• Keine Ergebnisse gefunden

Tipps Serie 11

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Tipps Serie 11"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lineare Algebra

Tipps Serie 11

Alessio Mina und Leon Züger, ETH Zürich

Aufgabe 1

Veriziere die Eigenschaften von Vektorräume, ähnlich zur Aufgabe 4.1 vom Skript.

Aufgabe 2

a) Wähle allgemeine Vektoren a,b,c und berechne.

b) Aufgabe 4, Serie 5 benutzen.

c) Rechte-Hand Regel

Aufgabe 3

Es gilt τ15=τ −τ150 , wobei τ aus der Serie 10 bekannt ist und τ150 ist die Anzahl aufgespannte Teilbäume von Gwenn man die Kante zwischen 1 und 5 gelöscht wird.

Aufgabe 4

a)Linke Seite: Determinante berechen. Rechte Seite: Multiplikation ausführen und Faktoren au- sklammern.

b)Einsetzen und berechnen.

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

D’Alembert benutzen!.

• Separation der Variablen von Anfang bis Ende durchf¨ uhren und allgemeine L¨ osung schrei- ben. Sieh die verschiedene Theoriefolien f¨ ur Beispiele

Untersuche die Verkn¨ upfungen der Mengenlehre auf Distributivit¨

Anmerkungen: Die Beurteilung erfolgt nach § 34 BauGB – Zulässigkeit von Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile. Ausschnitt aus

a) Keine Tipps b) Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, aber es gibt eine die besonders

Siehe ähnliche Beispiele aus

Warum ist man sicher, dass falls b senkrecht zu jeder Vektor einer Basis ist, dann steht er senkrecht zu allen Lösungen die von der Basis aufgespannt werden. (Tipp: linearität

Das Problem vereinfacht sich und die zwei DGL können danach einzeln betrachtet werden und nicht mehr als ein