• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Bundesärztekammer: Kompendien Fortschritt und Fortbildung in der Medizin" (30.04.1999)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Bundesärztekammer: Kompendien Fortschritt und Fortbildung in der Medizin" (30.04.1999)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A-1122 (38) Deutsches Ärzteblatt 96,Heft 17, 30. April 1999

T H E M E N D E R Z E I T AUFSÄTZE

acute hemispheric stroke. The Euro- pean Cooperative Acute Stroke Study (ECASS). JAMA 1995; 274: 1017–1025.

5. Heiss W-D, Graf R, Grond M, Rudolf J:

Quantitative neuroimaging for the eval- uation of the effect of stroke treatment.

Cerebrovasc Dis 1998; 8 (suppl 2): 23–29.

6. Jorgensen HS, Nakayama H, Raaschou HO, Vive-Larsen J, Stoier M, Olsen TS:

Outcome and time course of recovery in stroke. Part I: Outcome. The Copenhagen Stroke Study. Arch Phys Med Rehabil 1995; 76: 399–405.

7. Kolominsky-Rabas PL, Sarti C, Heusch- mann PU, Graf C, Siemonsen S, Neun- doerfer B, Katalinic A, Lang E, Gassmann KG, von Stockert TR: A prospective com- munity-based study of stroke in Germany – The Erlangen stroke project (ESPro). Inci- dence and case fatality at 1, 3, and 12 months. Stroke 1998; 29: 2501–2506.

8. Kothari R, Sauerbeck L, Jauch E, Brode- rick J, Brott T, Khoury J, Liu T: Pa- tients’ awareness of stroke signs, symp- toms, and risk factors. Stroke 1997; 28:

1871–1875.

9. Mitrenga D: Prävention, Diagnostik und Therapie des ischämischen Insults – Was ist in der Praxis machbar? in: Fortschritt und Fortbildung in der Medizin. Deutscher Ärz- te-Verlag Köln 1996/1997, Band 20: 269–291.

10. Müffelmann B, Glahn J, Kunz St, Busse O:

Strategien zur frühen Aufnahme von

Schlaganfallpatienten. Nervenarzt 1995;

66: 111–115.

11. Rustige J, Burczyk U, Werner A, Senges J:

Akuter Herzinfarkt. Verkürzung der Prähospitalphase durch Aufklärung mög- lich. Dt Ärztebl 1990; 87: A-1450–1454 [Heft 18].

12. The European Ad Hoc Consensus Group:

Optimizing intensive care in stroke: a euro- pean perspective. Cerebrovasc Dis 1997; 7:

113–28.

13. The National Institute of Neurological Dis- orders and Stroke rt-PA Stroke Study Group. Tissue plasminogen activator for acute ischemic stroke. N Engl J Med 1995;

333: 1581–1587.

14. Steiner T, Bluhmki E, Kaste M, Toni D, Trouillas P, von Kummer R, Hacke W for the ECASS Study Group: The ECASS 3- hour cohort. Secondary analysis of ECASS data by time stratification. Cerebrovasc Dis 1998; 8: 198–203.

Anschrift für die Verfasser

Priv.-Doz. Dr. med. Martin Grond Klinik für Neurologie

der Universität zu Köln Joseph-Stelzmann-Straße 9 50924 Köln

A

Annssp prreecchhp pa arrttnneerr d deess SScchhlla ag ga annffa allllp prroojjeekktteess

Martin Grond, Wolf-Dieter Heiß (Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universität zu Köln); Dieter Mitrenga (Ärztekammer Nordrhein); Alex Lechleuthner (Rettungs- dienst der Stadt Köln); für die Kölner Schlaganfall-Initiative: H. Bewermeyer (Städtisches Krankenhaus Köln-Merheim);

R. Eckhard (Ev. Krankenhaus Köln-Weyer- tal); M. von Eiff (St. Hildegardis Kranken- haus); W. Fehske (St. Vinzenz-Hospital);

W. Geisthövel (Heilig-Geist-Krankenhaus);

V. Hossmann (Krankenhaus Porz am Rhein); H. Huber (St. Agatha Kranken- haus); W. Kruis (Ev. Krankenhaus Köln- Kalk); R. Mies (St. Antonius Krankenhaus);

D. Mitrenga (Krankenhaus der Augustine- rinnen); F. Saborowski (Städtisches Kran- kenhaus Köln Holweide); F.-J. Schneider (St. Franziskus Hospital); J. Schönemann (St. Elisabeth Krankenhaus), P. von Smekal (St. Marien Hospital); R. Thoma (Kranken- haus der Augustinerinnen); C. Witthöft (Eduardus-Krankenhaus)

Bundesärztekammer

Kompendien Fortschritt und Fortbildung in der Medizin

Interessiert Sie eine besonders preisgünstige und kurzge- faßte Übersicht praxisbezogener Themen?

Dann fordern Sie bei der Bundesärztekammer die Kom- pendien „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“ an, die Ihnen eine schnelle und umfassende Information über gesi- cherte Erkenntnisse medizinischer Forschung ermöglichen und über ein bestimmtes Fachgebiet hinaus ein wertvolles Nachschlagewerk sind. Jeder Kompendienband enthält sechs Themen, darunter folgende für die Fachgebiete:

Innere Medizin/Allgemeinmedizin

c Thromboseprophylaxe mit Aggregationshemmern, nie- dermolekularen Heparinen, Vitamin-K-Antagonisten und mechanisch (Bd. 18)

c Prävention von Erkrankungen älterer Menschen (Bd. 19) c Rehabilitation älterer Menschen (Bd. 19)

c Betreuung chronisch Rheumakranker – einschließlich Patientenschulung (Bd. 19)

c Behandlung akuter und chronischer Schmerzen (Bd. 19) c Antibiotikatherapie in der Praxis (Bd. 19)

c Diabetes: Immunintervention in der Frühphase und Metabolisches Syndrom (Bd. 18)

c Osteoporose (Bd. 18)

c Jodmangelerkrankungen (Bd. 18) Psychiatrie, Psychotherapie

c Differentialdiagnostik und Therapie von Angstzuständen (Bd. 19)

c Prävention, Therapie und Rehabilitation der Dro- genabhängigkeit – einschließlich Methadonsubstitution (Bd. 19)

Neurologie

c Läsionen des peripheren Nervensystems (Bd. 18) Orthopädie

c Thromboseprophylaxe (Bd. 18)

c Betreuung chronisch Rheumakranker – einschließlich Patientenschulung (Bd. 19)

Rechtsmedizin

c Das Problem der Kindesmißhandlung (Bd. 18) c Der unklare Todesfall (Bd. 19)

Kinderheilkunde

c Das Problem der Kindesmißhandlung (Bd. 18) c Prävention der Drogenabhängigkeit (Bd. 19) c Krampfbehandlung bei Kindern (Bd. 19) Für alle Arztgruppen

c Sterbebegleitung in Praxis und Klinik (Bd. 18) c Der unklare Todesfall (Bd. 19)

Pro Band mehr als 300 Seiten mit Abbildungen/Tabellen;

pro Band 45 DM Schutzgebühr

1 Bestellung bitte an die Deutscher Ärzte-Verlag GmbH, Formularverlag, Dieselstraße 2, 50859 Köln, Fax 0 22 34/

70 11-4 70

1 Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die Bundesärztekammer, Herbert-Lewin-Straße 1, 50931 Köln, Tel 02 21/40 04-4 15, Fax -3 88

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Band 11: Rationelle The- rapie koronarer Durchblu- tungsstörungen, Diagnostik und Therapie des Schwindels, Neue diagnostische und the- rapeutische Möglichkeiten bei

Täglich werden vom Arzt in Praxis und Krankenhaus Entscheidungen gefordert, welche Therapie bei Herz- Kreislauferkrankungen not- wendig und damit auch im Rahmen der Kostendämp-

Band 11: Rationelle The- rapie koronarer Durchblu- tungsstörungen, Diagnostik und Therapie des Schwindels, Neue diagnostische und the- rapeutische Möglichkeiten bei

Wenn eine gute Erektion schon nach Gabe geringer Dosen va- soaktiver Substanzen erzielt werden kann, besteht meist eine intakte pe- nile Durchblutung; und es muß eine neurogene

Verbindliche Bestellung mit Beilage einer Kopie der Schutzgebührüberwei- sung von 45 DM auf das Konto 000 1107739 bei der Apotheker- und Ärztebank Köln (BLZ 370 606 15) oder

Band 11: Rationelle The- rapie koronarer Durchblu- tungsstörungen, Diagnostik und Therapie des Schwindels, Neue diagnostische und the- rapeutische Möglichkeiten bei

Band 11: Rationelle The- rapie koronarer Durchblu- tungsstörungen, Diagnostik und Therapie des Schwindels, Neue diagnostische und the- rapeutische Möglichkeiten bei

Band 11: Rationelle The- rapie koronarer Durchblu- tungsstörungen, Diagnostik und Therapie des Schwindels, Neue diagnosti sche und the- rapeutische Möglichkeiten bei