• Keine Ergebnisse gefunden

(6 Punkte) Aufgabe 2: (Konversionsalgorithmus) Schreiben Sie eine Prozedur, die eine holonome Differentialgleichung f¨ur f(x

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "(6 Punkte) Aufgabe 2: (Konversionsalgorithmus) Schreiben Sie eine Prozedur, die eine holonome Differentialgleichung f¨ur f(x"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof.Dr. W.Koepf

Dr. T.Sprenger Ubungen zur Vorlesung¨

Ubungsblatt 06¨ COMPUTERALGEBRA II 02.12.2010

Aufgabe 1: (Holonome Rekursionsgleichungen)

Bestimmen Sie jeweils eine holonome Rekursionsgleichung in k f¨ur die Terme (a) (n)k

(b) (−1)k nk2

(c) n+1k

n−1k .

(6 Punkte)

Aufgabe 2: (Konversionsalgorithmus)

Schreiben Sie eine Prozedur, die eine holonome Differentialgleichung f¨ur

f(x) =

X

k=0

akxk

in eine holonome Rekursionsgleichung f¨ur die zugeh¨origen Koeffizientenak umwandelt. Verwenden Sie dazu die Substitutionsregel

xif(j)7→(k+ 1−i)j ·ak+j−i

aus Satz 10.20 der Vorlesung und wenden Sie Ihren Algorithmus auf folgende Differentialgleichungen an

(a) f00(x)−x f(x) = 0

(b) (1−x2)f00(x)−2x f0(x) +n2f(x) = 0 (c) Differentialgleichung von sin(x) + arctan(x).

(10 Punkte)

Abgabetermin:bis sp¨atestens Donnerstag, 09.12.2010, 08.15 Uhr ansprenger@mathematik.uni-kassel.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ebert

Universit¨ at Regensburg, Institut f¨ ur Theoretische Physik Winter

Universit¨ at Regensburg, Institut f¨ ur Theoretische Physik Winter

[r]

F¨ uhre f¨ ur die Punkte auf dem Zahlenstrahl ein k-Means Clustering mit k = 2 durch. Die initialen Clusterzentren sind durch

Hinweis: Verwenden Sie das Prinzip

Wintersemester 09/10 Universität Bielefeld. Ubungsaufgaben zur Analysis I ¨ Blatt X

Ubungen zur Analysis I, WWU M¨ ¨ unster, Mathematisches Institut, WiSe 2015/16P. Halupczok