• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kompendien Fortschritt und Fortbildung in der Medizin" (26.03.1999)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kompendien Fortschritt und Fortbildung in der Medizin" (26.03.1999)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A-803

B E K A N N T G A B E N D E R H E R A U S G E B E R

Deutsches Ärzteblatt 96, Heft 12, 26. März 1999 (75)

16.00 Uhr: Orgelkonzert – Cottbus aus der Vogelperspektive. Dauer: ca. 2 Std./

19 DM p. P.

· 21.00 Uhr: Come Together – Klassik- Konzert mit Feuerwerk im Spreeauen- park. Dauer: ca. 90 Min./19 DM p. P.

Samstag, 5. Juni 1999

¸ 9.00 Uhr: Oberlausitzer Stippvisite – Rundreise durch die Ober- und Nieder- lausitz. Dauer: ca. 9 Std./65 DM p. P.

¹ 11.00 Uhr: Sorben oder Wenden? – Be- such im Wendischen Museum. Dauer: ca.

3 Std./49 DM p. P.

º 10.00 Uhr: Per Pedes zu Pückler – Wan- derung entlang der städtischen Grünanla- gen zum Cottbuser Parkareal. Dauer: ca.

4 Std./19 DM p. P.

» 11.00 Uhr: Leinöl, Zander, Saure Gur- ken – Spreewald-Kahnfahrt mit traditio- nellem Mittagessen. Dauer: ca. 6 Std./

77 DM p. P.

Sonntag, 6. Juni 1999

¼ 10.00 Uhr: Kirchen, Türme, Giftkam- mer – s. Programm Nr. 1

½ 10.00 Uhr: Theater, Türme, Tuchma- cher – Altstadt-Rundgang mit Theater- führung. Dauer: ca. 2 Std./9 DM p. P.

¾ 10.00 Uhr: Pückler, Parke, Pyramiden – s. Programm Nr. 4

Alle Rahmenprogrammpunkte können nur dann durchgeführt werden, wenn eine Min- destteilnehmerzahl erreicht wird.

Zu den Aufgaben der AkdÄ gehören die Erfassung, Dokumentation und Be- wertung von unerwünschten Arzneimit- telwirkungen (UAW).

Die AkdÄ möchte Sie regelmäßig über aktuelle Themen aus der Arbeit des UAW-Ausschusses informieren und hofft, Ihnen damit wertvolle Hinweise für den Praxisalltag geben zu können.

Geschmacksstörung unter Terbinafin Der AkdÄ gehen wiederholt Fälle von, teils über die Behandlungsdauer fortbestehendem, Geschmacksverlust im Zusammenhang mit der Einnahme von Terbinafin zu.

Terbinafin wird zur Behandlung von Dermatophyteninfektionen der Finger- und Zehennägel und schweren therapie- resistenten Dermatophyteninfektionen der Füße und des Körpers, die mit einer lokalen Therapie nicht ausreichend be- handelbar sind, eingesetzt.

Im System Phoenix®der AkdÄ (ge- meinsame Datenbank des Bundesinstitu- tes für Arzneimittel und Medizinproduk- te und der AkdÄ) stellen Geschmacks- störungen und Geschmacksverlust die Hauptzahl der unter Terbinafin berich- teten unerwünschten Arzneimittelwir- kungen dar. Insgesamt sind bisher mehr als 160 Fälle von Geschmacksstörungen bzw. andauerndem Geschmacksverlust im Zusammenhang mit der Einnahme dieses Antimykotikums an die AkdÄ ge- meldet worden, allein über 30 Fälle in- nerhalb der letzten 2 Jahre. Bereits 1992 hat die AkdÄ in Heft 38 des Deutschen

Ärzteblattes die Ärzteschaft über diese unerwünschte Arzneimittelwirkung in Form einer Arzneimittelschnellinforma- tion (ASI) informiert.

Eine Übersicht über alle im Zusam- menhang mit Terbinafin im System Phoe- nix®verzeichneten unerwünschten Arz- neimittelwirkungen können Sie im Arz- neimittel-Informationsdienst der AkdÄ (AID-Faxdienst) unter der Fax-Nr. 01 90- 3 61 64-4 19 abrufen (1,21 DM/pro Minu- te; PMS, Bielefeld).

Die AkdÄ ist weiterhin an Meldun- gen über Nebenwirkungen zu Terbina- fin interessiert. Der UAW-Berichtsbogen

der AkdÄ wird in regelmäßigen Abstän- den im Deutschen Ärzteblatt auf der letz- ten Umschlagseite abgedruckt. Außer- dem können Sie ihn aus dem AID-Fax- dienst der AkdÄ unter der Fax-Nr. 01 90- 3 61 64-5 02 oder in der AkdÄ-Internet- präsenz http://www.akdae.de abrufen.

Arzneimittelkommission der deut- schen Ärzteschaft, Aachener Straße 233–237, 50931 Köln, Tel 02 21/40 04-5 18 Fax 02 21/40 04-5 39, E-Mail: akdae@

t-online.de N

B U N D E S Ä R Z T E K A M M E R

Mitteilungen

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft

Aus der UAW-Datenbank der AkdÄ

Bundesärztekammer

Kompendien Fortschritt und Fortbildung in der Medizin

Interessiert Sie eine besonders preisgünstige und kurzgefaßte Übersicht praxis- bezogener Themen?

Dann fordern Sie bei der Bundesärztekammer die Kompendien „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“ an, die Ihnen eine schnelle und umfassende Informati- on über gesicherte Erkenntnisse medizinischer Forschung ermöglichen und über ein bestimmtes Fachgebiet hinaus ein wertvolles Nachschlagewerk sind:

– Pro Band mehr als 300 Seiten mit Abbildungen/Tabellen;

– pro Band 45 DM Schutzgebühr.

Verbindliche Bestellung mit Beilage einer Kopie der Schutzgebührüberweisung von 45 DM pro Band auf das Konto 000 1107739 bei der Apotheker- und Ärztebank Köln (BLZ 370 606 15) oder Zusendung eines Verrechnungsschecks: Bundes- ärztekammer, Herbert-Lewin-Straße 1, 50931 Köln N

Film-/Videokatalog

Aus den Restbeständen der Ausga- be 1995/96 ist der Film-/Videokatalog ab sofort gegen eine Schutzgebühr von nur 5 DM erhältlich beim Deutschen Ärzte-Verlag GmbH, Abt. Formular- verlag, Dieselstraße 2, 50859 Köln.

Bestellungen bitte schriftlich oder te- lefonisch unter 0 22 34/70 11-3 36. Wir liefern gegen Rechnung. N

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Durch individuell auftretende unterschiedliche Reaktionen kann die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt werden.. Dies

makotherapie der Depressio- nen, Behandlung der Depres- sionen bei Kindern und AdoL leszenten sowie Neurophysio- logische und bildgebende Un- tersuchungsverfahren in der

Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei dekompensierter Herzinsuffizienz, akutem Herzinfarkt, schwerer Überleitungsstörung im Herzen, schwerer Angina pectoris, arteriellen Blutungen,

Band 11: Rationelle The- rapie koronarer Durchblu- tungsstörungen, Diagnostik und Therapie des Schwindels, Neue diagnostische und the- rapeutische Möglichkeiten bei

Täglich werden vom Arzt in Praxis und Krankenhaus Entscheidungen gefordert, welche Therapie bei Herz- Kreislauferkrankungen not- wendig und damit auch im Rahmen der Kostendämp-

Band 11: Rationelle The- rapie koronarer Durchblu- tungsstörungen, Diagnostik und Therapie des Schwindels, Neue diagnostische und the- rapeutische Möglichkeiten bei

Band 11: Rationelle The- rapie koronarer Durchblu- tungsstörungen und Neue diagnostische und therapeuti- sche Möglichkeiten bei peri- pheren arteriellen Durchblu-

Verbindliche Bestellung mit Beilage einer Kopie der Schutzgebührüberwei- sung von 45 DM auf das Konto 000 1107739 bei der Apotheker- und Ärztebank Köln (BLZ 370 606 15) oder