• Keine Ergebnisse gefunden

Interpellation Martin Leschhorn Strebel betreffend mögliche TiSA-Auswirkungen auf Riehen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Interpellation Martin Leschhorn Strebel betreffend mögliche TiSA-Auswirkungen auf Riehen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sitzung des Einwohnerrats vom 27. April 2016

www.riehen.ch

Reg. Nr. 1.3.1.11 Nr. 14-18.635.02

Interpellation Martin Leschhorn Strebel betreffend mögliche TiSA-Auswirkungen auf Riehen

Der Gemeinderat beantwortet die Interpellation wie folgt:

Die Idee eines Abkommens über den Handel mit Dienstleistungen wurde von den USA lanciert. Seit Februar 2012 trifft sich eine Gruppe von WTO-Mitgliedern unter dem ge- meinsamen Vorsitz der USA, Australiens und der EU regelmässig in Genf. Die Schweiz nimmt seit Beginn aktiv an den Diskussionen teil.

Die einzelnen Fragen können wie folgt beantwortet werden:

1. Inwieweit ist der Gemeinderat über die TiSA-Verhandlungen informiert?

Wie der Interpellant richtig festhält, sind die Verhandlungen grossteils geheim – nur wenig ist bekannt, auch dem Gemeinderat.

2. Wie kann der Gemeinderat über seine Mitgliedschaften im Gemeindeverband und im Städteverband Einfluss auf die Verhandlungen nehmen?

Der Gemeinderat hat keine Möglichkeit, Einfluss auf die Verhandlungen zu nehmen.

Die Schweiz nimmt seit Beginn im Februar 2012 aktiv an den Verhandlungen teil. Für die Verhandlungen ist das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO zuständig. Das SE- CO stützt sich dabei auf das Doha Mandat, zu dem die Kantonsregierungen im März 2003 Stellung genommen und auf die aus ihrer Sicht sensiblen Bereiche hingewiesen haben. Sollte der Verlauf der Verhandlungen eine Mandatsänderung erfordern, wird der Bundesrat die nötigen Entscheide treffen und die Kommissionen sowie die Konfe- renz der Kantonsregierungen KdK erneut konsultieren. Auf der Internetseite des SE- CO (www.seco.ch) können weitere Informationen zu den TiSA Verhandlungen abgeru- fen werden.

3. Welche Folgen könnte das Abkommen auf die durch die Gemeinde erbrachten öffentlichen Dienstleistungen haben?

Im Hinblick darauf, dass der Bundesrat noch kein Verhandlungsergebnis zu TiSA prä- sentiert hat, ist es auch nicht möglich, zum heutigen Zeitpunkt Aussagen zu allfälligen Auswirkungen dieses Abkommens für die Gemeinde Riehen zu machen.

(2)

Seite 2 4. Kann das Riehener K-Netz unter einem TiSA-Abkommen noch im Gemeindebe- sitz bleiben?

Zum heutigen Zeitpunkt können noch keine konkreten Aussagen gemacht werden. Es gilt, die Verhandlungsergebnisse zu TiSA abzuwarten.

Riehen, 26. April 2016

Gemeinderat Riehen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Falls die Gemeinde Riehen eingeladen wurde, an der Kampagne mitzuwirken, möchte der Interpellant vom Gemeinderat wissen, aus welchen Gründen er nicht an der

Mehrheitlich steht für die Kinder Sport und Bewegung auf der Andreasmatte im Vordergrund: Vor allem die Jungs kommen auf die Andreasmatte, um dort Fussball zu

Der Gemeinderat prüft aber die Auswirkungen der Sys- tempflege des Kantons bei den pädagogischen Funktionen: Hier besteht - namentlich aufgrund der Schulharmonisierung - eine

Aus der Einleitung zur Interpellation ist zu schliessen, dass der Interpel- lant der Meinung ist, die konzeptionellen Änderungen im Polizeiposten Riehen seien bereits

Der Gemeinderat kennt keine formulierten Grundlagen zum öffentlichen Engage- ment. Will sich der Gemeinderat zu einer Thematik öffentlich als Gremium äus- sern, diskutiert

Bereits im Mai wurde am Standort Niederholz im Rahmen der Umsetzung der Covid 19-Standortschutzkonzepte von den Tagesstrukturverantwortlichen in Absprache mit der Schulleitung,

Der Gemeinderat ist grundsätzlich aber bereit, Wan- derausstellungen auch in Riehen zu präsentieren, soweit sie einen praktischen Bezug zu den aktuell diskutierten Themen

Der Gemeinderat sieht sich mangels Grundlagenkenntnisse deshalb aktuell nicht in der Lage, die gestellten Fragen in der Kürze zu beantworten, sagt aber zu, das Thema