• Keine Ergebnisse gefunden

Verbiegen,verwandeln,verzückenDie Niederrhein Nachrichten wollen Daheimgebliebenen die Ferien versüßen und verlosen Freikarten für Phantasialand und Varieté-Theater Essen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verbiegen,verwandeln,verzückenDie Niederrhein Nachrichten wollen Daheimgebliebenen die Ferien versüßen und verlosen Freikarten für Phantasialand und Varieté-Theater Essen"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KEVELAER · WEEZE

MITTWOCH | 30. WOCHE MITTWOCH 28. JULI 2010

in der Galerie Luxemburger Galerie Neustr. 3 -15, 47623 Kevelaer

Tel. 0 28 32/71 91 Mo.-Fr. 9.30-18.00 Uhr

Sa. 9.30-16.00 Uhr

Luxemburger Galerie, EG Neustraße 3-15 · 47623 Kevelaer Montag - Freitag 9.30 -18.00 Uhr,

Samstag 9.30 -14.00 Uhr

NACHRICHTEN

SONDERSEITE

SIE ERREICHEN UNS

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum

St. Georg Kevelaer lädt zum großen Turnier Insgesamt 24 Dressur- und Springprüfungen stehen am kommenden Wochenende auf dem Programm. Dem Reiterverein St. Georg Kevelaer liegen insgesamt 1.000 Nennung für sein großes Dressur- und Spring- turnier auf dem Daelshof in Schravelen vor. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. Bei der großen Verlosung gibt es ein Pony als Hauptpreis zu gewinnen.

KEVELAER

Parka treten beim QuerBeat-Festival auf Parka haben bereits 2009 beim Sommerrock des Kevelaerer Gymnasium einen hervorragenden Eindruck hinterlassen. Jetzt kehren sie in die Marien- stadt zurück. Beim Quer BEAT-Festival des Kulturver- ein Impuls treten sie am 28.

August auf der Hüls auf.

Karten sind bereits im Handel erhältlich.

WEEZE

Viertes Weinfest in der Alten Schmiede Die Weezer sind gesellige Leute und feiern gerne gemeinsam. Die nächste Gelegenheit dazu erhalten sie am kommenden Sams- tag, 31. Juli, ab 18 Uhr, beim vierten Weinfest in der Alten Schmiede. Dazu laden der Heimat- und Verkehrsverein sowie der Verein Weeze denk mal Kultur ein.

Froh, dass es passiert

KEVELAER. (KK) Die Libera- len im Stadtrat Kevelaer sind

„froh, dass es passiert“, so Frakti- onschef Klaus Sadowski. Mit Freude habe er der Kevelaerer Ausgabe der NN vom 21. Juli ent- nommen, dass der Caritasver- band Geldern-Kevelaer beab- sichtigt, im Nachbarschaftshaus im Klostergarten Kevelaer einen

„Mini-CAP-Markt“ einzurich- ten. Sadowski verweist in diesem Zusammenhang auf einen An- trag der FDP-Fraktion im Hauptausschuss aus dem Jahre 2007. Am 30. Juli hatte die FDP- Fraktion die Verwaltung gebeten zu prüfen, ob im Kevelaerer- Zentrum oder den Ortschaften sogenannte Cap-Märkte einge- richtet werden könnten? Nach damaliger und heutiger Auffas- sung der FDP-Fraktion wäre Ke- velaer aufgrund seiner besonde- ren Sozialstruktur für die Errich- tung eines solchen Marktes be- sonders geeignet. In Cap-Märk- ten arbeiten Behinderte und Nicht-Behinderte Menschen miteinander (die NN berichte- ten). „Da die berufliche Verwirk- lichung Behinderter im ersten Arbeitsmarkt von den Fachleu- ten als wesentliches Therapieziel zur gesellschaftlichen Integration angesehen wird, würde die Ein- richtung eines solchen Marktes diesem Ziel dienen“ so die FDP in ihrem Antrag. Nach der positi- ven Beschlussfassung sollte die örtliche Wirtschaftsförderung zu den Umsetzungsmöglichkeiten gehört und beratend die Caritas Geldern-Kevelaer hinzugezogen werden. WFG-Geschäftsführerin Ruth Keuken habe damals „der- zeit keine Möglichkeit zur Um- setzung“ gesehen. Klaus Sadows- ki hofft, dass auch für Wetten ein Cap-Markt zu realisieren sei.

Die Balalaika gilt als charakteristisches Instrument der russischen Volksmusik. Zu einem Balalaika-Konzert hatte die Leitung des Wohn- stifts St. Marien Kevelaer eingeladen. Sergej Nossow spielte Klassik, sowie russische und deutsche Volkslieder, darunter „Das Wandern ist

des Müllers Lust“.

NN-Foto: Theo Leie

Russische Seele und Balalaika Belebung für den Ortskern

KEVELAER. Seit längerem be- schäftigt sich die CDU Weeze mit der Ansiedlung eines großen Le- bensmittelhändlers im Weezer Ortskern. Ziel ist die Weiterent- wicklung und vor allem die Bele- bung des Ortskerns.

„Mit einem großen Lebensmit- telhandel in zentraler Lage wird nicht nur das Angebot für alle Bewohner attraktiver gestaltet“, "

so Guido Gleißner, CDU-Frakti- onsvorsitzender. Auch der übrige Einzelhandel und die Bürger wür- den von einer Belebung des Orts- kerns profitieren. „Um dieses Ziel anzugehen war zunächst ein Ein- zelhandelsgutachten erforderlich, das der Rat der Gemeinde Weeze in Auftrag gegeben hatte. Das Ergebnis wurde im Rat diskutiert, und man folgte einstimmig der Empfehlung des Gutachters. Mit der Lenkungsfunktion eines Ein- zelhandelsgutachtens war es nun möglich, Entwicklungen in Weeze rechtlich zu steuern“, so Gleißner in seinem Rückblick. Als zweiter Schritt sei die Veränderungssper- re außerhalb des Ortskernes erfolgt. Ihr Ziel: die Neuansied- lung eines größeren Lebensmit- telhändlers im Ortskern. Die Ver- änderungssperre wirke sich auf mehrere Flächen außerhalb des Zentrums aus. Alle bestehenden Einrichtungen innerhalb dieser Flächen hätten Bestandsschutz.

„Es wird sich nun zeigen, wie weit große Lebensmittelhändler und Investoren den Weg gemeinsam mit dem Rat gehen werden. Die Zeiten, dass die Händler die Orts- kerne gemieden haben, um an Ortsrändern zu bauen, sind unse- res Erachtens vorbei“, glaubt Gleißner. Mit Ansiedlung eines großen Lebensmittelhandels im Weezer Ortskern werde ein neuer Anziehungspunkt geschaffen.

Verbiegen, verwandeln, verzücken

Die Niederrhein Nachrichten wollen Daheimgebliebenen die Ferien versüßen und verlosen Freikarten für Phantasialand und Varieté-Theater Essen

NIEDERRHEIN. Das Ruhrge- biet ist Kulturhauptstadt Europas und natürlich werden sie wieder ausgepackt und verbreitet: unzäh- lige Ruhrpott-Klischees, die das Bild vom „alten“ Ruhrgebiet mit kohlschwarzen Hausfassaden und Dauer-Smog lebendig halten.

„Schluss damit“, sagen Ludger K.

und Christian Hirdes,„unsere Hei-

mat hat mehr zu bieten als Currywurst und Grubenlampen“.

Sie präsentieren eine leiden- schaftliche Hommage an das Leben an der A40. Unterstützt wer- den die beiden preisgekrönten Komödianten von einer Riege außergewöhnlicher Artisten, die allesamt einen Bezug zur Region herstellen. Zusammen zeigen sie

im Varieté-Theater GOP in Essen eine einzigartige Mischung aus Comedy, Artistik und Musical - jung, urban, sexy.

Jenny Adler ist Sängerin, Artistin und eigentlich noch mehr. Mit einer Mischung aus „femme fra- gile“ und „femme fatale“ zieht sie die Zuschauer in ihren Bann und bietet Kontorsion und Luftring- Artistik kunstvoll dar. Das junge Akrobatenpaar „Duo Wind“

bringt jugendliche Fri- sche und Verliebtheit auf die Bühne. Beim Newcomerfestival SOLyCIRCO 2009 bekamen sie einen Son-

derpreis vom Circus Roncalli. Mit dabei ist außerdem der junge Ver- tikalstangenakrobat Jon Young, der spektakuläre Tricks mit viel britischem Understatement und einer gehörigen Portion Lässig- keit vereint. Seine Show ist im GOP erstmalig in Deutschland zu sehen.

Wie ein fleischgewordener Car- toon kommt Comedy-Jongleur Robert Wicke daher und die Akro- batenfamilie Kanakow zeigt hals- brecherische Sprünge, Schrauben und Salti, die dem Publikum schon mal den Atem stocken lassen.

„New York, Rio, Ruhrgebiet“ wird donnerstags um 20 Uhr, freitags

um 19 Uhr, samstags um 18 und 21 Uhr und sonntags um 14 und 17 Uhr gezeigt.

Besondere Überraschungen und fünf neue Kinderattraktionen erwarten die Besucher in der Sai- son 2010 im Phantasialand. Hoch hinaus geht es mit „Wolke’s Luft- post“ und „Der lustige Papagei“.

Im „Baumberger Irrgarten“ gehen Irrläufer auf die Suche nach Wür- mern, die sie auf Safari im „Würm- ling Express“ längs der Ufer des Mond- sees verfüttern. Mit putzigen Fröschen geht es auf „Die lusti- ge Bienenjagd“. Das sind die fünf neuen Attraktionen, die 2010 vor allem den kleiner Gästen noch mehr Spaß, Aben- teuer und Spannung bringen.

In den vergangenen Wochen ist aber noch mehr passiert. Nicht nur Kinderaugen werden strah- len, sondern auch das Erstaunen in den Gesichtern der Erwachse- nen wird erkennbar sein. Der Illu- sionskünstler Jan Rouven hat daran erheblichen Anteil. Er prä- sentiert mit „7 - Die Rückkehr der Magie“ eine Show, die die Gren- zen des Realen verwischt. Schau- spiel und Magie werden zu einer bildgewaltigen Inszenierung ver- schmelzen. Jan Rouven wurde als

erster Deutscher mit dem Preis

„Entertainer of the Year“ der Inter- national Magician’s Society in New York ausgezeichnet.

Die Niederrhein Nachrichten verlosen fünf Familienkarten (a vier Personen) für das Phantasia- land und fünf mal zwei Karten für

„New York, Rio, Ruhrgebiet“ unter allen Lesern, die bis kommenden Dienstag, 3. August, eine Postkar- te mit dem Stichwort „Phantasia- land“ beziehungsweise „Variet´e Essen“ einsenden, und zwar an:

Niederrhein Nachrichten, Markt- weg 40c , 47608 Geldern.

Jon Young ist erstmals in Deutschland zu sehen.

Foto: GOP

Illusionskünstler Jan Rouven lässt in seiner Show Diesseits und Jen-

seits verschmelzen.

Foto: Phantasialand

(2)

02 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN MITTWOCH 28. JULI 2010

Unsere Fachberaterin Angelika John aus der

Gartenabteilung empfiehlt:

SunGarden Gartenstuhl

Aluminium mit textiler Bespannung, witterungsbeständig, mehrfach verstellbare Rückenlehne, Edelstahlverschraubung, Farbe champagner/mocca

Dazu passende Gartentische (versch. Modelle) vorrätig.

99,- 59, 95

Solange Vorrat reicht. Kein Einsatz der Partner-Card möglich.

: Einen Scheck füge ich bei.

: Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab.

Alle angegebenen Preise gelten bei Barzahlung oder Bankeinzug

Schalten Sie Ihre Anzeige online

Familienanzeige

Rubrik:

Sie können Ihre Familienanzeige für die Niederrhein Nachrichten auch online aufgeben.

Klicken Sie auf: »Anzeige aufgeben«

In der Rubrik Familienanzeige mit den Unter-Rubriken Geburt, Grüße, Hochzeit und Trauer, stehen verschiedene Muster zur Wahl. Jede Anzeige ist in Felder unterteilt, in denen Sie Ihren gewünschten Text eingeben.

www.nno.de

Familienanzeigen

Anzeigenauftrag

Annahmestellen:

47608 Geldern Marktweg 40 c Tel. 0 28 31/97 77 00 Fax 9 77 70 70 46519 Alpen-Veen Martinseck 1 Tel. 0 28 02/9 17 77 Fax 9 17 78

Preise für Gesamtausgabe zzgl. MwSt.

A Wir heiraten

Markus Müller Tanja Müller

geb. Meyer

Die Trauung ist am 6.4.2009 in der Georginskirche in Goch

Tagesadresse: Goch, Deichstr.4

C Janine Dankbar und glücklich freuen wir uns

mit Jennifer über die Geburt unserer

zweiten Tochter.

René und

Kirsten Carduck

47623 Kevelaer

52 cm · 3630 g

B Hallo Oma,

zu Deinem Geburtstag 65.

alles Gute wünschen Dir Deine Enkel Jens und Nicole

Größe A = c 21,- Größe B = c 15,- Größe C = c 30,-

Bitte veröff entlichen Sie meine Anzeige am

: Mittwoch, dem ...

: Samstag, dem ... mit folgendem Text:

Anzeigengröße: : A : B : C

Schmuckmotiv bitte ankreuzen.

Eigene Motive und Fotos können verwendet werden!

Konto-Nr.: BLZ:

Bankinstitut:

Name: Vorname:

Straße:

PLZ/Ort: Telefon:

Unterschrift:

KERVENHEIM. „Was wird nur aus dem Potthaus?“ fragten sich viele Kervenheimer in den letzten Monaten besorgt. Das Kerven- heimer Kleinod schien nach dem Auszug von Töpferin Susanne Stenmans zu verwaisen. Jetzt soll es mit neuem Leben erfüllt wer- den. Die Pläne stellten jüngst Ruth Keuken, Geschäftsführerin der Kreis Klever Wirtschaftsför- derungsgesellschaft, Ernst Um- bach, Kervenheimer Ortsvorste- her, und Claudia Elbers, Betrei- berin des Kervenheimer Café Schwätzchen, vor.

Für die Nutzung des Potthauses gibt es ein gemischtes Konzept.

Zum einen soll der Potthaus-Pavil- lion für wechselnde Kunst- und Kulturveranstaltungen genutzt, zum anderen das Potthaus selber in ein Ferienhaus umgewandelt werden. „Bereits Ende Januar ha- ben wir uns zum ersten Mal getrof- fen, um verschiedene Nutzungs- möglichkeiten zu diskutieren“, erinnert sich Ruth Keuken. Allen Beteiligten sei gleichermaßen wichtig, dass das Potthaus weiter- hin eine erlebbare Verbindung zur traditionellen, kunsthandwerkli- chen Historie des Hauses liefere. In Claudia Elbers reifte damals der Plan, das benachbarte Potthaus vom Förderverein zu pachten, um darin Übernachtungsmöglichkei- ten zu schaffen. Seit zwei Jahren betreibt die Geldernerin das Café Schwätzchen und fühlt sich in Ker-

venheim „gut aufgehoben“. Oft hätten Gäste ihres Cafés nach Übernachtungsmöglichkeiten gefragt. „Die anstehende Verän- derung ist eine gute Ergänzung zum Angebot meines Cafés“, ist sie sicher. Zwei Schlafräume, zwei Bäder sowie ein Wohnbereich mit zwei weiteren Übernachtungs- möglichkeiten entstehen im Pott- haus. Das Haus kann komplett von einer Familie, aber auch von zwei Paaren gemietet werden. Zu ausgewählten Zeiten kann ein Schlafraum als „Romantik-Zim- mer“ gebucht werden. Auf die Innenausstattung legt Claudia Elbers großen Wert. So wie im Café Schwätzchen. Extras wie In- ternetzugang, Kinderbettchen, Gartenmöbel, Fahrräder und Bröt- chenservice gehören künftig zum Übernachtungsangebot im Pott- haus. Zu ausgewählten Zeiten kann ein Schlafraum als „Roman- tik-Zimmer“ gebucht werden.

Kervenheims Ortsvorsteher Ernst Umbach, Vorsitzender des Potthaus-Fördervereins, weiss um das große Risiko, das Claudia Elbers mit der Pachtung des alten Hauses eingeht. „Solange Frau Elbers damit ihr Auskommen fin- det, solange findet auch der För- derverein sein Auskommen.“ Ein Verkauf des Potthauses sei nie die Absicht des Vereins gewesen. Aus den Erfahrungen der Vergangen- heit habe er gelernt: „Das Pott- haus ist zu klein für eine Töpferin

plus Anhang, die dort dauerhaft leben und arbeiten will.“ Als vorü- bergehendes Feriendomizil sei das Haus allerdings eine charmante Bleibe. Bis zum 25. Juli soll das Haus bezugsbereit sein. Ob das allerdings klappt ist nicht sicher.

„Es könnte knapp werden“, so Claudia Elbers. Sie freut sich „rie- sig“ auf ihre neue Aufgabe.

Die Mitglieder des Förderver- eins sind derweil emsig damit beschäftigt, die Fassade und das Außengelände des Potthauses, das für die Öffentlichkeit zugänglich ist, herzurichten. Allein in den letz- ten zwei Jahren hätten die Mit- glieder rund 10.000 Euro privates Kapital in das Haus investiert.„Wir müssen neue Wege gehen“ meint Ortsvorsteher Umbach auch in Hinblick auf den Kervenheimer Töpfermarkt, der in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen feiert.

Der Markt am 5. September soll nicht mehr auf der Straße son- dern auf dem Potthaus-Gelände stattfinden. Eingeladen werden Töpfer aus der Umgebung „Klein, aber fein“ laute die Devise, mit der auch die Besucherzahlen wie- der gesteigert werden sollen.

„Standgebühren werden wir nicht erheben“, so Umbach. Interessier- te Kunsthandwerker können sich beim Förderverein, Telefonnum- mer 02825/8277, oder beim Café Schwätzchen, Telefonnummer 02825/5350250 melden.

Kerstin Kahrl

Claudia Elbers freut sich auf eine neue Herausforderung.Die Pächterin des Café-Schwätzchen in Kervenheim hat nun das daneben liegende Potthaus übernommen.In Kürze können Gäste in dem historischen Gebäu-

de komfortabel übernachten.

Foto: privat

Das Potthaus wird zum

romantischen Ferienquartier

Claudia Elbers vom Café Schwätzchen pachtete das historische Objekt

In der Ausstellung „Allerlei“, die Weezes Bürgermeister Ullrich Francken im Rathaus eröffnete, zeigen Schüler der Petrus-Canisius-Grundschule,die wöchentlich verschiedene Arbeitsgemeinschaften besuchten, ihr handwerkliches und künstlerisches Können.Seit dem Jahre 2005 gibt es unter der Leitung von Erich Jans- sen die AG Werken. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung bis zum 30.

Juli zu besichtigen. Die Öffnungszeiten des Rathauses sind: montags, dienstags und mittwochs in der Zeit von 8 - 17 Uhr, donnerstags von 8 - 18 Uhr und freitags von 8 - 12 Uhr.

Foto: privat

KREIS KLEVE. „Als uns die Nachricht von dem tragischen Unglück mit 19 Toten im Bereich des Festival-Geländes der Love- parade in Duisburg erreichte, ahnten wir noch nicht, was uns vor Ort erwartet“, erläutert Heinz Uwe Treger, verantwortlicher Ansprechpartner der Malteser im Kreis Kleve. „Unser Mitge- fühl gilt den Betroffenen sowie deren Angehörigen", so Werner Stage vom Deutschen Roten Kreuz (DRK).

Im Vorfeld der diesjährigen Loveparade, dem Mega-Ereignis für Rave- und Techno-Fans in ganz Deutschland, hatten die Verant- wortlichen der Feuerwehr, der Stadt Duisburg, der Veranstalter und der beteiligten Hilfsorgani- sationen entsprechende Sicher- heitskonzepte erarbeitet, um auf etwaige Unglücksfälle vorbereitet zu sein und kurzfristig reagieren zu können.

Teil dieses Konzeptes war auch der Patiententransportzug des Kreises Kleve, der sich aus zwei Notärzten, neun Sanitätern der Malteser aus Emmerich, Rees, Kleve und Kevelaer, sieben Sanitä- tern des DRK aus Goch, Weeze und Kleve sowie zwei Mitarbei-

tern des Rettungsdienstes des Krei- ses Kleve zusammensetzte. Ge- meinsam fanden sich die Ret- tungskräfte aus dem Kreis Kleve mit ihren Fahrzeugen am Bereit- stellungsraum ein. Wenige Minu- ten, nachdem es um kurz nach 17 Uhr zu dem schrecklichen Un- glück im Eingangsbereich zum Festival-Gelände gekommen sei, erfolgte die Alarmierung der Ein- satzkräfte. Unzählige Einsatzkräf- te seien bereits vor Ort gewesen, die sich um die vielen Verletzten kümmerten. Die Helfer der Mal- teser und des DRK aus dem Kreis Kleve übernahmen in Zusam- menarbeit mit den weit über 5.000 anwesenden Hilfskräften der Feu- erwehr und der anderen Hilfsor- ganisationen die Versorgung von Verletzten und deren Angehöri- gen. „Wir haben vor Ort zahlrei- che Personen versorgt und darü- ber hinaus einige Verletzte in die umliegenden Krankenhäuser transportiert“, so Treger. Nach der Beendigung der Abschlusskund- gebung gegen 23 Uhr seien die Helfer aus dem Kreis Kleve wei- terhin in Bereitschaft gewesen, bevor gegen Mitternacht von der Einsatzleitung das Ende des Ein- satzes bekanntgegeben worden sei.

Kreis Klever Malteser und DRK versorgten Verletzte

Einsatz nach Massenpanik bei der Loveparade

(3)

Rinderrolle

kg

6.99 V Schweinefiletköpfe

kg

6.99 V

Frischer Schweinebauch

kg

3.55 V

Nackensteaks

kg

5.99 V

SCHWEINEGEHACKTES

100 g

0.25 V Rindsbratwurst

100% Rindfleisch 100 g

0.60 V

Schwarzwälder

100 g

1.49 V

Salami

100 g

0.99 V

Telefonische Vorbestellung erwünscht/solange der Vorrat reicht.

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos • Wember Str. 70 Kevelaer • Telefon 0 28 32/66 65

Öffnungszeiten: Dienstag 8.30 -12.30 Uhr, Mittwoch 8.30 -12.30 Uhr, Donnerstag 8.30 -12.30 Uhr, 14.30 -18.30 Uhr, Freitag 8.00 -18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00 -13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 29. Juli 2010.

Suppen und Eintöpfe bis 800 Personen aus der Gulaschkanone

Spanferkel-Grillservice

Spanferkel-Grillservice

Partyservice Partyservice

0 28 32/66 65 oder 01 79/7 48 32 32

GrillverleihGrillserviceBesteckverleihPartyzelteBierzeltgarnituren Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

ANZEIGE

Kaffee vertreibt die kleinen Zwi- schentiefs. Foto: ARAL

Genuss für den Körper und die Stimmung

Kaffeepausen bewusst genießen

Marathon hinterm Steuer: Viele deutsche Autofahrer legen auf dem Weg in den Urlaub mehrere hundert Kilometer zurück und stellen ihre Konzentrationsfähigkeit auf eine harte Probe. Spätestens nach eini- gen Stunden zwischen Stau und Höchstgeschwindigkeit erlahmt auch die Konzentration der stresserprobtesten Fahrer. Der Griff zum Kaffee ist dann eine weit ver- breitete Methode, um dem müden Geist neues Leben einzuhauchen.

Allein bei Aral, Deutschlands größ- tem Coffee-to-go-Anbieter, versor- gen sich täglich 70.000 Kunden mit einer Kaffeespezialität.

Doch Autofahrer sollten sich nicht nur auf die belebende Wirkung des Kaffees verlassen, wie Verkehrs- medizinerin Dr. med. Christiane Weimann-Schmitz von der ABV Gesellschaft für Angewandte Be- triebspsychologie und Verkehrssi- cherheit betont: „Das Koffein im

Kaffee ist ein gutes Mittel gegen aufkommende Müdigkeit, aber gegen Übermüdung völlig unge- eignet. Dann hilft nur noch eine ausreichend lange Pause.“

Regelmäßige Pausen sind auf län- geren Fahrten unerlässlich. Spätes- tens alle zwei Stunden sollten sich Autofahrer und Passagiere für min- destens zehn Minuten eine Auszeit gönnen. Ein wenig Bewegung oder Dehnübungen bringen den Kreis- lauf dann wieder in Schwung.

Räumungsverkauf wegen Umbau

3-2-1 Longlifeleder

1.798,-

Großer Fernsehsessel-Abverkauf

Besuchen Sie einen der größten Polstermöbel-Anbieter am Niederrhein. Mit über 500 Polsterträumen fi nden Sie alle aktuellen Trends zum Thema „Schönes Sitzen“ zu „Traum-Preisen!“

Sonntag, 1.8.

Schautag*

11.00 - 17.00 Uhr

Über 130 Hochwert-Modelle zum Dumping-Preis

Große Rundecke mit Fernsehsessel

2.498,-

1.598,-

Klassische Polstergarnitur, 3-Sitzer, 2-Sitzer, Sessel

3.277,-

1.398,-

Italienische Dickledergarnitur

„Platin“, 3-Sitzer, 2-Sitzer, Sessel

4.784,-

2.490,-

Relaxgarnitur terracotta 3-2-1

1.898,-

1.098,-

Moderne Polstergarnitur Microfaser Terra 3-2-1

2.513,-

999,-

Rundecke in feinstem Dickleder mit Sessel

3.298,-

1.198,-

Lieferung frei Haus Entsorgung alter Garnitur auf Wunsch Finanzierung möglich

Der Polsterspezialist

Erikenweg 16 47574 Goch-Pfalzdorf

Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10-16 Uhr Tel. 0 28 23/4 19 24 50

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße.

1. rechts in den Erikenweg einfahren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

(*ohne Beratung und Verkauf)

WEEZE. Die Parksituation auf dem Fährsteg bzw. der Roggen- straße in Weeze, einer Land- straße, hat sich so entwickelt, dass verkehrsrechtliche Maßnahmen erforderlich wurden. Diese L5 ist eine stark frequentierte Straße und führt Fahrzeuge von der B9 bzw. L5 (Uedem) aus kommend in den Ortskern bzw. Richtung Wemb/Airport sowie Gaesdonck.

Vielfach ist es hier durch unkon- trolliertes Parken zu Behinde- rungen und Unfällen gekommen.

Auch der Verkehrsfluss, insbe- sondere durch Großfahrzeuge, LKW und Busse ist nicht mehr gewährleistet.

Im Bereich des Fährstegs befin- den sich das evangelische Gemein- dehaus sowie die Aus- und Zufahrt zum Gerätehaus der Feuerwehr Weeze. Die Feuerwehr ist bei Einsätzen auf schnelle Anfahrts- wege und Durchfahrmöglichkei- ten angewiesen. Dieses ist im genannten Streckenabschnitt nicht mehr sichergestellt. Zunehmend wird die Straße als Parkfläche genutzt. Dieses erschwert die Leichtigkeit und den Fluss des Straßenverkehrs.

Durch die Einrichtung von

alternierenden Parkflächen kann der Entwicklung entgegengewirkt werden. Auch der Kreuzungsbe- reich Roggenstraße/Schmiede- straße bedarf der Regelung.

Auch die Situation im Bereich der Gartenstraße hat in der Ver- gangenheit gezeigt, dass hier Handlungsbedarf besteht. Bedingt durch die dortige Baumaßnahme ist die Einbahnstraßenregelung in der Wasserstraße zur Verkehrs- lenkung und zur Entlastung des Verkehrs auf der Gartenstraße für die Dauer der Baumaßnahme auf- gehoben worden. Diese Regelung wurde vom Straßenverkehrsamt, der Polizei als auch von den An- wohnern befürwortet, so dass die Weezer Verwaltung nunmehr be- antragte, den Teilbereich der Was- serstraße zwischen Roggenstraße und Gocher Straße auf Dauer zu öffnen. Ebenso beantragt sie, wie im Bereich Petersstraße und Küstersweg alternierende Park- flächen sowohl in der Gartenstraße als auch in der Wasserstraße ein- zurichten.

Die Straßenverkehrsbehörde des Kreises unter Beteiligung der Kreispolizeibehörde und des Straßenbaulastträgers StraßenN-

RW hat jetzt den Verkehr auf der Wasserstraße zwischen der Vogt- eistraße und der Roggenstraße für beide Richtungen freigegeben.

Damit kommt der Kreis dem Wunsch der Gemeinde nach, die hierdurch eine Verbesserung der gemeindlichen Verkehrsflüsse erwartet. Dem Antrag bzw.

Wunsch auf Anordnung von alter- nierenden Parkflächen in der Was- serstraße und Gartenstraße wurde jedoch nicht entsprochen. Das Halteverbot wurde jedoch aufge- hoben, sodass nun in beiden Straßenzügen in beiden Fahr- trichtungen geparkt werden darf.

Beim Parken sind jedoch die Vor- schriften der Straßenverkehrsord- nung zu beachten.

Jedoch wurde auf dem Fährsteg und der Roggenstraße (L 5) in einem begrenzten Bereich alter- nierendes Parken angeordnet. Das heißt, es gilt grundsätzlich ein Haltverbot. Es darf nur in den besonders gekennzeichneten Flä- chen geparkt werden. In dem Streckenbereich war es wegen ungeordneten Parkens immer wie- der zu Problemen bei der Durch- fahrt des Lkw- und Busverkehrs gekommen.

Der Kreis Kleve wird die Ver- kehrssituation nach einer Gewöh- nungsphase für die Verkehrsteil- nehmer erneut prüfen, um ergän- zende Regelungen zu treffen, falls notwendig. Weitere verkehrslen- kende Maßnahmen wurden im Kreuzungsbereich Grafscher- weg/Gartenstraße vorgenommen.

Hier ist in Abstimmung mit Poli- zei und Straßenverkehrsamt zur Verkehrssicherheit ein Straßen- arm stillgelegt worden. Dieser Bereich kann künftig als Parkfläche genutzt werden. Weiter ist die Ein- richtung einer Linksabbiegespur von der Gartenstraße kommend in den Grafscherweg eingeplant.

Ebenso ist im Bereich Wasser- straße 70/72 sowie an zwei Stellen im Bereich der Vogteistraße eine Verbreiterung des Gehweges vor- gesehen bzw. bereits vorgenom- men worden. Diese Maßnahmen rühren teilweise aus dem Ver- kehrsentwicklungsplan, den Stu- denten der TU Dortmund erstellt haben. Die Verwaltung hat die Anwohner der Wasserstraße/Rog- genstraße/Fährsteg, Vogteistraße und Gartenstraße schriftlich auf die geänderte Verkehrssituation hingewiesen.

Gemeinde Weeze versucht,

Verkehrsflüsse zu verbessern

Nach einer Testphase wird der Kreis Kleve prüfen, ob weitere Regelungen notwendig sind

Männer am Grill. Auch die Nachbarschaft vom Marienwasserweg in Weeze „legte“ am Wochenende bei ihrem Fest auf. Rund 100 Würstchen als Spende des Petrusheim kamen aufs Feuer.Eine Dame der Nachbarschaft,die ehrenamtlich im Petrusheim arbeitet,freute sich über das Ent- gegenkommen der Heimleitung. Die Nachbarn ließen sich die Produkte aus der Metzgerei des Petrusheims schmecken.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Kevelaerer Bürgervereinigung:

Das KBV-Bürger-Büro auf der Kevelaerer Bahnstraße 44 ist am Samstag, 31. Juli 2010 von 11 bis 12 Uhr mit dem sachkundigen Bürger und Vorstandsmitglied Paul Verheyen besetzt. Er ist dort unter der Telefon-Nummer 02832/976970 zu erreichen.

CDU-Sprechstunde: Im Rahmen der Bürgersprechstunde der CDU Kevelaer wird am Samstag, 31. Juli, 10 bis 12 Uhr, Bernhard Lemkamp, Vorsitzender des CDU-Ortsver- bands Winnekendonk unter der Telefon-Nummer 0170-450 72 09 für Fragen der Bürger zur Verfü- gung stehen.

SPD Kevelaer: Die nächste Bür- gersprechstunde des SPD-Orts- vereins Kevelaer findet am 31 Juli im Parteibüro in der Maasstrasse 42 statt. Gerd Kockmann steht dort von 10 bis 12 Uhr für Fragen zu kommunalpolitischen Themen zur Verfügung. Dort ist er zudem unter der Telefonnummer 5225 zu erreichen.

Weezer SPD: Im Bürgertreff der SPD auf der Kevelaerer Straße steht den Weezer Bürgern am 31.

Juli der stellvertretende Vorsit- zende des Ortsvereins Hans Theo Krauhausen zum Gespräch über politische Themen zur Verfügung.

KURZ & KNAPP

Goldenes

Priesterjubiläum

KEVELAER. Auf 50 Jahre prie- sterlichen Wirkens kann die Pfar- rei St. Marien am Sonntag, 1.

August, zusammen mit Pfarrer i.

R. Ludger Knaden zurückschau- en.

Ludger Knaden wurde im Jahr 1934 in Gelsenkirchen geboren.

Nach seinem Studium in Pader- born wurde er am 23. Juli 1960 in Gelsenkirchen für das gerade gegründete Ruhrbistum Essen von Bischof Franz Hengsbach zum Priester geweiht. Nach Kaplans- stellen in Schwelm, Mühlheim- Styrum und Werdohl war der Jubilar von 1976 bis 1986 Pfarrer von St. Maria Königin Pletten- berg-Ohle und von 1986 bis 1991 von St. Josef Sprockhövel-Haß- linghausen. Dann wurde er Kran- kenhauspfarrer am großen Evan- gelischen Krankenhaus in Ober- hausen und gleichzeitig Haus- geistlicher im Altenheim Vin- zenzhaus. Seit März 2006 ver- bringt Pfarrer Knaden seinen Ruhestand in Kevelaer und wohnt im Wohnstift St. Marien. Dort steht er vielen als Gesprächspart- ner zur Seite. In der Pfarrei feiert er täglich eine der hl. Messen und spendet regelmäßig das Sakra- ment der Beichte. „Von Vielen werden seine ruhige und freund- liche Art und seine einfühlsamen Predigten sehr geschätzt. Und manches Mal wird er zu einem Vortrag über Gedichte eingela- den – eine besondere ‚Spezialität’

des Jubilars“, so Wallfahrtsrektor Dr. Stefan Zekorn. Die Feier des Goldenen Priesterjubiläums ist am Sonntag, 1. August, im Hoch- amt um 10 Uhr in der Basilika.

Anschließend lädt die Pfarrei alle, die dem Jubilar persönlich gra- tulieren möchten, zu einem Emp- fang ins Priesterhaus ein.

Königsgalaball im Bürgerhaus

HEES-BAAL. Der Königsgala-

ball der St.Sebastianus Schützen-

bruderschaft Hees-Baal findet am

Samstag, 7.August, ab 19.30 Uhr

im Bürgerhaus Wemb statt. Gegen

20.30 Uhr werden dort Königin

Nicole Marliani und ihr Mann

Markus Marliani, der Hofstaat,

bestehend aus Minister Andre Te-

best und seiner Frau Andrea sowie

Minister Stephan Borghs mit Part-

nerin Maria Bergmann begleitet

von Königen der Nachbarbruder-

schaften einziehen. Zum Pro-

gramm des Ball gehören Tanz-

musik und eine Verlosung ver-

sprechen.Der Eintritt zu dieser

Veranstaltung ist frei. Für Ver-

pflegung ist gesorgt.

(4)

04 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN MITTWOCH 28. JULI 2010

*unser alter PreisGültig ab Do. 29.07.10Solange der Vorrat reicht! Irrtümer vorbehalten!

www .thomas-philipps.de Abholpr eise

ø 300 cm

ALUMINIUM Klappsessel

7-fach verstellbar, mit Textilene- bespannung, grau

passende Sesselauflage

für alle handelsüblichen ALU-Stühle,

versch. Farben

140

x

50

x

4

cm

JUMBO Biergartentisch

Holzplatte mit Metallgestell, im Innen- und Aussenbereich einsetzbar, Tischbeine klappbar

180

x

67

x

72

cm XXL

*

*

ALU Kühl-Einkaufskorb

• strapazierfähiger, abwischbarer Polyesterbezug

• Tragegriff mit Klettverschluss

• mit Reißverschlussabdeckung

• versch. Farben

Speise-

Abdeckhaube

mit 8 Deko-Blumen

30

x

30

cm oder mit 6 Deko- Blumen

ø 35 cm

(ohne Deko)

dicke Isolierschicht mit hervorragender Kühlleistung

*

bis

25

kg Tragfähigkeit

(ohne Deko)

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

Technische Daten:

Akku: 3,6V / 1300mAh Ladezeit: 3-5h Betriebszeit: max. 60Min.

Schnittbreite mit Grasschneidemesser: 70mm Schnittlänge mit Strauch- scherenmesser: 100mm Schnittstärke mit Strauchscherenmesser: 8mm Zahnabstand bei Strauchmesser: 8mm

Le Filou 3 Flaschen

franz. Rotwein, trocken

+ Stabfeuerzeug

(1L = 2,66)

3

x

0

,

75

Liter

Tomaten-, Gewürz-

oder

Curry- ketchup

800 ml

(1L = 2,11)

*

TriTop Sirup

für ein kalo- rienarmes Erfrischungs- getränk, versch.

Sorten

0,5

Liter Terrassen-Kaminschale

aus solidem Stahlblech, besonders standsicher

ø 50 cm

(ohne Deko)

Vorteilspreis

2

Sack=

42,8

rdm

(1rdm = -,12)

Kaminholz

Restfeuchte 20-25%, versch. Holzarten

21,4 rdm

*

(1rdm = -,14)

*

(ohne Deko)

JUMBO Komposter

XXL Schnell-

komposter

zur schnelleren Verrottung von Garten- und Küchenabfällen

2,5 kg

XXL

640

Liter

Natürlich wirkender Sichtschutz aus dichten

Efeuranken!

Original 5,0 Pils

schwarz- rot-gold, 5,0% vol

0,5

Liter

(1L = -,66)

zzgl. -,25 Pfand

*

Carefree Original fresh

Slipeinlagen mit Microfresh Pearls

76

Stück

Balkon-Sichtschutz

• im Efeudesign

• Material: Textile Blätter auf Kunststoffnetz

300

x

100

cm

Bierzelt-Hussen-Set

• 1 Tischbezug für Tischgröße 50x225x65cm

• 2 gepolsterte Bankbezüge für Bankgröße 25x225x35cm

• 6 Kissen größe 40x40cm

• versch. Dessins

9

-teilig

Gartentischdecke

feucht abwischbar, Streifendessin

140

x

180

cm oder

ø 170

cm

wasserabweisend und pflegeleicht

Strandmatte

• Bezug aus 100% Baumwolle

• mit Bändern und Tragegriff

• gepolstert

• zum Rollen

• waschbar ca.

65

x

200

cm

*

(1kg = -,79)

Mischungsverhältnis 1:7ergibt4Liter (1L = 2,98)

*

*

Kinderschaukel Hund

aus Kunststoff

Akku Gras- und Strauchschere BG-CG 3,6 Li

• Grasschneideblatt

• Sicherheitsschalter

• Laufräder für leichte Führung

• Strauchscherenmesser

• Teleskopstiel

• werkzeugloser Messerwechsel

• inkl. Ladegerät

Viele Artikel

auch im Onlineshop!

24 Stunden bequem shoppen:

www.shop.thomas-philipps.de

GmbH & Co. KG

*

30Liter50x39x22cm

4,98

38Liter50x39x26cm

5,98

60Liter60x46x34cm

9,98 Systembox

Aufbewahrungsbox aus transparentem Kunststoff mit Deckel und Clipverschlüssen

15 Liter

38

x

29

x

17

cm

Luxus-Landhaus- schirm

• mit Seilzug

• Bezug 100% Polyester

• HOLZ-Mittelstock

• versch. Farben

*

praktisch zusammenklappbar

Gartensitzgruppe Bambus

1 Tisch ca. 160x50x75cm und 2 Bänke ca. 160x50x90cm

Wasserschlauch

mit verstellbarer Spritze, Wasserstop, Schlauchstück und Hahnanschluss

3/4 Zoll 20 m 4 tlg.

(ohne Schlauch)

Garten-Schlauchwagen

• mit höhenverstellbarer Schubgabel

• für ca. 45m 1/2”-Schlauch oder 30m 3/4”-Schlauch

• 1/2”-Anschluss

• praktische Utensilienbox über Befestigungsclip

*

*

*

Garten- schlauch

mit Gewebe- einlage, ohne Anschlüsse, schwarz/grün

1/2 Zoll 20 m

Dinslaken Max-Eyth-Straße 23

Wesel Gewerbegebiet Rudolf-Diesel-Str. 66 GochHartogstr. 36/

Ecke Nordstraße

Kleve

Kalkarer Str. 65 Rees Rauhe Str. 2 Geldern

Am Ölberg 36

POLIZEIBERICHT

Grauer Audi TT beschädigt: Am Mittwoch, 21. Juli, in der Zeit von 17.55 bis 19 Uhr wurde ein in der Tiefgarage der Luxemburger Gale- rie an der Kevelaerer Neustraße abgestellter grauer Audi TT hinten links beschädigt. Hinweise bitte an die Polizei Goch unter Telefon 02823/1080.

Blumenvase und Kerzenhalter auf Friedhof gestohlen: In der Zeit vom 12. Juli bis 20. Juli stahlen

unbekannte Täter von einem Grab auf dem Friedhof an der Römer- straße eine Blumenvase und einen Kerzenhalter aus Bronze. Hinwei- se bitte an die Kripo Goch unter Telefon 02823/1080.

Imbisswagen mit Steinen bewor- fen: In der Zeit von Sonntagabend, 25. Juli, bis Montagvormittag, 26.

Juli, warfen unbekannte Täter mit Steinen auf einen auf der Feld- straße abgestellten grün-beigen Imbisswagen. Die Außenhaut wurde an zwei Stellen eingebeult.

Hinweise bitte an die Kripo Goch unter Telefon 02823/1080.

Silberner Ford Fiesta beschädigt:

Am Sonntag, 25. Juli, zwischen 13.30 und 23.30 Uhr wurde ein auf dem Parkplatz am Kevelaerer Bühnenhaus an der Bury-St.- Edmunds-Straße zwischen den Märkten Rewe und Norma abge- stellter silberner Ford Fiesta an der rechten Fahrzeugseite beschädigt.

In diesem Zusammenhang wird ein rechts neben dem Fiesta par- kendes Wohnmobil mit ausge-

klappter Stufe an der Tür gesucht.

Wer hat das Fahrzeug mit einem ausländischem Kennzeichen gese- hen? Hinweise bitte an die Polizei Goch unter Telefon 02823/1080.

Einbruch in Werkstatt: In der Zeit vom 25. bis zum 26. Juli hebelten unbekannte Täter ein Fenster zu einer Werkstatt an der Kathari- nenstraße in Weeze auf. Aus der Werkstatt entwendeten sie Flach- und Rundeisen aus Edelstahl, eine Stichsäge der Marke Bosch und eine Kreissäge.

WEEZE. Das vierte Weezer Weinfest findet am Samstag, 31.

Juli, ab 18 Uhr in der Alten Schmiede statt. Veranstalter sind erneut der Heimat- und Ver- kehrsverein Weeze und der Ver- ein Weeze denk mal Kultur e. V.

Wie in den vergangenen Jahren hoffen die Vereinsvorstände, dass das gemütliche und lockere Bei- sammensein in der Weezer Orts- mitte viele Wein-Kenner und -

Liebhaber aus der Umgebung anlocken wird. Die Winzer Paul und Klaus Koenen aus Minheim an der Mosel werden ihre selbst- erzeugten Weine wie Riesling, Rivaner, Kerner und Weiss- und Spätburgunder sowie Dornfeldern beim Weinfest präsentieren. Als Ergänzung und passend zur Wein- auswahl werden Trauben, Käse und Schmalzbrote angeboten. Für die musikalische und gesangliche

Umrahmung des Weinfestes wird der Männergesangverein Weeze sorgen.

Johannes Masseling, Vorsitzen- der des Heimat- und Verkehrs- vereins Weeze, und Wilma Hart- jes, Vorsitzende des Vereins Wee- zer denk mal Kultur e. V., laden zusammen mit dem Männerge- sangverein und dem Winzer herz- lich zum Weinfest in die Alte Schmiede am 31. Juli ein.

Johannes Masseling (1. v. r.) freut sich zusammen mit dem Männergesangsverein auf das Weezer Wein-

fest in der Alten Schmiede.

Foto: privat

Zum vierten Mal: Wein und

Gesang an der Alten Schmiede

Heimatverein und “Weeze denk mal Kultur” laden zum 31. Juli ein

Sollte es ein „Bäcker-Gen“ geben, dann müsste es bei der Familie Vloet nachzuweisen sein. Manuel Vloet (l) ist der dritte Bäckermei- ster in der Familie und mit 21 Jah- ren der jüngste Bäckermeister im Kreis Kleve. Stolz auf ihren „Jüng-

sten“ sind Vater Georg (48 Jahre, m), der seit 2006 das Familienun- ternehmen führt, und Großvater Paul Vloet (70 Jahre, r).

Der Senior, Ehrenobermeister der Bäcker-Innung des Kreises Kleve, ist froh, dass die Nachfolge für sein

Lebenswerk sowohl personell als auch qualitativ gesichert ist Manu- el Vloet hatte 2007 mit seiner Bäckerlehre begonnen und sie nach dem Fachabitur auf zwei Jahre verkürzt.

NN-Foto: Waldemar Reiher

Drei Meister, die etwas „gebacken“ bekommen

KREIS KLEVE. Auch in diesem Jahr bietet der Niersverband wie- der Floßfahrten auf der Niers an.

Im August und September fin- den die Fahrten im Kreis Kreis Kleve statt. Die Floßfahrten sind ein Naturerlebnis, bei dem man die Nierslandschaft vom Wasser aus beobachten kann.

Daher gelten bestimmte Regeln:

„Kinder ab zehn Jahren dürfen nur in Begleitung von Erwachse- nen mitfahren. Das Mitbringen von alkoholischen Getränken ist nicht gestattet, auch das Rauchen ist auf den Flößen nicht erlaubt.

Gruppen können sich bis maxi- mal acht Personen anmelden. Die Floßfahrten sind nicht für Geh- behinderte geeignet, da es bei

Niedrigwasser notwendig werden kann, dass in unwegsamem Gelän- de ausgestiegen werden muss. Die Floßfahrten sind kostenfrei und finden auch bei Regenwetter statt.Teilnehmer sollten zum Aus- gangspunkt der Floßfahrt mög- lichst mit dem Fahrrad anreisen.

Parkplätze für PKW stehen nicht zur Verfügung. Den Rücktrans- port zum Ausgangspunkt muss jeder selbst organisieren. Der Niersverband empfiehlt für den Rückweg eine Wanderung zu Fuß auf Wanderwegen entlang der Niers (Dauer ca. 1,5 Stunden).“

Die Abfahrtszeiten der Flöße im August und September im Kreis Kleve von Wissen bis Weeze sind am Donnerstag, 26. August, und

Donnerstag, 2. Sepember jeweils für die Floßfahrt A um 14.30 Uhr ab Schloss Wissen (unterhalb Wehranlage) und gegen 16 Uhr an Weeze (Fährsteg). Die Anmel- dung erfolgt nur über die Zentra- le des Niersverbandes unter der Telefon-Nummer 02162/3704 507 (Mo. - Do. 7.30 bis 17 Uhr, Fr.

7.30 bis 16 Uhr). Anmeldeschluss für die Fahrt am 26. August ist der 19. August. Anmeldeschluss für die Fahrt am 2. September ist der 26. August. Die Anrufer erfahren an der Zentrale, für welche Floß- fahrten sie eingeteilt werden. Die Bestätigung mit Anfahrtsskizze erfolgt schriftlich. Post-, Mail- oder Faxanmeldungen werden nicht berücksichtigt.

Von Schloss Wissen nach Weeze per Floß gelangen

Anmeldungen für Fahrt im August und September beim Niersverband

(5)

Cremers Fleischmarkt

Kardinal-von Galen-Str. 36 (neben PENNY-Markt) Weeze · Tel. 0 28 37 / 96 11 21

Walbecker Str. 7 (gegenüber Penny) Kevelaer · Tel. 0 28 32 / 97 50 43

Angebote v. 26.07.- 31.07.2010

Rouladenbraten oder Rouladengulasch

von besten deutschen Jungbullen

1000 g

7 77

b

Rinderrouladen

auf Wunsch küchenfertig gefüllt

1000 g

7 b 99

frisch gut günstig

b

Gehacktes gemischt

laufend frisch

1000 g

3 99

Grillplatte

3 Bauchscheiben, 2 Lummersteaks, 2 Nürnberger

Bratwurstspieße, 2 Grillsteaks

ca. 1,5 kg

8 b 00

b

Frische

Grillbauchscheiben

natur oder gewürzt

1000 g

3 99

Rouladenspieße

für Grill und Pfanne

100 g

0 b 99

b

Dauerwurst- aufschnitt

4fach sortiert

100 g

1 39

Rostbratwurst

für Grill und Pfanne

5 Stück

3 b 00

b

Freundliche Verkäuferin für Kevelaer auf 400,- e Basis gesucht!

Jeden Tag ein bisschen besser. Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 29.07.2010 KW 30

Bananen

1 kg

-.88

Ungarische

Zwetschen

»Lepotica«,Klasse I 1 kg

-.99

An der Wurst- und Käsetheke

EHRMANN

Früchtetraum

Fruchtquark, 100 g -,18 125 g Becher

-.35

Bresso

Frischkäsezubereitung,

60% Fett i.Tr. 100 g

-.99

Putenbrust

Putenbrustfilets, gegart und goldgelb über Buchenholz geräuchert, schmeckt kalt und warm, aus frischer deutscher

Ware hergestellt,

Fettgehalt 5% +/- 3% 100 g

1.29

MESCHEDE Westfälischer

Knochenschinken

luftgetrocknet oder geräuchert

100 g

1.79

GOLDEN TOAST

verschiedene Sorten, Kilopreis 1,58 500 g Packung

-.79

RITTER SPORT Schokolade

verschiedene Sorten, Kilopreis 6,36

250 g Großtafel 1.59

FERRERO

Kinderschokolade

Vollmilchschokolade mit Milch- füllung, mit der Extra-Portion Milch

100 g Tafel

-.79

MARTINI Bianco

italienischer Apéritif

= 1 Liter Flasche

Blanchet

französische Weine, z.B. Weißwein Blanc de Blancs,trocken Literpreis 2,65 0,75 Liter Flasche

2.79

PUNICA Säfte

verschiedene Sorten, z.B.

Multivitamin 17 + 4 Nektar 1 Liter Einweg-PET- Flasche (pfandfrei)

-.99

Der General

Allzweckreiniger, z.B. Bergfrühling 750 ml Flasche

= 1 Liter Flasche

+ 33% mehr Inhalt gratis!

ADLER Edelcreme

Schmelzkäsezubereitung, verschiedene Sorten

100 g Packung

-.79

WAGNER

Piccolinis

verschiedene Sorten, z.B. Salami oder Thunfisch, tiefgefroren, Kilopreis 7,37

9 Stück = 270 g Packung

QUISIT

Cevapcici

20 Röllchen aus reinem Rindfleisch, fertig gewürzt, tiefgefroren, Kilopreis 4,98

500 g Beutel

2.49

SCHWARMSTEDTER

5 Kartoffeltaschen

gefüllt mit Kräuter-Frischkäse, tiefge- froren, Kilopreis 4,30

300 g Packung

1.29

KAUFMANN

Hähnchenfilet

in Aspik, fein säuerlich oder Fruchtaspik, Fettgehalt 1% +/- 3%

100 g

1.29

MAGGI Fix

verschiedene Sorten, z.B. Fix für Spaghetti Bolognese, 45 g, 100 g -,98

Beutel

-.79

+ 33% mehr Inhalt

KATJES Lakritz

oder Fruchtgummi, verschiedene Sorten, z.B. Katzenkinder, 100 g -,30

200 g Beutel

Nutella & Go

die Kombination aus knusprigen Brot-Sticks und der beliebten Nutella-Creme zum

Dippen, 100 g 1,72

104 g Doppelpack

BÖKLUNDER Landbockwurst

in zarter Eigenhaut

mit 4 Gläsern à 5 Würstchen = 250 g

Action-Box

Cambozola

70% Fett i.Tr., Kilopreis 6,63

= 2 x 150 g Packung

Doppelpack

APOSTELS Zaziki

mit frischen Gurkenstreifen und frischem Knoblauch, Kilopreis 3,38

500 g Becher

1.69

-.89

Griechische oder ungarische

Wassermelonen

Klasse I

1 kg

-.49

Italienische

Brombeeren

100 g -,79 125 g Schale

-.99

Rinderfiletsteak

das zarteste Stück vom Rind

100 g

2.99

Frische deutsche Putenschnitzel

HKL A, aus dem Oldenburger Land, besonders zart und kalorienarm

1 kg

5.49

Saftige Nackensteaks

verschieden gewürzt oder mariniert, gefroren, getaut

100 g

-.44

2. 99

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

MÖVENPICK

Premium Eis

verschiedene Sorten, Literpreis 2,21/2,34

850/900 ml Becher

statt 2.99

Donnerstag bis Samstag

3Tage!

3Tage!

Angebot

gültig für

Schweine- Rollbraten

oder Schweine- Gulasch

aus den kernigen Stücken der Sch

ulter

1 kg

Die Jugendabteilung des Tambourcorps Weeze besuchte mit ihren Betreuern den Ferienpark Duinrell an der holländischen Nordseekü- ste. Dort bauten sie zuerst ihr Zeltlager auf. Später packten sie ihre Instrumente aus, spielten und gaben eine Zugabe nach der anderen. Bei hochsommerlichen Temperaturen genossen die Jugendlichen neben Strand- und Schwimmbadbesuch auch die Freuden des dortigen Frei- zeitparks. Der Dank des Vorstandes des Tambourcorps Weeze geht an die Jugendbetreuer und an alle anderen, die zum Gelingen dieser Fahrt beigetragen haben. Darunter auch Dieter Peters von der Gaststätte „Airport“, der ein Fahrzeug kostenlos zur Verfügung stellte.

Foto: privat

Intensivkurs Word und Excel

KREIS KLEVE. Ein Intensiv PC Kurs Word und Excel der Kreis- AWO findet von Montag, 2. August bis Mittwoch, 5. August, jeweils von 9-12 Uhr, im SPD Bürger- büro, Voßstr. 77 in Goch statt.

Kursthemen sind: Einführung in

die Textverarbeitung mit MS-

Word und dieTabellenkalkulation

MS-Excel. Die Teilnehmerzahl ist

auf fünf Personen begrenzt. Für

jeden Teilnehmer steht ein PC zur

Verfügung.Viele praktische Übun-

gen und Wiederholungen festigen

das gelernte Grundwissen. Das

Lernen in kleinen Gruppen er-

möglicht eine intensive Betreu-

ung der Teilnehmer. Ehrenamtli-

che Helfer in Vereinen lernen, wie

man für die Mitgliederverwaltung

Tabellen anlegt oder ein Kassen-

buch führt. Der eigene Laptop

kann zu Übungszwecken mitge-

bracht werden. Die Kursgebühr

beträgt 99 Euro. Für Rückfragen ist

der Kursleiter Gerhard Wagner

unter der Telefonnummer

02821/8993933 beim AWO Kreis-

verband Kleve erreichbar.

(6)

WETTEN. Beim zweitägigen Turnier des Reitervereins von Bredow Wetten verfolgten viele Besucher Wettkämpfe der unter- schiedlichen Disziplinen. In 26 Prüfungen zeigten die Reiter ihr Können im Dressur-Viereck und auf dem Springplatz. Zu den Springprüfungen E - M und den Dressurprüfungen der Klasse E - L waren 912 Nennungen einge- gangen.

Die höchste dotierte Dressur- prüfung in der Klasse L auf Tren- se um den Preis der Firma Pla- meco gewann erneut die Amazo- ne Estelle Schulz vom Club der Pferdefreunde Goch auf Dragon.

Auf dem zweiten Platz kam Nadine Hölker (ZRFVDingden) auf Da Capo und der dritte Platz belegte Miren Klaßen (RVGraf Haeseler Sonsbeck) auf Calode- ron. Bei der Springprüfung der Klasse M stockte so manchem Besucher der Atem, als die sieben

Reiter durch den Stechparcours mit engen Wendungen und zacki- gen Galoppsprüngen ritten. Zwi- schen dem ersten und dem zwei- tem Platz musste die Zeit ent- scheiden, da beide Reiter ohne Fehler waren. Die schnellste in der Prüfung war Maren Schoofs ( Asperden-Kessel) auf Jackadi de Madere. Sie erhielt den Preis der Stadt Kevelaer aus der Hand von Bürgermeister Dr.Axel Stibi. Den zweite Platz belegte Kai Terhoe- ven-Urselmann (von Bredow Kep- peln) auf Hötzenhof Casimir.

Der dritte Platz ging an Thorsten Nienaus (von Bredow Keppeln) auf Cicero. Der Vorstand des Ver- eins von Bredow Wetten möchte sich noch einmal bei allen freiwil- ligen Helfern und Sponsoren. Als einer der Höhepunkte des Reit- turniers wurde auch in diesem Jahr wieder ein Pony verlost, das die Familie Hobbs aus Weeze gewon- nen hat.

06 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN MITTWOCH 28. JULI 2010

Kevelaer-Wetten

Mühlenhoeksweg 1 a

Telefon 0 28 32/9 37 20 • Fax 0 28 32/93 72 50

FÜNF STERNE FÜR VIER PFOTEN.

Geschäftseinrichtungen

Büroeinrichtungen

Schrankwände

Schlafzimmer

Badmöbel

Küchen Hans Hendrix, Ossenpaß 15, 47623 Kevelaer

Tel. 02832-4544 · Fax 02832-404445 Internet: www.moebelbauhendrix.de

Klever Straße 10 47608 Geldern Tel. 02831-980653

Sonnenschutzgläser

in Ihrer Stärke* je Paar

Standard

Komfort

Premium

Amsterdamer Straße 25 47623 Kevelaer Tel. 0 28 32 / 7 01 23 Fax 0 28 32 / 79 94 25 www.augenoptik-pluempe.de

Summer Feeling – Lust auf Sonne?

mit Fern- oder Nahstärke ab

39 €

mit Gleitsichtstärke ab

159 €

mit Fern- oder Nahstärke ab

89 €

mit Gleitsichtstärke ab

219 €

mit Fern- oder Nahstärkeab

199 €

mit Gleitsichtstärke ab

299 €

* Stärke bis sph. +/- 6 dpt., cyl. + 4 dpt. (Add. 3,0).

Tönung grau, braun oder grün bis 85 %.

Andere Stärken und Farben, Preis auf Anfrage.

KEVELAER. Das große Dres- sur- und Springturnier des Rei- tervereins St. Georg e.V. Kevela- er findet am Samstag, 31. Juli, und Sonntag, 1. August, auf dem Daelshof der Familie Schopmans in Kevelaer-Schravelen statt.

Knapp 1.000 Nennungen aus dem ganzen Einzugsgebiet des Lan- desverbandes Rheinland sind ein- gegangen.

Für die erfahrenen Reiter und für den Nachwuchs sind insge- samt 24 Prüfungen in Dressur- und Springwettbewerben vorge- sehen. An beiden Tagen beginnen die Wettbewerbe um 8 Uhr und enden um ca. 18.30 Uhr.! Der Ein- tritt ist frei.

Die „Highlights“ sind die Wett- bewerbe der M-Klasse sowohl in der Dressur als auch im Springen.

Bereits am Samstag gibt es in der Dressur zwei Prüfungen: um 10 Uhr und 12.30 Uhr. Im Springen bildet die Prüfung der Klasse M den Abschluß des ersten Tages . sie beginnt um 16.45 Uhr. Insge- samt 39 Teilnehmer haben sich für diesen Wettbewerb gemeldet.

Den ersten Turniertag vervoll- ständigen sowohl Dressurprüfun- gen der Klasse L und E als auch Springprüfungen der Klasse A, L und E. Eine Besonderheit ist auch in diesem Jahr wieder ein Sprin- gen der Hunterklasse mit 31 gemeldeten Teilnehmern. Dieses

Springen ist für Reiter gedacht, die unterhalb der Klasse A keine Einstiegsmöglichkeiten haben. Das Springen ist besonders geeignet für Wieder- und Späteinsteiger, die Turnieratmosphäre in ihrem Sport erleben möchten. Die acht bis zehn Hindernisse sind im flüs- sigen Gleichmaß und konstanten Sprungablauf zu bewältigen. Kri- terien der Prüfung sind Sitz und Einwirkung des Reiters sowie das Springen des Pferdes, wobei der Gesamteindruck besonders wich- tig ist. Die solide Ausbildung von Pferd und Reiter soll belohnt wer- den, die Bewertung erfolgt in Punkten von 0 bis 100 in münd- licher und schriftlicher Form. Das Hunterspringen beginnt am Sonn- tag, 1. August, um 12.30 Uhr. Am Sonntag stehen die ganz kleinen Reiterinnen und Reiter im Mittel- punkt. Gleich zwei Wettbewerbe sind für sie vorgesehen. In der Reit- halle findet der Reiterwettbewerb in vier Abteilungen ab 13 Uhr und die Führzügelklasse (15.30 Uhr) statt. Weitere Prüfungen am Sonn- tag sind Dressur- und pringwett- bewerbe der Klassen A und L.

Absoluter Höhepunkt ist zum Abschluß des Turniers um 17.15 Uhr eine Springprüfung der Klas- se M um den Großen Preis der Stadt Kevelaer. Dafür haben sich 26 Teilnehmer gemeldet. Die Melde- stelle des Turniers ist bereits am Freitag, 30. Juli, von 18 bis 20 Uhr und am Samstag und Sonntag jeweils ab 7 Uhr geöffnet.

Der Reiterverein St. Georg Keve- laer mit seinen vielen ehrenamt- lichen Helfern hat sich die größte Mühe gegeben, um einen rei- bungslosen Ablauf der vielen Wett- bewerbe zu gewährleisten. In den letzten Wochen wurde alles getan, um Reitern und Pferden optima- le Bedingungen zu schaffen. So wurde der Rasen des Springplat- zes regelmäßig gehegt und ge- pflegt. Auch in diesem Jahr ist bei der Verlosung innerhalb des Tur- niers wieder ein Pony zu gewin- nen. Außerdem stehen weitere Preise bereit. An beiden Tagen ist für die Verpflegung aller Teilneh- mer und Besucher gesorgt.

Weitere Informationen sind unter: www.reiterverein-kevela- er.de zu finden.

Carina Madeleine Janßen hat 2009 beim Dressur- und Springturnier des Reitervereins St. Georg Kevelaer den Großen Preis der Stadt Keve-

laer gewonnen.

Foto: Veranstalter

Dressur- und Springturnier mit 1.000 Nennungen

Reiterverein St. Georg Kevelaer bereitet sich auf sportliches Großereignis vor

Der Traum von einem eigenen Pferd könnte beim Turnier des Rei- tervereins St.Georg Kevelaer wahr werden.In der großen Verlosung ist auch in diesem Jahr wieder ein Pony der Hauptpreis.

Foto: Veranstalter

Präsident trug die Festkette

KEVELAER. Der Reiterverein St. Georg Kevelaer wurde im Jahr 1925 gegründet. Zum ersten Vor- sitzenden wählten die 34 Mitglie- der damals Peter Verhaag. Stell- vertreter wurde Max Janssen. Mit Anton Voß wurde bei der Grün- dung direkt ein Ehrenvorsitzen- der gewählt.

Der Verein stellte ingesamt sechs Mal zur Kevelaerer Kirmes den r Festkettenträger. Zum 75-jährigen Vereinsjubiläum im Jahre 2000, war der Reiterverein erneut fest- gebender Verein. Das lange gut gehütete Geheimnis um den „Fest- kettenträger und seinen Adjutan- ten sorgte für eine besondere Überraschung. Dem Festketten- träger, dem langjährigen Präsi- denten Gerd Plümpe, stand als Adjutantin seine Tochter Lucia Plümpe zur Seite. Am imposanten Kirmesumzug nahmen damals fast 100 Pferde, viele Kutschen sowie Menschen in historischen Kostü- men teil.

Der Reiterverein von Bredow Wetten richtete sein großes Reittur- nier aus. Mehr als 900 Nennungen waren zu den Springprüfungen E - M und den Dressurprüfungen der Klasse E - L eingegangen. Das Foto zeigt eine Starterin in der Springprüfung Klasse L mit Joker.

NN-Foto: Theo Leie

Preis der Stadt Kevelaer

ging an Reiterin aus Kessel

26 Prüfungen standen beim großen Turnier in Wetten auf dem Programm

Hocherfreut nahm Hedwig Schmitt aus Geldern ihren Hauptgewinn aus der Weezer Verlosung zum 19.

Niederrheinischen Radwandertag direkt nach der Veranstaltung entgegen. Bei der Veranstaltung starte-

te sie zusammen mit ihrem Ehemann ab Geldern, bevor sie über verschiedene Stationen den Start- und

Endpunkt in Weeze,den Biergarten „Kevin's Pub“ erreichte.Dort stand ein Fahrrad bereit,der Hauptgewinn

der abendlichen Verlosung. Fortuna sorgte dafür, dass die mit drei Stempeln belegte Teilnehmerkarte von

Hedwig Schmitt gezogen wurde. Khalid Rashid vom Büro für Kultur und Fremdenverkehr der Gemeinde

Weeze gratulierte ihr zum Gewinn und überreichte ihr das Fahrrad.

Foto: privat

(7)

Kinderschreibtisch Maike EK

VORHER

98,- 30.- 30.-

Beim mittelalterlichen Sommerfest im Mittagstreff der Stadt Kevelaer, einer Betreuungseinrichtung für Kinder und Jugendliche, konnten sich die Besucher an Spielständen und beim Reiten vergnügen. Auch eine Besichtigung der Räume stand auf dem Programm. Der Erlös des Festes wird für eine Ferienfreizeit der betreuten Kinder verwendet.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

KEVELAER. Es ist eine rasante sportliche Entwicklung die Alex- ander Thomas von der Schieß- Sport-Gemeinschaft (SSG) Keve- laer derzeit erlebt. Zum Anfang des Jahres wechselte der Essener zur SSG, um sich hier mit dem Vereins- und Landestrainer Rudi Joosten sportlich zu steigern.

Diese Zusammenarbeit zeigte bereits erste Früchte mit der Qua- lifikation in der Disziplin Luftge- wehr zur Jugendolympiade (Youth Olympic Games, YOG) Mitte August in Singapur. Der Erfolg des deutschen Jugend-Vizemeisters ließ natürlich auch die National- mannschaftstrainerin Claudia Kulla aufhorchen. Daher sollte der 17Jährige bereits im Vorfeld der YOG eine internationale Be- währungsprobe erhalten. Der letz- te Welt-Cup des Jahres in Belgrad, der am 3. Juli zu Ende ging, erschi- en als ideale Plattform. Denn dabei gibt es für die Nationen die Mög- lichkeit Schützen außerhalb der Finalqualifikation starten zu las- sen. Hier nutzte Alexander Tho- mas unbekümmert seine Chance und erzielte mit 590 Ringen eine neue persönliche Bestleistung.

Zwar wurde das Ergebnis außer- halb der Konkurrenz gewertet, aber der Wettkampf erfolgte zusammen mit der Weltelite. So

war sein direkter Standnachbar der Italiener Niccolo Campriani, der ein Vorkampfergebnis von 597 erreichte und den Welt-Cup mit einem Finalergebnis von 104,2 Ringen gewann.

In der Wertung außerhalb der Konkurrenz belegte Thomas bereits den 7. Platz. Das Natio- nalmannschaftsmitglied Norbert Ettner (585 Ringe), der im offizi- ellen Welt-Cup schoss, ließ Tho- mas bereits deutlich hinter sich.

Über den Erfolg freute sich natür- lich auch der Heim- und Lan- destrainer Rudi Joosten. Unter sei- ner Leitung absolvierte Thomas unmittelbar vor dem Abflug nach Belgrad das Abschlusstraining.

„Alexander hat momentan einen riesigen Lauf. Dennoch steht er erst am Anfang seiner Entwick- lung. Mit gerade erstmal 17 Jahren darf man von ihm trotz seines rie- sigen Potentials keine Wunder- dinge erwarten“, dämpft Joosten die Euphorie.„Man muss ihm Zeit geben sich dauerhaft zu stabilisie- ren“, so Joosten weiter. In jedem Fall hat Alexander Thomas nach- drücklich unter Beweis gestellt, dass seine Qualifikation zur YOG in Singapur kein Zufallsprodukt war. Dort kann er nun mit gestärk- tem Selbstbewusstsein an den Start gehen.

Alexander Thomas hat derzeit einen Riesenlauf

Junger Sportler wechselte von Essen nach Kevelaer

Alexander Thomas von der SSG Kevelaer stellte beim Welt-Cup in Belgrad mit 590 Ringen eine neue persönliche Bestleistung mit dem Luft- gewehr auf.Mitte August nimmt er an der Jugendolympiade in Singapur

teil.

Foto: privat

Alle zwei Jahre ermitteln die Sän- ger des Kevelaerer Männer- Gesang-Vereins ihren neuen Buschkönig. Zunächst holten sie den amtierenden Buschkönig Die- ter Pflug mit seinem Adjutanten Heinz Ripkens ab und zogen zum Gelände des Sängers und Vorsit- zenden des Imkervereins Horst

Kuhrt. Nach hartem Ringen schoß Jürgen Hendricks den Vogel ab.

Zu seinem Adjutanten wählte er Hans Bruckmann. Beim Preis- schießen errang Bernd Lohmann den ersten und Alfred Plönes den zweiten Preis. Der Dank gilt den Sponsoren Rainer Schmitz und Paul Vloet.

Foto: privat

Neuer Buschkönig

Staffellauf feiert 25Jähriges

WEEZE. Der TSV Weeze lädt Sportler ein, am 18. September am 25. Weezer fünf mal fünf Kilome- ter Staffellauf teilzunehmen. Start- zeit ist um 14.30 Uhr für alle Staf- feln. Meldeschluß ist der 13. Sep- tember. Am Veranstaltungstag sind keine Nachmeldungen möglich.

Veranstaltungsort ist das August-

Janssen-Sportzentrum Weeze an

der B9. Jeder Läufer erhält eine

Urkunde mit Einzelzeit. Die ersten

drei Staffeln jeder Klasse werden

geehrt. Für den teilnehmerstärk-

sten Verein gibt es eine Anerken-

nung. Durch die Veranstaltung

führt Laurenz Thissen, die „Stim-

me des Langlaufs“. Mit mit Show

und Musik ist für Unterhaltung

gesorgt. Ein riesiges Kuchenbuffet

wird aufgebaut. Das Startgeld

beträgt 40 Euro pro Staffel. Gelau-

fen wird in der gemeldeten Rei-

henfolge. Am Veranstaltungstag

sind keine Nachmeldungen oder

Änderungen mehr möglich. Nähe-

res unter „tsv-weeze.de“.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Denn viele Gastro- nomen sorgen wieder dafür, dass an diesem Tag Sonsbecks Küchen kalt bleiben können und man sich beim Brunnenmarkt etwas Leckeres in fester oder auch flüs-

August haben wieder sehr viel Neues zu berichten, denn auch in diesem Jahr wird man wieder dafür sor- gen, das sich die vielen Besucher rundum wohl fühlen und dabei noch ganz

begehrt, nur eins nicht: nämlich Gewöhnliches. Autos von der Stan- ge sind nur noch als schwache Basis zu erkennen, denn Indivi- dualismus verleiht den Fahrzeugen die Seele, die

Zu den Höhepunkten zählt die Verleihung der „Goldenen Sei- denschleife“, einem Preis für Mode und Marketing. Weitere Infos gibt es unter www.strassenmoden- schau.de. Jede Frau

Also steht einem Familienausflug nichts im Wege, denn das span- nende Rahmen-programm ist genauso abwechslungsreich wie die Attraktionen für die ganz Klei- nen.Neben dem Show

GELDERN. Februar gibt es einen Gold-Ankauf in Geldern. Die Familie Balik, die ein Juweliergeschäft seit 23 Jahren in Hagen betreibt, eröffnet in Geldern eine Außenstel- le, um

Sie können sich heute sehr gut in andere einfühlen und sind un- ternehmungslustig.Da dürfte zum einen die Pfl ege von Freundschaften auf dem Programm stehen, zum anderen lassen

Die über die Grenzen NRWs hinaus bekannte und beliebte Großveranstaltung, die den Ruf hat, liebevoll und nahezu perfekt organisiert zu sein, hat auch im Jahr 1 nach der