• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 3: L¨osen Sie die folgenden Anfangswertprobleme auf geeigneten Intervallen: (i) log(y0) =x−y−ey, y(1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufgabe 3: L¨osen Sie die folgenden Anfangswertprobleme auf geeigneten Intervallen: (i) log(y0) =x−y−ey, y(1"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Institut f¨ur Analysis Dr. Christoph Schmoeger M.Sc. Jonathan Wunderlich

H¨ohere Mathematik III f¨ur die Fachrichtung Physik Wintersemester 2016/17

21.10.2016

Ubungsblatt 1¨

Aufgabe 1:

Ein Teilchen der Massem >0 erfahre bei einer eindimensionalen Bewegung durch ein Medium die Reibungskraft

FR=−kv2

wobeik >0 eine Konstante undvdie Geschwindigkeit des Teilchens bezeichne. Es wirken keine weiteren Kr¨afte auf das Teilchen. Die Anfangsgeschwindigkeit des Teilchens sei durch v0 > 0 gegeben.

Stellen Sie eine Differentialgleichung f¨ur die Geschwindigkeit des Teilchens auf und l¨osen Sie diese.

Aufgabe 2:

Bestimmen Sie die allgemeine L¨osung der folgenden Differentialgleichungen:

(i) x3y0+ (2−3x2)y=x3 (x >0), (ii) y0+ycosx= sinxcosx, (iii) (1−x2)y0+ 2xy =x2+ 1

Hinweis:Verwenden Sie zur Berechnung einer speziellen L¨osung den Ansatzy(x) =ax+b mita, b∈R.

Aufgabe 3:

L¨osen Sie die folgenden Anfangswertprobleme auf geeigneten Intervallen:

(i) log(y0) =x−y−ey, y(1) = 0, (ii) xy(1 +x2)y0 = 1 +y2, y(1) = 2, (iii) y0=−2yx + 4x, y(√

2) = 3.

Aufgabe 4:

L¨osen Sie die folgenden Anfangswertprobleme auf geeigneten Intervallen:

(i) y0= 3y+e−xy2, y(0) = 1, (ii) y0+xy+12(xy)3 = 0, y(0) =√

2, (iii) y0+y2−xy−yx = 0, y(1) = 1.

Die Aufgaben werden in der ¨Ubung am 03.11.2016 besprochen.

1

(2)

Allgemeine Hinweise:

• Die Vorlesung orientiert sich an einer Vorlesungszusammenfassung von PD Dr. Kunstmann aus dem Jahr 2015 welche unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:

http://www.math.kit.edu/iana1/lehre/hm3phys2014w/media/hm3phy-w1415.pdf

• Tutorium und ¨Ubung wechseln sich in der Regel w¨ochentlich am Donnerstagstermin ab.

Das erste Tutorium findet am 27.10.2016 statt, die erste ¨Ubung am 03.11.2016. Beachten Sie bitte die folgende Liste

Datum Veranstaltung Datum Veranstaltung 27.10.2016 Tutorium 15.12.2016 Ubung¨ 03.11.2016 Ubung¨ 22.12.2016 Tutorium 10.11.2016 Tutorium 12.01.2017 Ubung¨ 17.11.2016 Ubung¨ 19.01.2017 Tutorium 24.11.2016 Tutorium 26.01.2017 Ubung¨ 01.12.2016 Ubung¨ 02.02.2017 Tutorium 08.12.2016 Tutorium 09.02.2017 Ubung¨

• Ubungsbl¨¨ atter erscheinen immer freitags jeweils in der ¨Ubungswoche (beginnend am 21.10.2016) und werden in der darauf folgenden ¨Ubung besprochen.

• Aktuelle Information zu Vorlesung und ¨Ubung, sowie das aktuelle ¨Ubungsblatt finden Sie auf der Vorlesungshomepage:

http://www.math.kit.edu/iana3/lehre/hm3phys2016w/de

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Lexikon, der Mixer, der Teddy, das Handy, der Zylinder, die Axt, die Hexe, der Boxer, das Baby, das Xylophon, die Explosion, die Pyramide.. Wörter mit X oder x ─

Das Lexikon, der Mixer, der Teddy, das Handy, der Zylinder, die Axt, die Hexe, der Boxer, das Baby, das Xylophon, die Explosion, die Pyramide.. Wörter mit X oder x ─

Welche Aussage kann man nun ¨ uber die Stabilit¨ at

Erkl¨ aren Sie, wie der Fixpunktsatz von Banach verwendet wird im Beweis des Satzes von Picard-Lindel¨

Aufgabe 2. Ein Nachrichtensignal überträgt 0-1 Bits, die unabhängig voneinander mit Wahr- scheinlichkeit q = 3/4 richtig und p = 1/4 falsch übertragen werden. X 2 ) die Anzahl

[r]

Einige Aufgaben dienen dazu, dass Sie testen kön- nen, ob Ihnen topologische Grundbegriffe ausreichend vertraut sind.. Die erste Aufgabe beweist nicht nur ein ständig ohne

[r]