• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kompendien „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“" (28.11.1991)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kompendien „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“" (28.11.1991)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Geschichte der Medizin

Von eh. Lichtenthaeler

4. durchgesehene Auflage 1987, Band I und II in einem Band, 736 Seiten, 46 Abbildungen, davon 6 in Farbe,

gebunden, Ganzleinen mit Schutzumschlag, DM 110,- ISBN 3-7691-0154-5

Geschichte der Medizin - Ergänzungsband

Mit den Quellenangaben zu beiden Bänden und über tausend nachträglich ergänzenden Anmerkungen (1974-1987) Von eh. Lichtenthaeler

1988,367 Seiten, LO Abbildungen, gebunden, Leinen mit Schutzumschlag, DM 98,- ISBN 3-7691-0100-6 Eine fesselnde Darstellung der Geschichte der Medizin. Sie erscheint dem Leser in einem neuen Licht und führt ihn zu einem neuen Verständnis.

Der Eid des Hippokrates

Ursprung und Bedeutung Von eh. Lichtenthaeler

1984,392 Seiten, 21 Abbildungen, gebunden, Leinen mit Schutzumschlag, im Schuber, DM 148,- ISBN 3-7691-0088-3

Einmalige limitierte Vorzugsausgabe von 500 numerierten Exemplaren, Ganzledereinband mit Prägung und kaschiertem Steckschuber, DM 350,- ISBN 3-7691-9302-4

Dieses Buch lädt zur Rückbesinnung auf die Motive und Maßstäbe ärztlichen Handeins ein.

Poster "Eid des Hippokrates"

Der Text des "Eides" griechisch und deutsch Deutsche Übersetzung: eh. Lichtenthaeler

vierfarbig (lichtecht), auf schwerem hadernhaItigern Feinpapier, 50 x 70 cm, plano lieferbar in Spezial-

verpackung, unverb. empf. Preis DM 19,80 Best.-Nr. 99804

.... Cf) Deutscher

~ Ärzte-Verlag

Postfach 400265 5000 Köln 40

Telefon (02234) 7011-316

- - Bestellcoupon - - - - Ja, ich bestelle aus der Deutscher Ärzte-Verlag GmbH, Postfach 400265, 5000 Köln 40, durch die Buchhandlung

__ Expl. _ _ _ _ __ __ __ _ __ DM _ _ _

_Expl. DM _ _ _

Name, Vorname PLZ.Ort

Straße Datum, Unterschrift

DEUTSCHES

ARZTEBLATT KONGRESS AKTUELL

Komp e ndien " Fortschritt und Fortbildung in der M edizin"

Herz-Kreislauf- erkrankun gen

Täglich werden vom Arzt in Praxis und Krankenhaus Entscheidungen gefordert, welche Therapie bei Herz- Kreislauferkrankungen > not- wendig und damit auch im Rahmen der Kostendämp- fung vertretbar ist. Die Buch- reihe der Bundesärztekam- mer "Fortschritt und Fortbil- dung in der Medizin" bietet hierzu wertvolle Entschei- dungshilfen prominenter Wis- senschaftler. Unter anderen praxisrelevanten Themen in

Band 11: Rationelle The- rapie koronarer Durchblu- tungsstörungen und Neue diagnostische und therapeuti- sche Möglichkeiten bei peri- pheren arteriellen Durchblu- tungsstörungen

Aktuelle Fragen der Phar- makotherapie (Antihyperten- siva, HypoJipidämika) werden in Band 13 behandelt, der 1989 erschien.

Geria trie

Angesichts steigender Zahlen geriatrischer Patien- ten wächst auch die Notwen- digkeit, sich über diagnosti-

sche und therapeutische

Möglichkeiten zu informie- ren. Die Buchreihe der Bun- desärztekammer "Fortschritt und Fortbildung in der Medi- zin" bietet mit ihren aktuellen Kompendien hierzu unter an- deren Themen kurzgefaßt fol- gende, für die Geriatrie wich- tigen Schwerpunkte:

Band 11: Rationelle The- rapie koronarer Durchblu- tungsstörungen, Diagnostik und Therapie des Schwindels, Neue diagnostische und the- rapeutische Möglichkeiten bei peripheren arteriellen Du rehblutungsstörungen

Band 13: Kommunikation und ihre Störung (Hören, Sprechen, Sehvermögen),

Antihypertensiva und Le- bensqualität, Operative Mög- lichkeiten bei alten Men- schen, Stand und Entwick- lung der Transplantationsme- dizin

Band 15: Ärztliche Be- treu ung des älteren Kraftfah- rers

Kinderheilkunde

Die Fortbildungsreihe der Bundesärztekammer "Fort- schritt und Fortbildung in der Medizin" bietet mit ihren ak- tuellen Kompendien zum be- sonders günstigen Preis kurz- gefaßt unter anderen folgen- de, für die Kinderheilkunde wichtigen Schwerpunkte:

Band 10: Hoch- und Min- derwuchs bei Kindern und J ugendlichen (einschließlich sDortmedizinischer Aspekte) und Behandlung der Depres- sionen bei Kindern und Ju- gendlichen

Band 11: Formenkreis der Ekzemkrankheiten

Band 14: Maligne Tumo- ren im Kindesalter (ein- schließlich Knochentumoren) und Psychische Störungen bei somatischen Erkrankungen im EntwickJungsalter

Band 15: Teilleistungs- schwächen im Kindes- und Jugendalter

Neurologie - Psy chiatrie

Unter anderen wichtigen Schwerpunkten enthalten die Kompendien der Fortbil- dungsreihe "Fortschritt' und Fortbildung in der Medizin"

der Bundesärztekammer fol- gende Themen:

Band 10:, Diagnose und Therapie der Depression in der Praxis; Epidemiologie der Depression in der Praxis, Bio- logische Therapie der De- pression in der Praxis, Phar- makotherapie der Depressio-

_lr_rtu_·m_e_ru_n_d_Pr_ei_sä_nd_e-'-ru....:ng:....en_v_o_rb-'eh-'-a_Ite.:.:.n _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 0_Ä_4_8/_91 A-4240 (16) Dt. Ärztebl. 88, Heft 48, 28. November 1991

!

(2)

nen, Behandlung der Depres- sionen bei Kindern und Ado- leszenten sowie Neurophysio- logische und bildgebende Un- tersuchungsverfahren in der Diagnostik hirnorganischer Anfälle, Planung und Kon- trolle der medikamentösen Behandlung hirnorganischer Anfälle

Band 11: Differentialdia- gnose labyrinthärer, zentral- vestibulärer und psychogener Schwindel formen

Band 13: Kommunikati- onsstörungen - Psychiatrische Gesichtspunkte, Psychothera- pie bei Kindern und Adoles- zenten, bei Erwachsenen und bei Betagten

Band 14: Psychische Stö- rungen bei somatischen Er- krankungen im Entwicklungs- alter

Band 15: Teilleistungs- schwächen im Kindes- und Jugendalter

Hals-Nasen- Ohrenheilkunde

Band 10: Operative Endo- skopie im Bereich der Nase, Nasen-Nebenhöhlen und Na- sen-Rachen-Raum sowie in Hals und Kehl kopf; Laser- chirurgie in der Hals-Nasen- Ohrenheilkunde

Band 11: Diagnostik und Therapie des Schwindels

Band 13: Kommunikati- onsstörungen (Hören, Spre- chen, Sehen)

Band 14: Neue Therapie- möglichkeiten bei Kopf-Hals- Malignomen einschließlich Wiederherstellung von Form und Funktion

Die Bände sind erhältlich bei der Bundesärztekammer, Postfach 41 0220, W-5000 Köln 41 (gegen eine Schutz- gebühr von 35 DM pro

Band). 0

42. Nürnberger Fortbildungskongreß

der Bayerischen Landesärztekammer vom 6. bis 8. Dezember 1991

in der Meistersingerhalle

mit VII. Sonographie-Symposium und 21. Fortbildungskurs

für ärztliches Assistenzpersonal

Kongreßthemen

Freitag, 6. Dezember:

• Fortschritte in der Pneu- mologie

• Neues aus Diagnostik und Therapie

Samstag, 7. Dezember:

• Praktische Aspekte der Nierenkrankheiten

• Ferntourismus und Medi- zin

Sonntag, 8. Dezember:

• Notfälle in der Praxis

• Ferntourismus und seine Gefahren für die Gesundheit Sonographie-Sym posium

• Praxisrelevante Ultra- schalldiagnostik: Normalbe- funde und pathologische Or- ganbefunde im Sonogramm - Endosonographie.

Fortbildungskurs für ärztli- ches Assistenzpersonal

• Röntgendiagnostik-Strah- lentherapie - Nuklearmedizin 1. Nürnberger Adventlesung der Bayerischen Schriftstel- lerärzte, Freitag, den 6. De- zember, um 19 Uhr in der Au- la des Martin-Behaim-Gym- nasiums (gegenüber der Mei- stersingerhaJle)

Auskunft und Anmeldung:

Bayerische

Landesärztekammer Fortbildungsreferat Mühlbaurstraße 16 W-8000 München 80 Telefon: 089/4147-232

Unterkunft:

Individuell oder über den Verkehrsverein Nürnberg Postfach 4248

W-8500 Nürnberg 0 A-4242 (18)

Dt.

Ärztebl. 88, Heft 48, 28. November 1991

Cytotec" 200 Wirkstoff: Miso- prostol Zusammensetzunge 1 Tablette Cytotec" 200 enthält: an arzneilich wirk- samem Bestandteil: M,soprostol200 ~g:

an sonstigen Bestandteilen: C81lulose- pulver: HYdroxyproPl'lmethylcellulose:

Poly(O-carboxymethyl)stärke. Natrium·

salz: hydriertes Rizinusöl. Anwendung~­

gebiete: Zur Vorbeugung und Behand- lung von medikamentenbedingten (z. B.

Antirheumatika. Acetylsalicylsäure) Ma- genschleimhautschädigungen. Die Vor- beugung medikamentenbedingter Ma- genschleimhautschädigungen soll sieh vorwiegend auf entsprechend dispo- nierte Patienten erstrecken. Die bisher vorliegenden Daten lassen eine begrün- dete. weitergehende Definition von Be- handlungsgruppen nicht zu. In jedem Fall ist zu prüfen. ob die magenschleimhaut- schädigende Medikation in ihrer Dosis reduziert oder das Medikament abge- setzt werden kann. Zur Behandlung von akuten ZwölHingerdarm- und Magen- yeschwüren. Gegenailleig~ Cytotec'"

200 soll nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen Prostaglan- dine und bei entzündlichen Darmerkran- kungen. Das Präparat darf in der Schwangerschaft nicht eingenommen

\Nerden. da Misoprostol auf die Gebär- muttermuskulatur wirken kann. Frauen im gebärfähigen Alter sollen deshalb unter Misoprostol nicht schwanger wer- den. Tritt unter der Einnahme von Cytotec" 200 eine Schwangerschaft ein.

ist das Präparat abzusetzen. Da nicht be- kannt ist. ob Cytotec"200 in die Mutter- milch übergeht. sollen stillende Mütter niCht mit Cytotecc. 200 behandelt wer- den. Misoprostol kann ein Absinken des Blutdrucks verursachen. Die Anwendung sollte deshalb bel Patienten mit zerebra- ler Gefäßkrankheit oder koronarer Herz- krankheit nur mit Vorsicht erfolgen.

Nebenwirkungen: Häufig vorüberge- hend weicher Stuhlgang bis hin zu Durchfall. Gelegentlich Übelkeit. Bauch- schmerzen. SchWindel. Benommenheit und Kopfschmerzen. Selten Schmerzen im Bereich der Gebärmutter. Veränderun- gen der Menstruation oder Zwischenblu- tungen : in diesen Fällen sowie bei schwerem Durchfall sollte die Medikati- on überprüft werden. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Hochdosierte ma- gensäurebindende Mittel können zu ei- ner Einschränkung der Bioverfügbarkeit von Misoprostol führen. Bel der zusätzli- chen Einnahme niedrig dosierter magen- säurebindender Mittel wurden keine Wechselwirkungen beobachtet. Aussa- gekräftige Untersuchungen zu Wechsel- wirkungen mit nichtsteroldalen Anti- rheumatika. wie z. B. Acetylsalicylsäure.

Diclofenac, Ibuprofen, Indometacin und Piroxicam, liegen niCht vor Dosierung~

anleitung: Zur Vorbeugung und Behand- lung von medikamenten bedingten Schleimhautschädigungen 2 bis 4 x täglich 1 Tablette: zur Behandlung von akuten Magen- und ZwölHlngerdarm- geschwüren, medikamenteninduzierten Magengeschwüren 4 x täglich 1 Tablette Cytotec" 200. Art und Dauer der An- wendung" Bei zweimaliger Anwendung morgens und abends. sonst jeweils nach den 3 Hauptmahlzeiten und gegebenen- falls vor dem Schlafengehen mit aus- reichend Flüssigkeit einnehmen. Bei der vorbeugenden Behandlung SOllte die Anwendungsdauer identisch mit der des schleimhautschädigenden Medika- mentes sein, wobei das Ausmaß der vorbeugenden Wirkung r drei Monate überschreitende Ze;träume nicht aus- reichend abgeschätzt werden kann Langzeitstudien mit 400 ~g M,soprostol täglich zeigen die Verträglichkeit über die Dauer von 8 Wochen hinaus.

Darreichungsform. Packung~größen und Preise: Packung mit 50 Tabl. DM 85,85:

Packung mit 100 Tabl. DM 155.35:

Anstaltspackungen. Stand. Mal 1991 HEUMANN PHARMA GMBH· NÜRNBERG 8500 Nurnberg 1 Posllach 2260 EIN UNTERNEHMEN DER SE4RLE-GRUPPE

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Band 12: Das Immunsy- stem im Alter, Hochdruck im Alter, Erkrankungen der At- mungsorgane im Alter, Schilddrüsenerkrankungen im Alter, Besonderheiten der Pharmakotherapie bei

Durch individuell auftretende unterschiedliche Reaktionen kann die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt werden.. Dies

makotherapie der Depressio- nen, Behandlung der Depres- sionen bei Kindern und AdoL leszenten sowie Neurophysio- logische und bildgebende Un- tersuchungsverfahren in der

Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei dekompensierter Herzinsuffizienz, akutem Herzinfarkt, schwerer Überleitungsstörung im Herzen, schwerer Angina pectoris, arteriellen Blutungen,

Band 11: Rationelle The- rapie koronarer Durchblu- tungsstörungen, Diagnostik und Therapie des Schwindels, Neue diagnostische und the- rapeutische Möglichkeiten bei

Täglich werden vom Arzt in Praxis und Krankenhaus Entscheidungen gefordert, welche Therapie bei Herz- Kreislauferkrankungen not- wendig und damit auch im Rahmen der Kostendämp-

Band 11: Rationelle The- rapie koronarer Durchblu- tungsstörungen, Diagnostik und Therapie des Schwindels, Neue diagnostische und the- rapeutische Möglichkeiten bei

Band 11: Rationelle The- rapie koronarer Durchblu- tungsstörungen und Neue diagnostische und therapeuti- sche Möglichkeiten bei peri- pheren arteriellen Durchblu-