• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Medizinische Ethik: Weiterhin Diskussionsbedarf" (08.01.2001)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Medizinische Ethik: Weiterhin Diskussionsbedarf" (08.01.2001)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

D

ie Niederländer legalisieren die aktive Sterbehilfe, in Großbritan- nien ist soeben das therapeutische Klonen genehmigt worden, in zahlrei- chen europäischen Staaten ist die Präimplantationsdiagnostik erlaubt. In Deutschland sind sich Ärzte und Politi- ker weitgehend einig: Es soll nicht alles erlaubt werden, was möglich ist. So will zum Beispiel Bundesgesundheitsmini- sterin Andrea Fischer die Präimplanta- tionsdiagnostik (preimplan-

tation genetic diagnosis = PGD) unmissverständlich in einem neuen Fortpflan- zungsmedizingesetz verbie- ten. Dies soll das bisher gel- tende Embryonenschutzge- setz ablösen. In Gang ge- setzt wurde die Diskussion über diese Methode der vorgeburtlichen Diagnostik durch einen von der Bundesärztekammer vorge- legten, von deren Wissen- schaftlichem Beirat ausge- arbeiteten „Diskussionsent- wurf zu einer Richtlinie zur Präimplantationsdiagnostik“.

Nach dem Entwurf kann eine streng auf den Einzelfall bezogene Indikations- stellung zur PGD infrage kommen. Das Spektrum möglicher Indikationen ist äußerst eng gefasst und bezieht sich ausschließlich auf Paare, bei deren Nachkommen nachgewiesenermaßen ein hohes Risiko für eine schwerwie- gende, genetisch bedingte Erkrankung besteht.

Das Bundesgesundheitsministerium lehnt eine Präimplantationsdiagnostik dagegen unter anderem deswegen ab, weil die Gefahr bestehe, dass in der Ge- sellschaft eine Erwartungshaltung für

gesunde Kinder entstehen könnte und es Eltern schwer gemacht werde, sich für ein behindertes Kind zu entschei- den. Auch in der Bundesärztekammer (BÄK) sei die Meinungsbildung über die Präimplantationsdiagnostik keines- wegs abgeschlossen, betont deren Prä- sident, Prof. Dr. med. Jörg-Dietrich Hoppe. Vielmehr habe die BÄK die Diskussion angeregt, um zu entschei- den, ob und inwieweit die PGD in

Deutschland Anwendung finden soll.

Ein Argument, das für die Anwendung der PGD angeführt wird, ist, dass sie Spätabtreibungen verhindern könnte.

Bei festgestellter Behinderung nach pränataler Diagnostik sind derzeit auf- grund der medizinischen Indikation Abtreibungen bis zum Ende der Schwangerschaft möglich. Dazu erklär- te Andrea Fischer, dass es zwischen den beteiligten Ministerien und dem Bun- destag Arbeitsgruppen gebe, die sich mit dieser Problematik beschäftigten.

„Dort wird darüber nachgedacht, dass Spätabtreibungen nur in bestimmten

Zentren gemacht werden sollen, mit entsprechender vorheriger Beratung.

Dies soll Spätabtreibungen sehr stark einschränken.“

Auch zum therapeutischen Klonen, das durch das Embryonenschutzgesetz (ESchG) verboten ist, fordert Hoppe eine gesellschaftliche Diskussion. Eine Lockerung des ESchG hält er für den falschen Weg. Es müsste vielmehr ge- klärt werden, ob nicht auch mit kör- pereigenen erwachsenen Stammzellen neue Therapien für bisher unheilbare Krankheiten entwickelt werden könn- ten. Nach Hoppes Überzeugung wird das Klonen von Embryonen erhebliche Auswirkungen auf „unser Verständnis von Menschenwürde und schützens- wertem Leben“ haben. Ministerin Fi- scher teilt diese Auffassung: „Wenn wir die Forschung an embryonalen Stamm- zellen erlauben, würde dies den Ein- stieg in die Produktion überzähliger Embryonen bedeuten. Das ist zurzeit aber nicht erlaubt, und ich meine auch nicht, dass wir diesen Weg gehen sollten.“ Sie räumt aber ebenso wie die CDU- Parteivorsitzende Angela Merkel ein, dass es eine Grauzone im ESchG gibt:

Im Ausland gewonnene em- bryonale Stammzellen kön- nen nach Deutschland im- portiert werden. „Trotzdem kann sich ein Land dafür entscheiden, dass es an die- ser Erforschung nicht an vorderster Stelle teilnimmt, die Ergebnisse später je- doch nutzt“, sagte Merkel.

In den Niederlanden hat Ende November 2000 das Parlament ein Gesetz beschlossen, wo- nach aktive Sterbehilfe unter bestimm- ten Voraussetzungen erlaubt sein soll.

Auch in Deutschland gibt es, so Hoppe, eine Bewegung, die auf die Abschaffung des § 216 des Strafgesetzbuches hinar- beitet, in dem die Tötung auf Verlangen unter Strafe gestellt ist. Bundesjustizmi- nisterin Herta Däubler-Gmelin sprach sich strikt gegen solche Bestrebungen aus. Die BÄK hatte aktiver Euthanasie in ihren Grundsätzen zur ärztlichen Ster- bebegleitung ebenfalls eine deutliche Absage erteilt. Ärzte sollten Leben er- halten und nicht töten. Gisela Klinkhammer P O L I T I K

A

A14 Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 98½½½½Heft 1–2½½½½8. Januar 2001

Medizinische Ethik

Weiterhin

Diskussionsbedarf

Die deutschen Ärzte sind sich weitgehend einig. Die Gesetze sollten nicht alles erlauben, was medizinisch möglich ist.

Fordert gesellschaftliche Diskussion ethischer Fragen: Prof. Jörg-Dietrich Hoppe (hier auf dem 103. Deutschen Ärztetag; im Hintergrund BÄK- Hauptgeschäftsführer Prof. Christoph Fuchs) Foto: Bernhard Eifrig

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie distanziert sich jedenfalls nicht ausdrücklich von Äußerungen des Kulturstaatsministers Julian Nida-Rümelin (SPD), der die Auffassung vertritt, dass sich „das Kri-

Auch die Autoren wissen natürlich, dass es bei der PGD nicht um „Gesund- heit“ des Kindes schlechthin geht, sondern nur um die Vermeidung von bestimmten Krankheiten, die wir

Bei aller Anerken- nung der letztlichen Unauflösbarkeit des ethischen Dilemmas ist dies zu pauschal und undifferenziert: Da nach bisher gültigem Recht klinische Versu- che

„Zwar wird als Beruhi- gungspille für die Öffent- lichkeit gefordert, daß die Tiere nicht leiden dürfen, doch wird gleichzeitig ne- giert, daß die Klonierung an sich für Tiere

1 ESchG die Strafbarkeit von der künstlichen Veränderung menschlicher Keimbahnzellen abhän- gig macht, dürfte die Vorschrift so- wohl ihrem Wortlaut nach als auch nach der in § 8

Bei insgesamt 30 Prozent der Anzeigen widersprachen zwei oder mehr der Rezensenten der Aussage, daß das Medikament das. Mittel der

keit festgestellt, wurden dafür nur viel gescholten, wohl weil sie die anschließen- de „Logik“ der Autoren nicht mehr teilten, die da lau- tet: „Es darf nicht zu einem Stillstand

Vielleicht fühlen sich in Zukunft durch das Urteil aber auch Ärzte und ihre Standes- vertreter ermutigt und gefor- dert, Regulierungsversuchen der Politik zur Entkernung