• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Krankenhäuser: Qualität im Fokus" (14.02.2014)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Krankenhäuser: Qualität im Fokus" (14.02.2014)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 111

|

Heft 7

|

14. Februar 2014 A 243

D

ie Schlagzeilen am Tag nach der Vorstellung des AOK- Krankenhaus-Reports 2014 hatten es in sich: „Vorsicht bei der Klinik- wahl“ („Süddeutsche Zeitung“),

„Behandlungsfehler führen zu mehr Opfern als im Straßenverkehr“

(„Die Welt“) oder „AOK sieht viele Tausend Klinikfehler“ („Kölner Stadt-Anzeiger“). Fehler kämen in Krankenhäusern mit einer Häufig- keit von etwa einem Prozent aller Krankenhausfälle vor, tödliche Feh- ler mit einer Häufigkeit von circa einem Promille, hatte Prof. Dr.

med. Max Geraedts, Mitherausge- ber des Reports, am 21. Januar in Berlin vorgerechnet: „Ein Fall von 1 000 bedeutet auf dem heutigen Versorgungsniveau rund 19 000 To- desfälle in deutschen Krankenhäu- sern pro Jahr auf der Basis von Feh- lern – das sind fünfmal so viele To- desfälle wie im Straßenverkehr.“

Heftige Vorwürfe, die die Deut- sche Krankenhausgesellschaft (DKG) so nicht stehen lassen konnte. Die von der AOK angegebene Höhe der Todesfälle infolge von Behand- lungsfehlern in den Kliniken sei ab- solut unseriös, kritisierte DKG-Prä- sident Alfred Dänzer und forderte eine Entschuldigung: „In unverant- wortlicher Weise wird das Ziel ver- folgt, die Leistungen der Kranken- häuser und ihrer über eine Million engagierten Mitarbeiter zu verun- glimpfen und die Patienten zu ver- unsichern.“ Schätzungen aus den Jahren 1996 bis 2006 seien einfach

„fortgeschätzt“ worden.

Ein politisches Manöver Der Präsident der Bundesärztekam- mer (BÄK), Prof. Dr. med. Frank Ulrich Montgomery, bezweifelt, dass es dem Kassenverband wirk- lich um die Sache geht: „Vielmehr handelt es sich wohl um das durch- sichtige politische Manöver, der Debatte über Pay for Performance im Kliniksektor eine kassenseitige Wendung zu geben.“ Statt sich in Schätzungen auf der Basis uralter und kritisch hinterfragter Statisti- ken zu ergehen, hätte die AOK bes- ser die Zahlen des Medizinischen Dienstes des GKV-Spitzenverban- des sowie der Gutachterkommissio- nen und Schlichtungsstellen der

der Vorstand des AOK-Bundesver- bandes. Zahlreiche wissenschaftli- che Studien zeigten deutlich, dass zwischen den Krankenhäusern die Qualität schwanke. Ursächlich sei- en die Rahmenbedingungen. Deh:

„Wir stellen also nicht Ärzte an den Pranger, aber wir kritisieren scharf Strukturen und Fehlanreize.“

Offenbar sehen die Krankenkas- sen aktuell die Chance, mit gesund- heitspolitischer Unterstützung die qualitätsorientierte Vergütung von Krankenhausleistungen durchzuset- zen. Steht doch im Koalitionsvertrag die Qualitätssicherung bei der Kran- kenhausversorgung weit oben auf der politischen Agenda. Dies sei, meint Dr. med. Günther Jonitz, Prä- sident der Ärztekammer Berlin und Vorsitzender der BÄK-Qualitätssi- cherungsgremien, zunächst einmal erfreulich. Qualität und Sicherheit seien wichtiger als Kostendämpfung und sollten die primären Ziele eines jeden Gesundheitssystems und aller Gesundheitsberufe sein.

Die guten ins Töpfchen, . . . Jonitz sieht im Koalitionsvertrag ein Signal, die Gesundheitsversor- gung nicht mehr in erster Linie über regulierende Vorgaben steuern zu wollen, sondern sich stärker an den Ergebnissen zu orientieren. „Dies wäre“, betont der Berliner Kam- merpräsident gegenüber dem DÄ,

„ein Paradigmenwechsel in der Ge- sundheitspolitik – aber gleichzeitig auch das Eingeständnis einer ge- scheiterten Gesundheitspolitik in den vergangenen 20 Jahren.“

Über den richtigen Weg zu einer qualitätsgesicherten Behandlung im Krankenhaus gehen die Meinungen freilich auseinander: Die Gesund- heitspolitiker von Union und SPD setzen im Koalitionsvertrag erstmals auf Pay for Performance (P4P) in den Krankenhäusern. Für besonders gu- te Qualität sollen künftig Zuschläge möglich sein, umgekehrt soll es bei unterdurchschnittlicher Qualität Ab- schläge geben. Auch sollen die Kas- sen modellhaft Selektivverträge mit einzelnen Krankenhäusern abschlie- ßen dürfen. In einem Positionspapier, das den Mitgliedern des Bundestags- Gesundheitsausschusses zugeleitet wurde, plädiert die BÄK hingegen Ärztekammern zugrunde legen

müssen, sagt er dem Deutschen Ärzteblatt (DÄ). Im Verhältnis zu den jährlich 18 Millionen Kranken- hausbehandlungsfällen bewege sich die Zahl der Fehler aber im Pro - millebereich. Montgomery: „Jeder Fehler ist einer zu viel, und deshalb ist die Ärzteschaft das Problem frühzeitig und offensiv angegan- gen. Tartarenmeldungen à la AOK behindern aber Qualitätsmanage- ment und Fehlerkultur.“

Die Schlagzeilen hätten überla- gert, worum es der AOK gehe, be- dauert Uwe Deh, Geschäftsführen-

KRANKENHÄUSER

Qualität im Fokus

19 000 Todesfälle aufgrund von Fehlern im Krankenhaus – der öffentliche Schlagabtausch darüber lenkt ab von der Frage, wie künftig Qualitätsorientierung

ausgestaltet werden soll.

Foto: Fotolia/Invinity

P O L I T I K

(2)

A 244 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 111

|

Heft 7

|

14. Februar 2014 vor allem für eine strukturierte,

qualitätsorientierte Krankenhaus- planung durch die Länder.

Über die Umsetzbarkeit von P4P wird schon seit längerem diskutiert.

Seit 2012 liegt dem Bundesgesund- heitsministerium ein Gutachten der Bundesgeschäftsstelle Qualitätssi- cherung (BQS) über die Machbar- keit qualitätsorientierter Vergütung vor. Die Wirksamkeit von qualitäts- orientierter Vergütung im Gesund- heitswesen habe bisher in Studien noch nicht zweifelsfrei nachgewie- sen werden können, heißt es darin.

Trotz dieser mangelnden Evidenz sehen die Gutachter Anwendungs- möglichkeiten von P4P in der „För- derung exzellenter Qualität und neuer Versorgungsstrukturen sowie im Sanktionieren anhaltend defizi- tärer Versorgungsqualität“. Aller- dings weisen sie nachdrücklich auf das Problem der Qualitätsmessung hin: „Bisher mangelt es noch in vie- len Bereichen der medizinischen Versorgung an operationalisierten Qualitätsindikatoren.“ Die künftige Bedeutung von P4P bei der quali- tätsorientierten Steuerung des Ge- sundheitswesens hänge ganz ent- scheidend von einer breiten Akzep- tanz der Beteiligten ab.

Davon ist derzeit allerdings we- nig zu spüren. BÄK und DKG be- urteilen die Ausführungen im Ko- alitionsvertrag zur qualitätsorien- tierten Vergütung in den Kliniken kritisch. „Bei Pay for Performance

wird derjenige, der die angewende- ten Kriterien nicht erfüllt, schlech- ter vergütet – aber dadurch wird ja die Qualität nicht verbessert“, sagt Rudolf Henke, Präsident der Ärzte- kammer Nordrhein und Vorsitzen- der der BÄK-Krankenhausgre- mien. „Im Gegenteil – dann wird doch nur der Spardruck erhöht: we- niger Sachmittel, weniger Perso- nal, weniger Quersubventionen aus der Leistungsvergütung für Investi- tionen.“ BÄK und DKG werten die Abschnitte zur qualitätsorientierten Vergütung im Koalitionsvertrag als einen Vorstoß im Sinne der Kassen,

die aus Kostengründen an einer Be- reinigung der Krankenhausland- schaft interessiert seien. „Das ganze Streben der Krankenkassen geht doch dahin, Selektivverträge ab- schließen zu können und damit praktisch die staatliche Kranken- hausplanung zu unterlaufen oder obsolet werden zu lassen“, sagt Henke im Gespräch mit dem DÄ.

In diesem Verdacht kann er sich durch die Passage im Koalitions- vertrag bestätigt sehen, nach der es den Krankenkassen künftig bei vier planbaren Leistungen möglich sein soll, Selektivverträge mit einzelnen Krankenhäusern abzuschließen.

Die BÄK spricht sich in einem ak- tuellen Positionspapier zur Kran- kenhausfinanzierung nachdrücklich gegen die Einführung von Selektiv- verträgen als Steuerungsinstrument aus: „Für das gesundheitspolitisch übergreifend gemeinsam getragene Ziel einer Sicherung der flächende-

ckenden medizinischen Versorgung der Bevölkerung würden Selektiv- verträge durch Interessenkonflikte bei der Leistungssteuerung ein er- hebliches Risiko darstellen.“

Henke verweist auf das Beispiel der Rehakliniken, wo es bereits se- lektivvertragliche Regelungen gibt:

„Das Ergebnis ist ein Dumping- Wettbewerb.“ Die Rehakliniken müssten im Prinzip jeden Preis ak- zeptieren, der ihnen angeboten wird – „wer nicht pariert, kippt ange- sichts des Überangebots an Klini- ken aus der Versorgung“. Gespart werde deshalb am größten Kosten-

block: dem für Personal. Zu einem solchen Dumping-Wettbewerb dür- fe es bei den Krankenhäusern nicht kommen, warnt Henke, der für die CDU im Bundestag sitzt.

Auch beim Thema Mindestmen- gen sind die Meinungsverschieden- heiten groß. Während die Bundes- regierung die Befugnis des Ge- meinsamen Bundesausschusses zur Festlegung von Mindestmengen rechtssicher gestalten will, bestrei- tet die BÄK deren Eignung als al- leinigem Qualitätsparameter. Der Berliner Kammerpräsident Jonitz verweist auf die Fehlanreize, die mit der Vorgabe von Mindestmen- gen verbunden sind: „Mindestmen- gen sind bei dem gleichzeitigen Be- streben der Krankenkassen, Kran- kenhäuser zu dezimieren, ein fun- damentaler Anreiz, diese zu erbrin- gen.“ Es gebe kleine Kliniken mit guten Behandlungsergebnissen und große, die trotz höherer Eingriffs- zahlen schlechter behandeln. Ent- scheidend sei es, die sogenannten Gelegenheitsbehandlungen zu un- terbinden. Mit Kontrolle allein schaffe man noch keine Qualität, kritisiert Jonitz. „Dies ist eine be- triebswirtschaftliche Grunderkennt- nis, die sich an manchen Stellen der Politik noch herumsprechen muss.“

Anstelle von P4P und Selektiv- verträgen setzt die BÄK auf das heutige Modell mit der Kranken- hausplanungskompetenz bei den Ländern, wobei diese verstärkt auch Qualitätskriterien vorgeben sollen. In ihrem Positionspapier hat sie festgeschrieben, wie sie sich ei- ne solche qualitätsorientierte Kran- kenhausplanung vorstellt.

Qualitätsziele müssen primär regional von den Akteuren vor Ort definiert werden.

Günther Jonitz, Ärztekammer Berlin

P O L I T I K

Foto: aekb

(3)

Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 111

|

Heft 7

|

14. Februar 2014 A 245 Insbesondere durch die Umstel-

lung des Finanzierungssystems müssten sich die Krankenhäuser nunmehr in einem sehr viel stärker wettbewerblich geprägten Umfeld bewegen, schreibt die BÄK. Da- durch könnten zwar innovations- und leistungsfördernde Potenziale freigesetzt werden, allerdings er- gäben sich auch Fehlanreize zu-

lasten der Versorgungsqualität.

Um zu verhindern, dass mit stei- gendem ökonomischem Druck und einem ausufernden Wettbe- werb die hohe Qualität der statio- nären Versorgung gefährdet wer- de, bedürfe es einer krankenhaus- planerischen Flankierung: „Die Krankenhausplanung muss hier gegensteuern und Qualitätsstan- dards einfordern.“

Zur Sicherung einer qualitativ hochwertigen Versorgung sieht die BÄK also die Bundesländer in der Pflicht, im Rahmen der Kranken- hausplanung verstärkt qualitative

Mindestanforderungen zur Struk- turqualität vorzugeben. Vorrangig seien diese vier Kriterien:

Kompetenz. Ein Versor- gungsauftrag könne nur ausgefüllt werden, wenn die erforderliche fachärztliche Expertise da sei. Die Facharztkompetenz sei ein Kernkri- terium in der Strukturqualität.

Verfügbarkeit. Neben der ärzt- lichen Fachkompetenz an sich sei de- ren Verfügbarkeit wichtig. Nur mit ihr könne Kontinuität im Behandlungs- prozess gewährleistet werden. Zudem müsse möglich sein, dass das Kran- kenhaus die vereinbarte Versorgung auch außerhalb der regulären Dienst- zeit sicherstellt, ohne dass der Fach- arztstandard vernachlässigt werde.

Komplementarität und Ko- operation. Angesichts der zuneh-

menden Multimorbidität und Kom- plexität müsse eine strukturierende, qualitätsorientierte Krankenhaus- planung auch Aussagen zum Zu- sammenwirken einzelner Diszipli- nen und ergänzender Bereiche (In- tensivmedizin) sowie zur Koopera- tion – insbesondere mit anderen Krankenhäusern und niedergelasse- nen Ärzten – enthalten.

Ausstattung. In bestimmten Disziplinen könnten Aussagen zur weiteren personellen und/oder tech- nischen Ausstattung sowie zu Pro- zessabläufen notwendig sein, um zu gewährleisten, dass eine Versor-

gung nach den anerkannten Regeln der ärztlichen Kunst erfolgen kann.

Besteht dabei nicht die Gefahr, dass durch die steigenden Kosten für die geforderte Facharztmindestaus- stattung je Abteilung gerade jene Krankenhäuser in ihrer Existenz ge- fährdet würden, die man aus Versor- gungsgesichtspunkten dringend be- nötigt? „Wenn der Bedarf staatlich festgehalten und beschrieben ist, dann ist auch der Auftrag da, diesen Bedarf zu decken. Klappt das nicht, muss man sich über neue Vergü- tungselemente unterhalten“, antwor- tet der nordrheinische Kammerprä- sident Henke. Eine Möglichkeit da- für seien Sicherstellungszuschläge.

Dass die Krankenhausplanungs- kompetenz der Länder derzeit von interessierter Seite infrage gestellt wird, hängt unmittelbar mit der rückläufigen Investitionsmittelbe- reitstellung der Länder zusammen.

Hier plädiert die Bundesärztekam- mer für eine zeitlich befristete ge- meinsame Strategie von Bund und Ländern, was die Investitionsfinan- zierung angeht. Ein gutes Beispiel dafür sei das Förderprogramm für die Krankenhäuser in den neuen Ländern, das dieses Jahr nach zehn Jahren auslaufe, meint Henke:

„Man könnte des Verfahren mit we- nig Aufwand adaptieren und als na- tionalen Kraftakt zur Verbesserung der Infrastruktur in den Kranken- häusern bundesweit anwenden.“

Der Marburger-Bund-Vorsitzen- de fordert darüber hinaus eine grundsätzliche Überarbeitung des DRG-Systems: „Hier müssen wir weg von der 100-Prozent-Fiktion.

Heute wird ja jedes Angebot, das man für bedarfsnotwendig hält, ausschließlich über Leistungen fi- nanziert.“ Vorhaltung müsse geson- dert finanziert werden: „Die Feuer- wehr gibt es auch in dünn besiedel- ten Regionen, in denen es selten brennt. Da kommt keiner auf die Idee über eine Löschgebühr, die nur anfällt, wenn es brennt, die Infra- struktur der Feuerwehren aufrecht-

zuerhalten.“

Jens Flintrop, Thomas Gerst

Geldentzug ist keine Strategie, um die Qualität zu verbessern.

Rudolf Henke, Ärztekammer Nordrhein

P O L I T I K

Foto: aekno Foto: iStockphoto

@

Positionspapiere der BÄK zur Kranken- hausplanung und -finanzierung:

www.aerzteblatt.de/1424

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Malariaverdacht besteht bei jeder unklaren Erkrankung, insbe- sondere in Kombination mit Fieber und Aufenthalt in einem Malariaen- demiegebiet.“ Ganz ähnlich formu- liert es

Von 163 statistisch auffälligen Ergebnissen bleiben schlussendlich 73 durch Fachexperten geprüfte qualitative Auffälligkeiten übrig, in denen bei einem einzelnen Indikator

Die Ausgaben für die stationäre Versorgung beanspru- chen inzwischen rund 35 Prozent des gesamten Ausgabenblocks in der Gesetzlichen Krankenversicherung, mehr als 102 Milliarden DM

Dagegen werden bei einem un- terstellten Tariflohnanstieg von drei Prozent die Personalkosten für die 1,1 Millionen Mitarbeiter um etwa eine Milliarde DM steigen.. Die

Als einzige in den neuen Bundesländern hat die Medizinische Fakultät der Universität Leipzig vom Bun- desministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie

„Krankenhausreport '94" des Wissenschaftlichen Instituts des AOK-Bundesverbandes unter- mauert diese Thesen mit handfe- sten Statistiken: Im stationären Sektor wuchsen

Nicht erst seit dem Projekt „EVA“ im Jahr 2009 beschäftigen sich die Landesärztekammern (LÄK) in Deutschland mit der Qualität der ärztlichen Weiterbildung, denn eine

Von Beginn an haben wir kommuniziert, welcher Mehr- wert durch die Pflege im Clinical Assessment langfristig für die Patientin, den Patienten aber auch für die Fach- kräfte