• Keine Ergebnisse gefunden

VA-111018-WIS-Ergaenzung-der-AM-RL-Off-Label-Use-Aldesleukin....

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "VA-111018-WIS-Ergaenzung-der-AM-RL-Off-Label-Use-Aldesleukin...."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verordnung Aktuell

Eine Information der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns Verordnungsberatung@kvb.de www.kvb.de/praxis/verordnungen Arzneimittel

Stand: 18. Oktober 2011

Foto: iStockphoto.com

Ergänzung der Arzneimittel-Richtlinie/ Anlage VI (Off-Label-Use):

Aldesleukin (auch als Adjuvans) bei HIV/AIDS

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat eine Ergänzung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) beschlossen: Anlage VI, Teil B (Wirkstoffe, die im zulassungsüberschreitenden An- wendungsgebieten – Off-Label-Use – nicht verordnungsfähig sind) wurde um den Absatz

„IX. Aldesleukin (auch als Adjuvans) bei HIV/AIDS“ ergänzt.

Der Beschluss trat am 15. Oktober 2011 in Kraft.

Hintergrund:

Die Expertengruppe Off-Label kommt in ihrer Bewertung der Anwendung von Aldesleukin (auch als Adjuvans) bei HIV/AIDS zu folgendem Ergebnis: Ein „Off-Label“-Einsatz von Aldes- leukin zur adjuvanten Therapie der HIV-Infektion ist nicht gerechtfertigt. Auch wenn die SILCAAT- und ESPRIT-Studien keine unbehandelten Patienten eingeschlossen haben, spricht nichts für eine grundsätzlich andere, positive Wirkung bei Patienten ohne antiretrovi- rale Therapie, sodass der Einsatz auch für diese Patienten nicht durch entsprechende Daten zu unterstützen ist.

Die komplette zugrunde liegende Bewertung der Expertengruppe Off-Label finden Sie hier.

Hilfe bekommen Sie auch am Service-Telefon Verordnung unter 0 89 / 57 09 34 00 – 30.

PS: Seit Mitte April 2011 können Sie, sofern Sie Mitglied der KVB sind, über das KVB- Postfach Mitteilungen und Nachrichten der KVB elektronisch empfangen. Informationen fin- den Sie unter www.kvb.de > Online-Angebote > KVB-Postfach.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Off-Label-Einsatz der Zytostatika 5-Fluorouracil und Mitomycin ist in Ergänzung zur Strahlentherapie berechtigt bei Patienten, die an einem Analkarzinom leiden, das ansonsten

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat eine Ergänzung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) beschlossen: Anlage VI, Teil A (Wirkstoffe, die im zulassungsüberschreitenden

In der Expertengruppe wur- de diskutiert, ob die Ergebnisse des Vergleichs gegen VP16 (Etoposid) für eine Bewertung genutzt werden können. Ein Vergleich gegen Plazebo scheidet

„Angesichts der Schwierigkeiten, die bei einer MDR/XDR-Tb–Behandlung auftreten, muss Amikacin (AMK) im Fall der Suszeptibilität des Erregers als Tb-Medikament der Secondline

Die niedrigste wirksame Dosis scheint nach dem Stand der wissenschaftlichen Erkenntnis um 1200 mg /die zu liegen (Mueller et al. 1997); Dosisfindungsstudien zur Therapie der

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat eine Ergänzung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) beschlossen: Anlage VI, Teil A (Wirkstoffe, die in zulassungsüberschreitenden

• In der Sekundärprophylaxe liegen zwei Studien vor, die eine Überlegenheit gegenüber der für die Indikation zugelassenen Prophylaxe mit Pentamidin-Inhalation zeigen. •

„Aufgrund der Gesamtschau der ausgewerteten Studien kann von einer Effektivität von Dapson-Pyrimethamin (DP) in der Prophylaxe der Toxoplasmose-Enzephalitis (TE) ausge- gangen