• Keine Ergebnisse gefunden

KLEVE · KALKAR · BEDBURG-HAU · KRANENBURG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "KLEVE · KALKAR · BEDBURG-HAU · KRANENBURG"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KLEVE · KALKAR · BEDBURG-HAU · KRANENBURG

UNSERE THEMEN

SIE ERREICHEN UNS

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte finden Sie im Impressum

Treffen mit Präsidenten

KLEVE. In seiner Eigenschaft als Vizepräsident des Bundes der Polen in Deutschland und Vorsitzender der polnischen Gemeinde in Kleve war Wla- dyslaw Pisarek Gast bei einer Feier zum 30-jährigen Bestehen des Deutschen Polen-Instituts in Darmstadt. Dabei traf er den Bundespräsident Christian Wulff und den polnischen Staatspräsi- denten Bronislaw Komorowski.

Während Pisarek beim deut- schen Bundespräsidenten nur die Möglichkeit einer kurzen Be grüßung hatte und auf die deutsch-polnische Freundschaft in Kleve hinwies, entwickelte sich mit dem polnischen Präsidenten eine längere Unterhaltung. Dabei überreichte der Vorsitzende der polnischen Gemeinde in Kleve dem Präsidenten das Buch „Ge- meinsame Wege – auf den Spu- ren europäischer Geschichte“

vom Klever Ehrenbürger Pfarrer em. Friedrich Leinung.

Ferner über gab er Filme des polnischen Fernsehens mit den Höhepunkten der großen deutsch-polnischen Ereignisse in der Schwanenstadt. Zu seinen Geschenken gehörten auch zahl- reiche Artikel mit der Bericht- erstattung über die langjährige Freundschaft, die die in Kleve lebenden Polen mit den Kle- ver Mitbürgern verbindet. „Der Präsident ist Historiker, deshalb konnte er durch die Geburt von Kaiser Otto III. im Jahre 980 im Reichswald die Stadt Kleve gut zuordnen“, sagte Pisarek. Ferner wäre die Gesellschaft „Rodlo“, die er als Vizepräsident vertritt, die älteste polnische Organisati- on in Deutschland, die sich für Freundschaft und gute Nachbar- schaft mit Deutschland einsetze.

Ausbildung für Kinder

KREIS KLEVE. Ab Januar bie- tet die Kreismusikschule wieder neue Kurse der Musikalischen Grundausbildung an. Das An- gebot gilt kreisweit und kann, bei entsprechender Nachfrage und Möglichkeiten vor Ort, in allen Grundschulen stattfinden.

ür die ersten drei Grundschul- klassen wurden bereits die In- foflyer der Musikschule an alle Grundschulen zur Verteilung ausgegeben. „Wir haben seither schon Rückmeldungen erhalten, können aber noch viele Kinder aufnehmen“, sagt Musikschul- leiter Thomas Dieckmann, der zuversichtlich ist, „dass auch in diesem Jahr wieder viele mit dem speziell für Grundschulen kon- zipierten Unterrichtsprogramm erreicht werden. Die musika- lische Grundausbildung wendet sich an Kinder der ersten drei Grundschulklassen.

Die Einführung in musika- lische Grundbegriffe, elemen- tares Instrumentalspiel beispiels- weise mit Blockflöten oder dem Orff-Instrumentarium, Singen, Tanz und Bewegung, Hörerfah- rung und das Kennenlernen der wichtigsten Instrumente sind die wesentlichen Unterrichtsin- halte. Die Kurse dauern ein Jahr und können um ein zweites Un- terrichtsjahr ergänzt werden, in dem die erlernten musikalischen Inhalte wie Blockflötenspiel, ge- meinsames Singen, Improvisa- tion, Rhythmik, Instrumenten- kunde oder Musiktheorie the- matisch vertieft werden.

Anmeldungen sind bei der Kreismusikschule möglich. Wei- tere Information gibt es unter der Telefonnummer: 02821/45103 sowie im Internet unter www.

kms-kleve.de.

MOYLAND. Handverlesenes Kunsthandwerk gibt es auch in diesem Jahr wieder an fünf Ta- gen rund um Schloss Moyland.

Die 13. Auflage des in der Re- gion wohl einzigartigen Weih- nachtsmarkts lockt vom 8. bis 12. Dezember wieder tausende Besucher - und das weit über die Kreisgrenzen hinaus.

Rund 100 Aussteller, darunter 20, die zum ersten Mal in Moy- land ihr Angebot präsentieren, bieten eine bunte Palette von Keramik und Porzellan über Schmuck aus den unterschied- lichsten Materialien, handge- schmiedeten Schalen und Leuch- ter, Kleidung, extravagante Hüte und Taschen, bis hin zu Glasob-

jekten, Lederwaren, Holz und Filz, Steinmetzarbeiten, Acces- soires aus Samt und Seite, Krip- pen und vielem mehr.

Fehlen wird in diesem Jahr leider die traditionelle Moy- land-Tasse. Umdenken müssen

„Stammgäste“ dank des erstmals erstellten Brandschutzkonzepts auch in Sachen Rundgang. Im Zuge der nach der Loveparade verschärften Auflagen zeigt sich der Markt räumlich aufgelo- ckerter. Zwischen den Buden bleibt Platz, außerdem geht es komplett um das Schloss herum.

Auch der Bau von zwei proviso- rischen Brücken über den äu- ßeren Wassergraben und mehr Aufsichtspersonal sollen für die

Sicherheit der Besucher sorgen.

Deshalb dürfen sich auch nie mehr als 5.000 Gäste gleichzei- tig auf dem Gelände befinden.

Und noch etwas ist neu. „Wir verzichten komplett auf ein Bühnenprogramm und ander- weitige Beschallung“, sagt Walter Hoffmann von der Gemeinde Bedburg-Hau, der gemeinsam mit Jannie Uhlenbrock-Lueb von der Stiftung Schloss Moyland für den Weihnachtsmarkt zuständig ist. Die Beiden sind auch feder- führend, wenn es um die Aus- wahl der Aussteller geht. „Wir haben wieder einige interessante Kunsthandwerker gewinnen können“, verspricht Uhlenbrock- Lueb. Dass die Teilnahme am

Moyländer Markt auch für die Aussteller eine Art „Ritterschlag“

darstellt, weiß die Düsseldorfer Grafikerin Silke Antelmann, die erstmals dabei ist. Sie fertigt filli- grane Figuren aus Draht. Neu ist auch das „Uprecycling“, das Han- na Bayer aus Kassel präsentiert.

Patchworkarbeiten und schwe- dische „Tomte“ bringt Annegret Brüggemann aus Herten mit.

„Kontinuität und gleichzeitig Neues bieten ist unser Anliegen“, bekräftigt Johannes Look, Ver- waltungsdirektor des Museums.

Zugleich weist er auf den Gra- fikmarkt im Keller des Schloss- gebäudes hin. Hier gibt es unter anderem einige Raritäten und Jahresgaben des Fördervereins.

Bewährt hat sich der Einsatz von kostenlosen Pendelbussen. Sie fahren im 45-Minuten-Takt ab Marktplatz Kalkar und Bahnhof Kleve. Geöffnet ist der Markt am kommenden Mittwoch von 15 bis 22 Uhr, Donnerstag und Freitag von 13 bis 22 Uhr, am Wochenende von 11 bis 22 Uhr (Samstag), beziehungsweise 21 Uhr (Sonntag). Der Eintritt ko- stet drei Euro, Kinder bis 16 Jah- ren frei. Mehr Infos unter www.

weihnachtsmarkt-moyland.de.

Übrigens: Neu ist auch die Bewertungskarte für Lob, Kritik oder Anregungen von Seiten der Besucher. Mit der Teilnahme an dieser Umfrage ist eine Verlosung verbunden. Verena Schade

Der Nikolaus kommt über das Wasser

KLEVE. (vs) Wie in jedem Jahr kommen der Nikolaus und Knecht Ruprecht „übers Wasser“.

Diesmal am kommenden Freitag, 3. Dezember. Dieses „Geschenk“

an die Kinder ist seit 1992 Tradi- tion in der Schwanenstadt. Für die Organisation zeichnen wie gehabt Alfred Blenkers, Klaus Fischer, Rolf Verfondern und

Heinz Ververs verantwortlich - mittlerweile im Namen des Kle- ver City Netzwerks.

Geplant ist, dass der Niko- laus und Knecht Ruprecht um 17.15 Uhr in ihrem Boot unter der Herzogbrücke auftauchen.

Ankunft am Königsgarten ist etwa um 17.45 Uhr. Die gesamte Strecke von der Herzogbrücke

bis hinter der Alten Brücke wird mit Lichterbäumen, Lichterket- ten, Fackeln und Scheinwerfern beleuchtet - für Eltern mit ihren Kindern der ideale „Beobach- tungsposten“. An den beiden genannten Stationen gibt es als besonderes Highlight jeweils ein Feuerwerk. Am Königsgarten an- gekommen, wird der Nikolaus in

eine Kutsche umsteigen. So zieht er über die Worchesterbrücke und An der Münze zum Klo- sterplatz, vorbei am Kavariner- brunnen über die Große Straße bis zum Elsa-Brunnen am Fisch- markt. Hier wird er die Kinder begrüßen und Weckmänner ver- teilen, die von Klever Bäckereien gesponsert wurden.

„Tomte“, Patchwork und Uprecycling

Erlesenes Kunsthandwerk bieten rund 100 Aussteller ab dem 8. Dezember beim Weihnachtsmarkt in den Gartenanlagen rund um das Schloss Moyland

MITTWOCH 1. DEZEMBER 2010 MITTWOCH | 48. WOCHE

Rund um das Schloss Moyland weihnachtet es bald wieder.

NN-Foto (Archiv): Rüdiger Dehnen

KLEVERLAND

Ein Bummel über die Weihnachtmärkte Es weihnachtet, wohin das Auge sieht. Bei winter- lichen Temperaturen zog es zahlreiche Besucher am Wochenende auf die Weih- nachtsmärkte und Niko- lausbasare. Während einige Märkte bereits beendet sind, fangen andere erst an oder sind noch in vollem Gange.

Seite 5 und 20

KALKAR

Der Umbau des Marktes hat jetzt begonenn Die Bagger sind angerückt.

Bürgermeister Gerd Fonck nahm persönlich den Be- ginn der Baumaßnahmen zur Umgestaltung des histo- rischen Marktes in Augen- schein. Doch die Frage der Beleuchtung bleibt noch im

Dunkeln. Seite 9

Um den Geist der Vorweihnachtszeit gemeinsam zu erfahren, wird in Kalkar nun zum ersten Mal die Tradition der Adventsfenster aufgegriffen. An jedem Tag im Dezember öffnet sich ein adventlich geschmücktes Fenster und Pater George hält eine kurze Andacht mit Liedern und besinnlichen Texten. Heute lädt der Eulenspiegel Kindergarten um 18.30 Uhr alle großen und kleinen Bürger zum ersten Ad- ventsfenster an der Tiller Straße 8 ein. Bei anschließenden Glühwein, Kakao und Plätzchen wird die Adventszeit gemeinsam stimmungs- voll begrüßt. Für die NN haben Maximilian und Alex bereits vorab ein Licht angezündet. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

VERLOSUNG

Freikarten für ein Ballett auf dem Eis Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr mit

„Schwanensee On Ice“ kehrt das einzige Eisballett der Welt aus St. Petersburg in Russland nun mit Tschai- kowskis „Nussknacker On Ice“ nach Deutschland zurück. Zur Vorstellung am 3. Januar im Krefelder Kö- nigspalast verlosen die NN Freikarten. Seite 12

Der Nikolaus kommt am Freitag. Nn-Foto (Archiv): RD

Gasthausstr. 247533 Kleve Tel. 0 28 21/719 33 50

2.00e Bei Vorlage dieses

Coupons erhalten Sie bei Ihrem nächsten Senfeinkauf (ab 5.00j)

1 echte Thüringer Bratwurst gratis!

Gültig vom 1.12.-8.12.2010

Hoffmannallee 30 · Kleve Telefon 0 28 21/2 74 68

Neue Uhren- und Schmuck-

kollektion vorhanden

Reparatur/Meisterservice aller Uhren und Großuhren

(2)

MITTWOCH 1. DEZEMBER 2010

02

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

Klompstraße 42-44 · 47551 Bedburg-Hau · Telefon (0 28 21) 8 98 50 · Fax (0 28 21) 89 85 99 www.verfers.de

Elektromontagen

V E R F E R S

Elektrogeräte - Photovoltaik Elektroinstallation

BERATUNG · LIEFERUNG

KUNDENDIENST

ANZEIGE

Heiß, bayerisch, köstlich

Käsefondue made in Bavaria

Ein heiß dampfendes Käsefondue ist genau das Richtige, um an kalten Herbst- und Winterabenden gesellige Stunden mit Familie und Freunden zu verbringen. Mit den würzigen Käse- spezialitäten aus Bayern schmeckt das Gericht noch einmal so gut. Das kräftig-volle Aroma des Allgäuer Bergkäses in Kombination mit dem leicht nussigen Geschmack des All- gäuer Emmentalers bildet die Grund- lage, abgerundet wird der deftige Käsegenuss durch etwas Weißwein und einen Schuss Kirschwasser. Kurz vor dem Servieren setzen gemahle- ner Pfeffer und Muskatnuss den letz- ten Akzent. Der Klassiker zum Käse- fondue ist das Weißbrot, das in die heiße Köstlichkeit getaucht wird. Für alle, die die fruchtige Abwechslung suchen, hat die Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft ei- nen besonderen Tipp: Frisches Obst wie Apfel oder Birne verleiht dem Käsefondue eine leichte Note.

Bei der Zubereitung des Käsefon- dues ist rühren das Zauberwort. Mit einem Holzlöffel wird fortwährend in Form einer Acht gerührt, damit sich der Käse mit den anderen Zutaten gut verbindet. Auch während des Essens sollte der Käse ab und an umgerührt

und das Fondue auf einem Rechaud leicht kochend gehalten werden. Aber Achtung: Wer beim Rühren verse- hentlich das Brot oder ein Stück Obst verliert, dem drohen „harte Strafen“.

Wer eine Runde Schnaps ausgeben muss, hat es noch gut getroffen. Ein öffentlich gesungenes Lied kostet schon mehr Überwindung.

Foto: Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft

1.498,-

inkl. Rückenfunktion

Sonntag 5.12.

Freie Schau* 11.00 - 17.00 Uhr

Der Polster- spezialist

Erikenweg 16 47574 Goch-Pfalzdorf

Mo.-Fr. 10-19 Uhr Sa. 10-16 Uhr Tel. 0 28 23/4 19 24 50

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße.

1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! (*ohne Beratung und Verkauf)

ca.

120 Polstergruppen

180 TV-Sessel

reduziert !

Alles vor Weihnachten lieferbar!

25 % 30 % 55 %

Ihr Winter-Wohlfühl-Platz zum Relax-Preis!

180 TV-Sessel

Grossposten

direkt vom Hersteller

1-motorig, 2-motorig oder mit elektrischer Aufsteh- Hilfe in hochwertigen Leder- oder Stoffbezügen vom Premiumhersteller:

:

Einen Scheck füge ich bei.

:

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab.

Alle angegebenen Preise gelten bei Barzahlung oder Bankeinzug

Schalten Sie Ihre Anzeige online

Familienanzeige

Rubrik:

Sie können Ihre Familienanzeige für die Niederrhein Nachrichten auch online aufgeben.

Klicken Sie auf: »Anzeige aufgeben«

In der Rubrik Familienanzeige mit den Unter-Rubriken Geburt, Grüße, Hochzeit und Trauer, stehen verschiedene Muster zur Wahl. Jede Anzeige ist in Felder unterteilt, in denen Sie Ihren gewünschten Text eingeben.

www.nno.de

Familienanzeigen

Anzeigenauftrag

Annahmestellen:

47608 Geldern Marktweg 40 c Tel. 0 28 31/97 77 00 Fax 9 77 70 70 46519 Alpen-Veen Martinseck 1 Tel. 0 28 02/9 17 77 Fax 9 17 78

Preise für Gesamtausgabe zzgl. MwSt.

A Wir heiraten

Markus Müller Tanja Müller

geb. Meyer

Die Trauung ist am 6.4.2009 in der Georginskirche in Goch

Tagesadresse: Goch, Deichstr.4

C Janine

Dankbar und glücklich freuen wir uns

mit Jennifer über die Geburt unserer

zweiten Tochter.

René und

Kirsten Carduck

47623 Kevelaer 52 cm · 3630 g

B Hallo Oma,

zu Deinem

65.

Geburtstag alles Gute wünschen Dir Deine Enkel Jens und Nicole

Größe A = c 21,- Größe B = c 15,- Größe C = c 30,-

Bitte veröff entlichen Sie meine Anzeige am

:

Mittwoch, dem ...

:

Samstag, dem ... mit folgendem Text:

Anzeigengröße:

:

A

:

B

:

C

Schmuckmotiv bitte ankreuzen.

Eigene Motive und Fotos können verwendet werden!

Konto-Nr.: BLZ:

Bankinstitut:

Name: Vorname:

Straße:

PLZ/Ort: Telefon:

Unterschrift:

Heiß her, ging es beim Moonlight-Shopping in der Schwanenstadt. Bis um 23 Uhr konnte in Kleve gebum- melt und gekauft werden. Zudem hatte das Klever City Natzwerk für zahlreiche Attraktionen inder Innen- stadt gesorgt. Neben den Feuerkünstlern sorgte auch fetzige Musik dafür, dass den zahlreichen Besuchern

warm ums Herz wurde. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Sonderführung im Kurhaus

KLEVE. Der Freundeskreis Museum Kurhaus und Koek- koek-Haus Kleve lädt zu einer abendlichen Sonderführung am heutigen Mittwoch, 1. Dezember 19.30 Uhr, durch die neue Aus- stellung im Museum Kurhaus Kleve ein: „Von Carl Andre bis Gregor Schneider. Dorothee und Konrad Fischer: Archiv einer Haltung“. Im Anschluss an die Führung mit Dr. Roland Mönig, Valentina Vlasic und Beate Ko- lodziej wird es bei einem Glas guten Weines Gelegenheit zu Ge- spräch und geselligem Austausch geben. Willkommen sind an die- sem Abend nicht nur die Mit- glieder des Vereins, sondern auch alle diejenigen, die sich für seine Aktivitäten interessieren.

Nikolausfeier im Haus Vehreschild

HASSELT. Der BSV Hasselt- Qualburg und das Haus Ve- hreschild veranstalten am Sonn- tag, 5. Dezember, wieder eine öffentliche Nikolausfeier im Saal von Haus Vehreschild. Ab 15 Uhr werden Kaffee und Kuchen im weihnachtlichen Rahmen ange- boten. Für Unterhaltung ist ge- sorgt; Kinder fertigen unter An- leitung selbst Hexenhäuser. Der Nikolaus kommt zu allen Kin- dern, auch zu diesen, die nicht in einem Hasselter Verein Mitglied sind. Eltern werden gebeten, sich im Vorfeld Karten für eine Niko- laustüte in der Gaststätte Haus Vehreschild für fünf Euro zu si- chern. Alle Schützenmitglieder, die eine Tüte haben möchten, werden gebeten, sich bei Klaus Neuy im Mittelweg zu melden.

SPD lädt Bürger zur Sprechstunde

BEDBURG-HAU. Die SPD Bedburg-Hau lädt am Donners- tag, 2. Dezember, von 17 bis 18 Uhr mit dem stellvertretenden Bürgermeister Karl-Heinz Ge- bauer sowie dem Kreistagsmit- glied Klaus Brandt zur Bürger- sprechstunde ein. Beide stehen für Fragen, Wünsche und Anre- gungen im SPD-Fraktionsbüro, Raum 41, in der ersten Etage des Rathauses in Schneppenbaum bereit. Zudem sind sie während der Sprechstunde unter Telefon 02821/66081 zu erreichen.

Außerhalb der Sprechstun- de gibt es Informationen unter www.spd-bedburg-hau.de.

KURZ & KNAPP

Roratemessen im Advent: „Ro- rate caeli!“ - „Tauet Himmel den Gerechten!“ -mit diesen Worten beginnt seit Jahrhunderten ein Bittgottesdienst, der dem Advent vorbehalten ist - die so genann- te Roratemesse. Dabei handelt es sich um eine besonders stim- mungsvolle Messfeier, die aus- schließlich bei Kerzenschein be- gangen wird.

Zu drei Roratemessen laden in diesem Advent Pater Hermann- Josef Pennekamp und Pfarrer Heinrich Anacker in die Kran- kenhauskapelle des St.-Anto- nius-Hospitals ein. Die Messen finden jeweils donnerstags umd 18.30 Uhr statt, und zwar am 2.

Dezember - Hören und Handeln, 9. Dezember - Wer Ohren hat, 6.

Dezember - Auf Johannes hören.

Ins Trauercafè: Das nächste Trauercafè der ambulanten Hos- pizgruppe von Omega findet am Samstag, 4. Dezember, von 15 bis 17 Uhr auf Burg Ranzow, Kirch- weg 1 in Kleve statt. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee besteht die Möglichkeit, miteinander ins Ge- spräch zu kommen, sich über sei- ne Erfahrungen auszutauschen oder einfach nur zuzuhören. Ne- ben anderen Betroffenen stehen ehrenamtliche Hospizhelfer zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Rückfra- gen: 02821/ 7156852.

Vortrag zur Pflege: Die Senioren der SPD (AG 60 Plus) führen am Samstag, 4. Dezember, um 10 Uhr im Kolpinghaus Kleve eine Veranstaltung zum Thema „Pfle- ge“ durch.

Der Pflegeberater Detlef Werner wird die Anwesenden an diesem Morgen über mögliche Folgen für Betroffene und deren Ange- hörigen informieren. Aus orga- nisatorischen Gründen (es wird ein Frühstück gereicht) ist eine verbindliche Anmeldung bei Heinz Boskamp, unter Telefon:

02821/ 24884 erforderlich. Von Nichtmitgliedern wird ein Ko- stenbeitrag in Höhe von 3,50 Eu- ro erhoben.

Messe mit Musik: Unter dem Titel „Wo ist das Christkind ge- blieben?“ findet am 5. Dezember, dem 2. Adventssonntag, um 18.30 Uhr in der ev. Schlosskirche zu Moyland ein etwas anderer Got- tesdienst statt. Im Mittelpunkt steht die gleichnamige Geschich- te des irisch stämmigen Autors Frank McCourt (1930 -2009).

Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernimmt die Band „Lizzy’s Cocktail“ mit iri- scher Folklore. Im Anschluss an den Gottesdienst laden Band und ev. Kirchengemeinde noch zu et- was Aktion mit Singen, Tanzen, Reden und Apfelpunsch-Trinken ein.

(3)

MITTWOCH 1. DEZEMBER 2010 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

03

20 /

50 /

EINZELNE INNENMÖBEL BIS ZU

Geldern (nur Fr. + Sa.) Martinistraße 50b (B9) Gewerbegebiet Veert

Telefon 0 28 31-99 43 50

Kamp-Lintfort Oststraße 102

Gewerbegebiet Nord Telefon 0 28 42-97 34 93

Wesel

Reeser Landstraße 93 direkt an der B8

Telefon 02 81-6 66 66 Bedburg-Hau

Antoniterstraße 2 (B9) Ecke Gocher Landstraße Telefon 0 28 21-45 02 50

TEAK24 ® .de MÖBEL LAGERVERKAUF

AD VENT-RABATT! ALLES NOCH VOR WEIHNACHTEN LIEFERBAR!

*außer bereits reduzierte Artikel!

Verkaufsoffener Sonntag

am 05.12.2010 in Geldern/

Kamp-Lintfort/Wesel von 13.00 bis 18.00 Uhr .

auf das

komplette Sortiment!*

Innenmöbel, Gartenmöbel, Dek oration, Geschenkartikel und und und...

Hoffmannallee 26 · 47533 Kleve Telefon 0176-48308627

Dienstag Ruhetag

Thai Weihnachtsbuffet

Heiligabend · 1. und 2. Weihnachtstag

ab 17.00 Uhr ...e

25.00

· Reservierung erforderlich ·

Thai Spezialitäten Buffet

Jeden Mittwoch ab 17.00 Uhr

»All you can eat«...e

15.00

Täglich Mittagskarte

(außer sonntags)

Fleischgerichte (Rind, Schwein, Geflügel) Meeresfrüchte · Vegetarische Gerichte

· alle Gerichte auch zum Mitnehmen ·

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bangkok Café

&

Thai Restaurant

www.thairestaurantkleve.de

ANZEIGE

Weihnachtseinkäufe ohne einen Groschen in der Tasche

Aber dafür mit geladener Geldkarte

„Oh Du fröhliche“ – kann jeder im Advent vollmundig singen, der seine GeldKarte auf der girocard geladen hat. Denn Nutzer des gol- denen Chips

sparen sich viel Zeit und Ner- ven in der Vor- weihnachtszeit.

Beispielsweise gehen sie beim Versenden der We i h n a c h t s - post entspannt an den warten- den Leuten am

Schalter vorbei und ziehen die Briefmarken am Automaten cent- genau und sekundenschnell mit ihrer geladenen Geldkarte. An den Packstationen, die alle Feiertags- pakete annehmen und ausgeben, sparen sie nicht nur Zeit sondern

auch Bares, nämlich bis zu 1,50 Euro Porto. Der kleine Weihnachts- helfer kann aber noch viel mehr.

Auf dem Nachhauseweg wird so- wohl im Park- haus, an den Parkuhren wie auch im Öffent- lichen Nahver- kehr schnell und bargeldlos mit dem Chip gezahlt. Das lästige Kramen nach Kleingeld entfällt. Gela- den werden kann der Chip u.a. am Automaten der Hausbank oder so- gar ganz bequem im Internet unter www.geldkarte.de. Neu gibt es hier den „Smarten GeldKarte-Club“.

Nutzer des goldenen Chips können hier attraktive Gewinne absahnen.

ANZEIGE

Außergewöhnliche Geschenkidee zu Weihnachten:

Serrano Schinken im ganzen Stück

Für alle, die ein besonderes Weihnachtsgeschenk für Genie- ßer suchen, ist der Campofrio Serrano Schinken genau das Richtige.

Das knapp sieben Kilo schwere Schinkenstück mit Knochen wird im Ensemble mit original Schin- kenhalter (Jamonera), einem lan- gen Schinkenmesser und einer Anleitung zum richtigen Auf- schneiden angeboten. Mit seinem mageren Fleisch und dem aroma- tisch-nussigen Geschmack ist der Schinken eine außergewöhnliche Delikatesse, die nicht nur als Ge- schenk für Furore sorgt. Zusammen

mit frischem Baguette, kleinen Ta- pas und gutem Rotwein lässt er sich schnell und unkompliziert in Szene setzen – beispielsweise Heiligabend als eine festliche Alternative zu Würstchen und Kartoffelsalat.

Angel-Park Kellendonk

47546 Kalkar · Rheinstr. 131 · Tel. 0 28 24 / 52 99

Zum Weihnachtsfest bieten wir an:

frische Forellen, Lachsforellen, Goldforellen, Karpfen und Aal – alles auch geräuchert.

Teichfische immer vorrätig; Rotaugen, Rotfedern + Karauschen.

Fischplatte geräuchert mit Soßen

(Matjes, Shrimps, Forelle, Lachs, Aal).

– Weihnachtsgeschenkgutscheine –

Nasse Wände?

Feuchte Keller?

Schimmelbefall?

Das gute Gefühl, in den besten Händen zu sein.

60.000 erfolgreiche Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe. Wir gehen systematisch vor - von der Analyse bis zur Sanierung. Für ein gesundes Wohnklima und die Wertsteigerung Ihrer Immobilie.

Rufen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter!

ISOTEC-Fachbetrieb Abdichtungstechnik Fuss

Tel. 02821-7383108, 02831-1218468 oder www.isotec.de

Heiner Fuss fuss@isotec.de

... macht Ihr Haus trocken!

Das gute Gefühl, in den besten Händen zu sein.

60.000 erfolgreiche Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe. Wir gehen systematisch vor - von der Analyse bis zur Sanierung. Für ein gesundes Wohnklima und die Wertsteigerung Ihrer Immobilie.

Rufen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter!

ISOTEC-Fachbetrieb Abdichtungstechnik Fuss

Tel. 02821-7383108, 02831-1218468 oder www.isotec.de

Heiner Fuss fuss@isotec.de

... macht Ihr Haus trocken!

Bücherei Kleve stellt

im Kapuzinerkloster aus

Neue Bücher direkt kaufen oder bestellen

KLEVE. Die katholisch öffent- liche Bücherei St. Mariä Him- melfahrt präsentiert am Sonn- tag, 5. Dezember, von 10.30 bis 12 Uhr im Refektorium des Ka- puzinerklosters, Rindernscher Deich, eine Medienauswahl mit neu erschienenen Büchern für alle Altersgruppen.

Die Auswahl wurde von der Bonner Borro Medien GmbH aus der Vielzahl von Neuer- scheinungen ausgewählt. Alle ausgestellten Medien können direkt erworben werden. Zum gemütlichen Verweilen ist das Klostercafé geöffnet. Der Erlös der Buchbestellung kommt da- bei direkt der Bücherei St. Mariä

Himmelfahrt zugute, die davon im nächsten Jahr neue Bücher und andere Medien zur Ausleihe anschaffen kann.

Jedes Buch kann während der Ausstellung und auch zu den Öffnungsstunden montags, mittwochs und samstags von 16 bis 18.30 Uhr in der Bücherei, Kapitelstraße 8, in Kleve bei den ehrenamtlichen Mitarbeitern be- stellt werden.

Jeden Mittwoch von 15 bis 16 Uhr findet eine Vorlesestunde für Vier- bis Achtjährige im Kinder- raum der Bücherei statt. In dieser Zeit wird nicht nur vorgelesen, sondern auch gebastelt und ge- spielt.

Angespornt von der Mantelteilung des St. Martins wollten auch die Jungen und Mädchen des St. Ste- phanus Kindergartens in Hasselt etwas Gutes tun. Die Kinder schenkten einen Teil aus ihrer Martinstüte dem Fair-Teiler in Bedburg-Hau. Gemeinsam wurden die Leckereien im Kindergarten gesammelt und da-

nach übergeben NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Geschäftsstelle des FCK zieht um

KLEVE. Der 1. FC Kleve hat da- mit begonnen, neue Strukturen innerhalb des Vereins zu schaffen.

Der Vorstand unter Führung des stellvertretenden Vorsitzenden Eric Jansen hat das Verwaltungs- ratsmitglied Christian Nitsch mit der Aufgabe betraut. Als erste Maßnahme ist die Geschäfts- stelle verlegt worden. Aufgrund der geplanten Veräußerung des ehemaligen VfB-Klubhauses mit dem dazugehörigen Grund- stück, in dem die Geschäftsstelle bisher untergebracht war, ist sie vorüberge-hend in das Betreu- ungszentrum Altes Rathaus in Hasselt verlegt worden. Dort sind die Mitarbeiter montags von 13 bis 16 Uhr und donnerstags von 10 bis 13 Uhr zu erreichen.

Ansonsten ist der Verein unter Telefon: 02821/895658 oder Fax: 02821/ 899515 sowie unter verwaltung@1fckleve.de erreich- bar.

KALKAR. Das St. Nikolaus- Hospital beschreitet häufig neue Wege zur Verbesserung der medizinischen Versorgung in der Region. So hat das Krankenhaus zum Jahresbeginn die erste inter- disziplinäre Demenzstation er - öffnet. Hier werden internistisch erkrankten Patienten mit de - menziellem Syndrom professio- nell und unter Achtung ihrer spezifischen Bedürfnisse betreut.

Die Arbeit dieser Station stand nun auf dem freiwilligen Prüf- stand. Ein zweitägiges Dementia Care Mapping sollte Aufschluss über die Behandlungsqualität auf der Station geben. Und di- es sei vorweg gesagt: Mit einem so guten Erfolg hatte niemand gerechnet. Das Dementia Care Mapping ist ein Beobachtungs- verfahren, das zur Qualitätssi- cherung auf Stationen mit De-

menzpatienten aller Schwere- grade angewendet werden kann.

Ziel des DCM ist es, das Wohl- ergehen von Menschen mit De- menz, aber auch von Pflegenden und Betreuenden zu erhöhen und das Niveau personenzent- rierter Pflege zu verbessern. Da- bei erheben externe Beobachter Daten wie das Verhalten der Teilnehmer, das offensichtliche Wohlbefinden oder Mißbehagen sowie die Umgangsformen der Pflegenden gegenüber den Pati- enten. Am Ende wird daraus ein Durchschnittswert ermittelt, der genaue Aussagen über die Stär- ken und Schwächen der Betreu- ung geben kann. Damit ist DCM nicht nur ein Messinstrument des individuellen Wohlbefin- dens, sondern auch eine Metho- den zur Verbesserung der Ver- sorgungsqualität. Das Kalkarer

Ergebnis aus dem DCM kann sich sehen lassen. „Unser Team ist auf einem guten Weg“, freut sich Josefa Fischer, die Leiterin der in- terdisziplinären Demenzstation.

„Sicher waren die Prüfungstage anstrengend für alle Beteiligten.

Insgesamt jedoch haben wir das Dementia Care Mapping als Be- reicherung für uns und unsere Patienten erlebt.“ Der Prüfer, der eigens für das Mapping ins St.

Nikolaus-Hospital gekommen war, bestätigte die hervorragende pflegerische Arbeit des Stations- teams. Vor allem vor dem Hin- tergrund, dass die Mitarbeiter hier Pionierarbeit für den Kreis leisten. Vorschläge zur Optimie- rung von Milieugestaltung und Arbeitsorganisation werden nur zügig umgesetzt, um den Pati- enten auch zukünftig bestmög- lich zur Seite stehen zu können.

Eine Bereicherung für das Team und die Patienten

Dementia Care Mapping am St.-Nikolaus-Hospital in Kalkar

Das Team der interdisziplinären Demenzstation im St. Nikolaus-Hospital Kalkar sieht das Dementia Care Mapping als Bereicherung für sich und die Patienten an. Foto: privat

Eine Fahrt nach Essen

KALKAR. Die FBS Kalkar bie- tet am Donnerstag, 2. Dezem- ber, eine Fahrt nach Essen unter der Leitung von Henny Wos- nek-Lindemann an. Ziel ist das Folkwang-Museum, in dem eine außergewöhnliche Ausstellung über die Impressionisten und die Stadtbilder des damaligen Paris zusammengetragen wurde, die durch Fotographien zusätzlich dokumentiert wird. Die Teilneh- mer nehmen an einer Führung teil, haben aber genügend Zeit, die Werke „im Alleingang“ zu betrachten. Nachmittags wird das Museum in der Alten Syna- goge besucht. Abfahrt ist um 8.30 Uhr ab FBS Kalkar, die Rückkehr erfolgt gegen 18 Uhr. Es besteht die Möglichkeit, um 8.45 Uhr in Winnekendonk am Denkmal und um 9 Uhr in Kevelaer an der Ladestraße zuzusteigen. Nähere Infos unter Telefon: 02824/97660 oder www.fbs-kalkar.de.

(4)

MITTWOCH 1. DEZEMBER 2010

04

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

ANZEIGE

Exklusives Festtagsmenü

von prämiertem Chefkoch des Restaurants Carpe Diem Finest Fingerfood in Salzburg

Die Adventszeit ist geprägt von gutem Essen, Geselligkeit und Genuss. Lassen Sie sich unter carpediem.com inspirieren und holen Sie sich das exklusive Rezept für Ihr Festtagsmenü:

Jakobsmuscheln, Rehrücken und Schokoladiges zum Dessert.

Dass Speisen und Getränke perfekt harmonieren können, be- weist der Sternekoch Franz Fuiko mit seinem dreigängigen Weih- nachtsmenü und der Empfehlung dazu Carpe Diem Kombucha zu genießen: „Der facettenreiche Aromenreichtum der drei Sorten Classic, Cranberry und Quitte unterstreicht die Geschmacks-

nuancen der Gerichte und harmo- niert perfekt zum Menü.“ Die Aromenvielfalt resultiert aus der aufwendigen Herstellung von Kombucha durch Fermentation und macht es zur perfekten Essensbegleitung.

ANZEIGE

Bezahlbarer Zahnersatz – eine „harte Nuss“?...

Bis zum Alter von 50 Jahren haben un- sere Zähne 20 Tonnen Speisen „verarbeitet“.

Kein Wunder, dass an jeden Zahn, der er- setzt werden muss, hohe Ansprüche ge- stellt werden.

Was aber tun, wenn die gesetzliche Kran- kenkasse von der Ein- fachstversorgung nur zwischen 50% bzw.

65% (mit Bonusheft) übernimmt?

Wer an der eigenen Zuzahlung spa- ren möchte oder sich mehr Leistung wünscht, sollte daher vergleichen.

Das beste Preis-Leis- tungs-Verhältnis bie- tet die MDH AG mit einem großen Labor in China, in dem deutsche und chine- sische Zahntechniker Hand in Hand arbei- ten. Dort entsteht be- zahlbarer Zahnersatz für höchste Quali- tätsansprüche, quasi

„made in Germany“.

Mehr dazu über www.zahnersatzsparen.de oder die Beratungshotline 0800 160 0 170 (ausführliches Informationsmate- rial inklusive Aufklärungsfilm).

Foto: WEDOpress

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

HEXENLAND

Das Lösungswort schicken Sie bitte bis zum 7. Dezember 2010 (Poststempel) an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, in 47608 Geldern oder Fax 02831-9777070.

01.

Mittwoch

Kleve:Weihnachtsbasteln um 15 Uhr in der Seniorenbegegnungsstät- te Stiftskirche der Kath. Kirchenge- meinde St. Mariä Himmelfahrt.

Kranenburg: Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses, 18 Uhr, Sitzungsssaal Rathaus.

Kalkar: In der St. Nicolai-Kirche wird um 19 Uhr eine Rorate-Messe abge- halten.

Kleve: Abendliche Sonderführung durch die Ausstellung im Museum Kurhaus Kleve, 19.30 Uhr.

Kalkar: 20 Uhr Autorenlesung in der FBS Kalkar: „Die Eule" - Niederrhein- Krimi.

Kleve: Stammtisch der Initiative

“Familie ANDERS” im Café Königsgar- ten um 20 Uhr.

02.

Donnerstag

Kleve: Der Nikolaus kommt um 14.30 Uhr zum Jahresabschluss beim VdK-Kleve ins Kolpinghaus.

Kleve: Sitzung des Betriebsaus- schussses Rettungsdienst des Krei- ses Kleve, 116 Uhr, Kreishaus, Prinz- Moritz-Saal, Raum E.159.

Kleve: Um 16 Uhr basteln im coffee

& Louzada, Neue Mitte, Kinder ab 8 Jahre für Weihnachten.

Kalkar-Wissel: DRK-Blutspendeter- min von 16 bis 19.30 Uhr, St. Luthard- Grundschule, Dorfstraße 29-31.

Schneppenbaum: Bürgersprech- stunde der SPD Bedburg-Hau, 17 bis 18 Uhr, im Büro Raum Nr. 41, 1. Etage, im Rathaus Schneppenbaum.

Bedburg-Hau:Historische Wande- rung um Schloss und Kirche in Moyland. Treffpunkt: 17.30 Uhr an der ev. Schlosskirche.

Kalkar: Um 17.30 Uhr Sitzung des Ausschusses Sondervermögen Abwasser des Rates der Stadt Kalkar, großer Sitzungssaal im Rathaus.

Kleve:Roratemesse, 18.30 Uhr, Kran- kenhauskapelle St.-Antonius-Hospi- tal.

Kalkar-Appeldorn: Das Original Krimidinner, Die Hochzeit in schwarz, der zweite Teil der Ashton- burry-Trilogie,19 Uhr, Burg Boetzel- aer, Reeser Straße 247.

Kalkar: Paul Elmar Jöris, Korrespon- dent Westdeuscher Rundfunk, ist um 19.30 Uhr zu Gast im Unteroffizier- heim in der von-Seydlitz-Kaserne, Römerstraße 122.

Kellen: Informationsabend für Grundschuleltern um 19.30 Uhr im Forum Karl Kisters Realschule.

Bedburg-Hau: Vortrag zur Ausstel- lung „Beuys: Energieplan" mit Prof.

Dr. Jean-Pierre Wils, 19.30 Uhr, Muse- um Schloss Moyland.

03.

Freitag

Kleve:Business-Frühstück der Wirt- schaftsförderungsgesellschaft von 8 bis 10.30 Uhr im Technologie-Zen- trum, Boschstraße 16.

Kleve: Um 17 Uhr kommt der Niko- laus übers Wasser.

Kleve:Weihnachtsmarkt im Forst- garten, 15 bis 21 Uhr.

Hasselt: Preisskat des Skatclubs

„Zum Schwan" Wissel um 19.30 Uhr in der Gaststätte Haus Vehreschild, Kalkarer Straße.

Materborn:Weihnachtsschießen der Damenriege des Schützenver- eins 1953 Materborn e.V. um 19.30 Uhr im Vereinslokal ‚„An de Poel".

Kleve:ODN (Our Darkest Night) mit DJ Sudo von 20 bis 4 Uhr im Rashaus.

04.

Samstag

Kleve: Veranstaltung der Senioren der SPD (AG 60 Plus) zur Pflege, 10 Uhr, im Kolpinghaus.

Bedburg-Hau: Kreisverbandschau des Kreises Kleve von 10 bis 18 Uhr, Ausstellungshalle des KZV R 184 Hau, Funkturmstraße 84a. Eröffnungsfeier um 15 Uhr.

Kleve: 10.30 bis 13 Uhr „Tag der offe- nen Tür" in der Ganztagsrealschule Hoffmannallee.

Kranenburg: Von 11 bis 20 Uhr NIkolausmarkt mit Rahmenpro- gramm, Bürgerhaus, Mühlenstraße.- Kleve: Von 11 bis 21 Uhr Weih- nachtsmarkt im Forstgarten.

Kalkar:Weihnachtsfeier beim Rei- terverein Seydlitz Kalkar, 15 Uhr.

Kranenburg:Offenes Aventssingen um 15 Uhr in der Seniorensresidenz.

Kleve: Trauercafé-Zuversicht von 15 bis 17 Uhr auf Burg Ranzow, Kirch- weg 1.

Kellen: Kindergotterdienst um 17 Uhr in der St. Willibrord Pfarrkirche, Warbeyen:In der St. Hermes Kirche um 18.30 Uhr Kindergottesdienst im Advent.

Kranenburg: Nachtwächterrund- gang durch den historischen Orts- kern startet um 18.30 Uhr am Müh- lenturm.

Schottheide: Jahreshauptversamm- lung des Tambourkorps „In Treue fest", 20 Uhr, Bürgerhaus (Alte Schu- le), Kuhstraße 41.

Keeken: Swingfest im Schützenhaus beginnt um 20 Uhr. 20 bis 21 Uhr Workshop „Mantra Singen mit Linda Vriends und Michiel Schrijnemae- kers".

Kellen: 80er/90er Party ab 20.30 Uhr im Veranstaltungssaal des Schützen- hauses.

Kleve: Rockhaus-Disco mit DJs Chri- stina & Luigi, 23 bis 4 Uhr, Radhaus.

05.

Sonntag

Kellen: Exclusives Frühstücksbuffet von 9 bis 12 Uhr im Schützenhaus.

Kranenburg: Von 10 bis 18 Uhr NIkolausmarkt mit Rahmenpro- gramm, Bürgerhaus, Mühlenstraße.- Bedburg-Hau: Kreisverbandschau des Kreises Kleve von 10 bis 18 Uhr, Ausstellungshalle des KZV R 184 Hau, Funkturmstraße 84a.

Rindern: Das Spyckklösterchen öff- net nach dem Gottesdienst gegen 10.30 Uhr seine Pforten und lädt zum Besuch des “Klostercafés” ein.

Kleve: Von 10.30 bis 12 Uhr im Refek- torium des Kapuzinerklosters, Rin- dernscher Deich, Bücherneuerschei- nungen präsentiert.

Donsbrüggen: Nikolaus-Markt von 11 bis 18 Uhr auf dem Dorfplatz, Kra- nenburgerstraße.

Kleve: Von 11 bis 21 Uhr Weih- nachtsmarkt im Forstgarten.

Kranenburg:Bus-Exkursion zu den Wildgänsen um 14 Uhr ab NABU- Naturschutzstation.

Kleve: Nikolausfeier der Sankt Georg Schützenbruderschaft, 14.30 Uhr im Vereinslokal Coenders, An de Poel, Materbornerallee.

Reichswalde: Die Kinder des Städ- tischen Kindergarten „Kleeblatt" des Montessori-Kinderhauses und der St.

Michael Grundschule treten um 14.30 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche auf.

Bedburg-Hau: 14.30 bis 16.30 Uhr Familienworkshop „KUNSTstück", Moyland.

Hasselt: Der Nikolaus kommt ab 15 Uhr zum Bürgerschützenverein Hasselt-Qualburg e.V. ins Haus Veh- reschild.

Kleve: Um 15.30 Uhr besucht der Nikolaus den ASV Kleve, Ziegelstra- ße.

Kalkar: Die Nikolaus-Kantorei singt um 18 Uhr St. Nicolai.

Bedburg-Hau: Gottresdienst „Wo ist das Christkind geblieben?" 18.30 Uhr in der ev. Schlosskirche Moyland.

07.

Dienstag

Kranenburg: 8.30 bis 11.30 Uhr Ren- tenberatung im Rathaus.

Kleve:Ringschule Kleve lädt Eltern von Kindern mit sonderpädagogi- schem Förderbedarf in den Berei- chen Sprache und Lernen zum Infor- mationsabend um 19 Uhr ein.

Kleve: Um 19 Uhr Infoabend zum neuen Beruflichen Gymnasium für Ernährung und Gesundheit im Berufskolleg, Raum 0.25.

Kleve:Reihenkonzert des Posau- nenensemble Hannover in der Stadt- halle, 20 Uhr.

Die Essener Volksbühne ist mit der Komödie „Norman, bist du es ?“ von Ron Clark und Sam Bobrick am Samstag, 15. Januar, um 19.30 Uhr in der Stadthalle Kleve zu Gast. In dem Stück geht es um einen Mann aus Rosen- heim, von seiner Frau mit dem Bruder betrogen und verlassen,

der in seiner Verzweiflung seinen Sohn in der Kulturhauptstadt Es- sen besucht. Als er feststellt, dass der Sohn nicht nur ein Groß- stadtleben führt, sondern auch ein Verhältnis mit einem Mann hat, beschließt er, den Sohn mittels Fachliteratur und „pro- fessioneller Hilfe“ zu „heilen“.

Das Unterfangen gerät schreiend komisch - voller Biss und Selbst- ironie.

Karten gibt es für 13 bis 16 Euro im Bürgerbüro der Stadt Kleve, Telefon 02821/ 84600, und beim Fachbereich Kultur im Rathaus, Zimmer 37, 02821/ 84254.

Foto: Veranstalter

Norman, bist du es?

Jeden Monat gibt es 100 Euro

KLEVE. Woche für Woche Rätselspaß mit den Nieder- rhein Nachrichten. Zahlreiche Leser strengen dabei ihre grauen Zellen an. Soviel Grübeln soll be- lohnt werden.

Die NN könnten ihren Lesern zwar nach jeder Ausgabe eine kleine Freude bereiten. Doch gebündelt geht’s dicker. Jeweils Ende des Monats wird aus allen richtigen Einsendungen ein Ge- winner mit 100 Euro beglückt.

Das heißt nach spätestens fünf Wochen gibt’s eine Ziehung.

Das Mitmachen lohnt sich trotzdem jede Woche. Denn je mehr richtige Einsendungen von einem Rätselexperten einge- hen, desto öfter (im Idealfall bis zu fünfmal) ist er in der großen Lostrommel vertreten. Jetzt also nichts wie zum Stift greifen und das aktuelle Kreuzworträtsel lö- sen. Für echte Experten kein Pro- blem.

KELLEN. Das Schützenhaus Kellen öffnet am Samstag, 4.

Dezember, ab 20.30 Uhr sei- ne Pforten und lädt zur 80er &

90er Party ein. Die Neue Deut- sche Welle, elektronische Musik, Boygroups erinnern an die gute, alte Zeit.

Für alle Nostalgiker sind

„Sing Hallelujah!“, „Rhythm Is A Dancer“ , „Summer of 69“

und „Backstreet‘s Back!“ mitt- lerweile zu Party-Schlachtrufen geworden, die auf kaum einer Party ausgelassen werden. Die 80er- und 90er-Parties im Schüt- zenhaus bringen den Soundtrack zum ersten Kuss, zu Tanzkurs und Schulabschluss regelmä- ßig zurück auf die Tanzfläche.

Immer wieder zeigt sich: die schrille Mode, Filmklassiker wie

„Pulp Fiction“ und die One-

Hit-Wonder haben unzählige Anhänger, die sich regelmäßig auf Veranstaltungen treffen und dieses vergangene Jahrzehnte ze- lebrieren. Wer könnte auch die Nummern von Madonna, Nir- vana, Oasis, Brian Adams und anderen Künstlern vergessen, die eine Vielzahl ihrer Nr.1-Hits in dieser Zeit vebuchten. Natürlich sind auch damalige One-Hit- Wonders wie „Barbie Girl“ von Aqua oder „Saturday Night“ von Whigfield noch bestens zum Ab- tanzen geeignet.

Im Vorverkauf gibt es die Ein- trittskarten zum Preis von fünf Euro beim Schützenhaus in Kel- len, bei Heringer-Optik auf der Albersallee 114 sowie Online unter www.studio82.de. An der Abendkasse beträgt der Eintritts- preis sieben Euro.

80er- und 90er-Party steigt im Schützenhaus

Neue Deutsche Welle & Co. mit Thorsten und Simon

KURZ & KNAPP

Programm ist da: Das Jahres- programm 2011 der Familien- bildungsstätte Kalkar ist jetzt er- hältlich. Es liegt in Kalkar, Goch, Uedem, Weeze und Umgebung in öffentlichen Einrichtungen (Bücherei, Kindergarten, Kran- kenhaus) und Geldinstituten aus.

Anmeldungen sind telefonisch (02824-97660), per E-Mail (fbs- kalkar@bistum-muenster.de), über www.fbs-kalkar.de und per- sönlich möglich.

Adventsgottesdienste: „Wer ist denn da an der Krippe?“ Alle Familien der Gemeinde Heilige Dreifaltigkeit Int Leeg sind ein- geladen, die Kindergottesdienste im Advent zu feiern. Gelegenheit dazu ist jeden Samstag im Ad- vent um 17 Uhr in der St. Willi- brord Pfarrkirche in Kellen oder um 18.30 Uhr in der St. Hermes Kirche in Warbeyen. Auf dem gemeinsamen Weg werden die Krippenfiguren betrachtet.

(5)

MITTWOCH 1. DEZEMBER 2010 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

05

AKTION

3. UND 4.

DEZEMBER 2010

Fr.9.00-19.00 Uhr Sa. 9.00-16.00 Uhr durchgehend geöffnet

19 Jahre Reitsport Hubert Smits MwSt. geschenkt

19% Rabatt

auf alle Reitsportartikel ausgenommen reduzierte

Ware.

Danke für 19 Jahre Kundentreue

Glühwein- Stand

+ Grill- Stand!

Narzynski

Der Nikolaus kommt!

Kevelaer

Im Kaufcenter · Gelderner Straße 10 – 12

Am Freitag, dem

3. Dezember!

Die Veranstaltung

beginnt ab 15 Uhr,

der Nikolaus kommt

um 16.30 Uhr!

Kinder können Fotos mit dem Nikolaus machen,

die ab 14. Dezember abholbereit sind!

Nacken-Steaks

vom Grill

frisch zubereitet von unserem Metzgermeiste

r

Portionmit Brötchen Jeden Tag ein bisschen besser.

Nordwall 65, 47608 Geldern Tel. 0 28 31/98 82 20 www.spielwaren-laumann.de

Mo. – Fr. 9 – 19.00 h Samstag 9 –18.00 h Sonntag verkaufsoffen Berg Silverstar nur

399

e

20 % Rabatt auf

Dino Sport ZF schwarz inkl. Pendelachse nur

299

e

Weltneuheit:

Kaminöfen &

Kamine mit Keramik-Feinstaubfilter

HARK - DER Marktführer!

88-seitiger GRATIS-Katalog mit Preisen unter:

hark-kamine.de

oder gebührenfrei unter

(0800) 2 80 23 23

Bundesweit Ausstellungen!

ZU FABRIKPREISEN

HARK-Niederlassungen in Ihrer Nähe:

Öffnungsz.: Mo. – Fr. 9.00 – 18.30, Sa. 9.00 – 16.00 Uhr

Fabrikverkauf, Großausstellung und Lagerverkauf auf über 2500 m2: 47228 Duisburg - Rheinhausen (Ot. Hochemmerich),Hochstraße 197 – 213 HARK Ausstellungen:

40215 Düsseldorf, Herzogstraße 68 – 70 51063 Köln (Buch heim)(mit Lagerverkauf), Bergisch-Gladbacher-Straße 269 42283 Wuppertal(mit Lagerverkauf), Friedrich-Engels-Allee 349 (B7) 41199 Mönchengladbach (Lagerverkauf), Kölner Straße 292 (B59),

46485 Wesel(mit Lagerverkauf), Schermbecker Landstraße 34/36

»God Jul«, das ist Weihnachten

auf Dänisch – ohne Stress und Hektik

Hierzulande ist Weihnachten oft das Fest der Eile. Anders im hohen Norden, wo es immer etwas gemütlicher zugeht.

Haus und Wohnung werden festlich ge- schmückt. Familie und Freunde stehen im Vordergrund;

es wird ge- feiert und gut gegessen.

E n t s p a n n t s ka n d i n a - visch geht es zu – auch beim Ein- kaufen.

Etwas von die- sem Flair erlebt man in Deutschland in den Filialen des Dänischen Bettenlagers.

Hier finden Besucher auch alles für eine stilvolle Weihnachtsdeko- ration und passende Geschenk-

gerechte Luxusmatratze für wahre Weihnachtsträume können von Ideen für jeden Geldbeutel.

Auch das neue Esszimmer für die festliche Tafel oder die rücken-

den Kunden gleich mitgenom- men werden, denn die meisten der rund 4000 verschiedenen Angebote, die das Sortiment des Dänischen Bettenlagers umfasst, sind sofort verfügbar!

Die Filiale in Ihrer Nähe finden Sie im Internet unter:

www.DaenischesBettenlager.de ANZEIGE

KRANENBURG. Highlight des 25. Kranenburger Nikolaus- marktes ist von dunkler Farbe und hört auf den Namen „Kra- nenburger Wintertraum“.

Wenn am Samstag, 4. Dezem- ber, der mittlerweile 25. Niko- lausmarkt stattfindet, geht es traditionell her. Alles fing 1986

„indoors“ im Bürgerhaus an und dauerte zunächst einen Tag. Es war der zweite Adventssonntag.

Auf „Nikolausnähe“ wurde ge- achtet. 26 Stände gab es bei der ersten Auflage.

1999 wurde der Nikolausmarkt zunächst zeitlich erweitert. Der Samstag kam dazu. Ein Jahr spä- ter folgte auch eine „räumliche Ausdehnung“. Der Markt bekam eine vorgelagerte Budenstraße.

Zur 25. Auflage werden draußen 20 Buden aufgestellt sein. Drin- nen wird es 30 Stände geben. Im- mer wichtig: Der Besuch des Ni- kolaus. Anfangs kam der Mann

zu Fuß, mittlerweile reist er mit der Kutsche an. Am Sonntag, 5.

Dezember, um 16 Uhr wird mit der Ankunft von Nikolaus und Knecht Ruprecht gerechnet. Alle Kinder, die dann im Bürgerhaus sind, werden eine Tüte erhalten.

Veranstalter des Marktes sind nach wie vor die Gemeinde und der Verkehrsverein.

Programm für die Gäste gibt es an beiden Tagen reichlich. Eröff- net wird der Markt am Samstag, 4.

Dezember, um 11 Uhr. Anschlie- ßend - gegen 11.15 Uhr - gibt es weihnachtliche Klarinettenklän- ge mit den Klarinettistinnen des Kranenburger Musikvereins, die auch um 14 sowie sonntags um 11 zu hören sein werden. Mit im Unterhaltungsboot sind auch der Musikverein Zyfflich (Samstag 15 bis 16 Uhr) und der Musik- verein Bimmen (Samstag 18 bis 20 Uhr). Balletaufführungen mit der Ballettschule Klitschka fin- den am Samstag und Sonntag (14.30 Uhr) statt. Die Tanzgrup- pe „Oriental Sarah“ unter der Leitung von Veronika van Don- zel tritt mit dem „Gabriela Song“

aus dem Film „Wie im Himmel“

am Samstag (15.30 Uhr) und Sonntag (13.30 Uhr) auf.

Am Sonntag ist zwischen 12 und 14 Uhr der Musikzug der ASG Nütterden zu hören, und von 15 bis 17 Uhr spielt der Mu- sikverein Kranenburg.

An beiden Tagen wird jeweils um 18.30 Uhr ein Nachtwächter- rundgang angeboten. Ebenfalls an beiden Tagen findet jeweils ab 11 Uhr ein Bastelprogramm für Kinder mit dem Train-Stop- Team im Bürgerhaus statt.

Den krönenden Abschluss bil- det am Sonntag um 18 Uhr das Turmblasen vom Mühlenturm.

Bleibt noch der Pflaumenlikör, den es am Stand der Gemeinde zu kaufen gibt. Der kann pur, als „Glühweinverstärker“ oder leicht erwärmt mit Sahnehaube getrunken werden.

Heiner Frost

Kranenburger Wintertraum erwartet die Besucher auf dem Nikolausmarkt.

NN-Foto: Heiner Frost

Kranenburger Wintertraum gibt es zum 25. Geburtstag

Kranenburger Nikolausmarkt öffnet seine Pforten

Nicht nur jede Menge Nikoläuse waren auf dem traditionellen Nikolausmarkt in Kalkar anzutreffen.

Zwei Tage lang kam im Herzen der Nikolaistadt Weihnachtsstimmung auf. Bei frostigen und dennoch idealen Temperaturen konnten Jung und Alt nach Herzenslust shoppen. In der Weihnachtsbäckerei herrschte ebenso Hochbetrieb wie an den rund 40 Ständen und vor der Musikbühne. Und auch der „echte“

Nikolaus schaute vorbei und verteilte Weckmänner an die Kinder. NN-Fotos: Rüdiger Dehnen

KURZ & KNAPP

Nikolaus kommt: Die Nikolaus- feier der St. Georg Schützenbru- derschaft Kleve findet am Sonn- tag, 5. Dezember, um 14.30 Uhr im Vereinslokal „Coenders“, An de Poel Materbornerallee in Kle- ve Materborn statt. Der Nikolaus hat seinen Besuch angekündigt.

(6)

MITTWOCH 1. DEZEMBER 2010 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN | GS 2

#"!" " " ""

"" "" "

Spanische

Clementinen

»Clemenules«, Klasse I

1 kg Netz

Abgabe nur inhaushaltsüblichenMengen. Bittehaben

Sie Verständnis,falls dieser Artikelvorzeitig ausverkauftsein sollte.

Deutscher oder Französischer

Feldsalat

100 g -,33

150 g Schale

Italienische

Tafeläpfel »Gala Royal«

Sorte: Tenroy, Klasse I

1 kg

Schinkenbraten oder Schinkengulasch

zartes

Schweinefleisch, besonders

mager

1 kg

3.79

Frische deutsche Putenschnitzel

HKL A, aus dem Oldenburger Land, besonders zart und kalorienarm

1 kg

5.79

Kasseler Nacken

mild gepökelt,

goldgelb geräuchert

1 kg

2.99

An der Wurst- Bedienungstheke

PROBSTEIER

Delikatess-Leberwurst

grob, im Golddarm, nur 18% Fett 100 g

Spanische

Serrano-Salami

»Salchichon montsec«,hergestellt aus reinem Schweinefleisch, mittelfein gekörnt, aromatisch

im Geschmack 100 g

MEICA 6 Deutschländer

Würstchen, Kilopreis 7,56 Familienpackung

= 2 x 330 g Glas

JACOBS Kaffee

Krönung

Kilopreis 6,58

500 g Packung

SENSEO

Kaffee-Pads

oder Spezialitäten-Pads

z.B. Klassisch, 18 Pads = 125 g Pckg., 100 g 1,43 Packung

LÄTTA

Halbfettmargarine mit einer PHILIPS Energiesparlampe Doppelpackung 2 x 500 g = 1 kg Pckg.

IGLO Rahmgemüse

verschiedene Sorten, z.B. Rahm- Blumenkohl, tiefge-

froren, Kilopreis 4,15

480 g Packung

COPPENRATH & WIESE

Goldstücke

9 Weizenbrötchen,

tiefgefroren Beutel

Gelderländer Schweinebraten

mit Gewürzen und Kräutern geschmacklich abgerundet, schonend gebraten 100 g

VELTINS

versch. Sorten, Kasten =

20 x 0,5 Liter Flasche, Literpreis 1,00 oder Kasten = 24 x 0,33 Liter Flasche, Literpreis 1,26

WAGNER

Big Pizza

versch. Sorten, z.B. Supreme, tiefgefr., Kilopreis 4,32

ROTKÄPPCHEN Sekt

versch. Geschmacksrichtungen, z.B. halbtrocken,

Literpreis 3,59

0,75 Liter Flasche

je Kasten (zzgl. Pfand)

MÜLLER Milchreis

100 g -,15 200 g Becher

BONDUELLE

Goldmais

ATG 390 g, Kilopreis 1,77

= 580 ml Dose

+ 33% mehr Inhalt

PFANNI

Kartoffel- Knödel

halb + halb oder Semmelknödel, 6 Stück in Kochbeuteln Packung

410 g Packung

FEODORA

Weihnachts-Täfelchen

40 Vollmilch-Hochfein-Chocolade- Täfelchen, mit versch. Motiven, Kilopreis 15,30 300 g Packung

MILKA Nikolaus

aus zarter Alpenmilchschokolade, 100 g 1,42

210 g Stück

RIEGELEIN

Classic-Gold Weihnachtsmann

Kilopreis 8,30 300 g Stück

BAHLSEN »Zum Fest«

neun erlesene Spezialitäten, Kilopreis 7,98

500 g Packung

SCHLUCKWERDER

Schokoladenkränze

bunt bestreut mit Nonpareilles,

100 g -,50 200 g Rolle

REWE

Weihnachtsmänner

aus Edel-Vollmilchschokolade, 100 g 1,98

4 Stück = 50 g Beutel

REWE

Conditor-Spekulatius

100 g -,91 175 g Packung

FERRERO Duplo

10 Riegel = 182 g Pckg., 100 g -,69 oderHanuta, 12 Stück, 250 g Pckg., 100 g -,50 oderKinder Country,9 Stück = 211 g Pckg., 100 g -,59 oder Kinder Riegel,10 Stück = 210 g Pckg., 100 g -,60

Beim Kauf von 4 Packungen Ihrer Wahl zahlen Sie nur

Spitzenqualität aus USA

Walnüsse

»Hartley«,ø 32 mm +,

großkalibrige, dicke Ware, 1 kg

4.99

Spitzenqualität aus Spanien

Clementinen

»Clemenules«,handverlesene

große Früchte, Klasse I 1 kg

1.99

Spitzenqualität aus Spanien

Orangen

»Navelinas«,dicke Früchte, Klasse I Stück

-.59

Spitzenqualität aus USA

Erdnüsse

»Giant«,Kilopreis 4,48 400 g Beutel

1.79

SOMAT 9

Tabs, 48 + 5 Stück oder SOMAT 7, Tabs, 52 + 6 Stück

Festtagsbox

Rinder Rouladen -

aus denKernstücken deutschen von

Jungbullen

1 kg

7. 49

Coca-Cola

verschiedene Sorten, Literpreis -,67 Kasten = 12 x 1 Liter Mehrweg- Flache (zzgl.

Pfand)

10% gratis

Donnerstag bis Samstag

Angebot

gültig für

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Interessierte können sich unter 02821/ 80673170 oder studienberatung@hochschule- rhein-waal.de anmelden und für 35 Euro eine Hörerkarte für alle fünf Vorträge eines Standorts

KALKAR. Wenn es irgendwo klimpert, weiß jeder im Wun- derland Kalkar, wer gleich um die Ecke biegt: Brandschutzbe- auftragter Karl-Heinz Rottmann. Sein Markenzeichen ist der dicke

Mitglieder dieses Netzwerkes sind die Haus Freu- denberg GmbH aus Kleve, die Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein in Moers, die Le- benshilfe Unterer Niederrhein aus Rees,

„Klever für alle Felle“ ist eine Privatinitiative, die sich zum Ziel gesetzt hat Menschen zu helfen, die in Bedürftigkeit geraten sind und ihre schon zuvor angeschaff- ten

Für langjährige Vereins- zugehörigkeit wurden Hans Gys- bers, Christel und Willi Berns (10 Jahre), Patrick Schmink, Maria und Gerd Barten (15 Jahre), Hil- de Kortboyer, Ute

KLEVE. Der Maxi-Club der Awo besteht seit zehn Jahren. Jetzt sind wieder Plätze frei für zwei- bis dreijährige Kinder und ihre Eltern. Oktober bie- tet die Awo in

Mit Anika Tönnissen hat sich auch in diesem Jahr wieder eine Auszubildende für das aus- bildungsbegleitende Studium an der Sparkassen-Hochschule Bonn entschieden.“. Ein Weg,

Noch vor vier Wochen, als erste Gerüchte um eine mögliche Um- strukturierung geschürt wurden, hieß es aus der Geschäftsfüh- rung des KKiKK: „Keines unserer Krankenhäuser im