• Keine Ergebnisse gefunden

Interpellation Franziska Roth betreffend mögliche Folgen des aktuellen Wohnungsbaus auf die Betreuungsangebote im Vor-schul- und Schulbereich im Niederholzquartier

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Interpellation Franziska Roth betreffend mögliche Folgen des aktuellen Wohnungsbaus auf die Betreuungsangebote im Vor-schul- und Schulbereich im Niederholzquartier"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sitzung des Einwohnerrats vom 28. September 2016

www.riehen.ch

Reg. Nr. 1.3.1.11 Nr. 14-18.674.02

Interpellation Franziska Roth betreffend mögliche Folgen des aktuellen Wohnungsbaus auf die Betreuungsangebote im Vor- schul- und Schulbereich im Niederholzquartier

Der Gemeinderat beantwortet die Interpellation wie folgt:

Die Erweiterung des Wohnungsangebots im Niederholzquartier wird den Bedarf an Betreuungs- und Schulplätzen sicher verändern. In der Beurteilung des Bedarfs an solchen Plätzen geht die Verwaltung nicht von Wohnquartieren wie dem Niederholz- quartier, sondern von einer Einteilung in Riehen Nord, Riehen Mitte und Riehen Süd aus. Die folgenden Antworten beschränken sich darum nicht auf das Niederholzquar- tier, sondern sind für Riehen Süd formuliert.

Die einzelnen Fragen können wie folgt beantwortet werden:

1. Wie viele Betreuungsplätze für Kinder im Vorschulbereich (Tagesheime, Spiel- gruppen etc.) stehen im Niederholzquartier aktuell zur Verfügung?

Im Raum Riehen Süd befinden sich zwei Kindertagesstätten mit insgesamt 46 Plätzen, drei Spielgruppen mit insgesamt 48 Plätzen und sieben Tagesfamilien mit insgesamt 24 Plätzen. Das heisst, dass in Riehen Süd insgesamt über 118 Betreuungsplätze für Kinder im Vorschulbereich zur Verfügung stehen.

Die Anzahl der Betreuungsplätze benennt lediglich, wie viele Kinder sich gleichzeitig in den Betreuungseinrichtungen aufhalten können. Dadurch, dass nicht alle Kinder alle Tage voll belegen, besuchen insgesamt wesentlich mehr Kinder die Betreuungs- einrichtungen als die genannte Zahl an Plätzen aussagt.

2. Wie viele Betreuungsplätze für Kinder bis 18 Monate stehen in den Tagesheimen aktuell zur Verfügung?

In Riehen Süd stehen aktuell insgesamt acht Betreuungsplätze in einer Kindertages- stätte und zwölf Plätze in Tagesfamilien für Kinder bis 18 Monaten zur Verfügung.

3. Wie lange sind aktuell die Wartezeiten für eine Aufnahme in eine dieser Einrich- tungen?

Es besteht die gesetzliche Verpflichtung, Eltern in der Regel innerhalb von drei Mona- ten einen KiTa-Platz anbieten zu müssen. Diese Vorgabe konnte bisher eingehalten werden.

(2)

Seite 2 4. Reicht das Angebot an Betreuungsplätzen im Vorschulbereich, insbesondere auch für Kinder bis 18 Monate, nach Ansicht des Gemeinderats aus, um der Nachfrage der in die neuen Überbauungen einziehenden Eltern gerecht zu wer- den?

Die Nachfrage bei der Kontakt- und Vermittlungsstelle Tagesbetreuung nach subven- tionierten Betreuungsplätzen ist dieses Jahr höher als im vergangenen Jahr. Es ist schwierig zu sagen, ob es sich um einen vorübergehenden Trend oder eine langfristi- ge Entwicklung handelt. Die entsprechenden Verwaltungsstellen klären eine Auswei- tung von weiteren, von der Gemeinde subventionierten Plätzen laufend ab und sind bemüht, der Nachfrage laufend zu entsprechen.

5. Wie viele Kindergartenplätze stehen im Niederholzquartier zur Verfügung?

Im Raum Riehen Süd, zugehörig zu den Schulstandorten Niederholz und Wasserstel- zen, befinden sich zurzeit zehn Kindergärten mit jeweils 20 Plätzen. Die Gemeinde verfügt in Riehen Süd also insgesamt über 200 Kindergartenplätze. Einer dieser Kin- dergärten, der Kindergarten Hebelmätteli, wurde auf das Schuljahr 2016/17 neu eröff- net. Geografisch auch in Riehen Süd befindet sich der Kindergarten an der Kornfeld- strasse. Er stellt aber ein Provisorium für einen der zwei Kindergärten an der Para- diesstrasse dar (Neubau) und wird von Kindern aus Riehen Mitte (Einzugsgebiet Burgschulhaus) besucht.

6. Braucht es möglicherweise einen zusätzlichen Kindergarten in diesem Quartier, um allen neu zuziehenden Kindern in Wohnnähe einen Platz anzubieten?

Die Bedarfsanalyse für den Schulraum (inklusive Kindergärten) wird jeweils zu Beginn des vierten Quartals aktualisiert. In dieser Bedarfsanalyse werden jeweils die Wohn- bauprojekte mit berücksichtigt. Zurzeit geht der Gemeinderat davon aus, dass es im Sommer 2017 auch darum keinen weiteren Kindergarten brauchen wird, weil bereits im Sommer 2016 ein weiterer Kindergarten eröffnet wurde. Mittelfristig kann aber durchaus ein zusätzlicher Bedarf an Schulraum (inkl. Kindergartenraum) in Riehen Süd entstehen.

7. Wenn ja, wie bereitet sich der Gemeinderat auf einen solchen Fall vor und wo wäre ein möglicher Standort für einen solchen Kindergarten?

Die Leitung Gemeindeschulen erarbeitet zurzeit Szenarien für einen weiteren Anstieg der Schülerinnen- und Schülerzahlen in Riehen Süd. Es braucht in einem solchen Fall nicht nur zusätzliche Kindergarten-, sondern auch zusätzliche Primarschulplätze. Die

(3)

Seite 3 vorgeschlagenen Lösungen kombinieren diese beiden Bedürfnisse. Optionen beste- hen beispielsweise am Primarstandort Niederholz.

8. Wie viele Plätze stehen in den Tagesstrukturen in den Schulhäusern des Nieder- holzquartiers zur Verfügung?

Im Niederholzschulhaus stehen für Kindergarten- und Primarschulkinder in diesem Schuljahr 64 Plätze zur Verfügung, im Wasserstelzenschulhaus 48. Während im Nie- derholzschulhaus die geplante Grösse erreicht ist, ist im Wasserstelzen auf das Schul- jahr 2017/18 der weitere Ausbau auf 64 Plätze geplant. Die Anzahl der Tagesstruktur- plätze beschreibt, wie viele Kinder sich gleichzeitig in der Tagesstruktur aufhalten können. Dadurch, dass nicht alle Kinder die gleichen Module belegen, besuchen ins- gesamt wesentlich mehr Kinder eine Tagesstruktur als dies die Platzzahl beschreibt.

9. Ist möglicherweise ein Ausbau dieses Angebots nötig, um die erwarteten zusätzli- chen Schulkinder aufzunehmen?

Sollte in Riehen Süd mehr Schulraum geschaffen werden, ist die Anzahl der Tages- strukturplätze anzupassen. Würde beispielsweise die Primarschule Niederholz statt wie jetzt 13 Klassen neu 18 Klassen umfassen, wären die Tagesstrukturplätze von 64 auf 92 Plätze zu erhöhen. Dies wird in den Planungen für Szenarien berücksichtigt.

Riehen, 27. September 2016

Gemeinderat Riehen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Rahmen der beiden bereits erfolgten Zwischenberichte zum vorliegenden Anzug legte der Gemeinderat dar, dass eine durch die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW)

Teilt der Gemeinderat die Einschätzung, dass das Frauenhaus eine eminent wichtige Hilfseinrichtung für gewaltbetroffene Frauen ist2. Welche Zahlungen hat die Gemeinde Riehen in

Die beiden Ausschreibungsverfahren sind äussert komplex und können nicht mit einer einfachen Auftragsvergabe verglichen werden: Damit das Kabelnetz auch zukünftig bestens

Sollte der Rekurs durch das Verwaltungsgericht abgelehnt werden und sollte der Gemeinde durch diese Verzögerung ein finanzieller Schaden entstehen, kann der Gemeinderat

Wenn ein Provisorium zur Verfügung gestellt wird, setzt sich der Gemeinderat dafür ein, dass diese Kosten vom Bauherrn und nicht von den Steuerzahlenden getragen werden3. Auf

Wie könnte zusätzlich zur Information der Anwohnenden die gesamte Riehener Be- völkerung, aber auch Besucher/-innen über die sich in der Folge der Bautätigkeiten schnell

Der Gemeinderat führte anlässlich seines Zwischenberichts vom Februar 2011 aus, dass er eine Studie in Auftrag gegeben hatte, um fundiert abzuklären, ob tatsächlich ein Bedürfnis

Der Gemeinderat prüft aber die Auswirkungen der Sys- tempflege des Kantons bei den pädagogischen Funktionen: Hier besteht - namentlich aufgrund der Schulharmonisierung - eine