da,

nur langsam wird dir eines klar: → mit den Händen das Gesicht reiben, am Kopf kratzen

Ganz genau, heut ist er da,

der große Tag, wie wunderbar! → Arme in die Luft strecken Jetzt steigt Freude in dir auf,

Aufregung und Kribbelbauch. → über den Bauch streichen Rennst im Zimmer auf und ab, → auf der Stelle gehen

VORSC

HAU

(7)

1 Feuerwerk Cover W. Weiss, D. Jürgens, M. Fliegenschmidt, S. Wernicke | Minimusiker | Lugert Verlag 3:28

2 Feuerwerk Playback W. Weiss, D. Jürgens, M. Fliegenschmidt, S. Wernicke | Minimusiker | Lugert Verlag 3:26

3 Große Reise Minimusiker | Minimusiker | Lugert Verlag 2:53

4 Große Reise Playback Minimusiker | Minimusiker | Lugert Verlag 2:53

5 Ich nehm dich an die Hand Minimusiker | Minimusiker | Lugert Verlag 4:26

6 Ich nehm dich an die Hand Playback Minimusiker | Minimusiker | Lugert Verlag 4:27

7 Schultüten-Rap Minimusiker | Minimusiker | Lugert Verlag 2:52

8 Schultüten-Rap Playback Minimusiker | Minimusiker | Lugert Verlag 2:51

9 Beat zum Üben traditionell | Minimusiker | Lugert Verlag 1:52

10 Rhythmical traditionell | Minimusiker | Lugert Verlag 1:38

11 Türen auf! Minimusiker | Minimusiker | Lugert Verlag 2:41

12 Türen auf! Playback Minimusiker | Minimusiker | Lugert Verlag 2:40

13 Jingle Nachrichten traditionell | Minimusiker | Lugert Verlag 0:23

14 Motiv „Agenten“ Minimusiker | Minimusiker | Lugert Verlag 1:23

15 Motiv „Clevere“ Minimusiker | Minimusiker | Lugert Verlag 1:29

16 Motiv „Sportler“ Minimusiker | Minimusiker | Lugert Verlag 0:58

17 Motiv „Magier“ Minimusiker | Minimusiker | Lugert Verlag 0:55

18 Fantastisch Minimusiker | Minimusiker | Lugert Verlag 2:58

19 Fantastisch Playback Minimusiker | Minimusiker | Lugert Verlag 2:58

20 Im Zoo Minimusiker | Minimusiker | Lugert Verlag 3:51

21 Im Zoo Playback Minimusiker | Minimusiker | Lugert Verlag 3:52

22 Zusammen Cover A. Rieke, C. Hensel, M. B. Schmidt, T. Dürr, T. Burchia, M. Beck, M. Kurth, R. Schönebeck,

T. Schönebeck, S. Sorge, Samy, F. Renner | Minimusiker | Lugert Verlag 3:37

23 Zusammen Halb-Playback A. Rieke, C. Hensel, M. B. Schmidt, T. Dürr, T. Burchia, M. Beck, M. Kurth, R. Schönebeck,

T. Schönebeck, S. Sorge, Samy, F. Renner | Minimusiker | Lugert Verlag 3:39

VORSC

HAU

(8)

Schließen Sie einmal die Augen und denken Sie an Ihren ersten Schultag. Welche Erinnerungen steigen in Ihnen auf? Vielleicht eine selbstgebastelte Schultüte, die neuen Mitschüler oder die große Vorfreude? Der Moment der Einschulung ist ein einschneidendes Erlebnis – früher wie heute. Ein positiver Empfang in der neuen Schulgemeinschaft ist dabei besonders wichtig, kann Ängste abbauen und dafür sorgen, dass der Spaß am Lernen bestehen bleibt. Mit „Türen Auf!“ unterstützen wir Sie dabei, den Neuankömmlingen einen unvergesslichen Empfang zu bereiten.

Acht komplett vorbereitete Aufführungen warten nur darauf, von Ihren Schülerin- nen und Schülern umgesetzt zu werden. Die vielseitigen Ideen von Theaterstücken über Choreografien bis hin zum eigenen Schulzoo sind in Dauer und Aufwand dif- ferenziert – so finden Sie garantiert etwas Passendes für Ihre Feier.

Neben sechs poppigen neuen Songs sind auch „Feuerwerk“ von Wincent Weiß so- wie der Ohrwurm „Zusammen“ von den Fantastischen Vier und Clueso mit dabei.

Zu jedem Song gibt’s den Liedtext und ein Leadsheet sowie verschiedene Ideen für die musikalische Umsetzung. Neben Begleitpatterns für Boomwhackers, Stabspie- le und Co. bringen einfache Choreografien und kreative Bastelideen zusätzlichen Schwung in die Aufführungen. Auf der beiliegenden CD finden Sie alle Songs und Playbacks.

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Während bei Suiziden außerhalb der Kliniken hauptsächlich affektive und substanzbezogene Störungen von hoher Relevanz sind (Übersicht bei [21]), spie- len bei Suiziden

Aber wir sind doch keine … Also ich meine, Kinder sind Kinder, egal woher sie stammen, aber bitte erzählen Sie doch mehr über sie!« Inzwischen hatten wir uns alle vier bei

Zum Haushalt 2012 sagte Gleißner: „Trotz Erhöhung der Schlüsselzuweisungen für das Jahr 2012 seitens des Landes NRW um 225.000 Euro, bei vorheriger Reduzierung für das

Stoß- oder Querlüften vor Schulbeginn, in Pausen und nach Schulende Stoßlüftung auch während des Unterrichts Sofort stoßlüften, wenn eine Person wiederholt.. hustet

Jede Volkshochschule bietet eine Vielzahl von Kursen verschiedener Niveaustufen an, die hier nicht aufgeführt sind. |

Darüber hinaus bestätigt das ift- Rosenheim, dass athmer Dichtungen sowie Fingerschutzsysteme die Anforderungen an die zulässigen Bedienkräfte für barrierefreie Türen nach DIN EN

Bitte kontaktieren Sie uns vor Ihrer Anreise zwecks Terminplanung, damit wir uns entsprechend Zeit für Sie in unserer Ausstellung einplanen können – vielen Dank.

MODELL 11-8120 Gespannter MHZ Plissee-Vorhang mit oben befestigtem Behang MODELL 11-8220 Gespannter MHZ Plissee-Vorhang mit frei verschiebbarem Behang MODELL 11-8370 Gespannter