• Keine Ergebnisse gefunden

Interpellation Peter A. Vogt betreffend Bahnhof Niederholz, auch Treffpunkt für Vandalen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Interpellation Peter A. Vogt betreffend Bahnhof Niederholz, auch Treffpunkt für Vandalen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sitzung des Einwohnerrats vom 2. März 2016

www.riehen.ch

Reg. Nr. 1.3.1.11 Nr. 14-18.621.02

Interpellation Peter A. Vogt betreffend Bahnhof Niederholz, auch Treffpunkt für Vandalen

Der Gemeinderat beantwortet die Interpellation wie folgt:

In den vergangenen Monaten wurde der Bahnhof Niederholz immer wieder als Treff- punkt von Jugendlichen genutzt. Leider zeugen die liegen gelassenen Flaschen und andere Abfälle davon, dass dabei oft Alkohol im Spiel sein muss. Tatsächlich kam es auch schon einmal zu einem Glasbruch bei der Wartekabine.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit einer neuen Reinigungsfirma zu Beginn dieses Jahrs klappt nun die Reinigung der Haltestellen in Riehen gut. Die Gemeindeverwal- tung musste aber anfangs Jahr bei der Deutschen Bahn (DB) mehrmals intervenieren.

Die beiden Bahnhöfe werden nun dreimal in der Woche durch die von der DB beauf- tragte Firma gereinigt. Die DB-Mitarbeitenden kontrollieren zudem die Haltestellen jeden Tag. Zudem hat die DB mit der Polizei vereinbart, dass bei der Haltestelle Nie- derholz vermehrt Personenkontrollen vorgenommen werden, wenn sich eine Gruppe von Leuten in der Wartekabine aufhält.

Die einzelnen Fragen können wie folgt beantwortet werden:

1. Wer ist zuständig für den Betrieb der Videokameras?

Für den Betrieb der Kameras bei den Haltestellen der S6 ist die DB zuständig. Norma- lerweise sind die Kameras auf die Billettautomaten gerichtet. Aufgrund des Glasbruchs und der Abfallprobleme in der Wartekabine bei der Haltestelle Niederholz und auf Wunsch der Gemeinde Riehen wurde die Kamera so eingestellt, dass auch die Warte- kabine mit erfasst wird.

2. Wer wertet die Bilder aus?

3. Wieviele Vandalen wurden bisher erfasst?

4. Wieviele wurden zur Rechenschaft gezogen und mit welchen Konsequenzen?

Nur die Kantonspolizei darf die Bilder aufgrund einer Aufforderung auswerten. Die Bilder werden also nicht dauernd ausgewertet. Die DB hat der Polizei die Anweisung erteilt, zu prüfen, ob auf den Bildern Vandalenakte zu erkennen sind. Bis heute sind noch keine Resultate bekannt.

(2)

Seite 2 5. Wie hoch ist die bisherige Schadenssumme?

In den letzten Jahren (seit 2009) hatte die DB zwei Schmierereien für insgesamt CHF 900 entfernen lassen. Die Gemeinde (Eigentümerin des Glasgebäudes) musste einen Glasschaden in der Höhe von CHF 5‘456.05 aus dem internen Versicherungs- fonds begleichen. Die Glasflächen beim Bahnhof Niederholz sind aus einem speziel- len Glas hergestellt.

6. Wer kommt für diese Kosten auf, resp. wer hat die Schäden bisher beglichen?

Je nachdem, wo die Schäden verursacht werden, die DB oder die Gemeinde Riehen.

Für Schäden an den Billettautomaten sowie an den Einrichtungen des Perrons ist die DB verantwortlich, für Schäden am Gebäude und am Vorplatz die Gemeinde.

Zum Schluss ein Votum zur abschliessenden Bemerkung des Interpellanten:

Probleme mit Jugendlichen wird es immer geben, mit oder ohne Jugendleitbild. Für die Verfolgung und Bestrafung delinquenter Jugendlicher ist die Polizei zuständig. Die eigentliche Jugendarbeit beginnt in der begleitenden präventiven bzw. sinnstiftenden Arbeit. Diese startet bei der Jugendpräventionspolizei, beinhaltet die Arbeit der Mobi- len Jugendarbeit, die der Jugendtreffs und geht bis zur wertvollen Arbeit der Vereine.

Im Fall des Bahnhofs Niederholz waren und sind nebst der Polizei die Jugendpräven- tionspolizei und die Mobile Jugendarbeit involviert, indem sie diesen Ort aufgrund der Hinweise besonders häufig aufgesucht haben und weiterhin aufsuchen werden.

Riehen, 29. Februar 2016

Gemeinderat Riehen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Termin: Eröffnung Frühling 2010 vorbehältlich des Entscheids des Ein- wohnerrats zum Nachkreditbegehren. Bemerkungen: Das neue Projekt muss von der DB geprüft und genehmigt

Seit Anfang 2006 können in der Stadt Basel Abfallsün- der gebüsst werden, die Zigarettenstummel, Essensverpackungen oder anderen Abfall auf die Strasse werfen.. Dies ist sehr

Ist der Gemeinderat als Mitfinanzie- rer des Bahnbetriebs auf Schweizer Boden bereit, beim Bahnbetreiber dafür einzutre- ten, dass zumindest für den Betrieb ab Riehen Richtung

Im Jahr 1994 wurden erstmals Untersuchungen des Deponiematerials vorgenommen. Aufgrund der Resultate wurde die Deponie gemäss Altlastenverordnung als überwa- chungsbedürftig

Die Recherche zur Frage, seit wann ein Kommissionsmitglied in einer bestimmten Kommission Einsitz hat, hat sich darauf beschränken müssen, jeweils die Protokolle

Denkbar ist, dass bis zur räumlichen Veränderung, die zu einer besseren Bele- bung des Vorplatzes führen kann, Parkplätze angeboten werden können, sofern ein

Gemäss Angaben der Deutschen Bahn AG sollen zudem die gesamten Videoüberwachungsan- lagen auf den Bahnhöfen Riehen und Riehen Niederholz bis Spätsommer 2016 mo-

Zur Beantwortung dieser neuen, oben genannten Inter- pellation wurden bei der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt, beim Grenzwachtkorps sowie bei der Kantonspolizei