• Keine Ergebnisse gefunden

Tipps Serie 3

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Tipps Serie 3"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lineare Algebra II

Tipps Serie 3

Alessio Mina und Leon Züger, ETH Zürich

Aufgabe 1

Erfüllt die Norm die Parallelogrammregel?

Aufgabe 2

Eigenschaften von Skalarprodukten überprüfen.

Aufgabe 3

Vergleiche||x||1 und ||x|| jeweils mit ||x||2

Aufgabe 4

Berechne die geeignete Norm vonfn.

Aufgabe 5

Berechne die geeignete Norm vonfn.

Aufgabe 6

Eigenschaften von Normen überprüfen.

Aufgabe 7

Siehe ähnliche Beispiele aus dem Skript. a) Eigenschaften von Skalarprodukten überprüfen.

b)Keine Tipps.

c) Keine Tipps.

Aufgabe 8

a) Zu berechnen sind hfn, fmi,hgn, gmi,hfn, gmi für m6=n,hfn, gni. b) Fürf muss auch der Fall n= 0 betrachtet werden.

1

(2)

Aufgabe 9

Siehe ähnliche Beispiele aus dem Skript. a) Eigenschaften des Norm benutzen.

b)Keine Tipps.

c) Keine Tipps.

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

D’Alembert benutzen!.

• Separation der Variablen von Anfang bis Ende durchf¨ uhren und allgemeine L¨ osung schrei- ben. Sieh die verschiedene Theoriefolien f¨ ur Beispiele

Es gibt aber keinen Kongruenzsatz WWW, weil zwei Dreiecke eben ähnlich sind, wenn sie in allen Winkeln

c) Alle Parallelogramme, die im Verhältnis ihrer entsprechenden Seitenlängen über- einstimmen, sind ähnlich... d) Alle Rhomben

Dann kann man alle Dreiecksflächen rechnen und vom Quadrat wegrechnen.. Oder man rechnet die Seiten des Trapezes: die Parallelen messen

Rechte Seite: Multiplikation ausführen und Faktoren au- sklammern... b)Einsetzen

a) Keine Tipps b) Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, aber es gibt eine die besonders

Warum ist man sicher, dass falls b senkrecht zu jeder Vektor einer Basis ist, dann steht er senkrecht zu allen Lösungen die von der Basis aufgespannt werden. (Tipp: linearität