• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 2 F¨uhre f¨ur die Punkte auf dem Zahlenstrahl eink-Means Clustering mitk = 2 durch

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aufgabe 2 F¨uhre f¨ur die Punkte auf dem Zahlenstrahl eink-Means Clustering mitk = 2 durch"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

k-Means Clustering Pr¨ufungsvorbereitung

Aufgabe 1

Beschreibe zwei Initialisierungsverfahren f¨ur das k-Means Clustering.

Aufgabe 2

F¨uhre f¨ur die Punkte auf dem Zahlenstrahl eink-Means Clustering mitk = 2 durch. Die initialen Clusterzentren sind durch Kreuze markiert. Gib nach jedem Schritt die Position der Clusterzentren und den Wert des Distortion Measures J an.

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Aufgabe 3

Erh¨alt man mit demk-Means-Algorithmus immer ein optimales Clustering? Wenn nein, was kann man tun, um das Resultat zu verbessern?

Aufgabe 4

Nenne mindestens zwei Anwendungen des k-Means Clustering in der realen Welt.

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Beschreibe die generelle Idee und gib die Kon- struktionsvorschrift f¨ ur M 0 an, also die exakte Definition der Zust¨ ande, Alphabete und ¨ Uberg¨ ange basierend auf der

Um die Korrektheit der Reduktion zu beweisen, hilft es wahrscheinlich, folgende Beobachtung aus- zunutzen: wenn man die Wahrheitswerte einer 6=-WZ f¨ ur eine AL-Formel ϕ

Man kann leicht zeigen, dass der Resolutionssatz f¨ ur Einheitsresolution auch f¨ ur die modifizierte Funktion OERes ⇤ gilt.. Zeigen Sie, dass | OERes ⇤ (M) | polynomiell von | M

De Broglie–Beziehung (2 Punkte). F¨ur die

Nicht jeder reell abgeschlossene K¨ orper ist aber isomorph zu R , denn sonst w¨ urde (b) offensichtlich f¨ ur jeden reell abgeschlossenen K¨ orper R gelten, was nicht der Fall ist,

Wie im Beweis des Isolationssatzes 2.1.8 sei K ein Kegel im Vektorraum V mit Einheit u, der maximal ist bez¨ uglich der Eigenschaft −u nicht

[r]

Statt mit kleinen F¨ allen zu beginnen oder einen Induktionsbeweis zu beginnen (was beides ebenfalls funktioniert), k¨ onnen wir hier auch damit beginnen, auf ein vollst¨