• Keine Ergebnisse gefunden

L¨ osen Sie die Differentialgleichung y

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "L¨ osen Sie die Differentialgleichung y"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mathematik III f¨ur Wirtschaftsingenieure/–informatiker Pr¨ufungsklausur 19. Februar 1998 Aufgabe

1

Name, Vorname Studiengang

unterstreichen

WIINF WIINE/WIINM

Punkte

erreichbar: 11

L¨ osen Sie die Differentialgleichung y

0

(x) − y(x) cos x = sin x cos x !

Mathematik III f¨ur Wirtschaftsingenieure/–informatiker Pr¨ufungsklausur 19. Februar 1998 Aufgabe

2

Name, Vorname Studiengang

unterstreichen

WIINF WIINE/WIINM

Punkte

erreichbar: 8

L¨ osen Sie die Randwertaufgabe x(t) ¨ − 2 ˙ x(t) + 10x(t) = 0 x(0) = 3 , x( π

6

) = 2 !

Mathematik III f¨ur Wirtschaftsingenieure/–informatiker Pr¨ufungsklausur 19. Februar 1998 Aufgabe

3

Name, Vorname Studiengang

unterstreichen

WIINF WIINE/WIINM

Punkte

erreichbar: 13

L¨ osen Sie das Differentialgleichungssystem

˙

x = 2x+ y − 3z

˙

y = x+2y − 3z

˙

z = 5x+ y − 6z

!

Mathematik III f¨ur Wirtschaftsingenieure/–informatiker Pr¨ufungsklausur 19. Februar 1998 Aufgabe

4

Name, Vorname Studiengang

unterstreichen

WIINF WIINE/WIINM

Punkte

erreichbar: 9

Geben Sie die Iterationsvorschrift des Newtonverfahrens zur L¨ osung des Gleichungssystems sin x − y = 0

x − cos y = 0

an und f¨ uhren Sie einen Iterationsschritt mit dem Startwert (x

(0)

, y

(0)

) = (1, 1) aus!

(2)

Mathematik III f¨ur Wirtschaftsingenieure/–informatiker Pr¨ufungsklausur 19. Februar 1998 Aufgabe

5

Name, Vorname Studiengang

unterstreichen

WIINF WIINE/WIINM

Punkte

erreichbar: 7

Das lineare Gleichungssystem

100x

1

+ x

2

+ x

3

+ x

4

+ x

5

+ x

6

+ x

7

+ x

8

+ x

9

= 96 x

1

+100x

2

+ x

3

+ x

4

+ x

5

+ x

6

+ x

7

+ x

8

+ x

9

= 97 x

1

+ x

2

+100x

3

+ x

4

+ x

5

+ x

6

+ x

7

+ x

8

+ x

9

= 98 x

1

+ x

2

+ x

3

+100x

4

+ x

5

+ x

6

+ x

7

+ x

8

+ x

9

= 99 x

1

+ x

2

+ x

3

+ x

4

+100x

5

+ x

6

+ x

7

+ x

8

+ x

9

=100 x

1

+ x

2

+ x

3

+ x

4

+ x

5

+100x

6

+ x

7

+ x

8

+ x

9

=101 x

1

+ x

2

+ x

3

+ x

4

+ x

5

+ x

6

+100x

7

+ x

8

+ x

9

=102 x

1

+ x

2

+ x

3

+ x

4

+ x

5

+ x

6

+ x

7

+100x

8

+ x

9

=103 x

1

+ x

2

+ x

3

+ x

4

+ x

5

+ x

6

+ x

7

+ x

8

+100x

9

=104 soll mit dem Jacobischen Gesamtschrittverfahren iterativ nach der Vorschrift

x

(n+1)

= 1 100

96 97 98 99 100 101 102 103 104

0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0

x

(n)

gel¨ ost werden.

a) Begr¨ unden Sie die Konvergenz dieses Verfahrens!

b) F¨ uhren Sie mit dem Startvektor x

(0)

= (1, 1, . . . , 1)

>

einen Iterationsschritt aus!

Mathematik III f¨ur Wirtschaftsingenieure/–informatiker Pr¨ufungsklausur 19. Februar 1998 Aufgabe

6

Name, Vorname Studiengang

unterstreichen

WIINF WIINE/WIINM

Punkte

erreichbar: 12

Entwickeln Sie die π

2 –periodische Funktion f(x) = | sin 2x | in eine Fourierreihe!

Hinweis: cosαsinβ= 12(sin(α+β)−sin(α−β))

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Geben Sie die Gleichung einer Ebene an, so dass eine Spiegelung an dieser Ebene die eine Kugel in die andere

Hilfsmittel: Formelsammlung (selbstverfasst, drei Seiten, mit bloßem Auge lesbar, einseitig beschrieben, mit abzugeben), Pl¨ uschtier bis 50 cm, nichtma- thematisches W¨

Gleichung einer Geraden im R 3 an, die mit dieser Ebene keinen Punkt gemeinsam hat (keine eindeutige L¨ osung).. Geben Sie eine 4 × 5-Matrix an, deren Kern dreidimensional ist (keine

Hilfsmittel: Formelsammlung (selbstverfasst, drei Seiten, mit bloßem Auge lesbar, einseitig beschrieben, mit abzugeben), Pl¨ uschtier bis 50 cm (nicht mit

(2) Die allgemeine L¨ osung y a inh eines inhomogenen linearen Systems der Form (5.10) setzt sich additiv zusammen aus einer speziellen L¨ osung y s inh von (5.10) und der

Eine Krankheit komme bei etwa 0,5% der Bev¨olkerung vor. Ein Test zur Auffindung der Krankheit f¨ uhre bei 99% der Kranken zu einer Reaktion, aber auch bei 2% der Gesunden. Wir

Durch Experimente fand man heraus, dass die Wahrscheinlichkeit daf¨ ur, dass der Wert von X um mehr als einen konstanten Faktor λ > 1 von E(X) abweicht, sehr klein ist, d.h. f¨

Dann sind auch die restlichen Vektorraum- Axiome erf¨ ullt, denn dann ist die L¨ osungsmenge der Kern der durch die Matrix A repr¨ asentierten linearen Abbildung und das ist